Live: CL WATCHPARTY ! BVB - Villarreal CF!

BVB besiegt Villarreal CF: Analyse des Champions League Spiels

Live: CL WATCHPARTY ! BVB - Villarrea...
bvb_official
- - 02:38:30 - 3.895 - Sports

Die Champions League Watch Party des BVB beleuchtet das Heimspiel gegen Villarreal CF. Hosts Lin und Christoph begrüßen Gast Daniel, einen bekannten BVB-Fan. Sie diskutieren die BVB-Aufstellung, führen Interviews mit Mats Hummels, Emre Can und Nico Schlotterbeck. Während des Spiels werden Tore, Elfmeter und taktische Entscheidungen analysiert. Der BVB gewinnt am Ende mit 4:0 gegen Villarreal CF.

Sports

00:00:00
Sports

Vorstellung der Hosts und des Gastes Daniel

00:02:00

Die Champions League Watch Party des BVB beginnt mit den Hosts Lin und Christoph, die den neuen Gast Daniel begrüßen. Daniel ist ein bekannter BVB-Fan und war sechs Jahre lang als Marc, der Rettungssanitäter, in der RTL2-Soap 'Köln 50667' zu sehen. Er ist in Schwerte geboren und ein eingefleischter BVB-Fan, dessen gesamte Familie schwarz-gelb ist. Christoph stellt sich ebenfalls vor und erwähnt seine Tätigkeit für den BVB-Podcast. Lin und Christoph erzählen von einem zufälligen Treffen in Manchester, wo sie auf Jamie Carragher warteten, der jedoch aufgrund von Stau und gesperrten Straßen den Fanmarsch verpasste.

Diskussion über die BVB-Aufstellung gegen Villarreal

00:05:17

Die Hosts und Daniel diskutieren die Aufstellung des BVB für das Heimspiel gegen Villarreal. Daniel äußert sich als großer Fan von Anselmino, der für seine Grätschen bekannt ist. Auch die Wahl von Kuto für die rechte Seite wird positiv bewertet, da er für mehr Dampf sorgen soll. Schlotterbeck als Kapitän in einem Champions-League-Heimspiel wird ebenfalls hervorgehoben. Die Offensive mit Girassi, Brandt und Adeyemi wird als stark eingeschätzt, obwohl sich manche gewünscht hätten, Silva von Anfang an zu sehen. Es wird betont, dass Girassi trotz einer kleinen Durststrecke weiß, wo das Tor steht und Silva ein guter Backup ist, der seine Fähigkeiten in wenigen Minuten bereits gezeigt hat.

Interview mit Mats Hummels und Fan-Eindrücke vom Weihnachtsmarkt

00:08:57

Tobias Reif interviewt Mats Hummels, der zum ersten Mal in seiner neuen Rolle als Experte im Stadion ist. Hummels äußert seine Freude, wieder in Dortmund zu sein und die Fanmassen zu sehen. Er erwartet ein gutes Spiel gegen Villarreal, da die Energie im Stadion und die Spielweise des BVB gut passen könnten. Hummels gesteht, dass ihm die Champions-League-Abende am meisten fehlen. Anschließend werden Eindrücke vom Dortmunder Weihnachtsmarkt gezeigt, wo Fans ihre Tipps für das Spiel abgeben. Die meisten erwarten einen Heimsieg, oft mit einem 3:1 oder 4:1.

Scharfe Soßen-Challenge und Spielkommentare

00:11:45

Eine Schärfe-Challenge mit Soßen von 7.000 bis 500.000 Scoville wird vorgestellt. Die Hosts müssen nach dem Zufallsprinzip Soßen probieren, wenn Tore in anderen Spielen fallen. Daniel beginnt mit der 7.000 Scoville Jalapeno-Soße und beschreibt sie als scharf, aber noch geschmackvoll. Ein Tor von Villarreal wird aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Daniel muss daraufhin die 20.000 Scoville Habanero-Soße probieren, die er ebenfalls als gut schmeckend empfindet. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie das Spiel parallel verfolgen oder sich nur auf die Watchparty konzentrieren. Viele nutzen die Watchparty als First oder Second Screen.

Interviews mit Emre Can und Nico Schlotterbeck

00:23:51

Emre Can äußert sich zum Stuttgart-Spiel und betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen. Er unterstreicht die Bedeutung der kommenden Champions-League-Spiele gegen Villarreal und Bodø/Glimt, um unter die ersten Acht zu kommen. Can beschreibt Villarreal als technisch starke und typisch spanische Mannschaft. Nico Schlotterbeck, der die Mannschaft als Kapitän anführt, zeigt sich extrem motiviert für das Heimspiel im Westfalenstadion. Er schätzt Villarreal als Top-Gegner ein, ist aber zuversichtlich, dass der BVB das Spiel gewinnen wird, wenn sie ihr eigenes Spiel durchziehen.

Diskussion über Traum-Auswärtsfahrten und Stadionerlebnisse

00:30:09

Die Hosts und Daniel diskutieren ihre Traumziele für Fußball-Auswärtsfahrten. Daniel nennt Barcelona als seine Nummer 1, da es bisher nie geklappt hat. Lin möchte unbedingt noch einmal nach Liverpool und Madrid, um dort einen Sieg zu erleben. Christoph erwähnt Luton Town wegen seines einzigartigen Stadions. Daniel berichtet von seinen beruflichen Erfahrungen im San Siro, das er als überragendes Stadion mit viel Geschichte beschreibt. Es entbrennt eine Diskussion über Lightshows und Lasershows in Stadien, die von den meisten als unnötig empfunden werden. Die Watchparty schaltet zum BVB-Netradio, wo Nobby Dickel und Boris Rupert das Spiel kommentieren.

Spielauswahl und erste Eindrücke vom BVB-Spiel

00:48:02

Die Moderatoren diskutieren, welche der parallel stattfindenden Champions League-Spiele sie neben dem Hauptspiel BVB gegen Villarreal CF verfolgen sollen. Während ein Moderator Chelsea gegen Barcelona beobachtet, wird für den anderen Napoli gegen Karabach ausgewählt. Erste Beobachtungen des BVB-Spiels zeigen, dass Villarreal sich defensiv positioniert hat, was dem BVB den Ballbesitz erschwert. Trotz 67% Ballbesitz nach 15 Minuten und einer hoch stehenden Innenverteidigung, fällt es dem BVB schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Ein Foul an Adeyemi führt zu einem Freistoß, während im Parallelspiel Newcastle gegen Man Utd bereits ein Tor erzielt wurde.

Spielanalyse und Chancen des BVB

00:50:19

Der BVB zeigt sich in der Anfangsphase des Spiels mit 67% Ballbesitz dominant, hat jedoch Schwierigkeiten, diesen in klare Torchancen umzumünzen. Villarreal steht defensiv sehr kompakt, was den Spielfluss des BVB hemmt. Ein Freistoß für den BVB nach einem Foul an Adeyemi verspricht kurzzeitig Gefahr, bleibt aber ungenutzt. Die Diskussion um die Schärfe der Soßen und die Reaktionen der Moderatoren darauf sorgt für Unterhaltung, während das Spielgeschehen weiterhin analysiert wird. Es wird festgestellt, dass Villarreal von einem hohen Pressing zu einer tiefer stehenden 4-4-2 Formation gewechselt ist, was den BVB vor neue Herausforderungen stellt.

Überraschende Zwischenstände und Halbzeitanalyse

00:59:36

Überraschende Ergebnisse in den Parallelspielen sorgen für Gesprächsstoff: Bodø/Glimt führt 1:0 gegen Juventus, und das ersatzgeschwächte Leverkusen liegt 1:0 gegen Manchester City in Führung. Die Moderatoren sind sich einig, dass dies unerwartete Wendungen sind. Im BVB-Spiel bleibt es weiterhin torlos, obwohl der BVB viel Ballbesitz hat. Die Defensive von Villarreal macht es den Dortmundern schwer, durchzukommen. Eine Freistoßvariante von Villarreal geht knapp über das Tor. Die erste Halbzeit nähert sich dem Ende, und es fehlt dem BVB an Kreativität und zwingenden Torchancen. Die Zuschauer im Chat zeigen sich unzufrieden mit der Leistung des BVB.

Spannung vor der Halbzeit und Führungswechsel

01:07:37

Die erste Halbzeit des BVB-Spiels bleibt spannend, da Villarreal wieder aggressiver presst und der BVB weiterhin nach einer Lücke sucht. Die taktische Aufstellung des BVB mit Anton, Schlotterbeck und Anselmino in der Verteidigung sowie Svensson und Kouto als Schienenspieler wird hervorgehoben. Kurz vor der Halbzeit erzielt Guirassy in der 45. Minute das 1:0 für den BVB nach einer Ecke, was für große Freude sorgt. Das Tor wird vom VAR überprüft, aber letztendlich anerkannt. Die Halbzeitansprache im NetRadio deutet auf mögliche personelle Wechsel hin, um die Leistung in der zweiten Halbzeit zu verbessern, wobei Fabio Silva und Kani Chukwuemeka als Optionen genannt werden.

Halbzeitfazit und Ausblick auf die zweite Hälfte

01:25:58

Das NetRadio fasst die erste Halbzeit zusammen: Der BVB führt durch ein Tor von Guirassy mit 1:0, obwohl die Leistung nicht den Erwartungen entsprach. Die Moderatoren diskutieren mögliche Wechsel für die zweite Halbzeit, wobei Fabio Silva und Kani Chukwuemeka als potenzielle Impulsgeber genannt werden. Es wird erwartet, dass der BVB in der zweiten Halbzeit einen Gang zulegen muss, um die Führung zu behaupten und auszubauen. Die Schärfe der Soßen, die während des Streams getestet werden, sorgt weiterhin für Unterhaltung und lenkt kurzzeitig vom Spielgeschehen ab.

Youth League Doku und Stadion-Nostalgie

01:27:36

Die U19 des BVB hat in der Youth League unglücklich mit 1:2 gegen Villarreal verloren, wobei das Gegentor in der 89. Minute fiel. Trotzdem wird die Youth League Doku des Vereins gefeiert, insbesondere die zweite Folge über den Sieg gegen Manchester City. Ausschnitte aus der Doku zeigen emotionale Ansprachen des Trainers und Einblicke in die Spielermentalität. Die Moderatoren schwelgen in Erinnerungen an das alte Westfalenstadion und betonen die einzigartige Nähe der Fans zum Spielfeld im Vergleich zu anderen Stadien mit Tartanbahnen. Die beeindruckende Entwicklung des Signal Iduna Parks und die neue PV-Anlage werden ebenfalls erwähnt.

Realistische Ziele für den BVB in der Champions League

01:37:42

Die Moderatoren diskutieren die Chancen des BVB, sich in der Champions League unter den Top 8 zu platzieren, was den Verzicht auf Playoffs bedeuten würde. Trotz der jüngsten Niederlage gegen Manchester City und der Sorge vor wiederkehrenden Problemen mit späten Gegentoren, zeigen sie sich zuversichtlich. Die verbleibenden drei Heimspiele werden als entscheidend angesehen, da der BVB zu Hause traditionell sehr stark ist. Ein Sieg gegen Bodø/Glimt und Tottenham sowie ein potenziell schwieriges Spiel gegen Inter Mailand werden als machbar eingeschätzt, um das Ziel Top 8 zu erreichen. Die Bedeutung des letzten Heimspiels gegen Inter Mailand wird besonders hervorgehoben, da es für beide Teams um viel gehen könnte.

Tor in Manchester und Diskussionen um die Aufstellung

01:40:40

Ein überraschendes Tor in Manchester zugunsten von Leverkusen versetzt den Chat in Aufregung. Währenddessen wird die Aufstellung des BVB diskutiert, insbesondere die Wahl von Groß und Can im Mittelfeld. Es wird angemerkt, dass man mit dieser Aufstellung auch anders spielen könnte, und die Kombination von Felix Metzscher und Marcel Savitz im Mittelfeld wird als besonders effektiv und unberechenbar für den Gegner hervorgehoben. Diese Spieler ergänzen sich gut und bieten eine Mischung aus defensiven und Box-to-Box-Qualitäten. Auch Juventus erzielt ein Tor und geht mit 2:1 in Führung, was die allgemeine Torflut in den frühen Phasen der zweiten Halbzeit unterstreicht.

Villarreal mit erster Großchance und Schärfetest

01:43:07

Villarreal zeigt sich nach der Halbzeit stark und erspielt sich die erste große Chance des Spiels, die jedoch von Svensson mit einer Grätsche abgewehrt wird. Diese Szene wird in der Zeitlupe analysiert, wobei Svenssons präzises Eingreifen gelobt wird. Parallel dazu wird ein Schärfetest mit einer Soße durchgeführt, dessen Intensität die Probanden überrascht. Die Soße wird als extrem scharf beschrieben, die nur nach 'Wehtun' schmeckt, aber dennoch einen guten Geschmack hat. Die Diskussion über die Schärfe und die Reaktionen darauf lockern die angespannte Spielatmosphäre auf.

Elfmeter für Dortmund nach Handspiel und VAR-Überprüfung

01:45:25

Julian Brandt startet einen vielversprechenden Angriff über die linke Seite, der zu einem Handspiel eines Villarreal-Spielers führt. Die Situation wird intensiv per VAR überprüft, da die Frage im Raum steht, ob es sich um ein absichtliches Handspiel oder eine natürliche Körperhaltung handelt. Die Diskussion konzentriert sich auf die genaue Position des Arms und der Schulter, ähnlich einer früheren Überprüfung zugunsten des BVB. Die Entscheidung fällt schließlich auf Elfmeter und eine Rote Karte für den Spieler Foyt, was die Stimmung im Stadion und im Stream weiter anheizt. Die Schärfe der Soße wird metaphorisch mit der Schärfe des Elfmeters verglichen.

Elfmeter verschossen, aber Nachschuss zum 2:0

01:49:08

Die Spannung steigt, als Serou Gerasi zum Elfmeter antritt. Obwohl er nicht der erste Elfmeterschütze ist, wird seine Fähigkeit, präzise zu schießen, hervorgehoben. Der Torhüter von Villarreal versucht, Gerasi zu irritieren, doch dieser schießt den Ball mit rechts. Der Elfmeter wird gehalten, doch Gerasi reagiert schnell und verwandelt den Nachschuss zum 2:0 für Dortmund. Die schnelle Reaktion der Regie und des Chats auf das Tor wird bemerkt. Trotz des verschossenen Elfmeters ist das Tor ein wichtiger Schritt für Dortmund, das nun mit einem Spieler mehr agiert und die Möglichkeit eines Kantersiegs in Betracht zieht.

Dortmund in Überzahl und Diskussion über Kantersieg

01:51:20

Nach der Roten Karte für Villarreal spielt Dortmund in Überzahl, was die Hoffnung auf einen Kantersieg weckt. Die Zuschauer und Kommentatoren diskutieren, ob Dortmund nun noch weitere Tore erzielen wird und ob die Mannschaft ihre Taktik anpassen sollte. Die defensive Leistung von Adeyemi wird positiv hervorgehoben. Die Meinungen über das Endergebnis gehen auseinander, wobei viele einen 3:0-Sieg als realistisch ansehen. Es wird jedoch auch die Sorge geäußert, dass Dortmund trotz Überzahl ein Gegentor kassieren könnte, da dies in der Vergangenheit schon vorgekommen ist. Die Atmosphäre im Stadion ist euphorisch, und die Fans hoffen auf weitere Tore.

Napoli erzielt Tor und Dortmund erhöht auf 3:0

01:53:11

Napoli erzielt ein Tor, was die Aufmerksamkeit kurz vom Dortmunder Spiel ablenkt. Doch dann schießt Dortmund das dritte Tor, was zu großem Jubel führt. Adeyemi wird für seine Leistung gelobt, die er mit diesem Tor krönt. Die Vorarbeit von Julian Brandt mit einem Hackenpass wird als herausragend beschrieben, und Adeyemis Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen werden hervorgehoben. Die Diskussion über einen möglichen Kantersieg nimmt wieder Fahrt auf. Die Schärfe der Soße wird erneut thematisiert, da sie während des Jubels und der Aufregung weiter brennt.

Stimmung im Stadion und Vergleich mit Premier League

01:56:53

Die Stimmung im Stadion steigt, und die Fans sind deutlich zu hören, was eine besondere Atmosphäre schafft. Es wird ein Vergleich zur Premier League gezogen, wo die Stimmung in den Stadien oft als besser wahrgenommen wird, obwohl dies bei persönlichen Besuchen nicht immer der Fall ist. Hohe Ticketpreise und Veränderungen in den Fankulturen haben in England dazu geführt, dass die Stimmung in vielen Stadien leiser geworden ist. Im Gegensatz dazu wird die Südtribüne in Dortmund als lebendig und stimmungsvoll beschrieben, was die Authentizität des deutschen Fußballs unterstreicht. Ein Freistoß für Villarreal wird angekündigt, und das Netradio wird für diese Standardsituation eingeschaltet.

Wechsel bei Dortmund und verpasster Elfmeter

02:03:09

Fabio Silva wird eingewechselt, was im Chat und bei den Kommentatoren auf große Zustimmung stößt, da er schon lange erwartet wurde. Julian Brandt, der eine starke Vorlage zum 3:0 gegeben hat, verlässt das Feld. Kurz darauf erhält Dortmund einen weiteren Elfmeter in der 82. Minute. Fabio Silva tritt an, um das 4:0 zu erzielen, trifft jedoch nur die Latte. Trotz des verschossenen Elfmeters wird Silvas Ehrgeiz gelobt, die Verantwortung zu übernehmen. Emre Can wird für Anton eingewechselt, was weitere taktische Anpassungen im Spiel bedeutet. Die verpasste Chance ist bitter, aber das Spiel geht weiter.

Top 3 BVB-Momente und Ausblick auf Leverkusen

02:10:48

Die Kommentatoren teilen ihre persönlichen Top 3 BVB-Momente, darunter das DFB-Pokalfinale 2012 gegen Bayern München (5:2), Marco Reus' letztes Spiel im Stadion, das Champions-League-Finale in Paris und die Meisterschaft 2011. Diese emotionalen Rückblicke zeigen die tiefe Verbundenheit mit dem Verein. Es wird auch ein Ausblick auf die bevorstehenden Spiele gegen Leverkusen gegeben, sowohl in der Liga als auch im Pokal. Die Einschätzung ist, dass Leverkusen schwer einzuschätzen ist, aber Dortmund mit der aktuellen Euphorie und Power gute Chancen hat, insbesondere im Pokalspiel zu Hause. Die Vorfreude auf diese Begegnungen ist groß.

Dortmund gewinnt 4:0 und positive Bilanz

02:29:08

Dortmund erzielt in der Nachspielzeit das vierte Tor, was den 4:0-Sieg besiegelt. Das Tor wird als sehr schön herausgespielt beschrieben, mit einer Flanke von Groß und einem Kopfball von Svensson. Die erste Halbzeit wird als ausbaufähig, die zweite Halbzeit als absolut in Ordnung bewertet. Der Sieg wird als verdient angesehen, und die Mannschaft feiert vor der Südtribüne. Die Kommentatoren zeigen sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung in der zweiten Halbzeit. Der Stream endet mit einem positiven Fazit und einer Ankündigung für den nächsten Podcast mit dem Marketing- und Digitaldirektor Alex Mühl.