Live: Watchparty Juventus - BVB ! UEFA Champions League
Spektakuläres 4:4: BVB erkämpft Punkt in Turin nach turbulenter Schlussphase
Das Champions-League-Spiel zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund endet mit einem spektakulären 4:4. Adeyemi und Matcher bringen den BVB in Führung, doch Juve gleicht jeweils aus. In der Schlussphase fallen weitere Tore, ehe Juve in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt. Trotz Führung muss sich der BVB mit einem Punkt begnügen.
Ankündigung der Watchparty und Expertenmeinungen zum bevorstehenden Spiel
00:05:11Die Watchparty für das Champions-League-Spiel Juventus Turin gegen Borussia Dortmund wird angekündigt. Neben dem Moderator Stefan Gable sind auch Lin, ein großer BVB-Fan, und Jenske, eine Spielerin der BVB-Frauenmannschaft, als Experten dabei. Lin erwartet ein spannendes Spiel mit vielen Toren für Dortmund, während Jenske fest von einem Sieg überzeugt ist. Stefan Gable äußert sich vorsichtiger und betont die Stärke von Juventus Turin, besonders auswärts. Er wäre mit einem Punkt zufrieden. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Tipps in den Chats auf Twitch oder YouTube zu teilen. Die Aufstellung des BVB wird vorgestellt, wobei Pascal Groß zunächst auf der Bank sitzt und Marcel Sabitzer in der Startelf steht. Maximilian Bayer spielt von Beginn an und wurde von Danny nach der Ankunft interviewt. Bayer betont die Bedeutung der Champions League Hymne und die Vorfreude auf das Spiel. Er bereitet sich mit Essen, Schlafen und Musikhören vor und geht mit Selbstvertrauen ins Spiel, da die Mannschaft in den letzten Wochen gute Ergebnisse erzielt hat und sich nicht verstecken muss.
Psychologische Kriegsführung und Netradio-Kommentar
00:07:48Juventus Turin demonstriert seine Erfolge auf dem Weg zum Platz, um psychologischen Druck auf die Gegner auszuüben. Der Countdown zum Kickoff läuft, und es wird bestätigt, dass es Netradio geben wird. Danny ist am Spielfeldrand unterwegs, um Interviews zu führen und wird zusammen mit Nobby das BVB Netradio kommentieren. Nobby äußert sich kritisch über die Musik vor dem Spiel, lobt aber die Startaufstellung des BVB. Er betont, dass es wichtig sei, auswärts gut zu verteidigen und über Flügel Gegenangriffe zu starten. Schnelles Umschaltspiel könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Die Experten werfen einen Blick auf das Stadion und die Stimmung. Die Zuschauer werden gefragt, wer das Spiel guckt und gleichzeitig den Stream verfolgt oder nur den Stream schaut. Die Aufstellung von Juventus Turin wird vorgestellt, wobei einige bekannte Namen wie Bremer und McKennie dabei sind. Niko Kovac betont, dass es keine leichte Aufgabe sei und man sich strecken muss.
Interview mit Maximilian Bayer und Einschätzungen der Experten
00:11:52Maximilian Bayer wird nach seiner Ankunft interviewt und spricht über seine Vorfreude auf die Champions League und seine Spielvorbereitung. Er erwähnt, dass er sich mit Essen, Schlafen und Musikhören die Zeit vertreibt. Bayer geht mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen in das Spiel, da die Mannschaft in den letzten Wochen gute Ergebnisse erzielt hat. Die Experten im Studio sind zufrieden mit der Aufstellung des BVB. Lin lobt Maximilian Bayer für seinen frischen und aufgeweckten Eindruck und seine Motivation. Jenske, die Defensivspielerin, äußert sich positiv über Riasson und seine Spielweise. Sie selbst hat bereits Bundesliga gespielt und ist seit Sommer beim BVB. Sie freut sich auf das Highlight-Spiel gegen Bayern, das bereits ausverkauft ist. Nobby schätzt das Spiel ein und betont die Bedeutung einer guten Verteidigung und schneller Gegenangriffe.
Spielbeginn, Taktische Analyse und Halbzeit-Teaser
00:19:03Noch vier Minuten bis zum Anpfiff. Die Mannschaften sind bereit. Der BVB hat von Beginn an Ballbesitz, während Juve tief steht. Die Experten analysieren die Anfangsphase und diskutieren über die Bedeutung von Ballbesitz für das Spiel. Jenske erklärt, wie Ballsicherheit und eine gute Positionierung helfen, den Gegner zu locken und Lücken zu finden. Es wird über die Atmosphäre bei Auswärtsspielen gesprochen und wie wichtig es ist, dass die gastgebende Mannschaft nicht schnell eine Aktion bekommt. Die Experten erklären, warum sie das Spiel nicht zeigen dürfen und bieten stattdessen diese Watchparty an. Sie teasern Highlights der U19 in der Halbzeitpause an, die bereits 3:2 gewonnen hat. Es wird diskutiert, ob man sich mehr Spiel über die Außen gewünscht hätte, da dies in Heidenheim gut funktioniert hat. Die Experten sind der Meinung, dass die Mannschaft Kräfte schonen musste, da das Spiel gegen Juve bevorstand. Bis auf einen Distanzschuss von Thüram findet man, dass der BVB gut ins Spiel gekommen ist. Juve agiert defensiver als erwartet.
Erste Halbzeit Analyse und Gespräch mit Min aus dem Stadion
01:09:21Die erste Halbzeit wird analysiert, wobei die defensive Stabilität des BVB hervorgehoben wird, während man sich offensiv mehr Aktionen wünscht. Der Ballbesitz lag bei 56 Prozent für den BVB, aber Juve hatte mehr Torschüsse (7 zu 2) und Ecken (3 zu 2). Beide Mannschaften liefen fast 60 Kilometer. Es wird diskutiert, ob zur Halbzeitpause gewechselt werden sollte, aber man entscheidet sich dagegen, der Mannschaft die Chance zu geben, sich weiterhin zu beweisen und ab der 60. Minute je nach Spielstand zu reagieren. Felix Matcher und Adeyemi werden positiv hervorgehoben. Es wird kurz über das Set im Studio gesprochen, insbesondere über einen originalen BVB-Wimpel und ein Stadion-Heft aus der Vergangenheit. Anschließend wird Min, der sich im Stadion befindet, angerufen. Er berichtet von der Stimmung hinter dem Tor und erwähnt ein Feuerwerk vor dem Spiel. Min tippt auf einen 1:0-Sieg für den BVB und verabschiedet sich, um seiner Arbeit nachzugehen.
Highlights der U19 und Halbzeitfazit aus Turin
01:17:20Es werden Highlights des U19-Spiels gegen Juventus Turin gezeigt, das der BVB mit 3:2 gewann. Matthias Albert und Inacio erzielten Tore für Dortmund. Anschließend wird ein Halbzeitfazit von Danny und Nobby aus Turin eingeholt. Sie loben die ersten 20 Minuten des BVB, sehen aber auch eine Phase, in der Juve stärker wurde. Insgesamt sei es eine ausgeglichene erste Halbzeit gewesen. Nobby betont die starke Leistung gegen den Ball und spricht sich dafür aus, erstmal nichts zu ändern. Im Chat wird über mögliche Wechsel diskutiert, wobei einige Fans Carney, Job oder Bellingham sehen wollen. Man einigt sich darauf, die zweite Halbzeit mit der gleichen Mannschaft zu beginnen und ab der 60. Minute zu reagieren, abhängig davon, wie sich das Spiel entwickelt und wie Juve aus der Pause kommt.
Zweite Halbzeit, Führung durch Adeyemi und schneller Ausgleich
01:24:49Die zweite Halbzeit beginnt. Juventus startet druckvoller. In der 53. Minute erzielt Karim Adeyemi das 1:0 für den BVB mit einem Flachschuss aus etwa 18 Metern. Die Freude ist groß. Kurz darauf fällt der Ausgleich durch Yildiz mit einem sehenswerten Schlenzer aus ähnlicher Distanz. Trotz des Gegentreffers erzielt Felix Matcher in der 65. Minute die erneute Führung zum 2:1 für den BVB. Das Tor wird kurz auf Abseits überprüft, zählt aber. Innerhalb weniger Minuten ist das Spielgeschehen sehr ereignisreich und spannend. Es wird über mögliche Wechsel diskutiert, da Juve nun mehr Druck macht. In der 70. Minute werden Julian Brandt und Jobe Bellingham für Bayer und Felix eingewechselt. Es wird betont, dass man nach einer 2:1 Führung in Turin eigentlich etwas mitnehmen muss.
Turbulente Schlussphase mit Ausgleich in der Nachspielzeit
01:53:10In der 79. Minute erzielt Janko das 3:1 für den BVB. Kurz darauf verkürzt Flaubic auf 3:2. In der 86. Minute gibt es Elfmeter für den BVB nach Handspiel. Rami Benzebaini verwandelt sicher zum 4:2. Alles deutet auf einen Sieg hin. In der Nachspielzeit erzielt Flaubic jedoch das 4:3. Kurz vor Schluss fällt sogar noch der Ausgleich zum 4:4. Das Tor wird aber noch auf Abseits überprüft. Nach langer Prüfung zählt der Ausgleich. Das Spiel endet 4:4. Die Stimmung ist gedrückt. Man ist enttäuscht über den späten Ausgleich. Es wird betont, dass man in der Nachspielzeit eine 4:2 Führung nicht mehr aus der Hand geben darf. Trotzdem wird ein Punkt aus Turin mitgenommen. Die Watch-Party wird zu jedem Champions-League-Spiel fortgesetzt.