Reactions, Bewerber, Fifa
Bzetbros: Reaktionen auf KuchenTV, Bewerber-Check, Büro-Tour und FIFA-Action
Reaktionen, Bewerber und FIFA: Stream-Start mit Umfrage
00:06:15Der Stream beginnt mit einer kurzen Begrüßung und der Frage an den Chat, womit gestartet werden soll: Reactions, Bewerber oder FIFA. Nach einer Abstimmung entscheidet man sich, mit den Bewerbern zu beginnen. Es wird überlegt, auf welche Inhalte reagiert werden könnte, wobei TikTok-Sachen eher ausgeschlossen werden. KuchenTVs Video wird als mögliche Option genannt, insbesondere weil er erwähnt wurde. Es wird diskutiert, ob Emre oder er selbst auf KuchenTV reagieren soll. Nach kurzer Überlegung wird entschieden, mit einer Reaction zu starten und danach zu den Bewerbern überzugehen. Es wird KuchenTVs neues Video über die Icon League und Coca-Cola thematisiert, wobei eine Doppelmoral von Mert und Bilal angesprochen wird, die aufgrund der Coca-Cola-Partnerschaft aus der Liga ausgetreten sind.
Reaktion auf KuchenTV: Doppelmoral in der Icon League Debatte
00:09:15Es wird auf KuchenTVs Video reagiert, in dem die Doppelmoral von Mert und Bilal kritisiert wird, die wegen der Coca-Cola-Partnerschaft aus der Icon League ausgetreten sind. KuchenTV wirft ihnen vor, dass sie nicht konsequent boykottieren, da sie weiterhin bei DAZN arbeiten, die ebenfalls mit Coca-Cola kooperieren. Es wird argumentiert, dass Merts Entscheidung, aus der Icon League auszusteigen, seine eigene sei und dass er nicht für frühere Handlungen kritisiert werden sollte. Die Problematik der Coca-Cola-Abfüllanlage im Westjordanland und die damit verbundene Unterstützung Israels wird thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass Coca-Cola schon lange mit der FIFA und der UEFA zusammenarbeitet und dass Mert auch bei der EM 2024 Coca-Cola unterstützt hat. Die Doppelmoral wird weiter ausgeführt, indem auf Merts Markenbotschafterrolle bei Oktagon hingewiesen wird, deren Sponsor Monster Energy teilweise Coca-Cola gehört. Abschließend wird die Entscheidung von Mert als peinlich und als Ausnutzung des Leids der Palästinenser zur Verbesserung des eigenen Rufs kritisiert.
Projekt Nimbus und Konsequenzen: Wie tief soll man gehen?
00:24:01Die Diskussion geht über zu Projekt Nimbus, einem milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrag der israelischen Regierung und des israelischen Militärs an Amazon und Google. Es werden Bedenken geäußert, dass diese Technologie zur Überwachung und Unterdrückung von Palästinensern eingesetzt werden könnte. Daraus resultiert die Frage, wie tief man in den Boykott einsteigen soll und ob man konsequenterweise auch auf YouTube und Twitch verzichten müsste, da diese Plattformen ebenfalls mit Amazon und Google verbunden sind. Es wird argumentiert, dass die Klicks und Werbeeinnahmen auf diesen Plattformen indirekt das israelische Militär unterstützen. Die Entscheidung von Mert, aus der Icon League auszusteigen, wird erneut als seine freie Entscheidung verteidigt, unabhängig von den Gründen. Es wird die toxische Neidkultur in Deutschland kritisiert, bei der jeder auf den Zug aufspringt, um zu haten. Abschließend wird die Reaktion auf KuchenTV als peinlich bezeichnet, da das Leid der Palästinenser ausgenutzt werde, um den eigenen Ruf zu verbessern.
Start der Bewerber-Reactions und Twitch Update
00:32:00Es wird zu den Bewerber-Reactions übergegangen, wobei angekündigt wird, dass man von oben nach unten vorgehen wird, um den Wünschen des Chats nachzukommen. Es wird ein Intro gemacht und die erste Bewerbung wird direkt angehört. Es wird erwähnt, dass es gestern einfacher war, zwischen den Künstlern zu wechseln. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Bewerber kurz angehört und bewertet, wobei einige als ungeeignet aussortiert werden. Zwischendurch gibt es immer wieder Kommentare zum Chat und zu den Zuschauern. Es wird auch ein neues Update von Twitch angesprochen, das dazu führt, dass Zuschauer ohne Twitch-Kanal nicht mehr als Viewer gezählt werden, was sich negativ auf die Viewerzahlen und Werbeeinnahmen auswirkt. Das Update wird als "tot" und "dumm" bezeichnet, da es auch für Twitch selbst nachteilig sei.
Restaurantbesuch und Pizza-Kritik
01:14:08Bei einem Restaurantbesuch bestellt der Streamer mit Begleitung vegetarische Pasta mit Pfefferlingen und eine Margherita-Pizza. Er lobt die langjährigen Kellner und das Interieur des Restaurants als Zeichen von Qualität. Nach dem Servieren der Pizza äußert er jedoch direkt Kritik an der ungleichmäßigen Verteilung von Tomatensoße und Käse, lobt aber den knusprigen Rand. Er betont, dass eine gute italienische Pizza dünn sein und der Käse Fäden ziehen muss. Nach dem ersten Bissen ist er jedoch begeistert vom Geschmack der Pizza, insbesondere vom Teig und dem nussigen Käse. Er vergleicht den Geschmack mit Vanille und Zedernholz und lobt die Knusprigkeit und Fluffigkeit des Teigs. Ein hinzugefügtes Chiliöl und Parmesan verschlechtern den Geschmack jedoch. Abschließend werden noch Windbeutel mit hausgemachter Schokolade als Dessert probiert, die an Eiscreme erinnern, aber nicht gefroren sind.
Enthüllung des neuen Büros und Streaming-Setups
01:24:15Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer nicht mehr in seiner alten Wohnung wohnt, sondern in einem Büro, das von den CEOs eines Getränkeherstellers zur Verfügung gestellt wird. Er gibt eine Führung durch das Büro, das er als eine Million Euro wert bezeichnet. Der Eingangsbereich verfügt über einen Kühlschrank mit Getränken und einen großen Tisch für kommende Streaming-Wochen mit Gästen wie Eli, Faro, Muslihaft und Sammy Delarue. Es gibt einen Beamer für Gäste, um sie während des Streamens zu beschäftigen. Das Büro verfügt über ein Streaming-Zimmer für Gäste mit mehreren Monitoren und einem PC. Ein Lager für Watto-Artikel, die bald wieder verkauft werden sollen, wird gezeigt. Das Büro von Johannes, seiner Freundin, wird ebenfalls vorgestellt. Justin hat sein Büro noch nie benutzt. Es gibt Toiletten, eine Küche und einen Schlafraum für Streamer-Freunde. Abschließend wird sein eigenes Streaming-Zimmer präsentiert, das er als sein Zuhause für die nächsten Monate bezeichnet. Er zeigt seinen Streaming-Tisch mit fünf Monitoren, einer Kamera und einem GoXLR-Mischpult.
Rückgängigmachung der Auswanderung und finanzielle Einblicke
01:31:21Der Streamer gibt bekannt, dass er und sein Team ihre Auswanderung rückgängig machen, da sie von ihren vorherigen Steuerberatern schlecht beraten wurden. Er habe sich wieder in Duisburg angemeldet und schließe die LTD in Zypern. Die Entscheidung sei zu schnell getroffen worden und hätte viele Komplikationen mit sich gebracht. Er rät Zuschauern, sich vor einer Auswanderung einen guten Steuerberater zu suchen und sich über Steuern und Voraussetzungen zu informieren. Er spricht offen über seine finanzielle Situation und enthüllt, dass er Anfang des Jahres 100.000 Euro seines eigenen Geldes in seinen Laden investiert hat. Er habe 25.000 Euro Steuerschulden aus dem Vorjahr gehabt und das Geld, das er für die Steuerzahlung beiseite gelegt hatte, in den Laden investiert. Durch eine Ratenzahlung mit dem Finanzamt konnte er eine Vollstreckung verhindern.
FIFA Team Update, Reaktionen und Bewerber
01:54:24Der Streamer präsentiert ein Team-Update in FIFA, wobei einige Spieler neu sind, andere als Müll bezeichnet werden. Er reagiert auf Nachrichten und Bewerber, wobei er sich über einen türkischen Kommentator freut, der ihn angeschrieben hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer in Kürze duschen und danach streamen wird. Er schaltet den Flugmodus ein, um nicht von Nachrichten abgelenkt zu werden. Es folgen FIFA-Gameplay-Szenen mit Kommentaren und Reaktionen auf Spielsituationen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern, verabschiedet sich und kündigt einen Raid für Ono-Chan an. Er beendet den Stream mit Verwirrung über Probleme beim Schreiben in seinem eigenen Chat.