UPDATESTREAM - ES WIRD SOOOO BIG ! - Danach als dicker ZERG rein daaaaa! - !team
Rust Update: Neue Blueprint-Fragmente, Puzzle-Änderungen und Fahrrad-Update

Das Rust-Update führt Basic- und Advanced Blueprint-Fragmente für Werkbänke ein, die in verschiedenen Monumenten gefunden werden können. Puzzle-Änderungen erfordern das Absolvieren von Aufgaben, um Fragmente zu erhalten. Das Fahrrad verfügt nun über eine Sprungfunktion. Spieler müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen und neue Strategien entwickeln. Anpassungen des Fadenkreuzes im User Interface und Gameplay-Anpassungen verbessern das Spielerlebnis.
Willkommen zum Force Wipe und Ankündigung kommender Inhalte
00:10:03Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem der letzten und größten Force Wipes des Jahres 2025. Er deutet an, dass der nächste Monat noch umfangreicher wird. Es wird sich auf das kommende Update konzentriert, das viele Neuerungen mit sich bringt. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Updates und kündigt an, dass er die Zuschauer durch die wichtigsten Änderungen führen wird. Er erwähnt, dass es so viele Neuerungen gibt, dass die nächsten 45 Minuten intensiv werden. Einige unwichtige Details werden nur kurz angerissen, während die wirklich relevanten Updates ausführlich behandelt werden. Der Stream beginnt mit kleineren Anpassungen, bevor zu den wesentlichen Neuerungen übergegangen wird, darunter Änderungen an Wooden Barricades, die von 5 auf 3 reduziert und deren HP von 120 auf 80 gesenkt wurden, was sowohl PvP- als auch PvE-Aspekte betrifft. Außerdem können Schilder nun rotiert werden, was jedoch als unbedeutende Neuerung abgetan wird. Der Streamer geht auch kurz auf Turret-Änderungen ein, wobei das Hauptproblem darin bestand, dass fremde Basen die Stromversorgung der eigenen Turrets unterbrechen konnten. Nun werden die zuerst platzierten Turrets priorisiert.
Blueprint-Fragmente und Workbench-Anforderungen
00:23:03Es gibt jetzt Basic und Advanced Blueprint Fragments, die in verschiedenen Monuments gefunden werden können. Basic-Fragmente findet man in Low-Tier-Monuments, während Advanced-Fragmente in High-Tier-Monuments, Ulrich und Cargo zu finden sind. Diese Fragmente sind notwendig, um Werkbänke herzustellen. Workbench 1 bleibt unverändert, aber für Workbench 2 benötigt man Basic Blueprint Fragments zusätzlich zu Holz, Frags und Schrott. Um an diese Fragmente zu gelangen, müssen Spieler Green Cards in Supermärkten oder von Straßen-Scientists looten und Puzzles absolvieren, um ein Fragment zu erhalten. Blue-Card-Swipes geben zwei Basic-Fragmente. Für Workbench 3 benötigt man Advanced Blueprint Fragments, die man durch Red-Card-Swipes in Launch-Top, Midi-Tunnels oder dem neuen Silo erhält. Auch hier gilt: Lock-Crates enthalten immer zwei Fragmente, Cargo sogar sechs. Der Streamer betont, dass man gezwungen ist, Red Cards zu nutzen oder Cargo zu contesten, um eine Workbench 3 zu erhalten. Er wiederholt kurz die Fundorte der Fragmente und die Anzahl, die man durch Green-, Blue- und Red-Card-Swipes erhält. Abschließend werden die Änderungen an den Loot-Verteilungen in den Monuments besprochen, wobei einige Kisten entfernt und neue hinzugefügt wurden. Spieler müssen neue Spots und Wege erkunden, um erfolgreich zu looten.
Puzzle-Änderungen und Diesel-Fundorte
00:37:55Bei Redtown gibt es jetzt ein Puzzle, bei dem man eine Sicherung einlegen, Schalter aktivieren und eine Keycard swipen muss, um zwei Kisten und Basic Blueprint Fragments zu erhalten. Das gleiche gilt für Dome, das sich wie Surabranch anfühlt. Man muss eine Sicherung einlegen, den Schalter aktivieren und eine Blue Card swipen, um den Fragment und zwei Kisten zu bekommen. Diesel ist jetzt fast überall auf der Map hinter Keycard-Räumen versteckt. Bei Airfield muss man jetzt Keycard swipen, um an Diesel zu gelangen. Ausnahmen sind Junkyard, Redtown und Oryx, wo Diesel noch frei herumliegt. Man kann Basic Blueprint Fragments upgraden, indem man fünf Advanced und 100 Basics kombiniert. Der Streamer betont, dass man seinen Rust-Wipe auch so verbringen kann, dass man sich neben Redtown baut und immer nur das Redtown-Puzzle macht, um Fragmente zu sammeln und eine Workbench 3 zu bekommen. Er erklärt, dass 20 Basic Blueprint Fragments ein Advanced ergeben. Wenn man 100 Mal das Redtown Monument lootet, kann man sich eine Workbench 3 hinstellen. Beim Train Yard bekommt man immer zwei Basic Blueprint Fragments, was bedeutet, dass man 50 Mal Train Yard looten müsste, um eine Workbench 3 zu bekommen. Der Streamer glaubt, dass die Entwickler diese Mechanik bewusst so gestaltet haben, um zu sehen, was passiert, wenn Spieler gezwungen sind, Red Cards zu swipen oder Cargo und Ulrich zu contesten.
Fahrrad-Update und Item-Store-Neuerungen
00:46:29Es gibt eine Neuerung beim Fahrrad: Mit der rechten Maustaste kann man jetzt springen. Das Fahrradfahren und Autofahren im Spiel wird jedoch als weiterhin verbesserungswürdig kritisiert. Im Rust-Item-Store gibt es neue Skins, darunter ein Bett mit einem Leaf-Design, das der Streamer sofort kaufen würde. Es gibt auch einen Cancer Research UK-Plaschi, dessen Profit einem guten Zweck zugutekommt. Der Streamer erwähnt, dass es bald auch einen Hand mit LMG-Skin geben wird. Facepunch hat die Craftingkosten für mittelalterliche Raiding-Tools reduziert, da diese kaum genutzt werden. Die Propane Explosive Bomb ist im Katapult bereits der günstigste Weg zum Raiden und wurde nochmals verstärkt. Der Streamer ist sich jedoch noch unsicher, ob er diese Strategie selbst nutzen wird. Er rechnet vor, dass die Propane Explosive Bomb immer noch nutzlos ist, da man mit 450 Gunpowder fast eineinhalb Rockets herstellen kann, die deutlich mehr Schaden verursachen. Das Katapult wäre interessant, aber die Propane Explosive Bomb ist viel zu teuer in der Anwendung. Der Streamer kommt zu dem Schluss, dass er lieber Satchel-Raids machen würde.
Drohnen-Update und Gameplay-Änderungen
00:55:24Das neue Drohnen-Feature ermöglicht es Spielern, aus der Luft anzugreifen, wobei Turrets unautorisierte Drohnen abschiessen. Diese Funktion bietet ein einzigartiges Gameplay-Erlebnis, birgt aber das Risiko von Griefing. Drohnen können jeweils nur einen Gegenstand transportieren und werden von Turrets abgeschossen, sobald sie beladen sind. Es gibt Änderungen an den Turrets, die jetzt maximal zwölf betragen. Barrikaden wurden von 5 auf 3 reduziert und haben nur noch 80 HP. Im Store sind neue Skins erhältlich, und ein Helm mit NMG wird voraussichtlich nächsten Monat folgen. Die Blueprint-Fragmente wurden überarbeitet, sodass Spieler Basic- und Advanced-Fragmente benötigen, um Werkbänke der Stufen 2 und 3 zu bauen. Diese Fragmente erhält man durch das Swipen von Green, Blue und Red Cards in verschiedenen Monuments. Für eine Workbench 2 oder 3 werden jeweils fünf Fragmente benötigt. Das User Interface wurde verbessert und bietet nun die Möglichkeit, ein eigenes Fadenkreuz zu erstellen und anzupassen, inklusive dynamischer Sichtbarkeit, die das Fadenkreuz je nach Waffe ein- oder ausblendet.
Gameplay-Anpassungen und Crosshair-Anpassung
01:01:15Die Entwickler arbeiten an der Balance des Spiels, insbesondere im Hinblick auf das Farmen von Ressourcen und den Respawn von Puzzles. Ein wichtiges neues Feature ist die Anpassung des Fadenkreuzes im User Interface. Spieler können nun ihr Fadenkreuz individuell gestalten, einschließlich Form, Farbe, Größe und Dynamik. Die dynamische Sichtbarkeit sorgt dafür, dass das Fadenkreuz automatisch ein- oder ausgeblendet wird, abhängig von der verwendeten Waffe oder dem jeweiligen Spielzustand. Der Sound wurde ebenfalls angepasst, um In-Game-Events wie das Spawnen von Cargo-Schiffen oder das Respawnen von Ölplattformen anzukündigen. Diese Änderungen zielen darauf ab, das Spielerlebnis zu verbessern und mehr Kontrolle über die Spieloberfläche zu ermöglichen. Die Anpassung des Fadenkreuzes wird als großer Fortschritt angesehen, da sie es den Spielern ermöglicht, das Spiel nach ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Es wird diskutiert, ob ein Bildschirm-Fadenkreuz oder das neue Ingame-Fadenkreuz bevorzugt wird.
Zerg-Spiel und Strategie für schnellen Fortschritt
01:06:54Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream im Zerg gespielt wird, was eine Seltenheit darstellt. Es wird eine Strategie verfolgt, um schnell an Workbench 2 und 3 zu gelangen. Eine Liste von Mitspielern im Zerg wird genannt. Ziel ist es, den Workbench-Progress effizient voranzutreiben. Es wird überlegt, ob man sich am Anfang in zwei Teams aufteilen soll. Es wird diskutiert, vom Spawn-Punkt wegzupushen und mit einem Boot zurückzufahren, um eine Basis zu errichten. Der Plan ist, einen Lab anzuschließen und zu hoffen, dass dieser nicht zu stark frequentiert ist. Es wird überlegt, ob man auf dem Weg Green Cards besorgen soll, um den Fortschritt zu beschleunigen. Der Fuse Room befindet sich in der Nähe des Domes, ähnlich wie bei Satellites. Silo ist nun ein Red Card Swipe, was bedeutet, dass eine rote Karte benötigt wird. Dort gibt es vier Elite-Crates und Advanced Blueprint-Fragmente.
Ressourcenbeschaffung und Vorbereitung für Basisbau
01:28:41Es werden Ressourcen gesammelt und überlegt, wie man am besten Scrap farmen kann. Es wird diskutiert, ob man angeln soll, um schnell an Blueprints zu gelangen. Ein Spieler hat bereits 30 Minimax vorgefertigt. Es wird überlegt, ob man Launchsite überfallen soll, aber verworfen, da es zu zeitaufwendig ist. Stattdessen wird ein Mining-Outpost in der Nähe von Launchsite angepeilt. Es wird überlegt, ob man mit Bogen oder mit Backling farmen soll. Es wird ein riskanter All-In-Ansatz gewählt. Es wird die Straße entlang gefarmt und ein Mining-Outpost gefunden. Es wird überlegt, sich in Fishing Village zu treffen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird diskutiert, ob man Pump-Missionen machen soll, um Tauchsets zu bekommen. Ein Spieler hat bereits Flippers und Neo am Start. Es wird beschlossen, sich in AC-13 zu treffen. Ein Spieler wird von Wölfen verfolgt und sucht sein Fadenkreuz auf dem Bildschirm. Es wird bestätigt, dass der Soundfall Events im Spiel ankündigt. Es werden viele Nodes gefunden und abgebaut. Ein Spieler findet Honig in einer Food-Crate.
Basebau und Vorbereitung auf Aktionen
01:55:43Es wird eine temporäre Base errichtet, wobei auf die Platzierung von Türen, Codelocks und TC geachtet wird. Der Code wird im Chat geteilt, während Bags gecraftet und Kisten für Öfen vorbereitet werden. Ressourcen wie Sulfur, Metallfragmente und Steine werden gesammelt. Es gibt Überlegungen zur Platzierung von Kisten und zur Organisation der Komponenten. Es wird geplant, Wood Doors ohne Code Locks zu platzieren. Es wird überlegt, Heli nach seiner Nummer zu fragen. Einige Teammitglieder werden ausgetauscht, wobei Hero bevorzugt wird. Der Code wird geändert und in den Chat gepinnt. Es wird überlegt, ob das Holz damit genannt werden soll. Es gibt Probleme mit Rucklern im Spiel. Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob man in den hintersten Eingang gehen soll oder rechts rein. Es wird entschieden, erst einmal zu warten und aus dem Leben was zu machen.
Taktische Überlegungen und gescheiterter Angriff auf Lab
02:03:05Es wird überlegt, zwei Leute für Terroraktionen abzustellen, während einer mit der Bank vorgeht. Der hinterste Eingang des Labs wird als der sicherste angesehen. Es wird besprochen, wie man sich am besten nähert, um Tankgeräusche zu vermeiden und Fenster zu beobachten. Es wird ein großer Moonpool entdeckt, der aimed up ist. Es wird vermutet, dass jemand eine DB hat. Es wird entschieden, reinzusenden. Ein Angriff auf das Lab wird gestartet, aber scheitert, wobei alle sterben. Es wird vermutet, dass ein Tuckboot beteiligt war. Es wird überlegt, ob man eine Waterpipe craften soll. Es wird diskutiert, wie lange es gedauert hat, bis die Map geromed wurde. Es wird überlegt, ob man Fishing oder das Lab gehen soll. Es wird entschieden, dass einer rausgeht. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Spiegel haben. Es wird ein Gegner getötet und Diving Gear erbeutet.
Erfolgreicher Lab-Besuch und Blue Card Run
02:09:36Es wird überlegt, wer mit ins Lab geht und wer eine Pump bekommt. Es wird festgestellt, dass sechs Logo vorhanden sind, was einen schnellen Lab-Besuch ermöglichen sollte. Es wird überlegt, ob es mehr als zwei Gegner waren. Es wird bestätigt, dass ein Diving Tank extra vorhanden ist. Es wird gefragt, ob jemand Klopper anlägst hat. Es wird beschlossen, alle viermal reinzulassen, bevor jemand nach Hause geschickt wird. Es wird der Main Pool betreten und nach Flippern gesucht. Es wird ein Blue Card Room entdeckt und Blue Cuts benötigt. Es wird beschlossen, zusammenzubleiben. Es wird gefragt, ob noch ein Bogen übrig ist. Es wird überlegt, die Entrances abzugeben. Es wird Loot abgeliefert und überlegt, wer draußen bleibt. Es wird überlegt, was getroppt werden soll. Es wird ein Bait vorbereitet und im Wookiee gelootet. Es wird der Main Moonpool gehalten und ein Boot entdeckt. Es wird vermutet, dass die Gegner Spielgangs haben.
Sicherung der Beute und weitere Planung
02:16:05Es wird festgestellt, dass es sehr gut läuft und überlegt, wer nach Hause geht. Es wird gefragt, was noch benötigt wird. Es wird eine Pump und Tool benötigt. Diese werden auf dem Boden geworfen. Es wird sich auf den Heimweg gemacht. Es wird festgestellt, dass die Speargun ein Carry war. Es wird vermutet, dass der Gegner noch mehr Diving-Sets hat. Es wird eine Kettensäge gefunden. Es wird überlegt, was man bekommt, wenn man abonniert. Es wird ein High gestartet und Heli soll aufmachen. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr frei ist. Es wird überlegt, was das Geräusch war und vermutet, dass es ein Ulrich oder ein Attack Helicopter ist. Es werden drei extra Pfeile gefunden. Es wird eine Tauchbrille benötigt. Es wird ein extra Code Lock benötigt. Es wird losgegangen und überlegt, mehr Tiere zu holen. Es wird über Blue Cards gesprochen. Es wird gefragt, ob es schon eine WP3 auf der Map gibt. Es wird überlegt, was mit den Sounds gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass die Log-Crate jedes Mal woanders abgeworfen wird. BP2 wird als phänomenal bezeichnet. Es wird festgestellt, dass eine Blue Card und Basic Fragments gedroppt sind.
Neuer Event-Sound und Server-Strategien
02:48:09Es wird ein neuer Event-Sound im Spiel diskutiert, der bei verschiedenen Ereignissen wie dem Erscheinen von Chinooks, Patrouillen oder dem Respawnen von Ulrich ausgelöst wird. Der Sound soll den Spielern helfen, aufmerksam zu sein und schnell zu reagieren. Weiterhin wird die Serverauswahl thematisiert. Es wird argumentiert, dass Spieler, die neu im Spiel sind, nicht direkt auf stark frequentierte Server gehen sollten, da sie dort schnell überfordert sein könnten. Stattdessen wird empfohlen, auf kleineren Servern zu üben, um ein besseres Spielerlebnis zu haben. Die Schwierigkeit des Spiels liege nicht am Update selbst, sondern an der falschen Serverwahl. Abschließend wird überlegt, ob das Spielen auf stark frequentierten Servern als Solo-Spieler überhaupt noch Spaß macht.
Erinnerungen an Rust Legacy und die Bedeutung seltener Blaupausen
02:53:21Es werden nostalgische Erinnerungen an die Zeit von Rust Legacy ausgetauscht, als es noch extrem schwierig war, an bestimmte Blaupausen wie die für die AK zu gelangen. Teilweise konnten nur wenige Spieler auf einem Server diese Waffe herstellen, was sie zu einem wertvollen Handelsgut machte. Es gab noch keine Forschungstische, man musste die Blaupausen in der Welt finden. Diese Seltenheit verlieh den Waffen einen hohen Wert und führte zu intensivem Handel zwischen den Spielern. Im Vergleich dazu wird die aktuelle Situation im Spiel als 'Kindergarten' bezeichnet, da es viel einfacher geworden ist, an Blaupausen zu gelangen. Die Einführung von zufälligen Blaupausen im Jahr 2019 und Elite-Kisten erleichterten den Fortschritt enorm. Früher gab es nur Midi-Crates, die viel seltener waren und eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für den AK-BP enthielten.
Veränderungen in Rust und die Entwicklung der Monument Keycard Runs
02:55:54Es wird betont, dass nicht alles, was früher war, zwangsläufig besser sein muss. Das aktuelle Rust wird dem früheren vorgezogen, da es mehr Möglichkeiten bietet und optisch ansprechender ist. Die Einführung von Monument Keycard Runs um das Jahr 2020 wird als wichtiger Schritt in der Entwicklung des Spiels hervorgehoben. Obwohl es nie eine Pflicht war, diese Runs zu absolvieren, um im Spiel voranzukommen, wird argumentiert, dass es sinnvoll ist, Spieler zu ermutigen, Monumente zu besuchen, um ihren Fortschritt zu beschleunigen. Die Verbindung dieser Runs mit den Werkbänken wird als genialer Schachzug gelobt, da sie den Spielern einen Anreiz gibt, sich mit den verschiedenen Aspekten des Spiels auseinanderzusetzen. Die aktuelle Situation wird als genial bezeichnet, da sie den Fortschritt im Spiel fördert.
Blueprint-Änderungen und Teamwork im Waterlab
02:59:00Die Blueprint-Änderungen werden positiv aufgenommen, insbesondere die Tatsache, dass man nach etwa eineinhalb Stunden Spielzeit bereits eine Workbench 2 errichten kann. Dies wird als großer Fortschritt angesehen, besonders im Vergleich zum Solo-Spiel. Es wird jedoch betont, dass frustrierte Spieler möglicherweise den falschen Server gewählt haben. Die Mechanik des Spiels wird als 'crazy' bezeichnet, da sie den Fortschritt verlangsamt. Die Gruppe plant, mit der Red Card das Lab zu looten und dann zur Basis zurückzukehren. Es wird besprochen, wie wichtig Teamwork ist, insbesondere in einer großen Gruppe. Während ein Teil der Gruppe sich um die Main-Base kümmert, konzentriert sich ein kleineres Team auf das Waterlab, um Blue Cards und Red Cards zu farmen. Ziel ist es, schnell an eine Workbench 3 zu gelangen. Die Aufteilung der Gruppe ermöglicht es, verschiedene Ziele gleichzeitig zu verfolgen und effizienter zu sein.
Elite-Kiste und Strategien für den weiteren Spielverlauf
03:31:01Die Freude über den Fund einer Elite-Kiste mit wertvollen Gegenständen ist groß, da dies die Chancen auf weitere Fortschritte im Spiel deutlich erhöht. Es wird diskutiert, ob man nun in Shops Fragmente oder WBS traden soll. Die aktuelle Base ist sicher vor Raids, solange niemand mit Satchels angreift, da die Angreifer keine T3-Werkbank haben. Das Update wird als positiv bewertet, besonders für Spieler, die das Spiel über einen längeren Zeitraum spielen. Es wird überlegt, neben dem Wassereingang noch einen Panicom-Down zu bauen. Die Basis soll solange ausgebaut werden, bis die Werkbank 3 vorhanden ist. Es wird diskutiert, ob eine große Auric Base sinnvoller wäre. Abschließend wird ein seltsames Geräusch diskutiert, das möglicherweise von einem Excavator oder einem Patrol-Helikopter stammt. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, Sulfur im Shop anzubieten, um eine goldene Nase zu verdienen, ohne ein freier Raid zu sein.
Strategische Überlegungen und Server-Wipes
03:34:33Es wird überlegt, ob man für kurze Zeit aus dem Spiel gehen und dann Blue Card 2 neu erobern sollte. Die Abneigung gegen Monday-Wipes wird deutlich, stattdessen werden längere Spielzeiten auf Monthly-Servern bevorzugt, da diese ein intensiveres Spielerlebnis über 2-3 Wochen ermöglichen. Wenn man nicht streamen würde, wäre ein Monthly-Server die klare Wahl. Es wird überlegt, ob das Boot für Ferry-Terminal-Greencar-Swipe genutzt werden soll. Es stellt sich die Frage nach den vorhandenen Waffen und der Ausrüstung des Helikopters. Es wird entschieden, eine Thompson mitzunehmen und Gunpowder herzustellen. Ein Manager-Gespräch bezüglich Team-Veränderungen wird angeboten, während Hoppel sich auf das Bauen konzentriert. Das Boot ist bereit und die Position auf der Tür wird eingenommen. Es wird überlegt, ob der Jackie mitgenommen werden soll. Es wird die Taktik für das Spiel als Zerg erläutert, bei der vier Leute Lab pushen, um Fragmente zu bekommen, während der Rest die Base baut und Loot transferiert. Insgesamt sind 18 Leute beteiligt, wobei 14 sich um die Main-Base kümmern.
Diskussion über Puzzle-Fragmente und Workbench-Ziele
03:46:12Es wird erklärt, wie man Basic- und Advanced-Fragmente erhält, die für Workbench 2 und 3 benötigt werden. Basic-Fragmente erhält man durch Green Card Swipes in verschiedenen Monumenten wie Dome und Harbour, während Advanced-Fragmente nur hinter Red Cut Swipes in Eurig und Militandtles zu finden sind. Die Idee, Hürden durch verschiedene Karten zu schaffen, wird als cool empfunden. Das Erreichen von Workbench 2 wird als großes Ziel definiert, wobei Workbench 3 optional ist. Das neue System zwingt die Spieler, Monuments zu machen, um im Spiel voranzukommen. Ein Solo sollte nicht erwarten, an Tag 2 bereits eine Workbench 3 zu haben, sondern eher 3-4 Tage dafür einplanen. Es wird überlegt, ob man nochmals ins Lab gehen soll, aber Thompson dafür ungeeignet ist. Ein Traumupdate wird gefeiert, da es den eigenen Spielstil sehr unterstützt.
Probleme mit Blue Card Respawn und Crosshair-Anpassung
03:56:02Es wird festgestellt, dass die Blue Card seit zwei Stunden nicht respawnt ist, was als Bug vermutet wird. Ein Crosshair-Generator wird ausprobiert, um ein auffälligeres Crosshair zu erstellen, wobei ein Punkt bevorzugt wird, da er wenig vom Bildschirm verdeckt. Die Idee, das Crosshair mit Rust Help zu verlinken, um Einnahmen zu generieren, wird diskutiert. Es wird beschlossen, zu viert zu Eurig zurückzukehren, um die Red Card zu nutzen. Es wird die Moonpool gehalten, bis Unterstützung eintrifft. Ein Problem mit fehlender Munition und einer beschädigten MP5 wird angesprochen. Es wird entschieden, dass jemand eine Tommy mitbringen soll, um L1 zu halten und Boote abzuwehren. Es gibt die Info, dass WB3 am Start ist, wenn Oryk es nach Hause bekommt. Es wird besprochen, dass das Update sich crazy bemerkbar macht und Monuments contested sind.
Teambesprechung zu Basenbau, Update-Eindrücken und Cargo-Strategie
04:20:17Es wird festgestellt, dass es sich hier um die Water Lab Base handelt. Es wird die Freude darüber geäußert, dass das Update sich crazy bemerkbar macht und Monuments contested sind. Es wird erwähnt, dass man mit 18 Leuten sehr langsam mit der Workbench war, obwohl man Water Tribune und Lab gemacht hat. Es wird die Zusammensetzung des Teams und die Aufgabenverteilung erläutert, wobei vier Leute für die Tier 3 zuständig sind. Es wird überlegt, ob man Cargo gehen soll, da dort ein Streis vergeben wird. Es wird die Vorfreude auf geile Online-Raids geäußert. Es wird die neue Solo-Duo WCS gelobt, die für richtiges Rust-Feeling sorgt. Es wird die Notwendigkeit des Contestens durch das Update hervorgehoben. Es wird erklärt, dass man für Work Benches Blueprint Fragments benötigt, die man nur durch Key Cuts erhält. Es wird die Petition never trust update als geil bezeichnet.
Taktische Spielzüge und riskante Manöver in Camp Station
04:28:14Das Team befindet sich in Camp Station und plant die nächsten Schritte. Es gibt eine Aufteilung der Kräfte, wobei einige Mitglieder sich auf Red Cat und Helipad positionieren. Die Situation ist unübersichtlich, da die genaue Anzahl der Gegner unbekannt ist. Es wird überlegt, ob ein Angriff über die Flamme oder die Doppeltreppe erfolgen soll. Die Entscheidung fällt auf die Doppeltreppe, da dort vier Gegner vermutet werden. Ein Spieler hält mit einem Bolt-Action-Gewehr eine Position, während andere Teammitglieder beschossen werden. Es wird die Möglichkeit einer 2-2-Aufteilung diskutiert, um die Doppeltreppe zu besetzen. Ein Spieler entscheidet sich, zur Flamme zu gehen, benötigt aber Unterstützung. Ein Gegner wird bei Cargo Drop ausgeschaltet, aber das Team ist zahlenmäßig unterlegen. Die Gegner pushen in Richtung Double-Sets. Es wird entschieden, die Gegner über den Kran hochgehen zu lassen, da die Waffen nicht erreichbar sind. Ein Teammitglied befindet sich unter der Flamme und schlägt vor, Richtung Camps zu gehen, da diese bald geöffnet werden. Ein Gegner befindet sich über ihnen, und es wird Camps angepeilt, wo sich möglicherweise zwei Gegner aufhalten.
Verzweifelter Kampf ums Überleben und unerwarteter Tod
04:32:14Es beginnt mit der Feststellung, dass der Koffer nicht leer ist, was zu großer Besorgnis führt. Ein Spieler ist in einer kritischen Situation, da er wenig Gesundheitspunkte hat und keine Heilmittel zur Verfügung stehen. Die Gegner rücken näher, und es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Der Spieler ist gezwungen, ins Wasser zu flüchten, wird aber von einem Gegner mit einer AK verfolgt. Trotz des erfolgreichen Abschusses des Gegners stirbt der Spieler unerwartet im Wasser, da er ertrinkt. Der Spieler äußert Frustration über das Spiel, da er einen vollen Tank hatte und trotzdem ertrunken ist. Es wird diskutiert, ob man noch einmal dorthin zurückkehren soll, da der Spieler viel Loot bei sich hatte. Ein Teammitglied schlägt vor, hinzugehen, um das Gebiet zu sichern und möglicherweise Loot zu bergen. Es wird vermutet, dass das Gebiet bereits gelootet wurde, da nur noch ein Gegner übrig ist. Ein Teammitglied macht sich auf den Weg, um ein Boot zu holen und das Gebiet zu erreichen.
Lob für das Update und taktische Überlegungen zum Spielstil
04:46:02Das Update wird als "10 von 10" gelobt, da es das Spielerlebnis verbessert. Es wird die Flexibilität des Spiels hervorgehoben, bei dem man sich nicht mehr so stark auf Scrap konzentrieren muss. Es wird diskutiert, wie sich das Update auf Solospieler und kleine Gruppen auswirkt, die nun eine anspruchsvollere Erfahrung auf Zerg-Servern haben. Es wird vorgeschlagen, dass diese Spieler auf Trio- oder Low-Pop-Server ausweichen können. Die Fragmentverkäufe werden ein wichtiger Aspekt des Spiels sein, da Solos diese nutzen können, um an bessere Ausrüstung zu gelangen. Es wird betont, dass das Erreichen des Endgames als Solo auf einem Server mit hoher Spielerzahl nun eine größere Herausforderung darstellt, was aber positiv gesehen wird, da es das Erfolgserlebnis steigert. Es wird die Bedeutung von Keycards und Monumenten hervorgehoben, die nun eine größere Rolle spielen, um im Spiel voranzukommen. Das Update zwingt die Spieler, die Karte zu erkunden und sich in Kämpfe zu verwickeln, was das Spiel aufregender macht.
Analyse des Updates und Auswirkungen auf den Spielfluss von Rust
04:52:56Es wird eine detaillierte Analyse des Updates gegeben, wobei die Vor- und Nachteile für verschiedene Spielstile beleuchtet werden. Das Update wird als ein Survival-, Erkundungs-, Crafting- und Raiding-Game beschrieben, in dem man alles machen kann. Es wird erklärt, wie man mit Workbench 1, 2 und 3 im Spiel vorankommt. Das Update zwingt die Spieler, zu Monumenten zu gehen, um eine bessere Ausrüstung zu bekommen. Es wird betont, dass das Spiel nicht in wenigen Tagen durchgespielt werden kann, sondern dass es länger dauert, bis man das Endgame erreicht. Das Update wird als positiv bewertet, da es die Spieler zwingt, die Karte zu erkunden und sich in Kämpfe zu verwickeln. Es wird die Bedeutung von Keycards und Monumenten hervorgehoben, die nun eine größere Rolle spielen, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Solo-Vibe hervorgehoben und gesagt, dass man eine Woche Solo spielen wird. Es wird gesagt, dass es ein gigantisches Update ist, das den Spielfluss von Rust verändert.
Strategische Überlegungen und Loot-Management
05:11:41Es wird über die Optimierung von Swipes und die Verteilung von Ressourcen diskutiert, um den Spielverlauf zu verlängern und den Spielern mehr Zeit zu geben, Inhalte zu entdecken. Der Fokus liegt darauf, wie man Early P2 durch das Nutzen von Dschungelbrunnen erreichen kann, um Kristalle zu kaufen. Die riskanteren Fights aufgrund der besseren Ausrüstung der Gegner werden thematisiert. Die geringe Anzahl von gefundenem Metzelger wird positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Blue Cards respawnen und wo sich die entsprechenden Räume befinden. Die Schwierigkeit, Blue Cards zu finden, und die Notwendigkeit, sich für Workbench-Reisen zu bewegen, werden als positive Aspekte des Spiels hervorgehoben. Die Fragment-Knappheit wird als limitierender Faktor beim Craften identifiziert. Es wird die Idee diskutiert, Workbench zu verkaufen, wenn genügend Fragmente vorhanden sind. Die Notwendigkeit, drei verschiedene Red Swipes zu machen, wird als Herausforderung dargestellt. Es wird angemerkt, dass die Building Ranges bei Tier 3 Monumenten größer sein sollten. Die aktuelle Situation, in der fast eine Workbench 2 und eine halbe Workbench 3 vorhanden sind, wird als krass bezeichnet.
Anpassung des Spielstils und Solo-Spielerfahrung
05:22:04Es wird erörtert, wie Spieler ihren Vibe anpassen können, indem sie Rust nicht in vier Tagen, sondern in zwei Wochen spielen. Die Solo-Spielerfahrung wird hervorgehoben, und es wird argumentiert, dass das Update für Solospieler eine 10 von 10 wäre, da es viel Feuer geben würde. Die Blueprint-Fragmente für Warpens 2 und 3 werden als das zentrale Thema identifiziert, über das die Leute diskutieren. Die Möglichkeit, dass Clans WP2 und 3s verkaufen, anstatt sie zu Hause zu behalten, wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher ein Team Red Cards bekommen haben könnte, wenn sie Water Treatment contesten. Die Notwendigkeit, das Spiel zu spielen, wird als positiver Aspekt hervorgehoben, da es die Gemütlichkeit reduziert. Es wird argumentiert, dass auch ein Solo-Spieler, der das Spiel gechillter spielt, keine Probleme haben sollte, da er Workbench 1 leichter bekommen und eine Barry Base bauen kann. Workbench 2 kann im Outpost gekauft werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt noch hier sein muss, da theoretisch nichts mehr zu halten ist.
Veränderungen im Gameplay und Teamdynamik
05:28:43Es wird festgestellt, dass man vor dem Update immer Monuments gepusht hat, bis man Tier 3 hatte, jetzt aber jeder Red Card Puzzle machen muss. Das Team ist im Bruch und braucht Semi-Buddies für P2s. Es wird überlegt, ob alle rüberziehen sollen oder nicht. Das Team versucht, nächste Nighttime ein Mini zu holen, um Fernsehen zu können. Es wird vorgeschlagen, bis dahin in der Area Stein zu farmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand weiter farmen will oder ob man Lab machen soll. Die Liebe zum Lab wird betont, und es wird erwähnt, dass viel getrappt werden muss. Es wird festgestellt, dass die Base nicht so vorangeht, weil kein Stein da ist. Canyon wird als guter Ort zum Stein farmen identifiziert. Es wird überlegt, zu dritt mit Jacky loszugehen und alles mitzunehmen. Scrap sieht gut aus, aber es wird bevorzugt, Tünze in eine andere Richtung zu machen.
Taktische Entscheidungen und Ressourcennutzung
05:36:40Es wird festgestellt, dass die Scientist gefühlt gar nicht respawnen, was als krass empfunden wird. Durch zweimal Red Cut wurde T3 erreicht, was als schnell und geil empfunden wird. Die Weapon-Stweiß werden wie warme Semmel weggehen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein Boot zu nehmen und hierher zu fahren, da dazwischen nicht viel ist. Es wird gefragt, was in Elite Crates drin ist und ob da auch Fragmente drin sein können. Fragmente gibt es nur aus Elite-Kisten, Lock, Crate oder hinter den Red Cuts. Ein U-Boot mit Typ drauf wird gesichtet. Aus AirDrop bekommt man immer zwei Low-Plep-Dinger für Weapon 2. Es wird diskutiert, ob man ins U-Boot einsteigen soll oder nicht. Es wird festgestellt, dass Gruppen nicht einen Puzzle machen würden, die bei Deutschland wohnen, sondern einfach nur Brady machen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Single oder ein Double U-Boot ist. Es wird festgestellt, dass Tier 3 gerade bei Hero gecroftet wird. Es wird überlegt, ob man nach Hause sollte.
Informationen zum Teddy-Shop und Spenden für wohltätige Zwecke
06:08:18Es wird über die Verfügbarkeit von zwei Teddys im Shop und die Spendenanteile an eine Stiftung gesprochen. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Teddys sollen vollständig an die Stiftung gehen. Es wird betont, dass es sich nicht um eine 50-50-Aufteilung handelt, sondern um eine vollständige Spende. Der Fokus liegt auf dem wohltätigen Zweck und der Unterstützung durch den Kauf der Teddys. Des Weiteren wird überlegt, eine Farmbase im Dschungel zu errichten, um Ressourcen wie Steine zu farmen, was momentan eine sinnvolle Option wäre. Die Diskussion dreht sich um die strategische Bedeutung einer solchen Basis für die Ressourcengewinnung und die damit verbundenen Vorteile für das Team. Es wird auch kurz die Möglichkeit erwähnt, Green Cards in Mini-Tunnels zu verkaufen, um Profit zu generieren.
Update-Meinungen und FPS-Probleme im Chat
06:29:01Es wird die Meinung von John zu den Updates erfragt, der sich begeistert zeigt. Im Chat wird nach FPS-Problemen seit dem Update gefragt, aber bisher hat niemand solche Probleme gemeldet. Es wird kurz überlegt, unten zu bleiben und L1 zu halten. Der Fokus liegt auf dem Austausch über das Spielerlebnis und mögliche technische Schwierigkeiten nach dem Update. Es wird auch erwähnt, dass man mit Scrap Blue Cards kaufen kann, aber es einfacher ist, Blue Cards durch Fishtraps zu erhalten, indem man Tiere tötet und Fishtraps baut oder angelt. Die Diskussion dreht sich um die Effizienz verschiedener Methoden, um an Blue Cards zu gelangen, und die damit verbundenen Vor- und Nachteile.
Kritik und Lob zum Rust-Update
06:54:18Es wird festgestellt, dass das Update zwar ein großer Fortschritt ist, aber die Respawn-Raten und Upgrade-Mechaniken verbesserungswürdig sind. Es wird betont, dass Rust Veränderungen braucht, um relevant zu bleiben. Die Idee, Workbench-Upgrades an Monument-Besuche zu koppeln, wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Kritik im Chat an dem Update angesprochen und dazu aufgerufen, offen für Veränderungen zu sein und nicht in alten Erinnerungen zu schwelgen. Es wird betont, dass das Spiel seit fünf Jahren gleich geblieben ist und das Update eine willkommene Abwechslung darstellt, auch wenn es noch Stellschrauben gibt. Es wird angemerkt, dass man auch mit den aktuellen Herausforderungen Spaß haben kann und dass das Update langfristig das Spiel verbessern wird. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Veränderungen in Rust und die damit verbundenen Vor- und Nachteile für die Spieler.
Ankündigung zukünftiger Streams und Partnerschaften
06:59:50Es wird das Ende des aktuellen Streams angekündigt und auf den nächsten Stream am morgigen Tag um 11 Uhr hingewiesen, bei dem eine neue Base aufgebaut und Raids gestartet werden sollen. Die Zuschauer werden eingeladen, die unbekannte Area kennenzulernen. Es wird ein Duo-Stream mit Mizella angekündigt, der nach einem Trip nach Zypern stattfinden soll. Es wird betont, dass die Developer das Feedback der Community berücksichtigen sollen und konstruktive Kritik wichtiger ist als bloßes Gemecker. Es wird auf den Stream von "Daddy Rust" hingewiesen, wo Zuschauer weitere Einblicke in das Spielgeschehen erhalten können. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht einen schönen Abend. Außerdem wird erwähnt, dass nach einer Code-Änderung von Rust das Modden auf eigenen Servern nicht mehr möglich ist.