DER KAMMERJÄGER ! CanBroke
CanBroke: Wochenrückblick, Istanbul-Reise, Black Friday und kulinarische Eindrücke

CanBroke resümiert seine Woche mit Reisen und Projektvorbereitungen. Er spricht über Black Friday, neue Kollektionen und eine Istanbul-Reise. Des Weiteren teilt er seine Meinung zu FIFA-Packs, plant ein Video mit Lazo und testet Dönerläden, wobei er Fleischqualität und Brotbeschaffenheit bewertet. Er reagiert auch auf Videos, darunter ein Oktoberfest-Video.
Spontaneität und Reaktionen im Stream
00:02:12Der Streamer betont die Spontaneität seiner Live-Streams, die meist mittags oder abends stattfinden, ohne feste Uhrzeiten außer sonntags. Er reagiert hauptsächlich auf Videos und unterhält sich mit den Zuschauern, wobei FIFA-Spiele ausgeschlossen sind. Es wird erwähnt, dass die Hälfte der Bestellungen bereits versandt wurde und der Rest aufgrund von Logistikproblemen bald folgt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Kommentare ein, wobei er ankündigt, zukünftig nur einmal auf Sub-Nachrichten zu antworten, um den Fokus nicht zu verlieren. Er äußert sich kritisch über FIFA-Packs und zieht es vor, in einen Bonsai-Baum oder den Garten zu investieren, da er keinen Reiz mehr am Spiel findet. Die Renovierung des Wohnzimmers ist fast abgeschlossen, und er bietet an, ein Video davon zu schicken.
Black Friday Pläne und Istanbul Reise
00:07:05Es werden Pläne für Black Friday erläutert, wobei betont wird, dass an diesem Tag Bestellungen entgegengenommen werden, die dann in Produktion gehen, was zu einer Wartezeit von etwa zwei Monaten führt. Als Entschädigung werden unter den Bestellungen Autos verlost. Es wird erwähnt, dass versucht wird, noch in diesem Monat Pufferjackets und Regenjacken zu veröffentlichen sowie zwei neue Farben einzuführen. Der Streamer spricht über seine Reise nach Istanbul, die er als Fehler betrachtet, da er ein Spiel besuchte, das wenig Interesse hervorrief. Stattdessen hätte er das Gala-gegen-Beschickner-Spiel oder den Champions-League-Sieg von Gala besuchen sollen. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Woche und erwähnt, dass er viel unterwegs war. Auf die Frage nach seinen Cabrios antwortet er, dass diese in einer Lagerhalle verschimmeln.
Wochenrückblick, Pläne und Kooperationen
00:18:23Der Streamer fasst seine Woche zusammen, die von Reisen und Vorbereitungen für kommende Projekte geprägt war. Er erwähnt, dass die Klamotten gut laufen und bald neue Kollektionen sowie Black Friday anstehen. Es sind Reisen geplant, und Lazo wird im Stream zu Gast sein, wobei in zwei Wochen ein gemeinsames Video online gehen soll. Das Wohnzimmer ist fast fertig eingerichtet. Er plant, in ein warmes Land zu fliegen und sich weiterhin seiner Selbstfindungsphase zu widmen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt an, nun mit den eigentlichen Video-Reaktionen zu beginnen. Er freut sich über die Möglichkeit, den Stream zurückzuspulen, falls jemand etwas verpasst hat. Er hat ein Besiktaschen-Foto, Kadiköne-Foto und ein Berliner-Video gedreht.
Reaktion auf Abdou und Gala's Sieg
00:20:07Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf ein Video von Abdou und lobt Oshimane als besten Stürmer der Welt. Er gratuliert den Gala-Fans und betont, dass Abdou das Gesicht von Garts-Rei in Deutschland sei. Er erwähnt, dass Abdou's Videos viral gehen und er viel Hate abbekommen hat, weil er an den Sieg von Gala gegen Liverpool geglaubt hat. Der Streamer betont, dass Gala den Sieg verdient hat und die türkischen Fans im Stadion eine wichtige Rolle gespielt haben. Er kritisiert Kommentare, die den Sieg als Glück bezeichnen und betont, dass Gala gut verteidigt und Chancen liegen gelassen hat. Er lobt die Abwehrleistung und die Leidenschaft der türkischen Fans, die den zwölften Mann repräsentieren. Abschließend äußert er sich stolz über Ikadi und dessen Einstellung gegenüber negativen Kommentaren.
Rekordzahlen und Gala-Begeisterung
00:45:49Es wird über das Erreichen von 50.000 Zuschauern gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viele es auf TikTok waren, insgesamt 73.000 Zuschauer wurden erreicht. Die Freude über das Erreichte ist groß, besonders im Hinblick auf frühere Zeiten, in denen solche Zahlen undenkbar waren. Es wird betont, dass es nicht mehr nur um die Zuschauerzahlen geht, sondern um das Gefühl, etwas geschafft zu haben und die Anerkennung von Leuten zu bekommen, die einen früher ausgelacht haben. Galatasaray wird als Top-Verein hervorgehoben und die Idee geäußert, den Streamer als Botschafter für den Verein zu engagieren. Die Reaktion von Hatern auf den Erfolg von Galatasaray wird thematisiert und die Genugtuung darüber, wie diese "platzen". Es wird Abdus Rolle als Unterstützer erwähnt, der den Streamer verteidigt und dessen positive Reaktion auf den Gala-Sieg betont wird.
Familienunterhaltung und Wettrennen
00:48:53Es wird ein Übergang zu Unterhaltungsvideos angekündigt, darunter Inhalte über Jindauis und Celtics. Ein neues Video mit dem Titel "Amerika, Amerika!" wird vorgestellt, in dem ein Wettrennen geplant ist. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zur Kuchen-Thematik gefragt. Es werden vier Fahrzeuge für das Wettrennen vorgestellt: Superroller, kaputtes Dreirad und ein blaues Auto. Die Strecke wird beschrieben, beginnend an der Hauskante, um das Haus herum, vorbei an den Autos, bis zur Ziellinie. Der Wunsch nach Heirat und Kindern in den nächsten zwei Jahren wird geäußert. Die Regeln für das Wettrennen werden erklärt, einschließlich der Auswahl der Fahrzeuge und der Startlinie. Die Teilnehmer, darunter Imani und Luisa, wählen ihre Fahrzeuge aus und starten das Rennen. Während des Rennens gibt es Kommentare zur Leistung der Kinder und zur Einhaltung der Regeln. Am Ende wird der Verlierer des Wettrennens ermittelt, der zur Strafe in den kalten Pool springen muss.
Kaffeemaschinenkauf und Familienalltag
00:58:25Es wird ein Besuch in einem Laden geschildert, in dem eine teure Kaffeemaschine gekauft werden soll. Die Notwendigkeit, das Haus zu verlassen, um Kaffee zu trinken, wird thematisiert. Der Kauf der Kaffeemaschine wird als Gefallen dargestellt, und die Notwendigkeit der Reinigung wird angesprochen. Der Vorteil einer Kaffeemaschine zu Hause, mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können, wird hervorgehoben. Die Kinder bekommen Kakao und Kekse. Später wird gezeigt, wie die Familie versucht, die neue Kaffeemaschine zu benutzen. Luisa bereitet Kaffee zu, während die anderen Joghurt essen. Es wird überlegt, wie die Kaffeemaschine eingeschaltet wird und festgestellt, dass der Kühlschrank ausgeschaltet wurde. Der Versuch, einen Cappuccino zuzubereiten, wird humorvoll dargestellt, einschließlich einer verbrannten Hand und Schwierigkeiten mit der Bedienung der Maschine. Die sportlichen Fähigkeiten der Familienmitglieder werden erwähnt, und es wird festgestellt, dass die aktuelle Folge sehr inhaltsleer ist.
WM Katar Rückblick und Kritik
01:08:10Ein Video über die WM 2022 in Katar wird angekündigt. Das Video behandelt die sportlichen Erfolge, wie Lionel Messis Weltmeisterschaftssieg und Cristiano Ronaldos Rekorde, aber auch die Kontroversen rund um das Turnier, wie Arbeitsbedingungen und politische Debatten. Es wird die Frage aufgeworfen, was aus den riesigen Hightech-Stadien geworden ist und ob die Versprechen für eine nachhaltige Zukunft eingehalten wurden. Der Streamer ist nach Katar gereist, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Katar hat viel Geld in die WM investiert, aber es gibt kaum noch Touristen. Die Stadien sind leer und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass die geplanten Hotels und Einkaufszentren gebaut werden. Es wird kritisiert, dass die FIFA die Weltmeisterschaft an Katar vergeben hat, obwohl das Land keine große Fußballtradition und nur eine kleine Fangemeinde hat. Auch das Klima war ein Problem, weshalb die WM in den Winter verlegt werden musste. Es werden die Arbeitsbedingungen der Arbeitsmigranten kritisiert, die für den Bau der Stadien und der Infrastruktur nach Katar gekommen sind. Es wird vermutet, dass viele von ihnen gestorben sind. Katar hat zwar neue Arbeitsgesetze eingeführt, aber es wird bezweifelt, dass sich die Lage für die Arbeiter wirklich verbessert hat. Es wird das Khalifa International Stadium erwähnt, das einzige Stadion, das nicht extra für die WM 2022 gebaut wurde. Es wird das Katar Olympic & Sports Museum besucht, das größte Sportmuseum der Welt. Es werden viele exklusive Ausstellungsstücke gezeigt.
Besichtigung des Education City Stadions und Einblicke in Saudi-Arabien
01:33:27Es wird über den Education City Stadion gesprochen, der für Underdog-Spiele bekannt ist und in dem Marokko gegen Spanien im Achtelfinale gewann. Das Stadion wird aufgrund seiner Lage im Universitätscampus häufiger genutzt. Es folgt der Besuch eines Stadions, das extra für die WM gebaut wurde, mit vielen Zuschauern. Saudi-Arabien wird als modernes Land mit großen Zukunftsplänen beschrieben, einschließlich riesiger Parks. Es wird die Erfahrung des Streamers in Riyadh erwähnt, wo er ein surreal wirkendes Stadion sah. Er glaubt, dass Riyadh und Saudi-Arabien in 10 bis 20 Jahren Dubai übertreffen werden. Ein Erlebnis, bei dem ein Pool mit Trinkwasser aus einem Tankwagen gefüllt wurde, wird als krass beschrieben.
Moderne Stadien in Katar und Julian Draxler in Katar
01:37:25Es wird über die Klimatisierung der modernen Stadien in Katar gesprochen und darüber, ob die oberen Ränge für die Nachhaltigkeit abbaubar sind. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Stimmung im Stadion und das Privileg der dortigen Fußballspieler. Er bemerkt, dass Klimaanlagen aus allen Löchern kommen und es sogar zu kalt ist. Der ursprüngliche Plan, die Oberränge abzubauen, wurde noch nicht umgesetzt. Das Stadion sieht hochmodern aus, aber es gibt viele leere Plätze. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, aber die Chips sind teurer. Im nächsten Spiel spielen Stars, darunter Julian Draxler, für Al-Ali. Der Streamer erwähnt stolz, dass Draxler aus Gladbeck stammt und alles erreicht hat. Er versucht, Draxler nach seinem Trikot zu fragen, und dieser nickt angeblich zustimmend.
Architektur der Stadien und Lieblingsdöner in Berlin
01:47:22Ein Stadion, das wie eine goldene Badewanne aussieht, soll an traditionelle Laternen erinnern und bietet Platz für 88.000 Zuschauer. Auch hier ist der obere Rang noch nicht abgebaut. Das Stadion wird nur selten genutzt, was die Frage nach der Nachhaltigkeit aufwirft. Es folgt ein Übergang zu einem Video über den Lieblingsdöner in Berlin. Der Streamer kritisiert, dass Deutschland im Vergleich zu den modernen Stadien im vorherigen Video nur Baustellen zu bieten hat. Er stellt den Japprak-Döner vor, einen Gemüsedöner von Uloda, und bedauert die Baustelle vor dem Laden. Der Streamer hat hohe Erwartungen an den Döner und lobt den Laden, den er erst seit kurzem kennt. Er kündigt an, dass er demnächst in Berlin Sargroß-Eimer, Superhand und Diesel-Laden testen wird.
Vorstellung des Dönerladens und Diskussion über Dönerqualität
01:54:37Der Streamer besucht einen Dönerladen, der Kebapo und Köfte anbietet, und erwähnt, dass Bursa für Iskander bekannt ist. Er freut sich, dass der Laden Uludag Zero hat und plant, in Gladbeck einen eigenen Laden zu eröffnen, nicht um Umsatz zu machen, sondern um der Stadt einen guten Döner zu bieten. Er kritisiert Haus des Döners und betont, dass er Wert auf richtiges Fleisch legt. Der Streamer bestellt vier normale Döner und einen mit Tanne und lobt die frischen Zutaten und das Brot. Er erklärt, dass das Tirnak-Brot seinen Namen von der Fingerform hat. Der Streamer vergleicht das Brot mit dem von Ali Usta in Istanbul und betont, dass warmes Brot ein wichtiger Faktor für einen guten Döner ist. Er hofft, dass der Döner seine hohen Erwartungen erfüllt und fragt sich, wo es außerhalb von Berlin einen besseren Döner gibt.
Bewertung des Döners und Diskussion über Fleischqualität
01:59:04Der Streamer erklärt, wie er Essen bewertet, und vermeidet negative Ausdrücke. Er sagt, dass er den Döner nicht noch einmal bestellen würde, was bedeutet, dass er ihm nicht schmeckt. Der Streamer lobt die Tomaten und bestellt ein Tiernackbrot. Er erklärt noch einmal, warum es Tiernack heißt. Der Streamer findet den Döner schwer zu essen, aber sehr gut. Er mag große Tomatenscheiben und den Mix aus Hackfleisch und Japprak. Der Streamer kann nicht genau sagen, wo es den besten Döner gibt, aber ein Lieblingsdöner ist für ihn der beste Döner in NRW, wenn man ihn regelmäßig isst. Er plant, in Gladbeck einen Laden zu eröffnen, aber nicht um Profit zu machen, sondern um etwas für die Stadt zu tun. Der Döner soll aber nicht der beste sein, da das Fleisch und Brot dafür zu teuer wären. Es soll einfach ein Ort sein, wo er mit seinen Zuschauern chillen kann.
Fleischgeschmack und Brotbeschaffenheit beim Döner
02:05:19Der Streamer ist in seinen Gedanken gefangen, während er den Döner verarbeitet. Er findet den Fleischgeschmack ungewöhnlich und die Konsistenz anders als gewohnt. Er lobt die neuen Läden, die er probieren möchte. Der Streamer betont, dass ein Döner im Brot performen muss und nicht nur das Fleisch gut sein darf. Er erklärt, dass er einen leichten Lammgeschmack wahrnimmt, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Brot und Fleisch müssen ein Duo sein. Er liebt selbstgemachtes Brot, aber der Gaumen in NRW ist anderes gewohnt. Der Streamer erklärt, dass sein Dönerspieß zu 60 bis 40 aus Hackfleisch besteht. Er findet, dass ein richtiger Japrakspieß schichtiger ist. Der Streamer betont, dass gutes Fleisch wichtig ist und er wissen will, was für ein Fleisch er isst. Er findet das dünnere Brot besser, da es leichter zu essen ist. Ein Brot darf nicht zerfallen. Wenn man kein frisches Brot hat, soll man ein Brot besorgen, was nicht zerfällt.
Fazit zum Döner und Ankündigung weiterer Videos
02:11:01Der Streamer findet den Döner stimmig und eine perfekte Symbiose. Er kritisiert, dass die Menschen in NRW den Döner oft mit Soßen vollbomben, sodass das Brot durchgeht. So zu essen findet er widerwärtig. Der Streamer erwähnt Iskander und dass er den Punkt gibt, dass es sein Lieblingsdöner in Berlin ist. Das Video wird ihm zu lange. Er kündigt an, weitere Döner zu testen. Wenn die Zuschauer weitere Videos von Adresso sehen wollen, sollen sie einen Daumen hoch geben. Danach reagiert der Streamer auf das Oktoberfest Video mit Corinna und Co. Er will wissen, wer Corinna ist.
Oktoberfest-Video und Fazit
02:14:20Der Streamer reagiert auf das Oktoberfest-Video. Er erwähnt, dass er um 5 Uhr aufgewacht ist und Weißwurst gegessen hat. Er fragt, wer Willi ist und macht ein Foto mit ihm. Der Streamer fragt, ob jemand Corinna Kopf ist. Er sagt, dass er kein Schweinefleisch mag, aber Kartoffelpüree mit Soße und Rotkohl essen würde. Er imitiert, wie sich ein Freund von ihm aufpusht, wenn er auf Bayern tippt. Der Streamer kauft in Corinnas Lieblingsladen eine Weste und Socken. Er sagt, dass er Hose Minimum 300 Mäuse kostet. Er will einmal betrunken sein, aber es ist haram. Er fragt, ob jemand Corinna Kopf ist. Der Streamer macht sein Fazit am Ende des Videos. Er mag den Engländer nicht. Er findet das Video hochqualitativ und Mehrwert. Der Streamer hat geduscht und es ist 4 Uhr. Er fand den zweiten Tag vom Oktoberfest sehr cool. Er muss am Sonntag um 7 Uhr aufstehen. Wenn es der letzte Vlog ist, sollen die Zuschauer ein Like und ein Abo da lassen. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.