Bewerber & Songwars

Bewerbungsphase für 'Raw' beendet und Start der Song Wars

Bewerber & Songwars
Bzetbros
- - 04:31:03 - 46.623 - Just Chatting

Die Bewerbungsphase für das Format 'Raw' ist offiziell beendet, und die Top 100 wird gebildet. Parallel dazu stehen Song Reactions auf neue Releases an. Ein weiteres Highlight ist die erstmalige Teilnahme an den Song Wars mit Daniel, Tubau und Sammy, die um 21 Uhr starten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Abschluss der Bewerbungsphase und weitere Pläne

00:05:25

Der Streamer kündigt den Abschluss der Bewerbungsphase für die letzten Bewerber an, bevor die Top 100 gebildet wird. Des Weiteren stehen Song Reactions auf neue Releases vom Freitag und die erstmalige Teilnahme an den Song Wars mit Daniel, Tubau und Sammy auf dem Programm. Die Song Wars beginnen um 21 Uhr, was nur 24 Minuten Zeit für die Bewerber und Deutschrap-Releases lässt. Es wird entschieden, die Releases im Anschluss zu behandeln, da die Zeit knapp ist. Es wird auch scherzhaft über die Möglichkeit gesprochen, zu spät zu den Song Wars zu kommen, da der Streamer selbst bei seiner Geburt zu spät war, was als Running Gag dient, um seine entspannte Haltung zu erklären.

Einblicke in die produktive Woche und Drehstart für Raw

00:08:45

Die vergangene Woche war sehr produktiv, einschließlich eines Essens mit Universal in Berlin, bei dem ein spektakuläres Tomahawk-Steak serviert wurde. Ein Vlog über die Reise und die dortigen Aktivitäten wurde gedreht, dessen Veröffentlichung jedoch noch abgestimmt werden muss, um interne Informationen zu schützen. Eine wichtige Ankündigung ist der offizielle Start der Dreharbeiten für das Format 'Raw'. Es wird klargestellt, dass dies die ersten Arbeiten für das Format sind und nicht die Dreharbeiten für Runde 1 der Künstler, da die Top 100 noch nicht feststeht. Die ersten Folgen und weitere Ausstrahlungen wurden bereits vorbereitet, und die Dreharbeiten für Runde 1 sollen demnächst beginnen, sobald die letzten Bewerber geprüft wurden.

Zwischenbilanz der Dreharbeiten und Ausblick auf Raw-Release

00:13:01

Der Streamer gibt eine Zwischenbilanz der bisherigen Arbeiten: Die letzten Vorbereitungen in Berlin sind abgeschlossen und die ersten Dreharbeiten für BZ und ihn persönlich sind beendet. Es wird betont, dass dies keine Auswirkungen auf die Künstler hat und niemand Angst haben muss. Die vergangene Woche war intensiv, mit frühem Aufstehen und langen Drehtagen über mehrere Tage hinweg, was im kommenden Vlog zu sehen sein wird. Das Ziel ist es, die erste Folge von Raw noch dieses Jahr zu veröffentlichen, und die Dreharbeiten dafür werden sehr zeitnah beginnen. Es sind noch 19 offene Bewerber zu prüfen, wofür 16 Minuten Zeit eingeplant sind, da jede Bewerbung etwa eine Minute dauert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Plätze begrenzt sind und nur die Besten es schaffen.

Abschluss der Bewerbungsphase und Vorbereitung auf Songwars

00:28:08

Die Bewerbungsphase für Raw ist offiziell abgeschlossen, mit über 1000 eingereichten Bewerbungen. Der Streamer bedankt sich bei allen Bewerbern und kündigt an, dass die Dreharbeiten für Raw Season 2 demnächst beginnen werden. Die Community und die Künstler werden das Projekt gemeinsam zum Erfolg führen. Anschließend bereitet sich der Streamer auf die Teilnahme an den Songwars vor, die um 21:00 Uhr beginnen. Es wird erklärt, dass er und BZ als Jury-Mitglieder eingeladen wurden und das Format simpel ist: Acht Künstler stellen ihre Songs vor, die Jury bewertet diese von 1 bis 10, und der Gewinner erhält Werbetafeln in der Uber Eats Arena in Berlin sowie weitere Promotion. Die Jury besteht aus Tubo, BZ, Emre und Sammy Delarue, die alle als Experten in der Musikszene gelten. Die Veranstaltung soll Newcomern eine Plattform bieten und wird als 'Lite-Version' von Raw und Rapplerue beschrieben.

Start der Songwars mit Jury-Vorstellung und erstem Kandidaten

00:40:14

Die Songwars-Folge beginnt mit einer Vorstellung der hochkarätigen Jury: Tubo, BZ, Emre und Sammy Delarue. Alle Kanäle der Jury-Mitglieder sind in der Videobeschreibung verlinkt, und die Zuschauer werden ermutigt, zu kommentieren, zu abonnieren und zu folgen. Das Format sieht vor, dass acht Teilnehmer ihre Songs präsentieren, die von der Jury mit Punkten von 1 bis 10 bewertet werden. Der Gewinner erhält eine Woche lang Werbeflächen auf den Amazon-Level-UberEats-Arena-Tafeln in Berlin, um Newcomern eine Chance zu geben. Der erste Kandidat, Kasu aus Düren, 22 Jahre alt, stellt sich vor. Nach dem Abspielen seines Songs '30 Grad Freestyle' bewertet die Jury seine Performance. Emre lobt die Stimme, das Mixing und den Beat und vergibt 7,5 Punkte. Sammy hebt die Flows hervor und gibt ebenfalls 7,5 Punkte. Der Streamer schließt sich an, lobt den Flow und das Potenzial in der Stimme und vergibt 8 Punkte, da ihm der Song sehr gut gefallen hat. Kasu macht seit drei Jahren Musik und zeigt großes Potenzial.

Der zweite Kandidat Castello und sein Song 'Kong-Fu'

00:50:04

Der Streamer erzählt die Geschichte des nächsten Kandidaten, Castello, den er auf der Straße kennengelernt hat, als dieser ihm etwas vorrappte. Castello, ursprünglich Mowgli genannt, wurde geraten, seinen Namen zu ändern. Der 16-jährige Castello aus der Region Frankfurt/Aschaffenburg stellt sich vor und drückt seine Begeisterung aus, bei den Songwars dabei zu sein. Sein Song trägt den Titel 'Kong-Fu'. Nach der Vorstellung und dem Start des Songs durch Daniel, muten sich die Jury-Mitglieder, um den Track ungestört zu hören. Der Song beginnt mit energischen Lines über das Leben im Block, Familienprobleme und den Wunsch nach Geld. Castello rappt über das Überleben auf der Straße, seine Rolle als 'Händler' und seine Erfahrungen mit Frauen. Der Text enthält auch provokante Elemente und eine rohe Darstellung des Straßenlebens, wobei er seine Herkunft und seine Ambitionen betont. Die Jury wird den Song im Anschluss bewerten und ihre Meinungen teilen.

Bewertung von Castello (16 Jahre)

00:53:49

Die Jury bewertet den 16-jährigen Castello. Daniel hebt hervor, dass Castello für sein Alter bereits sehr talentiert ist und eine 7,5 von 10 Punkten erhält. Tubo lobt den Kontrast zwischen Beat und Flow und die eingängige Hook, vergibt aber eine 7, da er Casu persönlich etwas besser fand. BZ Bros äußert sich begeistert über die neue Generation junger Künstler und sieht großes Potenzial in Castello, auch wenn er noch an seiner Energie im Flow arbeiten könnte. Trotzdem vergibt er eine 7, um ihn zu motivieren. Die Jury ist sich einig, dass Castello mit mehr Erfahrung und Übung in ein paar Jahren Großes erreichen kann. Er selbst rappt seit seinem zwölften Lebensjahr und konzentriert sich seit einem Jahr auf Hoodtrap.

Vorstellung der vietnamesischen Künstler Kusa und Kamua

01:00:31

Daniel kündigt die nächsten Künstler an: Kusa und Kamua, die ersten vietnamesischen Rapper, die er in Deutschland hört, abgesehen von Kusa und Kamua. Die Künstler stellen sich als 26-jährige Cousins aus München vor und haben für ihren Auftritt eine Location in einem Asiamarkt vorbereitet, was Daniel sehr gefällt. Ihr Song trägt den Titel 'VN Boys'. Die Jury stimmt sich darauf ein, den Song anzuhören und sich währenddessen stumm zu schalten, um sich voll auf die Musik konzentrieren zu können. Der Chat wird ebenfalls aufgerufen, sich aktiv an der Bewertung zu beteiligen.

Bewertung von Kusa und Kamua

01:06:39

Tubo kritisiert, dass der Beat des Songs zu dominant war und die Performance der Künstler überdeckte. Er vergibt eine 6 und merkt an, dass er in der Vergangenheit schon bessere Songs von ihnen gehört hat. Emre schließt sich an und gibt eine 5, da ihm außer dem Beat nichts im Gedächtnis geblieben ist und die Songauswahl für den heutigen Auftritt unglücklich war. BZ Bros vergibt ebenfalls eine 5 und betont, dass der Text aufgrund des lauten Beats kaum verständlich war. Sammy kritisiert, dass der Song überladen wirkte und die Lyrik noch verbesserungswürdig ist. Er sieht jedoch großes Potenzial in der asiatischen Community, eine große Fanbase aufzubauen, und vergibt eine 4. Die Jungs bedanken sich für das Feedback und verabschieden sich.

Sonderfall: Vorstellung von Rondo aus dem offenen Vollzug

01:12:35

Daniel kündigt einen Sonderfall an: Der nächste Künstler, Rondo, kann nicht live dabei sein, da er sich im offenen Vollzug befindet. Daniel hat daher ein Interview mit ihm im Voraus aufgezeichnet. Rondo stellt sich als 'Rondo's Line' vor, kommt aus Essen und kann aufgrund seiner Teilzeit-Inhaftierung nicht immer am Stream teilnehmen. Er freut sich darauf, seinen Song bei den Song Wars zu präsentieren. Er kommt ursprünglich aus Birmingham, England, und macht Musik in beiden Sprachen, Englisch und Deutsch. Die Jury ist gespannt auf seinen Song.

Bewertung von Rondo

01:18:01

Sammy ist beeindruckt von Rondos Song und vergibt eine 10. Er lobt die Reime, die melodische Hook und das Musikvideo. Er betont, dass Rondo trotz seiner Situation im Gefängnis eine starke Performance abliefert und authentisch ist. Daniel, der Rondo schon länger kennt, ist ebenfalls begeistert. Er hebt Rondos englischen Einstieg hervor, der nicht 'cringe', sondern 'hart' klingt, und die Kombination aus seinem deutschen Akzent und perfektem Englisch. Er vergibt ebenfalls eine 10, da der Song genau seinem Geschmack entspricht. Tubo vergleicht Rondo mit anderen Künstlern, die Deutsch und Englisch mischen, und sieht ihn auf einem ähnlichen Niveau. Er lobt die Stimme, den Flow und den Anfang des Songs, vergibt aber eine 9, da die Reime im Verlauf etwas simpler wurden. BZ Bros und Emre geben beide eine 9, da sie die Hook als Geschmackssache empfinden, aber die Parts und das Gesamtpaket sehr stark finden. Die Jury ist sich einig, dass Rondo ein riesiges Potenzial hat und sein erster Song bereits sehr beeindruckend ist.

Vorstellung von Kingslayer

01:25:21

Daniel kündigt den nächsten Künstler, Kingslayer, an, der zuvor 'Wildcat' gewonnen hat und sich durch TikTok-Videos beworben hat. Kingslayer stellt sich kurz vor. Die Jury bereitet sich darauf vor, seinen Song 'Kingslayer in love with Gs' anzuhören. Während des Songs wird im Chat abgestimmt und die Jury gibt ihre ersten Eindrücke wieder. Kingslayer präsentiert seinen Song, der von der Jury und dem Chat bewertet wird. Die Erwartungen sind hoch, nachdem die vorherigen Künstler bereits sehr gute Leistungen gezeigt haben.

Bewertung von Kingslayer

01:29:09

Daniel lobt Kingslayers tiefe, testosterongeladene Stimme und vergibt eine 7 von 10 Punkten, da er noch Potenzial zur Selbstfindung sieht. Sammy hebt Kingslayers starähnliches Aussehen hervor und schlägt vor, dass er auch als Model oder Schauspieler erfolgreich sein könnte. Er kritisiert jedoch die Lyrik des Songs und vergibt eine 4, da er als 'Lyrik-Nazi' höhere Ansprüche an ästhetische Reime hat. Tubo empfiehlt, die Hook eingängiger zu gestalten, lobt aber Kingslayers harte Stimme und die gute Beat-Auswahl. Er vergibt eine 6. BZ Bros gibt ebenfalls eine 6 und merkt an, dass ihm etwas Eigenständigkeit im Song fehlt, da er Ähnlichkeiten zu anderen Künstlern aufweist. Er rät Kingslayer, an seiner Einzigartigkeit zu arbeiten und mehr aus seiner Stimme herauszuholen. Die Jury ist sich einig, dass Kingslayer eine stabile Basis hat, aber noch an seinen Texten und seiner individuellen Note arbeiten muss.

Vorstellung von Jogo und Jakuba

01:34:37

Daniel kündigt die nächsten Künstler an: Jogo und Jakuba. Die beiden stellen sich als 20-jährige Rapper aus Dortmund vor, die seit etwa einem Jahr Musik machen. Jogo ist Kongolese. Daniel fragt, wessen Song zuerst gespielt werden soll, und Jogo entscheidet sich für seinen Song 'Deinstorm'. Die Jury bereitet sich darauf vor, den Song anzuhören und ihre Bewertungen abzugeben. Die Spannung steigt, da es sich um die letzten beiden Künstler des Abends handelt. Die Jungs sind gespannt, wie ihre Musik bei der Jury und dem Chat ankommen wird.

Bewertung von Jogo

01:38:26

Sammy lobt Jogos Stimme und vergleicht sie mit Lelosa. Er ist beeindruckt von den Melodien und dem Rap und vergibt eine 8,5 von 10 Punkten, mit dem Potenzial für eine 9,5 beim nächsten Mal. Daniel schließt sich an und betont Jogos musikalisches Verständnis und seine angenehme Stimme, der man gerne zuhört. Er vergibt eine 8 und ist überzeugt, dass Jogo mit diesem Tempo bald Erfolg haben wird. Tubo stimmt den anderen zu und vergibt ebenfalls eine 8. Er hebt hervor, dass die Pre-Hook besonders gut war und Jogos R'n'B-Stimme gut zur Geltung kam, obwohl die Hook am Anfang etwas durcheinander wirkte. Die Jury ist sich einig, dass Jogo ein großes Potenzial hat und bereits einen sehr soliden Song abgeliefert hat.

Feedback und Bewertung der Song-Kandidaten

01:45:15

Nach den Auftritten von Jakuba und Jogo wird den Künstlern geraten, ihre Songs im Hochformat mit einer professionellen Kamera für TikTok zu posten, da die Titel großes Potenzial haben. Ein Juror betont, dass Jakuba's Song sehr eigen und sauber produziert war, was ihm eine Bewertung von 9 von 10 einbringt. Sami lobt Jakuba für die kreative Pause in der Hook, die dem Sample gutgetan hat, und vergibt ebenfalls 9 Punkte. Ein weiterer Juror hebt die Energie und Power in Jakubas Song hervor und gibt ebenfalls 9 Punkte. Jogo erhält eine 7,5, wobei die Pre-Hook besonders positiv hervorgehoben wird, obwohl sie nicht ganz an Jakubas Gesamtleistung heranreicht. Die Juroren sind sich einig, dass beide Künstler herausragende Talente sind und ein Feature zusammen machen sollten. Die Qualität der heutigen Folge wird als eine der besten in der Geschichte der Show bezeichnet, da sie viele vielversprechende Newcomer präsentiert.

Diskussion über Talentförderung und Formatentwicklung

01:49:28

Die Juroren sind beeindruckt von der musikalischen Reife der Kandidaten, insbesondere von den intelligenten musikalischen Pausen, die auf viel Erfahrung hindeuten. Es wird angemerkt, dass die heutige Folge den Nerv der Zeit trifft und das Publikum anspricht. Es gibt Überlegungen, zukünftig spezielle Editionen des Formats zu veranstalten, wie eine 'Rapplerie-Edition' oder eine 'Full-Straßen-Rap-Edition', um verschiedene Genres zu bedienen. Das Format wird als Win-Win-Situation für alle Beteiligten beschrieben: Die Zuschauer entdecken neue Künstler, die Künstler erhalten eine Plattform, und die Veranstalter haben Content. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es in der Vergangenheit bereits vorgekommen ist, dass Talente aus dem Format von Labels gesigned wurden. Ein Juror fragt, ob die Gewinner des Formats Unterstützung bei der Vermittlung an Labels oder Managements erhalten könnten, woraufhin Daniel schmunzelnd reagiert und auf seine bestehenden Kontakte und Beteiligungen in der Branche hinweist.

Vorstellung des letzten Kandidaten und Beginn der Releases

01:51:37

Der letzte Kandidat des Abends, Koji, wird vorgestellt. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Kamera, bei denen Koji sein Handy nicht richtig ausrichten kann, stellt er sich kurz vor. Koji, 19 Jahre alt aus Osnabrück, macht seit zwei bis drei Jahren Musik und möchte nun aktiver werden. Anschließend wird sein Song abgespielt. Nach dem Song gibt es gemischte Reaktionen. Ein Juror lobt den Beat und den englischen Einstieg, kritisiert aber die Soundqualität. Andere Juroren heben die kreativen Effekte und den starken Beat hervor, sind sich aber unsicher bei der Bewertung. Es wird erwähnt, dass Koji möglicherweise das Pech hat, der letzte Kandidat zu sein. Ein Juror lobt Kojis Attitüde und einige lyrisch starke Zeilen, die schwächere Reime als Stilmittel erscheinen lassen. Insgesamt wird Kojis Talent anerkannt, aber die vielen 'Switches' im Song werden als chaotisch empfunden. Die Bewertungen reichen von 6 bis 7,5 Punkten, wobei die schlechte Soundqualität einen Abzug bedeutet. Trotzdem wird Koji ermutigt, weiter an seiner Musik zu arbeiten.

Ergebnisse des Songwars und Ausblick auf zukünftige Projekte

02:04:43

Die Ergebnisse der Songwars werden bekannt gegeben: Drogo belegt Platz 3 mit 41 Punkten, Jakuba Platz 2 mit 43,5 Punkten und Rondo gewinnt mit 47,5 Punkten, der höchsten Punktzahl, die jemals in diesem Format erreicht wurde. Kazoo, der erste Kandidat, erhielt 35,5 Punkte. Die Juroren betonen, dass die heutige Folge eine der besten war, da alle Künstler Potenzial zeigten und ihren eigenen Stil hatten. Es wird die Wichtigkeit der Vorbereitung für zukünftige Bewerber hervorgehoben. Es wird auch die Sehnsucht nach frischem Wind in der Musikszene und nach der Rückkehr von Formaten wie 'Rapplerie' und 'Raw' geäußert. Der Streamer kündigt an, dass die Dreharbeiten für ein neues Projekt bald beginnen werden und dass es dann eine Pause von den Streams geben wird. Es werden jedoch Vlogs und Challenges versprochen, um die Fans während der Inaktivität zu unterhalten. Es wird auch betont, dass Qualität in der Musik wichtig ist und Künstler in ihre Produktionen investieren sollten, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Abschließend wird die Bedeutung eines starken Teams für Newcomer hervorgehoben, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Reaktion auf neue Musik-Releases und Formatänderung

02:20:52

Der Streamer kündigt an, auf aktuelle Musik-Releases zu reagieren. Es wird entschieden, die Songs von Z8, Mowgli, Azu und Kelly in einem Video zusammenzufassen, während die restlichen Releases einzeln behandelt werden, um sie besser als separate Videos hochladen zu können. Die Zuschauer werden eingeladen, live auf Twitch dabei zu sein, um keine zukünftigen Live-Song-Releases zu verpassen. Die Reaktion beginnt mit Z8, dessen Song in zwei Tagen fast 7.000 Aufrufe erzielt hat, was der Streamer als zu wenig für sein Potenzial empfindet und ihn ermutigt, sich bei 'Raw' zu bewerben, obwohl die Bewerbungsphase bereits beendet ist. Nach Z8 wird Mowglis Song gespielt, dessen Texte und harter Rap-Stil gelobt werden. Anschließend wird Azu's Release vorgestellt, dessen Videoqualität und Image-Repräsentation positiv hervorgehoben werden. Es wird betont, dass Azu seine Form in der Öffentlichkeit findet und mit Ausdauer und gleichbleibender Qualität erfolgreich sein wird.

Happy Release für Asu und Kelly Oak

02:33:28

Der Stream würdigt den Release von Asu und gratuliert ihm. Anschließend wird Kelly Oak vorgestellt, deren Video als sehr stark empfunden wird. Besonders das Intro wird gelobt. Es wird die Idee geäußert, dass das Video mit einer leeren Szene beginnt und am Ende mit einem vollen, feiernden Publikum endet, was als sehr cooles Konzept empfunden wird. Der Songtext, der von inneren Kämpfen und dem Wunsch nach Selbstständigkeit spricht, bleibt besonders im Gedächtnis. Der Song wird als sehr starker Release von Kelly bewertet, und ihr wird ebenfalls zum Happy Release gratuliert.

Reaktion auf Zahide und Benno mit 'Rede'

02:38:42

Als Nächstes reagiert der Stream auf den Song 'Rede' von Zahide und Benno. Es wird darauf hingewiesen, dass der Song aufgrund von Copyright-Problemen bei Universal öfter gestoppt werden muss. Benno wird für sein Talent und sein junges Alter gelobt, obwohl er nicht jedermanns Geschmack ist. Zahide wird für ihre kontinuierliche Verbesserung und ihre Fähigkeit, sich auf Plattformen wie TikTok zu positionieren, gewürdigt. Es wird erwähnt, dass Zahide die älteren Rapper in den Schatten stellt und genau das macht, was heutzutage auf Social Media gefragt ist. Die Hook des Songs löste auf TikTok viel Beef aus, da eine Newcomerin namens Anjuli behauptete, sie sei geklaut. Dies wurde jedoch beidseitig schlau für Promo genutzt.

Analyse von Zahide und Benno's 'Rede' und weitere Releases

02:42:55

Zahide wird für ihre stetige Verbesserung von Song zu Song gelobt, insbesondere für ihre routinierte Performance und ihre Fähigkeit, Hommagen an andere Rapper in ihre Songs einzubauen, wie bei Haftbefehl, Bushido und K1. Die Zusammenarbeit von Zahide und Benno wird als sehr gelungen empfunden, da sie die gleiche Altersgruppe und Zielgruppe ansprechen und auch optisch gut zusammenpassen. Obwohl es nicht die persönliche Musik des Streamers ist, wird die Qualität der Produktion und der Release als stark bewertet, was sich auch in den hohen Streaming-Zahlen widerspiegelt. Anschließend wird der Song 'Fentanyl Vibe' von SSIO vorgestellt, dessen Titel als wild empfunden wird. Der Streamer freut sich auf den Song und lobt SSIO als Künstler.

Reaktionen auf Amo's 'Zieh, Zieh' und Cardo X Eno's 'Kanak geht drauf'

02:52:03

Der Stream reagiert auf Amo's Song 'Zieh, Zieh' und lobt die Jungs für ihre konstanten Releases und ihre richtige Herangehensweise. Es wird über das Musikvideo diskutiert, das Szenen im Weltall oder auf dem Mond zeigt, wobei die Echtheit der Kulisse angezweifelt wird. Trotz der Diskussion über Greenscreen und reale Aufnahmen wird der Song als geil und der Release als Happy Release bewertet. Anschließend wird der Song 'Kanak geht drauf' von Cardo X Eno vorgestellt, der als sehr passend für BZ Bros empfunden wird. Die Hook und die Zusammenarbeit mit Eno werden besonders hervorgehoben und als sehr stark bewertet.

Dardan's 'Visionen' und das Album-Release

03:01:11

Als Nächstes wird Dardan mit seinem Song 'Visionen' und seinem Album vorgestellt. Es wird betont, dass Dardan 26 Songs veröffentlicht hat, was als geisteskranke Arbeit nach all den Jahren angesehen wird. Das Album wird gelobt, und es wird erwähnt, dass der Streamer bereits reingehört hat und geile Songs darauf gefunden hat. Persönliche Erfahrungen von Dardan-Konzerten werden geteilt, wobei die unglaubliche Stimmung und Dardans Entwicklung zum Superstar hervorgehoben werden. Der Songtext von 'Visionen' wird zitiert, der von Kindheitsträumen, persönlichen Kämpfen und dem Erreichen von Zielen handelt. Dardans Fähigkeit, kurz vor einer Tour mit 10.000 Menschen ein Musikvideo zu drehen und dann auf der Bühne zu performen, wird als beeindruckend beschrieben.

Kurdo's Release und die Elusa-Kooperation

03:06:08

Der Song von Kurdo wird als sehr geil und cool empfunden, und es wird ihm ebenfalls zum Happy Release gratuliert. Anschließend wird die Kooperation mit der Parfümmarke Elusa vorgestellt. Es wird erklärt, dass Elusa verschiedene Düfte für Männer und Frauen anbietet und dass Kunden mit dem Code BZ30 30% ab einem Bestellwert von 60 Euro sparen können. Es wird betont, dass Elusa-Parfüms eine hohe Qualität für ihren Preis bieten und dass in jeder Bestellung bis zu 100.000 Euro in Form von Gutscheinen oder Gewinnen versteckt sein können. Die persönlichen Lieblingsdüfte des Streamers, 320 und 384, werden genannt, und die Langlebigkeit der Düfte wird gelobt. Die Kooperation wird als sehr positiv bewertet, da die Streamer die Produkte auch privat nutzen und empfehlen.

Reaktion auf Raw-Bewerber und 'Erkenne die Knastbräute'

03:33:33

Der Stream reagiert auf die letzten beiden Raw-Bewerber, die aufgrund von Upload-Problemen als separate Videos eingereicht wurden, aber ein Duo bilden. Die Bewerber werden als interessant befunden, obwohl die Masken als störend empfunden werden. Der zweite Bewerber wird sogar als stärker eingeschätzt. Es wird versprochen, dies mit BZ zu besprechen, um eine mögliche Integration in das Raw-Projekt zu prüfen. Nach Abschluss der Bewerberrunden wird das Spiel 'Erkenne die Knastbräute' von Naim Sky gespielt. Eine Kandidatin wird sofort als nicht passend identifiziert, da sie kürzlich in einem Musikvideo von Kurdo zu sehen war. Die erste Kandidatin erzählt eine 0815-Geschichte über Totschlag, der durch eine Schlägerei nach einer Belästigung auf einer Silvesterfeier entstand.

Diskussion über Totschlag und Notwehr

03:45:11

Die Diskussion dreht sich um die juristische Einordnung von Gewalttaten, insbesondere Totschlag und fahrlässige Tötung. Es wird ein Fall besprochen, bei dem jemand nach einem Streit nicht aufhörte zuzuschlagen, selbst als das Opfer bereits bewusstlos war, was zu einer Verurteilung von zwölf Jahren führte. Die Teilnehmer betonen die Überreaktion in vielen Situationen, bei denen kleine Provokationen zu extremen Gewalttaten führen. Ein weiterer Fall wird vorgestellt, bei dem ein Freund der Erzählerin wegen Totschlags zu sieben Jahren verurteilt wurde, nachdem er bei einer Kneipenschlägerei jemanden angestochen hatte. Die Frage der Notwehr wird erörtert, insbesondere wenn mehrere Personen auf zwei losgehen, wobei die Komplexität der juristischen Bewertung ohne Kenntnis aller Details hervorgehoben wird. Es wird betont, dass Notwehr nicht gegeben ist, wenn der eigene Freund den Angriff beginnt.

Fall von schwerem Raub mit Todesfolge

03:50:38

Eine weitere Teilnehmerin berichtet über ihren Freund, der wegen schweren Raubes mit Todesfolge zu zwölf Jahren Haft verurteilt wurde. Die Tat ereignete sich in einem Kiosk, wo der Freund den 58-jährigen Besitzer mit einem Schlagring zweimal auf den Kopf schlug, woraufhin dieser im Krankenhaus verstarb. Die Motivation für den Raub war angeblich, der Mutter des Freundes zu helfen, die in finanziellen Schwierigkeiten steckte und aus ihrer Wohnung ausziehen musste. Diese Begründung wird von den Streamern kritisch hinterfragt und als Ausrede für Faulheit und den Wunsch nach schnellem Geld abgetan, da in Deutschland genügend Möglichkeiten bestehen, legal Geld zu verdienen. Die Teilnehmerin selbst hatte Schwierigkeiten, mit der Situation umzugehen und besuchte ihren Freund anfangs nicht im Gefängnis, entschied sich aber letztendlich, ihn nicht zu verlassen, da sie eine lange gemeinsame Geschichte haben.

Totschlag nach Clubbesuch in Köln

03:55:21

Eine andere Teilnehmerin erzählt von ihrem Freund, der wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt wurde. Der Vorfall ereignete sich nach einem Clubbesuch in Köln, als ihr Freund auf dem Heimweg von einer betrunkenen Person angepöbelt wurde. Nach einem Schubser stürzte die Person unglücklich mit dem Kopf auf und verstarb am nächsten Tag. Obwohl ihr Freund als Pflegekraft Erste Hilfe leistete und den Notarzt rief, wurde er zwei Tage später verhaftet, nachdem Videoaufnahmen und Zeugenaussagen ausgewertet wurden. Die Begründung für die Verurteilung wegen Totschlags und nicht fahrlässiger Tötung war, dass er nicht aufgehört hatte zu schubsen, obwohl das Opfer bereits stark alkoholisiert und kaum standfähig war. Die Streamer diskutieren die Realistik der Geschichte und die Abgrenzung zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz in solchen Fällen.

Beziehung zu einem Häftling in den USA

03:58:43

Eine Teilnehmerin berichtet von ihrer ungewöhnlichen Beziehung zu einem Mann, den sie über eine Webseite namens 'Write a Prisoner' kennengelernt hat, während er in einem amerikanischen Gefängnis saß. Sie ist seit fast anderthalb Jahren mit ihm verheiratet. Ihr Mann wurde wegen 'Controlled Substance Homicide' verurteilt, was bedeutet, dass eine Person an einer Überdosis von Drogen starb, die er verkauft hatte. Sie stieß zufällig auf die Webseite und war fasziniert von seinen Gedichten. Nach intensivem Austausch und elfstündigen Telefonaten täglich, plant sie, nach seiner Entlassung in drei Monaten zu ihm nach Amerika zu ziehen. Die Streamer sind fassungslos über die Absurdität und Einzigartigkeit der Geschichte, insbesondere über die Dauer der Telefonate und die Umstände des Kennenlernens. Die Möglichkeit, die genaue Straftat ihres Mannes online einzusehen, wird als Vorteil des amerikanischen Rechtssystems hervorgehoben.

Aufbau der neuen Küche und Halloween-Feierlichkeiten

04:09:19

Der Stream wechselt zu einem Vlog, der den Aufbau einer neuen Küche dokumentiert. Der Chef des Küchenstudios 'Orenda in Heidelberg' ist persönlich anwesend, was die Bedeutung der Kooperation unterstreicht. Die Küche wird als Traumküche mit hochwertigen Materialien wie Dekton und Miele-Geräten vorgestellt. Besondere Features sind eine indirekte Beleuchtung, Arbeitssteckdosen von Blanco mit Sprudel- und Heißwasserfunktion sowie ein ausfahrbarer Dunstabzug. Parallel dazu wird über Halloween-Feierlichkeiten berichtet, bei denen die Kinder Süßes oder Saures spielen. Die Streamer äußern Bedenken bezüglich der Sicherheit von Süßigkeiten, die von Fremden angenommen werden, und betonen, dass ihre Kinder nur das essen dürfen, was sie selbst kaufen oder zubereiten. Der Vlog zeigt auch humorvolle Szenen, in denen der Sohn Nidal die Outfits der Eltern auswählt.

Abschluss des Streams und Ausblick

04:26:07

Nach viereinhalb Stunden Live-Reaktion beenden die Streamer den heutigen Stream. Sie drücken ihre Freude aus, wieder live zu sein und kündigen an, in Zukunft wieder öfter täglich live zu gehen. Alle reagierten Videos werden in den nächsten Tagen online gestellt. Der Streamer plant einen Raid zu 'Big L' und ermutigt die Zuschauer, Clips und Content aus dem Stream zu erstellen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, dass sie sich bereits am nächsten Abend wiedersehen werden. Eine zuvor angefragte Musikreaktion auf 'Bambi' wird auf den nächsten Tag verschoben, da bereits viel Musik reagiert wurde.