BVB-Frauen LIVE: Borussia Dortmund gg. SV Germania Hauenhorst powered by DSW21aufstellung
BVB-Frauen dominieren gegen Germania Hauenhorst mit 5:1 im Aufstiegsrennen

Die BVB-Frauen festigen ihre Tabellenführung mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Germania Hauenhorst. Nach anfänglicher Mühe sorgte Marquardt für die Führung, ein Eigentor und weitere Treffer entschieden die Partie. Der Streamer kündigte zudem die morgige Infinity League an, bei der BVB-Legenden antreten werden.
Spielbeginn und Ausgangslage
00:12:29Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zum Spiel BVB-Frauen gegen Germania Hauenhorst. Der BVB führt die Tabelle mit 49 Punkten an, dicht gefolgt von Schalke mit 48 Punkten, was ein spannendes Rennen um den Aufstieg verspricht. Germania Hauenhorst befindet sich auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Aufstellung des BVB wird vorgestellt, wobei Gumulka im Vergleich zum letzten von mir moderierten Spiel in der Startaufstellung steht. Das Spiel findet im Stadion Rote Erde statt, und der BVB geht als klarer Favorit ins Spiel, mit dem Ziel, die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen weiter auszubauen. Die ersten Spielminuten zeigen einen offensiven BVB, der direkt Druck macht und eine erste Chance kreiert. Der Streamer erwähnt eine frühere Verletzung von Vorray und wünscht gute Besserung. Der hohe Druck des BVB in den ersten Minuten deutet auf einen gelungenen Start im Vergleich zum zähen Beginn des letzten Spiels gegen Bielefeld hin. Ein Zusammenprall zwischen Sandra Schröder und einer Stürmerin wird kurz thematisiert, und das Derby gegen Schalke am 27. April wird als wichtiges zukünftiges Spiel hervorgehoben.
Ankündigung Infinity League und Spielgeschehen
00:18:27Der Streamer kündigt an, dass es morgen einen Livestream zur Infinity League geben wird, an dem BVB-Legenden und Spielerinnen der zweiten BVB-Frauenmannschaft teilnehmen werden. Er betont, dass das heutige Ligaspiel Vorrang hat. Im Spielgeschehen gibt es eine knappe Rettungsaktion und eine vergebene Chance nach einem Ballverlust von Hauenhorst. Dana Marquardt verpasst knapp eine Reingabe. Es wird eine Wette initiiert, ob der BVB innerhalb der nächsten 20 Minuten ein Tor erzielt. Der Streamer lobt das Gegenpressing des BVB. Ein Tor für den BVB wird gefordert. Es wird festgestellt, dass die meisten Tore erfahrungsgemäß in der zweiten Halbzeit fallen. Die KI-Anzeige im Stream ist verbuggt und zeigt fälschlicherweise eine Pause an. Der Streamer kündigt an, sich an der Echtzeit und dem Stadionsprecher zu orientieren, um die korrekte Spielzeit anzugeben. Der Partner DSW21 wird für die Unterstützung gedankt. Germania verteidigt gut, aber der BVB übt hohen Druck aus. Die Stürmerinnen von Germania leisten viel Defensivarbeit. Die Wette über ein Tor innerhalb der ersten 20 Minuten wird als verloren erklärt.
Halbzeit-Analyse und Tor für den BVB
00:33:52Es wird eine intensive erste Halbzeitpause erwartet. Der Streamer kommentiert eine gute Hereingabe, die zu nah an die Torhüterin kommt. Er äußert die Meinung, dass der erste Platz unabhängig vom direkten Duell gegen Schalke entschieden wird und jedes Spiel mit vollem Einsatz gewonnen werden muss. Ein Abschluss von Lisa Gomulka wird als zu schwach bezeichnet. Germania verteidigt mit einem Abwehrriegel. Es wird eine neue Wette gestartet, ob vor der Halbzeit noch ein Tor für den BVB fällt. Der Streamer kündigt die morgige Übertragung der Infinity League an. Mia Böger holt einen Freistoß heraus, der aber nicht optimal genutzt wird. Marquardt erkämpft den Ball, und Enderler spielt in den Rückraum, aber der Schuss ist zu unplatziert. Kurz vor der Halbzeit fällt das 1:0 für den BVB durch Dana Marquardt nach einem Abstauber. Der Streamer gesteht, gegen ein Tor gewettet zu haben. Das Tor fällt in der 35. Spielminute, die KI-Anzeige ist weiterhin fehlerhaft. Es steht 1:0, und es sind ungefähr 37 Minuten gespielt.
Weitere Tore und Halbzeitpause
00:52:08Die KI interpretiert den Anstoß von Germania fälschlicherweise als Beginn der zweiten Halbzeit. Kurz darauf fällt das 2:0 durch ein Eigentor nach einem Angriff über die rechte Seite. Der Streamer kommentiert das schöne Pressing des BVB und das gebrochene Spiel von Germania. Dana Marquardt erzielt das 3:0, ihren Doppelpack. Es folgt eine weitere Chance für Marquardt. Das 4:0 fällt. Der Streamer spricht über den Qualitätsunterschied zur ersten Liga. Er gesteht, den Unterschied zwischen der ersten und zweiten Frauen-Bundesliga nicht gut einschätzen zu können. Der Stadionsprecher verkündet den Pausenstand von 3:0. Die letzten 15 Minuten vor der Halbzeit werden als super Phase bezeichnet. Der Streamer verabschiedet sich in die Halbzeitpause und kündigt die Fortsetzung des Streams an.
Zweite Halbzeit, weitere Infos zur Infinity League
01:17:42Die zweite Halbzeit beginnt mit dem Hinweis, dass die KI weiterhin falsche Informationen anzeigt. Es steht 3:0. Der Streamer bedankt sich bei einem treuen Supporter. Erneut wird auf den morgigen Matchday in der Infinity League hingewiesen, bei dem der BVB gegen Teams wie Bayern München, Inter Mailand und Juventus Turin antreten wird. Es werden ehemalige BVB-Spieler und Spielerinnen der zweiten Frauenmannschaft teilnehmen. Das Format besteht aus zwei Halbzeiten à zehn Minuten, deren Ergebnisse addiert werden. Der Streamer äußert seine Neugier auf das Niveau der Frauenmannschaften von Juventus und Inter. Er entschuldigt sich für sein schlechtes Spanisch. Das Spielgeschehen wird weiterhin von der fehlerhaften KI-Anzeige begleitet. Der Streamer betont, dass der BVB das Spiel im Griff hat und voraussichtlich die nächsten drei Punkte holen wird. Er erkundigt sich nach dem Spielstand von Schalke.
Spielverlauf, Wechsel und Tor für Hauenhorst
01:26:46Der Streamer kommentiert, dass Germania Hauenhorst noch keinen Torschuss im Spiel hatte. Er würde gerne eine neue Wette starten, hat aber keinen Überblick über die aktuelle Spielzeit. Die Aufstellung wird erneut gezeigt, und es wird erwähnt, dass es wahrscheinlich keinen Wechsel in der Halbzeit gab. Es erfolgt ein Doppelwechsel in der 61. Minute. Der Streamer kommentiert sein schlechtes Englisch. Germania verteidigt gut, aber der BVB spielt grandios zusammen, obwohl der letzte Pass oft nicht ankommt. Es gibt einen Freistoß für Germania. Die Zuschauerzahl beträgt 316. Es fällt ein Tor für Hauenhorst, das aber möglicherweise Abseits war. Der Streamer bittet um Überprüfung der Szene. Es steht 3:1. Ein weiterer Wechsel wird angekündigt. Das Tor für Hauenhorst fiel in der 70. Minute. Nach Ansicht der Wiederholung stellt der Streamer fest, dass das Tor tatsächlich Abseits war, aber es keine krasse Fehlentscheidung war.
Endphase des Spiels und weitere Tore
01:48:12In der 78. Minute steht es 3:1, und der Streamer ist gespannt, ob Germania noch einmal Druck macht. Er bedankt sich erneut beim Partner DSW21. Es wird eine neue Wette gestartet, ob der BVB noch mindestens zwei Tore erzielt. Der Streamer schätzt die Wette als 50-50-Chance ein. Er glaubt, dass es davon abhängt, ob Germania aufmacht oder das Ergebnis akzeptiert. Der Streamer befürwortet volles Risiko, selbst bei einem hohen Rückstand. Es gibt einen Elfmeter für den BVB, den Paula Reimann zum 4:1 verwandelt. Damit ist das Spiel endgültig entschieden. Der Streamer kommentiert, dass das Ergebnis dem Pokalspiel gegen Germania Hauenhorst entspricht. Indy Reinhardt kommt für die letzten Minuten ins Spiel. Sie erzielt das 5:1 nach einem Dribbling. Der Streamer verkündet, dass er Flüge nach Barcelona gebucht hat, um ein Champions-League-Spiel zu sehen. Er freut sich darauf, das Olympiastadion zu besuchen, da das Camp Nou umgebaut wird.
Spielende und Ausblick
02:04:16Der Streamer verkündet den 5:1-Sieg gegen Hauenhorst. Die Tore fielen durch einen Doppelpack von Denna Markwart, ein Eigentor, Paula Reimann per Elfmeter und Mandy Reinhardt. Er lobt die super Leistung, besonders die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit. Der BVB festigt den ersten Tabellenplatz und setzt Schalke unter Druck. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt erneut die morgige Infinity League ab 16:45 Uhr an, bei der er live dabei sein wird. Er freut sich auf den heilen Kick mit Legenden und BVB-Frauen. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Freitagabend.