Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Vorstellung des Watchalongs

00:10:16

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Bundesliga Watchalong von Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt. Ein besonderer Gruß geht an den Eintracht Frankfurt-Fan Brodi und Nico Heimer. Der Watchalong wird von KickBase präsentiert, wobei der Moderator empfiehlt, bereits frühzeitig Gruppen für die nächste Saison zu bilden, um fairere Bedingungen ohne Losverfahren zu gewährleisten. Er selbst führt aktuell in seiner Liga, hat aber Verluste durch verletzte Spieler wie Kane und Musiala zu beklagen. Es wird über die teils verwirrenden Namen der Kickbase-Ligen diskutiert und die Wichtigkeit des Spiels für beide Mannschaften hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Tabellensituation und den Kampf um die europäischen Plätze. Bremen träumt noch von Europa, während Frankfurt eine Top-Saison spielt.

Housekeeping und Ankündigungen

00:15:46

Es werden die Zuschauer gebeten, auf Instagram für Kevin Weggen als Mitarbeiter des Spieltags der Baller League abzustimmen. Zudem wird das Abonnentenziel des Kanals angesprochen und die Vorteile eines Abonnements hervorgehoben, wie der Zugang zum exklusiven Discord-Channel. Erstmals wird es auf dem Kanal auch nicht-Fußball-Content geben: Eine Fashion-Show mit Nico, bei der er seine Klamotten präsentiert. Außerdem wird ein gemeinsamer Stream mit Adrian Franke und Nico Heimer zum Ender Weltdraft am 25. April angekündigt, bei dem über den ersten Pick diskutiert wird. Adrian wird in Berlin sein, aber der Stream wird in gemütlicherer Atmosphäre stattfinden als an einem Tisch.

Aufstellungen und Taktik

00:19:32

Die Aufstellungen von Werder Bremen und Eintracht Frankfurt werden analysiert. Bei Bremen gibt es Zetterer im Tor, eine Dreierkette mit Stark, Friedl und Pieper, Weiser und Agu auf den Schienen, sowie Stey, Lynen und Romano Schmid im Zentrum. Oli Burke und Ducksch bilden die Spitze. Bei Frankfurt steht Trapp nicht im Tor, sondern Kauer. Es gibt eine Viererkette mit Brown, Theat, Koch und Collins, Tutor und Larsson auf der Doppel-6 und Bahuya, Götze und Ikiteke im Angriff. Es wird über mögliche taktische Formationen spekuliert, insbesondere ob Frankfurt mit einer Dreier- oder Viererkette agiert und wie die Rollen von Skiri und Larsson im Mittelfeld aussehen könnten. Zudem wird die überraschende Nichtberücksichtigung von Aoi bei Frankfurt thematisiert.

Emotionale Bindung zum Spiel und Basenfasten

00:23:14

Es wird die unterschiedliche emotionale Bindung zum Spiel zwischen den Moderatoren thematisiert, wobei einer der beiden leidet möchte. Krögi berichtet von seinem Basenfasten, das er die ganze Woche über gemacht hat, um Säure im Körper zu reduzieren und seinen labilen Magen zu schonen. Er erklärt, dass er dadurch weniger Energie hat, was sich auf seine sportlichen Aktivitäten auswirkt. Es wird über Magenprobleme und deren Behandlung diskutiert, wobei von der langfristigen Einnahme von Magensäureblockern abgeraten wird. Abschließend wird sich bei einem Zuschauer für 10 Gifts bedankt und über die Möglichkeit diskutiert, wo man das sehen kann.

Spielgeschehen, Tabellensituation und Müllabfuhr-Anekdoten

00:26:16

Das Spiel läuft und es wird festgestellt, dass Bremen gut Druck macht, während Frankfurt Schwierigkeiten hat, Pässe aneinanderzureihen. Die Bremer Träume von Europa werden thematisiert, aber die schwierige Tabellensituation wird realistisch eingeschätzt. Es folgen Anekdoten über die Müllabfuhr. Einer der Moderatoren wollte früher bei der Müllabfuhr arbeiten, weil er dachte, sie arbeiten nur einmal die Woche. Es wird die Macht der Müllabfuhr als Berufsgruppe hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen Berufsgruppen wie Streamern oder Pflegekräften. Ein Streik der Müllabfuhr in New York in den 60ern wird als Beispiel genannt, wie schnell eine Stadt im Müll versinken kann. Seitdem genießt die Müllabfuhr in New York ein hohes Ansehen und wird gut bezahlt.

Bezahlung im Medienbereich und Berufserfahrung

00:33:25

Es wird über die Bezahlung von Reinigungsmitarbeitern gesprochen, die mit einem Einstiegslohn von 44.000 Dollar pro Jahr überraschend gut ist. Es wird angedeutet, dass die Einstiegsgehälter bei Berliner Bundesligisten im Medienbereich ähnlich sind. Die eigenen Erfahrungen im Medienbereich werden geteilt, wobei einer der Moderatoren seinen ersten Job für 1100 Netto gemacht hat. Es wird betont, dass Berufserfahrung wichtiger ist als ein Studium und dass Medien zum Teil ein Handwerk ist, bei dem man handwerkliche Dinge lernen muss, wie Audioproduktion, Recherche und das Schreiben fürs Reden. Vitamin B kann helfen, aber gute Arbeit und Einsatz sind entscheidend. Es wird empfohlen, Praktika zu machen und sich voll reinzuhängen.

Kontakte im Journalismus und Jobsuche

00:39:37

Kontakte sind hilfreich, aber eigene Leistung und Einsatz sind entscheidend. Eigene Erfahrungen zeigen, dass Kontakte nicht immer zum Erfolg führen. Es wird empfohlen, sich nicht nur auf den Journalismus zu konzentrieren, sondern auch journalistische Fähigkeiten in anderen Bereichen zu erlernen, wie z.B. in der Pressestelle eines Vereins. Praktika sind wichtig, um Berufserfahrung zu sammeln. Es wird auf die Firma Spontent hingewiesen, die ein gutes Praktikum anbieten könnte. Es wird über Basketball-Podcasts gesprochen und welche Podcasts die Moderatoren regelmäßig hören. Abschließend wird über die Geschwindigkeit beim Hören von Podcasts diskutiert, wobei einige Moderatoren Podcasts auf erhöhter Geschwindigkeit hören.

Podcast-Geschwindigkeiten, Sticker-Rätsel und Fairphone

00:46:26

Es wird diskutiert, ob Podcasts auf höheren Geschwindigkeiten gehört werden, wobei einige dies bejahen und sogar Sprachnachrichten beschleunigen. Ein gefundenes Sticker-Logo wird analysiert, um herauszufinden, zu welchem Verein es gehört, wobei Babelsberg und Bergamo in Betracht gezogen werden, aber keine eindeutige Lösung gefunden wird. Das Fairphone, ein modulares Smartphone, wird thematisiert und ob es noch existiert. Es wird festgestellt, dass es noch erhältlich ist und 629 Euro kostet. Eine Verschwörungstheorie, dass Fairphone von einem großen Anbieter aufgekauft und eingestampft wurde, wird verworfen. Abschließend wird über eine limitierte Felix Agu-Karte gesprochen und was Robert Almer über Düsseldorf gesagt hat.

Werder Bremen führt gegen Eintracht Frankfurt und Diskussionen über Handy-Nutzung

00:52:38

Werder Bremen führt 1:0 gegen Eintracht Frankfurt nach einer Ecke, wobei der Raum am langen Pfosten nicht besetzt war. Es wird überlegt, sich ein einfaches Nokia-Handy zuzulegen, um erreichbar zu sein, ohne ständig von Apps abgelenkt zu werden. Ein solches 'Ticker-Handy' könnte eine Lösung sein. Es gibt auch modernere Varianten wie das Lightphone mit einem Papier-Display. Die Eintracht habe in den ersten 28 Minuten des Spiels wenig gezeigt, Bremen hingegen hätte die Führung eher verdient. Die Diskussion schweift zu Draft-Takes und Meinungen über Giants ab, wobei der Fokus auf Running Back Ashton Jenty liegt. Es wird über die Problematik diskutiert, dass die Giants in der Vergangenheit einen Fehler gemacht haben, indem sie an zweiter Stelle einen Running Back genommen haben und keinen Quarterback. Die Frage ist, ob sie diesen Fehler wiederholen werden. Es wird argumentiert, dass Jenty sofortigen Impact haben könnte, aber ein Running Back allein nicht viel bringt, wenn das Team nicht wettbewerbsfähig ist.

Chukwu-Meka-Debüt und Form von Adeyemi und Bayer

00:59:20

Das Startelf-Debüt von Chukwu-Meka wird positiv hervorgehoben, insbesondere sein Steckpass zum 3:0. Sein Spielstil wird mit Jaya Toure verglichen, wobei seine Dynamik und Technik gelobt werden. Es wird diskutiert, ob 35 Millionen für ihn zu viel wären. Chelsea könnte Chukwu-Meka plus 30 Millionen für Gittens bieten. Adeyemi und Bayer befinden sich in Topform. Kurz vor der Halbzeitpause steht es 1:0 für Bremen. Eine gelbe Karte für Tutta wegen Ballwegschlagens sorgt für Verwunderung. Liverpools Vorsprung auf Arsenal beträgt möglicherweise 14 Punkte, was die Meisterschaftsentscheidung betrifft. In La Liga gibt es noch etwas Spannung, da Real Punkte liegen gelassen hat und Barca die Chance hat, den Vorsprung auszubauen. Die Diskussion kommt auf die Meisterschaftskampf in Deutschland und die Verletzungssorgen der Bayern zu sprechen. Selbst ein Ausscheiden gegen Inter wäre angesichts der Umstände nicht allzu schlimm.

Karriereende von Mats Hummels und Ranking der besten Innenverteidiger

01:13:32

Mats Hummels beendet seine Karriere nach dieser Saison. Er war sechsfacher deutscher Meister, viermal DFB-Pokalsieger und Weltmeister. Er debütierte 2007 in der Bundesliga bei den Bayern, war dann Leihspieler in Dortmund und wurde fest verpflichtet. Hummels war einer der wichtigsten Spieler bei den zwei Meisterschaften unter Klopp. Später ging er zurück zu den Bayern. Es wird diskutiert, ob er jemals wirklich glücklich beim FC Bayern war und ob sein Standing bei den Fans aufgrund seiner Vergangenheit bei Borussia Dortmund schwieriger war. Viele kommen nicht damit klar, wenn jemand so gut Fußball spielt, gut aussieht und auch noch ein paar gerade Sätze am Stück reden kann. Ihm fehlt der Champions-League-Titel. Eine legendäre Szene ist das Tor gegen Frankreich bei der WM 2014. Es wird diskutiert, ob er in die Top-10-Innenverteidiger seiner Generation gehört. Namen wie Eda Militao, John Stones und Ruben Diasch werden genannt, wobei Hummels vor diesen gesehen wird.

Diskussion über Hummels' Platzierung im Vergleich zu anderen Top-Verteidigern

01:22:25

Die Diskussion über Mats Hummels' Platzierung unter den Top-Innenverteidigern seiner Generation wird fortgesetzt. Der Vergleich mit Pepe gestaltet sich schwierig, da Pepe zahlreiche Champions-League-Titel gewonnen hat, aber Hummels wird als der modernere und spielerisch stärkere Spieler angesehen. Jérôme Boateng wird ebenfalls erwähnt, wobei anerkannt wird, dass Boateng auf seinem Höhepunkt besser war, aber Hummels' Gesamtkarriere stärker ist. Godin wird als sneaky schwierig eingestuft, aber Hummels wird vorgezogen. Thiago Silva wird als schwierigerer Fall betrachtet, da er ein starker Anführer war und ähnliche Stärken wie Hummels besaß, was zu der Entscheidung führt, Thiago Silva vor Hummels zu platzieren. Raphael Varane, obwohl jünger und mit zahlreichen Titeln, wird aufgrund von Hummels' längerer und konstanterer Karriere hinter Hummels eingeordnet. Chiellini wird als defensiv stärker, aber im Spielaufbau schwächer als Hummels eingeschätzt, was zu einer knappen Entscheidung für Chiellini führt. Sergio Ramos und Van Dijk werden als unangefochtene Top-Verteidiger vor Hummels genannt. Piqué wird als sehr ähnlicher Spieler wie Hummels angesehen, aber aufgrund seiner größeren Titelsammlung vor Hummels platziert, was Hummels auf Platz 6 der besten Innenverteidiger seiner Generation positioniert.

Diskussion über Innenverteidiger-Ranking: Hummels, Mertesacker, Rüdiger und weitere

01:36:29

Es wird diskutiert, ob Rüdiger im Vergleich zu anderen Innenverteidigern wie Mats Hummels unterbewertet ist. Während Rüdigers späte Karrierephasen beeindruckend sind, hat Hummels über einen längeren Zeitraum auf höherem Niveau gespielt. Die Mutter von Mats Hummels arbeitete bei Sport 1 und war an der Entwicklung des Doppelpasses beteiligt, während sein Vater Fußballer war. Mertesacker wird im Vergleich zu Hummels als etwas älter und insgesamt als nicht so stark eingeschätzt. Die Frage, ob Hummels in die Top 10 seiner Generation gehört, wird bejaht. Chiellini wird als ein Innenverteidiger genannt, der im Vergleich zu Mertesacker sowohl im Team- als auch im individuellen Erfolg höher einzustufen ist. Es werden weitere Namen wie Mustafi und David Luiz diskutiert, wobei David Luiz aufgrund seiner Erfolge in Europa als erwähnenswert angesehen wird. Thiago Silva wird ebenfalls genannt, wobei angemerkt wird, dass seine Zeit bei PSG seine Wahrnehmung möglicherweise beeinflusst hat. Ruben Dias wird als Premier League Spieler des Jahres erwähnt. Abschließend wird betont, dass Hummels' Bedeutung für den Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 und seine Leistungen beim BVB nicht zu unterschätzen sind.

Gaming-Empfehlungen und Fußball-Analyse

01:44:29

Es werden Gaming-Empfehlungen gegeben, darunter Madden zum besseren Verständnis der Regeln und Spieler im American Football. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Assassin's Creed und Pro Cycling Manager auf dem Steam Deck. Es wird überlegt, die Torhymne von Ulm zu verwenden. Die gefährlichen Freischüsse von IGTG für Eintracht Frankfurt werden thematisiert. Im Chat werden Spiele wie Kingdom Come Deliverance 2, Manor Lords und Slay the Spire empfohlen. Der Streamer erzählt von seinem Pro Cycling Manager-Spielstand, in dem er mit seinem Zalando Krügi Cycling Team Erfolge feiert, insbesondere durch den Fahrer Brennan Matthew. Er berichtet von einem Sieg bei der Flandernrundfahrt und erwähnt Nielsen Paulus' Leistung. Die banalen Kleinigkeiten im Fußballmanager, die den Ehrgeiz neu entfachen, werden angesprochen, ebenso wie die Vorfreude auf einen Madden-Franchise-Spielstand. Verstappen-Pole war crazy, und es wird kurz über NFL Draft gesprochen, wobei Travis Hunter und Shardio Sanders erwähnt werden. Die Kooperation zwischen den Pittsburgh Steelers und dem BVB wird angesprochen, ebenso wie die Kooperation der Eintracht mit den Carolina Panthers. Es wird auf den Instagram-Account der Border League verwiesen, um für Kevin Weggen als Mitarbeiter des Spieltags abzustimmen.

Kooperationen im Sport und Spielanalyse

01:59:14

Die Kooperation zwischen den Pittsburgh Steelers und dem BVB wird diskutiert, wobei betont wird, dass solche Partnerschaften oft hauptsächlich Marketingzwecken dienen. Die Eintracht Frankfurt hat ebenfalls eine Kooperation mit den Carolina Panthers. Es wird erwähnt, dass mehrere Teams Marketingrechte in Deutschland haben, und die Bayern arbeiten mit den Patriots zusammen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, für Kevin Weggen als Mitarbeiter des Spieltags auf dem Instagram-Account der Border League abzustimmen. Das Spiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt wird als laufintensiv beschrieben, mit vielen Umschaltmomenten. Der Streamer kritisiert die flachen Bälle von außen in beiden Strafräumen und äußert sich unzufrieden über die Leistung der Eintracht. Er glaubt, dass Werder bei besserer Chancenverwertung höher hätte führen können. Der Chat wird als „krank“ bezeichnet, da er auf Ragebait aus ist. Es wird festgestellt, dass Bremen zwar viele Kontersituationen hatte, diese aber oft unsauber ausgespielt hat. Die wenigen Torschüsse beider Teams werden bemängelt.

Diskussionen über Fußball, Twitter und Finanzen

02:04:34

Die Dom P-Aktion wird diskutiert, wobei der provokante Jubel zwar als unnötig, aber auch als Teil des Spiels betrachtet wird. Es wird erwähnt, dass Dom P auf Twitter nachgetreten hat. Die brutale Annahme von Weiser wird gelobt. Es wird über mögliche Transfers von Krösche und Nathaniel Brown zum BVB spekuliert. Der Streamer hält es für möglich, dass der BVB am Ende vor Frankfurt steht, betont aber, dass dies historisch gesehen nur bei Betrachtung aller Rahmenbedingungen stimmt. Die Fans des BVB werden aufgefordert, nicht zu übermütig zu werden. Es wird darüber gesprochen, dass der BVB im Sommer richtige Entscheidungen treffen muss, insbesondere im Hinblick auf mögliche europäische Spiele. Der Streamer sagt den nächsten Spielzug voraus, den Romano Schmid zum 2:0 verwandelt. Der Streamer gratuliert Werder-Fans und erlaubt ihnen, Alpen-Messi in den Caps zu schreiben. Es wird festgestellt, dass 40 Punkte früher den Klassenerhalt sicherten, heute aber von Europa geträumt wird. Die großen Punktabstände in der Liga werden thematisiert. Der Streamer schlägt ein Börsenspiel für Uli Hoeneß und Watzke vor, um sie von ihren Vereinen abzulenken. Es wird über Investitionen gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er in Wohnungssuche investiert und eine neue Schufa benötigt. Dort wird unter anderem sein Tipico-Konto aufgeführt, obwohl er seit Jahren nichts mehr damit gemacht hat. Es wird über die Friedl-Propaganda im Chat gesprochen.