BVB Content Day LIVE behind the scenes!

BVB Content Day: Blick hinter die Kulissen mit Spielern und exklusiven Einblicken

Sports

00:00:00

BVB Content Day: Einblick hinter die Kulissen

00:15:50

Der BVB Content Day bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, wobei die Spieler verschiedene Stationen durchlaufen, einschließlich einer Esports-Station. Hier entstehen diverse Inhalte, wie Rush-Gameplays und Challenges, die später auf Plattformen wie TikTok und YouTube veröffentlicht werden. Der Content Day findet etwa alle ein bis zwei Monate statt, um ausreichend Material für die kommenden Monate zu produzieren. Erstmals wird ein Live-Stream vom Content Day angeboten, der Einblicke in die Dreharbeiten mit Partnern und Spielern gewährt. Parallel dazu finden Dreharbeiten in einer Gaming-WG statt, wo unter anderem Annie und Luxu Rush zocken. Zuschauer können ebenfalls Rush spielen und mit etwas Glück gegen Profis antreten und sogar Teil eines Videos werden. Rush wird als unterhaltsamer Modus mit Verbesserungspotenzial bewertet, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, gegen Freunde zu spielen. Der Content Day dauert in der Regel etwa fünf Stunden, wobei ein straffer Zeitplan für die einzelnen Stationen gilt. Während des Streams können Zuschauer Fragen an die Spieler richten, die diese in kurzen Q&A-Sessions beantworten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Chats auf TikTok und YouTube aufgrund technischer Einschränkungen nicht live verfolgt werden können.

Interaktionen und Einblicke in den Alltag der BVB-Profis

00:25:36

Der Stream bietet die Möglichkeit, Fragen an die BVB-Profis zu stellen, wobei besonders Interesse an ihren Lieblingsessen, besten Gegenspielern und Mitspielern sowie an ihrer Morgenroutine besteht. Es wird betont, dass ein guter Morgen und Schlaf essenziell für einen erfolgreichen Tag sind. Als Beispiel für interessante Fragen werden die Morgenroutinen der Spieler genannt, sowie was sie im Kühlschrank haben, worauf sie nicht verzichten können. Es wird ein erster Gast vorgestellt, mit dem FIFA-Challenges durchgeführt werden. Die Frage nach der Morgenroutine wird als besonders aufschlussreich hervorgehoben, da sie Einblicke in die Gewohnheiten erfolgreicher Menschen gibt. Es wird diskutiert, dass es für die Spieler aufgrund ihres vollen Terminkalenders schwierig ist, eine feste Routine zu entwickeln. Ein Spieler gibt an, keinen festen Morgenroutine zu haben, da die Trainingszeiten variieren und viele Reisen anstehen. Er bevorzuge es, morgens Tee zu trinken. Ein anderer Spieler gesteht, vergesslich in Bezug auf Handy und Autoschlüssel zu sein. Als erfüllter Traum wird genannt, Fußballprofi geworden zu sein, und als zukünftiges Ziel, etwas zu gewinnen.

Morgenroutinen, Träume und persönliche Einblicke der BVB-Spieler

00:35:15

Es wird über die Bedeutung von Morgenroutinen gesprochen, wobei betont wird, dass man sich schrittweise daran gewöhnen sollte und nicht direkt versuchen sollte, die Routine von jemand anderem zu kopieren. Ein Spieler wird interviewt und gibt an, keine feste Morgenroutine zu haben, da die Trainingszeiten und Reisen sehr unterschiedlich sind. Er versucht jedoch, acht Stunden Schlaf zu bekommen, was nicht immer möglich ist. Er trinkt morgens zuerst Tee und dann Kaffee. Auf die Frage nach einem Traum antwortet er, dass sein Traum war, Profi zu werden und etwas zu gewinnen. Er gesteht, dass er vergesslich ist, was sein Handy und seine Autoschlüssel angeht. Es wird auch über den größten Traum gesprochen, wobei ein Spieler antwortet, dass sein Traum ist, Profi zu werden und etwas zu gewinnen. Ein weiterer Spieler gibt an, dass sein Traum, für Deutschland zu spielen, bereits in Erfüllung gegangen ist und er sich wünscht, mit dem BVB etwas zu gewinnen. Er beschreibt Dortmund als eine Stadt, in der er bisher hauptsächlich Brackel gesehen hat, aber dass es viele schöne Ecken gibt, wenn man weiß, wo man suchen muss.

Gespräche mit Pascal Groß und Julian Brandt: Routinen, Träume und Kabinenatmosphäre

00:54:09

Es wird über die Ziele mit dem BVB gesprochen, wobei betont wird, dass es kein festes Ziel gibt, sondern die Freude an der Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Es wird nach Lieblingsrestaurants in Dortmund gefragt, wobei die Auswahl als eingeschränkt beschrieben wird. Pascal Groß wird interviewt und gibt an, morgens Kaffee mit Milch zu trinken und dass es sein Traum war, für Deutschland zu spielen. Er wünscht sich, mit dem BVB etwas zu gewinnen. Auf die Frage nach einer einsamen Insel antwortet er, dass er sein Handy und eine Krähe zum Kochen mitnehmen würde. Julian Brandt wird ebenfalls interviewt und gibt an, keine festen Routinen zu haben, sondern spontan zu entscheiden. Er lebt im Hier und Jetzt und hat keinen konkreten Traum, dem er nacheifert. Er versteht sich gut mit allen in der Kabine, obwohl es normal sei, dass man mit manchen besser harmoniert als mit anderen. Seit ein paar Jahren gibt es eine Debatte in der Mannschaft darüber, wer am normalsten ist, wobei er sich selbst zu den Top 3 zählt. Er versucht, mindestens 8:30 Uhr aufzustehen, auch im Urlaub. Auf die Frage, ob er noch Kontakt zu Marco Reus hat, antwortet er, dass sie sich im Urlaub gesehen haben, aber es gut sei, wenn man sich nach einem Wechsel erst einmal Zeit für sich nimmt. Es wird über die Bodenständigkeit von Julian Brandt gesprochen und die Schwierigkeit, Menschen anhand von ein paar Fragen zu beurteilen.

Gewinnspiele und FIFA 25 Ultimate Team Giveaway

01:17:25

Es gab ein Gewinnspiel, das bis kurz nach 19 Uhr lief, bei dem man Maximilian Bayer als Ingame-Item für den FC 25 Ultimate Team Account gewinnen konnte. Die Verlosung wurde direkt im Anschluss durchgeführt. Ein Teilnehmer namens Quentin HNVR gewann eine unterschriebene Marcel Sabitzer Karte. Trotzdem gab es weitere Gewinnspiele, bei denen noch mehr Preise verlost wurden. Es wurde über FIFA gesprochen, insbesondere über das Gameplay und die frustrierenden Aspekte des Spiels, wie zum Beispiel, dass der beste Spieler oft nicht belohnt wird und dass es viele Fehlpässe gibt. Playstyle-Plus wurde ebenfalls diskutiert, und es wurde die Frage aufgeworfen, ob das Spiel ohne Playstyle besser wäre. Veron wurde als Beispiel genannt, der mit seinem Dreiecksball-Plus überraschend gut performt. Abschließend wurde noch kurz über die Morgenroutine der Spieler gesprochen.

Interviews und Einblicke in das Leben der BVB-Spieler

01:24:19

Es wurden verschiedene Fragen an die Spieler gestellt, darunter nach ihren Träumen und Vorbildern. Ein Spieler nannte Isco als einen der schwierigsten Gegenspieler, während ein anderer Ramos als seinen härtesten Konkurrenten bezeichnete. Es wurde auch über Hummels gesprochen, der als einer der besten Innenverteidiger seiner Generation gilt. Die Spieler wurden auch nach ihrer Morgenroutine gefragt. Ein Spieler erwähnte, dass er zwei schöne Autos besitzt und sich einen Traum mit dem Einzug in ein neues Haus erfüllt hat. Seine sportlichen Träume sind die Deutsche Meisterschaft und der Champions League Titel mit dem BVB. Ein anderer Spieler erzählte von seinem Tick, am Trikot zu zupfen, und von seinem Lieblingsplatz in Dortmund, dem Oberkampf. Er verriet auch, dass er Lehrer oder Polizist geworden wäre, wenn er kein Fußballer geworden wäre. Abschließend wurde noch über das Kapitänsamt gesprochen.

Gewinnspiele und FIFA-Bewertung

01:34:59

Es wurde eine Team of the Week-Karte von Kobel verlost, und die Teilnehmer konnten mit dem Hashtag Grazi am Gewinnspiel teilnehmen. Es wurde über die Karte diskutiert und wie gut sie im Spiel ist. Anschließend wurde eine weitere Team of the Week-Karte von Bayer verlost. Der Streamer fragte nach einer Bewertung für den aktuellen FIFA-Teil im Vergleich zu früheren Teilen. Er selbst gab dem Spiel eine 4 von 10, hauptsächlich aufgrund des unübersichtlichen Menüs und der komplizierten Navigation. Es wurde auch über die Nostalgie früherer FIFA-Teile gesprochen und darüber, dass das Weekend-System damals 40 Spiele umfasste, was zu viel war. Der Streamer erwähnte, dass er bald den Bayer interviewen wird und bat den Chat um Fragen.

Creator-Dasein, Morgenroutinen und die Bedeutung von Emotionen

01:45:10

Es wurde darüber gesprochen, wie man Englisch lernen kann, ohne es aktiv lernen zu müssen, und wie der Streamer zum Creator für den BVB wurde. Er betonte, dass er offiziell kein Creator ist, sondern einfach gerne bei Borussia Dortmund gesehen wird. Die Kombination aus dem Content-Creator-Tag und dem Besuch bei seiner Oma in Essen wurde als gegelegenheit beschrieben. Es wurde erwähnt, dass man Sprachen besser lernt, wenn man sie mit Emotionen und Ereignissen verbindet. Die schlechte Kameraqualität wurde angesprochen und der Wunsch nach einer neuen Cam geäußert. Es gab Fragen nach der Gefühlslage nach dem Spiel am Sonntag und nach der Morgenroutine. Ein Spieler sagte, er stehe auf, putze sich die Zähne, ziehe sich an und fahre ins Training. Ein anderer Spieler nannte Königsberger Klopse als sein Lieblingsessen.

Nationalmannschaftsnominierung und Champions League-Konzept

02:02:16

Es wurde angekündigt, dass ein Spieler, der frisch für die Nationalmannschaft nominiert wurde, bald im Stream zu Gast sein wird. Es wurde spekuliert, wie er sich fühlen muss und wie sich die Nominierung auf seine Leistung auswirken wird. Die Champions League wurde als Bühne beschrieben, auf der sich Spieler international beweisen können. Es wurde auch über das neue Champions League-Konzept diskutiert und wie es im Vergleich zum alten Konzept abschneidet. Der Streamer betonte, dass er das Konzept noch nicht abschließend bewerten kann, da die K.O.-Phase noch nicht erreicht ist. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, ob die Champions League eine andere Gefühlslage verursacht als die Bundesliga. Abschließend wurde über die Bedeutung von Zielen und Träumen gesprochen und wie sie dazu beitragen, dass man sich weiterentwickelt.

Routine, Stadionatmosphäre und Träume

02:15:43

Es wurde ein weiterer Spieler interviewt, der über seine Morgenroutine sprach, die aus Lesen und Dankbarkeitsübungen besteht. Er erzählte auch von seinem Ritual vor dem Spiel, bei dem er die Pfosten und die Latte bekreuzigt. Der Spieler sprach über sein erstes Spiel für den BVB und die unglaubliche Stimmung im Stadion. Er bestätigte, dass die Atmosphäre im Stadion ihm hilft, sein Bestes zu geben. Abschließend sprach er über seine Träume, sowohl im Fußball als auch privat. Er möchte gerne einen Titel mit Dortmund gewinnen und wünscht sich Gesundheit für seine Familie. Der Streamer bedankte sich bei dem Spieler für seine Zeit und wünschte ihm alles Gute. Abschließend bedankte sich der Streamer bei Dortmund für das Vertrauen und hoffte, dass er den Zuschauern einen Einblick hinter die Kulissen geben konnte.