Bayer Leverkusen - FC Bayern Bundesliga WATCHALONG

Leverkusen vs. Bayern: Analyse, Taktik & strittige Szenen im Topspiel

Sports

00:00:00
Sports

Bundesliga-Topspiel: Bayer Leverkusen gegen FC Bayern

00:10:20

Das Bundesliga-Topspiel Bayer Leverkusen gegen FC Bayern wird als möglicher neuer Klassiker betrachtet. Im Vorfeld wurde die hohe Anzahl an Ü-Wagen (300) im Vergleich zu früheren Spielen gegen Dortmund hervorgehoben. Das Hinspiel endete mit einem glücklichen Unentschieden für Leverkusen, wobei Andrich früh traf und Bayern später ausglich. Leverkusen setzt auf eine ungewöhnliche Startformation mit vier Innenverteidigern und wenigen Stürmern, ähnlich wie im Pokalspiel. Es wird erwartet, dass sie auf Tempo setzen und lange Bälle hinter die Kette spielen. Der Stream wird von KickBase präsentiert. Es wird über die eigenen KickBase-Teams gesprochen, wobei einer der Teilnehmer sechs Spieler im aktuellen Spiel hat und über Woltemades Leistung diskutiert wird. Die Aufstellungen beider Mannschaften werden analysiert, wobei Leverkusens flexible Formation und Bayerns mutige Entscheidung, Ito in der Startelf zu platzieren, hervorgehoben werden. Pavlovic' Rolle im Mittelfeld der Bayern wird ebenfalls thematisiert. Abschließend werden die Tipps für das Spiel abgegeben: Einmal 1:1 und einmal 2:1 für Bayern.

Kurioses aus dem Supermarkt und Berliner Straßenverkehr

00:17:32

Es wird eine kuriose Geschichte aus dem Supermarkt erzählt, wo ein Kunde einen Einkauf sowohl bar als auch mit Karte bezahlt hat, was für Verwunderung sorgte. Im Anschluss wird von einem Erlebnis im Berliner Straßenverkehr berichtet, bei dem eine Frau mit ihrem Auto auf die Tramschienen fuhr und von einer Straßenbahn gerammt wurde. Die Situation wird aus der Perspektive des Erzählers geschildert, der die Schuld von sich weist. Abschließend wird kurz über die Frage diskutiert, ob Magdeburg und Lautern als Aufsteiger in die Bundesliga genommen werden sollten, selbst wenn das den Abstieg von HSV und Köln bedeuten würde. Es wird betont, dass Mainz 05 Kaiserslautern nicht ernst nimmt und das einseitige Beef genannt. Christian Dingert wird als Hauptschiedsrichter des bevorstehenden Spiels angekündigt.

Lob für Ederson Assist und Diskussion über Premier League

00:24:13

Es wird die Freude über den Oma-Mamush-Hattrick geäußert, insbesondere über das zweite Tor mit dem Ederson-Assist. Ein Tweet über Mamouche, der in der Premier League viel Raum hat, wird erwähnt. Die Uhr läuft. Die Möglichkeit, das Spiel bei WOW zurückzuspulen und zu pausieren, wird als Fortschritt hervorgehoben. Es wird kurz über Maxima als besten Innenverteidiger der Liga diskutiert. Leipzig und Augsburg werden dafür gelobt, dass sie nicht über ihr Spiel gesprochen haben. Es wird überlegt, welches Zweitligaspiel am Montag in 50 plus 2 besprochen werden soll, wobei Magdeburg gegen Köln und der 1. FC Kaiserslautern zur Wahl stehen. Es wird festgestellt, dass Kaiserslautern einen gefälligen Fußball spielt und die Umstände für Trainer Klose widrig waren.

New Balance als neuer Ausrüster und private Beziehung

00:30:14

Die Meinung zum Wechsel von Leverkusen zu New Balance als Ausrüster wird geäußert, wobei Castora für ihre bisherige Arbeit gelobt wird. Es wird über Wochenendzuschläge diskutiert und festgestellt, dass keine gezahlt werden. Die private Beziehung der beiden wird als nicht existent beschrieben, da sie sich bereits fünfmal die Woche sehen und Inhalte für den Podcast nicht vorwegnehmen wollen. Es wird angedeutet, dass neue Mikrofone und ein neues Kamerasetup vorhanden sind, die getestet werden. Ein Kompetenzteam wurde abgeworben, um ein Multicamera-Setup zu ermöglichen, das jedoch nicht bei jedem Stream verfügbar sein wird. Ein brasilianischer Kollege wurde verpflichtet, der auf dem internationalen Markt gescoutet wurde. Es wird über den Kontakt zu Helge Woltmann und seinen Hund Krügi gesprochen. Ein Instagram-Video von Olysee, der seine Schuhe zu seinen Outfits matcht, wird erwähnt und als respektabel, aber bekloppt empfunden. Die Schwierigkeit, das Format Rasenpunkt zeitlich umzusetzen, wird erläutert. Die neue Border-League-Saison beginnt am 3. März, und Calcio Berlin sucht noch vier neue Spieler.

Spielkontrolle und Bayerns Ballbesitz

00:52:18

Die Spielkontrolle verschiebt sich zunehmend in Richtung Leverkusen, die ihren Ballbesitz von 33 % auf 45 % steigern konnten. Bayern hat zwar relativ viel Ballbesitz, aber dieser ist oft ineffektiv und führt zu wenig gefährlichen Aktionen. Leverkusen verteidigt teilweise mit einer Sechserkette, was es Bayern schwer macht, Torchancen zu kreieren. Nach einer halben Stunde Spielzeit hat Bayern noch keinen einzigen Torschuss abgegeben. Es wird betont, dass Leverkusen einen 'Dosenöffner' benötigt, um die defensive Strategie der Bayern zu durchbrechen. Xabi Alonsos defensive Aufstellung wird angesprochen, die bisher erfolgreich war und zu engen Spielen führte. Es wird festgestellt, dass Leverkusen unter Alonso selten hohe Niederlagen kassiert hat, was für die defensive Stabilität der Mannschaft spricht. Die Analyse deutet darauf hin, dass Leverkusen die Kontrolle übernimmt, während Bayern Schwierigkeiten hat, ihren Ballbesitz in gefährliche Aktionen umzuwandeln.

Manchester Uniteds Einfluss auf Spieler und Türkischer Fußball

00:59:13

Manchester United wird als ein 'schwarzes Loch des Fußballglücks' bezeichnet, das Talent und Freude zerstört. Selbst Mourinho war im Nachhinein der beste Trainer nach Ferguson. McTominay zeigt bei Neapel sein Können, während er bei United defensiver eingesetzt wurde und unter dem Duo 'McFrett' litt. In der Türkei läuft es für Galatasaray gut, während man sich wünscht, dass Mourinho mit Roma die Europa League gewinnt, was ein großer Erfolg für den türkischen Fußball wäre. Der Gewinn des UEFA-Cups durch Gala bleibt das größte Ausrufezeichen des türkischen Fußballs. Die türkische Liga hat das Problem, dass die Top-Mannschaften die Liga dominieren und die Meisterschaft dadurch entwertet wird, aber Erfolge in Europa wären ein großer Schritt.

Glyphosat-Diskussion und Culture Derby Ankündigung

01:08:05

Es wird diskutiert, ob Glyphosat ein Düngemittel von Bayer war und ob Bayer Monsanto gekauft hat. Monsanto wurde in den USA verklagt, weil Glyphosat krebserregend sein soll. Roundup wird als Name des Produkts genannt. Es wird beschrieben, wie Glyphosat aussieht, wenn es ausgeschüttet wird. Es wird angekündigt, dass nächste Woche ein Culture Derby stattfindet, vermutlich FCK gegen HSV am Freitagabend um 18:30 Uhr. Bayern hatte noch keinen Torabschluss.

Musialas Vertragsverlängerung beim FC Bayern

01:13:53

Die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala beim FC Bayern wird als das wichtigste Ereignis des Jahres für den Verein betrachtet. Er wird als die Zukunft des FC Bayern gesehen, und die Verlängerung sendet ein Signal an die Welt, dass der Verein weiterhin Top-Talente halten kann. Der Vertrag läuft bis 2030 und beinhaltet Klauseln, die Musiala Zugeständnisse einräumen, darunter eine Ausstiegsklausel ab zwei oder drei Jahren vor Vertragsende über 175 Millionen Euro, die ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinkt. Diese Klausel ermöglicht es Musiala, seine Karriere selbstbestimmt zu gestalten und zu entscheiden, ob der FC Bayern weiterhin das richtige Umfeld für ihn ist. Mit dem neuen Vertrag steigt Musiala zu den Topverdienern des Vereins auf, mit einem Gehalt von etwa 25 Millionen Euro, was den teuersten Vertrag in der Geschichte des FC Bayern darstellt. Max Eberl hat maßgeblich zur Verlängerung beigetragen, nachdem er bereits Afonso Davies zu verbesserten Bezügen bewegen konnte.

Haarpflege und Äußerlichkeiten

01:31:32

Es wird über persönliche Erfahrungen mit Haarpflegeprodukten gesprochen, insbesondere über Anti-Schuppen-Shampoos und deren Auswirkungen. Eigene Erfahrungen mit juckender Kopfhaut und Schuppen werden geteilt, sowie der Verdacht geäußert, dass bestimmte Shampoos möglicherweise zu dünnerem Haar geführt haben könnten. Es wird betont, dass man keine Experten für Haarpflege sind, aber die persönliche Erfahrung geteilt, dass das Absetzen von Anti-Schuppen-Shampoo geholfen hat, Schuppen loszuwerden. Des Weiteren wird die eigene Körperpflege thematisiert und humorvoll eingestanden, dass man häufiger duschen sollte, als man es tatsächlich tut. Abschließend wird über den Kleidungsstil von Sportlern und die eigenen Vorlieben bei Handyfarben diskutiert. Die Farbe des neuen iPhones wurde spontan ausgewählt, wobei politische Assoziationen mit der Farbe Blau kurz in Betracht gezogen, aber verworfen wurden. Es wird auch die Abneigung gegen Handyhüllen thematisiert, da man bereits ein großes Handy besitzt.

Diskussion über Fankultur und kritische Auseinandersetzung

01:35:48

Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit sich Leverkusen-Fans kritisch mit ihrer eigenen Rolle in der Bundesliga auseinandersetzen. Dabei wird auf selbstkritische Banner von VfL Wolfsburg verwiesen und die Frage diskutiert, ob Leverkusen-Fans ein Bewusstsein für ihre Rolle haben und sich kritisch damit auseinandersetzen. Es wird argumentiert, dass viele Leverkusen-Fans die Brechung der Dominanz des FC Bayern als das Beste ansehen, was der Liga passieren konnte. Die Situation von PS5 Konsolen und MacBooks wird angesprochen, die lange ungenutzt im Karton lagen, im Gegensatz zum sofortigen Kauf und Einrichten eines neuen iPhones nach einem Defekt des alten Geräts. Abschließend wird die Erfahrung im Apple Store und der Stickdrift eines PS5-Controllers thematisiert, sowie die Schwierigkeit, einen neuen Controller zu bekommen.

Spielanalyse und Prognosen

01:42:36

Es wird über den Spielverlauf diskutiert und spekuliert, wann Bayern den ersten Abschluss haben und ein Tor erzielen wird. Es wird ein Tor für die Bayern in der 78. Minute vorhergesagt. Die Leistung einzelner Spieler, insbesondere Min-Jae Kim, wird thematisiert und dessen Nervenstärke in großen Spielen infrage gestellt. Der Begriff "Glaskanone" wird im Zusammenhang mit Bayerns Spielweise verwendet und diskutiert. Es wird über mögliche Einwechslungen und deren Einfluss auf das Spielgeschehen spekuliert, wobei die Namen Schick, Boniface, Buendia und Adli fallen. Die Definition des Begriffs "Glaskanone" wird erläutert und mit Beispielen aus dem Gaming-Bereich verglichen. Abschließend wird über die Wichtigkeit von Bienen und Wespen für das Ökosystem gesprochen und persönliche Erfahrungen mit Wespenstichen im Kindesalter geteilt.

Diskussionen über Fouls, Frisuren und Transfers

01:49:25

Es wird eine vermeintliche Fehlentscheidung bezüglich eines Fouls an Ulici diskutiert und die Frisur von Leroy Sané gelobt. Die beste Frisur der Bundesliga sei es. Es wird auch über Haar-Transplantationen und die Frisur von Robert Andrich gescherzt. Die Idee, dass Sportler Perücken tragen, wird humorvoll diskutiert. Es wird das Thema Jan Couto angeschnitten und die geringe Einsatzzeit des Spielers kritisiert. Die Frage, ob Schick oder Boniface eingewechselt werden sollte, wird diskutiert, wobei Schick aufgrund seiner klinischen Qualitäten bevorzugt wird. Die Möglichkeit einer Doppelspitze mit Kleindienst und Beute-Mado in der Nationalmannschaft wird thematisiert und als reizvolle Idee dargestellt. Abschließend wird über die Mainzer Jugendarbeit gesprochen und die Sorge geäußert, dass Johnny Burkhardt nicht fit bleibt.

Taktische Analyse, Kuriositäten und Zukunftsperspektiven

02:00:49

Es wird eine kurze technische Störung erwähnt und anschließend das Spiel Bayern gegen Leverkusen als selten spektakulär beschrieben. Es wird die taktische Ausrichtung beider Mannschaften analysiert und mit anderen Duellen aus der Alonso-Ära verglichen. Die Nachspielzeit wird thematisiert und spekuliert, ob Leverkusen in der Nachspielzeit ein Tor erzielen wird. Die Verpflichtung von Lukas Amura für die Eintracht Frankfurt wird diskutiert und Gladbachs rechnerische Möglichkeit, die Top 4 zu erreichen, thematisiert. Es wird spekuliert, dass Jürgen Klopp möglicherweise indirekt Einfluss auf die Situation bei RB Leipzig nimmt. Die finanzielle Situation von Borussia Mönchengladbach wird angesprochen und die Möglichkeit einer überraschenden Champions-League-Qualifikation als "Get-out-of-Jail-Free-Card" bezeichnet. Abschließend wird über die Form von Heulund bei Manchester United diskutiert und die These aufgestellt, dass er in der Bundesliga für Bayern mehr Tore erzielen würde.

Spielanalyse, individuelle Leistungen und Fazit

02:10:50

Es wird analysiert, dass Leverkusen genug für ein Tor getan hat, aber der letzte Mut im Wechselverhalten fehlte. Die fehlende Tempoentwicklung bei den Bayern wird kritisiert. Es wird eine mögliche Champions-League-Begegnung zwischen Bayern und Leverkusen im Achtelfinale thematisiert. Die Bedeutung von Raspadori für Neapel wird hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob Neapel Tabellenführer in der Serie A ist. Die lange Nachspielzeit im Pokalspiel gegen Köln wird angesprochen und mit der kürzeren Nachspielzeit im aktuellen Spiel verglichen. Es wird die vergebene Chance zum Leverkusensieg thematisiert und die Bedeutung des Punktgewinns für Bayern und Vincent Kompany betont. Abschließend werden eine starke Grätsche und die Leistung des Torwarts analysiert. Leverkusen wird als die aktivere Mannschaft gelobt, aber Bayerns Minimalziel erreicht. Es wird betont, dass es mehr Glück als eine starke Verteidigungsleistung war, dass das Spiel 0:0 ausging.

Dank und Ankündigungen

02:18:54

Es wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme am Stream bedankt und die hohe Zuschauerzahl hervorgehoben. Es wird auf kommende Inhalte hingewiesen, darunter ein Video und eine neue Folge von "50 plus 2". Abschließend werden die Zuschauer dazu aufgerufen, die Kanäle zu abonnieren und ein schönes Wochenende gewünscht.