Live: Community Friday Minecraft Challenge presented by Vodafonevodafone !minecraft
BVB Stadionbau in Minecraft: Eine Herausforderung im Survival-Modus
Die Akteure beginnen mit einer Minecraft Challenge, bei der das BVB-Stadion, der Signal Iduna Park, im Survival-Modus entstehen soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Fokus auf das Überleben, wird in den Kreativ-Modus gewechselt, um den Bau effizienter zu gestalten. Die Community ist eingeladen, ebenfalls teilzunehmen und eigene Stadionkreationen einzusenden, um Tickets für ein Heimspiel zu gewinnen.
Minecraft Challenge: BVB Stadion im Survival-Modus
00:04:39Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Minecraft Challenge, bei der das BVB-Stadion, der Signal Iduna Park, im Survival-Modus nachgebaut werden soll. Die Streamer betonen, dass dies eine echte Herausforderung darstellt und spannender ist als der Kreativ-Modus. Sie sind auf einem eigenen Server zu zweit und erwarten, dass das Überleben zunächst im Vordergrund stehen wird, bevor sie mit dem Stadionbau beginnen können. Die Idee ist, das Spiel von Grund auf zu erleben und sich den Herausforderungen des Survival-Modus zu stellen, um eine unterhaltsamere Erfahrung zu bieten.
Technische Schwierigkeiten und Vodafone-Partnerschaft
00:08:00Nach einem kurzen und chaotischen Start, der mit dem sofortigen Tod im Spiel endet, werden technische Schwierigkeiten beim Einrichten des 'Stream Together'-Modus behoben. Die Streamer weisen auf die Partnerschaft mit Vodafone hin und betonen die Wichtigkeit einer stabilen Internetverbindung, insbesondere für leidenschaftliche Gamer und professionelle Streamer. Sie erwähnen, dass nichts schlimmer ist, als wenn die Technik nicht funktioniert, und loben die Zuverlässigkeit ihrer Vodafone-Leitung. Diese Partnerschaft wird später im Stream nochmals hervorgehoben, insbesondere im Kontext der Black Weeks von Vodafone.
Community Challenge: Stadionbau und Ticketgewinn
00:11:51Die Minecraft Challenge wird detaillierter vorgestellt: Die Community ist eingeladen, das BVB-Stadion in Minecraft nachzubauen. Die besten drei Bauwerke erhalten einen Shoutout auf Instagram und TikTok, und der Gewinner oder die Gewinnerin erhält zwei Tickets für ein Heimspiel im Signal Iduna Park. Es wird klargestellt, dass die Wahl zwischen Kreativ- und Survival-Modus für die Community-Teilnehmer freisteht, wobei der Kreativ-Modus für den Bau des Stadions wahrscheinlich sinnvoller ist. Die Streamer ermutigen die Zuschauer, teilzunehmen und ihre Kreationen einzusenden.
Erste Schritte im Survival-Modus und die Suche nach einem geeigneten Biom
00:14:04Die Streamer starten erneut im Survival-Modus und versuchen, sich in der Minecraft-Welt zurechtzufinden. Sie kämpfen mit den grundlegenden Mechaniken des Spiels, wie dem Sprinten und dem Überleben in der Nacht. Ihr Hauptziel ist es, ein geeignetes Biom zu finden, idealerweise ein Dorf, um dort das Stadion zu bauen. Sie durchqueren verschiedene Biome, darunter Schneegebiete und Dschungel, und erleben dabei humorvolle und frustrierende Momente, wie das Töten von Tieren für Nahrung und das Verlieren des Weges. Die Suche nach einer flachen, grünen Fläche erweist sich als schwieriger als erwartet.
Vodafone Black Weeks und Internet-Zuverlässigkeit
01:00:04Mitten im Spiel wird erneut auf die Partnerschaft mit Vodafone und die aktuellen Black Weeks hingewiesen. Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung mit einer neuen Vodafone-Leitung in Dortmund und betont die problemlose Internetverbindung. Er hebt hervor, dass Vodafone im November während der Black Friday und Cyber Monday Periode spezielle Rabatte und Cashback-Angebote bietet. Es wird betont, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung im Jahr 2025 ist, insbesondere für berufliche Zwecke und das Streaming. Der Link zur Vodafone-Seite wird im Chat bereitgestellt, um den Zuschauern das Auschecken der Angebote zu ermöglichen.
Endlich ein geeignetes Biom und der Übergang zum Kreativ-Modus
01:14:33Nach langer Suche finden die Streamer endlich ein geeignetes, flaches Biom mit einem Dorf in der Nähe, das sich ideal für den Bau des Stadions eignet. Die anfänglichen Schwierigkeiten im Survival-Modus und der Mangel an Fortschritt führen zu der Entscheidung, in den Kreativ-Modus zu wechseln, um den Stadionbau effizienter voranzutreiben. Sie beginnen mit der Planung des Feldes und der Umrisse des Stadions, wobei sie humorvoll die Herausforderungen des Bauens im Spiel kommentieren. Die Community-Challenge wird erneut erwähnt, um die Zuschauer zu motivieren, ebenfalls im Kreativ-Modus teilzunehmen und ihr eigenes Stadion zu bauen, um Tickets für ein BVB-Heimspiel zu gewinnen.
Vodafone Black Week und Unlimited Mobile Daten
01:30:52Erneut wird auf die Vodafone Black Week hingewiesen, die eine gute Gelegenheit bietet, den Internetanbieter zu wechseln oder einen neuen Vertrag abzuschließen, insbesondere für Personen, die umgezogen sind oder mit ihrem aktuellen Anbieter unzufrieden sind. Der Streamer spricht auch über die Vorteile von unbegrenzten mobilen Daten und wie sehr er diese schätzt. Er fragt die Zuschauer, wer von ihnen unbegrenzte mobile Daten hat und wer noch mit Prepaid-Tarifen oder begrenztem Datenvolumen auskommen muss, und betont den Luxus und die Bequemlichkeit von Unlimited Internet auf dem Handy.
Stadionbau und Ähnlichkeiten zum Signal Iduna Park
01:34:41Die Bauarbeiten am Stadion schreiten voran, und es wird festgestellt, dass es bereits Ähnlichkeiten mit dem Signal Iduna Park aufweist. Es fehlen lediglich Details wie die Rasenheizung und Bewässerungskanäle, stattdessen wird die Umgebung als 'rote Erde' beschrieben. Es wird scherzhaft über die Hinzufügung eines Schwimmbades und der Westfalenhalle nachgedacht. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit von Flutlicht, da es dunkel wird, und wie man den Tag wieder einstellt. Die Spieler sind sich uneinig über die genaue Platzierung von Toren und Linien, wobei ein Spieler betont, dass er das Tor bauen wird und sich dabei überraschen lassen möchte. Es wird auch über die Beschriftung von Werbetafeln gesprochen und die Schwierigkeit, Aluminium im Spiel zu finden, um bestimmte Bauelemente zu realisieren.
Herausforderungen beim Bau und humorvolle Fehler
01:42:24Während des Stadionbaus treten einige humorvolle Probleme auf. Ein Spieler beschwert sich über zu dicke Pfosten und ein schiefes Stadion, wobei das Tor leicht nach links versetzt ist. Es wird scherzhaft gefragt, ob dies in Dortmund auch so sei. Die Diskussion über die Ästhetik der Wände und des Rasens führt zu weiteren Meinungsverschiedenheiten, wobei ein Spieler sein Tor als 'super' empfindet. Es wird die Idee geäußert, Rundungen mit Treppen zu gestalten, um ein besseres Aussehen zu erzielen. Die Spieler entscheiden sich schließlich für Goldelemente für die Säulen, was zu einer weiteren Diskussion über das Aussehen führt. Trotz der Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten wird der Bau mit viel Humor vorangetrieben, wobei die Spieler sich gegenseitig necken und die Fehler mit einem Augenzwinkern hinnehmen.
Fertigstellung der Banden und Tribünenplanung
01:47:55Die Wände des Stadions werden geändert und die Banden werden fertiggestellt, wobei die Spieler sich über die Höhe und das Aussehen der Werbetafeln austauschen. Es wird beschlossen, die Banden nur eine Etage hoch zu machen, um die Proportionen zu wahren. Die Spieler müssen sich beeilen und benötigen Hilfe bei den Pfeilern, da der Bau sehr anstrengend ist. Die Idee, goldene Pfeiler zu verwenden, wird wieder aufgegriffen, und es wird scherzhaft erwähnt, dass das Stadion jetzt wie ein 'Amateur-Stadion' aussieht. Die Planung der Tribünen beginnt, und es wird überlegt, Pyrotechnik und Choreographien zu integrieren. Es wird auch über ein Maskottchen gesprochen und die Herkunft von Schweinen im Spiel. Die Spieler versuchen, die Pyrotechnik zu verbessern und finden dabei ungewöhnliche Gegenstände wie Vuvuzelas und Schallplattenspieler, um die Atmosphäre zu verbessern.
Bau der Südtribüne und Meisterschaftsprognose
01:55:51Die Spieler konzentrieren sich auf den Bau der Südtribüne, wobei sie sich fragen, wo genau Süden ist und wie man Tribünen mit Stein oder Backstein baut. Es wird die Idee geäußert, durchgehend Feuerwerk auf der Südtribüne abzuballern, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Die Diskussion dreht sich auch um die Chancen von Borussia Dortmund auf die Meisterschaft. Es wird prognostiziert, dass Dortmund sich eher auf Europa, den DFB-Pokal und die Champions League konzentrieren sollte, da Bayern München zu stark ist und es unwahrscheinlich ist, dass Dortmund die Punkte aufholen kann. Trotzdem wird die Südtribüne fertiggestellt, und es wird betont, dass sie 'mächtig' aussieht. Es werden auch Geländer aus Metall in Betracht gezogen, um das Stadion zu vervollständigen.
Abschluss des Stadionbaus und Bewertung des Projekts
02:03:26Nach Abschluss des Stadionbaus wird das Ergebnis präsentiert und bewertet. Die Spieler sind überrascht, wie gut sie das Stadion in der vorgegebenen Zeit gebaut haben, obwohl sie im Creative Mode wahrscheinlich nicht so gut gewesen wären. Es wird festgestellt, dass das Stadion wiedererkennbar ist, insbesondere durch die goldenen Pfeiler. Die Farbe der Blöcke wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie in echt grau sind, aber für das Spiel Schwarz-Gelb gewählt wurden. Die Spieler bewerten den Fortschritt in 30 Minuten und geben dem Projekt eine solide 4 von 10 bzw. 2,5. Es wird bedauert, dass sie nicht die gesamte Zeit im Creative Mode waren. Trotzdem wird die Community ermutigt, das Stadion in Minecraft nachzubauen und ihre Kreationen einzusenden, um Tickets für ein Heimspiel von Borussia Dortmund zu gewinnen. Es wird betont, dass dies eine unterhaltsame Aktivität für Freunde sein kann, die gemeinsam ins Stadion gehen möchten.
Vodafone Black Weeks und Internetempfehlung
02:05:41Es wird ein Reminder an Vodafone und die Black Weeks gegeben, insbesondere für Personen, die ein neues Internet benötigen, sei es aufgrund eines Umzugs, Unzufriedenheit mit dem aktuellen Anbieter oder zu hohen Kosten. Es wird betont, dass Vodafone gute Rabatte anbietet, insbesondere den Blackweed-Deal mit 1000 Mbits Download für 24 Monate zu 50 Euro pro Monat. Es wird darauf hingewiesen, dass dies ein Luxus ist, mit dem man FIFA innerhalb von 10 Minuten herunterladen kann. Für diejenigen, denen 100 Mbits ausreichen, gibt es ebenfalls Optionen. Es wird empfohlen, den eigenen Internetbedarf zu prüfen, insbesondere wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben. Die Bedeutung einer stabilen Internetverbindung wird hervorgehoben, da Technikprobleme, insbesondere Internetprobleme, sehr frustrierend sein können. Der Streamer lobt Vodafone für seine schnelle und zuverlässige Internetverbindung, die den reibungslosen Ablauf des Streams ermöglichte.
Rückblick auf den Community Friday und Ausblick
02:08:35Der Community Friday wird zusammengefasst, wobei auf die vorherige Challenge in Subway Surfer und die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, hingewiesen wird. Dieselbe Möglichkeit besteht auch für die aktuelle Aktion mit dem BVB-Stadion in Minecraft, bei der Tickets abgeräumt werden können. Die Community wird ermutigt, die Webseite im Auge zu behalten, da dort immer unterschiedliche Spiele und Challenges mit Sachpreisen angeboten werden. Das Ergebnis des Stadionbaus nach 30 Minuten wird noch einmal bei Nacht gezeigt, wobei eingeräumt wird, dass die Community es wahrscheinlich besser hinbekommen würde, aber der Streamer trotzdem zufrieden ist, da der 'Acker' auf eine Ebene gebracht wurde und man 'vernünftig kicken' kann, wenn auch nur auf ein Tor. Es wird scherzhaft erwähnt, dass es in Dortmund auch ein 'Ein-Mann-Staaten-Fußball' ist und es nur auf das richtige Tor geht, insbesondere auf die Südtribüne. Der Streamer bedankt sich bei Lukas und kündigt an, dass die nächsten Community Fridays noch lustiger werden, mit neuen Challenges. Trotz anfänglicher Technikprobleme wurde der Stream mit perfekter Internetverbindung dank Vodafone durchgeführt. Die Zuschauer werden mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende verabschiedet, und es wird ein Ausblick auf einen möglichen Livestream vom Weihnachtsmarkt und die WL am übernächsten Tag gegeben.