CAFÉ CALCIO mit Lukas - Bundesliga Prognose, Vorschau & mehr!
Bundesliga-Vorschau: Twitch-Show-Rückblick, Thesen-Ranking & Prognosen

Die Twitch-Show mit Schlüter und Zander analysierte Bundesliga-Prognosen. Das neue 'Thesen-Ranking'-Format wurde vorgestellt, bei dem Thesen zum Spieltag bewertet werden. Es folgte die Ankündigung einer Calcio Berlin Kick-Tipp-Runde mit Preisen. Abschließend wurde das Format 'Wer bietet mehr - Bundesliga Prognose Edition' vorgestellt, mit ungewöhnlichen Prognosefragen.
Rückblick auf die Twitch-Show und Bundesliga-Prognosen
00:10:26Die Twitch-Show mit Schlüter und Zander war ein voller Erfolg, obwohl die Werbung im Vorfeld hätte besser sein können. Die Beteiligten sprachen über ihre Erfahrungen und die Freude an der Zusammenarbeit, insbesondere die Wertschätzung für Alex Schlüter als neuen Sportschau-Moderator. Die Sendung dauerte knapp zwei Stunden, wobei der Fokus eher auf einer allgemeinen Vorschau lag und nicht alle Teams ausreichend berücksichtigt wurden. Es gab auch eine kurze Diskussion über Hoffenheim, wobei die überraschend gute Vorbereitung des Teams hervorgehoben wurde. Der verspätete Start des Streams wurde mit einer Tierlistaufnahme begründet, die sich verzögert hatte. Technische Probleme während der Aufnahme von '50 plus 2' sorgten für zusätzliche Aufregung, einschließlich einer kaputten Türklingel und Problemen beim Hochladen des Podcasts. Trotz aller Widrigkeiten konnte die Folge schließlich online gestellt werden.
Vorstellung des Formats 'Thesen-Ranking' und Diskussion über Spieleabende
00:16:31Ein neues Format namens 'Thesen-Ranking' wurde vorgestellt, bei dem die Teilnehmer Thesen vor jedem Spieltag von 1 bis 5 einsortieren müssen. Je besser die Platzierung der These, desto mehr Punkte gibt es. Die Community konnte Thesen über Instagram einreichen. Es wurde diskutiert, ob dieses Format wöchentlich stattfinden soll, möglicherweise mit wechselnden Teilnehmern. Es folgte ein Gespräch über Brettspiele und Spieleabende, wobei einer der Teilnehmer seine Abneigung gegen Brettspiele zum Ausdruck brachte und seine Vergangenheit als schlechter Verlierer erwähnte. Im Gegensatz dazu berichteten viele Zuschauer im Chat von positiven Erfahrungen mit Spieleabenden. Abschließend wurden die ausgewählten Thesen für den aktuellen Spieltag vorgestellt: Hoffenheim schlägt Leverkusen, Bremen überrascht alle und gewinnt in Frankfurt, St. Pauli gewinnt 1-0 gegen den BVB, Köln und HSV gewinnen ihr erstes Spiel und das erste Tor der Saison fällt am Samstag.
Einordnung der Thesen zum Bundesliga-Spieltag
00:25:06Die Diskussion drehte sich um die Einordnung der aufgestellten Thesen zum Bundesliga-Spieltag. Beide sind der Meinung, dass Hoffenheim gegen Leverkusen gewinnt und setzen dies auf Platz 5. Die These, dass das erste Tor am Samstag fällt, wird unterschiedlich bewertet: einer setzt sie auf Platz 1, der andere auf Platz 2. Die These, dass St. Pauli gegen Dortmund gewinnt, wird als eher unwahrscheinlich angesehen und auf Platz 1 gesetzt. Die These, dass Köln und Hamburg ihre ersten Spiele gewinnen, wird auf Platz 3 gesetzt. Es wird erwartet, dass Bremen nicht gegen Frankfurt gewinnt. Abschließend wird prognostiziert, dass beide wahrscheinlich null Punkte erzielen werden, es sei denn, Köln und Hamburg gewinnen tatsächlich ihre Spiele.
Ankündigung einer Calcio Berlin Kick-Tipp-Runde und Verlosung
00:39:55Es wird eine Calcio Berlin Kick-Tipp-Runde für die Community angekündigt, die bereits im Discord vorgestellt wurde. Die Teilnehmer können den Bundesliga-Spieltag tippen. Es gibt auch eine Büro-Kick-Tipp-Runde, zu der noch weitere Teilnehmer gesucht werden. Die Kick-Tipp-Runde ist auf 300 Teilnehmer begrenzt. Der Gewinner des Tippspiels erhält ein VfB-Trikot, das mit einem Gag gekauft wurde, sowie einen Karl Scho-Schal. Zusätzlich wird ein Heidenheim-Trikot verlost. Der Link zur Kicktipp-Runde wurde im Discord geteilt. Die Moderatoren bewerten das Fünf-Thesen-Ranking als gelungen, trotz einiger chaotischer Momente. Abschließend wird die Bundesliga-Prognose-Edition angekündigt.
Wer bietet mehr - Bundesliga Prognose Edition: Ein neues Format wird vorgestellt
00:49:27Es wird ein neues Format namens "Wer bietet mehr - Bundesliga Prognose Edition" vorgestellt, bei dem Prognosefragen gestellt werden, die etwas ungewöhnlicher sind als die üblichen. Die Teilnehmer erhalten zehn Zettel, um ihre Antworten aufzuschreiben. Nach jeder Frage gibt es eine Informationsrunde, die entweder helfen oder verwirren kann. Anschließend folgt eine "Geburtsrunde", in der die Teilnehmer ihre Gebote nochmals erhöhen können. Das Format soll ein "Learning by Doing"-Prozess sein. Es wird eine Einstiegsfrage gestellt: Wie viele Tore wird der Torschützenkönig der kommenden Bundesliga-Saison erzielen? Die Teilnehmer sollen ihre Gebote in die Kamera halten. Als Information wird gegeben, dass Harry Kane in der letzten Saison 26 Tore erzielt hat. Krögi tippt 29 Tore und Zero-Girassie als Torschützenkönig, während der andere Teilnehmer 27 Tore tippt. Es wird diskutiert, was passiert, wenn die tatsächliche Toranzahl genau 27 beträgt. Die zweite Frage lautet: Wie groß wird der Abstand des Meisters zum Zweiten sein? Es wird erwähnt, dass einer der Teilnehmer die Antwort bereits kennt, was das Format beeinträchtigt. Die Bayern könnten sechs Spiele weniger spielen und trotzdem Meister werden. Ein Teilnehmer tippt 11 Punkte, der andere 18 Punkte Abstand. Als Information wird gegeben, dass der Abstand in der letzten Saison 13 Punkte betrug und der größte Abstand jemals 25 Punkte betrug. Die Punktzahlverteilung wird in einem Jahr besprochen.
Weitere Prognosefragen und Diskussionen
00:59:19Es wird gefragt, wie viele Vereine in dieser Saison ihren Trainer wechseln werden. Ein Teilnehmer tippt 7, der andere 11. Als Information wird gegeben, dass es in der letzten Saison 9 Vereine waren und in der Saison 2021 sogar 14 Vereine. Es wird diskutiert, ob es aufgrund der vielen neuen Trainer zu weniger Wechseln kommen könnte. Die nächste Frage ist, wie viele Tore Johnny Burkhardt in dieser Saison erzielen wird. Als Information wird gegeben, dass Mamouche und Ikitike in der letzten Saison zusammen 30 Tore erzielt haben und Johnny B. selbst 18 Tore in 29 Spielen erzielt hat. Ein Teilnehmer tippt 16, der andere 19 Tore. Es wird diskutiert, ob Burkhardt aufgrund der Dreifachbelastung und seiner Verletzungsanfälligkeit weniger Spiele machen wird. Es wird analysiert, dass Frankfurt in der Vorsaison 68 Tore und Mainz 55 Tore geschossen hat. Die nächste Frage ist, wie viele Scorer Jamal Musiala in dieser Saison erzielen wird. Als Information wird gegeben, dass er voraussichtlich erst Ende des Jahres ins Mannschaftstraining zurückkehren wird. Ein Teilnehmer tippt 10, der andere 12. Es wird erwähnt, dass Musiala in der letzten Saison 16 Scorer in 25 Bundesligaspielen erzielt hat, aber 97 Tage ausgefallen ist. Die Frage nach Einsatzminuten für Lennart Karl wird gestellt. Ein Teilnehmer tippt 900, der andere 256. Als Information wird gegeben, dass Bayern inklusive Jugendspieler den zweitkleinsten Kader mit 26 Spielern hat. Es wird erwähnt, dass Harry Kane den Kader als kleinsten seiner Karriere bezeichnet hat. Es wird diskutiert, auf welcher Position Karl eingesetzt wird und dass er mit 11 Jahren mit einem Tor viral ging. Ein Teilnehmer verdoppelt seinen Tipp auf 503 Minuten, der andere bleibt bei 900. Als Information wird gegeben, dass Jamal Musiala in seiner ersten vollen Saison auf 870 Minuten kam. Die Tipps werden auf 703 und 911 Minuten geändert.
Kadertiefe, Gegentore und DFB-Debütanten
01:12:18Es wird diskutiert, dass es selten vorkommt, dass Nachwuchsspieler der Bayern in so einem Maße eingesetzt werden, aber dass der Kader dünn besetzt ist. Leverkusen und Dortmund haben ebenfalls 26 Spieler im Kader. Die Frage, wer den größten Kader hat, wird gestellt und nach mehreren falschen Antworten wird Leipzig mit 34 Spielern genannt. Hoffenheim hat 32, Köln ebenfalls 32 und Frankfurt 31. Die nächste Frage ist, wie viele Gegentore der HSV in der Saison kassieren wird. Ein Teilnehmer tippt 71, der andere 78. Als Information wird gegeben, dass es in den letzten Jahren immer ein Team mit über 80 Gegentoren gab. In der Abstiegssaison 2017/18 kassierte der HSV 53 Gegentore. Die nächste Frage ist, wie viele neue DFB-Debütanten es aus der Bundesliga geben wird. Ein Teilnehmer tippt 5, der andere 6. Als Information wird gegeben, dass es in dieser Saison vier Länderspielpausen gibt. Es wird spekuliert, wer ein Debüt geben könnte, darunter Noah Atubolu und Spieler von Eintracht Frankfurt. Es wird erwähnt, wer in der letzten Saison nominiert wurde, darunter Angelo Stiller, Johnny Burkhardt und Alexander Nübel. Es wird diskutiert, ob Oliver Baumann als Debütant zählt, da er bereits oft nominiert war, aber nie gespielt hat. Es wird über Anton Stach und Kevin Schade gesprochen, ob sie bereits Länderspiele absolviert haben.
Spätestes Tor, schnellster Spieler und Formatdiskussion
01:21:40Es wird gefragt, wann das späteste Tor der Saison fallen wird. Es wird die Information gegeben, dass die Nachspielzeit angepasst wird und es längere Nachspielzeiten geben wird. Ein Teilnehmer tippt die 109. Minute, der andere die 112. Minute. Es wird spekuliert, dass Proteste gegen die DFL-Satzung (50+1 Regel) zu Verzögerungen und längeren Nachspielzeiten führen könnten. Als Information wird gegeben, dass das späteste Tor der letzten Saison in der 90+11 Minute fiel. Die Teilnehmer tippen 90+19 und 90+22 Minuten. Die letzte Frage ist, wie schnell der schnellste Spieler der Saison sein wird. Es wird gesagt, dass die KMH-Statistiken nicht vergleichbar sind. Ein Teilnehmer tippt 37,06 km/h, der andere 37,3 km/h. Als Information wird gegeben, dass der schnellste Spieler der Bundesliga-Geschichte 37,16 km/h schnell war. Es wird spekuliert, ob Sumana Touré den Rekord brechen könnte. Die Teilnehmer einigen sich auf 37,1 km/h und 37,3 km/h. Abschließend wird das Format diskutiert und ob es in Zukunft mit Aufzählungsfragen wiederholt werden soll. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem anderen Anreiz als nur eine höhere Zahl zu nennen. Es wird überlegt, ob ein Quizformat mit Niklas als Partner umgesetzt werden könnte. Abschließend wird zur Broski-Prognose übergegangen.
Transferstrategien und neue Trainer in der Bundesliga
01:34:01Die Sonderhefte zur Bundesliga-Saison kamen vor dem Ende der Transferphase heraus, was die Analyse von Kaderbau und Transferstrategien ermöglicht. Es gibt sechs neue Trainer in der Bundesliga, viele davon ohne vorherige Bundesliga-Erfahrung. Die Vorfreude auf die Kaderentwicklung und die Einschätzung neuer Trainer ist groß. Grüße gehen an das Zukunfts-Ich in einem Jahr, mit der Aufforderung, über die aktuellen Prognosen zu lachen und Likes dazulassen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Video am 21. August befindet und noch zehn Tage der Transferperiode offen sind, was bedeutet, dass einige Kader noch nicht final sein könnten, insbesondere bei Bayern München. Die Bundesliga-Prognose wird von Platz 18 bis Platz 1 durchgegangen. Die Analyse der Teams gestaltet sich schwierig, da es keine klassischen Abstiegskandidaten gibt. Die Analyse beginnt mit dem 18. Tabellenplatz.
Prognose zum Tabellenende: Heidenheim auf Platz 18
01:36:06Die Prognose gestaltet sich schwierig, da es dieses Jahr keine klassischen Aufsteiger gibt, die man direkt als Abstiegskandidaten sieht. Heidenheim wird auf den 18. Platz gesetzt, obwohl der Trainer Frank Schmidt eine Legende ist. Heidenheim hatte letzte Saison einen guten Start, stürzte dann ab und erreichte die Relegation. Der Kader hat mit Wanner und Kretzik zwei Leihspieler verloren. Im Heidenheimer Tor gab es Unruhe, Kapitän Müller wurde abgesägt. Die Vorbereitung von Heidenheim war nicht umwerfend, aber solide. Trotzdem bleibt Heidenheim der rationalste Tipp für einen direkten Absteiger, auch wenn der Abstiegskampf eng erwartet wird. Spieler wie Budozivciwaze und Sienza könnten überraschen. Es wird überlegt, ob Heidenheim unterschätzt wird, da sie eine geschlossene Einheit mit einem guten Trainer bilden. Letztendlich bleibt es aber bei der Prognose Abstieg.
HSV: Innenverteidiger-Duo und Transferbedarf
01:41:11Es wird die Innenverteidiger-Situation beim HSV analysiert, wobei Sumahuro und Toru Nariga als mögliche Startelfkandidaten genannt werden. Es wäre eine Enttäuschung, wenn Toru Nariga nicht in der Startelf steht, da er geholt wurde, um die Defensive zu stabilisieren. Die Defensive wirkt noch uneingespielt. Peretz wird im Tor erwartet, obwohl dies nicht sicher ist. Als größte Baustelle wird die Innenverteidigung identifiziert, wo noch ein Spieler benötigt wird. Der HSV wird wahrscheinlich im Winter nochmals auf dem Transfermarkt aktiv werden. Es wird spekuliert, ob Trainer Merlin Polzin bei einer Krise schnell entlassen werden könnte, obwohl der Verein das Gegenteil kommuniziert hat. Der HSV wird alles daran setzen, den Abstieg zu vermeiden, und es wird gehofft, dass sie an Polzin festhalten.
St. Pauli, Köln und weitere Bundesliga-Prognosen
01:48:17St. Pauli wird eine schlechtere Saison als die letzte vorhergesagt, obwohl sie mit Opin einen interessanten Spieler geholt haben. Der Kader hat mit Zart und Treu Qualität verloren. Die Qualität der Liga wird als schwer einzuschätzen bewertet. Köln wird nicht als Absteiger gesehen, aber es wird erwartet, dass sie im Abstiegskampf involviert sein werden. Die Vorbereitung und die Transfers von Köln werden möglicherweise überbewertet. Es wird diskutiert, dass Köln auf dem Papier einen besseren Kader hat als andere Teams. St. Pauli hat mit Tonji, Fujita, Pereira Larsen und Sinani interessante Spieler geholt, die gut zum Umschaltspiel passen. Es wird erwartet, dass die Offensive von St. Pauli besser funktionieren wird. Union Berlin wird als schwer einzuschätzen bewertet, aber es wird erwartet, dass sie knapp den Klassenerhalt schaffen. Augsburg wird auf Platz 14 gesehen, was als Gefühlstipp bezeichnet wird, da es keine plausiblen Gründe für eine schlechtere Platzierung gibt.
Kölns Kader und Bremens Probleme
01:58:29Köln wird auf Platz 13 gesehen, da sie gute Arbeit geleistet und Geld investiert haben. Der Kader hat einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Der Abgang von Lemperle wurde gut mit Ragnar Ache kompensiert. Es wird erwartet, dass Köln eine gute Saison spielt und wenig mit dem Abstieg zu tun haben wird. Werder Bremen wird auf Platz 12 eingestuft, aber diese Prognose wird als gnädig angesehen, da es im Verein kriselt. Der DFB-Pokal wurde gegen Arminia Bielefeld verloren und es gibt Unruhe im Kader. Der Neuzugang Bangula für 10 Millionen Euro wird kritisch gesehen, da er ein junges Talent von Juve ist und Bremen gleichzeitig Geld für weitere Transfers fehlt. Es wird spekuliert, ob Bangula ein Flop-Transfer werden könnte. Bremen hat Verletzungsprobleme und der Kader ist noch nicht fertig.
Wolfsburgs Trainerwechsel und Gladbachs Kader
02:08:23Wolfsburg wird auf Platz 11 gesehen, nachdem die Rückrunde der letzten Saison enttäuschend war. Mit Simonis hat man einen neuen Trainer von den Go-Ahead Eagles geholt, dessen Qualität schwer einzuschätzen ist. Es wird diskutiert, ob ein Co-Trainer ohne große Erfahrung als Cheftrainer erfolgreich sein kann. Wolfsburg wird als grauer Wolf bezeichnet, der zwischen Platz 7 und 13 landen wird. Es wird bezweifelt, dass Wolfsburg die Möglichkeit hat, in die Top 6 zu kommen. Borussia Mönchengladbach wird auf Platz 10 gesehen. Plea hat den Verein verlassen, was den Fans fehlen wird. Mit Maschino und Kastrup hat man sich verstärkt. Es wird diskutiert, ob Kastrop in der Startelf stehen wird, da er aus der Köln-Jugend kommt. Der Kader von Gladbach wird als nicht optimal angesehen und es wird erwartet, dass sie im unteren Bereich der Tabelle landen werden.
Personaländerungen und Spekulationen über Vereinswechsel
02:16:42Luca Kilian hat mit zwei aufeinanderfolgenden Kreuzbandrissen zu kämpfen. Adebayor wird gefeiert. Es wird über einen Spieler namens Kastrup diskutiert, dessen Situation unklar ist – ob er verletzt ist oder nicht in die Planung passt. Die Konkurrenz im Mittelfeld, insbesondere mit Spielern wie Weigel, Sander und Rokko Reitz, wird thematisiert. Ein möglicher Wechsel von Florian Neuhaus zu Fortuna Düsseldorf per Leihbasis wird prognostiziert. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Herangehensweise auf dem Transfermarkt und die Verwaltung des Tabellenmittelfelds. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Maschino hinter der Spitze spielen könnte, was Auswirkungen auf Stögers Position hätte. Maschino war verletzt und hat nicht an der Vorbereitung teilgenommen. Trotzdem wird betont, dass Machino für die gezahlte Summe spielen muss, egal wo. Es wird angedeutet, dass es eine Wadenverletzung aus Kiel gibt. Der Streamer zeigt sich skeptisch, da er sich mehr Aktivität auf dem Transfermarkt erhofft hatte.
Mainz 05: Erwartungen und Kaderanalyse für die kommende Saison
02:21:58Mainz 05 hat in der letzten Saison eine überragende Leistung gezeigt und sogar von der Champions League geträumt. Am Ende reichte es für Europa, aber man wurde noch von Dortmund überholt. Auf dem Papier hat man mit Johnny Burkhardt nur einen wichtigen Spieler verloren. Amiri ist geblieben, und der Kader ist immer noch gut besetzt, zum Beispiel mit Spielern wie Sano und Hollerbach. Trotzdem wird der Kader durch den Abgang von Burkhardt etwas schwächer eingeschätzt. Dazu kommt die Dreifachbelastung. Mainz war letzte Saison am Höhepunkt des eigenen Schaffens. Es wird spekuliert, ob Mainz im Abstiegskampf landen könnte, insbesondere bei einer Dreifachbelastung. Die Stabilität des Vereins könnte jedoch dagegen sprechen. Es wird erwähnt, dass andere Teams wie Union Berlin ebenfalls mit der Dreifachbelastung zu kämpfen haben. Hoffenheim wird als mögliche Enttäuschung genannt, wobei eine Platzierung zwischen 8 und 12 erwartet wird.
Einschätzung zu Freiburg und Hoffenheim: Potenzial und Herausforderungen
02:24:36Freiburg wird eine gute Saison prognostiziert, jedoch etwas schlechter als im Vorjahr, da viele knappe Ergebnisse erzielt wurden. Der Verlust von Rizzo Doren wird als schmerzhaft angesehen, aber Neuzugänge wie Scherhand, Troi, Martinovic und Suzuki werden positiv hervorgehoben. Insbesondere Suzuki wird als spannender Spieler für 10 Millionen Euro betrachtet. Die höhere Belastung durch internationale Spiele könnte jedoch ein Hindernis für Freiburg darstellen. Hoffenheim wird als Überraschungsteam gehandelt, das von den Problemen anderer Teams profitieren könnte. Die Vorbereitung verlief sehr gut. Scherhand, der zu Freiburg wechselte, wird als frustrierender Spieler mit viel Potenzial, aber oft falschen Entscheidungen beschrieben. Trotz des Verlusts wichtiger Spieler wie Stach und Bischof kehren mit Damar und Asani zwei Leitspieler zurück. Abdullah wird als Königstransfer für die Zentrale angesehen, obwohl er nicht von allen genauer unter die Lupe genommen wurde. Die Offensive wird als jung und talentiert, aber ohne nachgewiesene Bundesliga-Tauglichkeit betrachtet, mit Ausnahme von Kramaric. Die Vorbereitungsergebnisse gegen Teams wie Metz, Hansa Rostock und Bremen werden diskutiert, wobei die Aussagekraft für die Bundesliga-Saison in Frage gestellt wird.
Bundesliga-Prognosen: Stuttgart, Dortmund, Leverkusen und Leipzig im Fokus
02:34:10Stuttgart wird eine gute Saison prognostiziert und der Einzug ins internationale Geschäft erwartet. Der Kader wurde weitgehend zusammengehalten, und mit Neuzugängen wie Noah Darwich, Arsignan und Thiago Tomas verstärkt. Besonders positiv wird die Qualität in der Offensive mit Spielern wie Umbach, Woltemade und Dimirovic hervorgehoben. Dortmund könnte es schwer haben, die Top 3 zu erreichen, trotz eines starken Kaders. Der Verlust von Bellingham wird thematisiert, und es wird kritisiert, dass der BVB nicht kreativ genug auf dem Transfermarkt agiert hat. Leverkusen wird als Team im Umbruch gesehen, das viel Qualität verloren hat, aber immer noch einen guten Kader besitzt. Die Neuzugänge werden als spannend beschrieben, aber es wird Zeit brauchen, bis sich das Team eingespielt hat. Leipzig wird trotz des Verkaufs von Benjamin Seschko und einer schlechten Vorsaison unter die Top 4 erwartet. Es wurde über 100 Millionen Euro in Neuzugänge investiert. Die Bayern werden trotz einer durchwachsenen Transferperiode weiterhin als Favorit auf den Titel gesehen. Es wird erwartet, dass die Top-Teams Struggles haben werden, was Überraschungen ermöglicht.
Bundesliga Prognosen und Spielerbewertungen
03:01:36Es wird über das Potenzial von jungen Spielern diskutiert, insbesondere Diomondé, dessen Marktwert am Ende der Saison auf mindestens 40 Millionen Euro geschätzt wird. Im Gegensatz dazu wird Romelu als möglicher Flop-Transfer für Leipzig angesehen, da seine Ablösesumme von 20 Millionen Euro als zu hoch erscheint. Weiterhin wird die Erwartungshaltung an Vereine wie Wolfsburg im Vergleich zu Bremen thematisiert, wobei ein Abstieg Bremens als größere Enttäuschung gewertet würde. Abschließend wird Bangula von Werder Bremen als möglicher Flop-Transfer genannt, obwohl man sich wünscht, dass er erfolgreich ist. Es wird kritisiert, dass Bremen viel Geld für ihn ausgegeben hat, während es an anderen Stellen im Kader fehlt. Der Transfer von Diaz für 70 Millionen wird als teuer eingestuft, aber es wird erwartet, dass er eine gute Saison spielen wird. Der 1. FC Köln wird voraussichtlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben und sich in der Hinrunde ein Polster erarbeiten können.
Überraschungen, Abstiegskampf und Trikot-Käufe
03:05:44Hoffenheim wird als positive Überraschung gehandelt, die lange um internationale Plätze mitspielen könnte. Wolfsburg könnte der erste Trainerwechsel bevorstehen. Es wird vermutet, dass Köln im Abstiegskampf sein wird. Der Streamer hofft als Köln-Fan natürlich nicht, dass sie absteigen werden. Er selbst ist allerdings schon zweimal abgestiegen. Erwähnt wird das neue Dom-Trikot von Köln, dessen verspätete Lieferung den Streamer vom Kauf abgehalten hat. Stattdessen erwägt er den Kauf des Heim- oder Auswärtstrikots. Die TSG 1899 Hoffenheim wird als Überraschungsteam gehandelt, dem zugetraut wird, um die internationalen Plätze mitzuspielen. Der Streamer hält einen frühen Trainerwechsel beim VfL Wolfsburg für möglich, begründet dies aber eher mit fehlendem Kredit des Trainers als mit akuter sportlicher Notlage.
Planung der restlichen Sendezeit
03:07:36Es wird überlegt, wie die restliche Sendezeit gestaltet werden soll. Zur Auswahl stehen das Durchtippen des Spieltags, eine FM-Simulation oder eine Community-Prognose. Die Community kann per Abstimmung entscheiden, welche Option bevorzugt wird. Die FM-Simulation scheint favorisiert zu werden. Es wird beschlossen, eine FM-Simulation durchzuführen und anschließend noch schnell den Spieltag zu tippen. Der Streamer hat im FM24 eine Simulation mit Kader-Updates durchgeführt und die Auf- und Absteiger berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler im FM24 zwei Jahre jünger sind und die Werte teilweise von der Community angepasst wurden. Es wird betont, dass es sich nur um eine Simulation handelt, die nicht unbedingt repräsentativ ist. Es werden verschiedene Spielstände in der Simulation vorbereitet, darunter Saisonstart, Deadline Day, Wintertransfers, Saisonendspurt und Saisonende.
Ergebnisse der FM-Simulation
03:13:08Es werden Ergebnisse aus einer FM-Simulation der Bundesliga präsentiert. Nach der Hinrunde führt Bayern München mit 41 Punkten, gefolgt von Borussia Dortmund und Augsburg. Union Berlin liegt überraschend auf Platz 5. Mainz steht mit nur einem Sieg auf dem letzten Platz. Es gab bereits einige Transfers in der Simulation, die teilweise unrealistisch sind. Am Ende der Saison wird Bayern Meister, Dortmund Zweiter und Augsburg erreicht überraschend die Champions League. Köln steigt ab. Harry Kane wird Torschützenkönig mit nur 16 Toren. Elias Saad von Augsburg wird Spieler der Saison. Es gab nur wenige Trainerwechsel in der Simulation. In der zweiten Liga steigt Fürth auf. In den internationalen Ligen werden City, Real und Paris Meister. Bayern gewinnt in der Simulation das Triple.
Bundesliga-Spieltag-Tipps und Prognosen
03:41:23Es werden Tipps für den kommenden Bundesliga-Spieltag abgegeben. Bayern gewinnt 3-1 gegen Leipzig, Union verliert 1-2 gegen Stuttgart, Heidenheim spielt 0-0 gegen Wolfsburg, Leverkusen verliert 0-1 gegen Hoffenheim, Freiburg gewinnt 3-2 gegen Augsburg, Frankfurt gewinnt 2-0 gegen Bremen, St. Pauli verliert 1-2 gegen Dortmund, Mainz verliert 1-2 gegen Köln und Gladbach spielt 1-1 gegen Hamburg. Es wird prognostiziert, dass Bayern Meister wird, der HSV in die Relegation muss und Union sowie Heidenheim absteigen werden. Gerardo Seoane wird als erster Trainer entlassen. Abschließend wird sich nach dem Befinden der Zuschauer erkundigt und sich für die Teilnahme bedankt. Es wird ein Ausblick auf kommende Inhalte gegeben und ein schönes Wochenende gewünscht.