LIVE: BVB vs. Juventus Turin! Saisoneröffnung 25/26
BVB unterliegt Juventus Turin in Saisoneröffnung vor heimischer Kulisse
Saisoneröffnung und Unterstützung der Fans
00:00:53Die Saisoneröffnung des BVB wird mit zwei Duellen gegen Juventus Turin gefeiert, wobei das erste Spiel bereits stattfindet und das zweite um 17:30 Uhr im Signal Iduna Park vor ausverkauftem Haus ausgetragen wird. Die Fans unterstützen das Team lautstark von den Rängen. Im Publikum findet sich ein Mix aus verschiedenen Fangruppen, darunter auch der Sonderflock von Mats Hummels. Schön ist, dass viele Fans auch Trikots der Frauenmannschaft tragen, die beim ersten Auftritt das neue Heimtrikot der kommenden Saison präsentieren. Dieses kann im Online-Shop oder in den Fanshops erworben werden. Das Gegenpressing des BVB ist aggressiv, was zu Ungenauigkeiten im Passspiel von Juve führt. Markus Höchner begleitet das Spiel lautstark vom Wildfeldrand aus. Die Frauen tragen ihre Heimspiele in der kommenden Saison im Stadion Rote Erde aus, wo auch die gelben Pylonen des Signal Iduna Parks zu sehen sind. Die Frauenmannschaft hat eigene Fanclubs, die das Team lautstark unterstützen. Sarah Ito spielt einen Klassepass, und Annika Endele verpasst knapp das 1:0.
Spielverlauf und Taktische Analyse
00:09:49Nach zehn Minuten überrascht der BVB mit eindeutigen Vorteilen gegenüber Juventus Turin, obwohl Juve als Hausnummer im Frauenfußball gilt. Der BVB zeigt eine ausgeglichene Leistung mit leichten Vorteilen, besonders im Mittelfeld, wo die Abstimmung gut funktioniert. Es gibt keine großen Löcher zwischen den Ketten, und die vorderen drei Spieler gehen früh drauf. In der Innenverteidigung stehen die Spielerinnen zwar manchmal eins gegen eins, aber es gab bisher keine gefährlichen Bälle. Der BVB spielt lange Bälle Richtung Däner und versucht, über die Außen nachzurücken, um den Gegner zu überfallen. In der 24. Minute erzielt Estela Carbonell das 0:1 für Juve, was sich nicht angedeutet hatte. Der BVB zeigt weiterhin eine gute Spielanlage. Das menschliche Zusammenwachsen im Trainingslager hat die Laufwege und die Abstimmung verbessert. Der Trainer hat die Mannschaft diszipliniert aufgestellt, was sich positiv auswirkt. Juventus Turin geht in der 33. Minute mit 0:1 in Führung. In der 36. Minute verschießt Vita einen Elfmeter. Amalie Mangsgaard erhöht in der 37. Minute auf 0:2 für Juventus Turin.
Besuch von Svenja Schlenker und Analyse der Saison
00:17:45Svenja Schlenker, Leiterin der Mädchen- und Frauenfußballabteilung bei Borussia Dortmund, ist zu Gast im Stream. Sie äußert sich positiv über den bisherigen Spielverlauf und betont, dass der Respekt vor dem hochdekorierten Gegner Juventus Turin schnell abgelegt wurde. Sie erinnert an die Entwicklung der Abteilung in den letzten vier Jahren und die nervenaufreibende letzte Saison. Die vergangene Saison war sehr anstrengend, besonders das entscheidende Spiel gegen Schalke. Die Doku "Her Story" auf dem BVB-YouTube-Kanal wird empfohlen. Das Trainingslager war zweigeteilt, zuerst in Liechtenstein und dann in Österreich, mit dem ersten Pokal im Gepäck. Der Trainer hat sich gut ins Team eingefunden, und die Spielerinnen sind motiviert, zusammenzuwachsen. Svenja lobt die Laufwege und die Abstimmung im Mittelfeld und betont die Wichtigkeit von Bundesliga-Erfahrung des Trainers. Sie hebt Marita hervor, die auf der Zehnerposition spielt und einen großen Radius hat. Jasmin Jabez wird ebenfalls positiv erwähnt. Ehemalige Spielerinnen sind dem Verein verbunden und haben Dauerkarten erhalten. Das Ziel für die kommende Saison ist klar der Aufstieg, wobei zuerst die Meisterschaft gewonnen werden muss, um in die Relegationsspiele zu gelangen. Paula Reimann, die eigentlich ihre Karriere beenden wollte, trägt die Kapitänsbinde und übernimmt Verantwortung. Svenja äußert sich auch zum Abschied von Mats Hummels, den sie seit seinen Anfängen beim BVB kennt.
Wechselstrategien und Spielkontrolle in der zweiten Halbzeit
01:18:08Juventus Turin wechselt zehn Spielerinnen auf einmal aus, was eine ungewöhnliche Situation darstellt. Emma Kullberg bleibt als einzige Spielerin auf dem Platz. Unter den Neuen ist Paulina Krummbiegel, eine deutsche Nationalspielerin. Der BVB nimmt ebenfalls einen Wechsel vor. Hans-Joachim Watzke ist im Stadion anwesend. Der BVB wechselt Noreen Günnerweg ein. Juventus Turin hat in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel, was sich auch in den Standardsituationen zeigt. Emma Stöhlen erzielt per Kopf das 0:3 für Juve. Der BVB wechselt sechs weitere Spielerinnen aus. Paula Reimann und Laura van der Laan bleiben als einzige aus der Startelf auf dem Platz. Juventus Turin kontrolliert das Spiel in der zweiten Halbzeit deutlich mehr. Die Chancen für den BVB waren eher in der ersten Halbzeit. Trotzdem wird kein Zweikampf gescheut. Juve hat mit Mikaela Kambiagi eine Spielerin mit Größenvorteilen im Sturmzentrum. Das Spiel ist weiterhin ansehnlich, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Spielanalyse und technische Einblicke durch Vodafone und Riedl
01:32:25Die Kommentatoren loben Paulina Krumbiegels Schuss und die Refcam, die interessante Einblicke bietet. Sie erwähnen, dass Tobi und ich sich bereits 15 Minuten vor dem Spiel melden, um Einblicke vom Warm-up zu zeigen. Ein Dank geht an Riedl für die technische Umsetzung der Kameras und an den neuen Hauptsponsor Vodafone, der die Übertragung der erstklassigen Bilder ermöglicht. Vodafone unterstützt auch mobile Kameras mit 5G, um Live-Bilder in den Stream einzubinden. Der BVB versucht mit hohem Pressing den Ball zu erobern. Es wird festgestellt, dass Juve in der zweiten Halbzeit im Mittelfeld schneller den Ball gewinnt. Trotz des Spielstands von 0:4 kämpfen die Borussinnen weiterhin und zeigen Laufbereitschaft. Die Kommentatoren betonen, dass ein Tor für den BVB wünschenswert wäre, und sehen das Spiel als wertvollen Test gegen einen hochklassigen Gegner, um die Grenzen aufgezeigt zu bekommen. Es wird hervorgehoben, dass der BVB in den letzten Jahren durch die Ligen marschiert ist, und dieses Spiel gegen den italienischen Dubelsieger könnte ein Vorgeschmack auf zukünftige Herausforderungen sein. Die Ballsicherheit im Mittelfeld hat in der zweiten Halbzeit nachgelassen, aber die Laufbereitschaft der Spielerinnen wird gelobt. Die Ref-Cam wird als potenzielles Mittel gesehen, um das Verständnis für die Entscheidungen der Schiedsrichter zu verbessern. Die Kommentatoren diskutieren eine strittige Szene und betonen, wie schwierig es für den Schiedsrichter war, die Situation korrekt einzuschätzen. Die Kommentatoren sprechen über die zehnte Ecke und einen Freistoß von Eva Schatzer. Die jüngere Generation im Team hat es physisch schwerer, Bälle festzumachen, aber sie zeigen Einsatz und wollen sich beweisen. Die Ideen und das Zusammenspiel sind vorhanden, aber es fehlt an Körperlichkeit gegen die erfahrenen Gegenspieler.
Spielverlauf, Analyse und Ausblick auf kommende Ereignisse
01:43:37Die Kommentatoren loben die Zuschauer für ihre anhaltende Unterstützung trotz des Spielstands von 0:4. Sie resümieren die erste halbe Stunde des Spiels als positiv, in der der BVB mutig agierte und viele gute Ballgewinne hatte. Trotz des Rückstands ließ sich das Team nicht entmutigen und erspielte sich Chancen. Gegen Ende der ersten Halbzeit verlagerte sich das Spielgeschehen jedoch zugunsten von Juventus Turin, die die zweite Halbzeit dominierten. Die Kommentatoren erkennen den Klassenunterschied an und erwähnen die hohe Qualität der Spielerinnen von Juventus Turin, darunter die amtierende Torschützenkönigin der Serie A, Christiana Girelli, sowie die deutsche Nationalspielerin Paulina Krumbiegel. Sie betonen, dass sich der BVB trotz des Ergebnisses einen Treffer verdient gehabt hätte. Nach dem Schlusspfiff wird es noch Highlights geben, und um 16 Uhr beginnt die Teampräsentation auf dem Twitch-Kanal des BVB. Die Kommentatoren werden sich gegen 17:15 Uhr mit Einblicken ins Warm-up der Profis melden, bevor um 17:30 Uhr das Spiel der Herren gegen Juventus Turin beginnt. In der ersten Halbzeit wurde keine Nachspielzeit gegeben, aber es besteht noch die Möglichkeit für den BVB. Paula Reimann verhindert mit einer Rettungsaktion einen möglichen Doppelpack. Juventus Turin gewinnt das Testspiel mit 4:0. Die Kommentatoren bedanken sich bei den Zuschauern im Stadion und im Stream sowie beim Hauptsponsor Vodafone und der Firma Riedl für die Unterstützung. Sie weisen auf das Stadionvorprogramm im Signal Iduna Park hin, das auf dem Twitch-Kanal des BVB verfolgt werden kann, und verabschieden sich bis zum Spiel der Herren und der Verabschiedung von Mats Hummels.
Emotionale Verabschiedung von Mats Hummels und Teamvorstellung
04:10:54Die Kommentatoren beschreiben die emotionale Verabschiedung von Mats Hummels, der über 500 Pflichtspiele für den BVB absolviert hat. Sie heben seine Erfolge hervor, darunter zwei deutsche Meisterschaften, der DFB-Pokalsieg und das Erreichen des Champions-League-Finals. Hummels wird als Denker auf dem Platz, Kämpfer mit Herz und echter Borusse gewürdigt. Die Südtribüne bedankt sich mit Sprechchören. Die Kommentatoren erwähnen die 5G-Kamera, die dank Vodafone eingesetzt werden kann, um tolle Eindrücke zu vermitteln. Sie gehen auf die Teamvorstellung ein und erwähnen Nico Schlotterbeck, der ebenfalls im Kraftraum gearbeitet hat. Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zum zweiten Teil der Saisoneröffnung und freuen sich auf ein volles Stadion. Sie erwähnen, dass Hummels von Anfang an spielen wird und noch keine Schienbeinschoner trägt. Hummels wird als Legende bezeichnet, der nur von einem Spieler häufiger das Trikot von Borussia Dortmund getragen hat. Sie betonen, dass er auch in der deutschen Nationalmannschaft eine Stammkraft war und den europäischen Fußball auf der Innenverteidigerposition mit seiner Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen, geprägt hat. Die Kommentatoren erwähnen, dass sie sich in der vergangenen Woche mit Hummels beschäftigt haben und wie oft seine Pässe das Spiel auf den Kopf gestellt haben. Sie beschreiben die RavCam, die an den Athletiktrainer und den Torwarttrainer Matze Kleinsteiber montiert ist, um einzigartige Einblicke zu ermöglichen. Die Kommentatoren loben die erstklassigen Bilder von Riedl und wünschen sich mehr davon.
Spielanalyse, Taktik und Ehrung von Frank Mill
04:31:51Die Kommentatoren sprechen über den Tod von Frank Mill, einem ehemaligen Spieler von Borussia Dortmund, der 1986 zum Verein kam und acht Jahre lang ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft war. Sie würdigen ihn als Identifikationsfigur, Führungsspieler und einen, der alles für Borussia gegeben hat. Mill wird als ehrlich, bodenständig und geradlinig beschrieben, der den Geist des Ruhrgebiets verkörperte. Die Kommentatoren trauern um einen Menschen, der Borussia Dortmund mitgeprägt hat. Sie erwähnen, dass Mill auch beim Pokalfinale 1989 einer der Torschützen war. Die Kommentatoren versuchen, den Übergang zum Spiel zu finden, das in den neuen Heimtrikots des BVB stattfindet. Sie diskutieren die Aufstellung von Niko Kovac und vermuten, dass Mats Hummels als rechter Innenverteidiger in einer Dreierkette spielen wird. Die Kommentatoren analysieren die taktische Ausrichtung des BVB und die Positionen der Spieler. Sie erwähnen, dass die Spieler relativ viele Freiheiten haben, solange sie die Abläufe von Niko Kovac befolgen. Die Kommentatoren diskutieren ein Foulspiel und eine gelbe Karte für einen Spieler von Juventus Turin. Sie erwähnen, dass es im letzten Testspiel bereits nach 30 Sekunden ein grobes Foul gab. Die Kommentatoren analysieren die Abseitslinie von Juventus Turin und die ersten Angriffsbemühungen des BVB. Sie erwähnen das straffe Programm für die Mannschaft von Niko Kovac und das kommende DFB-Pokalspiel gegen Rot-Weiß Essen. Die Kommentatoren spekulieren darüber, ob Mats Hummels nach seiner Karriere dem Legendenteam von Borussia Dortmund beitreten wird. Sie betonen, dass Hummels nicht nur sportlich ein Leistungsträger war, sondern auch bei Auslandsreisen sehr präsent war. Die Kommentatoren loben die Spielweise von Juventus Turin und die ersten Klopp-Jahre mit Mats Hummels. Sie erwähnen, dass Hummels von den Gegnern manngedeckt wurde, weil seine Pässe und seine Spieleröffnung so unberechenbar waren. Die Kommentatoren analysieren das Spielgeschehen und die taktische Ausrichtung beider Mannschaften.
Spielgeschehen und Analyse der ersten Halbzeit
05:05:59Die erste Halbzeit des Spiels BVB gegen Juventus Turin zeigt eine typisch italienische Taktik mit fast der gesamten Mannschaft im eigenen Sechzehner, was das Durchkommen erschwert. Rot-Weiß Essen erwartet den BVB zu Hause zu einem Pokalspiel in guter Atmosphäre. Das Frauenteam des BVB verlor gegen Juve mit 0:4, wobei der Regionalligist aus Dortmund eine starke Leistung zeigte und in der ersten Halbzeit sogar hätte ausgleichen können. Auffällig ist, dass Juventus schneller zum Abschluss kommt, während dem BVB der letzte entscheidende Pass fehlt. Thüram, dessen Bruder einst bei Gladbach spielte, gehört zu einer fußballbegeisterten Familie. Karim Adeyemi erweist sich als Aktivposten, während Maxi Bayern im Laufe des Spiels noch erwartet wird. Der BVB findet oft nicht den Weg zum Tor, während Juve in solchen Situationen den Abschluss sucht. Yildiz, ein talentierter junger Spieler, war in der Jugend bei Bayern und hat in der letzten Saison 21 Scorer-Punkte erzielt. Kurz vor der Pause ging Süle ohne Fremdeinwirkung zu Boden, was zu Sorgen um seine Gesundheit führt. Er musste ausgewechselt werden, Jan Puto kam ins Spiel. Es steht 0:1 nach 45 Minuten plus Nachspielzeit. In der Halbzeitpause wird Folge 2 des Zimmerduells gezeigt.
Zimmerduell und Analyse der ersten Halbzeit Highlights
05:24:58Im 'Zimmerduell' zwischen Karim und Felix ging es um Fragen wie 'Wer zieht sich privat schicker an?' (Karim), 'Wer ist der bessere Tischtennisspieler?' (Uneinigkeit, Karim sieht sich als 'Tischtennis King'), 'Wer hat immer was zu meckern?' (Karim), 'Wer wäre der bessere Schiedsrichter?' (Felix, weil Karim zu emotional wäre), 'Wer würde in einem Schweigekloster eher klarkommen?' (Karim), 'Wer steht länger vor dem Spiegel?' (Einigkeit: Karim), 'Wer würde beim Armdrücken gewinnen?' (Felix), 'Wer hat mehr Angst vor dem Zahnarzt?' (Keiner) und 'Wer jubelt schöner?' (Beide). Die Highlights der ersten Halbzeit zeigen das 0:1 durch Cambiaso nach 16 Minuten, bei dem der BVB sich eigentlich gut befreit hatte, aber dann den Ball in die Mitte zuließ. Thüram versuchte es in der 34. Minute aus der Distanz. Dank Vodafone wurde die Red Cam gezeigt. Es wird gehofft, dass die zweite Halbzeit besser verläuft.
Zweite Halbzeit: Spielgeschehen, Wechsel und Taktische Änderungen
05:37:06Die zweite Halbzeit beginnt mit dem Ball auf dem Punkt, Dortmund liegt 0:1 hinten. Im Fokus steht die Verletzung von Niklas Süle. Jan Kuto kommt ins Spiel, was zu einer veränderten Formation führt. Juve wechselt ebenfalls, Bremer bleibt in der Kabine, für ihn kommt jede Hougani. Es wird erwartet, dass Dortmund die Überhand im Mittelfeld zurückgewinnt. In der 53. Minute erhöht Cambiaso auf 0:2 für Juve. Es folgen weitere Wechsel beim BVB, darunter Felix Metscher und Julian Brandt. Kovac wechselt fast die komplette Mannschaft aus. Auch bei Juve gibt es zahlreiche Wechsel. In der 69. Minute steht es weiterhin 0:2. Der BVB wechselt erneut, Filippo Mane kommt für Julian Riasson. In der 89. Minute erzielt Maximilian Bayer das 1:2 für Borussia Dortmund. Es gab viele Wechsel und verletzungsbedingte Unterbrechungen, was wahrscheinlich zu Nachspielzeit führt. Felix Menscher zeigt sein Können am Ball. Es wird diskutiert, ob Maximilian Bayer in der Schlussphase fast zum Spieler des Spiels geworden wäre.
Fazit und Ausblick
06:26:00Borussia Dortmund verliert die Generalprobe gegen Juventus Turin mit 1:2. Cambiaso erzielte einen Doppelpack, Maximilian Bayer traf für den BVB. Juve war über weite Strecken spielbestimmend und hatte mehr Chancen. Dem BVB fehlte der letzte oder vorletzte Pass. In einer Woche steht der Pflichtspielstart im DFB-Pokal gegen Essen an. Mats Hummels wurde gebührend verabschiedet. Die Highlights zeigen die Tore von Cambiaso und Bayer sowie eine Kopfballchance von Serhugirassi. Es wird Vodafone für die Übertragung gedankt. Mats Hummels bedankt sich emotional für seine Zeit beim BVB. Er wird von der Mannschaft gefeiert und macht die Welle mit den Fans. Die Streamer verabschieden sich und bedanken sich fürs Zuschauen. Sie freuen sich auf das nächste Spiel in Essen. Christoph dankt Tobi für die gemeinsame Zeit.