Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! 1. FC Heidenheim - BVB

Kovac: Personalsituation angespannt vor Duell mit Heidenheim

Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac...
bvb_official
- - 00:40:05 - 659 - Sports

Niko Kovac spricht über die angespannte Personalsituation vor dem Spiel gegen Heidenheim. Süle, Can und Ryerson fallen aus, Schlotterbeck trainiert teilaktiv. Kovac betont die Bedeutung von Geduld bei Comebacks und warnt vor Überbelastung der Spieler nach der Länderspielpause. Er analysiert Heidenheim und lobt den Konkurrenzkampf im Team.

Sports

00:00:00
Sports

Personalstand und Verletzungen vor dem Spiel gegen Heidenheim

00:20:03

Niko Kovac eröffnet die Pressekonferenz und spricht über die Personalsituation. Er begrüßt die Journalisten und leitet direkt zu den Fragen über. Nach der Länderspielpause sind alle Spieler gesund zurückgekehrt, jedoch gab es ein reduziertes Training aufgrund der Reisestrapazen. Niklas Süle, Emre Can und Julian Ryerson fallen weiterhin verletzungsbedingt aus. Nico Schlotterbeck trainiert teilaktiv ohne Gegnerkontakt. Marcel Sabitzer und Julian Ryerson waren aufgrund ihrer Länderspieleinsätze nicht beim Training dabei. Julian Brandt musste sich einer Hand-OP unterziehen und wird voraussichtlich am Wochenende fehlen, soll aber in der kommenden Woche ins Mannschaftstraining einsteigen. Fabio Silva befindet sich weiterhin im medizinischen Bereich. Die neu hinzugekommenen Spieler haben den Nachteil, keine Vorbereitung mit dem Team absolviert zu haben, weshalb sie dosiert eingesetzt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden. Kovac betont, dass es Zeit braucht, bis diese Spieler voll einsatzfähig sind und er plant, ihnen sowohl im Training als auch in Spielen die nötigen Ruhepausen zu geben, um sie optimal zu integrieren und keine Verletzungen zu riskieren. Das Ziel ist es, alle Spieler an Bord zu haben und sie in den nächsten Wochen und Monaten entsprechend aufzubauen.

Update zu Nico Schlotterbecks Rückkehr und Fabio Silvas Zustand

00:24:01

Kovac äußert sich zum Comeback von Nico Schlotterbeck, der nach fünf Monaten wieder ins leichte Mannschaftstraining eingestiegen ist. Er betont, dass man vorsichtig vorgehen müsse, trotz des Verständnisses für die Rufe nach seinem Einsatz in der Nationalmannschaft. Schlotterbeck müsse erst im Klub vollständig gesund werden und Spielminuten sammeln, bevor er wieder eine Option für die Nationalmannschaft sei. Der Fokus liegt darauf, seine Gesundheit zu gewährleisten, ohne ihn zu überstürzen. Bezüglich Fabio Silva werden die Fortschritte peu à peu gesteigert, wobei auch hier Vorsicht geboten ist, um Probleme zu vermeiden. Einen genauen Zeitplan für sein Comeback gibt es noch nicht, aber Kovac steht im engen Austausch mit der medizinischen Abteilung und wird niemanden pushen, bevor grünes Licht gegeben wird. Er betont, dass die medizinische Abteilung das letzte Wort hat, um die Gesundheit der Spieler nicht zu gefährden und eine nachhaltige Integration zu gewährleisten.

Einschätzung des Gegners Heidenheim und Umgang mit Leihspielern

00:27:16

Kovac spricht über den Gegner Heidenheim und den ehemaligen BVB-Spieler Dianne Dramay, der dort im Tor steht. Er erwähnt, dass er Dramay bei seiner Verpflichtung kennengelernt hat, betont aber, dass Dramay nun Spieler von Heidenheim ist und Kovac sich darauf konzentriert, das Spiel zu gewinnen. Zum Thema Leihspieler verweist Kovac an andere Verantwortliche im Klub, da er sich hauptsächlich um seine eigenen Spieler kümmert. Bezüglich Fabio Silva äußert sich Kovac zu den Diskussionen über dessen Verpflichtung trotz Verletzung. Er stellt klar, dass der BVB über Silvas vorherige Operation informiert war und davon ausging, dass er schnell wieder einsatzbereit sein würde. Die Verpflichtung erfolgte aufgrund von Silvas Fähigkeiten und Potenzial, und Kovac ist überzeugt, dass Silva dem Team weiterhelfen wird, sobald er seine Minuten bekommt. Er betont, dass Silva ein junger Nationalspieler ist und man Geduld haben muss, bis er seine volle Leistungsfähigkeit erreicht.

Analyse des Gegners und Vorbereitung auf das Spiel

00:29:48

Kovac schätzt den Gegner Heidenheim ein, der seine ersten beiden Bundesligaspiele verloren hat. Er erwartet ein körperlich anstrengendes Spiel in einem kleinen Stadion und betont die Notwendigkeit, dagegenzuhalten und die eigenen Möglichkeiten zu nutzen. Ein schnelles Tor wäre hilfreich, aber Kovac räumt ein, dass dies nicht immer einfach ist. Nach der Länderspielpause sei es wichtig, die körperliche und geistige Frische wiederzuerlangen, um das Spiel zu gewinnen. Kovac bewertet seine bisherige Zeit beim BVB und sieht eine Reifung der Mannschaft. Er betont die Wichtigkeit eines guten Starts, um sich oben festzusetzen, und hebt die Bedeutung von Spielen nach Länderspielpausen hervor. Trotz der kurzen Trainingszeit mit der gesamten Mannschaft ist Kovac zuversichtlich, dass die Qualität vorhanden ist, um erfolgreich zu sein. Er fordert vollen Einsatz von jedem Spieler, da der Konkurrenzkampf groß ist und jeder seine Leistung bringen muss, um im Team zu bleiben.

Konkurrenzkampf im Mittelfeld und Bedeutung der Rotation

00:32:48

Kovac spricht über den Konkurrenzkampf im Mittelfeld und die Notwendigkeit der Rotation angesichts der vielen Spiele, insbesondere für die Nationalspieler. Er betont, dass es körperlich nicht machbar sei, jeden dritten Tag 90 Minuten zu spielen, und dass ein breiter Kader mit hoher Qualität erforderlich ist. Jeder Spieler werde rotiert, und die Trainer und der Staff werden die Spieler aufstellen, die frisch genug sind, um Leistung zu bringen. Kovac freut sich über die vielen Optionen nicht nur im Mittelfeld, sondern auch im Sturm, da Konkurrenz das Geschäft belebt. Er sieht auch auf der Position des Rechtsverteidigers mit Jan Couto und Julian Ryerson eine gute Konkurrenzsituation. Couto habe sich in der Körperlichkeit und Adaption verbessert und mache Fortschritte, insbesondere in der Dreierkette als Wingback. Kovac ist überzeugt, dass Couto noch besser werden kann.

Integration von Joe Bellingham und Bedeutung von Maxi Bayer

00:36:17

Kovac äußert sich zur Integration von Joe Bellingham, dessen Einstellung und Leidenschaft ihm sehr gefallen. Er sieht Bellingham als reif für sein Alter und lobt seine Arbeitsweise. In den ersten Spielen wurde Bellingham im defensiven Mittelfeld eingesetzt, aber Kovac sieht seine Stärken eher auf der Sechserposition, wo er das Spiel vor sich hat. Kovac ist mit Bellingham sehr zufrieden und sieht Verbesserungspotenzial. Bezüglich Maxi Bayer freut sich Kovac über dessen Nominierung und Einsatz in der Nationalmannschaft. Er lobt Bayers Leistung gegen Union und seine Fähigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen. Bayer sei ein Taktgeber und Impulsgeber, der wichtige Ballgewinne ermöglicht. Kovac fordert diesen Druck von allen Offensivspielern und hofft, dass Bayer so weitermacht, da er es verdient habe, dabei zu sein. Abschließend bedankt sich Kovac für das Interesse und wünscht allen eine gute Anreise nach Heidenheim.