STREAMING VILLA ANKÜNDIGUNGzantoro !donation !idealo
Album-Ankündigung, Streaming-Villa & Community-Dank bei bzetbros

bzetbros kündigt ein neues Album und den Song 'Prada' an. Das Team reist bald zur Streaming-Villa, wo Künstler erwartet werden. Trotz finanzieller Sorgen und persönlicher Herausforderungen betont bzetbros die Bedeutung der Community und plant, Top-Donatoren zu ehren. Es werden neue Videoformate vorgestellt und die Community um Unterstützung gebeten.
Ankündigung kommender Releases und Streaming-Villa
00:07:32Es wird ein neues Album geben, wahrscheinlich am 9. Mai, und ein weiterer Song namens 'Prada' am 19. Mai. Es wird auch erwähnt, dass das Team in sieben Tagen verreisen wird und das Ziel ist, bis dahin noch 2.000 Euro zu erreichen. Es wird über die Streaming-Villa gesprochen, wobei der Fokus auf Content liegt. Morgen wird Besuch von Künstlern erwartet, die an einem Fantreffen in Dortmund teilnehmen. Es bleibt abzuwarten, wer von ihnen Zeit finden wird, vorbeizukommen, da es von ihren Zeitplänen abhängt. Mogli kann diese Woche nicht dabei sein, wird aber nächste Woche wieder verfügbar sein. Das Subziel fast erreicht und es wird auf Level 10 hingearbeitet. Es wird betont, dass heute viele Informationen geteilt werden und ein guter Stream ist.
Persönliche Herausforderungen und Dankbarkeit für die Community
00:12:37Es wird offen über einen schwierigen Tag gesprochen und die finanzielle Belastung durch das Finanzamt thematisiert, die zu Kopfschmerzen und Ängsten führt. Es wird ein Teufelskreis beschrieben, in dem man versucht, Schulden zu begleichen, sich wieder aufzubauen und dann erneut mit Forderungen konfrontiert wird. Trotz dieser Schwierigkeiten wird die positive Wirkung des Livestreams auf die Stimmung hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der Community betont, die es ermöglicht, wieder ein Lächeln ins Gesicht zu bekommen. Die Unterstützung durch die Community wird als unglaublich wertvoll und nicht selbstverständlich angesehen. Es wird angekündigt, dass die Namen der Top-Donatoren aus den letzten Monaten in der Streaming-Villa aufgehängt werden sollen, um ihre Unterstützung zu würdigen.
Content-Planung und iranische Küche
00:16:57Es wird auf den veröffentlichten Blind Date-Content eingegangen und angekündigt, dass darauf reagiert wird. Außerdem wird ein BZ-Vlog erwähnt, der ebenfalls im Stream behandelt werden soll. Es wird ein Video erwähnt, in dem iranische Küche probiert wurde, und die Zuschauer werden aufgefordert, das Video anzusehen und Kommentare mit Vorschlägen für zukünftige Inhalte zu hinterlassen. Das Video mit iranischer Küche war der erste Teil eines neuen Formats, das in Zukunft mit anderen Künstlern fortgesetzt werden soll. Es wird betont, wie wichtig der aktuelle Monat für den Support ist, da in einem Monat ein wichtiger Brief erwartet wird und so viel Umsatz wie möglich generiert werden muss, um die Existenz zu sichern. Es wird erwähnt, dass das Video vier Kamerawinkel hat und die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren zu schreiben, mit wem der nächste Teil gedreht werden soll.
Dankbarkeit, Herausforderungen und die Bedeutung der Streaming-Villa
00:45:21Es wird der Community gedankt und betont, dass sie der Grund für die Motivation und den Erfolg im vergangenen Jahr war. Die aktuelle Zeit wird als die schwierigste überhaupt beschrieben. Es wird die emotionale Belastung durch die Situation des Bruders erwähnt und wie es sich auf den Streamer auswirkt. Trotz des anfänglichen Widerwillens, live zu gehen, hat der Stream positive Auswirkungen auf die Stimmung. Es wird die unglaubliche Unterstützung der Community hervorgehoben, die innerhalb kurzer Zeit zu einer deutlichen Steigerung der Spendeneinnahmen geführt hat. Es wird betont, dass Geld die Brüder nicht trennen kann und dass alles dafür gegeben wird, die schwierige Zeit zu überstehen. Abschließend wird die Bedeutung der Streaming-Villa betont und angekündigt, dass Fotos davon im Stream gezeigt werden.
Großzügige Ticketverlosung als Dank für die Unterstützung
00:59:33Es wird die Großzügigkeit des Streamers hervorgehoben, der bereits in Düsseldorf 500 Life-Event-Tickets im Wert von 60.000 bis 70.000 Euro verschenkt hat. Als Dank für die Unterstützung der Community in dieser schwierigen Zeit werden nun zusätzlich 300 Live-Event-Tickets zur Verfügung gestellt. Es wird erklärt, wie die Codes eingelöst werden können, um die Tickets kostenlos zu erhalten. Es wird betont, dass es sich um ein Geben und Nehmen handelt und dass die Community für ihre Unterstützung etwas zurückbekommt. Die Aktion wird wahrscheinlich zu Diskussionen im Team führen, aber der Streamer möchte der Community etwas zurückgeben. Insgesamt werden nun 800 Tickets in einer Woche verschenkt, zusätzlich zu den bereits verschenkten Tickets in Düsseldorf. Es wird erklärt, wie die Codes eingelöst werden können, und die Community wird aufgefordert, schnell zu sein, da die Codes begrenzt sind.
Klare Ansage zu iCode Tickets und Erwartungen
01:17:01Es wird unmissverständlich klargestellt, dass jeder, der ein iCode Ticket erhält, alle Songs auswendig kennen muss, einschließlich der iCode 5 Songs. Andernfalls werden Konsequenzen folgen, indem zukünftig keine Codes mehr von ihm ausgegeben werden. Die Erwartung ist, dass die Stimmung auf dem Event durch textsichere Fans geprägt ist. Eine Person wird als die wildeste Tänzerin hervorgehoben. Es wird der Fall angesprochen, wenn jemand einen Code eingelöst hat, aber aufgrund der Entfernung nicht teilnehmen kann, wird empfohlen, das Ticket an jemand anderen zu verschenken. Nachfolgend wird angekündigt, dass nun mit dem eigentlichen Content begonnen wird, nachdem zuvor viel geredet wurde. Es wird auf den neuen Song von Mogli und Mufassa hingewiesen und empfohlen, diesen abzuchecken, da er als "geisteskrank" bezeichnet wird. Abschließend wird eine geheime Botschaft im Video angekündigt, die die Zuschauer entdecken sollen, indem sie das Video aufmerksam ansehen und TikToks dazu erstellen sollen. Es wird betont, dass im Video Easter Eggs platziert wurden, deren Anzahl eine Bedeutung hat und im Zusammenhang mit einem Contest steht. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie auf etwas Unerwartetes gefasst sein müssen und dass die kommende Folge sehr unterhaltsam wird.
Ankündigung der Streaming-Villa in Marrakesch
01:25:54Es wird die Streaming-Villa angekündigt, die in 6 Tagen beginnt. Vom 8. bis 19. Mai geht es nach Marrakesch. Die Reise wird als Content- und Musikreise verstanden, bei der Icon Music vertreten ist. Geplant sind tägliche Livestreams mit bis zu drei Kameraleuten und einem Cutter-Team. Sieben Künstler aus Runde 3 werden dabei sein. Es sind tägliche Livestreams von vier bis sechs Stunden tagsüber und nachts geplant. Es werden Content-Ideen vorgestellt, darunter Besuche auf dem Basar mit Team-Challenges, bei denen Outfits für 100 Euro zusammengestellt werden müssen. Abends soll es Lagerfeuer-Formate geben, bei denen Künstler zusammensitzen, Interviews geben, Deep Talks führen, Horror-Geschichten erzählen und Hate-Kommentare beantworten. Des Weiteren sind Ausflüge in die Wüste mit Kamelen und Quads geplant, sowie Besuche in Zoos mit freilaufenden Affen. Musik-Challenges und eine marokkanische Nacht, die an türkische Hotelabende erinnert, sind ebenfalls geplant. Schlafstreams wird es auch geben. Es werden Bilder der Villa gezeigt, die sehr groß ist und verschiedene Kamerawinkel haben wird. Es wird eine Sperrzone eingerichtet, außerhalb derer nicht gefilmt wird, um den Künstlern Privatsphäre zu ermöglichen. Die Zimmer der Künstler werden luxuriös sein, inklusive Jacuzzi und Dusche. Der zentrale Bereich mit langem Tisch und Pool wird der wichtigste Treffpunkt sein. Der Stream soll voraussichtlich am 10. Mai beginnen, eventuell schon am 9. Mai mit einem Teststream und einer Reaktion auf den Eike Music Release. Ab dem nächsten Tag werden täglich Beiträge online kommen, welche Künstler dabei sein werden.
Weitere Pläne und Formate für Marrakesch
01:37:22Es wird die Rückkehr der Icon Olympics in einer Marokko-Version angekündigt. Zudem gibt es Überlegungen, Heißluftballonfahrten in der Wüste anzubieten, ähnlich wie in Kappadokien, Türkei, dies jedoch als Offline-Content. Eine Mini-The-Race-Challenge ist ebenfalls in Planung, bei der zwei Künstlerteams mit GoPros ausgesetzt werden und zurück zur Villa finden müssen, während in der Villa parallel Content produziert wird. Ein weiteres Format sieht vor, dass Chaka, der Arabisch spricht, den Streamer im Supermarkt fernsteuert und ihm Anweisungen auf Arabisch gibt, die dieser dann umsetzen muss. Es wird die Bedeutung der Streaming-Villa betont und um maximalen Support durch TikToks und Edits gebeten. Es ist geplant, die Ersteller von TikToks zu belohnen. Im Discord soll über Content-Ideen und Bestrafungen für verpasste Sub-Ziele diskutiert werden. Es wird auf eine Idee eingegangen, Editoren nach Aufrufen zu bezahlen. Abschließend wird angekündigt, dass im Stream nun ein Vlog angesehen wird, gefolgt von "Erkenne den Türken" und "24 Stunden in der Box", bevor ein Discord-Call stattfindet. Es wird darauf hingewiesen, dass in Marokko teilweise Französisch gesprochen wird und Le Croissant bei Bedarf helfen könnte.
Einbindung der Community und Reaktion auf Vlogs
01:45:16Ivo hat eine Nachricht geschickt, in der er darum bittet, den Chat nach Wünschen für die Streaming-Villa und nach Verbesserungsvorschlägen im Vergleich zu Mabea zu fragen. Dies soll später im Discord besprochen werden. Zunächst wird jedoch mit der Reaction auf den Vlog Nummer 14 begonnen. Der Streamer lobt die Werbung und die Performance von Alinda. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Künstler BZ einen Song zeigen will, obwohl dieser nicht voreingenommen sein möchte. Es wird die Reaktion von Kavo auf die Situation beschrieben, als Mufasa die Show verlassen musste. Albus, Kali, Dorian und Kavo waren am meisten betroffen, während andere sich freuten, die Konkurrenz los zu sein. Es wird angedeutet, dass es zwei, drei Gesichter gab, die sich dadurch hervorgetan haben. Der Streamer betont, dass er sein Wort für Mufasa halten wird und dass die Zuschauer Olli bannen sollen. Es wird eine Prophezeiung ausgesprochen, dass ein bestimmtes Video viral gehen wird, sobald der Streamer nicht mehr bei Eiken unter Vertrag ist. Es wird ein Vergleich zwischen dem Aussehen des Streamers und Alinda ohne Make-up gezogen. Es werden Witze über albanische Frauen gemacht und Arda wird aufgefordert, zu verschwinden.
Bestrafungen für 50 Subs und Reaktion auf 'Erkenne den Türken'
02:15:59Der Chat wird aufgefordert, Bestrafungen für das Erreichen von 50 Subs vorzuschlagen, wobei Vorschläge wie Wachsstreifen oder das Essen von ekelhaftem Fisch genannt werden. Es wird betont, dass die Bestrafungen für Rapper im Rahmen bleiben müssen. Zulässige Vorschläge sind Hotchips oder Mehl essen, während ausgefallenere Ideen wie verschiedene Lebensmittelkombinationen begrüßt werden. Anschließend beginnt die Reaktion auf das Video 'Erkenne den Türken' auf dem Zweitkanal. Es wird humorvoll die eigene Expertise im Türkisch-Erkennen hervorgehoben und der Link zum Twitch-Kanal bereitgestellt. Die Diskussion dreht sich um das Aussehen der Kandidaten, wobei spekuliert wird, wer türkische Wurzeln haben könnte. Dabei werden Stereotypen und regionale Unterschiede innerhalb der Türkei angesprochen, inklusive Vergleiche mit dem Aussehen von Verwandten und der Diversität innerhalb türkischer Familien in Deutschland. Es wird festgestellt, dass es Türken mit sehr unterschiedlichen Erscheinungsbildern gibt, von hellhäutig mit blonden Haaren bis hin zu dunkleren Typen.
Die Kandidaten stellen sich vor: Herkunft und Hintergrund
02:20:27Die Kandidaten stellen sich vor, beginnend mit Yusuf Khan, 22 Jahre alt, aus der Türkei, genauer gesagt aus Zonguldak. Es wird diskutiert, ob sein Aussehen typisch für die Region ist und ob es dort auch Menschen mit nicht-türkischen Namen gibt. Ein weiterer Kandidat, Tuncay Güvenc, 50 Jahre alt, kommt aus Sivas und lebt in Österreich seit seinem zwölften Lebensjahr. Er wird nach dem berühmten Tier von Sivas gefragt, dem Kangal, und es wird über seinen jugoslawischen Vibe gesprochen. Erhan, 21 Jahre alt, kommt aus Lüdenscheid und hat Wurzeln in Trabzon, kann aber wenig über seine genaue Herkunft oder türkische Kultur sagen, da er sehr eingedeutscht ist. Nabil, der eigentlich Nebil heißt und arabische Wurzeln hat, kommt aus Hatay, wo viele Arabisch sprechen. Er erklärt, dass er türkischer Abstammung ist, aber mit arabischem Hintergrund aufgewachsen ist und Arabisch gelernt hat. Abschließend stellt sich Deniz vor, 28 Jahre alt, aus Düsseldorf, dessen Eltern aus Aksaray und Konya stammen. Er gibt zu, kaum Türkisch schreiben zu können und erklärt die Besonderheit eines türkischen Buchstabens.
Diskussion und Entscheidung über die Kandidaten
02:29:50Es beginnt eine Diskussion über die Glaubwürdigkeit der Kandidaten. Besonders der Kandidat aus Sivas gerät in Kritik, da er das Wappentier seiner Stadt nicht kennt. Der Kandidat aus Trabzon wird ebenfalls kritisiert, weil er keine spezifischen Kenntnisse über seine Herkunftsregion hat. Der Kandidat aus Hatay punktet hingegen mit seinem Wissen über arabische Einflüsse in seiner Region. Es wird überlegt, ob Kandidaten mit gemischter Herkunft zugelassen werden sollen. Türkische Spezialitäten und kulturelle Eigenheiten werden abgefragt, um die Kenntnisse der Kandidaten zu testen. Der Kandidat aus Songuldak wird nach einem speziellen Tanz aus seiner Region gefragt, was zur Verwirrung führt. Am Ende wird der Kandidat von rechts zum Türken gewählt, was für Überraschung sorgt, da er am Anfang nicht als Favorit galt.
Auflösung und Reaktionen auf die Wahl des 'Türken'
02:47:44Nach der Entscheidung wird diskutiert, warum der Kandidat aus Hatay nicht gewählt wurde, obwohl er viel über seine Region wusste. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise syrische oder irakische Wurzeln hat. Der gewählte Kandidat aus Songuldak wird nach seiner Reaktion gefragt und es stellt sich heraus, dass er tatsächlich aus Songuldak stammt. Die Juroren zeigen sich überrascht und beeindruckt von der Authentizität des Kandidaten, obwohl er nicht alle Fragen perfekt beantworten konnte. Abschließend äußern sich die Juroren positiv über die spannende und unterhaltsame Folge und bedanken sich bei den Zuschauern. Nach der Auflösung des Falls 'Erkenne den Türken' wird kurz überlegt, was als Nächstes im Stream passieren soll. Zur Auswahl stehen Fortnite spielen, ein Discord-Call oder ein 24-Stunden-Date-Video. Der Chat stimmt mehrheitlich für das 24 Stunden Date Video. Abschließend wird noch kurz eine Blaulichtfilterbrille thematisiert.
Künstler-Challenge-Ideen für Marokko
03:05:23Es werden Vorschläge für Künstler-Challenges in der Marokko-Villa gesammelt. Eine Idee ist, Dreiergruppen denselben Beat zu geben und sie einen Song performen zu lassen, wobei der beste Song gewinnt. Eine weitere Idee ist, Zweiergruppen dieselben Zutaten und ein Rezept zu geben, um etwas zu kochen oder zu backen. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler Freestyle-Rap-Battles veranstalten, bei denen sie Reime auf bestimmte Endungen finden müssen und Verlierer eine Strafe erhalten. Ein anderer Anrufer schlägt vor, dass die Künstler im Basar-Stil mit Bars und Freestyle handeln und wer den Händler am meisten überzeugt, gewinnt. Die Idee, dass die Künstler mit dem Chat interagieren, wird ebenfalls diskutiert, um die Interaktion zu verbessern. Es wird auch die Idee eines 'Wer würde eher' Spiels mit Bestrafungen vorgeschlagen, bei dem wilde Fragen gestellt werden und die Person mit den meisten Stimmen eine unangenehme Konsequenz tragen muss. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler Gerichte aus ihren Nationalitäten kochen sollen, was jedoch aufgrund der Zutatenbeschaffung in Marokko als schwierig angesehen wird.
Sportliche und kulinarische Herausforderungen für die Streaming-Villa
03:15:02Es wird überlegt, welche Sportarten in Marokko gegeneinander antreten könnten, wobei Bodybuilding als witzige Option ins Spiel gebracht wird. Ein Anrufer erinnert an Wettschwimmen und Wetttauchen in der letzten Streaming-Villa. Es wird die Idee eingebracht, dass die Künstler in Marrakesch auf der Straße singen und wer am meisten Geld sammelt, gewinnt. Ein anderer Vorschlag ist, dass die Künstler mit verbundenen Augen kochen oder backen müssen, wobei sie sich gegenseitig ergänzen müssen. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler ein Song-Battle veranstalten, bei dem das BZ-Team gegen ein anderes Team antritt. Es wird auch die Idee eines Versteckspiels in der Villa mit GoPros vorgeschlagen, wobei der Verlierer eine unangenehme Speise essen muss. Ein weiterer Vorschlag ist, dass die Künstler auf einem Bazar Outfits erstellen und diese bewerten lassen oder Blinde Kuh spielen, wobei Hühner unter die Füße geklebt werden.
Team-Wettbewerbe und Community-Interaktion in Marokko
03:30:15Es wird vorgeschlagen, dass es zwei Teams gibt, ein teures und ein billiges, wobei das teure Team mit teuren Sachen wie Hotel oder Yacht belohnt wird und das billige Team mit billigen Sachen auskommen muss. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler Drip an Einheimische verteilen. Ein weiterer Vorschlag ist, dass die Künstler TikTok-Experimente nachmachen oder einen Kochwettbewerb veranstalten, der von einer Person bewertet wird. Es wird die Idee eingebracht, dass der Chat den Tag der Künstler bestimmt, indem er über Outfits und Aktivitäten abstimmt. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler Getränke erraten müssen, wobei die Community den Karton sieht. Es wird auch die Idee eines kleinen Boxturniers zwischen den Künstlern oder einer Schatzsuche mit Rätseln vorgeschlagen. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler behindert anziehen und eine Party stürmen oder Golf spielen, wobei der mit den wenigsten Punkten eine Bestrafung erhält. Ein weiterer Vorschlag ist, dass die Künstler versuchen, an einem Tag 10.000 Kalorien zu essen.
Fußball auf Schaum und andere Challenge-Ideen
03:47:37Ein Anrufer schlägt vor, Fußball auf Schaum in groß zu spielen, ähnlich wie bei Icon Olympics. Es wird die Idee eingebracht, dass die Künstler Storys aus ihrem Leben erzählen. Es werden TikTok-Experimente vorgeschlagen, wie Cola mit Mentos. Ein Anrufer erinnert an das Nachstellen von Juroren bei Icon 5. Ein Fan namens Miguel gesteht seine Liebe zu Clarissa und wird von ihr gegrüßt. Er schlägt vor, Fußball auf einem größeren Feld mit Schaum zu spielen, so dass die Spieler ausrutschen. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler ringen oder Samples von Icon-Songs für Icon Music verwenden. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler für einen Tag 'Der Boden ist Lava' spielen, wobei sie den Boden nicht berühren dürfen. Ein weiterer Vorschlag ist Völkerball, wobei der Verlierer die Hose ausziehen muss. Ein Anrufer schlägt vor, dass die Künstler ein Drip-Sorte erraten müssen.
Bestrafungsideen und Marrakesch-Pläne
04:08:01Es wird über eine Bestrafungsidee gesprochen, bei der Zuschauer per Live-Voting entscheiden, welche Zutaten in einen Mixer kommen, den das Verliererteam trinken muss. Diese "random Roulette"-Bestrafung soll definitiv umgesetzt werden. Die Vorfreude auf Marrakesch ist groß, besonders auf die vielen geplanten Ideen. Ein Gesprächspartner, der bereits in Marrakesch war, soll weitere Vorschläge liefern. Es wird betont, dass man Sommerkleidung einpacken sollte, da es sehr warm werden kann, bis zu 35-40 Grad. Man freut sich auf die "Hochtone", die im Sommer dort herrschen. Ein Soundeffekt im Soundboard sorgt für Belustigung, wird aber auch kritisiert. Der Streamer erinnert sich an einen Nutzer namens Merz Bauer, der den Soundeffekt erstellt hat und scherzt, dass er ihn finden werde. Abschließend wird angeboten, dass der Gesprächspartner sich mit weiteren Marrakesch-Ideen im Warteraum melden kann.
Ideen für Aktivitäten in Marrakesch
04:15:05Es werden verschiedene Ideen für Aktivitäten in Marrakesch gesammelt, darunter ein FIFA-Turnier, Flaggenraten mit Brak-Künstlern und eine Abstimmung im Chat über eine Bestrafung. Eine weitere Idee ist eine Schätzfrage zu Streamingzahlen von Künstlern, bei der der Verlierer ins Pool muss. Ein Zuschauer grüßt Lene und bedankt sich für einen Code, den er erhalten hat. Der Streamer notiert die Ideen "Streaming zahlen erraten, ansonsten Pool". Jemand anderes schlägt vor, dass der Streamer mit den Mods ein Spiel spielt und 20-30 Frauen einlädt, wobei der Gewinner einen Stempel erhält. Dieser Vorschlag wird jedoch abgelehnt. Es wird überlegt, eine LAN-Party in Marrakesch zu veranstalten, bei der Schedule 1 gespielt wird. Ein Zuschauer schlägt vor, dass die Künstler Getränke mixen und die anderen erraten müssen, was drin ist, zum Beispiel Milch mit Avocado und Chilisauce.
Challenge-Vorschläge und Roomtour-Ideen
04:27:15Ein Zuschauer namens Emre schlägt eine "Bob Challenge" am Pool vor, bei der Künstler Moves vormachen und wer es nicht schafft, ein "B" bekommt, bis jemand "Bob" hat und ausscheidet. Der Gewinner darf dann kleine Strafen verteilen. Die Idee wird jedoch als nicht gut befunden. Stattdessen werden marokkanische Süßigkeiten zum Testen vorgeschlagen. Ein anderer Zuschauer schlägt vor, dass Ivo cooler als Emre sei. Es werden Pranks vorgeschlagen, wie Künstler morgens mit Wasser aufwecken oder erschrecken. Ein Zuschauer namens Weltraum wird für seine Ideen gelobt. Es wird überlegt, wie ein Zuschauer schreien soll, um Tickets für ein Live-Event zu gewinnen. Ein anderer Zuschauer bietet an, sein Zimmer zu zeigen, was zu einer Diskussion über die Einrichtung führt. Ein Zuschauer namens David bietet eine Roomtour an und zeigt diverse Gegenstände, darunter eine Shisha, Uhren und eine Kamera. Er spricht über seinen Beruf im E-Commerce und Dropshipping mit viralen TikTok-Produkten.
Weitere Ideen und Roomtour-Fortsetzung
04:45:12Ein Zuschauer aus Hannover berichtet von einer Schlägerei vor seinem Haus und will diese zeigen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird vorgeschlagen, gefälschte Skorpione oder Schlangen in eine Box zu legen, die die Künstler erraten müssen. Ein Zuschauer namens David setzt seine Roomtour fort und zeigt seinen Balkon und andere Räume. Er spricht über seine Vorliebe für Proteinmilch und Red Bull. Er erklärt, dass er im E-Commerce tätig ist und Dropshipping mit viralen TikTok-Produkten betreibt, wie z.B. Ego-Perspektive-Cams und elektrischen Wasserpistolen. Er verkauft diese Produkte über Shopify. Am Ende der Roomtour zeigt er noch seinen Balkon bei hellem Licht. Es wird überlegt, Roomtours als Format in zukünftigen Streams zu etablieren. Der Streamer bedankt sich bei David für seine unterhaltsame Präsentation und beendet den Anruf.