Live: Borussia Dortmund vs. Schalke 04 ! Westfalenpokalfinale der Frauen powered by DSW21!

BVB-Frauen holen Westfalenpokal: 2:0-Sieg gegen Schalke im packenden Finale

Live: Borussia Dortmund vs. Schalke 0...
bvb_official
- - 02:30:12 - 3.538 - Sports

Borussia Dortmunds Frauen besiegen Schalke 04 im Westfalenpokalfinale mit 2:0. Nach einer intensiven ersten Halbzeit, in der Enderle das 1:0 erzielte, baute sie die Führung in der 90. Minute aus. Der Sieg sichert den BVB-Frauen den DFB-Pokal. Die Partie war von Zweikämpfen geprägt, Schalke hielt körperlich dagegen. Nach dem Schlusspfiff feierten die Dortmunderinnen mit ihren Fans den historischen Erfolg.

Sports

00:00:00

Spielbeginn und Ausgangslage

00:12:40

Das ausverkaufte Stadion erwartet das Spiel gegen Schalke 04, das letzte Spiel der Saison in der Roten Erde. Borussia Dortmund hat Schalke bereits in der Liga besiegt und damit den Aufstieg gesichert. Nun geht es im Westfalenpokalfinale um die Teilnahme am DFB-Pokal. Die bestmögliche Elf wird aufgestellt, und es ist das letzte Spiel für Trainer Thomas Gillespie. Schalke hat den Pokal bereits zweimal gewonnen, zuletzt in den 1980er Jahren. S04 ist hochmotiviert nach dem verpassten Aufstieg. Dortmund ist gut ins Spiel gekommen, ließ sich aber von langen Bällen anstecken. Es wird gehofft, dass sie wieder ihr spielerisches Können zeigen und sich nicht von der Hektik anstecken lassen. Wachtland hat eine unglaubliche Saison gespielt mit einer Tordifferenz von 173 Punkten und vier Punkte Vorsprung vor Schalke, was den Aufstieg sicherte. Das Spiel ist von Beginn an sehr intensiv.

Intensives Spielgeschehen und Chancen

00:19:58

Es geht um viel, und das Team ist etwas entspannter als im Ligaspiel, aber dennoch ambitioniert. Schalke setzt auf Körperlichkeit und intensive Zweikämpfe. Borussia Dortmund hat gute Umschaltmomente und lässt Schalke kaum zur Entfaltung kommen. Das Spiel ist wahrscheinlich das letzte Pflichtspiel der Saison für Borussia Dortmund, da die Profis noch im Club World Cup spielen. Schalke war die einzige Mannschaft, die Dortmund in der Liga besiegen konnte. In der Regel sind die Dortmunder Frauen die klaren Favoriten, aber heute merkt man davon nichts. Julia Matuschek, die beste Spielerin von Schalke, verhindert Torchancen. In der 14. Minute gab es eine strittige Szene, die zu Diskussionen führte. Es gibt viele Fouls, was den Spielfluss beeinträchtigt. In der 21. Minute wird der Partner DSW21 für die Unterstützung gedankt. Schalke setzt auf Körperlichkeit, Zweikämpfe und Intensität.

Erste Halbzeit: Führung für Dortmund

00:35:08

In der 31. Minute fällt das 1:0 für Borussia Dortmund durch Annika Enderle. Zuvor gab es eine strittige Situation mit einem möglichen Foul an der Torhüterin. Die Schiedsrichterin ließ das Tor jedoch gelten. Kurz darauf erhält eine Schalker Spielerin eine gelbe Karte für ein Foulspiel. Annalena Rieke wird für dieses Foul ebenfalls verwarnt. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit erhöht Dortmund den Druck und kommt zu weiteren Chancen. Schalke wirkt angeschlagen. Kurz vor der Halbzeitpause muss eine Schalker Spielerin behandelt werden. Die erste Halbzeit endet mit einer verdienten 1:0 Führung für Borussia Dortmund. Die Leistung der BVB-Frauen wird gelobt, und es wird betont, dass sie sogar noch höher hätten führen können. In der Halbzeitpause wird Elie aus der U17 und dem BVB-Football-Team interviewt, die Dortmund klar besser sieht und die Führung als verdient ansieht.

Zweite Halbzeit: Dortmund baut Führung aus

01:19:17

Die zweite Halbzeit beginnt mit unveränderter Intensität. Dortmund erarbeitet sich weitere Chancen, und es gibt erneut strittige Situationen, insbesondere im Zusammenhang mit gelben Karten. Annalena Rieke ist eine wichtige Spielerin im Mittelfeld. In der 64. Minute werden Wechsel auf beiden Seiten vorbereitet. In der 65. Minute wechselt Schalke aus. Kurz darauf wechselt auch Borussia Dortmund. In der 67. Minute wird eine Spielerin von Schalke ausgewechselt. In der 82. Minute steht es immer noch 1:0, und es bleibt spannend. In der 86. Minute vergibt Schalke eine große Chance zum Ausgleich. In der 90. Minute erzielt Annika Enderle das 2:0 für Borussia Dortmund und schnürt damit einen Doppelpack. Das Spiel ist entschieden. Nach dem 2:0 ist der Widerstand von Schalke gebrochen. Der Trainer von Schalke scheint sich damit abzufinden, dass das Derby an Borussia Dortmund gehen wird. Mit dem Sieg qualifiziert sich Borussia Dortmund für den DFB-Pokal.

Spielende und Fazit

01:58:35

Das Spiel neigt sich dem Ende zu, und Borussia Dortmund kontrolliert das Geschehen. In der Nachspielzeit gibt es noch einige Aktionen, aber das Ergebnis bleibt bestehen. Am Ende gewinnt Borussia Dortmund verdient mit 2:0 gegen Schalke 04 und sichert sich den Westfalenpokal. Der Derbysieg macht den Pokalsieg noch süßer. Nach dem Schlusspfiff gibt es einen Platzsturm. Der erste Derbysieg brachte die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga, der zweite Derbysieg den Westfalenpokal. Mit diesem Sieg startet Borussia Dortmund erfolgreich in die Geschichte. Es war ein hochverdienter Sieg für Borussia Dortmund. Das Spiel endet mit einem Platzsturm und ausgelassener Freude bei den BVB-Spielerinnen und Fans.

Spielende und Ehrung der Saisonleistung

02:11:12

Die Fans aus Gelsenkirchen verlassen das Stadion, während die Schalker Spielerinnen ihre Enttäuschung über die erneute Derby-Niederlage verarbeiten. Die Fans verhalten sich friedlich. Die Spannung steigt auf die Siegerehrung und die Pokalübergabe. Jürgen Sieg erinnert an eine unglaubliche Saison mit Pokal und Aufstieg und freut sich auf die kommende Saison. Die Mannschaft hat sich den Lohn für harte Arbeit über Jahre hinweg erkämpft. Es war eine perfekte Spielzeit, gekrönt mit dem Weg aus der Kreisliga. Thomas Zoleski leistete unfassbare Arbeit und beendet seine Ära beim BVB. Es folgt die obligatorische Ansprache von Thomas Zoleski an seine Spielerinnen, bei der sicherlich einige Tränen fließen werden. Der Westfalenpokal wird zum ersten Mal in der Geschichte von einer Frauenmannschaft von Borussia Dortmund gewonnen. Einen Monat nach der ersten Derby-Niederlage müssen die Schalkerinnen zum zweiten Mal zusehen.

Vorbereitungen zur Siegerehrung und Auszeichnungen

02:16:28

Die Pokale stehen bereit, darunter der große Pokal. Manfred Schnieders, der Präsident des FLVW, ist anwesend. Es wird versucht, Eleonora für ein Interview zuzuschalten. Denny moderiert als Stadionsprecher. Marcel Freienstein, der Trainer der Schalkerinnen, richtet letzte Worte an seine Mannschaft. Das Spiel war intensiv, aber fair. Es gab einige strittige Entscheidungen, die viele im Stadion anders gesehen hätten. Nun beginnt die offizielle Siegerehrung. Den Mannschaften wird zu einer tollen Saison gratuliert, die mit einem spannenden Finale gekrönt wurde. Eine Mannschaft wird ausgezeichnet. Auch die Schiedsrichterinnen werden geehrt, obwohl es einige strittige Entscheidungen gab. Es folgt die Ehrung der Verliererinnen aus Gelsenkirchen, die wie schon vor einem Monat leer ausgehen. Dennoch erhalten sie eine Anerkennung für ihren Kampfgeist in Liga und Pokal.

Pokalübergabe und Feierlichkeiten

02:20:58

Die Fans warten auf die Siegerehrung und den Pokal. Die Schalkerinnen stehen Spalier für die Siegerinnen des Tages. Der 1. Juni 2025 geht als historischer Tag für Borussia Dortmund ein. Es gibt Medaillen für die Spielerinnen. Annika Endele, die zwei Tore erzielte, wird als beste Spielerin des Nachmittags geehrt. Alle holen sich Glückwünsche und den kleinen Pokal ab, auch Thomas Woleski. Marie Grote, die Kapitänin, gewinnt zum ersten und letzten Mal mit Borussia Dortmund den Westfalenpokal. Es wird gefragt, wie viel Geld es für den Sieg gibt. Der harte Kern der Fans feiert mit der Mannschaft. Eine unglaubliche Saison geht zu Ende. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Nun darf ausgelassen gefeiert werden. Die Mannschaft geht in die Kurve.

Abschluss der Saison und Dank an die Fans

02:26:44

Es wird versucht, Helikopteraufnahmen einzufangen, in der Hoffnung, dass das Internet stabil bleibt. Die Saison 2024-2025 endet mit dem Gewinn der Meisterschaft, der Hallen-Stadtmeisterschaft, des Kreispokals und des Westfalenpokals. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Eleonora wird zugeschaltet und berichtet über die ausgelassene Stimmung. Sie bestätigt den verdienten Sieg. Ein Dank geht an den Chat für die Unterstützung. Der Stream wird beendet und ein schöner Sonntag gewünscht. Man sieht sich in der neuen Saison wieder.