LIVE: VBL MATCHDAY BVB vs. HSV!
VBL Spieltag: BVB bezwingt HSV mit Special Guest Jamie Gittens!
VBL Spieltag 9: BVB vs. HSV – Ankündigung und Special Guest Jamie Gittens
00:00:00Der VBL Spieltag 9 aus dem Signal Iduna Gaming Park beginnt mit Ernesto Valverde und Alex Osamos Avedo. Jamie Gittens ist als Special Guest vor Ort, macht Fotos, gibt Autogramme und eine Playstation 5 wird verlost. Der Hamburger SV ist ebenfalls live vor Ort, was die Begegnung zu einem besonderen Offline-Event macht. Es wird ein spannendes Duell erwartet, Platz 6 gegen Platz 10. Das Ziel ist es, an die Leistung anzuknüpfen und die drei Punkte zu holen, um in der Tabelle wieder nach oben zu kommen. Die Halle ist gut gefüllt und die Stimmung ist super. Es wird erwartet, dass die Heimkulisse einen zusätzlichen Push gibt. Das Spiel startet mit dem 2 gegen 2: Rohe und Ali gegen Perkins und Founinho, gefolgt von M1 gegen 1: T-Ninio gegen Founinho. Coach Alex ist ebenfalls vor Ort und äußert sich begeistert über die Kulisse und die Vorbereitung des Teams. Er erzählt von einem besonderen Erlebnis, bei dem Jamie Gittens ihm R9 im Icon Pack gezogen hat, was er filmte und posten wird.
Offline-Spieltag und Vorbereitung des BVB
00:46:46Der Coach Alex betont, dass es für die Jungs ein besonderes Gefühl ist, vor so vielen Leuten zu spielen, vor allem mit Jamie Gittens dabei. Es herrschen gleiche Bedingungen für alle, und der Hamburger SV nimmt die Herausforderung an, sich dieser Kulisse zu stellen. Der Hamburger SV ist ein unangenehmer Gegner, und es wird eine große Herausforderung. Die Aufstellung ist gewählt, und die Jungs haben hart gearbeitet. Es wird gehofft, dass die drei Punkte geholt werden können, um in der Tabelle wieder nach oben zu kommen. Es wird von Spiel zu Spiel gedacht. Coach Alex dankt Jamie Gittens für die Unterstützung und betont, dass es eine Ehre ist, dass so ein Spieler vor Ort ist. Er verspricht, 150.000 Prozent zu geben. Es wird erwähnt, dass Jamie Gittens später in den Chat kommen wird und Fragen gestellt werden können. Es geht um 21 Uhr los mit dem ersten Spiel. Die Aktion mit Jamie Gittens wird als sehr cool und besonders hervorgehoben. Es wird erwartet, dass dies den Spielern einen zusätzlichen Schub gibt.
Erwartungen und Besonderheiten des Spieltags
00:56:56Der Streamer und sein Kollege sprechen über die Besonderheit, dass beide Mannschaften, BVB und HSV, vor Ort sind, was eine Premiere darstellt. Sie zollen dem HSV Respekt für die Anreise und erwarten spannende Spiele. Jamie Gittens wird das erste Spiel, das 2 gegen 2, mitkommentieren. Es wird über die Road to Glory gesprochen, bei der nur mit Spielern gespielt wird, die in Packs gezogen wurden. Der Chat wird aufgefordert, Fragen für Jamie Gittens einzureichen. Es wird geschätzt, dass etwa 100 Leute vor Ort sind. Die Zuschauer werden gebeten, sich hinzusetzen, damit der VBL-Spieltag starten kann. Jamie Gittens wird begrüßt und nach seiner Meinung zur Atmosphäre im Signal Iduna Gaming Park gefragt. Er äußert sich positiv und freut sich über die vielen Zuschauer. Es werden Fragen aus dem Chat gestellt, unter anderem nach seiner Lieblingskarte und seiner Reaktion auf seine eigene Karte. Er spricht über seine Erfahrungen mit EAFC und seine Vorliebe für den Allmacht-Modus. Er äußert den Wunsch nach dem Play Store Plus auf seiner Karte.
Spielbeginn und Verlauf des ersten Matches (2v2)
01:07:27Die Spieler des Hamburger SV und Borussia Dortmund werden begrüßt. Das erste Spiel ist ein 2v2 zwischen Rohe und Ali gegen Perkix und Founinho. Die Harmonie und das Zusammenspiel von Rohe und Ali werden betont. Es wird erklärt, dass das erste Spiel wichtig ist, da ein Sieg den Matchball bedeutet. Es wird auf den Decider hingewiesen. Die letzten Vorbereitungen laufen, und beide Teams sind in der Lobby. Der VWL Club Championship bei WOW beginnt. Es wird hervorgehoben, dass es etwas Besonderes ist, wenn beide Mannschaften vor Ort sind. Die Spieler können die Taktik des Gegners einsehen. Es wird über die kleinen taktischen Einstellungen gesprochen, die einen Unterschied machen können. Das Spiel beginnt mit dem Anstoß des BVB. Beide Teams tasten sich langsam ab. In der 24. Spielminute geht der Hamburger SV mit 1:0 in Führung. In der 32. Spielminute gelingt dem BVB der Ausgleich zum 1:1. In der 40. Spielminute knallt ein Schuss des BVB an den Pfosten. Halbzeitstand ist 1:1. Nach der Halbzeitpause geht der HSV in der 65. Minute mit 2:1 in Führung. In der 90. Spielminute gelingt dem BVB der Ausgleich zum 2:2. Das Spiel endet 2:2, was einen Decider erforderlich macht. Es gab noch eine große Möglichkeit für den BVB und eine Ecke in den letzten Sekunden.
Auslosung und Spielanalyse
01:48:26Es folgt die Auslosung der Playstation 5 nach dem dritten Spiel. Eine Spielanalyse zeigt, wie schnell sich ein Spiel drehen kann. Ein fast sicheres 2:0 wurde durch einen Konter zum Ausgleich. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Nerven zu behalten und sich nicht von Emotionen beeinflussen zu lassen. Die Vorbereitungen für das erste Einzelspiel laufen, wobei kein Team einen Vorteil hat. Eine Prognose für das Spiel wird abgegeben. Die erste Pressingwelle wird überspielt, was zur 1:0 Führung führt. Das Spiel zeichnet sich durch Ruhe im Spielaufbau und unvorhersehbare Offensivaktionen aus. Es wird betont, wie wichtig es ist, im richtigen Moment zu tackeln, um keinen Elfmeter zu verursachen. Trotz guter Möglichkeiten für beide Teams steht es zur Halbzeit 1:1. Beide Teams spielen sehr offensiv, was die Spannung hochhält. Es wird das fehlende Glück und die berüchtigten Zentimeter angesprochen, die oft den Unterschied ausmachen. Beide Mannschaften verteidigen gut, aber es fehlt das Quäntchen Glück. Die zweite Halbzeit beginnt mit dem Anstoß.
Spannungsgeladene zweite Hälfte und Führungswechsel
01:58:18Der Ausgleich fällt in der 18. Spielminute durch einen Playerlock. Es wird betont, dass auf diesem Niveau kaum Chancen liegen gelassen werden. Der Torhüter verhindert die erneute Führung. Der HSV findet besser ins Spiel und zeigt gute Passstafetten. Trotz guter Verteidigung will der Ball nicht ins Tor. Kurz vor der Halbzeitpause steht es weiterhin 1:1. Beide Teams spielen offensiv und wollen den Führungstreffer. Nach Wiederanpfiff geht der Ballbesitz an die Gäste. Ein Abseitstor sorgt für positive Energie. Der Ausgleich zum 2:2 fällt in der 56. Minute nach einem abgewehrten Ball. Eine clevere Pause wird von De Ninho genommen, der zuvor stark Druck gemacht hat. Ecken erweisen sich als gefährlich. Ein weiterer Angriff scheitert am letzten Pass. Durchatmen ist angesagt, da kein Abseits vorlag. In der 72. Spielminute geht der BVB mit 2:3 in Führung. Wenn der BVB dieses Spiel gewinnt, ist ein Punkt sicher. Die Führung ist verdient, da es viele Situationen gab, in denen der Ball hätte reingehen können. Der Spielzug zum Führungstreffer wird analysiert. Es verbleiben noch 18 In-Game-Minuten. Der HSV startet einen Gegenangriff. In der 78. Spielminute baut der BVB die Führung auf 2:4 aus. Der HSV meldet eine weitere Pause an. In der 89. Spielminute fällt der Anschlusstreffer zum 3:4. Es werden lange Sekunden bis zum Ende erwartet.
Entscheidung im zweiten Spiel und Ausblick auf den Decider
02:22:04De Ninho gewinnt das zweite Spiel mit 3:4 und sichert dem BVB einen Punkt und einen Vorteil für den Decider. Ein Unentschieden reicht nun, um den Spieltag für sich zu entscheiden. Das Spiel war Nervenkitzel pur bis zur letzten Sekunde. Es folgt ein Entscheidungsspiel, aber die Ausgangsposition ist gut. Das Gewinnspiel der Playstation 5 wird nach dem Decider ausgelost. Es wird betont, dass man anwesend sein muss, um die PS5 zu gewinnen. Die Taktik von De Ninho wird gelobt, der variabel in der Offensive agiert. Es wird analysiert, dass er den Ball quer spielt, wo es niemand erwartet. Der Clip mit den Smarties wird erwähnt, der auch nach Jahren noch bekannt ist. Rohe wird das letzte Spiel machen, da er erfahren ist und mit den Emotionen besser umgehen kann. Der Coach ist zuversichtlich und denkt, dass Rohe auf Konter spielen wird. Der HSV ist unter Zugzwang, was Rohe Raum und Platz verschafft. Es wird auf den Start des Deciders gewartet, während die Einstellungen angepasst werden. Es wird sich überlegt, wie eine Kameraeinstellung von den Pros aussehen würde.
Entscheidungsspiel und Spieltagssieg für den BVB
02:33:03Das dritte und letzte Spiel beginnt. Ein Unentschieden oder Sieg sichert dem BVB den Spieltagssieg. In der achten Spielminute geht der HSV mit 1:0 in Führung. Nun ist der BVB unter Zugzwang. Es wird die Kameraeinstellung von Rohe analysiert, die mehr Übersicht bietet. Der HSV erhöht auf 2:0. Es werden die großen Möglichkeiten auf Seiten des BVB hervorgehoben. Ein weiser Mann hat mal gesagt, machst du die Tore nicht, kassierst du. Der Anschlusstreffer zum 2:1 fällt in der 40. Spielminute. Es wird die starke Leistung des HSV hervorgehoben. Der HSV führt zur Halbzeit mit 2:1. Es wird analysiert, dass der Playerlock des HSV gefährlich ist. Es wird überlegt, ob Rohe defensiver spielen sollte. In der zweiten Halbzeit startet der BVB den ersten Angriff. Der HSV führt jedes Kopfballduell. Rund um den Strafraum wird nicht mehr gepäckelt, da jeder Freistoß gefährlich ist. Der Ausgleich wäre wichtig. Pause wird angemeldet. Der HSV geht mit 2:0 in Führung. Es wird überlegt, ob der Torwart gemoved hat. Es gibt den Elfmeter für den BVB. Ausgleich zum 2:2. Wieder wird eine Pause angemeldet. Es verbleiben noch 26 Ingame-Minuten. Es wird überlegt, ob der BVB das Spiel nun runterspielen soll. Der BVB geht mit 3:2 in Führung. Der Treffer ist extrem wichtig. Der HSV muss die Partie drehen. Der HSV gleicht zum 3:3 aus. Es wird analysiert, dass Rohe den Ball hätte querlegen sollen. Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. Das Spiel endet 3:3. Der BVB gewinnt den Spieltag. Es war ein spannender Spieltag bis zur letzten Sekunde. Unentschieden im ersten Spiel, Sieg im zweiten, Unentschieden im dritten. Die drei Punkte bleiben in Dortmund. Ein Interview folgt.