LIVE: Borussia Dortmund Content Day!
BVB Content Day: Profis zu Gast, Gaming-Sessions und Diskussionen

Der BVB Content Day bot eine Mischung aus Gaming und Gesprächsrunden. Profis wie Kobel, Adeyemi und Schlotterbeck waren zu Gast, spielten Clash Royale und Vier Gewinnt. Diskutiert wurden FIFA, Ballon d'Or-Nominierungen und Döner-Präferenzen. Es gab Interviews mit Mané und Özcan, die Einblicke in ihre Gaming-Erfahrungen und Team-Dynamik gaben.
Content Day Start und Diskussion über das gestrige Spiel
00:19:08Der Content Day Stream von BVB startet mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass Profis wie Kobel in etwa einer halben Stunde erwartet werden. Es wird die Möglichkeit für die Zuschauer erwähnt, Fragen einzureichen und Spielvorschläge für gemeinsame Mobile Games zu machen, einschließlich Clash Royale. Direkt zu Beginn wird über das Spiel vom Vortag gesprochen, wobei die herausragende Leistung von Adeyemi und sein Tor mit einer Geschwindigkeit von 125 km/h hervorgehoben werden. Die erste Halbzeit des Spiels wird als stark gelobt, während die zweite Halbzeit etwas weniger überzeugend gewesen sein soll. Es wird auch die Chance angesprochen, dass Gaming-Trikot individuell beflocken zu lassen. Das Team wird vorgestellt, darunter Ernesto mit der 7, Luca FIFA 72, De Nino mit der 8 und Lukas mit der 18. Die Chanceverwertung im Spiel wird als verbesserungswürdig angesehen, aber die allgemeine Leistung der Mannschaft in den letzten Spielen wird positiv bewertet. Die Sicherheit, die Schlotterbeck in der Verteidigung ausstrahlt, wird besonders hervorgehoben. Abschließend wird die kommende schwere Auswärtsaufgabe in Mainz thematisiert, wobei die aktuelle Form von Dortmund jedoch Anlass zu Optimismus gibt.
Ankündigung von Profis und Diskussionen über FIFA
00:23:48Es wird angekündigt, dass neben Kobel auch andere Profis wie Karim Adeyemi und Nico Schlotterbeck zum Stream dazustoßen werden. Ein Tor von Kultursor wird als besonders gelungen hervorgehoben, trotz eines möglichen Fehlers des Torwarts. Die Aufregung, mit Profis zu interagieren, wird thematisiert, wobei die lockere Art der Profis die Nervosität schnell nehmen soll. Die eigenen Erfahrungen mit Englischsprachigen werden angesprochen, bei denen der Druck steigt, die Fragen verständlich zu formulieren. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um das FIFA-Spiel. Es wird über das Ziehen von Spielern in Packs diskutiert, wobei einige bereits gute Spieler wie Virts, Rafinha und Leao gezogen haben. Die Schwierigkeit, in diesem Jahr gute Spieler zu ziehen, wird angesprochen, da es weniger wertvolle Spieler gibt. Es wird nach den meist erwarteten Spielen und Fragen an die Spieler gefragt. Ein Zuschauerwunsch ist es, Adeyemi nach seinen Aussagen zu Kenan zu fragen. Die Vorzüge des RTG-Modus in FIFA werden hervorgehoben, da man auch mit Goldkarten bis Toti erfolgreich sein kann. Die Qualität der Frauenspieler im Spiel wird gelobt, wodurch man nicht zwingend auf teure Spieler angewiesen ist.
Gregor Kobel im Stream: League of Legends und Clash Royale
00:41:05Gregor Kobel tritt dem Stream bei und spricht über seine Erfahrungen als Gamer, wobei er zugibt, kein Hardcore-Gamer zu sein, aber gelegentlich League of Legends spielt. Er erklärt die Grundlagen von League of Legends, ein 5-gegen-5-Spiel, bei dem es darum geht, die Basis des Gegners zu zerstören. Kobel spricht über seine Lieblingscharaktere im Spiel, darunter Darius und Mundo, wenn er Top spielt. Auf die Frage nach dem unangenehmsten 1-gegen-1-Duell nennt er Lewandowski. Es wird vorgeschlagen, Clash Royale mit ihm zu spielen, worauf er eingeht, obwohl er seine Fähigkeiten als nicht besonders hoch einschätzt. Kobel wählt einen Auswahlkampf in Clash Royale und spielt gegen Lukas, während er gleichzeitig Fragen beantwortet. Er äußert sich zufrieden mit seiner FIFA-Karte (86) und erzählt, dass viele seiner Mannschaftskameraden Clash Royale spielen, darunter Maxi und Karim. Während des Spiels kommentiert Kobel seine Züge und gibt Einblicke in seine Strategie, wobei er zugibt, dass er sich schwertut. Am Ende gewinnt Kobel das Spiel, obwohl er sich selbst als schlecht bezeichnet. Abschließend beantwortet Kobel noch eine Frage nach seiner bevorzugten Döner-Variante: mit Zwiebeln und etwas scharfer Soße, abhängig von seiner Tagesform.
Nico Schlotterbeck im Stream: Vier Gewinnt und FIFA
00:53:45Nico Schlotterbeck betritt den Stream und spricht über seine Rückkehr und den guten Empfang durch die Fans. Er betont, wie sicher er sich in der Verteidigung gefühlt hat und wie wichtig der Spielaufbau für sein Spiel ist. Schlotterbeck erzählt, dass er das Spiel von zu Hause aus verfolgt hat und normalerweise im Stadion ist. Er spricht über seine Gaming-Vorlieben und erwähnt, dass er kaum Handy-Games spielt, sondern eher Gesellschaftsspiele wie Vier Gewinnt bevorzugt. Er hält sich für einen kompetenten Vier Gewinnt-Spieler. Im Gespräch geht es auch um FIFA, wobei Schlotterbeck zugibt, es nicht zu spielen, aber seine Karte gesehen zu haben. Er hofft, dass er in vielen VBL-Spielen eingesetzt wird. Schlotterbeck spielt eine Runde Vier Gewinnt gegen Lukas und gewinnt. Er spricht über die Werbung und beantwortet zwischendurch Fragen aus dem Chat. Auf die Frage nach seinem härtesten Gegenspieler nennt er Rashica aus seiner Anfangszeit, aber auch Lewandowski und Haaland. Er bevorzugt robuste Gegenspieler gegenüber schnellen. Schlotterbeck spricht über seine Nervosität vor dem Spiel gegen Wolfsburg und seine Ticks mit den Stutzen, betont aber, dass er sich im Spiel voll auf den Fokus konzentriert. Abschließend spricht er über Bugs in EAFC 26 und seine Top-3-Restaurants in Freiburg.
Karim Adeyemi im Stream: Clash Royale und Tor des Tages
01:02:56Karim Adeyemi kommt in den Stream und wird von den Moderatoren begrüßt. Er wird direkt mit der Frage konfrontiert, ob er eine Runde Clash Royale spielen möchte, worauf er zustimmt. Adeyemi gibt zu, dass er eigentlich nur wegen Maxi Clash Royale spielt und nicht wirklich süchtig danach ist. Er wählt das Skelett-Fass als seine Lieblingskarte. Es wird ein dreifacher Auswahlkampf gestartet, bei dem Adeyemi gegen einen der Moderatoren antritt. Er gibt zu, dass er eigentlich ein "Bot" in dem Spiel ist und keine Chance gegen Maxi hat, der sehr gut darin ist. Adeyemi erzählt, dass Maxi über 15.000 Trophäen hat. Es folgt eine Insider-Frage, was er eigentlich zu Kenan gesagt hat, worauf Adeyemi antwortet, dass Kenans Tor wahrscheinlich besser war. Er habe Kenan nur ein bisschen geneckt, aber sonst kein Problem mit ihm. Während des Spiels kommentiert Adeyemi seine Züge und gibt Einblicke in seine Strategie. Er gesteht, dass er mit dem Mega Ritter nicht gerechnet hat. Auf die Frage, ob er wieder anfangen soll zu streamen, antwortet Adeyemi, dass er keine Lust hat, sich die Finger zu verbrennen, weil die Leute immer alles aus dem Stream herausholen wollen. Zum Schluss kommt das Gespräch auf sein Tor vom Vortag, das er mit 125 km/h in die Torwartecke geschossen hat. Er dachte, er schießt den Ball nicht so lange, aber der Touch war so und da hat der letzte Spiel auch schon gut geklappt. Er fand es fair, den verletzten Gegenspieler auszuwechseln, da er dachte, dass die Verletzung schlimmer ist.
FIFA/FC-Karte und Döner-Präferenzen
01:16:32Es wird kurz über die FIFA, bzw. FC-Karte gesprochen, die der Interviewte noch nicht im Spiel ausprobiert hat. Er kostet im Spiel 40.000. Anschließend wird er nach seiner Döner-Präferenz gefragt, wobei er sich für Döner ohne Zwiebeln entscheidet. Dies wird vom Interviewer kritisiert, der Zwiebeln bevorzugt. Es folgt ein kurzer Smalltalk darüber, ob der Interviewte eine Frau hat und ob diese Zwiebeln isst. Nach der Verabschiedung geht es im Stream weiter. Kobel wird im Gaming-Studio entdeckt, und das Gaming-Trikot wird vom Chat bewertet. Das neue Trikot wird positiv aufgenommen, besonders im Vergleich zum Auswärtstrikot, da die Sponsorenlogos gut integriert seien. Es wird kurz über eine Pause mit den Profis gesprochen und die Möglichkeit von FIFA-Rivals-Spielen mit Gästen erwähnt. FIFA Rivals, ein Handyspiel ähnlich Ultimate Team, wird kurz erklärt und als potenziell süchtig machend beschrieben. Der Chat wird aufgefordert, sich nicht zu streiten. Es wird eine Umfrage zum Ballon d'Or der Männer 2025 gestartet, wobei verschiedene Spieler wie Laminia May, Jamal und Dembélé als mögliche Gewinner diskutiert werden. Die Leistungen und Titel der genannten Spieler werden analysiert, um ihre Chancen auf den Ballon d'Or einzuschätzen. Abschließend wird über TikTok-Aktivitäten gesprochen und ein Nicht-Supporter entdeckt.
Diskussion um Ballon d'Or-Nominierungen und FIFA Rivals
01:24:29Die Diskussion dreht sich um mögliche Kandidaten für den Ballon d'Or und deren Platzierungen. Namen wie Messi, Girassi, Dembélé, Jamal, Rafinha, Mbappé und Vinicius werden genannt und ihre Chancen analysiert. Es wird überlegt, welche Kriterien für eine Top-10-Platzierung entscheidend sind und welche Spieler aufgrund ihrer Leistungen und Erfolge in Frage kommen. Auch Innenverteidiger wie Van Dijk und Schlotti werden kurz erwähnt. Die Runde versucht sich an einer Prognose der Top 30 und diskutiert, ob Spieler wie Ada Güler und Haaland realistische Chancen haben. Es wird auch über die Nominierung von McTominay diskutiert und ob diese gerechtfertigt ist. Die Diskussionsteilnehmer gehen die Liste der nominierten Spieler durch und bewerten ihre Chancen. Dabei werden auch Spieler aus der portugiesischen Liga wie Gjörgres berücksichtigt. Es wird über die Effektivität von Shielding in FC gesprochen und die Nominierung von Gyrassiz im Vergleich zu Isaac diskutiert. Die Bedeutung internationaler Erfolge für die Nominierung wird hervorgehoben. Abschließend wird versucht, Gerasi in den Top 30 zu verorten und seine Chancen im Vergleich zu anderen Spielern einzuschätzen.
Ballon d'Or-Event, Döner-Diskussionen und Gaming-Erlebnisse
01:36:16Das bevorstehende Ballon d'Or-Event in FC wird angesprochen, bei dem spezielle Karten mit hohen Ratings verfügbar sein werden. Es wird über frühere Ballon d'Or-Events und die dort erhältlichen Karten diskutiert. Josch stößt zur Runde und es wird über seine bisherigen Aktivitäten gesprochen, darunter Clash Royale mit Kobel und Vier-Gewinnt mit Lukas. Lukas scheint dabei kein Glück gehabt zu haben. Die Runde diskutiert über Döner-Präferenzen, insbesondere die Frage, ob Döner mit oder ohne Zwiebeln gegessen werden sollte. Greg bevorzugt Döner mit Soße, während andere Zwiebeln ablehnen. Es wird über den Ursprung des Döners ohne Soße gesprochen und die Bedeutung von gutem Fleisch hervorgehoben. Die Runde scherzt darüber, dass Döner ohne Soße fast so schlimm sei wie Döner mit Zwiebeln. Es wird über den Trend zu teuren Steakdönern mit Trüffeln diskutiert und die hohen Preise kritisiert. Josch erzählt von einem teuren Döner in der Schweiz, den er umsonst bekommen hat. Anschließend wird über FIFA Ultimate Team gesprochen und welche Spieler bisher gezogen wurden. Es werden teure Icons wie Del Piero und Blanc erwähnt. Abschließend wird über verschiedene Skill-Moves in FC diskutiert und versucht, einen bestimmten Trick zu identifizieren.
FIFA Rivals, Ballon d'Or und Skill-Move-Diskussionen
01:46:13Es wird angekündigt, dass Jan Kuto in Kürze im Stream erwartet wird und die Zuschauer Fragen stellen können. Es wird spekuliert, dass Kuto viel Geld in FIFA Rivals investiert. Campbell wird ebenfalls später erwartet. Die Gesprächsteilnehmer äußern sich positiv über das aktuelle FC-Spiel, bemängeln aber gelegentliche Verbindungsprobleme. Es wird kurz über Restaurantketten wie In-and-Out und Shake Shack diskutiert. Die Runde spricht über Restaurantbesuche in der Türkei, insbesondere bei Nusret und Cezan Burak, wobei letzterer empfohlen wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über Urlaubsziele in Griechenland und der Türkei. Die Gesprächsteilnehmer erklären das Format der Live Pro Ladder in FC, bei dem sich Profis für größere Turniere qualifizieren können. Es wird über die Elo-Wertung und die Qualifikationskriterien gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach neuen Haaren und es wird über Buzzcuts und Haarfarben gescherzt. Die Gesprächsteilnehmer rätseln über die Bedeutung von HVC und stellen fest, dass es sich um den Nachnamen einer Person handelt. Es wird über MAP-Spieler in FC diskutiert und ob es sich lohnt, diese zu ziehen. Die Runde gibt Tipps für einen RTG-Start ohne FIFA Points, darunter das Absolvieren von SBCs und das Nutzen von Evos. Es wird über die Freischaltung des Transfermarkts und verschiedene Spieltaktiken diskutiert. Abschließend wird über verschiedene Skill-Moves in FC gesprochen und versucht, einen bestimmten Trick zu identifizieren.
Spielerinterviews und FIFA-Einblicke
02:12:47Im Gespräch mit einem Spieler von Borussia Dortmund werden verschiedene Aspekte seines Lebens als Fußballprofi beleuchtet. Zunächst geht es um seine Erfahrungen mit dem Spiel FIFA, wobei er Kreative Runs erwähnt und sein aktuelles Team vorstellt, das unter anderem Mbwemo und Tonali umfasst. Er spricht über seine Lieblingskarten im Spiel, darunter Henry, und äußert sich zu deutschem Essen, wobei er Salsicha (Wurst) als eine seiner Präferenzen nennt. Des Weiteren wird er nach seinen Erfahrungen mit deutschen Gerichten wie Döner gefragt, wobei er zugibt, noch nicht viele probiert zu haben. Der Spieler teilt mit, dass er sich sprachlich in Deutschland gut eingelebt hat und die Gespräche im Team versteht. Er wird auch nach seinem härtesten Gegenspieler gefragt, wobei er einen Verteidiger von Real Madrid und Spieler von Juventus nennt. Abschließend wird er nach seiner Meinung zu Zwiebeln auf Döner gefragt.
Mario Kart und Clash Royale Challenges
02:21:56Es wird angekündigt, dass Lukas ein Mario Kart-Spiel gegen Filippo Mané bestreiten wird, während im Chat Verbesserungsvorschläge für den Stream gesammelt werden. Lukas, der zugibt, kein Multitasking zu beherrschen, wird während des Spiels gecoacht. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die eingesetzten Items diskutiert. Nach dem Mario Kart-Spiel, das Lukas verliert, wird über weitere Spiele gesprochen, darunter FIFA Rivals und Clash Royale. Die VBL (Virtuelle Bundesliga) wird erwähnt, wobei der genaue Starttermin noch nicht bekannt ist. Es folgt die Ankündigung, dass Cole Campbell nicht am Content Day teilnehmen kann, dafür aber Mané und Salih Özcan für Interviews bereitstehen. Es wird kurz über ein früheres Interview mit Kuto diskutiert, bei dem es um das Spiel ging, obwohl er nicht gespielt hatte. Es wird überlegt, eine Revanche in Mario Kart zu starten, was jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten verworfen wird. Stattdessen soll Mané für ein Interview bereitstehen.
Interviews mit Mané und Özcan
02:32:42Es wird bekannt gegeben, dass Salih Özcan und Filippo Mané zu Interviews bereitstehen. Özcan wird zu Clash Royale befragt, wo er sich als erfahrener Spieler in der "Hall of Famous" präsentiert. Er gibt an, 15.000 Pokale zu haben und bevorzugt den Kobold als Lieblingscharakter. Es wird eine Clash Royale-Partie zwischen Özcan und einem der Moderatoren gespielt, wobei Özcan Tipps gibt und seine Strategien erläutert. Während des Spiels werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter die Präferenz für Tee oder Kaffee (Özcan bevorzugt Kaffee). Nach dem Spiel wird Özcan nach seiner Meinung zum neuen Auswärtstrikot des BVB gefragt, das er als Geschmackssache bezeichnet, während er das E-Sports-Trikot lobt. Er wird auch nach seiner Meinung zu Abdo gefragt, den er aus dem Internet kennt und für seine unterhaltsamen Videos schätzt. Des Weiteren wird er nach seinen Ritualen vor Spielen gefragt, wobei er betont, sich auf den Gegner zu konzentrieren und keine Highlight-Videos zur Motivation zu benötigen. Abschließend werden seine Top 3 Deutschrapper erfragt, wobei er eine breite Palette von Kurdo bis Farid Bang nennt.
Fußball, MMA und Team-Dynamik
03:08:37Salih Özcan spricht über Arda Güler, den er als bodenständig beschreibt. Er selbst betreibt MMA als Ausgleichssport im Urlaub und hat in seiner Jugend Kämpfe bestritten. Auf die Frage nach den witzigsten Spielern im Team nennt er Alex Meyer, Schwörterbeck, Jule, Maxi und Karim. Mané hatte ihn überraschenderweise auf Platz 1 gesetzt, weil sie oft zusammen sind. Als Türke wird Özcan natürlich nach seiner Vorliebe für Döner gefragt, wobei er die Variante mit Zwiebeln bevorzugt. Er verrät, dass viele seiner Teamkollegen Döner ohne Zwiebeln essen. Abschließend wird er nach dem DJ in der Kabine gefragt, wobei er Karim als aktuellen DJ nennt. Er bevorzuge Strandurlaub gegenüber einem Urlaub in seinem Heimatdorf Köy. Nach dem Interview wird die Performance von Özcan gelobt und die Clash Royale-Runde als Highlight hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Gameplay-Aufnahmen später auf dem BVB-Kanal veröffentlicht werden. Abschließend bedanken sich die Moderatoren beim Publikum und den Gästen für den Stream und verabschieden sich.