CanBroke
CanBroke: Positiver Tag, Zukunftspläne und neue Produkte im Fokus

Ein erfolgreiches Foodtour-Video sorgt für positive Stimmung. Der Shop läuft gut, neue Produkte sind geplant. Kritik wird ernst genommen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit betont. Die Community wird wertgeschätzt. Es erfolgt eine klare Distanzierung von Mois aufgrund seiner Vergangenheit. Zukunftspläne umfassen sieben Videos und eine Reaktion auf ein Omit-Video mit SSIO.
Positiver Tag und Zukunftspläne
00:07:32Es wird von einem sehr guten Tag gesprochen, der durch ein gut performendes Video einer Foodtour aus Bischofdach begründet ist. Es sind bereits zwei weitere Videos vorproduziert. Die Verkaufszahlen laufen sehr gut und es gibt viele Videos zum Stream. Es wird die Möglichkeit geschätzt, sich mit Menschen auszutauschen, die einen mögen. Bezüglich der Haarfarbe wird erwähnt, dass in Zukunft eventuell zum Grau tendiert wird. Neue Farben sind bereits im Shop verfügbar, Grau wird in etwa drei Wochen folgen. Es wird betont, dass die Qualität der Produkte stetig verbessert wird. Die aktuelle Qualität wird auf etwa 80% eingeschätzt, mit dem Ziel, durch die in drei Wochen aufgestockten Artikel die gewünschte Norm zu erreichen und sich auf den Black Friday zu konzentrieren. Es wird angedeutet, dass es im Februar eine neue Geschäftsrede geben wird, wobei man aus Fehlern der Vergangenheit lernen möchte und vorsichtiger mit Ankündigungen umgeht. Der Pizza-Automat wird als Nebensache betrachtet und es wird die Anfrage, etwas in Martin zu drehen, vorerst zurückgestellt. Es wird die positive Entwicklung der letzten Zeit hervorgehoben und die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt.
Einstellung zu Kritik, Kooperationen und Zuschauerbindung
00:10:29Die Clips auf TikTok entwickeln sich sehr positiv. Es wird erklärt, dass die Sympathie der Zuschauer gestiegen ist, da vermehrt auf Inhalte eingegangen wird. Jeder, der etwas zusammen machen möchte, kann sich jederzeit melden. Es wird klargestellt, dass es nicht an Ablehnung liegt, wenn nicht auf alle reagiert wird, sondern daran, dass mehr Uploads gewünscht sind. Auch wenn die Videos privat nicht unbedingt angesehen werden würden, gehören sie zum YouTube- und Stream-Geschehen dazu. Es wird auf die Frage nach gemeinsamen Streams eingegangen und betont, dass es nicht an der eigenen Bereitschaft scheitert, sondern daran, dass auch die anderen Streamer Interesse zeigen müssen. Es wird dazu aufgerufen, die betreffenden Streamer direkt anzusprechen. Es wird die Wichtigkeit betont, zu jedem aufgeschlossen zu sein und im Reinen mit sich selbst zu sein. Die Frage, seit wann jemand Abonnent ist, wird beantwortet und auf eine frühere Funktion von YouTube hingewiesen, Videos zeitverzögert hochzuladen. Es wird die Bereitschaft signalisiert, mit einem Bundesligaspieler ein Interview zu führen und ein Format mit Dennis Unterf anzukündigen, was als Türöffner für weitere Content-Ideen dienen könnte.
Wertschätzung der Community und Reflexion über den Stream
00:19:12Es wird die Freude darüber ausgedrückt, einen gefestigten Alltag gefunden zu haben und die wichtigen Dinge im Leben erkannt zu haben. Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer betont, die seit Jahren dabei sind und den Streamer unterstützen. Es wird hervorgehoben, dass es nie um Geld, Abonnenten oder Zuschauerzahlen ging. Der Streamer betont, dass er sich nicht verändert hat und die Streams immer gleich gestaltet hat. Es wird die Bedeutung der Community hervorgehoben und die Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt. Es wird auf die persönlichen Umstände der Zuschauer eingegangen und Verständnis für diejenigen gezeigt, die sich nicht mehr so oft beteiligen können. Es wird betont, dass die Plattform nicht mehr so wichtig ist wie früher und dass jeder kommen kann, der möchte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Videos auf dem Live-Kanal viele Aufrufe haben und dass der Hauptkanal immer der Ort war, den man nicht verpassen durfte. Es wird betont, dass sich der Content in Zukunft nicht ändern wird und dass es keine alten Gäste mehr auf dem Kanal geben wird. Es wird die positive Entwicklung des Streamers gelobt und darauf hingewiesen, dass er immer besser zu sich selbst findet.
Distanzierung von Mois und Reflexion über Entscheidungen
00:23:56Es wird auf die Situation von Mois eingegangen und betont, dass er trotz seiner Bemühungen um Besserung der letzte Mensch ist, mit dem der Streamer noch einmal zusammenarbeiten würde. Die schlechten Taten und Entscheidungen von Mois werden als nicht akzeptabel dargestellt. Es wird betont, dass jeder Mensch Positivität und Genesung verdient, aber dass die begangenen Fehler nicht vergessen werden können. Es wird die Eigenverschuldung von Mois an seiner Situation hervorgehoben und bedauert, wie es dazu gekommen ist. Es wird klargestellt, dass es keine Zusammenarbeit vor der Kamera geben wird. Der Streamer vergleicht Mois mit seinem Vater und betont, dass er sich von ihm distanziert. Es wird betont, dass bestimmte Dinge nicht vergeben und vergessen werden können, auch wenn sich Menschen positiv entwickeln. Es wird betont, dass der Streamer sich nicht von anderen manipulieren lässt und seine eigene Meinung vertritt. Es wird die Wichtigkeit betont, das Gute in Menschen zu sehen, aber auch die eigenen Grenzen zu kennen. Es wird klargestellt, dass der Streit des Streamers mit anderen nicht der Streit der Zuschauer ist und dass jeder jeden unterstützen soll.
Zukunftspläne und Reaktion auf Omit-Video mit SSIO
00:38:45Es werden Pläne für sieben Videos angekündigt und die Freude am Bespielen der verschiedenen Kanäle betont. Es wird erwähnt, dass Geld und ein neues Auto motivieren, wobei das gewünschte Interieur noch nicht verfügbar ist. Es wird angekündigt, auf ein Video von Omit zu reagieren, in dem SSIO mitwirkt. Obwohl der Streamer kein großer Fan von langen Reaktionsvideos ist, reizt die Kombination mit SSIO. Es wird betont, dass der Streamer die Insider wahrscheinlich nicht verstehen wird, da er noch nie ein Video von Omit gesehen hat. Es wird die Teilnahme von SSIO an dem Format gelobt und seine humorvolle Art hervorgehoben. Es wird die Idee eines Streams mit SSIO geäußert und die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit in Aussicht gestellt. Es wird auf ein Interview mit SSIO verwiesen, in dem er die Bedeutung einer starken Frau hinter jedem Mann betont. Es wird die Möglichkeit erwähnt, SSIO für ein gutes Format in den Stream einzuladen, wenn es für alle Beteiligten Sinn macht.
Verhandlungen und Automobilgeschäfte
00:48:09Es beginnt eine Diskussion über den Wert eines Autos, wobei der Streamer anfänglich 12.500 Euro verlangt, aber ein Gegenangebot von 4.000 Euro erhält. Es wird über den Zustand des Fahrzeugs gesprochen, einschließlich der Felgen, Reifen und Bremsen, wobei der Zustand der Bremsen bemängelt wird. Der Gesprächspartner versucht, den Wert des Autos herunterzuspielen, aber der Streamer kontert mit Verkaufsstrategien. Es wird überlegt, ob man den Seitenspiegel oder andere Teile des Autos verkaufen könnte, um den Preis zu erhöhen. Der Zustand der Felgen wird als "Vintage" bezeichnet, obwohl sie schmutzig sind, was der Streamer als charmant empfindet. Es wird über die Sauberkeit des Innenraums diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass das Auto kürzlich von Mr. Wash gereinigt wurde. Die Diskussion dreht sich um den tatsächlichen Wert des Autos und die Notwendigkeit von Reparaturen und Aufbereitung, um es wieder in einen akzeptablen Zustand zu bringen. Der Streamer betont den "Kunstaspekt" des dreckigen Zustands, um den Preis zu rechtfertigen, bietet aber letztendlich 4200 Euro an.
Albumpläne, Fahrzeugträume und G-Klasse-Kontroversen
00:55:12Es wird über das Budget und die Finanzierung des neuen Albums gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er einen Signing-Bonus erhalten hat. Es wird überlegt, ob man sich mit dem Erlös des Fahrzeugverkaufs eine Finanzierung für ein anderes Auto leisten könnte. Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, welches Fahrzeug am besten zum Streamer passen würde, wobei die G-Klasse ins Spiel kommt. Der Streamer äußert jedoch Vorbehalte gegenüber der G-Klasse, da er sie als "Penner-Fahrzeug" empfindet und sie ihm Gehirnschmerzen bereitet. Alternativ wird eine Corvette C8 vorgeschlagen, die der Streamer ansprechender findet. Es wird kurz über Traumautos der Zuschauer gesprochen, darunter ein H2 mit Pool. Der Streamer kündigt an, dass sein neues Album "Alles oder Nix" am 17. Oktober erscheinen wird. Die Produktionskosten für die Musikvideos des Albums betrugen 165.000 Euro, was der Streamer als zu viel empfindet. Es wird überlegt, den Laden des Streamers zu unterstützen, da er derzeit Probleme mit Kunden hat. Der Streamer bietet an, das Fahrzeug entweder für 12.000 Euro zu verkaufen oder es zu verschenken, anstatt es für 4.000 Euro zu verkaufen oder es zu zerstören.
Technische Zustände, virale Trends und kreative Köpfe
01:00:56Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug technisch in einem miserablen Zustand ist. Der Charakter des Streamers, CEO, wird als beeindruckend und trendsetzend in den sozialen Medien gelobt. Es wird hervorgehoben, dass der Streamer nicht nur Musik macht, sondern auch Trends kreiert und viele Kurzvideos produziert. Es wird vermutet, dass CEO seine Konzepte selbst entwickelt und daher verdient viral geht, da er von Grund auf lustig ist und Satire einsetzt. Die anstrengende Lache des Streamers wird thematisiert, wobei einige Zuschauer sie als nervig empfinden. Es wird betont, dass der Streamer etwas geschafft hat, was wenige Künstler in Deutschland erreicht haben: die Verbindung von Musik und Social Media, wodurch er eine größere Reichweite erzielt. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit eines Ökosystems, um die Sichtbarkeit seiner Kunst zu erhöhen und in verschiedenen Universen stattzufinden. Er erwähnt, dass er auf dem KIZ-Konzert in Hamburg vor 33.000 Menschen aufgetreten ist, was er als absurdes Gefühl beschreibt. Vier Singles aus dem Album sind bereits veröffentlicht.
TikTok-Aktionen, chinesische Ramen und kulturelle Hintergründe
01:19:22Es wird eine Aktion auf TikTok angekündigt, bei der man mit dem Code "live" 10% auf alte Artikel sparen und zwei Artikel geschenkt bekommt. Es wird ein Video von AboGoku über chinesische Ramen angekündigt und empfohlen. Es wird erwähnt, dass das Restaurant Chen's Beef Nudelhaus in Lanzhou, China, liegt, wo viele Muslime leben und Halal-Fleisch anbieten. Es wird über die Unterschiede zwischen chinesischen und japanischen Nudelsuppen gesprochen, wobei Ramen japanisch und die Rinderbrühensuppe chinesisch ist. Es wird über die chinesische Kultur gesprochen, insbesondere über die Tradition, dass Frauen zur Hochzeit Sachen mitnehmen müssen. Es wird über Lammspieße auf dem Grill gesprochen. Es wird erwähnt, dass ab Dienstag Luft ist, um alles zu klären, da genug Videos vorproduziert sind. Es werden asiatische Produkte gelobt, insbesondere ein Getränk von Young GoFu. Es wird ein Placement angekündigt, für das sich entschuldigt wird. Die Besitzerin des Restaurants, Ueshu, erzählt die Geschichte der Lanzhou-Nudel, die in der chinesischen Literatur eine Rolle spielt. Die handgezupften Nudeln wurden von einem Muslim namens Bautzuma erfunden, wobei "Ma" für Mohammed steht. Es wird betont, dass schon vor 2000 Jahren Halal-Fleisch angeboten wurde, um den Kundenkreis zu erweitern.
Kulinarische Entdeckung und Gesundheit
01:46:47Die Verkostung eines speziell eingelegten Eies steht im Mittelpunkt, wobei der ungewöhnliche Maron-ähnliche Geruch und der Geschmack diskutiert werden. Es wird die persönliche Vorliebe für Eigelb betont, trotz des Wissens, dass es weniger gesund ist als Eiweiß. Es folgt eine Diskussion über gesunde Ernährung im Kontext von Sport und Bewegung, wobei die Ansicht vertreten wird, dass regelmäßige körperliche Aktivität es ermöglicht, ohne schlechtes Gewissen auch weniger gesunde Lebensmittel zu genießen. Abschließend wird ein gemeinsames Videoprojekt mit Ardino erwähnt, das auf dessen Kanal zu finden sein wird, sowie die Möglichkeit weiterer Videos mit anderen Beteiligten, abhängig vom Zuschauerinteresse.
Reaktion auf Minusmacher und KuchenTV
01:49:29Es wird angekündigt, dass auf ein neues Video von Minusmacher reagiert wird, in dem KuchenTV zu einem Meme gemacht wird. Es wird klargestellt, dass keine direkte Reaktion auf KuchenTV erfolgte, sondern lediglich Ausschnitte von ABK verwendet wurden. Es wird auf die Problematik der Arbeitslosigkeit im jungen Alter eingegangen und die Bedeutung von Bildung betont, wobei die Meinung vertreten wird, dass es viele Studienmöglichkeiten gibt, die im Leben weiterhelfen können. Es wird kritisiert, dass ABK auf das ganze Video von KuchenTV geantwortet hat und beschlossen, zu den Stellen zu springen, die das eigene Video betreffen. Es wird KuchenTV kritisiert, einen Clip von vor zehn Jahren verwendet zu haben, um andere lächerlich zu machen, und kündigt an, einen eigenen Clip einblenden zu lassen.
Auseinandersetzung mit KuchenTV und Vorwürfe
01:53:28Es wird die Reaktion von KuchenTV auf einen Clip kritisiert, in dem er geweint hat, und ihm Heuchelei vorgeworfen, da er selbst Videos über andere Leute macht. Es wird betont, dass das Video aus Gründen der Fairness gegenüber KuchenTVs Familie entfernt wurde. Es wird argumentiert, dass KuchenTVs Reaktion übertrieben sei und dass er versuche, die Zuschauer zu manipulieren. Es wird die Frage aufgeworfen, was KuchenTV mit dem Einbinden des ursprünglichen Clips bezweckte und ob er die Absicht hatte, andere zu erniedrigen. Abschließend wird die Verwendung von Clips anderer kritisiert und betont, dass dies nicht als Schädigung gedacht war.
Aldi Döner Box Test und Kritik
02:03:55Es wird ein Video von Holle angekündigt, in dem die neue Aldi-Dönerbox getestet wird. Es wird betont, dass Döner das beliebteste Produkt in Deutschland ist und die Aldi-Box eine Möglichkeit bietet, Döner zu Hause zuzubereiten. Es wird angekündigt, dass in den Kommentaren 100 Euro verlost werden. Im Supermarkt werden die Zutaten für den Döner zusammengestellt, darunter die Dönerbox selbst, Krautsalat, Kopfsalat und Bio-Tomaten. Es wird erwähnt, dass die Dönerbox 7,99 Euro kostet. Zuhause angekommen, wird das Video für Zuschauer am Handy optimiert und es werden Grüße an die Community ausgesprochen. Es wird die Geschichte des Mannes auf der Döner-Tüte erzählt und die einzelnen Bestandteile der Box vorgestellt. Es wird kritisiert, dass Döner selber machen keinen Sinn macht und TK-Ware abgelehnt. Das Fleisch wird als minderwertig und unappetitlich beschrieben.
Klamotten-Problematik und Video-Reaktionen
02:52:47Es wird das Problem angesprochen, dass aufgrund des hohen Verkaufsvolumens nicht klar ist, welche Kleidungsstücke im Lager verfügbar sind und welche nicht, was die Auswahl der Kleidung für die geplanten Videos erschwert. Es wird betont, dass trotz der vielen Videos an diesem Tag nicht sicher ist, ob in naher Zukunft weitere Livestreams stattfinden werden. Anschließend wird ein neues Video von Celtics angekündigt, in dem es um Luxushotels in Ägypten geht. Es wird die eigene Erfahrung mit Ägypten geteilt, wobei die Pyramiden als beeindruckend, die Essensqualität in den Hotels jedoch als nicht zufriedenstellend beschrieben wird. Es wird vermutet, dass man hauptsächlich für die Aussicht bezahlt. Abschließend wird auf den End of Summer Sale der Modemarke Edo World hingewiesen, mit Rabatten von bis zu 70% und der Möglichkeit, Store Credits und Free Pieces über die WhatsApp-Gruppe zu erhalten.
Erkundung der Pyramiden-Suite im Marriott Mena House
02:59:23Die Pyramiden-Suite im Marriott Mena House wird erkundet, beginnend mit dem Schrank, der Bademäntel mit Marriott-Logo, Kissen und Bügelzeug enthält. Das klassische Design des Hotels wird hervorgehoben, wobei dunkle Möbelakzente und teilweise gruselige Bilder auf der Toilette auffallen. Trotz des Alters des Hotels wird Wert auf Modernität und hochwertige Ausstattung gelegt, wie ein ganzes Kit mit Zahnbürsten und Rasierzeug zeigt. Die Badewanne wird als Deko abgetan, und eine Regendusche in der Pyramidensuite wäre erwartet worden. Der Wohnbereich setzt den klassischen Stil fort, wobei Marmor einen luxuriösen Touch verleiht. Es wird betont, dass das Hotel Wert auf Kultur und Geschichte legt und keine typische, sterile Luxusunterkunft ist. Eine Sitzecke mit Tee- und Kaffeebereich sowie ein Fernseher sind vorhanden, wobei die Minibar kostenpflichtig ist. Das King-Size-Bett bietet eine Aussicht, und ein Kameramann namens Kubi begleitet die Reise. Das Zimmer umfasst 65 Quadratmeter und bietet ausreichend Platz, inklusive eines zweiten Eingangs, was darauf hindeutet, dass es sich ursprünglich um zwei Zimmer handelte, die zu einer Suite umgestaltet wurden. Abschließend wird das Highlight des Zimmers angeteasert.
Die Faszination der Pyramiden und Theorien zu ihrem Bau
03:04:14Die Faszination für die Pyramiden als Weltwunder wird ausgedrückt, und es wird bedauert, dass es keine endgültige Erklärung für ihren Bau gibt. Theorien, einschließlich der Beteiligung von Aliens, werden erwähnt. Die Majestät der Pyramiden wird betont, und es wird empfohlen, sie persönlich zu erleben. Trotzdem wird die Aussicht von anderen bevorzugt. Es wird spekuliert, dass die Steine nicht hochgetragen, sondern vor Ort hergestellt wurden. Die Hitze in Kairo wird erwähnt, aber die Notwendigkeit, die Aussicht zu genießen, wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die meisten Hotelgäste sich lieber am Pool aufhalten oder die Pyramiden besichtigen, anstatt in der Hitze herumzulaufen. Beim Buchen eines Zimmers mit Pyramidenblick erhält man exklusiven Zugang zur Executive Lounge mit kostenlosen Getränken und Speisen. Das Design des Hotels wird als nicht besonders herausragend beschrieben, aber passend zur Umgebung empfunden. Das Fehlen einer Regendusche wird bemängelt, und die POV-Sicht mit dem iPhone wird als nahbarer empfunden.
Kulinarische Erkundungen und Hotel-Fazilitäten im Marriott Mena House
03:08:52Das indische Restaurant im Hotel wird aufgrund einer Empfehlung getestet. TikTok wird als Format für Hochformat-Content erwähnt. Das Hauptrestaurant mit Frühstück (1-3-9 Pavillon) und das Mogul Room Restaurant (Inder) werden vorgestellt. Die Geschichte des Ortes als Schauplatz von Sklaverei und Herrschaft wird reflektiert, bevor er zu einer Touristenattraktion wurde. Zimmer ohne Pyramidenblick sind günstiger. Das Hotel wird als sehr teuer beschrieben (370 Euro pro Nacht). Es wird erwähnt, dass nur eine Nacht mit Pyramidenblick gebucht wurde, da eine größere Suite unnötig ist. Das indische Restaurant wird besucht und Lassi bestellt. Die Preise im Restaurant werden als höher empfunden, was für Hotelrestaurants üblich ist. Die Marriott Club Lounge wird besucht, aber als wenig beeindruckend empfunden im Vergleich zu modernen Hotels in Antalya. Der Pool wird als nächstes Ziel genannt und befindet sich neben der Lobby. Der Poolbereich wird als entspannend und mit einem guten Vibe beschrieben, aber auch als teuer. Die günstigsten Zimmer beginnen bei 350 Euro ohne Frühstück. Ein Hotelwechsel wird als sinnvoll erachtet, um Kairo besser zu erkunden. Das Hotel wird als das toteste Hotel bezeichnet, das der Streamer je gesehen hat.
Frühstückserlebnisse, Zimmerwechsel und Fazit zum Marriott Mena House
03:19:17Das Frühstück im Marriott Manor House wird besucht, wobei der Oldschool-Look als depressiv empfunden wird. Die Auswahl am Frühstücksbuffet wird als umfangreich beschrieben, aber die Qualität als nicht überragend. Raben stehlen Eier vom Frühstückstisch. Es wird ein Zimmerwechsel vorgenommen, wobei das neue Zimmer etwas kleiner ist, aber die gleiche Ausstattung bietet. Der Blick auf den Pool wird positiv hervorgehoben. Ein Ausflug nach Antalya wird in Erwägung gezogen. Das Alfredo-Restaurant wird getestet, aber das Essen (Nudelsuppe) enttäuscht. Die Pizza wird als lecker, aber nicht überragend beschrieben. Spa- und Fitnesscenter werden erkundet, wobei das Fitnessstudio als riesig und gut ausgestattet gelobt wird. Abschließend wird das Marriott Mena House als kein einmaliges Erlebnis bewertet und das Bedürfnis danach verneint. Die Lage vor den Pyramiden wird zwar als cool empfunden, aber das war es auch schon. Das Essen wird als verbesserungswürdig kritisiert, aber das Ambiente und die Aussicht werden positiv hervorgehoben. Der Aufenthalt wird als unvergesslich beschrieben, aber es wird angedeutet, dass Stars sich dort nicht aufhalten. Es wird von einem Besuch abgeraten.