FC Bayern - Borussia Dortmund Bundesliga WATCHALONG
Bayern und Dortmund liefern sich packendes Remis: Analyse und Nebengeräusche

Das Spiel Bayern gegen Dortmund endet Unentschieden. Analysiert werden Aufstellungen, Taktiken und strittige Schiedsrichterentscheidungen. Diskussionen gibt es um Transfers, Spielerleistungen und die Mentalität des BVB. Zudem: Ein Ausblick auf den Doppelpass-Auftritt und Nebenthemen wie 'The Last of Us'.
Begrüßung und Vorstellung des Streams
00:10:18Herzlich willkommen zum Culture Berlin Watchalong des Klassikers FC Bayern gegen Borussia Dortmund. Niklas Levinson ist ebenfalls dabei. Thema ist seine Müdigkeit aufgrund bevorstehender Arbeit. Zusammen geschaut wird mit dem Partner KickBass, dessen Live-Punkte der Mannschaften im Bild eingeblendet werden. Es werden KickBass Anekdoten erwartet, da viele seiner Spieler im Einsatz sind. Er gesteht, seine Spieler nicht verkauft zu haben, da er einen schlechten Spieltag hatte und überreagiert hat. Trotzdem gab es auch positive Aspekte wie Schavi-Simmons mit 333 Punkten. In der 2. Liga könnte es an der Spitze eng werden, aber der Fokus liegt auf der Kick-Based Border League Manager-Challenge. Er führt noch mit 400 Punkten Vorsprung. Es wird erwähnt, dass es in Berlin kalt ist, da die Heizung nicht aufgedreht werden darf. Es folgt eine Diskussion darüber, wer von beiden mehr zum Heizen neigt.
Aufstellung und Taktik
00:14:04Zehn Minuten vor Anpfiff wird die Aufstellung analysiert. Bayern spielt mit Urbich im Tor und einer Abwehrreihe aus Leimer, Daya, Kim und Stanisic. Kimmich und Goretzka bilden die Doppelsechs, Ulisse und Sané agieren auf den Flügeln, Thomas Müller spielt von Beginn an und Harry Kane stürmt. Dortmund beginnt mit einer Dreierkette aus Anton, Can und Süle, Salihörzcan spielt auf der Sechs, Svensson und Reherson auf den Schienen, Brand und Groß im Zentrum und Gerasi und Bayer bilden die Doppelspitze. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Palinha nicht spielt. Die Aufstellung des BVB wird als riskant angesehen, da im Mittelfeld die nötige Geschwindigkeit fehlt, um die hohe Kette der Bayern zu überspielen. Es wird erwartet, dass Dortmund tief steht und keine großen Räume verteidigt. Es wird über die Transferphase in der Border League gesprochen. Amir hat einen festen Vertrag bekommen und es gab einen Tausch: Lamin Diop wechselt zurück zu den Käfigtigern und Gianluca Cirillo kommt von dort.
Tipps zum Spielausgang und Nebenthemen
00:17:32Es werden Tipps zum Spielausgang abgegeben: Niklas tippt auf einen hohen Bayern-Sieg, während der andere Streamer auf ein 1:1 hofft. Es wird die Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften diskutiert, wobei Bayern mit einem Sieg den Sargnagel für die Meisterschaft einschlagen könnte. Ein Zuschauerwitz über das Mittelfeld des BVB wird gelobt. Es wird über frühere Schuheinkäufe und Importe aus den USA gesprochen, die oft nicht passten. Ein Zuschauer fragt nach dem neuen Berliner Fanclub bezüglich der Border League. Es wird erklärt, dass der organische Support in den ersten Saisons durch Spieler wie Amir gegeben war, aber nach dem Umzug der Liga nach Berlin dieser Support fehlt. Daher wird versucht, die Community zu mobilisieren, um die Saison in eine bessere Richtung zu lenken. Es wird über ein zufälliges Treffen mit einem Besitzer-Hund-Duo gesprochen, bei dem der Besitzer Jens und der Hund Lehmann hießen.
Ankündigung Doppelpass-Auftritt und Diskussion über Uli Hoeneß
00:28:22Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen im Doppelpass zu Gast sein wird, zusammen mit Alfred Draxler, Alexander Zickler, Stefan Kummenberger und Stefan Effenberg. Er äußert Nervosität, freut sich aber auch darauf, in der Talkrunde über Fußball zu diskutieren. Es wird spekuliert, wie man sich in der Runde beweisen muss und wie die anderen Teilnehmer reagieren werden. Es wird überlegt, wie man Uli Hoeneß im Doppelpass triggern könnte, zum Beispiel durch Kritik an Max Eberl oder der Müller-Thematik. Es werden verschiedene provokante Aussagen vorgeschlagen, um Hoeneß zu einem Anruf zu bewegen. Es wird diskutiert, ob Hoeneß die Sendung tatsächlich schaut und wie man bei der Vorstellung reagieren soll. Mögliche Trigger-Themen für Hoeneß sind Eberl, die Müller-Thematik, Katar und die Frage, ob ein Spieler wie Bernat fehlt. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass der Streamer bei Ed Broski oft die Bayern verteidigt hat.
Spielerdiskussionen und Transferüberlegungen
00:53:42Es wird über mögliche Transfers und Spielerleistungen diskutiert. Ein Thema ist Romano Schmid und eine mögliche Götze-Nachfolge. Wolfsburg wird als möglicher Verein für Spieler genannt, was an frühere Transfers wie André Schürrle und Julian Draxler erinnert. Die Leistung von Spielern wie Coman, Gnabry und Sané wird kritisiert, wobei Sanés Inkonstanz und Diskrepanz zwischen Talent und tatsächlicher Leistung hervorgehoben werden. Ullis hingegen wird für seine konstanten Leistungen gelobt. Die ideale Offensivreihe mit Wirz, Musiala und Ullis wird diskutiert, wobei die fehlende Tiefe ohne traditionelle Flügelspieler angesprochen wird. Es wird auch die Rolle von Alphonso Davies als möglicher Tiefenläufer thematisiert, anstatt ihn in den Halbraum rücken zu lassen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie die Bayern ihre Offensive optimal aufstellen können, um die Stärken der einzelnen Spieler bestmöglich zu nutzen und gleichzeitig die Schwächen zu minimieren. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Konstanz und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Leistung abzurufen, eingegangen.
Spielanalyse und Torszenen
01:04:30Es wird über eine Szene diskutiert, in der Kim den Ball verliert und Ryerson dazwischengeht, was zu einem Angriff des BVB führt. Sané schießt aufs Tor, aber es resultiert kein Treffer. Kurz darauf schießt Ulyssi aufs Tor, wobei die zögerliche Reaktion von Rias kritisiert wird. Kobel pariert einen Ball, und es wird spekuliert, ob er dabei einen Zahn verloren hat. Eine weitere Szene wird analysiert, in der Kim sich selbst gegen das Bein spielt und dann mit dem Kopf hingeht, was als brutal beschrieben wird. Kane wird für seine Reaktion gelobt, aber es wird angemerkt, dass er den Rückraum hätte sehen müssen, wo Müller stand. Insgesamt wird die Chancenverwertung kritisiert. Kurz vor der Halbzeit gibt es eine Parade von Kobel. Kimmichs unauffällige Leistung und seine Rolle als Rechtsverteidiger werden thematisiert. Die Bayern haben laut XG einen deutlichen Vorsprung vor Dortmund. Ein Abschluss von Dortmund geht ins Außennetz.
Meisterschaftsprognosen und RB Leipzig als möglicher Titelkandidat
01:14:15Es wird diskutiert, wer der nächste Meister wird, der nicht Bayern München heißt. RB Leipzig wird als realistischer Kandidat genannt, da andere Vereine wie Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen entweder schlecht geführt sind oder als Ausverkaufsvereine gelten. Die Qualität des Leipziger Kaders und die Möglichkeit, immer wieder nachzulegen, werden hervorgehoben. Jürgen Klopp wird als möglicher zukünftiger Trainer von RB Leipzig ins Spiel gebracht, was die Chancen auf einen Meistertitel erhöhen könnte. Es wird jedoch auch argumentiert, dass Leipzig strukturell nicht darauf ausgelegt ist, eine Mannschaft zu haben, die in einem Jahr perfekt ist. Stattdessen wird auf den Trend hingewiesen, dass junge Mannschaften in Saisons nach großen Turnieren Meister werden, wenn die Bayern schwächeln. Der BVB wird als möglicher Kandidat für die Meisterschaft 2028/29 genannt, mit einer Achse aus jungen Spielern wie Noah Atomolo, Schlotterbeck, Mazima, Matcher, Stach und Bayer-Woltemade. Es wird jedoch auch die Sorge geäußert, dass sich der BVB in eine ähnliche Richtung entwickelt wie andere große Klubs, die sukzessive schlechter wurden.
Diskussion über die Serie 'The Last of Us' und Bella Ramsey als Ellie
01:27:33Es wird über die kommende zweite Staffel von 'The Last of Us' diskutiert, insbesondere über die Besetzung von Bella Ramsey als Ellie. Es wird kritisiert, dass Ramsey, obwohl sie in der ersten Staffel gut als junges Mädchen funktioniert hat, in der zweiten Staffel nicht als taffe, erwachsene Killermaschine glaubwürdig ist. Ihr kindliches Aussehen wird als Problem angesehen, da die Rolle im Videospiel eine physisch präsente und einschüchternde Figur erfordert. Es wird ein Vergleich zu Daniel Craig als James Bond gezogen, bei dem es ebenfalls eine Debatte darüber gab, ob er die nötige Ausstrahlung hat, um jemanden mit bloßen Händen umzubringen. Es wird angemerkt, dass Ramsey zwar in 'Game of Thrones' eine eiskalte Rolle gespielt hat, dies aber nicht mit der physischen Präsenz einer Killerin vergleichbar ist. Es wird spekuliert, ob man Ramsey durch Make-up oder Muskelanzüge anders aussehen lassen könnte, um die Rolle glaubwürdiger zu gestalten.
Analyse des Spielgeschehens und Personalentscheidungen beim FC Bayern
01:36:52Diskutiert wird die Leistung von Kim beim FC Bayern und ob ein gewisser Standard unterlaufen wird, der Konsequenzen haben sollte. Es wird angemerkt, dass Bayern möglicherweise mehr Geld für Innenverteidiger in die Hand nehmen und Florian Wirtz ignorieren sollte. Die hohen Ausgaben für Innenverteidiger in der Vergangenheit werden erwähnt, wobei Lucas Hernandez aufgrund von körperlichen Problemen und Charakter gescheitert sei. Zudem wird spekuliert, dass ein hoher Spielstand die Wahrscheinlichkeit eines Anrufs von Uli Hoeneß erhöht, der sich dann über Dortmund beschwert. Die gute Defensivleistung der Bayern im Vergleich zum Vorjahr wird hervorgehoben, während die Offensivleistung kritisiert wird. Waldemar Anton wird im Zusammenhang mit einem Eigentor erwähnt, und es wird festgestellt, dass der BVB eine hohe Blonddichte aufweist. Abschließend wird die knappe Situation in der ersten Halbzeit und die Anzahl der Ballkontakte von Girassi thematisiert, wobei zwei davon Angriffe der eigenen Mannschaft unterbunden haben.
Kontroverse Entscheidungen und die Mentalitätsdebatte beim BVB
01:43:20Die Diskussion dreht sich um strittige Schiedsrichterentscheidungen, insbesondere ein nicht gegebenes Tor von Harry Kane, das als Skandal bezeichnet wird. Es wird argumentiert, dass dieses Tor den Spielverlauf maßgeblich beeinflusst hätte. Des Weiteren wird die Leistung von Urbig im Tor der Bayern in Frage gestellt, wobei seine Expected Goals-Statistik als eine der schlechtesten in den europäischen Top-Ligen bewertet wird. Die Einwechslungen von Adeyemi und Ciukwumeka werden als mögliche Optionen für mehr Umschaltspiel diskutiert. Es wird die hohe Blonddichte beim BVB festgestellt. Ein Zuhörer äußert sich kritisch über Jürgen Brandt und dessen Leistungen in den letzten Wochen. Abschließend wird die Mentalitätsdebatte beim BVB angesprochen, die durch das Barca-Spiel neu entfacht wurde, und die Notwendigkeit von Führungsspielern im Team betont.
Gnabrys Leistung, Müller's Einfluss und Bewertungssysteme im Fußball
01:49:22Gnabry bringt Tempo ins Spiel, Müller legt den Ball perfekt auf Guerrero. Müller wird als bester Bayern-Spieler hervorgehoben, der zwei super Flanken und gute Aktionen hatte. Die Bewertung von Spielern auf Plattformen wie SofaScore wird kritisch hinterfragt, da Kimmich trotz weniger überzeugender Leistung oft besser bewertet wird als Müller. Ein Vergleich der Noten verschiedener Bayern-Spieler auf SofaScore und einer anderen Plattform (Fottmob) zeigt unterschiedliche Bewertungen, insbesondere bei Defensivspielern. Die Diskussion dreht sich darum, ob SofaScore die Leistungen der Spieler akkurat widerspiegelt. Es wird festgestellt, dass Gnabry ein Impact-Sub ist und Sané möglicherweise gegen Inter startet. Abschließend wird Süles Fehler beim Gegentor thematisiert und die späten Wechsel des BVB kritisiert.
Motorrad-Diskussion, PC-Probleme und TV-Erlebnisse
01:57:52Es entspinnt sich eine Diskussion über Harley-Davidson-Modelle und Motorräder im Allgemeinen, wobei einer der Teilnehmer zugibt, wenig Ahnung von Motorrädern zu haben und sich nicht dafür begeistern zu können. Ein anderes Thema ist ein persönliches Problem mit einem PC, der seit dem Einbau eines neuen Audiointerfaces nicht mehr richtig startet. Der Chat gibt Ratschläge, wobei das Netzteil als mögliche Ursache genannt wird. Des Weiteren wird über die Verkaufsstrategien von Elektrofachmärkten diskutiert, insbesondere das Angebot, Bildeinstellungen für einen neuen Fernseher gegen Aufpreis vorzunehmen. Abschließend wird von Problemen beim Aufhängen eines 83-Zoll-Fernsehers berichtet, die sich jedoch nach einem automatischen Pixel Refresh von selbst gelöst haben. Die Diskussion dreht sich um die richtige TV-Größe und die Vor- und Nachteile des Spielens auf großen Bildschirmen.
Diskussion über Anders Vejrgang, Pascal Groß' Chance und die Chemie im Kommentatorenteam
02:15:40Es wird über Anders Vejrgang diskutiert, der sich unsportlich verhalten haben soll, indem er die Eltern seiner Gegner beschimpfte. Trotz seines jungen Alters wird sein Verhalten kritisiert. Zudem wird eine verpasste Torchance von Pascal Groß thematisiert, der ein Laufduell gegen Joshua Kimmich gewann, den Ball aber nicht sauber annehmen konnte. Abschließend wird die Entscheidung gelobt, ein festes Kommentatorenteam für Topspiele zu haben, da die Chemie zwischen den Kommentatoren entscheidend für die Qualität der Übertragung ist. Es wird festgestellt, dass Tusche und ein anderer Kommentator gut harmonieren, während andere Kombinationen weniger gut funktionierten. Das Topspiel endet mit einem 2:2 Unentschieden, wobei der FC Bayern am Ende näher am Sieg war, das Unentschieden aber dennoch als verdient angesehen wird. Abschließend wird spekuliert, wie sich die Mannschaft des BVB im Sommer unter dem möglicherweise weiterhin amtierenden Trainer Niko Kovac entwickeln wird.