Live: Pressekonferenz mit Mike Tullberg ! 1. FC Heidenheim - BVB
Tullberg über Personal, Standards und Unterschiede zwischen U19 und Profis

Mike Tullberg äußert sich zum Personalbestand und lobt Julian Riassons Einsatz. Er vertraut auf die Standardauswahl und freut sich auf die Rückkehr zur U19, wo er junge Talente fördert. Er erläutert die Unterschiede zwischen der Arbeit mit U19- und Profimannschaften und vermeidet eine Analyse der Unkonstanz der Profis.
Personal, Verhältnis zu Spielern und Standardauswahl
00:15:30Mike Tullberg beginnt die Pressekonferenz und beantwortet Fragen zum Personalbestand der Mannschaft. Er betont, dass alle Spieler das letzte Spiel gut überstanden haben und bereit für die kommende Begegnung sind. Tullberg äußert sich positiv über Julian Riasson und dessen leidenschaftliche Spielweise, betont aber, dass seine Wertschätzung nichts mit Riassons skandinavischer Herkunft zu tun habe. Bezüglich der Standardauswahl erklärt er, dass er dem Standardtrainer Alex vertraut und dessen Entscheidung, den Schützen zu wechseln, unterstützt. Er hebt hervor, dass die Mannschaft durch diese Wechsel zu guten Torchancen gekommen sei, insbesondere durch Rami, der stark im Kopfballspiel ist. Tullberg reflektiert über seine kurze Zeit als Interimstrainer und betont, dass er sich selbst treu geblieben ist. Er freut sich darauf, zur U19 zurückzukehren, wo er junge Talente fördert und darauf hinarbeitet, dass diese eines Tages in der ersten Mannschaft spielen werden. Er betont, dass es ihm nicht um seine Person geht, sondern um den Erfolg des Vereins.
Unterschiede U19 - Profimannschaft, Ursachen für Unkonstanz und Zukunftspläne
00:18:48Tullberg erläutert die Unterschiede zwischen der Arbeit mit einer U19-Mannschaft und einer Profimannschaft. Er erklärt, dass der Hauptunterschied darin besteht, dass er bei den Profis mit erwachsenen Menschen zusammenarbeitet, die teils Familien und andere Lebenserfahrungen haben, während die U19-Spieler trotz ihres Alters noch eher als Kinder zu betrachten sind. Inhaltlich bleibe es jedoch Fußball. Er vermeidet es, die Gründe für die Unkonstanz der Profimannschaft in den letzten Jahren zu analysieren, da er zu weit entfernt gewesen sei, betont aber, dass er von den vorherigen Trainern viel lernen konnte und ein gutes Verhältnis zu ihnen pflegte. Er äußert sich positiv über die Leistungen der Mannschaft, einschließlich des Erreichens des Champions-League-Finales und der fast gewonnenen Meisterschaft. Auf die Frage nach seinen zukünftigen Ambitionen antwortet Tullberg, dass er sich darauf freut, zur U19 zurückzukehren und die Entwicklung junger Spieler zu fördern. Er genießt die Arbeit mit den Jugendlichen und sieht seine Rolle darin, ihnen zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen.
Übergabe an Niko Kovac, Analyse Heidenheim und Eindruck von Salih Özcan
00:21:54Tullberg spricht über die bevorstehende Übergabe an Niko Kovac und betont, dass die Mannschaft über die Situation informiert ist und sich auf die neue Ära freut. Er selbst steht für Gespräche mit Kovac bereit, um ihm den Einstieg zu erleichtern. Bezüglich des kommenden Gegners Heidenheim äußert er sich respektvoll und hebt deren klare Konzeption und unangenehme Spielweise hervor. Er betont, dass er den gleichen Ansatz wie im Spiel gegen Lissabon verfolgen wird, indem er sich auf die eigene Leistung konzentriert und die Stärken und Schwächen des Gegners analysiert. Er lobt Salih Özcan für seinen positiven Eindruck, seinen offenen Charakter und seine Trainingsleistungen. Aufgrund der Ausfälle von Schlotti und Felix zieht er Özcan als Kandidaten für die Startelf in Betracht. Er erklärt die Entscheidung, Kjell Wätjen in der U23 trainieren zu lassen, um ihm Spielpraxis zu ermöglichen, während er die anderen jungen Spieler im Kader für das kommende Spiel benötigt.
Entwicklung junger Talente, Kontakt zur U19 und mögliche Transfers
00:24:50Tullberg äußert sich zur Entwicklung der jungen Talente im Kader und betont, dass diese aufgrund der Verletzungssituation oft auf der Bank gebraucht wurden. Er hofft, dass sie in der Rückrunde mehr Spielpraxis sammeln können, insbesondere in der U23, da dies entscheidend für ihre Entwicklung sei. Ohne Spielpraxis seien sie nicht bereit für die große Bühne. Er erwähnt, dass er während seiner Zeit bei den Profis Kontakt zu Spielern der U19 hatte und sich auch weiterhin um sie kümmert. Er betont, dass er seine Wurzeln nicht vergessen werde und ab dem Nachmittag wieder bei der U19 sein wird. Auf die Frage nach möglichen Transfers zum Ende der Transferphase antwortet Tullberg, dass er dafür nicht zuständig sei, aber davon ausgeht, dass alle Spieler, mit denen er trainieren wird, auch mit nach Heidenheim fliegen werden. Abschließend bedankt er sich bei den Journalisten und wünscht ihnen eine gute Anreise nach Heidenheim.