LIVE: Pressekonferenz mit Nico Schlotterbeck & Niko Kovac ! BVB - Athletic Club Bilbao

BVB gegen Athletic Bilbao: Spannendes Champions-League-Spiel mit vielen Wendungen

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Vorstellung der Watchparty

00:00:03

Die Streamer starten die Watchparty zum Champions-League-Heimspiel gegen Athletic Club Bilbao. Lin ist wieder mit dabei. Es wird auf die verschiedenen Chat-Kanäle verwiesen und die Zuschauer werden zur Interaktion aufgefordert. Ein roter Buzzer wird gezeigt, der für ein geplantes Fußball-Bingo-Spiel verwendet werden soll. Die Aufstellung des BVB wird thematisiert, wobei einige Änderungen im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Mainz festgestellt werden. Virassi, Ryerson, Süle, Bellingham und Chukwoy Meka rücken in die erste Elf, während Schlotterbeck, Kuto, Meca, Brandt und Maxi Bayer zunächst draußen bleiben. Die Abwesenheit von Schlotterbeck in der Startelf wird überrascht zur Kenntnis genommen. Adeyemi wird für seine aktuelle Form gelobt. Es wird erwähnt, dass Nico Williams von Bilbao nicht spielt, was als Vorteil für den BVB gesehen wird. Marcel Sabitzer äußert sich nach der Ankunft des Teams im Stadion über seine Vorbereitung auf das Spiel und die besondere Stimmung bei Europapokal-Nächten in Dortmund. Er erwartet eine dominante Leistung des BVB mit viel Intensität und Leidenschaft.

Merchandise, Tipps und Kabinen-Einblicke

00:13:50

Das Kap-Trikot, das die Streamer tragen, ist wieder im BVB-Fanshop erhältlich. Die Streamer geben ihre Tipps für das Spiel ab: 2-1, 3-1 und 2-0 für den BVB. Einspieler von Nico Schlotterbeck wird gezeigt, der in der Kabine getestet wird, wie gut er sich noch auskennt, da er längere Zeit nicht dabei war. Schlotterbeck muss die Sitzplätze seiner Teamkollegen erraten. Die Bingo-Tafel wird gezeigt und die Kategorien werden erklärt. Es wird erläutert, dass man ein Bingo hat, wenn man drei Felder in einer Reihe hat. Die Streamer sprechen über ihre Chancen auf ein Bingo und welche Kategorien ihnen fehlen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre eigenen Tipps abzugeben und mitzuspielen. Parallel laufende Spiele werden im Crawl eingeblendet.

Aufstellung, Verletzungen und Second-Screen-Nutzung

00:20:54

Christoph Böckamp liefert Informationen aus dem Stadion, insbesondere zur Aufstellung. Die Abwesenheit von Adeyemi, Bayer und Gerassi in der Startelf wird hervorgehoben. Die Entscheidung, Schlotterbeck zu schonen, wird diskutiert und als nachvollziehbar erachtet, da er aus einer Verletzung kommt und wichtige Spiele bevorstehen. Die Streamer äußern unterschiedliche Meinungen darüber, ob Schlotterbeck im Laufe des Spiels eingewechselt wird. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie den Stream als First oder Second Screen nutzen. Die Streamer wiederholen ihre Tipps für das Spiel und laden die Zuschauer ein, ihr eigenes Bingo zu spielen. Die erste Begegnung des BVB mit Athletic Club Bilbao in einem Pflichtspiel wird erwähnt, ebenso wie bevorstehende Spiele gegen andere Mannschaften, gegen die der BVB noch nie gespielt hat. Die Stimmung im Stadion wird als gut beschrieben und die Zuschauer spekulieren, ob Gerassi ein Tor erzielen wird. Bei einem Tor von Gerassi soll es eine besondere Aktion geben. Die Wichtigkeit von Subs für das Bingo-Spiel wird betont. Die Streamer sind optimistisch bezüglich eines Sieges des BVB und loben die aktuelle Form von Karim Adeyemi.

Spielbeginn, Bingo-Punktestand und Halbzeitfazit

00:29:32

Das Spiel beginnt. Ernesto Valverde wird im Stadion gezeigt, was Ernesto einen Bingo-Punkt einbringt. Die Streamer diskutieren über die erwartete Spielweise und den Ballbesitz des BVB. Es wird erwähnt, dass über 3000 Fans aus Bilbao anwesend sind. Die Streamer sprechen über Fouls und Ballbesitz und legen fest, ab welcher Minute der Ballbesitz für das Bingo-Spiel gewertet wird. Sie spekulieren über die Anzahl der Tore in der ersten Halbzeit. Daniel Svensson wird für seinen Einsatz gelobt. Die Regeln für den BVB-Konter werden diskutiert und präzisiert. Die Streamer behalten die anderen Spiele im Blick und kommentieren die Ergebnisse. Die Passquote des BVB wird angezeigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Subs abzuschließen, um beim Bingo zu helfen. Die Streamer sprechen über die Strafen, die sich die Gewinner für die Verlierer ausgedacht haben. Karni wird thematisiert. Die Streamer diskutieren über die Flugdauer nach Karabach, dem Austragungsort eines bevorstehenden Spiels. Adeyemi wird gefoult, was einen weiteren Punkt für das Bingo bedeutet. Svensson erzielt das 1:0 für den BVB, was zu großer Freude führt. Die Leistung von Daniel Svensson wird gelobt und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu ihm gefragt. Die Streamer kommentieren den aktuellen Tabellenstand des BVB und die bevorstehenden Spiele. Es wird festgestellt, dass das 1:0 im Overlay noch nicht angezeigt wird. Die Streamer sprechen über mögliche weitere Bingo-Kategorien und stellen fest, dass sie sich das Spiel etwas zu schwer gemacht haben. Es wird erwähnt, dass die Streamer den Pulli von Lynn im BVB-Fanshop kaufen können.

Analyse des Spiels gegen Eintracht Frankfurt und Diskussion über Bingo-Tipps

01:08:51

Es wird über das bevorstehende Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt diskutiert und die Chancen des BVB auf ein Weiterkommen analysiert. Trotz der starken Form der Frankfurter wird eine realistische Chance für den BVB gesehen, das Spiel zu gewinnen. Die Komplexität des Spiels wird betont, da Frankfurt aktuell sehr stark spielt. Es wird kurz auf das Bingo-Spiel eingegangen, wobei ein Zuschauerwunsch nach einer erneuten Anzeige des Bingo-Feldes geäußert wird. Achilles wird für 38 Monate Treue bedankt. Es wird überlegt, ob für jeden ein Joker-Tipp abgegeben werden soll. Die erste gelbe Karte des Spiels wird thematisiert. Die Möglichkeit, ins Netradio reinzuhören, wird erwähnt, um die Kommentare des Reporters Lobby zu verfolgen. Es wird auf die gelbe Karte für Paredes hingewiesen und Grüße an Nobi ausgerichtet. Der Halbzeitstand von City gegen Monaco wird erwähnt. Die Halbzeitpause wird für eine kurze Analyse genutzt, wobei die Torschussstatistik des BVB hervorgehoben wird. Der Wunsch nach einem erneuten Joker-Tipp wird geäußert und Achilles wird gebeten, etwas für Lynn auszusuchen. Es wird festgelegt, dass der neue Joker-Tipp nur für die zweite Halbzeit gelten soll. Die erste Halbzeit wird als besser als die Juve-Halbzeit bewertet, obwohl sie nicht besonders spannend war.

Schalte ins Stadion zu Yannick Schulz und Diskussion über die VBL

01:15:45

Es wird zu Yannick Schulz ins Stadion geschaltet, um die Stimmung einzufangen. Yannick berichtet, dass er eine Instagram-Story vor dem Spiel gemacht hat und nun einen Insight über Niko Kovac erstellt. Die Veröffentlichung des YouTube-Videos ist für diese Woche geplant. DJ Team Finest Beats wird für verschenkte Subs im BVB-Stream gedankt. Ein Bingo-Tipp wird als zu spät abgelehnt, ein anderer akzeptiert. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zur ersten Halbzeit befragt. Es wird erwähnt, dass die U19 des BVB 4-0 verloren hat und das Spiel aus technischen Gründen nicht gezeigt werden kann. Der aktuelle Stand des Bingo-Spiels wird präsentiert und die Spannung bis zum Ende betont. Die Frage, ob der BVB wechseln sollte, wird diskutiert. Es wird die VBL angesprochen, deren Saison bald beginnt, mit dem ersten Spiel gegen Bayern. Das neue System mit sechs Turnieren wird erläutert. Die Jungs sind bereit und werden Gas geben. Die Teilnahme am Halbfinale der VBL im letzten Jahr wird erwähnt und die geplanten, aber nicht realisierten Streams mit der Infinity League. Die Änderungen im VBL-Format werden als interessanter für die Zuschauer bewertet. Achilles gibt Vorschläge für Lynn ab.

Lieblingsspieler, Halbzeitfazit und Beginn der zweiten Halbzeit

01:23:34

Marco Reus und Adiemi werden als Lieblingsspieler genannt. Die Frage nach einer roten Karte im Spiel wird verneint. Adjemi und Kobel werden als starke Spieler hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob der BVB unter die ersten acht kommt. Die Wichtigkeit, Heimspiele zu gewinnen, wird betont. Es wird ins Stadion zu Christoph und Boris Ruppert geschaltet, um deren Halbzeit-Fazit einzuholen. Boris lobt Bremer und das Tor zum 1:0, kritisiert aber auch den Schiedsrichter für inkonsistente Entscheidungen. Er beschreibt den BVB als Passmaschine, die jedoch noch nicht wirklich torgefährlich ist. Ernesto ist wieder da und bringt einen Apfel mit. Die Mannschaften kommen zurück aufs Feld und Bilbao wechselt dreifach. Die zweite Halbzeit beginnt und es wird über den mitgebrachten Apfel gesprochen. Das Bingo-Spiel wird erneut thematisiert und die Mitte gegen die leichte Variante ausgetauscht. Süle macht ein gutes Comeback-Spiel. Der Grund für den Apfelkonsum wird erklärt. Der Ballbesitz liegt nun eher bei Bilbao.

Spielverlauf, Bingo-Spiel und Diskussionen über Spielerleistungen

01:33:57

Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei der Fokus auf einzelnen Spielern liegt. Schlotti und Brandt werden erwähnt. Die Leistung von Adeyemi wird hervorgehoben. Ein Tor für Kearney wird bejubelt, was zu einem Bingo-Gewinn führt. Der Torschuss von Kearney wird als haltbar eingeschätzt. Es wird über mögliche weitere Tore spekuliert und die Bedeutung von Glück beim Bingo-Spiel betont. Der erste Torschuss von Bilbao wird erwähnt, was zu einem weiteren Bingo-Gewinn führt. Es wird über die Chancen auf weitere Bingo-Punkte diskutiert. Adeyemi wird im Strafraum gefoult. Es wird nach dem Stand anderer Spiele gefragt. Das BVB-Trikot wird gelobt. Juventus erzielt zwei Tore in kurzer Zeit. X-Destroyer äußert sich positiv über den Spielverlauf. Es wird über vergebene Chancen und Schiedsrichterentscheidungen diskutiert. Die defensive Ausrichtung von Bilbao wird thematisiert. Ein kurioses Eigentor wird kommentiert. Süle und Anton werden für ihre unglückliche Aktion kritisiert. Ein Doppelwechsel beim BVB wird angekündigt. Adeyemi wird für seine Leistung gelobt. Brandt versucht durchzustecken. Bilbao kontert, aber Rührsson verteidigt stark.

Bingo-Statistik, Spielspannung und Fan-Atmosphäre

01:49:01

Die Bingo-Statistik wird gezeigt und über die Chancen auf weitere Punkte diskutiert. Die Spannung im Spiel wird betont, insbesondere im Hinblick auf das Bingo-Spiel. Es wird über die Möglichkeit eines Ausgleichs spekuliert. Die Bedeutung des richtigen Ergebnisses für den Bingo-Gewinn wird hervorgehoben. Brandt könnte noch eine Vorlage liefern. Die Schwierigkeit, 65 Prozent Ballbesitz zu erreichen, wird angesprochen. Das Tor von Bilbao hat das Spiel verändert. Svensson wird für seine starke Leistung gelobt. Es wird über mögliche Interviews mit Spielern diskutiert. Die Stimmung im Stadion wird als sehr gut beschrieben. Schlotti wird eingewechselt und es wird über seine mögliche Grätsche im Strafraum spekuliert. Die Spielzeit von Silber wird in Frage gestellt. Süle hat ein stabiles Spiel gemacht. Es wird analysiert, dass noch viel passieren kann und die Bedeutung von Ballbesitz betont. Es wird über die Torschussstatistik diskutiert und die gute Atmosphäre im Stadion gelobt. Es wird auf die Gefahr eines Elfmeters durch Schlotti hingewiesen. Die Highlights des Spiels werden ab 0 Uhr auf YouTube verfügbar sein. Christoph wird in die Mixed Zone gehen, um Interviews zu führen.

Dritte Ecke, Bingogewinn und Spielstand

01:59:53

Es wird über die gute Atmosphäre im Stadion gesprochen. Eine Konterchance wird diskutiert. Die dritte Ecke wird erwähnt, was zu einem weiteren Bingo-Gewinn führt. Es wird über den benötigten Ballbesitz diskutiert. Ein Torschuss von Gerasi wird erwähnt. Der Spielstand von 2-2 wird festgehalten. Es wird über eine mögliche Dreier-Reihe beim Bingo diskutiert. Die Bedeutung eines Tores für den BVB wird betont. Die Wahrscheinlichkeit für 65 Prozent Ballbesitz wird als gering eingeschätzt. Das Tor hat das Spiel verändert. Svensson wird als Interviewkandidat genannt. Es wird über den Ausgang des Spiels spekuliert. Ein Wechsel bei Bilbao wird erwähnt. Die Bingos werden gezeigt. Eine riesen Chance für Brandt wird vergeben. Ein Tor für Girassi wird bejubelt. Der Tipp von 3-1 wird erwähnt. Die Fans feiern das Tor. Das Lied im Stadion sorgt für Gänsehaut. Es wird über einen möglichen Alu-Treffer spekuliert. Ein Mett-Einsatz wird diskutiert. Silber wird eingewechselt. Die Mitte wird erreicht. Die Frage, ob Kobel am Ball war, wird diskutiert. Die Süd wird als Man of the Match genannt. Das Bingo wird gezeigt. Lin hat das Ergebnis richtig getippt.

Bingogewinn, Spielstand und Gesangseinlage

02:15:07

Es wird über den Bingogewinn diskutiert. Achilles wird für seinen Tipp gelobt. Die Süd wird als Man of the Match genannt. Das Bingo wird gezeigt. Lin hat das Ergebnis richtig getippt. Es wird über den Spielstand anderer Spiele informiert. PSG führt. Der Ballbesitz des BVB sinkt. Es wird über vergebene Chancen und mögliche Ereignisse in der Nachspielzeit spekuliert. Das Bingospiel wird als cool bewertet. Der Sieg des BVB wird gefeiert. Der Play of the Match ist der kontrollierte Oberschenkel von Serio Girasim. Es wird über den Man of the Match diskutiert. Die Chat-Community ist sich einig, dass Erne gewonnen hat. Lin bekommt den Sieg ausnahmsweise zugesprochen. Es wird eine Gesangseinlage gefordert. Die Wahl fällt auf Europapokal. Der Gesang wird als schönster Gesang aller Zeiten bezeichnet. Der BVB hat 4-1 gewonnen und ist auf Platz 7 der Tabelle. Es wird auf die nächste Watchparty gegen Kopenhagen auswärts hingewiesen. Das Kapptrikot ist wieder auf Lager. Die Watchparty war cool und spannend. Highlights und Stimmen gibt es bald auf YouTube. Die Sendung wird beendet.