REACTIONS & RP

Merch-Finale und Moderator-Vorstellung: Raw Season Top 100 rückt näher

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigungen zu Merch, Moderator und Top 100

00:07:01

Es wurden wichtige Ankündigungen bezüglich des Merchandise gemacht, welches voraussichtlich diese Woche finalisiert wird. Zudem wurde bekannt gegeben, dass der neue Moderator am Sonntag um 18 Uhr auf Instagram und TikTok vorgestellt wird. Diese Ankündigung wird als vorletzte vor der finalen Top 100-Liste der Raw Season Bewerber bezeichnet. Die Top 100 ist das nächste große Ziel, an dem noch gearbeitet wird, aber die Fortschritte sind vielversprechend. Der Stream startet mit Reactions zu Prototyp Rapstar, gefolgt von weiteren Bewerber-Reactions und später GTA RP, was einen abwechslungsreichen Abend verspricht.

Jury-Entscheidungen bei Prototyp Rapstar

00:33:47

Die Jury-Entscheidungen bei Prototyp Rapstar sorgten für Diskussionen und Unverständnis. Ein Special Guest, die Hamburger Rap-Ikone Mildonair, traf die Entscheidung, welche Kandidaten weiterkommen. Trotz des Respekts vor der Jury-Meinung wurde die Auswahl, insbesondere das Ausscheiden von Kandidaten mit „Hitpotenzial“, kritisch hinterfragt. Die Streamer äußerten ihre Verwirrung über die Entscheidungen, betonten jedoch, dass sie diese respektieren, da es die Show der Jury ist. Die Reaktionen auf die einzelnen Auftritte waren gemischt, wobei einige Kandidaten als sehr gut und vielversprechend bewertet wurden, während andere weniger überzeugten.

Bewerbungsphase für Raw Season und nächste Schritte

00:40:50

Die Bewerbungsfrist für Raw Season endet am Freitag auf Samstagnacht um 0 Uhr. Die Top 100 wird bald gebildet, und die ersten Verträge wurden bereits verschickt und teilweise unterschrieben. Künstler, die ihre Verträge zurückgesendet haben, erhalten weitere Informationen zur ersten Runde. Es wird betont, dass nicht mehr viel Zeit bis zur ersten Runde bleibt und sich die Künstler entsprechend vorbereiten sollten. Die Streamer reagierten auf zahlreiche Bewerbungen, wobei viele bereits bekannte Gesichter waren oder als nicht ausreichend für die hohen Standards der Raw Season befunden wurden. Die Qualität der Einreichungen variierte stark, und es wurde deutlich, dass nur die Besten der Besten eine Chance haben.

Abschluss der Bewerbungsphase und Haftbefehl-Doku

01:13:46

Die Bewerbungsphase für Raw Season ist offiziell abgeschlossen, wobei noch eine letzte Möglichkeit für Nachzügler besteht, sich über den Moderator Jenty zu melden. Die Streamer betonen, dass sie auf jede Bewerbung reagiert haben und bitten darum, Jenty bei fehlenden Reaktionen zu kontaktieren. Nach der intensiven Bewerbungsphase wechselte der Stream zu einer Diskussion über die Haftbefehl-Doku. Diese wurde als „maximal stark“ und „verstörend“ beschrieben, aber auch als eine der besten Deutschrap-Dokumentationen gelobt. Besonders hervorgehoben wurde der Mut Haftbefehls, sich so authentisch zu zeigen, sowie die professionelle Inszenierung der Doku, die die Zuschauer emotional packte. Es wurde vermutet, dass die Doku nur die „Spitze des Eisbergs“ zeigte und noch viel mehr hinter den gezeigten Ereignissen steckt.

Neues Community-Format: Bachelor-Challenge

01:22:59

Nach der Verabschiedung des einen Streamers kündigte der verbleibende Streamer ein neues Community-Format an: eine „Bachelor-Challenge“ auf Discord. Dabei sollen Zuschauer versuchen, ihn und den Gast „Bachelor Baby“ zum Lachen zu bringen. Wenn einer lacht, muss er 25 Euro zahlen; lachen beide, sind es 50 Euro. Dieses Format soll für Unterhaltung sorgen und die Interaktion mit der Community fördern. Es wurde auch die Idee diskutiert, Wasser im Mund zu haben, um die Challenge noch schwieriger zu gestalten, was jedoch aufgrund möglicher Verschmutzung wieder verworfen wurde. Das Format verspricht eine lustige und interaktive Session mit den Zuschauern.

Nicht-Lachen-Challenge mit 50 Euro Preisgeld

01:27:35

Es wird eine „Nicht-Lachen-Challenge“ gestartet, bei der die Teilnehmer versuchen müssen, nicht zu lachen, während sie Witze erzählen. Wer es schafft, die Streamer zum Lachen zu bringen, gewinnt 50 Euro. Wenn nur einer der Streamer lacht, gibt es 25 Euro. Die Regeln werden detailliert besprochen, einschließlich der Teilnahme über Discord und der Art der Witze, die erzählt werden sollen. Die Streamer betonen, dass es sich um eine „Just for Fun“-Aktion handelt und sie gespannt sind, wer die „cringesten“ Witze auf Lager hat. Es wird auch diskutiert, ob Wasser im Mund helfen könnte, nicht zu lachen, was jedoch schnell verworfen wird.

Regeln und erste Witze der Challenge

01:29:25

Die „Nicht-Lachen-Challenge“ beginnt mit der Vorstellung der Regeln: Wer die Streamer zum Lachen bringt, gewinnt 50 Euro. Lacht nur einer, gibt es 25 Euro. Die Teilnehmer werden über Discord in den Stream geholt. Ein Zuschauer namens Adnan macht den Anfang mit einem Witz über Emres Größe, der mit der Serie „Leer-Crosseur“ in Verbindung gebracht wird. Obwohl der Witz selbst nicht zündet, wird der Soundeffekt gelobt. Ein weiterer Zuschauer, ein „Fanhead-Fan“, wird hereingeholt, was zu einer Diskussion über Fußballvereine führt, insbesondere über die Rivalität zwischen Galatasaray und Fenerbahçe. Der Streamer gibt an, dass ihm die Vereine egal sind, aber er sich aufgrund eines Freundes für Fenerbahçe ausspricht.

Kontroverse Witze und Missverständnisse

01:33:23

Die Challenge geht weiter mit einem Witz über einen Schwarzen, der im Knast das Licht ausmacht, um auszubrechen. Dieser Witz wird als grenzwertig empfunden, aber die Streamer versuchen, ernst zu bleiben. Ein weiterer Teilnehmer erzählt einen Witz über einen Rumänen, der gerne Trauben isst, und spielt dabei auf das englische Wort „grape“ an, was zu Verwirrung und Missverständnissen führt, da der Streamer die Anspielung nicht versteht. Es wird deutlich, dass einige Witze aufgrund kultureller oder sprachlicher Unterschiede nicht bei allen ankommen. Die Streamer versuchen, die Situation aufzulockern und die Challenge fortzusetzen, obwohl die Stimmung durch die teils fragwürdigen Witze angespannt ist.

Dunkler Humor und neue Regeln

01:40:35

Ein Witz über ein Kind ohne Arme, das keine Geschenke halten kann, sorgt für eine kurze Schockstarre und fast für Lacher. Die Streamer betonen, dass sie Respekt vor Menschen mit Behinderung haben und es sich um „dunklen Humor“ handelt. Um die Challenge fairer zu gestalten, werden neue Regeln eingeführt: Die Teilnehmer dürfen nicht lachen, solange sie im Call sind, und es wird ein „Poker-Face“ verlangt. Ein Witz über einen Boomerang, der nicht zurückkommt, weil er ein Stock ist, wird als „tot“ bezeichnet. Es folgen weitere Witze, darunter einer über eine nicht mehr lebende Ehefrau und eine schmutzige Küche, die ebenfalls an der Grenze des guten Geschmacks liegen.

Persönliche Angriffe und Insider-Witze

01:45:05

Die Challenge nimmt eine persönlichere Wendung, als ein Teilnehmer ein KI-Bild des Streamers mit einem D-Zettel auf seinem Gesicht zeigt, was zu Gelächter und der Androhung führt, den Teilnehmer zu kicken. Ein weiterer Witz über den Unterschied zwischen Putin und Hitler wird unterbrochen, bevor er aufgelöst werden kann. Es wird deutlich, dass viele Witze auf Insider-Wissen oder persönlichen Anspielungen basieren, die nicht jeder versteht. Ein Witz über den Unterschied zwischen einer Bombe und einer Frau, die bei einer Trennung die Hälfte des Hauses wegnimmt, sorgt für weitere Diskussionen und die Erklärung eines viralen TikTok-Trends namens „6,7“.

Kulturelle Referenzen und Missverständnisse

01:51:07

Die Diskussion über den „6,7“-Trend und das Nicht-Kennen von Haftbefehl führt zu einer Debatte darüber, was schlimmer ist: einen viralen Internet-Trend oder einen bekannten Deutschrapper nicht zu kennen. Der Streamer gibt zu, Haftbefehl vor einer Doku nicht gekannt zu haben und auch nicht gewusst zu haben, dass er Kapu ist. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen kulturellen Referenzrahmen der Teilnehmer. Ein Witz über Medikamente in Afrika, die man nach dem Essen einnehmen muss, sorgt für weitere Diskussionen über dunklen Humor und Missverständnisse, da der Streamer die Pointe falsch interpretiert.

Gewinner und technische Probleme

02:04:39

Ein Teilnehmer, der den Witz über Medikamente in Afrika erzählt hat, gewinnt 25 Euro, da ein Streamer gelacht hat. Es kommt zu Diskussionen über die Auszahlung des Preisgeldes über Amazon-Geschenkkarten und die Instagram-Namen der Teilnehmer. Ein alter Kommentar des Gewinners, in dem er den Streamer als „Affe“ bezeichnete, wird thematisiert, aber schnell abgetan. Technische Probleme und das Abspielen von Clips im Stream führen zu weiteren Unterbrechungen und Diskussionen über die Regeln der Challenge. Ein Witz über einen Behinderten namens Rudolf und einen Ägypter, Türken, Tschetschenen und Adorno in einem Auto, das von einem Polizisten gefahren wird, folgen, wobei der Humor oft an der Grenze des Erlaubten liegt.

Persönliche Anekdoten und weitere Witze

02:16:26

Ein Streamer erzählt eine persönliche Anekdote über einen Vorfall, bei dem er versehentlich das Wort „Zwang“ statt „Zwanni“ (20 Euro) in einem Stream schrieb, was zu Gelächter führte. Ein weiterer Teilnehmer, der einen Clip abgespielt hatte, wird versehentlich aus dem Call entfernt und muss erneut eingeladen werden. Es folgen weitere Witze, darunter einer über den Unterschied zwischen einem Boomerang, der nicht zurückkommt, und einem Stock, sowie ein Witz über die „schmutzige Küche“ einer verstorbenen Frau. Die Challenge wird von persönlichen Anekdoten, technischen Problemen und teils grenzwertigem Humor begleitet, wobei die Streamer versuchen, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Regeln der Challenge durchzusetzen.

Persönliche Anekdoten und humorvolle Schlagabtäusche

02:21:26

Nachdem Emre bei BZ zu Hause war, begann er, BZ zu 'stalken', indem er dessen älteste YouTube-Videos ansah und feststellte, wie anders BZ früher aussah. Er scherzte über BZs Aussehen und verglich sich selbst mit einem 'Flüchtling', was er als selbstironischen Witz bezeichnete. Ein Zuschauer namens Ricardo Jackson versuchte sich mit einem Witz über Blinde und Kohlen, der jedoch nicht gut ankam und zu einer Diskussion über den Wert von Witzen führte. Emre verteidigte den Witz als lustig, während BZ sich weigerte, dafür Geld auszuzahlen. Die Diskussion eskalierte mit weiteren Witzen über Nationalitäten, wobei Emre betonte, dass solche Witze unter Freunden üblich seien und er selbst oft über seine eigene Herkunft scherze. Ein weiterer Zuschauer versuchte sich an einem Witz über Inder und Chinesen, der bei Emre zunächst für Verwirrung sorgte, aber dann zu einer humorvollen Beleidigung führte.

Diskussion über private Bilder und Videos

02:28:19

Es kam zu einer Diskussion über ein Bild von Emre, das ihn beim Training zeigt. BZ fragte, was er dort gemacht habe und wunderte sich über die Pose. Emre erklärte, es sei ein Trainingsbild, aber BZ neckte ihn weiter, indem er fragte, warum er sich von hinten filmen lasse und erwähnte, dass es sogar einen Livestream von John und Sammy gäbe, in dem Emres 'Arsch in Leggings' gefilmt wurde. Emre korrigierte, es sei eine Jogginghose gewesen und verwies auf ein Video, in dem sich jemand im Stream in die Hose gemacht habe. Die Situation wurde humorvoll aufgelöst, wobei Emre betonte, dass er nicht so viel draußen sei und stattdessen viel streame, oft in Jogginghose. Er erwähnte auch eine bevorstehende Show, für die er sich vorbereite, was seine Abwesenheit im Freien erkläre.

Diss-Track der Mods und zukünftige Formate

02:45:28

Ein Zuschauer spielte einen Soundboard-Clip ab, der zu einer Diskussion über Community-Vergleiche führte. Später präsentierten die Mods einen selbstgeschriebenen Diss-Track gegen BZ und Emre. Der Track war sehr persönlich und enthielt humorvolle, aber auch kritische Anspielungen auf die Streamer, ihre Gewohnheiten und ihre Karrieren. BZ und Emre zeigten sich beeindruckt von der Qualität und dem persönlichen Inhalt des Tracks. Die Mods erklärten, dass der Diss-Track als Bewerbung gedacht war, aber sie sich dann umentschieden hätten. BZ schlug daraufhin vor, ein neues Format namens 'Community, BZ und Emre' einzuführen, eventuell sogar mit Bachelor als Reaktionsteilnehmer, um auf solche kreativen Beiträge zu reagieren. Er war begeistert von der Idee und plante, dies am Sonntag oder Montag umzusetzen.

Releases und Musikvideo-Reaktionen

02:54:41

Nach dem Diss-Track der Mods fragte BZ die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Segment mit Bachelor und kündigte an, um Mitternacht neue Musik-Releases zu präsentieren. Er bat die Community um Hilfe beim Sortieren der Bewerber für zukünftige Projekte, da sie 'durch mit allen Bewerbern' seien und nun Verträge verschickt werden müssten. BZ reagierte auf mehrere Musikvideos, darunter 'Summer Jam', 'Gringo' und 'Erda'. Er lobte die Qualität der Produktionen, insbesondere die Arbeit von Berti Naxe, der für die Videoproduktion von Raw Season verantwortlich ist. Besonders beeindruckt zeigte er sich von Erdas Musikvideo und bezeichnete es als das beste von RLR2. Auch der Song von Che Salah und Schubi wurde positiv hervorgehoben, wobei BZ die Entwicklung von Che Salah und die überraschende Topline von Schubi lobte. Er betonte die Konstanz und Qualität, die Che Salah aktuell liefere, und bezeichnete den Song als einen der besten Releases des Tages. Abschließend wurde der Stream mit dem Raid eines anderen Streamers beendet.