BVB Legenden Spiel vs. Flamengo Legends mit @noahzett28 !noah
BVB Legenden unterliegen Flamengo: Weidenfeller glänzt beim Abschiedsspiel

Im Legendenspiel in Brasilien unterlagen die BVB-Legenden Flamengo mit 2:1. Trotz guter Leistung von Weidenfeller, der einen Elfmeter parierte, entschieden späte Tore das Spiel. Ehemalige BVB-Stars wie Großkreuz und Barrios traten an. Das Spiel bot einige Highlights, doch die Müdigkeit der Spieler war spürbar. Der Streamer analysierte das Spiel kritisch und diskutierte über Transfers.
Ankündigung des Legendenspiels und Begrüßung
00:05:50Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Legendenspiels zwischen Flamengo und Borussia Dortmund, das in Brasilien zu Ehren von Pelé stattfindet. Es wird vor etwa 50.000 Zuschauern ausgetragen. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und erwähnt, dass viele bekannte Gesichter auf dem Platz stehen werden, darunter einige brasilianische Spieler. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Chat, die jedoch behoben wurden. Der Kader von Borussia Dortmund umfasst klassische Namen wie Großkreuz, Tinga und Barrios. Der PC des Streamers ist kurz vor dem Livestream abgestürzt, was zu zusätzlichen Herausforderungen bei der Einrichtung führte. Das Spiel wird zu Ehren von Pelé in der Hauptstadt Brasiliens ausgetragen, und es werden bekannte Spieler wie Weidenfeller, Julio Cesar und Kevin Großkreuz erwartet. Die Qualität des Spiels ist schlecht, und es wird nach einer besseren Übertragungsquelle gesucht. Es wird über frühere Streams und die verwendete Technik diskutiert, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.
Aufstellung und Erwartungen an das Spiel
00:17:23Es werden die teilnehmenden Legenden wie Weidenfeller, Lukas Barrios und Philippe Santana genannt. Der Fokus liegt auf dem Spaß und dem zu Ehren bringen von Pelé. Es wird eine Wette angekündigt, bei der die Zuschauer mit Kanalpunkten darauf setzen können, wer das erste Tor schießt. Es wird über die Aufstellung der Teams gesprochen, wobei Flamengo in schwarz-rot gestreiften Trikots und weißen Hosen spielt. Der Streamer äußert die Hoffnung auf ein unterhaltsames Spiel mit brasilianischem Flair. Es wird angedeutet, dass Handspiele möglicherweise toleranter gehandhabt werden. Der Streamer schätzt ein, dass alle Spieler auf dem Platz fitter sind als er selbst, was er auf seinen Bandscheibenvorfall und mangelnde Bewegung zurückführt. Er spricht über seine Bemühungen, den Bandscheibenvorfall zu behandeln und wieder aktiv Sport zu treiben.
Erinnerungen an vergangene BVB-Zeiten und Fan-Diskussionen
00:34:12Es werden Erinnerungen an vergangene BVB-Zeiten ausgetauscht und die Frage aufgeworfen, seit wann die Zuschauer aktiv Borussia Dortmund verfolgen. Es wird über die unterschiedlichen Fan-Biografien diskutiert, von langjährigen Anhängern seit den 1970er Jahren bis hin zu neueren Fans, die durch die WM 2014 zum Fußball gefunden haben. Der Streamer teilt seine persönliche Geschichte als Dortmund-Fan und fragt die Zuschauer nach ihren Vereinswurzeln. Es wird über kuriose Fan-Konstellationen gesprochen, wie beispielsweise Väter, die Bayern- oder Schalke-Fans sind, während ihre Söhne Dortmund unterstützen. Der Streamer analysiert mögliche psychologische Gründe für solche Konstellationen. Flamengo macht bisher keinen schlechten Eindruck. Die Leistung von Borussia Dortmund wird kritisiert, während Flamengo sich häufiger vor das Tor spielt. Es wird überlegt, was man tun würde, wenn der eigene Sohn Bayern- oder Schalke-Fan wird, wobei humorvolle Antworten wie Erbe entziehen und Adoption folgen.
Kritische Analyse des Spiels und Nationalitäten im BVB-Kader
00:42:03Es wird kritisiert, dass Dortmund schlecht verteidigt hat und Flamengo in Führung gegangen ist. Der Streamer spricht über verschiedene Phasen, in denen sich Dortmund auf Spieler bestimmter Nationen konzentriert hat, wie Polen mit Lewandowski, Piszczek und Blaszczykowski oder Brasilien. Aktuell sieht er eine Tendenz zu englischen Spielern im Kader. Es wird überlegt, ob es weitere Phasen gab, in denen sich Dortmund verstärkt auf Spieler einer bestimmten Nation konzentriert hat. Die spanische Phase mit Paco Alcácer, Merino und Bartra wird kurz erwähnt. Der Streamer äußert sein Erstaunen darüber, dass Deutschland zu den Top-Fußballnationen der Welt gehört. Er bedauert, dass er kein Spanisch spricht, und klärt, dass in Brasilien Portugiesisch gesprochen wird. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel Dortmund gegen Bayern nicht im Stadion verfolgen kann, da er stattdessen seine Freundin in Hamburg besucht. Er kombiniert den Besuch mit einem Geburtstag und schaut sich das Spiel vor Ort an.
Diskussion über Transfers und Kaderoptimierung
00:52:31Es wird über mögliche Transfers und die Kaderplanung von Borussia Dortmund diskutiert. Die Zuschauer werden nach ihren Meinungen gefragt, welche Positionen verstärkt werden sollten. Die Defensive und das Mittelfeld werden als Schwachstellen identifiziert, während die Offensive als ausreichend besetzt angesehen wird. Der Streamer spricht sich für einen Linksverteidiger aus und bedauert, dass man Matzen nicht fest verpflichtet hat. Auch Sancho wird als möglicher Kandidat genannt, jedoch aufgrund der hohen Kosten kritisch gesehen. Es wird über das fehlende Bindeglied im Mittelfeld seit dem Abgang von Bellingham diskutiert. Bellingham war unglaublich, sowohl nach hinten als auch nach vorne. Es wird die Kreativität im Spiel vermisst, die durch den Abgang von Bellingham und Guerreiro verloren gegangen ist. Es wird überlegt, ob die Wintertransferphase genutzt werden sollte, um das Zentrum zu verstärken. Der Streamer äußert sein Bedauern darüber, dass Hummels und Guerreiro nicht gehalten wurden und kritisiert die Transferpolitik im Sommer.
Halbzeitfazit und Erinnerungen an vergangene Spiele
00:58:35Es wird eine kurze Pause angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, sich für die zweite Hälfte zu stärken. Der Streamer fasst die erste Hälfte zusammen, die mit einem 1:1-Unentschieden endete. Er erinnert an das Abschiedsspiel von Blaszczykowski und Piszczek, das ebenfalls spannend war. Es wird erneut kritisiert, dass Hummels und Guerreiro nicht gehalten wurden. Der Streamer äußert seine Skepsis bezüglich der Transferpolitik im Sommer und befürchtet, dass die vielen Veränderungen negative Auswirkungen haben könnten. Es wird über den Stürmer Malen diskutiert, der den Verein verlassen soll, obwohl er oft wichtige Tore erzielt. Der Streamer kritisiert, dass der Kader zu viele Stürmer und zu wenige Spieler für die Außenbahnen hat. Schlotterbeck wird als wichtiger Spieler für die Zukunft hervorgehoben. Der Streamer verabschiedet sich kurz, um auf Toilette zu gehen.
Zweite Halbzeit beginnt und Analyse des Spielgeschehens
01:12:39Die zweite Hälfte des Spiels beginnt. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer sich mit Getränken und Snacks versorgt haben. Er analysiert die erste Hälfte und stellt fest, dass Flamengo etwas besser war, aber noch keine großen Highlights zu sehen waren. Die Wetter ist nach wie vor offen. Es wird angemerkt, dass die Spielzeit in Südamerika anders gehandhabt wird und die zweite Halbzeit wieder bei Null beginnt. Der Streamer findet es überraschend, dass es nur 1:1 steht, da Dortmund eigentlich eine bessere Qualität auf dem Platz haben sollte. Es wird kurz über Minecraft gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer ein BVB-Craft-Projekt starten soll. Die Positionierung der Kamera wird kritisiert und der Streamer verspricht, sie anzupassen. Es werden einige Spieler von Flamengo genannt, darunter Julio dos Santos und Angelo, die bereits Libertadores-Sieger und Weltpokalsieger waren. Lukas Barrios hat einen Torschuss. In der zweiten Hälfte gab es einige Versuche von BVB-Legenden, ein Tor zu erzielen.
Erinnerungen an legendäre Fußballmomente und Spielverlauf
01:24:19Der Streamer spricht über legendäre Fußballmomente und an welche Szenen man bei bestimmten Spielern denkt. Bei Lewandowski denkt er an die fünf Tore in neun Minuten für Bayern oder die vier Tore gegen Real im Dortmund-Trikot. Bei Schweinsteiger denkt er an das WM-Finale. Es wird überlegt, an was man bei Reus denkt, wobei der Streamer scherzhaft dessen angebliche Probleme mit dem Führerschein erwähnt. Bei Lahm denkt er an die Szene, in der er einen Schuss von Ronaldo blockiert hat. Es wird überlegt, wie oft Ronaldo den Ballon d'Or gewonnen hat. Dortmund ist in der zweiten Hälfte besser als Flamengo und kommt besser zum Tor. Es wird an Boatengs Rettungsaktion im Deutschlandtrikot erinnert. Der Streamer erwähnt, dass er viele Szenen von Ramos im Kopf hat. Es wird über Zweikämpfe im Spiel diskutiert, wobei sich der Streamer fragt, warum in einem Freundschaftsspiel so hart gespielt wird. Weinfelder hält den Kasten sauber. Flamengo geht mit 2:1 in Führung. Der Streamer beschreibt den Treffer als präzise und flach.
Elfmeter und Aufregung in der zweiten Hälfte
01:35:31In der 22. Minute der zweiten Hälfte gab es einen Elfmeter nach einem Foul, das zu zwei am Boden liegenden Spielern führte. Die Situation wurde als heftig beschrieben, wobei ein Spieler mit gestreckter Sohle im Genitalbereich getroffen wurde, was in einem Freundschaftsspiel für Verwunderung sorgte. Trotz der Kontroverse parierte Roman Weidenfeller den Elfmeter, was als großartige Leistung gefeiert wurde. Seine Leistung erinnerte an seine früheren Glanzzeiten und wurde mit der Souveränität von Torhütern wie Martinez verglichen. Es wurde hervorgehoben, dass Weidenfeller immer noch fit wirkt und als Zweitkeeper eine Option wäre. Nach einem Fehler in der Abwehr konterte Flamengo, was zu einer kritischen Situation führte. Ein fataler Fehler forderte eine Reaktion, und der Ball wurde blind nach vorne gespielt, was an Kreisliga-Niveau erinnerte. Trotzdem wurde die Atmosphäre im Stadion gelobt.
Späte Tore und zunehmende Müdigkeit
01:43:25Fünf Minuten vor Schluss lag Dortmund zurück, aber es gab einen abgefälschten Ausgleichstreffer, bei dem der Torwart den Ball noch berührte. Trotzdem ließ Marios eine große Chance liegen. Es wurde festgestellt, dass die Spieler auf dem Platz älter sind als bei den Abschiedsspielen von Dede und Kuba, was zu einem trägeren Spiel führte. Die Sprints waren weniger explosiv, und das Passspiel stand im Vordergrund. Es wurde spekuliert, wie lange einige der Spieler den Ball nicht mehr berührt hatten. Kurz vor Schluss gab es noch eine Ecke für Dortmund, die gefährlich wurde, aber nicht zum Tor führte. Das Spiel endete mit einem normalen Tackling und dem Abpfiff.
Unsymphatisches Zeitspiel und Weinfellers Glanztaten
01:45:46Zeitspiel in einem Freundschaftsspiel wurde als unsympathisch empfunden. Ein Abschlussversuch zielte zu sehr auf einen Elfmeter. Eine Parade des Torwarts auf kurze Distanz wurde als sehr gut reagiert gelobt. Es wurde diskutiert, dass Roman Weidenfeller immer noch als Zweitkeeper im Tor stehen könnte. Sein Alter wurde mit Gianluigi Buffon verglichen, der mit 44 noch in der Champions League spielte. Es wurde spekuliert, wie lange Weidenfeller schon kein Fußballer mehr ist und dass er mit 38 noch hätte spielen können, zumindest als Zweitkeeper.
Fazit zum Legendenspiel und Ausblick
01:50:25Das Legendenspiel endete mit 2:1 für Flamengo. Das Spiel wurde zu Ehren einer Legende ausgetragen und bot unterhaltsame Momente. Das persönliche Highlight war Weidenfellers Parade. Der Rest des Spiels wurde als Larifari-Fußball bezeichnet, was angesichts des Alters der Spieler verständlich sei. Es wurde ein Vergleich zu Mike Tyson gezogen, der gegen Jack Paul kämpft. Es wurde jedoch angedeutet, dass Spieler wie Lukas Bares und Weidenfeller immer noch gut Fußball spielen könnten, wenn es darauf ankommt. Der Streamer bedankte sich bei Borussia Dortmund für das Vertrauen und die Möglichkeit, das Spiel mitzukommentieren und zu moderieren. Abschließend wünschte er einen schönen Mittwochabend und hoffte auf drei Punkte für Dortmund gegen Freiburg. Er kündigte an, demnächst die BVB Frauen zu moderieren.