TALKS & RAW MIT CANBROKE !elusa !zantoro !donation !broadcast !rabot !raw season

CanBroke bei bzetbros: Streit um Clickbait, Studio-Eindrücke & RAW-Format

TALKS & RAW MIT CANBROKE !elusa !zant...
Bzetbros
- - 03:07:32 - 46.590 - Just Chatting

CanBroke besucht bzetbros und spricht über einen alten Clickbait-Streit, vermittelt durch Abu Jullo. Es folgen Eindrücke vom Studio und Einblicke ins RAW-Format. Themen sind Größenvergleiche, Kooperationen, Gewichtsabnahme und berufliche Anfänge. Diskussionen über Social Media, Immobilien, Materialismus, Steuern und die Kodi-Thematik. Abschließend geht es um Nas Chicken, den Bachelor, Ratschläge für Influencer, Familienleben und Zukunftspläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erster Besuch in einem fremden Stream-Setup seit Jahren und Diskussion über Clickbait-Titel

00:03:16

Der Stream beginnt mit der Freude darüber, nach langer Zeit wieder in einem fremden Stream-Setup zu sein. Es wird ein Dank an die Gastgeber ausgesprochen und die Nähe der Wohnorte zueinander hervorgehoben. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist ein vergangener Streit über Clickbait-Titel, bei dem es um eine Eskalation aufgrund eines Titels ging, der Anstoß erregte. Es wird erwähnt, dass Abu Jullo zwischen den Parteien vermittelt hat. Die Situation begann mit einer Reaktion auf ein Video von ABK und Walid, wobei der Vorwurf des Clickbaits im Raum stand. Es folgt eine Entschuldigung für die Äußerungen und die Feststellung, dass man sich nun im "Frieden-Kuschelkurs" befinde. Abschließend wird humorvoll die ähnliche Optik der Gastgeber thematisiert.

Eindrücke vom Studio und Diskussion über das RAW Format

00:06:59

Es wird der positive Eindruck vom Studio der Gastgeber hervorgehoben und die aufklärende Wirkung der Gespräche im Vorfeld des Streams betont. Die Gastgeber geben Einblicke und Ratschläge. Es wird die Spontanität und Direktheit des Gastes im Vergleich zu seiner Online-Persona thematisiert. Authentizität wird als wichtiger Wert betont. Es wird über den Stress im Hintergrund der Gastgeber gesprochen, der juristisch bearbeitet wird, weshalb keine Details genannt werden dürfen. Bezüglich des RAW-Formats stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss, die Jury steht fest und wird bald bekannt gegeben. Der Gast äußert seine Vorfreude auf das Format und plant, darauf zu reagieren. Abschließend wird über die Freude des Gastes gesprochen, dabei zu sein und die positive Aufnahme durch den Chat betont.

Größenvergleich und Diskussion über Äußerlichkeiten

00:12:40

Es beginnt ein humorvoller Größenvergleich, der mit der Feststellung der tatsächlichen Körpergröße endet. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Authentizität und darum, sich nicht für andere zu verstellen. Es wird über den ersten Eindruck gesprochen, den der Gast bei den Gastgebern hinterlassen hat, und wie dieser von der Online-Wahrnehmung abweicht. Der Gast erzählt von einem Kommentar über sein Aussehen und betont, dass er im echten Leben genauso ist wie in seinen Videos. Es wird über die Wärme im Studio gesprochen und die Frage aufgeworfen, woher die Zuschauer kommen. Der Gast kündigt seinen nächsten Drop am 20.09. an und bietet an, das Format der Gastgeber zu unterstützen. Abschließend wird die Frage nach der Ähnlichkeit zwischen dem Gast und einem der Gastgeber aufgeworfen, die der Gast seit seinen ersten YouTube-Videos begleitet.

Kooperationen, Gewichtsabnahme und berufliche Anfänge

00:19:50

Es wird das Thema Kooperationen angesprochen, insbesondere im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel, da der Gast plant, 20 Kilo abzunehmen und dies in einem Format zu dokumentieren. Die Gastgeber bieten an, Kontakte zu vermitteln. Es folgt ein Gespräch über das Gewicht und die beruflichen Anfänge im Social-Media-Bereich. Der Gast berichtet, dass er in den ersten Jahren kaum etwas verdient hat und von Problemen mit YouTube-Richtlinien betroffen war. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ab wann man von gutem Geld sprechen kann und welche Kosten man als Content Creator berücksichtigen muss. Es wird betont, dass 3.000 Euro heutzutage nicht mehr viel sind, insbesondere wenn man Familie unterstützen muss. Der Gast erzählt, dass er erst mit 23 Jahren richtiges Geld verdient hat, nachdem er mit Vlogs, Brands, Twitch und Reaktionskanälen erfolgreich war.

Bock auf Social Media, Plan B und Immobilien

00:24:59

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gast nach zwölf Jahren im Social-Media-Geschäft noch Spaß an seiner Arbeit hat. Er gesteht, dass es Phasen gab, in denen er aufhören wollte, aber mittlerweile wieder Freude daran gefunden hat. Der Gast betont, dass es sein Leben ist und er sich darin wiedergefunden hat. Auf die Frage, was er gemacht hätte, wenn es mit YouTube nicht geklappt hätte, antwortet er, dass er keinen Plan B hatte und immer daran geglaubt hat, dass es irgendwie klappen würde. Er erzählt von seinem abgebrochenen Studium kurz vor dem Abschluss, um mit Mert auf Tour zu gehen. Heutzutage würde er im Immobilienbereich arbeiten oder etwas verkaufen. Er gibt den Tipp, Geld in Immobilien zu investieren, warnt aber vor dem deutschen Immobilienmarkt und plant, in Zypern zu investieren. Abschließend rät er dazu, Geld nicht für unnötige Dinge auszugeben und sich von Experten beraten zu lassen.

Materialismus, Steuern und Kodi-Thematik

00:29:29

Materialismus wird als unnötige Ausgabe betrachtet. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich von Leuten beraten zu lassen, die sich mit Finanzen auskennen, anstatt unnötig Geld für teure Autos auszugeben. Es wird die Bedeutung von passivem Einkommen hervorgehoben. Der Gast betont, dass nicht jeder im Streaming- und YouTube-Geschäft reich ist und dass es auch steuerliche Probleme geben kann. Er selbst hatte jedoch noch nie Probleme mit dem Finanzamt, da seine Mutter sich um den Papierkram kümmert. Das Gespräch lenkt auf die Kodi-Thematik, die zuvor bereits von Ono-Chan angesprochen wurde. Es wird diskutiert, wie die Leute darüber denken und was die ehrliche Meinung des Gastes dazu ist. Er betont, dass er es niemals tun würde, aus Respekt vor seinen Eltern und seinem Glauben. Er glaubt jedoch, dass viele andere das Angebot annehmen würden, wenn sie kein Geld hätten. Abschließend wird betont, dass jeder machen soll, was er will, solange er es nicht bereut.

Nas Chicken und Bachelor

00:33:05

Es wird über einen Vorfall mit Nas Chicken und dem Bachelor gesprochen. Der Gast schildert seine Sichtweise auf die Situation, in der Nas den Bachelor im Stream zur Rede gestellt hat. Er fand die Situation unangenehm und hätte es bevorzugt, wenn das Gespräch außerhalb der Kamera stattgefunden hätte. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Promo-Aktion gehandelt hat. Der Gast vermutet, dass Nas die Situation für seine Zwecke genutzt hat, um die Zuschauer wieder für seinen Laden zu begeistern. Es wird betont, dass man loyal zu Daniel stehen und sein Lokal unterstützen soll. Abschließend wird festgestellt, dass man die Situation hätte besser lösen können, indem man den Bachelor kurz zur Seite genommen hätte. Es wird deutlich, dass die Meinungen über den Bachelor auseinandergehen und der Gast eine Antipathie gegen ihn hat.

Kontroverse um einen gemeinsamen Stream und persönliche Entschuldigung

00:35:00

Es wird über einen Vorfall in einem gemeinsamen Stream gesprochen, bei dem eine als provokant empfundene Aussage getätigt wurde. Es wird betont, dass der Humor des anderen nicht bekannt war und die Reaktion darauf möglicherweise überzogen war. Trotzdem wird die Größe der Person hervorgehoben, sich später dafür zu entschuldigen. Es wird analysiert, wer aus der Situation als Gewinner hervorgegangen ist, wobei Daniel als jemand genannt wird, der am meisten profitiert hat. Des Weiteren wird eine frühere Auseinandersetzung mit Daniel angesprochen, die auf Missverständnissen zu beruhen scheint. Abschließend erfolgt eine Entschuldigung für frühere Clickbait-Titel, wobei betont wird, dass solche Dinge im Nachhinein oft anders bewertet werden und man positiv daraus lernen kann. Es wird erwähnt, wie schnell die Zeit vergeht und dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren sollte.

Ratschläge für Influencer und Bedeutung der Familie

00:41:25

Es werden Ratschläge an Influencer gegeben, die in einem Tunnelblick leben, insbesondere bezüglich der Vernachlässigung der Familie. Die Wichtigkeit der Familie wird hervorgehoben, basierend auf persönlichen Erfahrungen, in denen die Balance zwischen Arbeit und Familie verloren ging. Es wird betont, dass man am Ende des Tages nichts mitnimmt und die Familie das Wichtigste ist. Es wird geraten, den Kontakt zu Eltern und Geschwistern aufrechtzuerhalten. Die Brüderlichkeit der beiden wird als großer Vorteil gesehen. Abschließend wird die Wichtigkeit des Zusammenhalts und der Unterstützung innerhalb der Familie betont, unabhängig von äußeren Umständen. Es wird die Bedeutung von Standardgesprächen hervorgehoben, um die Bindung aufrechtzuerhalten.

Pläne für die Zukunft: Lageraufgabe, Streaming von Zuhause und Expansion nach Zypern

00:43:59

Es wird überlegt, das Lager aufzugeben und wieder von zu Hause aus zu streamen, da das Homefeeling fehlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Arbeit und Privatleben getrennt sein sollten. Die bevorstehende Reise nach Zypern wird thematisiert und die Befürchtung geäußert, dass man die hiesigen Gewohnheiten vermissen wird. Es wird jedoch betont, dass man generell viel reist und nicht ständig zu Hause ist. Die Bedeutung der Eltern wird hervorgehoben, die als Zuhause angesehen werden, egal wo man sich befindet. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Eltern im nächsten Jahr mit nach Zypern kommen. Abschließend wird humorvoll über die Bevorzugung des einen Sohnes gegenüber dem anderen in der Familie diskutiert.

Erziehungsmethoden, Generationenunterschiede und persönliche Erfahrungen

00:46:21

Es wird über Erziehungsmethoden diskutiert, wobei Schläge als nicht gut abgelehnt werden. Anekdoten aus der eigenen Kindheit werden erzählt, darunter auch von körperlicher Züchtigung. Es wird betont, dass früher Schläge in der Erziehung üblich waren. Ein Vergleich zur heutigen Generation wird gezogen, in der andere Extreme herrschen. Es wird die Frage aufgeworfen, in welche Richtung sich die Welt entwickelt. Es wird die Überforderung der Eltern in jungen Jahren als möglicher Grund für frühere Erziehungsmethoden genannt. Abschließend wird betont, dass trotz der Erfahrungen in der Kindheit etwas aus einem geworden ist und man bestimmte Werte nicht falsch machen sollte. Es wird über traumatische Schulerlebnisse und den Druck der Eltern gesprochen. Abschließend wird reflektiert, wie sich die Zeiten geändert haben und wie man heute über solche Erfahrungen sprechen kann.

Frühe Bekanntheit, Umgang mit Fans und Zukunftspläne

00:50:26

Es wird über die frühe Bekanntheit gesprochen, als es noch kein TikTok gab und man als Einhorn wahrgenommen wurde. Es wird erzählt, wie der Umgang mit Fans in der Berufsschulzeit war und wie es dazu kam, dass man nicht mehr auf Klassenfahrten mitfahren musste. Es wird betont, dass es nie darum ging, bekannt zu sein, sondern Geld zu verdienen. Die Frage, wie es sich anfühlt, erkannt zu werden, wird diskutiert. Es wird erzählt, wie man das erste Mal mit einem falschen Namen angesprochen wurde. Es wird betont, dass man sich mit den Leuten unterhält und offen für alles ist. Es wird aber auch erwähnt, dass das Rumgekreische manchmal zu viel ist. Abschließend wird festgestellt, dass die Bekanntheit zum Leben dazugehört und man damit klarkommen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in der Türkei erkannt wird, was aufgrund der Stadionvideos gelegentlich vorkommt. Es wird der Plan geäußert, zu Gala-Spielen zu gehen und Stadionvideos zu drehen.

Finanzielle Einblicke, Ranking von Streamern und Business-Pläne

00:56:30

Es wird humorvoll über finanzielle Angelegenheiten gesprochen und die Frage aufgeworfen, womit man anfangen soll. Es wird eine Tierliste erstellt, in der Streamer nach ihrem Reichtum gerankt werden sollen. Es wird betont, dass dies immer als Unsympathisch abgestempelt wird, besonders wenn Türken über Geld reden. Es wird diskutiert, was für die beiden Wohlstand und Reichtum bedeutet und ab welcher Summe man als wohlhabend gilt. Es wird über das Einkommen von Onurcan spekuliert und diskutiert, ob er mehr als 10.000 Euro im Monat verdient. Abschließend wird über die eigenen finanziellen Verhältnisse gesprochen und festgestellt, dass die beiden wohlhabender sind. Es wird über zukünftige Geschäftspläne gesprochen, darunter ein Gastro-Laden, der als Treffpunkt für Zuschauer dienen soll. Es wird erwähnt, dass ein Gastro-Plan nicht geklappt hat und man diesen verkaufen möchte. Abschließend wird über die eigenen Klamotten und Videos gesprochen, die man voranpeitschen möchte.

Gescheiterte Geschäfte, Eistee-Erfahrungen und Auswanderungspläne

00:59:40

Es wird über gescheiterte Geschäfte gesprochen und wie man sich darüber geärgert hat. Es wird eine Geschichte über einen Eistee erzählt, der von anderen probiert wurde, was zu Unmut führte. Es wird betont, dass man in seiner Prime-Zeit zu viel Geld auf einmal verdient hat. Es wird reflektiert, dass man sich nicht so hätte verhalten sollen. Es wird erzählt, dass der zweite Eistee nicht so gut lief und die Versprechen der Geschäftspartner nicht eingehalten wurden. Es wird über Vertragsstrafen und Rechtsstreitigkeiten gesprochen. Abschließend wird die Frage nach Auswanderungsplänen aufgeworfen. Es wird betont, dass man in Deutschland bleibt und weiterhin Steuern zahlt. Es wird die Schwierigkeit des Auswanderns ohne Familie thematisiert. Es wird über die Logistik und die Bequemlichkeit des Lebens in Deutschland gesprochen.

Ranking von Streamern nach Reichtum: Fortsetzung und Diskussion

01:02:32

Es wird angekündigt, dass nur Streamer gerankt werden, mit denen man auch Bezug hat. Es wird mit dem Ranking von John Broke begonnen, wobei er sich selbst als "Alhamdulillah, mir geht's gut" einstuft, aber nicht als wohlhabend oder reich. Es wird diskutiert, was für die beiden wohlhabend und reich bedeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ab wann man wohlhabend ist und welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen. Es wird über Immobilienbesitz und Firmenwagen gesprochen. Es wird versucht, eine Summe festzulegen, ab wann man als wohlhabend gilt. Es wird Dev für die Unterstützung gedankt. Es wird Onurcan gerankt, wobei zunächst Unklarheit herrscht, ob er als wohlhabend einzustufen ist. Es wird diskutiert, ob man nach Steuern oder Umsatz rechnet. Abschließend wird Onurcan als wohlhabend eingestuft. Es wird Drizzi erwähnt und die beiden selbst werden gerankt, wobei sie als reich eingestuft werden. Es wird über zukünftige Erfolge und Einnahmequellen spekuliert.

TikTok Einnahmen, Streaming Villa und GTA 6 Connect

01:07:38

Es wird über unrealistische TikTok-Einnahmen von 180.000 Euro gesprochen und klargestellt, dass diese Summe nicht stimmt. Das Thema wechselt zu Sammy Delarue, der als sehr wohlhabend beschrieben wird. Es wird über die Versöhnung mit Sammy Delarue gesprochen, die durch Zufall in einer Streaming-Villa in Marrakesch begann, wo beide zur gleichen Zeit drehten und Nachbarn waren. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft, die durch gemeinsame Treffen in Deutschland und Unterstützung von Sammy bei Sony gefestigt wurde. Es wird die Idee eines gemeinsamen GTA 6 Connects zwischen Raw und Delarue diskutiert, wobei betont wird, dass man zuerst eigene Erfolge beweisen möchte, bevor man solche Kooperationen in Betracht zieht. Abschließend wird Sams Reichtum betont, der nicht nur auf YouTube- oder Twitch-Einnahmen basiert, sondern auf seinem Status als Milliardär. Es wird hervorgehoben, dass er alles richtig gemacht hat, insbesondere durch ehrenamtliche Arbeit, die sich finanziell auszahlt.

Reichtumsdiskussionen über Streamer und deren finanzielle Situation

01:10:30

Die finanzielle Situation verschiedener Streamer wird diskutiert. Zunächst wird festgestellt, dass Sami sehr reich ist und alle anderen in die Tasche steckt. Danach geht es um Maus und Youssef, denen der Erfolg gegönnt wird, nachdem sie lange Zeit unterschätzt wurden. Sie werden als "Handler" eingestuft, was bedeutet, dass sie gut davon leben können. Papa Platze wird als "Rich" eingestuft, was unumstritten ist. Bei Bachelor Baby ist man sich uneins, ob er "Alhamdulillah" oder "Wohlhabend" ist, wobei seine Einnahmen hauptsächlich aus Streams stammen. Knossi wird als "Steinreich" eingestuft, ohne weitere Diskussion. Edis wird aufgrund seiner langen Karriere, seiner Kämpfe und seiner Twitch-Streams als "Wohlhabend" eingestuft. Breitenberg wird aufgrund seines Stils und seiner Geschäftsbeziehungen mit Rohat und Abo ebenfalls als "Wohlhabend" oder sogar "Rich" eingestuft, abhängig davon, wie gut er sich angestellt hat.

Inscope, Rohat, Montanablack und Ilias im Reichtumsvergleich

01:17:40

Inscope wird trotz finanzieller Probleme und Steuerschulden als reich eingeschätzt, da hohe Summen fließen und er ein Bekleidungsunternehmen besitzt. Rohat wird ebenfalls als reich eingestuft, insbesondere aufgrund seiner frühen Investitionen in Bitcoins und seiner erfolgreichen Streaming-Karriere. Er hat mehrere Millionen beiseite und übertrifft viele andere in Bezug auf Reichtum. Montanablack wird als einer der reichsten deutschen Creator angesehen, insbesondere durch seine Partnerschaft mit Ganeji, die ihm enorme Einnahmen beschert. Er gehört zu den Top 3 der reichsten Influencer in Deutschland. Ilias wird als der aktuell reichste Influencer genannt, der Montanablack in den letzten Jahren überholt hat. Er profitiert von seiner Icon League und cleveren Geschäftsstrategien mit seiner Freundin, die lukrative Produkte wie Parfüm und Duftkerzen verkauft.

Mert, finanzielle Einblicke und Vermögensbewertungen

01:28:45

Mert wird als potenziell reichster eingeschätzt, mit dem Potenzial, sogar Elias zu übertreffen, da er geschäftstüchtig ist und früh Rapmusik-Deals abschloss. Trotz eines zwischenzeitlichen Minus von 980.000 Euro auf seinem Konto wird sein geschäftlicher Erfolg und die Unterstützung seines Vaters hervorgehoben. Es folgt eine humorvolle Anekdote über verschiedene Finanztypen, wobei Fenderlis als meist reich dargestellt werden. Abschließend wird die Bedeutung von Mert für die aktuelle Streaming-Bubble betont. Es wird darüber diskutiert, warum der Streamer selbst in der Liste nur als "Wohlhabend" eingestuft ist. Er erklärt, dass er in den letzten Jahren viel Wert darauf gelegt hat, andere aufzubauen, und Fehler gemacht hat. Er räumt ein, dass er sich zu sehr auf seine Marke verlassen hat und gesteht ein, dass er im letzten Jahr 300.000 bis 400.000 Euro verbrannt hat, unter anderem durch einen Laden, der nicht eröffnet werden konnte, und ein verlustreiches G-Klasse-Gewinnspiel.

Talkrunde und Publikumsinteraktion

01:39:01

Die Diskussionsteilnehmer ermutigen die Zuschauer, sich aktiv an Debatten zu beteiligen und ihre Meinungen zu äußern, sei es im Turnier oder in Bezug auf Musik. Es wird betont, dass jeder die Möglichkeit hat, andere zu übertreffen, und der Streamer spricht den Zuschauern sein Vertrauen aus. Nach einem positiven Gespräch wechselt der Streamer kurz zu einem anderen Thema und erkundigt sich nach dem Befinden der Zuschauer, wobei er anbietet, den Stream zu beenden, falls er als störend empfunden wird. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Teilnahme am Stream und freut sich über die Zuschauerzahlen. Es wird angesprochen, dass sinkende Zuschauerzahlen manchmal zu Selbstzweifeln führen können, aber der Streamer hat gelernt, dies zu ignorieren, um seine Kreativität nicht einzuschränken. Er gesteht ein, dass er früher nach zwei Stunden Streaming müde wurde, dies aber nun besser handhabt.

Kreativität, Formate und die Herausforderungen des Streamings

01:40:44

Der Streamer spricht über seine Anfänge und Ziele im Streaming, wobei er sich anfangs mit 2000 Euro im Monat zufrieden gab. Er thematisiert die Schwierigkeit, ohne feste Formate kreativ zu sein, im Gegensatz zu anderen, die regelmäßige Formate haben. Er erzählt von einer früheren Phase, in der er erst bei einer bestimmten Anzahl von Subs mit dem Reden begann, was heute von den Zuschauern kritisiert wird. Trotzdem betont er, dass ihm das Streamen Spaß macht. Es wird die Problematik angesprochen, dass Streaming keinen Spaß macht, wenn man orientierungslos ist und nicht weiß, was man tun soll, was der Streamer seit einem Jahr erlebt. Er erklärt, warum er nicht einfach nur spielt, und betont, dass er nicht in der Gaming-Bubble drin ist und sich nicht mehr so sehr für Spiele interessiert wie früher. Stattdessen konzentriert er sich auf seine geschäftlichen Aktivitäten, wie die Produktion und den Verkauf von Kleidung, was ihm wichtiger ist, als für wenig Geld Videos zu machen.

Kooperationen und persönliche Entwicklung

01:42:26

Der Streamer äußert den Wunsch nach intelligenteren Kooperationen und dem Aufbau von Verbindungen zu anderen, da er es leid ist, alleine zu sein. Er betont, dass er gerne bereit wäre, bei Projekten anderer mitzumachen. Es wird angesprochen, dass er aufgrund seiner früheren Äußerungen möglicherweise einen schlechten Ruf hat und nicht eingeladen wird, obwohl er sich verändert hat. Ein Gesprächsteilnehmer bestätigt diese Veränderung und lobt seine jetzige Denkweise. Der Streamer erklärt, dass negative Clips von ihm im Umlauf sind, die ein falsches Bild von ihm vermitteln. Er bedauert, dass lustige Clips nicht so oft geteilt werden. Er spricht über die Bedeutung von TikTok und die Notwendigkeit, Leute zu haben, die Clips erstellen und verbreiten. Er kritisiert, dass er und BZ sich zu lange auf sich selbst konzentriert und zu wenig mit anderen zusammengearbeitet haben, was ihre Reichweite begrenzt hat. Nun wollen sie dies ändern und sich mit anderen vernetzen.

Zukunftspläne, Kritik und persönliche Einblicke

01:44:58

Der Streamer kündigt an, dass er in Zukunft mehr Gas geben wird und ermutigt Clipper, sich bei ihm zu melden. Er lobt die Intelligenz und Motivation der anderen Streamer und vergleicht sie mit seiner eigenen, bereits gesättigten Perspektive. Er spricht über seinen früheren Tunnelblick und den Drang, jede Woche hohe Aufrufzahlen zu erreichen, was er nun relativiert. Er betont, dass es ihm Spaß macht, dabei zu sein, und bedankt sich bei der Community. Auf die Frage nach Reisezielen äußert er den Wunsch, Thailand und Japan zu besuchen, was jedoch von den Plänen von BZ abhängt. Er erkennt, dass es für sie ein nächster Schritt wäre, sich nicht nur auf Videos mit Künstlern zu konzentrieren, sondern auch sich selbst mehr in den Vordergrund zu stellen und persönliche Inhalte zu produzieren. Er schlägt vor, dass sie separate Kanäle erstellen sollten, auf denen sie ihre Persönlichkeiten zeigen und Dinge zusammen erleben, wie z.B. Food-Touren. Er betont, wie wichtig es ist, dass Menschen greifbar sind und eine klare Identität haben.

Musikgeschmack und Bewertung von Newcomern

01:50:20

Der Streamer spricht über seinen Musikgeschmack, wobei Deutschrap eine wichtige Rolle spielt, insbesondere Straßenrap-Künstler wie Kurdo und Apache. Er äußert sich auch positiv über Ben Volker und dessen Musik. Im Bezug auf neuere Musikrichtungen gesteht er, dass er nicht mehr so tief in der Materie steckt wie früher, aber dennoch einige Künstler wie Hoodplug kennt und schätzt. Er diskutiert mit den anderen Streamern über verschiedene Newcomer und äußert seine Meinung zu deren Potenzial. Dabei betont er, dass er und sein Team ein gutes Gespür dafür haben, was funktioniert und was nicht, da sie bereits im Hintergrund am Erfolg anderer Künstler mitgewirkt haben. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Newcomer vorgestellt und bewertet. Der Streamer legt Wert auf einen guten ersten Eindruck, Authentizität und ein ansprechendes Gesamtpaket aus Optik, Video und Performance. Er kritisiert Masken und fordert die Künstler auf, ihr Gesicht zu zeigen und sich nicht zu verstecken. Er lobt Navaccia für sein Talent und sein ansprechendes Video.

Kritik an fehlender Mühe und Realitätsverlust

02:03:12

Der Streamer kritisiert einen Künstler für fehlende Mühe und fordert mehr Engagement bei der Produktion von Videos. Er bemängelt, dass viele Künstler einen Realitätsverlust haben und ihre eigenen Werke überschätzen. Er äußert seinen Unmut über die gezeigten Leistungen und betont, dass er bereits keine Lust mehr hat, sich die Videos anzusehen. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Künstler namens Young Cello vorgestellt, der Herzschmerz-Musik macht. Der Streamer äußert zunächst Skepsis, lässt sich aber dann auf die Musik ein und lobt den Künstler für seine Authentizität und sein Talent. Er betont, dass der Künstler ihn in seinen Bann gezogen hat und er gerne mehr von ihm hören würde. Im Gegensatz dazu kritisiert er andere Künstler für fehlenden Wiedererkennungswert und mangelnde Struktur in ihren Songs. Er betont, dass von den vielen vorgestellten Künstlern nur wenige im Gedächtnis bleiben.

Erster Eindruck und Authentizität

02:08:26

Der Streamer erklärt, worauf er bei der Bewertung von Newcomern achtet. Für ihn ist der erste Eindruck entscheidend. Ein Rapper muss ihn in den ersten Sekunden catchen, um sein Interesse zu wecken. Er vergleicht dies mit einem Bewerbungsgespräch, bei dem man sofort merkt, ob die Chemie stimmt oder nicht. Er betont, dass dies nicht bedeutet, dass die abgelehnten Künstler schlecht sind, sondern dass sie einfach nicht seinen Geschmack treffen. Er legt Wert darauf, dass alles zusammenpasst: die Optik, das Video und die Performance. Das "Ein-Catchen" sei schwer zu erklären und hänge von vielen Faktoren ab. Bei einem der ersten Künstler habe er trotz Maske das Potenzial im Beat erkannt. Er kritisiert, dass sich manche Künstler zu sehr bemühen und eine Rolle einnehmen, anstatt authentisch zu sein. Er betont, dass ein Rapper gut aussehen muss und es einen Unterschied zwischen Rappern und Star-IPs gibt. Er räumt ein, dass Newcomer eine Chance verdient haben, auch wenn sie nicht sofort seinen Geschmack treffen.

Bewertung der Kandidaten und Erwartungen an Newcomer

02:11:30

Der Streamer fragt, ob es unter den bisherigen Kandidaten abgesehen von zwei Ausnahmen, jemanden gab, der wirklich überzeugt hat. Er wiederholt, dass er von Nawatscha und dem ersten Kandidaten positiv überrascht war. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein weiterer Kandidat namens OT vorgestellt. Der Streamer lobt das Video, bemängelt aber, dass der Gesang zu genuschelt und unstrukturiert ist. Er kritisiert, dass der Song keinen Wiedererkennungswert hat und dass er sich nicht merken kann, was der Künstler ausmacht. Er betont, dass von den vielen Künstlern, die bisher vorgestellt wurden, nur wenige im Gedächtnis bleiben. Ein weiterer Kandidat namens Donnie wird vorgestellt. Der Streamer lobt den Rap und das Video, kritisiert aber die Performance als zu lasch. Er bemängelt, dass einige Lines nicht gut waren, findet aber die Stimme ansprechend. Insgesamt ist er unentschlossen, ob der Künstler in die Top 100 gehört. Abschließend wird diskutiert, ob es unter den Bewerbern jemanden gab, der von Anfang bis Ende überzeugt hat. Es wird erwähnt, dass es einige Künstler gab, die mit wenigen Followern gestartet sind und durch ihre Performance und ihr Marketing erfolgreich geworden sind.

Bewertungsrunde der Musiker-Contest-Beiträge

02:16:27

Die Streamer starten eine Bewertungsrunde für einen Musik-Contest, bei dem sich Künstler beworben haben. Zunächst wird ein Beitrag gehört, der jedoch nur kurz angespielt wird, da er wenig überzeugt. Es folgt eine Diskussion über die Erwartungshaltung der Bewerber, die sich eine ehrliche Meinung wünschen, auch wenn diese negativ ausfällt. Ein weiterer Rapper wird gehört und positiv für seine Reimtechnik gelobt, jedoch wird kritisiert, dass er thematisch veraltete Bezüge nutzt, die die heutige Jugend nicht mehr versteht. Es wird ein Vergleich zu aktuellen Trends gezogen und der Rat gegeben, zeitgemäße Inhalte zu verwenden. Die Streamer betonen, dass sie ehrliches Feedback geben, auch wenn es bedeutet, dass sie Beiträge abbrechen müssen, was manchmal zu verärgerten Reaktionen der Künstler führt. Sie vergleichen dies mit dem Rückgaberecht bei einem Hoodie-Kauf: Wenn das Produkt nicht gefällt, wird es zurückgeschickt, ohne dass der Verkäufer dies persönlich nehmen sollte. Ein weiterer Künstler namens Younes wird positiv hervorgehoben, da er im Video coole Details einbaut und eine Grundvision erkennbar ist, was die Streamer als positiv bewerten. Abschließend wird festgestellt, dass der Stil des Künstlers noch nicht ausgelutscht ist und er Dinge thematisiert, die andere nicht ansprechen.

Diskussion über Authentizität und Image im Deutschrap

02:24:15

Die Streamer diskutieren über die Glaubwürdigkeit von Rappern, insbesondere im Hinblick auf ihr Image und Auftreten. Ein Rapper, der mit seinem Körperbau und seinem Gangsterimage nicht zu überzeugen vermag, wird kritisiert. Es wird angemerkt, dass es unglaubwürdig wirkt, wenn jemand mit einem unsportlichen Körperbau versucht, ein bedrohliches Gangsterimage zu verkörpern. Die Streamer betonen, dass Authentizität wichtig ist und man sich nicht verstellen sollte. Ein weiterer Künstler wird für seinen epileptischen Stil kritisiert, der bei den Streamern Irritationen auslöst. Es wird festgestellt, dass seine Stimme zwar cool ist, aber sein Rap nicht überzeugt. Ein anderer Künstler wird gehört, dessen Optik nicht zum Beat passt, obwohl der Beat an sich gut ist. Die Streamer diskutieren darüber, ob der Künstler eine bestimmte Rolle verkörpert und ob ihm das gewisse Etwas fehlt, um ein Star zu sein. Sie stellen fest, dass viele rappen können, aber nur wenige das Potenzial zum Star haben. Die Streamer suchen nach Künstlern mit Starqualitäten und dem gewissen Etwas, das sie von der Masse abhebt.

Suche nach dem Besonderen und Diskussion über Selbstbewusstsein

02:29:21

Die Streamer setzen die Bewertung fort und suchen nach Künstlern, die aus der Masse herausstechen. Ein Bewerber namens Kinai wird erwähnt. Es wird über das Selbstbewusstsein der Teilnehmer diskutiert, wobei einige Bewerber mit ihrem Auftreten überraschen. Die Streamer lachen über einen Beitrag, da sie dem Künstler seine Performance nicht abnehmen. Sie diskutieren darüber, was einen guten Playboy-Rapper ausmacht und dass das Gesamtbild stimmig sein muss. Eine weibliche Rapperin wird kurz angespielt, wobei ihre selbstbewusste Art und Maske positiv hervorgehoben werden, jedoch wird ihr Rap als nicht herausragend empfunden. Ein anderer Künstler wird gehört, der auf Englisch rappt, was kritisiert wird, da er sich zuerst im Deutschen ausprobieren sollte. Die Streamer fordern die Künstler auf, ihr Gesicht zu zeigen und ihre Persönlichkeit zu präsentieren. Ein weiterer Künstler wird für seinen Rap-Part gelobt, jedoch wird die Hook als verbesserungswürdig eingestuft. Die Streamer betonen, wie wichtig es ist, das Gesicht zu zeigen und eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, anstatt ein Abbild von Miami-Essen zu sein.

Ehrlichkeit und Talentbewertung

02:37:04

Ein Teilnehmer wird für seinen ersten Eindruck kritisiert, der als unsympathisch empfunden wird. Die Streamer weisen seine Kritik, dass sie kein Talent hätten, zurück und fordern ihn auf, erst einmal sein eigenes Können zu beweisen. Ein weiterer Künstler wird gehört und die Streamer sind sich uneins über seine Qualität. Sie hören sich den Beitrag mehrmals an, um eine fundierte Meinung abgeben zu können. Ein anderer Rapper wird für seine politischen Inhalte gelobt, aber die Streamer sind sich unsicher, ob er damit Erfolg haben wird. Sie diskutieren darüber, wie sie den Künstlern ehrliches Feedback geben können, ohne sie zu entmutigen. Ein weiterer Künstler wird gehört, dessen Beitrag die Streamer als zu hart empfinden. Sie betonen, wie wichtig es ist, ein Tonstudio zu nutzen und eine professionelle Aufnahmequalität zu liefern. Die Streamer suchen nach Künstlern mit Potenzial, sind aber von der aktuellen Auswahl nicht vollends überzeugt. Sie sind sich einig, dass es heute etwas mager ist und sie sich mehr von den Bewerbern erhofft haben. Trotzdem wollen sie weitermachen und weitere Beiträge anhören, um vielleicht doch noch ein paar Talente zu entdecken. Die Streamer sind sich bewusst, dass sie von vielen Bewerbern enttäuscht sein werden, aber sie sind bereit, bis 5 Uhr morgens durchzuhalten, um die besten Künstler zu finden.

Auswahlprozess und Kriterien für die Top-Bewerber

02:44:39

Die Streamer sprechen über den Auswahlprozess und die Schwierigkeit, aus den vielen Bewerbern die besten herauszufiltern. Sie betonen, dass sie noch viele weitere Bewerbungen erhalten werden und dass noch keine Ankündigungen bezüglich Label oder Jury gemacht wurden. Sie sind jedoch zuversichtlich, dass sie die Top 100 voll bekommen werden und dass bereits jetzt einige Top-Kandidaten unter den ersten 22 Bewerbern sind. Die Streamer diskutieren darüber, wie sie die Bewerber bewerten und ob sie sich von äußeren Faktoren beeinflussen lassen. Sie sind sich einig, dass am Ende ohnehin nur etwa zehn Künstler im Finale übrig bleiben werden. Am Ende des ersten Durchgangs zeigen die Streamer die besten Bewerber und loben deren Style. Sie diskutieren, ob sie die interessantesten Bewerber über RAW veröffentlichen sollen, um ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein Künstler mit Brille wird als interessanter Charakter und cooler Typ hervorgehoben. Die Streamer betonen, dass sie sich auch über die Künstler informieren und schauen, ob diese bereits etwas veröffentlicht haben. Sie suchen nach Künstlern mit Potenzial und einem sympathischen Auftreten.

Detaillierte Analyse einzelner Bewerber und deren Potenziale

02:50:05

Die Streamer analysieren weitere Bewerber detailliert. Ein Künstler wird für seinen Beat und sein sympathisches Äußeres gelobt, obwohl er kein typischer Playboy ist. Sie sind sich einig, dass es Spaß macht, ihm zuzuhören und dass er cool ist. Ein anderer Bewerber wird als „übelst reich“ bezeichnet. Anschließend wird ein türkischer Künstler namens Ferhat erwähnt. Ein anderer Künstler wird für seinen Rap-Part gelobt, aber die Hook wird als verbesserungswürdig eingestuft. Die Streamer sind sich einig, dass er ein krasses äußeres Erscheinungsbild hat und sie ihn ernst nehmen. Ein weiterer Künstler wird als der beste bezeichnet, den sie bisher hatten. Sie sind von seinem Talent begeistert und wollen ihn unbedingt noch einmal hören. Ein anderer Künstler wird für seine Musikalität und dafür, dass er von Frauen gefeiert wird, gelobt, aber die Streamer geben zu, dass sie ihn privat nicht hören würden. Sie betonen jedoch, dass es wichtig ist, solche Künstler im Team zu haben. Ein maskierter Künstler wird vorgestellt, aber die Streamer sind sich einig, dass er sich zeigen sollte, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Abschließend wird ein Künstler namens Arismo als der bisher beste bezeichnet und als potenzieller Gewinner gehandelt. Die Streamer betonen, dass sie ein sehr starkes Team im Hintergrund haben, das die Künstler optimal unterstützen kann.

Diskussion über Potenzial und abschließende Worte

02:59:27

Die Streamer diskutieren über das Potenzial der gezeigten Künstler und betonen, dass ein gutes äußeres Erscheinungsbild und eine krasse Hook wichtig sind. Sie fordern Emre auf, die Ordner mit den vielversprechenden Künstlern zu aktualisieren. Can erklärt, dass er in der letzten Folge 50 Künstler gehört hat, von denen die meisten schlecht waren. Die Streamer betonen, dass man immer mit frischen Ohren hören muss und dass Can in dieser Folge gelitten hat. Sie hören sich weitere Künstler an und geben Feedback zu deren Stimme und Stil. Ein Künstler wird mit Cero El Nero verglichen. Die Streamer betonen, dass die Künstler etwas Eigenes machen müssen, um Potenzial zu haben. Ein anderer Künstler wird für seinen Rap gelobt, aber seine Performance wird als tot kritisiert. Die Streamer sind sich einig, dass das Auge mithört und dass die Performance wichtig ist, um die Leute zu ziehen. Sie betonen jedoch auch, dass die Musik gut sein muss, damit die Leute sie im Auto hören würden. Abschließend stellen die Streamer fest, dass es zwei Künstler gibt, die Star Appeal haben und dass sie aus den anderen Künstlern ein Produkt machen wollen. Sie bedanken sich bei den Jungs und dem Chat für die Teilnahme und fordern die Zuschauer auf, sich zu bewerben und Gas zu geben. Sie betonen, dass nicht jeder die Chance hat, ein berühmter Star zu werden und dass man sich dafür bemühen muss. Can verspricht, die Formate in Zukunft anzuschauen und die Jungs zu entclaimen. Er setzt auf einen bestimmten Jungen und ist sich sicher, dass dieser sehr weit kommen wird.