U19: BVB vs. SV Meppen mit @lucasrasiert aufstellung !lucas

BVB U19 siegt gegen SV Meppen: Highlights und Analyse im Livestream

U19: BVB vs. SV Meppen mit @lucasrasi...
bvb_official
- - 02:05:17 - 2.274 - Sports

Im Livestream wurde das U19-Spiel BVB gegen SV Meppen analysiert. Trotz anfänglicher technischer Probleme und eines kurzzeitigen Desktop-Leaks bot die Partie viele Höhepunkte. Der Streamer kommentierte das Spielgeschehen, ging auf taktische Details ein und veranstaltete Wetten im Chat. Am Ende siegte der BVB mit 3:0, wobei der Streamer die Leistung beider Teams würdigte und sich von den Zuschauern verabschiedete.

Sports

00:00:00

Begrüßung und Ankündigung des U19-Spiels BVB gegen SV Meppen

00:05:31

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich und freut sich, nach einer längeren Pause aufgrund von schulischem Stress wieder live auf dem BVB-Kanal zu sein. Er kündigt an, das U19-Spiel BVB gegen SV Meppen gemeinsam zu kommentieren und zeigt sich begeistert von der bevorstehenden Partie. Er erwähnt, dass er plane, bald wieder öfter auf seinem eigenen Kanal live zu gehen, obwohl schulische Verpflichtungen wie Klausuren und Referate dies erschweren. Er erklärt, dass er während des Streams mit der Regie im Hintergrund kommuniziert und die Zuschauer darüber informiert, falls es zu Missverständnissen kommen sollte. Des Weiteren äußert er seine Vorfreude auf die Rückrunde, nachdem er in der Hinrunde mit einer Schulterverletzung zu kämpfen hatte, die nun aber auskuriert ist. Er spielt selbst in der U19, möchte aber den Vereinsnamen nicht direkt nennen, da es für diejenigen, die es herausfinden möchten, ohnehin leicht sei.

Technische Probleme und Desktop-Leak

00:13:14

Es gab technische Schwierigkeiten mit dem Stagelink, die jedoch von der Regie behoben wurden. Der Streamer äußerte den Wunsch, wieder mehr auf seinem Hauptkanal live zu gehen. Kurzzeitig kam es zu einem unbeabsichtigten Desktop-Leak, der durch eine Tastenkombination ausgelöst wurde. Der Streamer klärte die Zuschauer darüber auf, dass er den Stream nicht selbst steuert, sondern die Regie, und entschuldigte sich für den Vorfall. Er erklärte, dass er sich dieses Jahr noch nicht intensiv mit der U19 auseinandergesetzt habe, aber die U23 verfolge. Er erwähnte, dass er als E-Sportler in FIFA im 95er-Modus mit der U23-Mannschaft in der dritten Liga spielen müsse und sich daher gut mit den Spielern auskenne. Er freute sich über die Einwechslung von Spielern wie Paulina aus der U23 in das aktuelle Spiel.

Wetten im Chat und Halbzeitpause

00:26:12

Der Streamer schlug vor, Wetten im Chat zu veranstalten, beispielsweise ob der BVB in den nächsten 10 Minuten ein Tor erzielt. Er gab seinen Tipp für das kommende Freiburg-Spiel ab (2:0). Er sprach über ein kurioses Spiel von Achilles, bei dem der Torwart außerhalb des Strafraums Hand spielte. Er erklärte, dass der Modus bei solchen Spielen nur ein Spiel von sechs Minuten sei, wodurch alles passieren könne. Er äußerte den Wunsch, öfter live zu gehen, betonte aber die Schwierigkeiten aufgrund von Schule, E-Sport und Fußball. Es gab eine Wette, die erfolgreich war. Nach dem Spiel müsse er direkt mit der Schule weitermachen, insbesondere mit Mathematik, in dem er nicht so gut sei. In der Halbzeitpause gab es technische Probleme mit dem Delay, die behoben werden mussten. Der Streamer kündigte eine kurze Halbzeitpause an, um das Problem zu beheben und den Zuschauern Zeit für Snacks zu geben.

Fortsetzung des Streams, Datteln und Spielgeschehen

01:00:14

Nach der Halbzeitpause kehrte der Streamer zurück und fragte die Zuschauer, welche Snacks sie sich geholt hatten. Er selbst hatte Datteln dabei und lobte diese als "OP". Es gab erneute Probleme mit dem Delay, die behoben werden mussten. Der Streamer kommentierte das Spielgeschehen, erwähnte eine starke Aktion mit der Brust und die bereits veröffentlichten Aufstellungen. Er sprach über die Positionen auf dem Spielfeld und seine Erfahrungen aus dem echten Fußball. Er ging auf einen Weltrekord von Mahmouj ein und korrigierte sich bezüglich dessen Freistößen. Er beschrieb das Spiel als wild und lobte die Leistung von Meppen. Er kommentierte eine Ecke und ein starkes Pressing beider Mannschaften. Der Streamer korrigierte eine falsche Anzeige des Spielstands (2:0 statt 3:0 für Dortmund) und schlug vor, weitere Wetten bis zur 90. Minute abzuschließen.

Spieleindrücke, Wetten und Ende des Spiels

01:40:15

Der Streamer beschrieb das Spiel als "Box-to-Box-Spiel", korrigierte sich aber und betonte die vielen Chancen von Dortmund. Er bestätigte den fünften Platz von Meppen und wies erneut auf die falsche Anzeige des Spielstands hin. Er ermutigte die Zuschauer, weitere Wetten abzuschließen, obwohl er selbst kaum noch Punkte hatte. Er kommentierte weitere Spielszenen, darunter einen riskanten Pass und ein nicht genutztes Tor. Er scherzte über die "loste Regie" und erwähnte einen Desktop-Leak. Er spekulierte über eine mögliche Nachspielzeit und forderte die Zuschauer auf, bei einer Wette auf ein weiteres Tor auf "Ja" zu setzen. Er kommentierte einen Freistoß von Meppen und den Wunsch einiger Spieler nach dem Abpfiff. Er wies erneut darauf hin, dass der Spielstand 3:0 für Dortmund sei und nicht 2:0 für Meppen. Er freute sich über seine gewonnenen Punkte aus der Wette und lobte den "guten Call" bezüglich der Nachspielzeit.

Fazit zum Spiel und Verabschiedung

02:02:43

Der Streamer zog ein Fazit zum Spiel und betonte, dass es 3:0 für den BVB ausgegangen sei und nicht 2:0 für Meppen, wie fälschlicherweise angezeigt wurde. Er lobte das Spiel als super und die Leistung der Dortmunder Jungs, die seiner Meinung nach auch 5:0 hätten gewinnen können. Er räumte ein, dass Meppen ebenfalls gute Chancen hatte, betonte aber die starke Leistung von Dortmund. Er erwähnte, dass der BVB durch den Sieg drei Punkte geholt habe und auf dem ersten Platz bleibe. Er kündigte das Outro an und bedankte sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er forderte die Zuschauer auf, seinem Privataccount auf Lukas Rasiert zu folgen und hoffte, am nächsten Tag wieder live gehen zu können. Abschließend bedankte er sich nochmals, wünschte viel Spaß beim Zuschauen des Dortmund-Spiels um 15:30 Uhr und verabschiedete sich.