TOPF oder FLOP?! - ICH BRAUCH SOFORT "BACK-SEAT-KÖCHE"! - !zutaten
Kulinarisches Experiment: Zucchini-Schnitzel und koreanische Gemüse-Pancakes

Captainmyko und Rosenn stellen sich der Herausforderung, aus Champignons, Lauchzwiebeln und weiteren Zutaten ein Gericht zu zaubern. Zunächst entstehen Zucchini-Schnitzel mit asiatischer Note, gefolgt von koreanischen Gemüse-Pancakes, unterstützt durch Tipps aus dem Chat. Das Ergebnis wird probiert und bewertet, bevor der Fokus auf GeoGuessr wechselt.
Begrüßung und Vorstellung der Zutaten
00:00:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Vorstellung der heutigen Aufgabe: Aus vorhandenen Zutaten, eventuell mit Hilfe des Chats und Rosenn, ein Gericht zu zaubern. Es wird betont, dass die Zutaten für eine Portion gedacht sind, wobei die Größe der Portion noch festgelegt wird. Ein kurzer Mic-Check soll sicherstellen, dass sowohl der Streamer als auch Rosenn gut zu hören sind, auch wenn sie sich voneinander entfernen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Lautstärke und dem Klang der Mikrofone, die anscheinend durch die Nähe der beiden Personen zueinander verursacht wurden, wird beschlossen, sich räumlich zu trennen, um die Audioqualität zu verbessern. Die Zutaten, hauptsächlich von Rewe, werden präsentiert, darunter Champignons, Lauchzwiebeln, Möhren, Zwiebeln, Essig, Zucchini, Agavendicksaft, Sojasauce, Sesamöl und Chiliflocken. Es wird betont, dass das Gericht vegetarisch ist, um im Falle eines Misserfolgs kein Fleisch verschwenden zu müssen. Der Chat wird aufgefordert, mitzuraten, aber nicht zu spoilern, indem er ChatGPT oder ähnliche Tools verwendet.
Ideenfindung und Rezeptentwicklung
00:17:45Rosenn äußert sich zu den vorhandenen Zutaten und schlägt vor, die Zucchini in lange Scheiben zu schneiden und diese entweder im Ofen oder in der Pfanne anzubraten, um sie als Grundlage für eine Art Röllchen zu verwenden. Sie plant, die restlichen Zutaten wie Karotten und Lauchzwiebeln klein zu schneiden, einzurollen und das Ganze wie Bohnen mit Schinken zu präsentieren. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wie die Zucchini am besten zubereitet werden soll, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige schlagen vor, die Zucchini in dünne Scheiben zu schneiden, während andere eine Panade mit Mehl empfehlen. Es wird diskutiert, was mit dem Mehl und den restlichen Zutaten gemacht werden könnte, wobei Vorschläge von Andicken bis hin zu einer Panade eingebracht werden. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Panade, da kein Paniermehl vorhanden ist, sondern nur Mehl. Nach weiteren Diskussionen und Vorschlägen aus dem Chat entscheidet sich Rosenn, die Zucchini in Scheiben zu schneiden und eine Art Zucchini-Schnitzel mit einer asiatisch angehauchten Panade zuzubereiten.
Zubereitung der Zucchini-Schnitzel
00:22:16Rosenn beginnt damit, die Zucchini mit einem Messer in Scheiben zu schneiden, wobei der Chat unterschiedliche Meinungen zur Dicke der Scheiben äußert. Es wird kurz diskutiert, ob die Zucchini vor der Zubereitung gesalzen werden soll, um Wasser zu ziehen, aber diese Idee wird verworfen. Nach dem Schneiden der Zucchini-Scheiben wird überlegt, wie viel Zucchini für eine Portion benötigt wird, wobei man sich auf etwa 75 Gramm einigt. Rosenn zeigt sich stolz auf ihre perfekt geschnittenen Zucchini-Scheiben und erklärt, dass dies genau ihre erste Idee war. Anschließend wird die intensive Würzsauce probiert, wobei festgestellt wird, dass sie sehr hochdosiert ist und nicht direkt auf die Zucchini geschmiert werden sollte. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Sauce in eine Marinade einzurühren oder einen Backteig damit zu verfeinern. Für die Marinade werden Sojasauce, Sesamöl, Chiliflocken, die Würzpaste, Mehl, Wasser und Agavendicksaft vorgeschlagen. Es wird auch die Idee eingebracht, die Sojasauce und die Paste in einer Pfanne anzuschwitzen und die Zucchini darin zu schwenken.
Finalisierung des Rezepts und Kochprozess
00:31:30Es wird ein finaler Plan für das Gericht entwickelt: Die Zucchini soll paniert und als Schnitzel ausgebacken werden, während aus den restlichen Zutaten eine Pfanne zubereitet wird. Alternativ wird die Idee einer gefüllten Zucchini mit Möhren und Lauchzwiebeln in Betracht gezogen, die dann mit einer Soße serviert wird. Rosenn entscheidet sich, die Zucchini zu füllen und eine Soße aus Sojasauce, Sesamöl und der Würzpaste zuzubereiten. Sie plant, die gefüllten Zucchini in der Pfanne anzubraten. Der Chat gibt Ratschläge zur Panierung, wobei vorgeschlagen wird, die Zucchini zuerst in Mehl zu wenden. Es wird die Würzpaste mit Sesamöl vermischt, was einen intensiven Geruch erzeugt. Die fertige Marinade riecht vielversprechend. Es folgt die Zubereitung der Zucchini, wobei diese mit Mehl bestreut wird. Es wird diskutiert, ob Salz zum Mehl hinzugefügt werden soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt die Panade schließlich. Die Pfanne wird erhitzt und Öl hinzugefügt. Die panierten Zucchini-Scheiben werden in die Pfanne gegeben und angebraten. Während des Bratens wird der Chat kurzzeitig vergessen, aber das Aussehen des Gerichts wird positiv bewertet. Es wird darauf geachtet, dass die Zucchini nicht verbrennen, und sie werden gewendet. Am Ende werden die fertigen Zucchini-Schnitzel auf einem Teller mit Küchenkrepp platziert, um überschüssiges Fett abzutropfen.
Weitere Pläne und Geschmackserlebnisse
00:51:33Es wird über die weitere Vorgehensweise beim Kochen gesprochen, wobei der Fokus auf der Verwertung von Gemüse und der Nutzung von Lauchzwiebeln als Topping liegt. Ein zuvor zubereitetes Zucchinigericht wird als überraschend lecker beschrieben. Es wird beschlossen, die restlichen Zutaten, einschließlich Lauchzwiebeln und Zwiebeln, zu verwenden. Roseanne, die beim Kochen assistiert, äußert sich zu dem Rezept und ihrer Rolle dabei. Der Chat wird aufgefordert, positive Kommentare abzugeben, und es wird betont, dass es nicht stressig sei, mit Maiky in der Küche zu arbeiten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Zutaten vorab in Soße getunkt werden sollten, wobei frühere Meinungsverschiedenheiten und Schuldzuweisungen angesprochen werden. Es wird über Kätzchens Ideen und Notizen gesprochen, was zu Anekdoten aus der Schulzeit führt, in denen Kätzchen als Streberin dargestellt wird, die unangenehme Fragen stellt und Hausaufgaben kontrollieren lässt. Es wird angedeutet, dass Maiky nur wegen Kätzchen das Abitur geschafft hat, da er von ihr abgeschrieben hat.
Karotten, Schätzungen und Küchenutensilien
00:57:15Es geht um die Zubereitung von Karotten für ein asiatisches Gericht, wobei die beste Art der Verarbeitung (raspeln) und die benötigte Menge (65 Gramm) diskutiert werden. Es folgt eine Schätzungsrunde über das Gewicht einer Karotte, bei der unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Maiky weigert sich humorvoll, Roseannes Karotte zu halten. Die Diskussion dreht sich um die Wahl zwischen einer groben und einer feinen Reibe. Maiky erzählt von einem früheren Missgeschick beim Kochen, bei dem er sich versehentlich in den Finger gerieben hat. Es wird über Mikroplastik in Lebensmitteln und die Vorliebe für Karottensalat gesprochen. Die Zutaten für einen guten Möhrensalat werden erörtert, wobei die Anwesenheit von Obst im Essen generell abgelehnt wird. Rosanne wird versehentlich mit Mehl beschmutzt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird kurz über die Hausarbeiten von Tobis gesprochen und Maiky lobt ihn als guten Hausmann, der sich unter anderem um Kalkflecken kümmert. Es wird über das Putzverhalten von Maiky diskutiert, insbesondere über seine Fenster, die angeblich seit anderthalb Jahren nicht mehr geputzt wurden. Es wird über verschiedene Reinigungsmethoden und die Idee eines gemeinsamen Putz-Streams mit Kätzchen gesprochen.
Pilze, Soßen und koreanische Gemüse-Pancakes
01:07:31Es wird besprochen, wie die Pilze zubereitet werden sollen, wobei die Entscheidung auf in Streifen geschnittene und mit Zwiebeln angebratene Pilze fällt. Kätzchen gibt Anweisungen im Chat. Tobi macht eine ungeschickte Bemerkung über Maikys Aussehen. Es werden verschiedene Zutaten für eine Soße aufgezählt, darunter Sojasoße, Essig, Agavendicksaft, Chiliflocken und Sesamöl. Die Soße soll mit den restlichen Zutaten vermischt und über Karotten und Lauchzwiebeln gegeben werden. Es wird ein Einwand gegen das Originalrezept erhoben, das 180 Milliliter eiskaltes Wasser und 100 Gramm Weizenmehl vorsieht. Es wird humorvoll gefragt, ob aus dem Mehl noch ein Brötchen gemacht werden soll. Roseanne bewertet Maiky als Gastgeber positiv, da er an eine Flasche Wasser gedacht hat. Es wird überlegt, was eine höhere Bewertung bringen würde, wie zum Beispiel ein Stück Toblerone oder eine neue Pfanne. Es wird festgestellt, dass Maiky nicht einmal eine Kaffeemaschine besitzt. Es wird überlegt, ob das Gericht wie Giosa oder asiatische Gemüsebratlinge schmecken könnte. Roseanne lobt eine bestimmte Pfanne und gibt eine Kaufempfehlung. Sie gesteht, dass ihr eigenes Kochergebnis nicht so gut geworden ist, wie es hätte sein sollen. Es wird mit der Zubereitung der Soße begonnen, wobei Agavendicksaft, Essig, Sesamöl und Chiliflocken verwendet werden. Die genauen Mengen werden nach Gefühl bestimmt. Es wird über Sesam diskutiert und Maiky weiß nicht, was gekauft wurde.
Anrichten, Probieren und Bewertung des Gerichts
01:16:59Es wird festgelegt, welche Zutaten für das Gericht verwendet werden dürfen. Die Hälfte der Möhren wird aufgetragen, gefolgt von Zwiebeln und Pilzen. Sesam und Marinade werden hinzugefügt. Es wird festgestellt, dass das Gericht gut aussieht, aber kein Diätessen ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob Zucchini besser gewesen wären. Maiky und Roseanne probieren das Gericht zusammen. Es wird als sehr lecker und würzig beschrieben, wobei die Zucchini mehr Bissfestigkeit haben könnte. Es wird festgestellt, dass es salzig, aber dennoch sehr lecker ist. Die restliche Marinade wird probiert und als gut befunden. Es wird festgestellt, dass das Gericht auch im Restaurant gut ankommen würde. Es wird betont, dass veganes Essen schmecken kann. Das Originalrezept wird enthüllt: koreanische Gemüse-Pancakes. Es wird erklärt, wie das Gericht eigentlich zubereitet werden sollte, nämlich mit einem Teig aus Mehl, Wasser und Gemüse, der dann ausgebacken wird. Die Dipsauce besteht nur aus Sojasauce, Tafelessig, Agave, Dicksaft, Chili und Sesam. Der Chat wird aufgefordert, das Gericht auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten. Die Bewertungen fallen gemischt aus, von 0 bis 10. Es wird festgestellt, dass das Gericht in der aktuellen Version nicht für Meal Prep geeignet ist. Es wird erwähnt, dass das Gericht absichtlich ohne Fleisch zubereitet wurde, um keine Lebensmittel zu verschwenden. Jojo verlinkt das Rezept im Chat. Es wird über die Zubereitungszeit und die fehlende Döhn-Yang-Paste diskutiert. Es wird erklärt, dass der Teig Mochi-artig werden sollte. Es wird besprochen, wie das Gemüse geschnitten werden sollte, wobei das Raspeln als bessere Option für ungeduldige Köche vorgeschlagen wird.
Wohnungsbegehung und Küchen-Diskussion
01:36:09Es wird über den Zustand der Wohnung diskutiert, insbesondere über Sauberkeit und Kalkflecken. Der Fokus liegt auf der Küche und dem Balkon, wobei die Sauberkeit der Scheibe hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass der Balkon selten genutzt wird, obwohl die Wohnung dafür teuer ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob auf dem Balkon gegrillt werden darf und ob eine Bratwurst aus dem Air Fryer besser schmeckt als vom Grill. Es folgt eine kurze Anekdote über ein am Wochenende gekochtes Gulasch, um Missverständnisse bezüglich einer veganen Ernährung aufzuklären. Abschließend wird festgestellt, dass Essen aus dem Air Fryer oft bevorzugt wird. Die Szene endet mit der Feststellung, dass einiges an Aufmerksamkeit fehlt.
Koch-Community rettet das Rezept
01:40:30Ein Gedicht über Captain Maiko am Herd wird vorgetragen, der im Chaos versinkt, bis die Community zur Rettung eilt. Es wird ein Rezept vorbereitet, wobei Mehl und Wasser die Hauptbestandteile sind. Die Community gibt Anweisungen zur Zubereitung, einschließlich der richtigen Reihenfolge des Hinzufügens von Zutaten, um Klumpenbildung zu vermeiden. Kurkuma wird hinzugefügt, obwohl es ursprünglich weggelassen wurde. Es wird betont, dass die Zubereitung des Teigs am meisten Spaß macht. Das gesamte Gemüse wird in den Teig gegeben, wobei einige Pilzscheiben für die Dekoration zurückbehalten werden sollen. Die Community gibt Ratschläge zur Menge der Frühlingszwiebeln und dazu, wie die Pilze geschnitten werden sollen. Pfeffer wird hinzugefügt, und die Vorfreude auf das Ausbacken steigt.
Zubereitung des Dips und Ausbacken der Gemüse-Pancakes
01:46:50Während die Gemüse-Pancakes ausgebacken werden, wird ein Dip angerührt. Es wird Rapsöl zum Ausbacken empfohlen und die Pancake-Masse wird gleichmäßig in der Pfanne verteilt und mit Pilzscheiben und Sesam getoppt. Die Community gibt Tipps zur richtigen Hitzeeinstellung des Herdes. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack des Teigs diskutiert, wobei der Fokus auf der Bedeutung einer bestimmten Bohnenpaste für den Geschmack liegt. Sonnenblumenöl wird als ungeeignet kritisiert und durch Rapsöl ersetzt. Die Pfanne war noch nicht heiß genug, als der Teig hineingegeben wurde. Die Community gibt Ratschläge zur Hitze und zur Verwendung eines Deckels. Es wird festgestellt, dass die Pancakes viel besser aussehen als beim ersten Versuch. Agave-Dick-Saft wird hinzugefügt, um den sauren Geschmack auszugleichen. Die Idee für das Rezept kam von ChatGPT.
Aufräumen, Testen und Anpassen des Rezepts
01:51:50Während des Wartens wird aufgeräumt, und es wird über die Verwendung verschiedener Essigsorten diskutiert. Die Community gibt Tipps zum Aufräumen während des Streamings. Es wird der Geschmack der Pancakes bewertet, wobei die Community-Mitglieder, die das Rezept probiert haben, positives Feedback geben. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Pancakes schnell zubereitet und gesund sind. Die Community gibt weiterhin Ratschläge zur Verbesserung des Rezepts, wie z.B. die Verwendung von weniger Hitze und mehr Öl. Es wird über die Herausforderungen beim Wenden der Pancakes diskutiert. Die Community gibt Tipps zur Mülltrennung. Es wird überlegt, ob die Pancakes durch sind und wann sie herausgenommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass die erste Version der Pancakes Gourmet-mäßig aussah, während die zweite Version eher wie Home-Küche aussieht. Es wird beschlossen, mit dem Experimentieren fortzufahren.
Zufriedenheit mit der aktuellen Stream-Umgebung und Vorbereitung für PUBG
02:23:28Es wird die Zufriedenheit mit der aktuellen Stream-Umgebung zum Ausdruck gebracht, insbesondere die Sauberkeit und Ordnung. Es wird kurz auf Kalkflecken im Badezimmer eingegangen, die jedoch nicht als großes Problem angesehen werden. Rosane durfte ausnahmsweise mit Schuhen in die Wohnung, was normalerweise nicht erlaubt ist. Danach wird der Fokus auf PUBG verlagert, wobei anfängliche Schwierigkeiten beim Spieldatentransfer über das lokale Netzwerk auftreten. Trotz Glasfaseranschluss lädt das Spiel sehr langsam herunter, was zu Frustration führt. Es wird kurz überlegt, ob eine Anmeldung mit dem Steam-Account und ein vorheriger Download des Spiels eine schnellere Lösung gewesen wären. Aufgrund der langsamen Downloadgeschwindigkeit wird entschieden, PUBG nicht zu spielen. Stattdessen wird überlegt, ob eine Runde Geo-Guessr gespielt werden soll, möglicherweise gegeneinander und ohne Chat-Interaktion.
Geo-Guessr mit Rosanex und Herausforderungen bei Steam
02:28:39Es werden Vorbereitungen getroffen, um Geo-Guessr mit Rosanex zu spielen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, sich auf Steam zu befreunden, da der Steam-Freundescode benötigt wird. Nach anfänglichen Problemen wird eine Verbindung hergestellt und ein Steam-Invite gesendet. Es wird ein Spiel nur zwischen den beiden Streamern gestartet, ohne Chat-Interaktion. Es werden die Einstellungen für das Spiel angepasst, einschließlich der Rundenlänge. Beide Streamer dürfen während des Spiels nicht in den Chat schauen, um sich nicht ablenken zu lassen oder Hinweise zu erhalten. Es wird eine Kamera für Rosanex eingerichtet, um das Spielgeschehen besser verfolgen zu können. Die erste Runde Geo-Guessr beginnt, wobei beide versuchen, den Standort anhand der Umgebung zu erraten.
Geo-Guessr Runden mit wechselndem Erfolg und amüsanten Fehlentscheidungen
02:32:55In den folgenden Geo-Guessr Runden gibt es wechselnde Erfolge und einige amüsante Fehlentscheidungen. In einer Runde wird England aufgrund von Kühen und dünnen Straßen vermutet, aber die Häuser passen nicht ins Bild, was zu einer falschen Entscheidung führt. Eine andere Runde führt nach Frankreich, obwohl zunächst Österreich vermutet wurde. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, sich nicht vom Chat ablenken zu lassen und die Nummernschilder sind verpixelt, was die Identifizierung erschwert. Es wird überlegt, ob man kurz in den Chat schauen sollte, um Hinweise zu bekommen. In einer Runde wird Südafrika aufgrund von rotem Sand und Wüstenlandschaft erraten, jedoch nicht der genaue Ort. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Nummernschilder nicht verpixelt wären, um die Suche zu erleichtern.
Weitere Geo-Guessr-Runden, Dump-Tests und Famous Places
02:44:26Es werden weitere Geo-Guessr-Runden gespielt, darunter auch ein Dump-Test mit Famous Places. Es gibt Schwierigkeiten, die Orte zu erkennen, was zu einigen Fehlentscheidungen führt. In einer Runde wird die Kroatien-Flagge übersehen, was zu einer falschen Vermutung führt. Es wird überlegt, ob man wieder World-Runden spielen soll, da die Famous Places-Runden als zu schwierig empfunden werden. Es wird über die Anzahl der Famous Places im Map Pool spekuliert. Es wird ein Darmtest gespielt, bei dem es sich ebenfalls um eine Geo-Guessr-Variante handelt. Es gibt Diskussionen über die Flaggen und Schriftzeichen der verschiedenen Länder, was zu weiteren Verwirrungen führt. Am Ende wird Ghana anhand eines Schildes erraten, obwohl zunächst Kenia vermutet wurde. Das Geo-Guessr-Spiel wird als unterhaltsam empfunden.
Abschluss des Streams und Ankündigung für Fourswipe
03:09:48Der Stream wird beendet, nachdem Geo-Guessr gespielt wurde. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt. Es wird angekündigt, dass es am Mittwoch keinen Stream geben wird, aber am Donnerstag Fourswipe stattfinden wird. Es wird betont, dass das Fourswipe-Update sehr wichtig sein wird und möglicherweise eine frühere Startzeit erforderlich ist. Es wird sich von Rosane verabschiedet, die in ihr Hotel fährt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird kein Raid durchgeführt, sondern der Stream einfach beendet. Es wird sich noch von einigen Zuschauern verabschiedet, die sich im Chat gemeldet haben. Der Stream wird offiziell beendet.