RAW SEASON BEWERBER EP4 elusa !rabot !rawseason !zantoro !donation !broadcast

Coop-Stream Premiere, Geburtstagsgrüße und RAW Season Bewerber im Fokus

RAW SEASON BEWERBER EP4 elusa !rabot...
Bzetbros
- - 05:04:39 - 69.700 - Just Chatting

Im Just Chatting Format gab es eine Coop-Stream Premiere mit Geburtstagsgrüßen. Es wurde neue Merch angekündigt und zum Live-Stream eingeladen. Die RAW Season Bewerber standen im Fokus, wobei ein Favorit besonders hervorstach. Ein umfangreiches Programm mit Stirn erraten, Handykontrollen und mehr wurde präsentiert. Ehrliche Bewertungen von Newcomer-Rappern wurden abgegeben und Musikstile diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Coop-Stream Premiere und Geburtstagsglückwünsche

00:06:28

Es wird ein Coop-Stream angekündigt und um Nachsicht gebeten, falls nicht alles reibungslos verläuft, da es die erste Zusammenarbeit dieser Art ist. Es wird sich für die Glückwünsche zum Geburtstag bedankt und erwähnt, dass Ono-Chan ebenfalls Geburtstag hat. Es wird im Laufe des Streams immer wieder erwähnt, dass es sich um einen besonderen Stream handelt, da es eine Zusammenarbeit ist. Technische Schwierigkeiten werden behoben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Chat wird aktiv eingebunden und für die Teilnahme und Unterstützung gelobt. Es wird eine entspannte und humorvolle Atmosphäre geschaffen, in der sich alle wohlfühlen sollen. Die Zuschauerzahlen steigen im Laufe des Streams kontinuierlich an, was die positive Resonanz auf das Format unterstreicht. Es wird immer wieder auf die Interaktion mit dem Chat Wert gelegt, um eine lebendige und unterhaltsame Umgebung zu schaffen.

Ankündigung von Merch und Einladung zum Live-Stream

00:14:06

Es wird angekündigt, dass es Merch von der Familie gibt und eine neue Firma gegründet wurde. Es folgt eine Einladung an die Zuschauer, dem Live-Stream beizutreten. Es wird humorvoll auf die Herkunft des Merchs eingegangen und die Zuschauer werden ermutigt, den Link zu teilen und Freunde einzuladen. Die lockere und ungezwungene Art der Moderation trägt zur Unterhaltung bei und sorgt für eine positive Stimmung im Chat. Es wird immer wieder auf die Bedeutung der Community hingewiesen und die Zuschauer werden aktiv in den Stream eingebunden. Die Interaktion mit dem Chat sorgt für eine lebendige und abwechslungsreiche Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen sollen. Es wird immer wieder auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream zu unterstützen und die Arbeit der Streamer zu würdigen.

Raw Season Bewerber und neue Show

00:27:57

Es wird über die "Raw Season" Bewerber gesprochen und ein Favorit namens Jugo erwähnt, der durch seinen Drill-Rap im Kopf geblieben ist. Die neue Show wird als etwas Frisches für hungrige Talente angekündigt, die bisherige Formate nicht ansprechend fanden. Die Vorfreude auf neue Bewerber wird betont und mit früheren IQ-Phasen verglichen. Es wird deutlich, dass die neue Show eine Chance für aufstrebende Künstler bietet, sich zu präsentieren und von einem breiten Publikum wahrgenommen zu werden. Die Streamer zeigen sich begeistert von dem Potenzial der neuen Show und sind gespannt auf die Talente, die sich bewerben werden. Die Zuschauer werden ermutigt, sich ebenfalls zu bewerben und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die positive Resonanz auf die Ankündigung der neuen Show zeigt das große Interesse an neuen Talenten und Formaten in der Streaming-Community.

Programmankündigung und Shoutouts

00:54:21

Es wird ein umfangreiches Programm für den Stream angekündigt, darunter das Abchecken von RAW-Bewerbern, ein Spiel mit Stirn erraten, Handykontrollen und möglicherweise ein Augs Battle. OC hat vier Videos geplant, darunter Flaggen erraten und eine weitere Challenge. Es werden Shoutouts an Arthur Mulatto gegeben, um ihn zu motivieren, ebenfalls auf Twitch durchzustarten. Die Zuschauer werden ermutigt, Ono-Chan zu folgen. Es wird betont, dass die kommende Woche mit verschiedenen Gästen und Aktionen gefüllt sein wird. Die Streamer versprechen den Zuschauern maximale Unterhaltung und eine lange Nachtschicht. Es wird humorvoll auf die Möglichkeit hingewiesen, sich für die Schule krankzumelden, um den Stream in vollen Zügen genießen zu können. Die positive Stimmung und die Vorfreude auf das Programm tragen zur Unterhaltung bei und sorgen für eine lebendige Atmosphäre im Chat.

RAW Bewerber Episode 5: Stirnraten und Reaktionen

01:06:42

Der Stream beginnt mit der Vorbereitung für die RAW Bewerber Episode 5. Es wird das Spiel 'Stirnraten' gespielt, bei dem ein Spieler ein Wort auf die Stirn bekommt und es erraten muss, während BZ es erklärt. Nach dem Intro werden die Bewerber vorgestellt und ihre Musikvideos werden bewertet. Es werden ehrliche Meinungen zu den Künstlern abgegeben, wobei sowohl Potenzial als auch Verbesserungsmöglichkeiten angesprochen werden. Einige Bewerber werden direkt aussortiert, während andere als vielversprechend eingestuft werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen professionellen Sound zu haben und eine klare Richtung zu verfolgen, um im Musikgeschäft erfolgreich zu sein. Die Ehrlichkeit und Direktheit der Bewertung wird hervorgehoben, um den Künstlern konstruktives Feedback zu geben.

Reaktionen auf Newcomer-Rapper und ehrliche Bewertungen

01:09:03

Die Moderatoren reagieren auf verschiedene Newcomer-Rapper und geben ehrliche Bewertungen ab. Ein Rapper namens Toman wird als nicht ansprechend und stilistisch veraltet kritisiert, aber nicht als katastrophal abgestempelt. Rexhorn wird für seine Idee und seinen frischen Look gelobt, aber seine Musik überzeugt nicht vollständig. S O W wird für seine coole Stimme gelobt, aber es wird empfohlen, eine dunklere Richtung einzuschlagen und mehr Highlights in seine Musik einzubauen. Es wird betont, dass die Bewerbung bei RAW Season eine große Reichweite bietet und die Chance, im Gedächtnis zu bleiben. Ein weiterer Kandidat wird für seinen interessanten Einstieg gelobt, aber seine Texte werden als nichtssagend kritisiert. Rames wird für seinen Hunger und seine Authentizität gelobt, aber seine Lyrik wird als verbesserungswürdig eingestuft. Alan wird für seine Stimme und seinen Gesangsstil gelobt, aber seine Lyrik wird als zu kompliziert empfunden. King Tyson wird für seine interessante Stimme gelobt, aber seine Musik wird als austauschbar empfunden. Top Boy Prince wird für seinen interessanten Anfang und seinen Gesang gelobt, aber sein Rap wird als chaotisch kritisiert.

Bewertung weiterer Bewerber und Diskussion über Musikstile

01:32:59

Lule wird als Top-100-Kandidat eingestuft, wobei sein Musikverständnis, seine Stimme und sein Flow gelobt werden. Ein anderer Bewerber wird für seine hohe Stimme gelobt, aber seine dunkle Stimme wird kritisiert. Blerti wird für seine geile Stimme und coolen Toplines gelobt, aber es wird angemerkt, dass er an manchen Stellen wieder abfällt. Kartal wird als talentiert, aber noch nicht gefunden beschrieben, wobei seine Vielseitigkeit als Chance für das Format gesehen wird. Mathia wird für sein Rapping-Talent gelobt, aber sein Stil wird als ausgelutscht empfunden. 30cm Aussie wird als letzter Bewerber vorgestellt, wobei der erste Teil seines Beitrags als richtig gut bewertet wird. Es folgt eine Diskussion darüber, in welchen Ordner Ono Can eingeordnet werden soll. Es wird erwähnt, dass im September ein Song mit Video von Ono Can auf seinem Kanal erscheint und dass noch drei weitere Songs dieses Jahr folgen werden, darunter ein sehr tiefgründiger Song im Dezember. Es wird über die Release-Planung diskutiert und ob der tiefgründige Song tatsächlich erst im Dezember veröffentlicht werden sollte.

Kooperation mit Elusa und Stirnraten-Spiel

01:51:52

Es folgt eine Kooperation mit Elusa, bei der die Düfte der Marke vorgestellt werden. Es wird ein Rabattcode (BZ BROS) erwähnt, mit dem man beim Kauf sparen kann. Anschließend wird das Spiel 'Stirnraten' vorbereitet. Es wird erklärt, dass in dem Spiel zwei Teams gegeneinander antreten und Begriffe erraten müssen, die auf der Stirn des Mitspielers angezeigt werden. Die Kategorien für das Spiel sind Tiere, Bekleidung, Früchte, Marken und berühmte Personen. Es wird vereinbart, dass die Zuschauer den Chat einschalten sollen, um die Interaktion zu erhöhen. Das Team BZ (BZ und Emre) tritt gegen das Team Onurcan (Onurcan und Atakan) an. Es wird angekündigt, dass es sich um Teil 3 von Stirnerraten handelt, obwohl Teil 1 und Teil 2 noch nicht veröffentlicht wurden. Die Spielregeln werden erklärt: Ein Spieler hält das Handy mit dem Begriff auf die Stirn und der Mitspieler muss den Begriff erklären, ohne ihn zu nennen. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Das Spiel beginnt und es wird versucht, so viele Begriffe wie möglich in einer Minute zu erraten.

Politikferne und Spielrunde 'Stadt, Land, Fluss' mit ungewöhnlichen Antworten

02:09:59

Die Diskussion beginnt mit einem Kommentar zu politischen Ereignissen, wobei deutlich wird, dass kein großes Interesse an Politik besteht. Es wird humorvoll festgestellt, dass man als Letzter von einem Weltuntergang erfahren würde. Anschließend startet eine Runde des Spiels 'Stadt, Land, Fluss'. Dabei werden teils skurrile Antworten gegeben. In der Kategorie 'Stadt' werden Antworten wie 'Köln' genannt, beim Thema 'Fluss' wird 'Schlange' genannt. Bei der Kategorie 'Beruf' wird Mahatma Gandhi genannt. Es folgen weitere Kategorien und Antworten, darunter 'Avocado' als Sportler, 'Kreditkarte' als Zahlungsmittel im Ausland, 'Kokosnuss' als Kopf und 'Krabbe' als Mr. Krabs. Die Spielrunde wird mit 11 Punkten bewertet und es wird zum nächsten Spieler übergegangen.

Tiergeräusche-Runde und Flaggenraten mit Hindernissen

02:16:15

Es beginnt eine neue, als lustig angekündigte Spielrunde, in der es um Tiergeräusche geht. Die Teilnehmer versuchen, Tiere durch Geräusche zu erraten, wobei einige Geräusche gut erkannt werden (Schaf, Kuckuck, Katze), während andere schwieriger sind (Giraffe, Löwe). Es folgt eine weitere Runde, in der Tiere erraten werden müssen, wobei die Hinweise diesmal verbal gegeben werden. Hierbei kommt es zu einigen Fehlinterpretationen und lustigen Verwechslungen. Abschließend wird ein Flaggen-Erraten-Spiel gespielt, bei dem es zu Diskussionen über die korrekten Antworten und die Gültigkeit der gegebenen Hinweise kommt. Es wird festgestellt, dass die Runde aufgrund von Unklarheiten und Fehlinterpretationen schwierig war.

Klimapause, Spielauswahl und Ankündigung von 'Flaggen erraten'

02:23:05

Es wird eine kurze Klimapause eingelegt, da die Raumtemperatur als unangenehm hoch empfunden wird. Anschließend wird über die Auswahl des nächsten Spiels diskutiert. Es wird entschieden, 'Flaggen erraten' zu spielen, wobei der Schwierigkeitsgrad im Laufe des Spiels steigen soll. Es wird vereinbart, dass Arthur und eine weitere Person gegen die anderen antreten. Es werden Wetten der Zuschauer erwähnt, die auf den Ausgang des Spiels platziert werden. Es wird angekündigt, dass nach dem 'Flaggen erraten'-Spiel die Handys der Zuschauer kontrolliert werden sollen.

Flaggen-Erraten-Spiel, Teamkonstellationen und Regeldiskussionen

02:27:49

Es wird ein neues Video angekündigt, in dem schwierige Flaggen erraten werden sollen. Die Teamkonstellationen werden festgelegt, wobei es zu Diskussionen und Änderungen kommt. Es wird beschlossen, dass zwei Teams gegeneinander antreten. Die Regeln werden erklärt: Sobald die Flagge zu sehen ist, darf gerufen werden. Es kommt zu ersten Rateversuchen, wobei es Uneinigkeiten gibt, wer zuerst die richtige Antwort gegeben hat. Es wird über die korrekte Bezeichnung von Ländern diskutiert (z.B. Demokratische Republik Kongo). Es folgen weitere Runden, in denen Flaggen erraten werden, wobei es zu schnellen Antworten, aber auch zu Fehlversuchen und Verwirrungen kommt.

Flaggenraten geht weiter: Surinam, Libyen und der Innenverteidiger aus Leverkusen

02:32:39

Das Flaggenraten geht weiter, mit schnellen Wechseln und einigen Fehlversuchen. Surinam wird richtig erraten. Es wird überlegt, ob eine Flagge Libyen oder Sudan darstellt. Eine weitere Flagge wird als Montenegro identifiziert. Es folgt ein längerer Abschnitt, in dem gerätselt wird, welches Land auf der Flagge zu sehen ist. Es wird erwähnt, dass ein Innenverteidiger von Leverkusen aus diesem Land kommt. Nach einigem Hin und Her wird die Flagge schließlich als Burkina Faso identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Fragen sehr schwer sind.

Flaggenraten: Kuwait, Afghanistan und die Suche nach afrikanischen Ländern

02:38:09

Das Flaggenraten geht in die nächste Runde. Kuwait und Afghanistan werden korrekt identifiziert. Es wird gescherzt, dass eine Flagge wie eine Hollister-Flagge aussieht. Die Schwierigkeit, afrikanische Länder zu erkennen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob eine Flagge zu Malaysia gehört, was aber verneint wird. Es wird spekuliert, ob ein Land in Amerika liegt und nur einen Stern hat. Am Ende wird festgestellt, dass die Flaggen sehr schwierig sind und Ato als MVP des Videos hervorgehoben.

Food-Video-Idee, Raucherpause und Handy-Kontrolle angekündigt

02:42:33

Die Streamer sprechen über die Idee, ein Food-Video zu drehen, möglicherweise auf dem Kanal von Atos. Sie stellen sich vor, verschiedene Läden zu testen, darunter chinesische Foodspots mit ungewöhnlichen Gerichten wie Schnecken. Die Diskussion schweift zu exotischeren Speisen wie Skorpionen ab. Es wird eine Raucherpause eingelegt. Anschließend wird angekündigt, dass die Handys der Zuschauer kontrolliert werden sollen. Es wird betont, dass dies zur Unterhaltung dient und dass bei Verstößen gegen die Regeln lebenslange Bans drohen. Es wird klargestellt, dass bei Problemen mit der Community keine weiteren Community-Formate mehr stattfinden werden.

Versteigerung der Streamer, Handy-Kontrolle und Halal-Boy

02:57:14

Es wird scherzhaft über den Verkauf der Streamer für eine Nacht diskutiert, wobei die Zuschauer in Subs bieten können. Es kommt zu Geboten für verschiedene Streamer, wobei Ato am Ende die meisten Subs erhält. Anschließend wird die Handy-Kontrolle gestartet. Der erste Kandidat, Juan, wird unter die Lupe genommen. Es wird nach verdächtigen Apps und Inhalten gesucht. Juan beteuert, ein 'Halal Boy' zu sein, was bedeutet, dass er keine unangemessenen Inhalte auf seinem Handy hat. Seine Social-Media-Aktivitäten werden überprüft, um seine Glaubwürdigkeit zu testen.

Raid von Kurdo und Reaktion auf Zuschauer-Handy-Checks

03:28:46

Ein Raid von Kurdo wird erwähnt und gefeiert. Im Anschluss werden weitere Zuschauer-Handys gecheckt, wobei der Fokus auf Snapchat, Instagram und anderen Apps liegt. Dabei werden Nachrichten, Kontakte und Suchverläufe analysiert, um Einblicke in das Leben der Teilnehmer zu gewinnen. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen mit den Zuschauern bezüglich ihrer Social-Media-Aktivitäten und Online-Verhaltensweisen. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer sehr 'sauber' sind, während bei anderen interessante oder fragwürdige Inhalte entdeckt werden. Ein Teilnehmer wird aufgrund seines sauberen Handys gelobt, während andere für ihre Social-Media-Aktivitäten aufgezogen werden. Der Umgang mit dem Thema Datenschutz wird locker gehandhabt, wobei sensible Informationen teilweise unzensiert gezeigt werden. Es wird über das Verhalten von Jugendlichen in sozialen Medien diskutiert, einschließlich der Nutzung von Snapchat und Instagram, sowie über mögliche Risiken und Gefahren. Es werden Ratschläge gegeben, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte, beispielsweise beim Umgang mit Nachrichten von jüngeren Mädchen.

Dank an die Community und Ankündigung von zukünftigen Inhalten

03:53:09

Es wird der Community gedankt, insbesondere für die Unterstützung durch Subs, Spenden und Nachrichten. Die Zuschauer werden ermutigt, TikTok mit Clips zu bombardieren und zu zeigen, dass sie Interesse an der Kombination der Streamer haben. Es werden Vorschläge für zukünftige Inhalte gemacht, darunter Food-Vlogs und andere Formate. Es wird betont, dass die Streamer bereit sind, den Content zu liefern, den sich die Zuschauer wünschen, aber dass diese ihr Interesse zeigen müssen. Ein Zuschauer schlägt einen Vlog im Bordell vor, woraufhin der Streamer erwidert, dass dies bereits 2018 gemacht wurde, aber ein Teil 2 gedreht werden könnte. Es wird über mögliche Strikes auf YouTube diskutiert und dass man drei riskieren kann. Es wird über die gedrehten Videos gesprochen, darunter 'Stirn', 'Flagge' und 'Handys kontrollieren'. Es wird erwähnt, dass auf BNR viel geredet wurde und dass dies lockerer Content ist. Es wird erwähnt, dass BZ jetzt nur noch für Raw ist und alles, was auf dem BZ Kanal war, jetzt auf BZ Bros geht.

Ankündigung von Gästen und Programm für die kommende Woche

04:07:00

Es wird eine Woche mit vielen Streams und Gästen angekündigt. Am morgigen Tag werden Big Champ und Washini zu Gast sein, die in der Vergangenheit bereits unterstützt haben. Es wird betont, dass man solche Unterstützung zurückgeben möchte. Geplant sind Gaming- und Reaction-Formate mit den Gästen. Für Dienstag wird ebenfalls ein Stream angekündigt, dessen Details aber erst morgen bekanntgegeben werden. Am Mittwoch ist voraussichtlich ein Win-Challenge-Stream mit Sammy geplant, sofern dieser kann. Donnerstag sollen Kennan, Rasha und möglicherweise Barre und Bayer dabei sein. Freitag werden Shebeb und Barre erwartet. Am Samstag ist der Streamer auf der Gamescom IRL live, aber nur tagsüber. Sonntag ist Dongga zu Gast. Es wird betont, dass es eine fette Woche wird und die Zuschauer werden gefragt, ob sie bereit dafür sind. Es wird erwähnt, dass ein EL-Stream auf dem Kanal geplant ist und die Zuschauer werden auf den Discord verwiesen.

Vorstellung des fünften YouTube-Kanals und Content-Strategie

04:11:21

Es wird ein fünfter YouTube-Kanal namens BZ Ankert vorgestellt und die Zuschauer werden aufgefordert, diesen zu abonnieren, um die 1000 Abonnenten voll zu machen. Es wird erklärt, dass BZ Ankert der offizielle fünfte Kanal ist und dass es kaum YouTuber gibt, die fünf Kanäle haben. Es wird betont, dass mehr Content für die Zuschauer bedeutet. Es wird die Content-Strategie für die verschiedenen Kanäle erläutert: BZ ist nur noch für Raw, alles was vorher auf BZ war, geht jetzt auf BZ Bros (Bewerbungen, Vlogs etc.). Alles was auf BZ Bros ist, geht jetzt auf Abidjim, und alles was auf BZ Abidjim war (Highlights) geht auf den Uncut-Kanal, wo auch längere Versionen der Gaming-Videos zu finden sind. Es wird hervorgehoben, dass es Stream-Highlights geben wird. Die Zuschauer werden erneut aufgefordert, die 1000 Abonnenten auf BZ Ankert voll zu machen.

Technische Probleme und Gaming-Session

04:16:11

Es werden technische Probleme mit der Klimaanlage im Raum angesprochen, da die Kälte aufgrund eines falsch platzierten Rohrs wieder entweicht. Es wird angekündigt, dass das Problem am nächsten Tag behoben werden muss. Es wird ein neues Spiel namens 'Sharks and Minnows' gekauft und heruntergeladen, um den Gaming-Kanal mit frischem Content zu bespielen. Es wird betont, dass dies wichtig ist, aber morgen wieder ein Wasserpark-Spiel gespielt werden kann. Während des Spielens gibt es Kommentare zu den Grafiken und dem Gameplay, sowie Erinnerungen an frühere Schwimmbadbesuche. Es wird erwähnt, dass man früher immer diese Eierkneifer, diese ganz kurze Short getragen hat. Es wird über den typischen Geruch von Schwimmbädern gesprochen und es wird versucht, das Spielprinzip zu verstehen. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip nicht verstanden wird und das Spiel als dumm bezeichnet wird.

Beendigung des Streams und Ankündigung eines Raids

05:03:14

Es wird das Ende des Streams angekündigt und das gespielte Spiel wird als Fehlkauf bezeichnet, der zurückgegeben wird. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und ein Raid angekündigt. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Die Zuschauer werden aufgefordert, einen Sub dazulassen und Clips zu erstellen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Wiedersehen für morgen angekündigt. Es wird sich für die Anwesenheit bedankt und die Zuschauer werden verabschiedet.