Live: Borussia Dortmund vs. Schalke 04 ! Derby ! Frauen-Westfalenliga

BVB-Frauen bezwingen Schalke 04 im Derby und bauen Tabellenführung aus

Live: Borussia Dortmund vs. Schalke 0...
bvb_official
- - 02:22:57 - 5.846 - Sports

In einem packenden Derby besiegten die BVB-Frauen Schalke 04 mit 2:1. Das Spiel war geprägt von Spannung und taktischen Finessen. Durch den Sieg baut Dortmund die Tabellenführung aus und hat nun vier Punkte Vorsprung auf Schalke. Ein wichtiger Schritt Richtung Aufstieg in die Regionalliga. DW21 wird für die Unterstützung gedankt.

Sports

00:00:00

Begrüßung und Ausgangslage vor dem Derby

00:08:59

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, die sich bereits im Chat beteiligen. Es wird die Aufstellung der BVB-Frauen live präsentiert und die Vorfreude auf das Derby gegen Schalke 04 betont. Der Streamer erwähnt das erfolgreiche E-Football-Spiel des Vortags und die Chance auf ein sehr erfolgreiches Wochenende für den BVB. Die aktuelle Tabellensituation wird erläutert: Der BVB führt die Tabelle mit einem Punkt vor Schalke an, und es verbleiben noch vier Spiele. Ein Sieg im heutigen Spiel würde einen bedeutenden Vorsprung von vier Punkten bedeuten, was als Matchball im Aufstiegsrennen bezeichnet wird. Es wird hervorgehoben, dass beide Mannschaften die Liga dominieren und der Aufstieg in die Regionalliga für eine der beiden bitter wäre. Einige Spielerinnen der BVB-Frauen haben bereits einen Durchmarsch miterlebt, und es wäre wichtig, den direkten Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen, um ein weiteres Jahr in der aktuellen Liga zu vermeiden. Der Streamer erwähnt, dass ein rasender Reporter vor Ort ist, um ein Stimmungsbild aus der Roten Erde einzufangen, und dass die U17-Spielerin Eleonora ebenfalls vor Ort ist.

Stimmung und Zuschauerzahlen

00:13:44

Es wird betont, dass auch Schalke eine gute Saison spielt und beide Mannschaften die Top-Favoriten der Liga sind. Der Streamer hofft auf den Aufstieg der "Richtigen" und spielt auf die Vereinsfarben Schwarz und Gelb an. Im Hintergrund ist die Fanhymne "You Never Walk Alone" aus der Roten Erde zu hören. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer bereits in der Roten Erde war oder live vor Ort ist und berichtet von ausverkauftem Spiel mit 10.000 Zuschauern. Er bedauert, dass er nicht vor Ort sein kann und erwähnt, dass das Spiel auch auf YouTube übertragen wird. Die hohe Zuschauerzahl wird hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu früheren Spielen. Der Streamer erkundigt sich nach Fans der gegnerischen Mannschaft im Chat und ermutigt sie, sich auszutauschen. Die Bedeutung der Unterstützung für die BVB-Frauen wird betont, und die Rückkehr der Kapitänin Marcic wird erwähnt. Es wird auf den 23. Spieltag und die Wichtigkeit des Spiels für den Aufstieg hingewiesen. Der Streamer erklärt, dass nur der Erste aufsteigt und verweist auf die Möglichkeit, den Stream auf Twitch zu verfolgen, um ausführlicher auf Fragen einzugehen.

Entwicklung der BVB-Frauen und Spielgeschehen

00:20:09

Der Streamer äußert seine Freude über den Weg, den die BVB-Frauen gegangen sind, von den Anfängen bis zum aktuellen Stand. Er berichtet von seinen eigenen Erfahrungen, wie er die Mannschaft von Anfang an begleitet hat, Spiele gestreamt, Interviews geführt und Aufstiege miterlebt hat. Er gesteht, vor solchen Spielen nervös, aber auch voller Vorfreude zu sein. Es wird kurz auf technische Aspekte des Streams eingegangen, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer synchron sind. Der Streamer betont, dass beide Mannschaften die gesamte Saison über dominant waren und es daher nur einen Punkt Abstand gibt. Er erwähnt, dass Schalke noch ungeschlagen ist, während der BVB bereits eine Niederlage hinnehmen musste. Die Abteilungsleiter der BVB-Frauen werden im Chat begrüßt. Der Streamer beschreibt die besondere Kulisse vor dem Spiel und die Bedeutung des Spiels für die Fußballfrauen. Er erwähnt, dass das Spiel in der Hinrunde 0:0 ausgegangen ist und hofft, dass der BVB das Spiel vor heimischem Publikum unter Kontrolle bekommt. Es folgt eine kurze Beschreibung des Spielgeschehens, inklusive einer guten Freistoßmöglichkeit für den BVB.

Partnerschaft, Spielanalyse und Halbzeitfazit

00:41:24

Der Nachhaltigkeitspartner des BVB, DW21, wird erwähnt und für die Unterstützung gedankt, die es ermöglicht, die Spiele zu zeigen. Langsam kommen die Blauen auch ins Spiel. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und analysiert die Taktiken beider Mannschaften. Er beschreibt die Spielanlage des BVB als spielerisch orientiert, während Schalke eher auf lange Bälle setzt, um schnell Jennifer Moses zu erreichen. Der Streamer erwähnt einen Blue Screen und entschuldigt sich dafür. Nach der technischen Störung wird der Chat nach wichtigen verpassten Ereignissen befragt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Fans der Blauen ruhig bleiben und betont, dass sie nur bei Erfolg unterstützen. Er stellt sicher, dass alle technischen Einstellungen korrekt sind und synchronisiert sich wieder mit dem Co-Kommentator. Der Streamer fragt nach der Kontrolle über das Spiel und kommentiert einen Fehler, der zu einem Gegentor führt. Er betont jedoch, dass die Mannschaft stark genug ist, um sich davon nicht entmutigen zu lassen. Der Streamer erklärt, dass nur der Erste aufsteigt und ein Unentschieden dem BVB reichen würde, da sie mit einem Punkt Vorsprung in das Spiel gegangen sind. Ein Tor von Dana Marquardt zum 1:1 wird hervorgehoben und als sehr wichtig bezeichnet. Der Streamer lobt das Team für seine Stärke und den richtigen Zeitpunkt des Tores vor der Pause. Er erwartet, dass die Anspannung nun abfallen wird und hofft auf ein weiteres Tor vor der Halbzeit.

Spielsituation und Torhüterleistung im Fokus

01:53:11

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Spielkonstruktion und die Notwendigkeit, Angriffe zu blocken. Die Torhüterin wird für ihr Stellungsspiel, ihre Erfahrung und ihre Fähigkeit, Situationen frühzeitig zu entschärfen, gelobt. Ihre Fähigkeit, mitzuspielen und herauszukommen, wird als wichtiger Faktor hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig es ist, die zweiten Bälle zu gewinnen und die Zweikämpfe anzunehmen, da das Spiel in die entscheidende Phase geht. Die Frage, ob die Spielerinnen die Anspannung spüren, wird in den Raum gestellt, wobei die Schwierigkeit, den Derbysieg zu wollen und gleichzeitig die Meisterschaft im Blick zu behalten, betont wird. Es wird spekuliert, ob die Übertragungsrechte ab der Regionalliga weiterhin auf Twitch liegen werden, wobei der Fokus zunächst auf dem aktuellen Spiel liegt.

Spielanalyse, Wechsel und Derby-Euphorie

01:57:29

Maffikus-Rothrich wird für ihr starkes Spiel und ihre Vorlage zum 1:1 gelobt. Es wird diskutiert, ob der Tabellenerste direkt aufsteigt oder ob der Aufstieg über den Verbandspokal erfolgt, nachdem Arminia Bielefeld im Halbfinale besiegt wurde. Die Balance zwischen Offensive und Defensive wird als entscheidend erachtet, um nicht in Konter zu laufen. Die Bedeutung des Derbysiegs und der Meisterschaft wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Auswechslungen bereits stattgefunden haben und ob weitere Wechsel bevorstehen. Ein Spielerwechsel wird angekündigt, und der Trainer Thomas wird als cooler Typ beschrieben. Die Spannung des Spiels wird betont, und es wird spekuliert, ob Schalke aufgrund von mehr Wechseln fitter ist.

Entscheidungsphase, Chancen und Enderles Siegtor

02:03:48

Die Schlussphase des Spiels wird als nervenaufreibend beschrieben, wobei die Betonung auf der mentalen Stärke liegt. Schalke wird für seine fünf Spielerinnen in der Offensive erwähnt, was ein Zeichen für den Willen ist, das Spiel zu drehen. Es wird die technische Qualität der Spielerinnen hervorgehoben, die den Ausschlag geben könnte. Die Zeit spielt für die Mannschaft, und es wird gemahnt, ruhig zu bleiben und den Ball laufen zu lassen. Annika Enderle erzielt das 2:1, was den ersten Derbysieg und den wahrscheinlichen Aufstieg bedeutet. Ihr Transfer in der Winterpause wird als wichtiger Schritt hervorgehoben. Es wird betont, dass selbst bei einem Vorsprung von vier Punkten bei nur noch drei ausstehenden Spielen die Konzentration hochgehalten werden muss.

Derbysieg, Ausblick und Verabschiedung

02:13:27

Der Derbysieg wird gefeiert, und die Bedeutung des Sieges für den Aufstieg wird hervorgehoben. Es wird die Frage gestellt, ob Frau Bergmann beim Jubeln gesehen wurde. Die Mannschaft wird als schwarz-gelbe Heldinnen bezeichnet, die den ersten Derbysieg feiern. Es wird auf das Pokalfinale gegen Schalke hingewiesen. Der Vorsprung von vier Punkten bei nur noch drei Spielen wird als sehr wichtiger Sieg gewertet. Die Freude und Erleichterung über den Sieg sind spürbar. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern. Ein Lob wird an den Gegner ausgesprochen. Es wird auf den E-Football-Stream verwiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.