Kreispokalfinale LIVE: Borussia Dortmund gg. TV Brechten powered by DSW21aufstellung
Borussia Dortmund dominiert Kreispokalfinale gegen TV Brechten deutlich

Borussia Dortmund gewann das Kreispokalfinale gegen TV Brechten und qualifizierte sich für den Westfalenpokal. Nach anfänglicher Dominanz und einer 2:0-Führung, verkürzte Brechten kurz vor der Halbzeit. Dortmund erhöhte in der zweiten Hälfte und gewann das Spiel mit 5:1. Der Fokus liegt nun auf dem Aufstieg in die Liga.
Saisonziel und Personalplanung
00:04:19Zunächst liegt der Fokus auf dem erfolgreichen Abschluss der laufenden Saison, mit dem klaren Ziel des Aufstiegs. Borussia Dortmund hat derzeit einen Vorsprung von vier Punkten und ein deutlich besseres Torverhältnis gegenüber den Verfolgern. Nach dem Saisonende werden Entscheidungen bezüglich der personellen Zusammensetzung getroffen. Eine starke Bewegung von Sarah Gibe wurde hervorgehoben, obwohl ihre Flanke keinen Abnehmer fand. Es wird bestätigt, dass es einen Trainerwechsel geben wird. Ein Ball vom Rechten war vielversprechend, aber es fehlte die Unterstützung der Mitspielerinnen in der Umschaltsituation. Zum Zeitpunkt des 1:0 ist das Ergebnis nicht verkehrt. Sarah Liebels erzielte das Tor beim 1:0 gegen BVB 2 und spielt heute von Anfang an im Pokalfinale. Sie zeigt ein gutes Spiel mit schönen Auftaktbewegungen, selbst unter Druck einer Gegenspielerin.
Kreispokalfinale und Westfalenpokal-Qualifikation
00:08:21Das aktuelle Spiel ist das Kreispokalfinale, bei dem es um die Qualifikation für den Westfalenpokal geht. Eine zuvor laufende Wette wurde aufgelöst, da kein Tor gefallen ist. Eine Umschaltsituation für Brechten führte fast zum Ausgleich, doch der Fuß wurde dazwischen gebracht. Kurz darauf fiel das 2:0 für Borussia Dortmund durch Sarah Kiewitz, was psychologisch wichtig war, nachdem Brechten fast den Ausgleich erzielt hatte. Essen-Fans werden im Stream herzlich willkommen geheißen. Beim Stand von 2:0 nach 35 Minuten deutet alles auf einen Pokalsieg hin. Es wird spekuliert, dass der DFB-Pokal ähnlich wie bei den Männern funktioniert, wobei Rot-Weiss Essen als Drittligist den Niederrheinpokal gewinnen muss, um sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Es wird vermutet, dass es bei den Frauen ähnlich sein könnte.
Spielstand zur Halbzeit und Taktische Analyse
00:22:16Kurz vor der Halbzeitpause fiel der Anschlusstreffer zum 2:1. Es war dieselbe Spielerin, die bereits zuvor im 1-gegen-1 gegen die Torhüterin war. Der Halbzeitpfiff ertönt direkt danach. In der Halbzeitpause wird das Ergebnis auf 2:1 korrigiert. In der ersten Halbzeit hatte Dortmund das Spiel gut im Griff, ließ aber eine ähnliche Chance zu. Zu Beginn der zweiten Halbzeit steht es 2:1, was das Spiel potenziell spannend macht. Eine Doppelpasskombination über die linke Seite führt zu einer großen Chance für Dortmund. An so viel Vogel ist neu ins Spiel gekommen und zeigt direkt eine gute Aktion auf der linken Seite. Es wird angemerkt, dass Sarah Giebels das 2:0 erzielte. Die Nummer 10 von Brechten zeigt gute Ballbehandlung und es wird über das 1:1 diskutiert. Ein Fumble der Torhüterin führt zu einem Freistoß in guter Position für Dortmund.
Torwartfehler und Spielkontrolle
00:43:06Der Freistoß aus 16 Metern wird verwandelt, weil die Torhüterin zu mittig steht und die Torhüterecke offen lässt, wodurch es 3:1 steht. Es wird überlegt, Tormusik einzuführen, ähnlich wie bei den Virtual Bundesliga-Spielen. Eine Spielerin geht im Strafraum zu Boden, was als Elber oder Schwalbe bezeichnet wird. Es wird über die Teilnahme von Deligno am Grand Final der Deutschen Meisterschaft gesprochen, wo er im Viertelfinale ausschied. Es wird betont, dass im E-Sport Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden und dass Mindset eine große Rolle spielt. Marina Jung spielt einen guten Ball. Eine Stürmerin von Brechten wird für ihre Qualitäten im 1-gegen-1 und ihre Schnelligkeit gelobt. Eine gelbe Karte wird für ein Foul gegeben, das eine gefährliche Situation verhindert. Der Streamer schlägt vor, den DFB-Pokal auch für die zweite Mannschaft zu ermöglichen. Eine Wette wird für ein weiteres BVB-Tor in der 70. Minute abgeschlossen.
Lob für den Gegner und Spielstand
00:54:37TV Brechten verkauft sich trotz ihrer unterklassigen Zugehörigkeit gut. Beim Stand von 3:1 ist Brechten zufrieden, während Borussia Dortmund einfach nur den Pokal gewinnen will. Es wird bekannt, dass Tipper Brechten in der Landesliga spielt, ebenso wie die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Sarah Giebel hat bereits im März gegen Brechten getroffen. Eine Trinkpause wird eingelegt und der Streamer wechselt zum Handy, um den TikTok-Chat zu verfolgen. Beim Stand von 4:1 hat Borussia Dortmund die volle Kontrolle über das Spiel. Es wird erwartet, dass die Gegnerinnen müde werden und Borussia Dortmund in den letzten Minuten weitere Tore erzielen wird. Der Partner DSW21 wird für die Unterstützung und die Ermöglichung des Streams gedankt. Marie Grote erzielt das 5:1 nach einem Zusammenstoß der Verteidigerinnen. Es wird erwartet, dass Borussia Dortmund auch in Zukunft konkurrenzfähig sein wird.
Belastungssteuerung und Saisonende
01:11:17Es wird über die Belastungssteuerung angesichts der anstehenden Spiele am Sonntag gesprochen. Ein Zuschauer wird für seinen Support bedankt und zum Grillen geschickt. Es wird über ein mögliches weiteres BVB-Tor diskutiert. Die letzte Wette läuft, aber es passiert nicht mehr viel. Am Sonntag steht wieder ein Spiel an, bei dem ein Sieg fast den Aufstieg bedeuten würde. Es wird spekuliert, ob Schalke bereits gebrochen ist. Es wird auf die Bundesliga-Tabelle geschaut und die anstehenden Spiele werden analysiert. Es wird gehofft, dass Borussia Dortmund es in der eigenen Hand hat und nicht auf andere Mannschaften angewiesen ist. Das Spiel gegen Leverkusen wird als entscheidend angesehen, aber es wird darauf hingewiesen, dass Borussia Dortmund in den letzten Jahren in Leverkusen immer gut gespielt hat. Ein Spiel, das 4:3 verloren wurde, wird erwähnt, bei dem Emre Can ein Tor erzielte.