BVB-Frauen LIVE: Borussia Dortmund gg. DJK Arminia Ibbenbüren powered by DSW21aufstellung

BVB-Frauen siegen gegen Ibbenbüren und festigen Tabellenführung

BVB-Frauen LIVE: Borussia Dortmund gg...
bvb_official
- - 01:45:46 - 2.907 - Sports

Borussia Dortmunds Frauen besiegten DJK Arminia Ibbenbüren mit 3:0. Trotz anfänglicher technischer Probleme und einer torlosen ersten Halbzeit, in der der BVB spielerisch überlegen war, aber kaum Torchancen kreierte, steigerte sich das Team in der zweiten Hälfte. Tore fielen nach einer Ecke und durch einen Konter, womit der Sieg feststand. Der BVB festigt damit seine Position an der Tabellenspitze.

Sports

00:00:00

Spielbeginn und anfängliche Schwierigkeiten

00:00:00

Der Stream startet mit technischen Problemen, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Bild, aber das Spiel konnte ohne verpasste Tore fortgesetzt werden. Der BVB hatte von Anfang an viel Ballbesitz und Kontrolle über das Spiel, auch wenn zwingende Torchancen zunächst ausblieben. Es wird erwähnt, dass ein Sieg in diesem Spiel Pflicht ist, um die Tabellenposition zu halten, obwohl solche Spiele oft schwierig sind. Die erste Halbzeit gestaltete sich zäh, mit wenigen klaren Torchancen für den BVB, trotz spielerischer Überlegenheit. Der Gegner verteidigte gut, was es dem BVB schwer machte, gefährliche Abschlüsse zu kreieren. Kurz vor der Halbzeitpause intensivierte der BVB seine Bemühungen und kam zu einigen vielversprechenden Szenen im Strafraum, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Die erste Halbzeit endete 0:0.

Zweite Halbzeit: Wechsel und Chancen

00:55:32

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Wechsel beim BVB. Direkt nach Wiederanpfiff ergab sich eine große Torchance, die jedoch ungenutzt blieb. Es wird die Tabelle analysiert und festgestellt, dass ein Unentschieden für Schalke nicht schlecht wäre, solange der BVB das eigene Spiel gewinnt. Eine weitere Ecke wird herausgeholt. Nach einer Ecke fällt das 1:0 für den BVB. Marie Groze erzielt das Tor, obwohl sie eigentlich keine Stürmerin ist. Es wird betont, wie wichtig dieses Tor war, um den Druck zu erhöhen und den Gegner zu zwingen, offensiver zu agieren. In der 60. Minute wird die Bedeutung des Tores hervorgehoben. Es wird über das nächste Spiel gegen Bielefeld 2 gesprochen und ein Ballverlust kommentiert.

Entscheidende Phase: Tore und Spielkontrolle

01:17:13

Nach einer vergebenen Chance fällt das 2:0 durch einen Kopfball nach einem Standard. Es wird erwähnt, dass die Torschützin im Winter vom ASV gekommen ist und Profi-Erfahrung mitbringt. Der BVB lässt defensiv nichts zu und kontrolliert das Spielgeschehen. In der 74. Minute wird dem Partner DSW21 für die Unterstützung gedankt. Kurz darauf fällt das vermeintliche 3:0, welches jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben wird. Ein weiterer Wechsel wird vollzogen. Eine weitere große Chance wird vergeben, als eine Verteidigerin den Ball nicht richtig trifft und eine BVB-Spielerin frei durchläuft, aber den Lupferversuch neben das Tor setzt. Es wird festgestellt, dass die Kräfte des Gegners nachlassen und der BVB fitter wirkt.

Spielende und Fazit

01:35:39

Das 3:0 fällt nach einem Konter, womit das Spiel entschieden ist. Marquardt spielt einen Doppelpass und An Sophie Vogel legt quer vor dem Tor. Es wird eine Wette gestartet, ob noch ein viertes Tor fällt. Der Streamer äußert sich positiv über die zweite Halbzeit, die im Vergleich zur ersten deutlich verbessert war. Die Einwechslungen hätten ebenfalls позитив einen positiven Einfluss gehabt. Das 1:0 sei ein eher unschönes Tor gewesen, aber danach habe der Ball gut laufen gelassen. Abschließend wird eine Regeländerung im Fußball diskutiert, wonach Schiedsrichter nicht mehr als "Luft" gelten und im Weg stehen dürfen. Es wird auch über eine mögliche neue Regelung bei der Club-WM gesprochen, die einen Eckball für Zeitspiel des Torhüters vorsieht. Das Spiel endet 3:0 für den BVB, der damit wieder an der Tabellenspitze steht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht ein schönes Wochenende.