BZETBROS x BIG CHAMP !elusa !rawseason !zantoro !donation !broadcast !rabot
Bzetbros' erster gemeinsamer [game] Just Chatting-Talk mit Big Champ!

Bzetbros und Big Champ reden über Studio-Ausstattung, Icon-Vorwürfe und finanzielle Aspekte. Datensicherheit bei RAW, Talentbewertungen und musikalische Präferenzen werden diskutiert. Es geht um Distanzierung von Meinungen, Kriterien für Bewerber und Diversität in Formaten. Abschließend werden verschiedene Künstler bewertet und die Herausforderungen bei der Formatgestaltung beleuchtet.
Erster gemeinsamer Stream und Studio-Vorstellung
00:00:59Der Stream beginnt mit lockeren Gesprächen über frühere Erlebnisse und Technik. Es wird über ungewöhnliche Situationen in Streams anderer gesprochen, wie etwa fehlende Kopfhörer bei einem Rap-Stream. Der Gast zeigt sich beeindruckt von der professionellen Ausstattung des Studios, das Summer Jam gehört und 540 Quadratmeter umfasst. Es gibt vier Studios, was den Gast sichtlich beeindruckt, der die hochwertige Technik und die Größe des Studios lobt. Es wird über die eigenen Streaming-Gewohnheiten gesprochen, wobei der Fokus auf längeren Streams liegt. Ein neues Format namens 'Schwarzarbeiter' wird vorgestellt, in dem verschiedene Berufe ausprobiert werden, wobei der Trailer bereits auf einem separaten Kanal hochgeladen wurde. Geplant sind auch Sportarten wie MMA und Yoga, wobei Blackluck ebenfalls involviert ist. Die Bedeutung eines guten Kameramanns, der auch schneiden kann, wird hervorgehoben, um die Qualität der Videos zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Blackluck wird als etwas Neues und potenziell sehr Lustiges beschrieben, wobei dessen somalische Herkunft und humorvolle Art betont werden. Es wird kurz über die Rolle von Cem im Team gesprochen, der für Sicherheit und Organisation zuständig ist, wobei er sich selbst nicht als typischen Security-Mann sieht.
Auseinandersetzung mit Icon-Vorwürfen und Finanzen
00:20:36Es wird über die Icon-Zeit gesprochen und Vorwürfe bezüglich finanzieller Unstimmigkeiten angesprochen. Der Streamer betont seine Neutralität und Gerechtigkeit bei der Beurteilung von Streitigkeiten. Es wird auf ein Video von Colin Bezug genommen, in dem dieser angeblich falsche Behauptungen aufstellt. Es wird klargestellt, dass für die Jurorentätigkeit bei Icon kein Geld geflossen ist, sondern lediglich für Instagram- und TikTok-Management. Die Einnahmen aus Live-Events und Iconbars werden ebenfalls thematisiert. Es wird detailliert auf die finanziellen Aspekte eingegangen, einschließlich einer Rechnung über 46.000 Euro, die im Video von Colin erwähnt wurde. Es wird erklärt, dass es sich dabei um vorfinanzierte Requisiten und Reisekosten handelte, die zurückgezahlt werden mussten. Die tatsächlichen Einnahmen beliefen sich auf etwa 15.000 Euro über dreieinhalb Jahre, was einem monatlichen Betrag von 400 Euro entspricht. Der Streamer kritisiert, dass diese Details im Video von Colin nicht ausreichend berücksichtigt wurden und dass die Vorwürfe haltlos sind. Es wird betont, dass kein Statement zu den Vorwürfen notwendig gewesen wäre, da diese von Anfang an unbegründet waren.
Klarstellung zu Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit Icon
00:26:41Es wird erneut auf die im Raum stehenden 46.000 Euro eingegangen, die Colin im Zusammenhang mit Icon erwähnt hatte. Der Streamer erklärt, dass diese Summe sich aus verschiedenen Positionen zusammensetzt, darunter TikTok-Einnahmen, Requisiten für eine Icon-Episode in Mailand, eine Albumreise nach Spanien und Showausgaben. Es wird betont, dass ein Großteil dieser Gelder als Vorkasse diente und zurückgezahlt werden musste. So wurden beispielsweise 30.000 Euro für die Albumreise vorfinanziert. Nach Abzug aller Kosten und Rückzahlungen verblieben dem Streamer und seinem Partner lediglich 15.000 Euro über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren, was einem monatlichen Einkommen von 200 Euro pro Person entspricht. Der Streamer kritisiert, dass diese Fakten in Colins Video nicht korrekt dargestellt wurden und dass die Anschuldigungen daher unberechtigt sind. Er betont, dass er und sein Partner für ihre Tätigkeit bei Icon nicht angemessen entlohnt wurden und dass die Darstellung von Colin irreführend ist.
Sicherheit der Daten bei RAW und abschließende Worte zum Icon-Thema
00:35:53Auf eine Frage aus dem Chat bezüglich der Datensicherheit bei RAW wird geantwortet, dass grundsätzlich jedes System hackbar sei, man aber hoffe, dass RAW nicht betroffen sein werde. Abschließend wird betont, dass man sich alle Informationen gründlich durchlesen und ansehen solle, um sich selbst ein Bild zu machen. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht gelogen habe, als er sagte, kein Geld bekommen zu haben, da die eingeblendeten Zahlen von Colin selbst stammten. Das Thema Icon wird damit für den Streamer als abgeschlossen betrachtet. Es folgt ein kurzer Exkurs über die unterschiedliche Unterstützung von Frauen und Männern im Chat, wobei Frauen als loyalere Supporterinnen hervorgehoben werden. Die Idee, eine Flagge von Gästen unterschreiben zu lassen, wird diskutiert. Abschließend wird über die Streaming-Karriere des Gastes gesprochen, die vor etwa vier Jahren mit offline Reactions begann. Es wird über Frisuren gesprochen und darüber, dass der Streamer eine Glatze stehen würde. Abschließend werden Raw-Bewerber gezeigt und Musikreaktionen gemacht.
Distanzierung von kontroversen Meinungen und Bewertung von Talenten
00:44:59Es wird klargestellt, dass Distanz zu bestimmten Meinungen und Bewertungen, insbesondere zum Ranking von Badger Baby, besteht. Die Problematik, dass TikTok-Ausschnitte aus dem Kontext gerissen werden können, wird angesprochen. Es wird betont, dass Künstler, unabhängig von einer persönlichen Bewertung als 'Müll' oder 'nicht meins', nicht auf die unterste Stufe eines Rankings gehören, sondern generell Wertschätzung verdienen. Die Mutigkeit, mit unkonventionellen Persönlichkeiten wie 'Bachelor' zusammenzuarbeiten, wird hervorgehoben, ebenso wie die Anerkennung für Künstler, die ihre eigene Meinung vertreten. Ein kurzweiliger Exkurs über das anfängliche Unverständnis gegenüber einem Künstler und dessen Entwicklung hin zur Belustigung wird geteilt. Die Distanzierung von einem bestimmten Video und dessen Inhalten wird bekräftigt, jedoch ohne die damit verbundenen Einnahmen zu erwähnen. Abschließend wird die Entscheidung, zuerst die besten Bewerber anzusehen, damit begründet, dass man das Niveau besser einschätzen kann, um spätere Bewerber nicht überzubewerten.
Kriterien für die Bewertung von Bewerbern und musikalische Präferenzen
00:47:11Es wird diskutiert, wie man Bewerber bewertet und ob ältere Bewerber wie Deschan gezeigt werden sollen. Die Offenheit für verschiedene Musikgeschmäcker wird betont, wobei Kontra K als persönlicher Favorit genannt wird. Es wird angekündigt, dass Big Champ die besten Bewerber von Raw Season, einschließlich älterer Künstler, präsentieren wird. Der Fokus liegt darauf, ob die präsentierten Künstler das Potenzial haben, in der Szene aufzusteigen. Ehrlichkeit in der Meinungsäußerung wird gefordert. Die Bewertung des Künstlers Mello wird als positiv hervorgehoben, jedoch wird angemerkt, dass einige seiner älteren Songs qualitativ minderwertig waren. Es wird die Bedeutung eines guten Teams für Mello betont, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Bezüglich Raw Season wird das Potenzial des Künstlers hervorgehoben, jedoch wird ihm geraten, an seiner körperlichen Präsenz und Vermarktung zu arbeiten. Der nächste Künstler, Miran, wird als talentiert, aber nicht einzigartig genug beschrieben. Es wird der Wunsch nach Künstlern mit einem eigenen Sound betont.
Bewertung verschiedener Künstler und Stile
00:51:33Ein Künstler mit dem Titel 'Kaputte Scherben' wird als sehr eigenständig und neuartig gelobt, sowohl in Bezug auf sein Aussehen als auch auf seinen Auftritt. Sein Stil wird mit dem eines anderen Künstlers verglichen und als 'Kunstwerk' bezeichnet, das Interesse weckt. Es wird die Angst geäußert, dass diese Begeisterung die Erwartungen an zukünftige Künstler zu hoch setzen könnte. Ein weiterer Künstler, Lole, wird als nicht schlecht befunden, aber es wird angemerkt, dass viele Künstler einen ähnlichen Stil haben. Der Künstler Lalu mit der Maske wird hingegen sehr positiv hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass es zu viele Künstler mit ähnlichem Stil gibt und dass dies den Markt übersättigt. Der Wunsch nach mehr Rap wird geäußert. Samir Lee wird als typischer Formatensound beschrieben, der bei jüngeren Zuschauern gut ankommt. Es wird jedoch angemerkt, dass dieser Stil schon oft gehört wurde. Trotzdem wird er als energiegeladen und frisch empfunden. Es wird betont, dass eine gesunde Balance verschiedener Genres in den Formaten wichtig ist.
Diversität in Formaten und die Bedeutung von Vermarktung
00:57:11Es wird der Wunsch geäußert, mehr Vielfalt in Formaten zu sehen, einschließlich Künstlern, die Pop- und Radiomusik machen. Ein tätowierter, blonder Künstler mit Bobschnitt wird als Beispiel genannt, der in solchen Formaten unterrepräsentiert sei. Es wird bedauert, dass solche Künstler oft nicht in diese Formate gelangen. Stattdessen werden Künstler wie Sami Lee genannt, bei denen das Genre bereits bekannt ist. Die Bedeutung, verschiedene Zielgruppen anzusprechen, wird betont. Ein anderer Künstler wird als super interessant und gut in seinem Genre beschrieben, auch wenn er nicht jedermanns Geschmack trifft. Vato Gelato wird als jemand beschrieben, der weiß, was er tut, aber dessen Wortwahl und Texte als abgenutzt empfunden werden. Die Bedeutung der Beats für den Erfolg eines Songs wird hervorgehoben. Yugo wird als super und als sicherer Kandidat für die Top 100 gelobt. Eine weibliche Künstlerin wird vorgestellt, aber ihre Texte werden als nicht überzeugend genug kritisiert. Sosa wird als energiegeladen beschrieben und hat das Potenzial, erfolgreich zu sein. Kubik wird erneut gezeigt und seine gesanglichen Fähigkeiten werden positiv hervorgehoben. Es wird angedeutet, dass er reich ist und somit eine Bereicherung für die Staffel sein könnte.
Weitere Künstlerbewertungen und Formatkritik
01:05:51Es wird bedauert, dass es nicht mehr weibliche Künstler gibt. Sosa wird als energiegeladen beschrieben und ihm wird zugetraut, dass er erfolgreich sein kann. Kubik wird erneut gezeigt und seine Bewerbung als interessant beschrieben. Seine Gesangseinlagen werden positiv hervorgehoben, im Gegensatz zu früheren, weniger gelungenen Songs. Er wird als sympathisch und reich beschrieben, was ihn zu einem potenziellen Investor macht. Ein zufällig ausgewählter Künstler namens Maris wird als jung eingeschätzt, mit dem man aber gut experimentieren könnte. Die positive Herangehensweise, das Potenzial in Künstlern zu sehen, wird gelobt. Es wird betont, dass es in einem Format darum geht, mit den Künstlern zu wachsen und sie weiterzuentwickeln. Sali wird erwähnt, aber seine Musik als nicht überzeugend empfunden. Ein anderer Künstler wird als top bewertet, wobei der zweite Teil seiner Performance besser ankommt als der erste. Hammo wird als nächster Künstler vorgestellt, wobei der Beat als besonders stark hervorgehoben wird. Es wird angemerkt, dass er bei Rap La Rue überraschend früh ausgeschieden ist. Amor wird als talentiert beschrieben, aber es wird angemerkt, dass es bereits zu viele ähnliche Gesangsstile gibt. Es wird kritisiert, dass es zu viele Künstler in dieser Richtung gibt.
Herausforderungen bei der Bewertung von Künstlern und Formatgestaltung
01:17:00Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, gute Künstler von schlechten zu unterscheiden, da es viel 'Müll' gibt. Die Schwierigkeit, 15 Künstler in einer Folge zu bewerten, wird angesprochen, da die Geduld irgendwann nachlässt. Es wird erklärt, dass negative Bewertungen oft persönlich genommen werden und Kritik unerwünscht ist. Wenn viele schlechte Songs hintereinander kommen und dann ein durchschnittlicher Song, wird dieser oft überbewertet. Es wird versichert, dass die Liste der Top 100 wöchentlich neu bewertet wird. Künstler, die überdurchschnittlich performen und deren Soundbild ankommt, werden weiter gefördert. Die Vermarktung ist entscheidend für den Erfolg eines Künstlers. Es wird bedauert, dass Marketing wichtiger geworden ist als die Musik selbst. Beim Durchscrollen von Spotify werden oft neue Namen entdeckt, die durch TikTok-Marketing erfolgreich sind. Es wird nach einem Rapper mit 'Power' gesucht, ähnlich wie Lordi. Esar wird gezeigt, aber er wird als typisch für seinen Stil beschrieben. Der Wunsch nach einem Künstler wie Lordi bei Raw Season wird geäußert. Lordi wird als sehr krasser Künstler beschrieben. Es wird angedeutet, dass bereits Vorerfahrung mit solchen Deals besteht.
Abschluss der Künstlerbewertungen und Erwartungen an Raw Season
01:22:11Es wird gescherzt, dass Lordi eine Gage von 100.000 Euro angeboten wird, um an Raw Season teilzunehmen. Es wird entschieden, dass genug Künstler für heute bewertet wurden. Stihl wird als letzter Künstler vorgestellt und als 'gut' bewertet, aber nicht herausragend. Die ehrliche Meinung wird geschätzt. Kubik, Yugo, Amor und Melo werden als die interessantesten Künstler des Tages genannt. Es wird nachgefragt, was von Raw Season erwartet wird, insbesondere im Vergleich zu anderen Formaten. Es wird betont, dass von Raw Season viel erwartet wird und dass es etwas Besonderes auf die Beine stellen muss. Raw Season und Rapplarue werden als die Formate genannt, auf die man sich konzentrieren wird. Es wird betont, dass Ehrlichkeit wichtig ist, um zu wachsen. Kritik wird geschätzt, solange sie konstruktiv ist. Es wird angekündigt, dass es nun mit der Bewertung der Bewerber weitergeht. Es wird ein Bewertungssystem von 1 bis 8 vorgestellt, wobei 1 für Top 100, 2 für viel Potenzial, 3 für Mittelfeld, 4 für Raus, und höhere Zahlen für Ignorieren stehen. Baby Manu wird als erster Bewerber vorgestellt.
Bewertung von Bewerbern und abschließende Gedanken
01:27:54Technische Probleme werden erwähnt. Baby Manu wird erneut abgespielt. Er wird als 'maximal Fresh' und interessant beschrieben, mit dem Wunsch, mehr von ihm zu hören. Seine interessanten Passagen und sein nischenhaftes Soundbild werden gelobt. Es wird gesagt, dass er Chancen hat, dabei zu sein und in die Top 100 gehört. Sisu wird als nächster Bewerber vorgestellt, aber direkt mit der Note 4 (Raus) bewertet. Breach wird als nächster Bewerber vorgestellt. Seine Stimme wird als krank beschrieben. Er wird mit 'Fifty-fifty Ding, aber mehr im Positiven' bewertet. Er erhält die Bewertung 'Viel Potenzial vielleicht? Oder vielleicht?'. Es wird angemerkt, dass es bereits viele Künstler auf diesem Niveau gibt. Es wird gefragt, ob man mit ihm arbeiten kann, was bejaht wird. Seine Präsenz wird als 'Dinge' beschrieben. Seine Lederhose ohne Motorrad wird als 'fresh' empfunden.
Künstlerbewertung und Beat-Auswahl
01:34:24Die Diskussion dreht sich um die Bewertung eines Künstlers, wobei der Fokus auf der Möglichkeit liegt, ihm eine Chance zu geben, trotz anfänglicher Skepsis. Es wird betont, dass der Künstler noch viel Arbeit vor sich hat, aber Potenzial erkennbar ist. Ein weiterer Punkt ist die Kritik an der Beat-Auswahl eines anderen Künstlers, die als unpassend empfunden wird und eine Unruhe auslöst. Trotzdem wird anerkannt, dass der Künstler grundsätzlich das Potenzial zum Rappen hat. Es wird über den Einfluss des Beats auf die Gesamtwirkung gesprochen und spekuliert, ob eine andere Auswahl zu einem besseren Ergebnis geführt hätte. Der Streamer äußert den Wunsch, mit der Bewertung fortzufahren und zum nächsten Künstler überzugehen, betont aber, dass er dem vorherigen Künstler alles genommen habe.
Diskussion über Authentizität und Hook-Gestaltung
01:41:07Es wird eine Diskussion über die Authentizität eines Künstlers geführt, wobei der Part als authentischer wahrgenommen wird als die Hook. Die Hook wird als wenig einprägsam kritisiert und gerät in Vergessenheit. Es wird die Stimme des Künstlers thematisiert, die polarisieren könnte, entweder geliebt oder gehasst. Trotzdem wird dem Künstler Talent zum Rappen bescheinigt. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um einen sofortigen 'Raus'-Kandidaten handelt, aber weitere Gespräche notwendig sind. Die Teilnehmenden suchen nach dem Namen des Künstlers in einer Liste. Abschließend wird festgestellt, dass von den bisherigen Beiträgen Baby-Man und Breach besonders positiv in Erinnerung geblieben sind.
Zahlen im Namen und Bewertung weiterer Künstler
01:45:03Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz von Zahlen in Rappernamen, wobei eine zwiespältige Meinung herrscht. Einerseits werden sie als kaum wegzudenken betrachtet, andererseits als 'cringe' empfunden, besonders wenn es sich um Postleitzahlen handelt. Ein cleaner Name wird bevorzugt. Anschließend werden weitere Künstler bewertet. Einem älteren Künstler wird geraten, seinem Hobby weiterhin nachzugehen. Aymen wird als einer der Lieblingskünstler hervorgehoben, dessen Musik auf Dauerschleife gehört werden kann und der die nächsten Jahre prägen wird. Es wird das Fehlen von Rapperinnen in der Auswahl festgestellt. Ein anderer Künstler wird zunächst kritisch gesehen, aber dann wird sein Potenzial erkannt. Flow-technisch wird er als geil eingestuft, die Hook jedoch als 'tot'. Es wird entschieden, ihn nicht sofort auszuschließen.
Künstlerische Duldung und Präsentation
01:54:11Ein Künstler wird in Bezug auf seinen Style und sein Auftreten kritisiert, wobei der Rap als nicht überzeugend und austauschbar bewertet wird. Es wird sogar so weit gegangen, ihm die Daseinsberechtigung abzusprechen und ihm im übertragenen Sinne eine 'Duldung' zu erteilen, die ihm aber das 'Arbeiten' im Studio untersagt. Ein anderer Künstler wird als hässlich bezeichnet, aber sein Künstlername 'Eihahn' wird als krank eingestuft. Es folgt eine weitere negative Bewertung eines Künstlers, dessen Musik als nichtssagend empfunden wird. Im Gegensatz dazu wird die Präsentation eines anderen Künstlers gelobt, was die Bedeutung der Selbstpräsentation unterstreicht. Abschließend wird ein weiterer Künstler kritisiert, aber dem Streamer wird bewusst, dass er sich entschuldigen sollte, falls er zu hart war.
Bewertung von Rap-Beiträgen und Publikumsreaktionen
02:11:35Ein Rap-Beitrag wird als ungeeignet für Spotify eingestuft, wobei der Streamer andeutet, dass er dafür bezahlt werden würde, ihn nicht hochzuladen. Die Qualität des Beitrags wird als minderwertig beschrieben. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in der Masse an Bewerbern herauszustechen und einzigartige Namen zu finden. Ein anderer Beitrag wird aufgrund einer Palästina-Flagge und -Trikot kritisiert, da dies als Versuch gewertet wird, Pluspunkte zu sammeln, anstatt durch gute Musik zu überzeugen. Der Streamer fordert den Künstler auf, einfach gut zu rappen. Ein weiterer Künstler wird aufgrund seines Aussehens kritisiert. Ein anderer Künstler wird als 'raus' bewertet, obwohl er sich als Adler im GT sieht. Der Streamer gibt bekannt, dass noch weitere Beiträge bewertet werden, obwohl das Publikum bereits genug gehört hat.
Lob für Eigenständigkeit und Team-Entscheidungen
02:15:57Ein Künstler aus Remscheid wird besonders gelobt und soll in die Top 100 aufgenommen werden, da sein Rap als sehr eigenständig und interessant empfunden wird. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Besuch in Remscheid und betont die Authentizität des Künstlers. Er räumt ein, dass die endgültige Entscheidung über die Top 100 nicht allein von ihm getroffen wird, sondern auch von einem Team im Hintergrund beeinflusst wird, dessen Mitglieder jedoch nicht öffentlich genannt werden sollen. Ein anderer Künstler wird als 'Fettner-Macher' bezeichnet. Es folgt eine kurze Bewertung weiterer Künstler, wobei ein Act aufgrund seines Aussehens zunächst positiv auffällt, der Sound jedoch als enttäuschend empfunden wird. Ein anderer Künstler wird als Favorit hervorgehoben und für seine breiten Arme gelobt.
Fan-Interaktion und Toilettenpause
02:20:24Ein Zuschauer namens Giano24 wird erwähnt, der den Stream mit zahlreichen Nachrichten geflutet hat, wobei sich herausstellt, dass er seine eigene Fanpage betreibt. Der Streamer droht ihm scherzhaft mit Konsequenzen, falls seine Musik schlecht sein sollte. Ein anderer Künstler wird für seine Leistung gelobt, was den Streamer positiv beeinflusst. Es folgt eine kurze Bewertung eines weiteren Künstlers, dessen Beitrag als 'Mittelfeld' eingestuft wird, wobei der Streamer betont, dass er aufgrund der Anwesenheit des Künstlers im Chat milder urteilt. Der Streamer kündigt eine Toilettenpause an und bittet seinen Kollegen, ihn währenddessen zu vertreten. Während der Pause checkt der Streamer seinen Handy-Chat und bedankt sich für die Unterstützung.
Herausforderungen und Abschiedsworte
02:26:11Der Streamer betont seine Bereitschaft für ein '1 gegen 1' mit jedem Rapper, der sich durch seine Bewertungen angegriffen fühlt, und gibt seinen Instagram-Namen bekannt. Er fragt das Publikum nach ihren Präferenzen für zukünftige Inhalte, wobei die Mehrheit YouTube-Videos bevorzugt. Der Streamer kündigt an, sich langsam zu verabschieden, möchte aber zuvor noch seinen eigenen Trailer zeigen. Er spricht über die Unannehmlichkeiten des Friseurbesuchs im Sommer und erklärt, warum er sich die Haare abrasiert hat. Er reagiert auf einen Follow von Conan und scherzt über mögliche Konsequenzen. Abschließend diskutiert er über Einnahmen mit TikTok und verabschiedet sich vom Publikum, kündigt aber an, am nächsten Tag mit der Bewertung von Bewerbern fortzufahren.
Reaktionen auf Musikkünstler und Videoanalysen
02:32:27Es werden verschiedene Musikkünstler und ihre Werke besprochen. Zunächst wird ein Künstler verteidigt, der in der Vergangenheit ausgegrenzt wurde, wobei seine deutsche und türkische Identität betont wird. Es folgt eine Diskussion über einen anderen Künstler, dessen Performance mit der von Zezou verglichen wird, wobei Unsicherheit und Potenzial thematisiert werden. Stimmlich wird das Potenzial hervorgehoben, aber auch das Aussehen kritisiert, was zu der Empfehlung führt, eine Maske zu tragen. Abschließend werden die Top-3-Künstler der Folge gekürt, darunter Arismo und Baby Manu, wobei es zu einer Meinungsverschiedenheit über den dritten Künstler kommt. Die Qualität der vorgestellten Musik wird als durchwachsen eingeschätzt, wobei die aktuelle Folge jedoch positiver bewertet wird als vorherige.
Security-Erfahrungen und Anekdoten
02:44:30Es wird ein kurzer Trailer von BigChamp und BlackLuck gezeigt, um Zuschauer für Sonntag heiß zu machen. Anschließend teilt der Streamer seine Erfahrungen als ehemaliger Türsteher und Security-Mitarbeiter. Er erzählt von seiner Zeit an verschiedenen Türen, in Heimen und Clubs und betont, dass er nie der typische, machtausübende Türsteher war. Vielmehr habe er auf Sympathie gesetzt und Leute eher reingelassen. Er berichtet von gefährlichen Situationen und rechtlichen Aspekten des Jobs, wie z.B. dem Umgang mit aggressiven Personen und den Befugnissen als Security-Mitarbeiter. Des Weiteren spricht er über seine Zeit in einem Flüchtlingsheim und die dortigen extremen Erfahrungen, die ihn sogar vor Gericht brachten. Abschließend werden die verschiedenen Nationalitäten der Flüchtlinge thematisiert und ihre Verhaltensweisen verglichen.
Neuausrichtung des Kanals und persönliche Einblicke
02:58:10Es wird eine Neuausrichtung des Kanals besprochen, weg von der Bella-Geschichte hin zu mehr Inhalten mit Summer und Billy, inklusive Security- und Organisationstätigkeiten. Der Streamer spricht über seine Anfänge im Streaming im Jahr 2020, seine zwischenzeitlichen Pausen und den Neustart im November 2024. Er betont, wie wichtig es ihm ist, sich nicht zu verbiegen und authentisch zu bleiben, auch wenn das bedeutet, auf Hype und Klicks zu verzichten. Er erzählt, wie er Summer kennengelernt hat und seit 2017/2018 fast durchgehend bei dessen Auftritten dabei war. Es werden Pläne für Vlogs von Reisen und die Nutzung einer Ray-Van-Brille für Content besprochen. Abschließend gibt er persönliche Einblicke und betont, dass er nicht den Weg des "Reinsnickens" gehen möchte, sondern durch harte Arbeit erfolgreich sein will.
Kanalankündigungen, Pläne und Interaktionen
03:11:26Es wird die Einführung eines fünften YouTube-Kanals angekündigt, auf dem Stream-Reuploads uncut und ungeschnitten veröffentlicht werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Kanal zu abonnieren und abzuchecken. Es folgen Ankündigungen zu geplanten YouTube-Videos, darunter Bewerber-Folgen, TikTok-Memes und ABG-Reaktionen. Es werden verschiedene Videoideen vorgestellt, darunter Trailer von YouTube ins Kino, Gamescom-Vlogs und Videos über Streetfood. Der Streamer plant, sich etwas zu bestellen und fragt den Chat nach Essensvorschlägen. Es wird über die Kombination von Thunfischbrötchen mit verschiedenen Zutaten diskutiert, darunter Sujuk, Käse, Champignons und Mais. Abschließend werden Soßen bestellt und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme.
Reaktion auf Lucky's '24 Stunden in den Favelas' und Vorabworte zu Drogen und Kriminalität
03:28:07Es wird auf das Video '24 Stunden in den Favelas' von Marcel reagiert. Vorab betont er, dass das Video bereits einige Monate alt ist und vor den Medienberichten in Frankreich entstanden ist, in denen ihm vorgeworfen wurde, zu Straftaten anzustiften. Er distanziert sich klar von Drogen und Kriminalität und appelliert an seine Community, sich davon fernzuhalten. Er erklärt, dass er als freier Journalist seine eigene Art hat, Videos zu drehen, und wünscht sich, dass sich seine Community von Drogen fernhält und stattdessen nach Reichtum strebt, ohne kriminell zu werden. Abschließend wünscht er viel Spaß mit dem Video, das in Marseille spielt und Einblicke in Viertel wie Cartier-Nord und La Castellane gibt, bekannt durch ein früheres Video mit La Crapul. Es wird der 'Ghetto-Test' angekündigt, um zu zeigen, wie viel dort los ist.
Einblicke in Drogenhandel und Zusammenhalt in Marseille
03:31:31Es wird die Situation in Marseille beschrieben, wo trotz einer laufenden 'Plasnet-Operation' von Macron gegen Drogenkriminalität, der Drogenhandel offen stattfindet. Der Streamer betont den starken Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaften dort, im Gegensatz zu Deutschland, wo man sich schneller gegenseitig verraten würde. Er schildert, wie die Dealer zusammenarbeiten und sich gegenseitig vor der Polizei warnen. Es wird die Organisation des Drogenhandels gezeigt, mit einer Warteschlange von Kunden, die mit Autos vorfahren, um Drogen zu kaufen. Ein Dealer erklärt, wie das Geschäft abläuft und welche verschiedenen Sorten angeboten werden. Der Streamer äußert sich besorgt über die hohe Kriminalität und die damit verbundenen Gefahren, aber er bewundert gleichzeitig den Zusammenhalt der Menschen in diesen Vierteln. Es wird erwähnt, dass Zivilpolizisten gesichtet wurden und die Situation angespannt ist.
Bericht über einen Angriff auf Graffiti-Künstler in Avion
03:53:31Ein Freund, Felix Piat, erzählt von einem gefährlichen Vorfall in Avion, wo er und sein Kollege im Auftrag eines Kartells ein Graffiti malten. Sie wurden während der Arbeit von einem Auto aus mit einer Kalaschnikow beschossen. Sein Kollege wurde dreimal ins Bein getroffen, während er selbst einen Schuss durch das Auto in die Brust abbekam, der jedoch glimpflich verlief. Sie versuchten, sich hinter dem Auto zu verstecken, aber die Angreifer fuhren so, dass sie sie trotzdem treffen konnten. Nach dem Angriff leistete er seinem Kollegen erste Hilfe und rief einen Krankenwagen. Er floh vom Tatort, wurde aber später im Krankenhaus von der Polizei befragt. Der Vorfall verdeutlicht die gefährliche Realität und die Parallelwelt, in der sich die Graffiti-Künstler befanden.
Kooperation mit Illusa: Parfüms und Rabattcode BZBROS
03:57:26Es wird eine Kooperation mit Illusa vorgestellt, wobei verschiedene Parfüms präsentiert und die verschiedenen Größen und Duftrichtungen erläutert werden. Der Streamer betont, dass er nur Kooperationen eingeht, hinter denen er auch persönlich steht, und dass er die Produkte von Illusa bereits vor der Kooperation privat genutzt hat. Er erklärt die verschiedenen Flaschengrößen und Duftrichtungen und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Duftes. Es wird ein Rabattcode 'BZBROS' angeboten, mit dem die Zuschauer beim Kauf von Illusa-Produkten sparen können. Es gab anfängliche Schwierigkeiten bei der Anwendung des Codes, aber schließlich wird demonstriert, wie man mit dem Code 10 Düfte für einen reduzierten Preis von 8 Euro pro Duft erwerben kann. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, die Illusa-Produkte auszuprobieren und ihre Meinung mitzuteilen.
Familienausflug zu Obi und Lagerfeuerplanung
04:27:21Es wird ein spontaner Familienausflug zu Obi angekündigt, um Holz für ein Lagerfeuer und Marshmallows zu kaufen. Die Kinder sollen Paw Patrol schauen, während der Einkauf erledigt wird. Nach dem Einkauf wird ein Lagerfeuer gemacht, wobei auf die Sicherheit der Kinder geachtet wird. Es wird erwähnt, dass Nava ein Spiel hat, zu dem die Familie fahren wird. Imani hat pinke Trikots als Geschenk für ihre Freunde vorbereitet. Im Stadion soll ein bestimmtes Lied für den Vater gesungen werden, und es wurde ein Kuchen gebacken. Die Freunde von Imani werden abgeholt, die ein Plakat vorbereitet haben. Imani überrascht ihre Freunde mit den Trikots, sodass alle im Partnerlook zum Spiel gehen können. Im VIP-Bereich des Stadions wird gehofft, dass Nader in der zweiten Halbzeit spielen wird, nachdem er im letzten Testspiel drei Vorlagen gegeben hat. Nidal wird als interessanter Teil des Vlogs hervorgehoben und Zuschauer werden aufgefordert, ein Abo dazulassen.
Ankündigung einer neuen YouTube-Serie und Kinofilmpläne
04:33:24Es wird ein Trailer von Buddyformers gezeigt, und die Nostalgie für frühere Videos wird betont. Es wird die Rückkehr zu YouTube angekündigt, nachdem der Kanalinhaber auf TikTok und Instagram aktiv war. Es soll wieder ein richtiges Video gedreht werden, aber auf einem anderen Level. Eine vorproduzierte Serie wird als Vorgeschmack präsentiert, und es wird der Traum von einem Kinofilm mit den Zuschauern geteilt. Der Kanal soll für die Reise zum Kinofilm genutzt werden. Es wird erwähnt, dass bereits mit Hollywood-Schauspielern gearbeitet wurde. Um das Ziel Schauspieler und Kinofilme zu erreichen, wird ein Proof of Concept benötigt, das vorproduziert wurde. Es wird ein kleiner Vorgeschmack auf das Geplante gegeben und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Lieblings-Bodyformers-Videos zu kommentieren.
Gaming-Session mit Streamer Live Simulator 2
04:47:47Es wird mit dem Streamer Live Simulator 2 begonnen, wobei der Charakter als afrikanischer Streamer erstellt wird. Der Charakter wird detailliert angepasst, inklusive Hautfarbe, Gesichtsform und Körperbau. Es wird ein Coffee Shop im Spiel besucht, um Weed zu holen, und die Streaming-Umgebung wird eingerichtet. Das Setup wird aus einem Restaurant gestohlen, um als Streamer durchzustarten. Die Wohnung des Charakters wird als heruntergekommen beschrieben und muss gereinigt werden. Es wird ein klassisches Streamer-Setup mit Bett im Hintergrund eingerichtet. Der erste Stream soll mit WAP Apps gestartet werden, und es werden verschiedene Einstellungen vorgenommen, wie z.B. die Registrierung auf einer Dodo-Webseite und die Auswahl eines Mikrofons. Der erste Stream wird als Mama D from Ghana angekündigt. Es wird versucht, einen Kollabo-Stream mit Riva zu starten, aber es gibt Probleme mit den Einstellungen und dem Spielablauf.
Wasserpark Simulator und Valorant Pläne
05:20:02Es wird in den Wasserpark Simulator gewechselt, nachdem der Streamer Live Simulator nicht funktioniert hat. Der Wasserpark wird neu aufgebaut, inklusive Pools, Sprungbretter, Rutschen, Stühle, Toiletten und Hotdog-Stand. Es werden Duschen und Mülleimer platziert, und der Park wird für Besucher eröffnet. Es gibt Probleme mit Kacke im Pool, und der Streamer versucht, den Park sauber zu halten. Eine Wasserpistole wird freigeschaltet, um die Besucher abzuspritzen. Es wird überlegt, die Eintrittspreise zu erhöhen und Hotdogs zu verkaufen. Der Streamer versteht nicht alle Spielmechaniken und bittet den Chat um Hilfe. Es wird beschlossen, das Spiel zu beenden und Valorant mit Big Champ zu spielen. Es wird überlegt, Clash Royale stattdessen zu spielen, aber Valorant wird bevorzugt. Der Streamer fragt Big Champ, ob er Valorant spielen möchte und wartet auf seine Antwort.
Valorant Session mit BigChamp und Timur
06:01:08Es wird versucht, eine Valorant-Session mit BigChamp zu starten, und Timur wird per Telefon dazugeholt. Timur ist zunächst unsicher, ob er mitspielen soll, da er bereits Sammy zugesagt hat. Timur schließt sich dem Stream an, obwohl er bereits eine Verabredung mit Sammy hat. Es wird festgestellt, dass das Team bereits voll ist. Timur verabschiedet sich schließlich, da er bereits mit anderen Spielern verabredet ist. Während des Downloads des Spiels unterhalten sich die Streamer über Valorant und Waffenpräferenzen. Es wird diskutiert, ob Valorant ein unterhaltsames Spiel für Zuschauer ist und wie man sie daran gewöhnt. Der Streamer wird gefragt, woher er kommt, und es wird über seine ghanaisch-rumänische Herkunft gescherzt.
Valorant-Gameplay und Diskussionen
06:13:59Es wird über Valorant gesprochen, wobei einer der Teilnehmer seine ungewöhnlich guten Leistungen im Spiel hervorhebt, sowohl im Ranked- als auch im Unranked-Modus. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Valorant auch alleine Spaß macht, wobei die Antwort lautet, dass man Mitspieler zum Zocken braucht. Es wird die lange Dauer der Valorant-Matches kritisiert, die besonders dann problematisch ist, wenn man eigentlich nur eine schnelle Runde vor dem Schlafengehen spielen möchte. Des Weiteren wird über die Frustration gesprochen, wenn man in einem Spiel gefangen ist und aufgrund einer Sperre nicht einfach aussteigen kann. Es wird ein Song namens 'Dilara' erwähnt, auf den im Stream reagiert werden sollte, was jedoch aufgrund des speziellen Humors des Songs nicht zustande kommt. Es wird überlegt, ob der Song überhaupt für die Zuschauer interessant ist und ob die TikToks, die daraus entstanden sind, nicht unterhaltsamer sind. Die Runde zieht sich in die Länge, was zu Frustration führt, insbesondere weil das Team zuvor dominiert hatte und nun plötzlich verliert. Es wird sogar überlegt, das Spiel aufzugeben, was jedoch nicht geschieht.
Interaktionen mit Zuschauern und technische Anpassungen
06:25:59Es gibt Interaktionen mit Zuschauern, darunter eine humorvolle Verwechslung eines Nutzernamens, die zu einem Wortspiel führt. Technische Probleme werden angesprochen, wie z.B. die falsche Auflösung im Spiel, und es wird um Hilfe bei der Behebung gebeten. Ein Zuschauer namens Brokusen wird gegrüßt und es wird ihm angeboten, im Chat eines anderen Streamers zu chillen. Es wird über ein bevorstehendes Wochenende in Hannover und einen Videodreh in Berlin gesprochen, wobei die Möglichkeit eines gemeinsamen Abends in Berlin erwähnt wird. Zudem wird überlegt, am Samstag einen ERL-Stream vom Festival zu machen, eventuell in Verbindung mit dem Release von NBA. Es wird überlegt, ob ein anderer Streamer bereut, am Stream teilzunehmen, da die Wartezeiten so lange dauern. Es wird sich über die lange Wartezeit lustig gemacht und die Situation mit 'Falschgeld' verglichen, da man in einem Spiel gefangen ist und nicht einfach aufgeben kann, ohne eine Strafe zu erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Zuschauer noch wach sind und es wird sich über einen Spieler lustig gemacht, der den Spike trägt und trotzdem stirbt.
Valorant-Diskussionen, Taktiken und persönliche Anekdoten
07:07:40Es wird über den Battle Pass in Valorant diskutiert und die Vorfreude auf ein cooles Messer im Shop geäußert. Eine Anekdote über BigChamp wird erzählt, der im offenen Valorant-Chat eine weibliche Stimme hörte und versuchte, mit ihr zu flirten, nur um herauszufinden, dass sie erst 16 Jahre alt ist. Es werden Tipps gegeben, wie man den Charakter Rainer spielt, und es wird überlegt, ob BigTasty Sky nehmen und der Streamer Sage spielen soll, um sich gegenseitig zu beschützen. Es wird eine Map diskutiert, die seit langem nicht mehr gespielt wurde, und der Streamer erinnert sich an die Lara. Es wird überlegt, was in einer Runde gekauft werden soll, und es werden Tipps gegeben, nichts zu kaufen, damit in der nächsten Runde mehr Geld zur Verfügung steht. Es wird eine Taktik besprochen, bei der alle Spieler B pushen sollen. Der Streamer gibt zu, schlecht im Spiel zu sein und bittet um Tipps, wie er sich verbessern kann. Es wird überlegt, ob die Gegner alle A sind, und es werden Taktiken besprochen, wie man vorgehen soll. Der Streamer stirbt schnell und gibt zu, sich zusammenreißen zu müssen.
Ende des Streams: Frustration, Humor und Zukunftspläne
07:19:46Es wird überlegt, die Runde aufzugeben, da sie schlecht läuft, aber letztendlich wird entschieden, weiterzuspielen. Der Streamer kündigt an, dass dies die letzte Runde ist und er danach offline geht, da er bereits über sieben Stunden gestreamt hat. Es wird überlegt, Rush anzurufen und ihn mit einem neuen Statement von Colin aufzuwecken. Es wird über Animes und Filme gesprochen, wobei der Streamer zugibt, seit Solo-Leveling keine Animes mehr zu schauen. Er beschreibt seinen Alltag, der hauptsächlich aus Streamen und Arbeiten besteht und kaum Freizeit lässt. Es wird überlegt, samstags einen Spa-Day einzulegen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass nur einer keinen Kill gemacht hat. Es wird vermutet, dass Fokus an einem Vertrag mit dem Streamer interessiert ist. Es wird überlegt, nach der Runde UFC zu spielen, was jedoch verworfen wird, da der Streamer sonst gar nicht mehr schlafen würde. Es wird sich über die Spielweise eines Mitspielers lustig gemacht. Der Streamer wird von einem Zuschauer geblockt. Es wird über eine Win-Challenge gesprochen. Der Streamer wird aufgefordert, in der Runde einen Ace zu machen. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, morgen Abend wieder live zu sein. Er bittet die Zuschauer, den Kanal eines anderen Streamers zu besuchen und dort Liebe zu verteilen. Es wird sich auf Wiedersehen gesagt und der Stream beendet.