BASEN AUFESSEN - LETS goooo RAID!grc

Früher Morgen in Rust: Basis-Check, Ressourcen und erste Gefechte

BASEN AUFESSEN - LETS goooo RAID!grc
CaptainMyko
- - 10:39:28 - 16.120 - Rust

Der Tag beginnt mit einem Basis-Check, bei dem festgestellt wird, dass ein Teamkollege bereits früh morgens aktiv war und wertvolle Ressourcen wie eine Red Card und gebratenes Fleisch gesammelt hat. Schüsse und HP-Flüge in der Nähe der Basis signalisieren eine gefährliche Umgebung. Die Spieler planen den Ausbau ihrer Basis mit mehr Öfen und Solarpanels, um die gesammelten Erze effizient zu verarbeiten und sich auf zukünftige Aktionen vorzubereiten.

Rust

00:00:00
Rust

Früher Morgen und Basis-Check

00:10:00

Der Streamer beginnt den Tag um 10 Uhr und stellt fest, dass sein Teamkollege Atom bereits um 4 Uhr morgens in Rust aktiv war, um Loot zu sammeln. Atom hat eine Red Card besorgt und die Basis, die am Vortag aufgerüstet wurde, ist gut ausgestattet. Es wird festgestellt, dass in der Nähe der Basis Schüsse und HP-Flüge zu hören waren, was auf eine aktive und potenziell gefährliche Umgebung hindeutet. Die Spieler sind erstaunt über Atoms Engagement und die gesammelten Ressourcen, darunter vier Seile und gebratenes Fleisch. Es wird diskutiert, ob eine nahegelegene Farmbasis bereits überfallen wurde, da Türen offen stehen und verdächtige Aktivitäten beobachtet werden.

Ressourcenmanagement und Basenausbau

00:20:03

Nachdem Atom eine große Menge an Metallerz gesammelt hat, wird der dringende Bedarf an Kisten und Öfen deutlich, um die Ressourcen zu verarbeiten. Es wird überlegt, wie die Basis am besten automatisiert werden kann, um das Erz effizient zu schmelzen. Es werden Pläne geschmiedet, um mehr Solarpanels und Batterien zu installieren, da die aktuelle Energieversorgung nicht mehr ausreicht. Die Spieler beschließen, sechs weitere Öfen zu bauen, um den Schmelzprozess zu beschleunigen und die Basis aufzurüsten. Die Red Card, die Atom besorgt hat, wird als wichtiger Schritt für zukünftige Aktionen, wie den Besuch des Oil Rigs oder Labs, angesehen.

Basis-Raid und Gegenangriff

00:34:39

Die Spieler stellen fest, dass ihre Basis überfallen wurde, da Foundations und Wände beschädigt sind. Sie sind überrascht, dass die Angreifer nicht weiter in die Basis vorgedrungen sind, obwohl Torpedos verwendet wurden. Ein hektischer Gegenangriff beginnt, bei dem die Spieler versuchen, die Angreifer zu lokalisieren und zu eliminieren. Es kommt zu mehreren Schusswechseln und Todesfällen, wobei die Spieler ihre Ausrüstung verlieren. Die Umgebung ist sehr aktiv mit anderen Spielern, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Rückschläge versuchen die Spieler, ihre Basis zu reparieren und sich neu zu organisieren, um weitere Angriffe abzuwehren.

Vorbereitung auf das Lab und Shop-Eröffnung

00:57:15

Nach den turbulenten Ereignissen beschließen die Spieler, das Unterwasserlabor (Underwater Lab) zu besuchen, um weitere Ressourcen und Blueprints zu erhalten. Sie bereiten sich sorgfältig vor, nehmen Fuses und Karten mit und hoffen, dass das Lab nicht von anderen Spielern besetzt ist. Währenddessen wird die Idee eines Shops in der Basis diskutiert, um gesammelte Fragmente zu verkaufen und Einnahmen zu generieren. Die Spieler planen, Advanced und Basic Blueprint Fragments zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, um sich auf dem Markt zu etablieren. Es wird auch überlegt, die Nachbarbasen an der Klippe zu raiden, um weitere Ressourcen zu gewinnen.

Shop-Management und Raid-Planung

01:06:35

Der Shop in der Basis wird eingerichtet und die gesammelten Blueprint Fragments werden zum Verkauf angeboten. Die Spieler legen wettbewerbsfähige Preise fest, um schnell Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig wird die Möglichkeit eines Raids auf eine nahegelegene Basis in Betracht gezogen, die eine Metallwand und Half-Edge-Spiele besitzt. Es wird überlegt, ob genügend C4 vorhanden ist, um den Raid erfolgreich durchzuführen. Die Spieler diskutieren auch die Effizienz ihrer Öfen und die Notwendigkeit, weitere E-Furnaces zu bauen, um den Schmelzprozess zu optimieren. Die Basis wird weiter ausgebaut und mit Misch-Tischen ausgestattet, um die Produktion zu steigern.

Erfolgreicher Raid und Beuteanalyse

01:20:13

Nach einem erfolgreichen Raid äußert sich der Streamer begeistert über die erbeuteten Gegenstände. Er erwähnt, dass sie eine Red Card gefunden haben und einen „3K-Klopf“, was auf eine erhebliche Menge an Loot hindeutet. Die Beute umfasst unter anderem Bolt, Semis, Multiple HVs, Helmet, LMGs und Thompsons. Besonders hervorgehoben wird der Besitz von 130 AK-Munition und „Stoff“, was als sehr wichtig und wertvoll beschrieben wird. Es wird überlegt, ob ein neuer TC (Tool Cupboard) gestellt werden soll und ob man schnell den Ort verlassen sollte. Die Menge an Schakal (Charcoal) lässt vermuten, dass die Gegner viel verbrannt haben müssen, obwohl sie kein Met (Metal) besaßen. Es wird auch festgestellt, dass die Waffen von verschiedenen Spielern stammen, was auf eine vielfältige Herkunft des Loots schließen lässt.

Ungewöhnlicher Loot und Gegnerbegegnung

01:24:50

Der Streamer und sein Team sind überrascht von der Menge an Schakal, die sie bei den Gegnern finden, obwohl diese offenbar kein Met hatten. Es wird spekuliert, dass die Gegner viel verbrannt haben müssen. Auffällig ist, dass die erbeuteten Waffen von verschiedenen Spielern stammen, was auf eine heterogene Gruppe von Gegnern hindeutet. Während der Analyse des Loots wird ein Spieler auf dem Boot entdeckt, der mit einer Speargun bewaffnet ist. Der Streamer zeigt sich beeindruckt vom Raid und würde ihn gerne wiederholen, insbesondere da sie zwei Räume voller Kloven (eine Art Beute) gefunden haben. Sie erhalten auch eine neue Red Card, die sie erneut verwenden können. Es wird vermutet, dass der gesichtete Spieler namens „Chat“ in einer Bluetooth-Listen-Base wohnt und man überlegt, ihn zu raiden.

Vorbereitungen für Torpedo-Raids und Shop-Management

01:31:17

Das Team plant, Torpedo-Raids durchzuführen, da sie 150 Torpedos besitzen. Es wird überlegt, ob sie zuerst zwei Tagars im Fischer Village angreifen sollen, da dies als „free money“ angesehen wird. Der Streamer muss dringend seinen Shop mit der Workbench befüllen, hat jedoch Schwierigkeiten, alles zu transportieren, da zu viel Metal vorhanden ist. Er beschließt, Green Cards zu verkaufen, um Platz zu schaffen und Einnahmen zu generieren. Die Workbench 2 wird zu einem Preis von 4000 bis 4500 Sulfur angeboten, was als „Toppreis“ bezeichnet wird. Die Green Key Card wird für 300 Sulfur oder eine Metal Note bzw. eine Sulfur Note verkauft. Es gibt eine Diskussion über eine Kanalpunkte-Einlösung für einen „001“-Fight, die im Chat schwer zu finden ist, da dieser durch Stream-Serien überladen ist.

Versuch, ein Tuckboot zu verschieben und Kampf im Wasser

01:36:22

Das Team überlegt, wie es in ein linkes Tuckboot gelangen kann, dessen Tür möglicherweise offen ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um das Tuckboot vom Vortag handelt, das mit Vorrichtungen versehen ist, die das Hineinsehen verhindern. Sie versuchen, das Tuckboot mit einem U-Board zu verschieben, was sich jedoch als schwierig erweist, da es sehr feststeckt. Sie beschließen, es einfach zu zerstören, um es loszuwerden. Währenddessen taucht ein Spieler auf, und es kommt zu einem Kampf im Wasser. Das Tuckboot nimmt Schaden und sinkt schließlich nach mehreren Torpedo-Treffern. Es wird festgestellt, dass zwei Tuckboote weniger im Auric-Bereich sind, was als Erfolg gewertet wird. Kurz darauf kommt es erneut zu einer Auseinandersetzung mit einem Gegner, der sich als überraschend hartnäckig erweist.

Diskussion über Torpedo-Einsatz und nächtliche Raid-Planung

01:42:48

Nach einem weiteren Kampf, bei dem ein Gegner mit einem Revolver überraschend effektiv war, diskutiert das Team die verbleibenden 120 Torpedos. Es wird überlegt, wie viele Torpedos für Steinbasen benötigt werden, wobei die Schätzung bei etwa 40 liegt. Der Plan ist, mit einem Torpedo-Boot herumzufahren und „free“ Basen anzugreifen. Es wird beschlossen, mindestens eine Steinbasis anzugreifen. Für die nächtliche Aktion werden Taucherbrillen und ein Mini-Tool mitgenommen. Es wird überlegt, NVGs (Nachtsichtgeräte) mitzunehmen, da sie im Wasser unterwegs sein werden. Das Team plant, Basen in den Sektoren E2 und H2 zu überprüfen, insbesondere die Silo Large, um zu sehen, ob dort etwas Wertvolles zu finden ist, das „weg muss“.

Analyse und Planung eines Raids auf eine Bunkerbasis

01:49:23

Das Team entdeckt eine große Basis, die als „Riesen-Oschi“ bezeichnet wird und die sie mit einem U-Boot nicht raiden können. Sie vermuten, dass die Basis einen Bunker enthält und überlegen, wie sie am besten eindringen können. Es wird spekuliert, dass die Basis eine U-Form hat und möglicherweise direkt vor dem TC oder den E-Öfen liegt. Die Steuerung des U-Boots wird als schwierig beschrieben, da es manchmal in die entgegengesetzte Richtung fährt. Sie beschließen, eine Stein-Foundation anzugreifen, in der Hoffnung, direkt vor dem TC zu landen. Während des Angriffs mit Torpedos wird festgestellt, dass der Schaden oben gut ist, unten jedoch kaum. Es wird vermutet, dass die Gegner online sind und sich nicht offline stellen.

Überraschender Loot und Kistenproblem bei einem Raid

01:53:48

Während eines Raids auf eine Basis stellen die Streamer fest, dass die Öfen der Gegner erst vor zehn Minuten angemacht wurden, obwohl sie schon länger auf die Basis schießen. Sie sind überrascht, als sie feststellen, dass die Basis offen ist und eine Workbench 1 enthält. Die Beute ist unerwartet reichhaltig, mit 1200 Gunpowder, vielen Komponenten und 1000 Crude Oil. Der Streamer ist schockiert über die Menge an Crude Oil, da der Gegner offenbar keine Fragmente besaß. Es wird vermutet, dass der Gegner viel gefarmt hat oder einen Tunnelrunner betrieben hat. Das Team steht vor einem „unglaublich großen Kistenproblem“ aufgrund der enormen Menge an Loot. Sie überlegen, eine neue Basis zu bauen, um den gesamten Loot unterzubringen.

Vorbereitung für Farming-Tour und Auseinandersetzung mit Gegnern

02:06:20

Das Team bereitet sich auf eine Farming-Tour vor, bei der sie mit Spear Garn und vollem Equipment unterwegs sein wollen, um Abstrich zu machen. Sie überlegen, ob sie ein normales Boot anstelle des U-Boots verwenden sollen, da dieses langsamer ist und von anderen Spielern gesehen werden kann. Der Streamer packt Jackie und Pure Tea ein und ist „settled“. Es wird über Grünkohl gesprochen, der immer gut schmeckt, besonders bei Kälte. Sie entdecken eine strange aussehende Basis mit einem Roofbunker, der nicht zu sein scheint. Es wird spekuliert, dass die Gegner „full Haku“ sein könnten und Ex-Werder gemacht haben. Sie überlegen, einen Minicopter zu besorgen, um nach „Stacked des Erbates“ auf dem Server zu suchen. Plötzlich werden sie von einem Gegner namens „Griff Bandit“ angegriffen, der sie mit einem Revolver besiegt, was als „One-in-the-lifetime-Shot“ beschrieben wird. Nach dem Respawn kommt es zu weiteren Auseinandersetzungen mit zwei Spielern namens Griffins, von denen einer mit einem Revolver und der andere mit einer M39 bewaffnet ist. Das Team ist frustriert über die wiederholten Niederlagen und beschließt, direkt zu raiden.

Diskussion über Gambling-Seiten und Steam ID

02:39:19

Es wird über verschiedene Gambling-Seiten wie Montuga gesprochen, auf denen man theoretisch Skins auscashen kann, ohne sich anmelden zu müssen. Die Eingabe der Steam ID wird als ausreichend beschrieben. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit und der Notwendigkeit, sich auf solchen Seiten anzumelden. Er betont, dass er sich nirgendwo einloggen möchte und erwähnt, dass er seine Rust- und CS-Skins bereits ausgecasht hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Preise von Items auf verschiedenen Seiten und die Schwierigkeit, die genauen Werte zu ermitteln.

Diskussion über Webseiten und Content

02:46:44

Es wird eine humorvolle Diskussion über verschiedene Webseiten geführt, wobei der Streamer und der Chat über Inhalte wie Pornhub und X-Hamster sprechen. Die Frage nach der 'besten Seite' wird gestellt, und es wird darauf hingewiesen, keine Links zu posten. Der Streamer erwähnt, dass er solche Seiten nicht häufig nutzt und dass es sich um eine seltene Angelegenheit handelt. Die Altersfreigabe von Twitch wird humorvoll in den Kontext der Diskussion gestellt, und es wird über die Fantasie und die Vorstellungskraft gesprochen.

Raid-Planung und Cargo-Verbot

02:50:08

Die Planung eines Raids wird besprochen, bei dem ein Minikopter geholt und eine Basis angegriffen werden soll. Es wird über die Mitnahme von Scrap gesprochen, und es wird ein 'Cargo-Verbot' als Konsequenz bei einem verlorenen Raid in den Raum gestellt. Die Dauer des Craftings von Armored Doors wird als 'Ewigkeit' bezeichnet. Es wird über die Mitnahme von Leitern und Holz diskutiert, um von oben schießen zu können, und die Möglichkeit, hochgeboostet zu werden, wird in Betracht gezogen. Die Gruppe entscheidet sich, den Raid zu starten, da es 3:1 steht und Cargo verfügbar ist.

Kritik an der Insta-Seal Mechanik in Rust

02:58:15

Es wird eine ausführliche Kritik an der 'Insta-Seal'-Mechanik in Rust geäußert. Der Streamer findet es dumm, dass man beim Online-Raiding sofort eine Tür oder Wand mit einem Single-Lock versiegeln kann, was den Angreifern kaum eine Chance lässt. Obwohl er selbst diese Mechanik nutzt und sich darüber freut, Raider zu 'verarschen', hält er sie für schlecht für das Spiel. Er schlägt vor, dass das Versiegeln von Strukturen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen sollte, ähnlich einem System, bei dem die HP einer Struktur langsam ansteigt, wenn sie nicht beschädigt wird. Dies würde Online-Raids fairer gestalten und die Spieler ermutigen, mehr Online-Raids zu versuchen.

Vorschläge für Änderungen an der Raid-Mechanik

03:08:38

Es wird der Wunsch geäußert, dass Facepunch (die Entwickler von Rust) experimentierfreudiger sein sollte, insbesondere in Bezug auf die Raid-Mechaniken. Der Streamer schlägt vor, testweise für einen Monat die Möglichkeit des 'Insta-Sealing' zu entfernen oder zu verändern, sodass Strukturen nicht sofort vollständig versiegelt werden können, sondern die HP über Zeit ansteigen. Er glaubt, dass dies Online-Raids attraktiver machen würde und die Spieler mehr Bock darauf hätten. Auch die Idee, Offline-Raids teurer zu gestalten, wird in den Raum gestellt, um die Community-Meinung zu testen. Es wird betont, dass solche Änderungen reversibel wären und dem Spiel zugutekämen.

Verlust des Loots und Frustration

03:24:30

Der Streamer verliert sein gesamtes Loot, einschließlich einer LR und L-Kennen, nachdem er ins Wasser gestürzt ist. Er äußert große Frustration und Unglauben über die Situation, insbesondere da ein Gegner direkt bereitstand, um ihn abzuschießen. Die Schwierigkeit, den eigenen Körper im Wasser zu finden und zu looten, wird thematisiert. Trotz des Verlusts versuchen die Spieler, einen neuen Plan zu schmieden und sich mit einem Mini-Helikopter abzuholen. Die Situation wird als 'geisteskrank Disrespect' beschrieben, da der Gegner direkt vor Ort war, um den Loot zu sichern.

Analyse des verlorenen Loots und des Gegners

03:34:09

Nach dem Verlust des Loots wird die Situation analysiert. Der Streamer ist frustriert über den Verlust seines A-Case und die Art und Weise, wie er von einem Gegner mit einer Thompson getötet wurde, der scheinbar auf ihn gewartet hatte. Es wird diskutiert, wie der Gegner so schnell vor Ort sein konnte und ob er legit war, wobei die geringe Spielzeit des Gegners (21 Stunden) und seine KD-Werte (2er KD) als verdächtig empfunden werden. Trotz der Frustration über den Verlust und die unfaire Situation, werden die verbleibenden Gegenstände wie 'Advanced-Dinger' gesammelt und der Plan geschmiedet, zum Leuchtturm zu fliegen.

Wünsche für die Map-Generation in Rust

03:42:51

Es werden zwei große Wünsche für die Map-Generation in Rust geäußert. Erstens, dass alle größeren Monuments wie Harbors, Powerplant, Water Treatment und Launch Site an das Zugnetz angeschlossen werden. Zweitens, dass Straßen, die über Flüsse führen, als Brücken generiert werden, sodass man theoretisch mit dem Boot den Fluss hochfahren kann. Der Streamer ist begeistert von diesen Ideen und glaubt, dass sie das Spielerlebnis erheblich verbessern würden, obwohl er auch humorvoll die lange Wartezeit bis zur Umsetzung solcher Features anspricht. Die Diskussion geht weiter zu der Vorstellung einer Welt ohne Strom und Technik, die als 'Porno' und 'geile Vorstellung' beschrieben wird, obwohl die negativen Konsequenzen wie Todesfälle im Krankenhaus nicht ignoriert werden.

Diskussion über Community-Verhalten und Spielprobleme

03:48:49

Es wird eine Diskussion über das Verhalten der Community in Extremsituationen geführt, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass Menschen in kleinen lokalen Gemeinschaften zusammenhalten und kooperieren würden, wie es in Oldschool-Zeiten der Fall war. Die Stimmung wechselt jedoch schnell, als technische Probleme im Spiel auftreten, insbesondere mit einem Minicopter, der nicht gelootet wurde, und Schwierigkeiten bei der Bedienung von Öfen und E-Furnaces. Es scheint, als würde das Spiel die Spieler aktiv daran hindern, reibungslos zu agieren, was zu Frustration führt. Die Base ist zudem unorganisiert mit vielen unnötigen Gegenständen, was das Sortieren erschwert. Es wird festgestellt, dass dringend eine Lösung für die Probleme mit den E-Furnaces und dem Holzverbrauch gefunden werden muss, da diese nicht richtig funktionieren und der Holzvorrat zur Neige geht.

Planung eines Raids und Basisoptimierung

03:57:20

Die Spieler planen einen Raid und überlegen, welche Basis sie angreifen sollen. Es wird die Notwendigkeit einer Oil Refinery und deren Automatisierung diskutiert, da die aktuelle Situation nicht optimal ist. Die Positionierung mitten im Wasser erschwert den Bau einer solchen Anlage an Land. Währenddessen wird die Unordnung in der eigenen Basis beklagt, und es wird nach Trinkwasser gesucht. Die Vorbereitungen für den Raid umfassen das Sammeln von Logit und das Anlegen von Schutzwesten. Es wird der Wunsch geäußert, eine 'mächtige' und 'saftige' Basis zu raiden, möglicherweise im Schneegebiet, obwohl dies als trostlos empfunden wird. Die Spieler suchen nach gut ausgebauten YouTube-Basen oder 'Juicern' und stoßen auf eine vielversprechende 2x1-Basis, die als 'free' eingestuft wird.

Raid-Vorbereitungen und Entdeckung eines Bunkers

04:03:27

Die Spieler entdecken eine 2x1-Basis, die als potenzielles Raid-Ziel identifiziert wird, und überlegen, wie sie am besten eindringen können. Es werden verschiedene Zugangswege diskutiert, darunter die Nutzung von Raketen und das Durchbrechen von Türen. Während der Erkundung wird eine weitere Basis mit einem Mini auf dem Dach entdeckt, die ebenfalls vielversprechend aussieht. Die Spieler erwägen, diese Basis als nächstes anzugreifen. Später wird ein auffälliger Bunker mit Solarpanels und einer hohen Foundation entdeckt, der als 'Safe Juice' eingestuft wird. Die hohe Foundation wird als taktischer Vorteil interpretiert, um mehr Platz zu schaffen. Die Idee, den Mini für den Raid mitzunehmen, wird besprochen, um die Beute sicher nach Hause zu bringen.

Erfolgreicher Raid und Überraschender Loot

04:14:20

Die Spieler bereiten sich auf den Raid vor, indem sie Raketen herstellen und einen Turret auf dem Dach ihrer eigenen Basis platzieren, um diese zu sichern. Es wird festgestellt, dass sie genug Ressourcen haben, um sich einzudecken und den Turret zu bauen. Nach dem erfolgreichen Platzieren des Turrets, der als 'Lifesaver' bezeichnet wird, geht es zum Raid der ausgewählten Basis. Der Raid verläuft erfolgreich, und die Spieler entdecken eine überraschend große Menge an Charcoal und Gunpowder in der Basis, die nur eine Workbench 1 und normale Furnaces besitzt. Der Loot wird als 'Profit' und 'geisteskrank' bezeichnet, da er eine große Menge an Explosives und Gunpowder für zukünftige Raids liefert. Die Spieler sind erstaunt über die Menge an Ressourcen, die sie erbeuten konnten, insbesondere das Charcoal, das sie für die Produktion von weiteren Explosives nutzen können.

Weitere Raid-Planung und Automatisierung der Oil Refinery

04:29:27

Nach dem erfolgreichen Raid und der Sicherung des Loots wird über den nächsten Angriff nachgedacht. Die Spieler diskutieren, ob sie direkt die Compound-Basis oder eine andere Basis in der Nähe der Dome angreifen sollen, die Metalldurchbrüche erfordert. Die Automatisierung der Oil Refinery wird erneut zum Thema, da dies eine effiziente Methode zur Gewinnung von Low-Grade-Fuel wäre. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Platzierung der Refinery gelingt es schließlich, sie zu installieren. Es wird jedoch festgestellt, dass nicht genug Holz vorhanden ist, um alle Furnaces und die Refinery gleichzeitig zu betreiben. Die Spieler planen, in der Nacht Holz zu sammeln, um die Automatisierung vollständig in Betrieb nehmen zu können und so eine kontinuierliche Produktion von Low-Grade-Fuel zu gewährleisten, was für zukünftige Raids unerlässlich ist.

Finaler Raid und Konfrontation mit Gegnern

04:45:52

Die Spieler entscheiden sich, die Basis bei Dome zu raiden, die Metalldurchbrüche erfordert. Sie bereiten sich mit Raketen und Explosives vor und statten sich mit NVGs aus, um auch bei Nacht operieren zu können. Während des Raids kommt es zu einer Konfrontation mit drei Gegnern, die erfolgreich ausgeschaltet werden. Der Raid ist jedoch eine knappe Angelegenheit, da ein Restart bevorsteht und die Spieler nur wenige Minuten Zeit haben, den Loot zu sichern. Trotz des Zeitdrucks gelingt es, wichtige Gegenstände wie eine AK und einen Rucksack voller Beute zu retten. Die Gegner werden als 'Jackhammer-Farmers' bezeichnet, was auf ihre Ausrüstung und Spielweise hindeutet. Die Spieler sind erleichtert, den Loot gesichert zu haben, bevor der Server-Restart erfolgt.

Ban eines Cheaters und Diskussion über Server-Probleme

05:04:03

Ein Spieler namens Jan wird gebannt, was zu Freude in der Community führt, da er als Cheater identifiziert wurde. Der Bann erfolgte schnell durch Facepunch, was auf einen direkten Report zurückzuführen ist. Diese Situation führt zu einer Diskussion über Cheater-Probleme auf verschiedenen Rust-Servern, insbesondere auf Premium-Servern. Es wird die mangelhafte Kommunikation von Server-Providern bezüglich Premium-Switches kritisiert, was zu Frustration bei Spielergruppen führt. Die Idee einer geteilten Bannliste auf offiziellen Servern wird diskutiert, um Cheatern das Wechseln zwischen Gruppen zu erschweren, wobei jedoch Bedenken hinsichtlich unterschiedlicher Beweisführungen geäußert werden. Die Spieler beklagen die hohe Anzahl an Cheatern auf bestimmten Servern wie Rustified, wo jeder Nachbar ein Cheater war, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.

Diskussion über Server-Bans und Cheating

05:12:07

Es wird eine Diskussion über Server-Bans geführt, insbesondere über den Unterschied zwischen einem Trio-Server-Ban und einem Ban auf Main-Servern wie Rustopia. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass Spieler, die wegen Cheatings gebannt werden, einfach auf andere Server wechseln können, anstatt einen vollständigen EAC-Ban zu erhalten. Er betont, dass ein Ban wegen Cheatings schwerwiegender sein sollte als ein Ban wegen Griefing oder unangemessener Sprache. Die aktuelle Situation, in der Cheater einfach von einem Server zum nächsten wechseln können, wird als „total dumm“ und „total stupid“ bezeichnet.

Strategieplanung für den nächsten Raid

05:14:08

Nach einer missglückten Aktion, bei der ein Rucksack mit Steinen verloren geht, wird die Strategie für den nächsten Raid besprochen. Es stehen zwei potenzielle Basen zur Auswahl: eine „teuer aussehende“ Basis in der Ferne oder eine 5x5-Basis eines Solo-Spielers. Die Entscheidung fällt auf die Solo-Basis, die genauer inspiziert werden soll. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, wobei ein „top down“ Ansatz bevorzugt wird. Die Spieler sind motiviert, den Raid durchzuführen und hoffen auf guten Loot.

Entdeckung einer extrem gestackten Basis und Raid-Vorbereitungen

05:23:37

Die Spieler entdecken eine Basis, die einem Spieler namens „Gryph“ gehört und unglaubliche 26.000 bis 29.000 Schwefel enthält. Diese Entdeckung löst große Aufregung aus, da dies eine enorme Menge an Ressourcen darstellt. Sofort werden Pläne geschmiedet, diese Basis zu raiden. Es wird festgestellt, dass Explosives gecraftet werden müssen, und es wird geschätzt, dass etwa 12 Raketen benötigt werden, um die Basis zu knacken. Die Spieler sind erstaunt über die Menge an gefarmten Ressourcen und bezeichnen den Besitzer als „Slayer“ und die Situation als „geisteskrank“.

Erfolgreicher Raid und unerwarteter Loot

05:30:53

Während des Raids auf die Solo-Basis kommt es zu einer unerwarteten Wendung. Die Spieler stoßen auf eine Armored Door und eine erstaunliche Menge an Loot, darunter zahlreiche AKs und hochwertige Ausrüstung. Sie sind schockiert über die Menge an Gegenständen, die sie finden, und können es kaum fassen, dass die Basis so gestackt ist. Die Workbench wird ebenfalls mitgenommen. Die Spieler vermuten, dass die Besitzer professionelle Trolle sind, da eine solche Basis für einen Solo-Spieler ungewöhnlich ist. Der Raid wird als erfolgreich verbucht, obwohl die genaue Menge an Schwefel noch nicht feststeht.

Reaktion des Base-Owners und Verkauf von Loot

05:43:39

Der Base-Owner wird während des Raids online gesehen und wechselt auf einen anderen Server (UKN), was auf seine Frustration hindeutet. Die Spieler sind überrascht über die Reaktion des Owners. Anschließend wird der erbeutete Loot, insbesondere eine Workbench, zum Verkauf angeboten. Die Spieler versuchen, den besten Preis zu erzielen und stellen fest, dass sie die günstigsten Anbieter auf dem Markt sind. Es wird über die Preise und die schnelle Verkaufsrate von Workbenches diskutiert, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet.

Verkauf einer Workbench und Interaktion mit anderen Spielern

05:53:04

Eine Workbench wird erfolgreich für 7.000 Schwefel verkauft, was die Spieler überrascht, da sie erst seit fünf Minuten angeboten wurde. Es kommt zu einer freundlichen Interaktion mit anderen Spielern, die die Workbench abholen. Die Spieler sind erleichtert, dass es keine Schießerei gab und loben das Vertrauen untereinander. Die positive Erfahrung bestärkt sie in ihrer Annahme, dass es auch freundliche Spieler gibt.

Holzfarm und Entdeckung einer weiteren beeindruckenden Basis

06:02:13

Nach dem erfolgreichen Verkauf der Workbench konzentrieren sich die Spieler auf das Farmen von Holz. Sie sammeln eine beträchtliche Menge Holz (29.000 Einheiten). Währenddessen entdecken sie eine weitere beeindruckende Basis in der Nähe des Outposts. Diese Basis ist ein „Full Compound“ mit Windmühlen, Shops und Advanced-Fragmenten. Die Spieler sind erneut erstaunt über die Komplexität und den Reichtum dieser Basis und können die Motivation der Erbauer nicht ganz nachvollziehen.

Analyse der Basisstruktur und Raid-Planung

06:10:10

Die Spieler analysieren die Struktur einer 2x2-Basis, die sie raiden wollen. Sie zeichnen die Basis auf, um die besten Angriffspunkte zu identifizieren. Es wird vermutet, dass der TC (Tool Cupboard) in einem bestimmten Raum liegt und dass die Basis möglicherweise nicht vollständig aus HQM (High Quality Metal) besteht, außer an bestimmten strategischen Punkten. Die Diskussion dreht sich darum, ob die Seitenwände oder die Rückseite aus HQM bestehen könnten. Sie planen, durch eine bestimmte Seite zu raiden, um den gesamten Loot zu sichern und zu verhindern, dass die Gegner fliehen können. Die genaue Menge an benötigten Explosives wird berechnet, darunter C4 und Raketen.

Raid-Analyse und unerwartete Schwierigkeiten

06:38:59

Die Diskussion dreht sich um einen missglückten Raid, bei dem die Gegner die Streamer überraschten. Ursprünglich wurde mit Metallverteidigung kalkuliert, doch die Basis war mit Rüstung zu stark. Dies führte dazu, dass der Raid frühzeitig beendet werden musste. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, den Angriff nach dem ersten Metallfund zu stoppen. Ein Spieler wurde während des Rückzugs von Gegnern eingekesselt, während ein anderer weiter vorrückte. Die Streamer bemerken einen Minicopter in der Nähe, der auf einer Ölplattform fliegt, was auf aktive Spieler in der Umgebung hindeutet. Sie wundern sich über die geringe Menge an Schwefel und Stein in der Gegend, was darauf schließen lässt, dass hier eher unerfahrene Spieler wohnen könnten.

Kampfstrategien und Ressourcenmanagement

06:41:22

Ein Spieler berichtet von einer ungewöhnlichen Niederlage durch einen High-Caliber-Revolver auf 140 Meter, was ihn an Cheats denken ließ. Es wird überlegt, ins Schneegebiet für Schwefelabbau zurückzukehren, obwohl es nachts schwierig ist. Die Streamer schätzen ihre aktuellen Explosivstoffe auf etwa 200 Stück, was 10.000 Schießpulver oder 20.000 Schwefel entspricht. Sie stellen fest, dass dies nicht viel ist und sind besorgt über die geringe Menge an Ressourcen. Die aktuelle Uhrzeit, 18 Uhr, wird als Primetime für den Server identifiziert, was die Aktivitäten und Risiken erhöht. Es wird beschlossen, mindestens zwei Reihen Schwefel vor Einbruch der Dunkelheit zu sammeln und überlegt, nachts im Outpost auszuloggen, um Ressourcen zu sichern.

Internationale Zuschauer und bevorstehende Events

06:45:17

Ein Zuschauer aus den Vereinigten Staaten, der kein Deutsch spricht, verfolgt den Stream, was als bemerkenswert empfunden wird. Die Streamer äußern sich erstaunt über diese internationale Reichweite. Es wird eine Teilnahme an einem Event am Donnerstag mit einem 'dicken Gespann' angekündigt. Die Diskussion wechselt zu einem Vorfall, bei dem ein Spieler einen 20-Meter-Sprung machte, was als ungewöhnlich und potenziell meldewürdig empfunden wird. Es wird über die Anzahl der angekündigten Gruppen von über zehn Spielern auf dem Server spekuliert, wobei drei bis vier solche Gruppen vermutet werden. Plötzlich kommt es zu einem Kampf mit mehreren Gegnern, bei dem die Streamer Walls benötigen, um sich zu verteidigen, und feststellen, dass ein Gegner ein vollständiges Schneeset trägt.

Ressourcenbeschaffung und Raid-Vorbereitungen

06:51:05

Ein Spieler schuldet 750 Schrott, der später abgeholt werden soll. Die Streamer sind auf dem Weg nach Hause und stellen fest, dass sie keine Nachtsichtgeräte oder Taschenlampen dabei haben, was die Navigation bei Dunkelheit erschwert. Es wird erwähnt, dass Chrissy, eine andere Spielerin, als dominant bezeichnet wurde und nicht sterben wird, ansonsten wird Don Vladi die Schuld gegeben. Die Streamer planen, am Donnerstag um 20 Uhr einen Server-Wipe zu starten, was ein 'Fourswipe-Feeling' hervorruft. Sie wünschen sich, dass EU-Server generell später wipen, da 16 Uhr eine ungünstige Zeit ist. Es wird eine Menge Schwefel gesammelt, und die Streamer sind zuversichtlich, dass sie bald genug haben werden. Sie hoffen, dass viele Spieler die zweiwöchigen Wipe-Zyklen nutzen werden.

Strategische Überlegungen und Kampfgeschehen

06:56:51

Ein Mini-Copter und Heavy-Einheiten werden gesichtet, was die Streamer zu einem möglichen Kampf motiviert. Es wird überlegt, ob man zum Oil Rig fliegen soll. Ein Spieler schlägt vor, Full Heavy-Ausrüstung zu nehmen und herunterzugehen, während ein anderer einen Fallschirm craftet. Sie befürchten, dass das Ziel bereits geplündert sein könnte, da es ungewöhnlich ruhig ist. Es wird ein Ballon in der Nähe gesichtet, was auf weitere Spieleraktivitäten hindeutet. Beim Erkunden stellen sie fest, dass eine Kiste bereits geplündert wurde. Sie diskutieren über die Taktiken der Gegner und vermuten, dass diese möglicherweise Silo-Runs gemacht haben, anstatt zu farmen. Es wird überlegt, wie man die Gegner aus ihrer Basis locken könnte, möglicherweise durch das Werfen von C4 auf eine andere Basis als Ablenkung.

Ressourcenmanagement und Raid-Planung

07:05:41

Die Streamer diskutieren über ihren Schwefelvorrat und die Notwendigkeit von Holzkohle. Sie stellen fest, dass der Shop ihnen dabei hilft, Schwefel zu generieren, da viele Spieler Fragmente kaufen. Die Öfen sind voll, aber die Holzkohle könnte ein Problem werden. Es wird eine Strategie für den nächsten Raid besprochen, bei der sie die Gegner überrumpeln wollen, indem sie von oben oder von der Seite beim TC eindringen. Sie planen, über eine Insel zu fliegen, auf der sie zuvor gut gefarmt haben, um weitere Ressourcen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass andere Spieler seit dem Wipe extrem viel gegrindet haben, was auf eine hohe Aktivität auf dem Server hindeutet. Die Streamer bereiten sich auf den Raid vor und sammeln weitere Ressourcen wie Schwefel.

Unvorhergesehene Ereignisse und Kampfhandlungen

07:09:27

Die Streamer bemerken eine aktive Basis in der Nähe der Fishing Village und erleben plötzliche Lags. Sie äußern ihre Frustration über die technischen Probleme. Es wird festgestellt, dass die Preise im Shop gut sind, aber die Holzkohle weiterhin ein Problem darstellt. Die Streamer überlegen, erneut Holz zu farmen, um die Holzkohleproduktion zu sichern. Ein Spieler muss kurz aufs Klo, während die anderen weiter planen. Es wird überlegt, ein Turret beim Raid zu platzieren, aber dies wird verworfen, da es nur funktioniert, wenn keine Bewegung in der Basis ist. Sie überlegen, wie sie die Gegner aus ihrer Basis locken können, möglicherweise durch das Werfen von C4 auf eine andere Basis als Ablenkung. Beim Farmen von Steinen werden sie von einem Spieler in einer Basis beschossen, was zu einem kurzen Gefecht führt.

Abschluss der Farmphase und Vorbereitung auf den Raid

07:33:00

Die Streamer haben genug Schwefel und Holz gesammelt und beenden die Farmphase. Sie stellen fest, dass viele Shops immer noch überteuerte Advanced Fragments verkaufen, die niemand kauft. Es wird überlegt, ob sie selbst Holzkohle verkaufen könnten. Ein Zuschauer namens Krause droht, den Streamer zu farmen, was dieser jedoch ablehnt und um Freundlichkeit bittet. Es wird über die Teilnahme an einem Server-Start am Donnerstag gesprochen, an dem sechs Spieler teilnehmen werden. Die Streamer sind zuversichtlich, dass ihre Basis gut geschützt ist, selbst wenn sie offline gehen sollten. Es wird überlegt, einen Bradley-Take mit einer L9 zu machen, aber die Dunkelheit erschwert die Planung. Sie bereiten sich auf einen Kampf vor und ziehen Strahlenschutzanzüge an. Beim Kampf mit einem Gegner am Bradley-Panzer kommt es zu Schwierigkeiten, da der Gegner gut ausgestattet ist und die Streamer keine gute Sicht haben.

Vorbereitungen für den Raid und Diskussion über Server-Launch

07:58:10

Die Streamer bereiten sich auf einen Raid vor und stellen fest, dass sie bereits genügend Material für Sprengstoff gesammelt haben, darunter 160 Explosives und weitere in den Mixing-Tables, was insgesamt 220 ergibt. Es wird spekuliert, ob sogar C4 eingesetzt werden könnte. Parallel dazu wird über den bevorstehenden Start des deutschen Community-Servers am Donnerstag um 20 Uhr gesprochen. Dieser Server soll bi-weekly um die gleiche Zeit wie der 4Swap-Server gewiped werden. Die Erwartungen an den Server sind hoch, es wird mit viel Action und einer aktiven Admin-Präsenz gerechnet, um Cheater effektiv zu bekämpfen. Die Streamer freuen sich auf die Herausforderung und die Dynamik, die der Server mit sich bringen wird.

Strategie und Ausrüstung für den bevorstehenden Raid

08:05:52

Die Streamer diskutieren ihre Raid-Strategie und die benötigte Ausrüstung. Sie planen, mit 13 C4 und einer Rocket anzutreten, um eine Garage-Staubung vor dem TC zu ermöglichen und leicht durch Metall-HQ-Wände zu brechen. Es wird sogar in Betracht gezogen, 13 C4 und 3 Rockets mitzunehmen, um die Effektivität zu maximieren. Die Munitionsherstellung läuft auf Hochtouren, und es werden Sets für den Kampf vorbereitet, darunter auch ein LK-Set und Instant Ammo für eine M-Filmok. Die Streamer sind gespannt, wie viele Admins auf dem neuen German Community Server aktiv sein werden und wie effektiv diese gegen Cheater vorgehen können. Es wird betont, dass spielende Admins, die auch am Raid-Geschehen teilnehmen, am besten für den Server sind, jedoch wird auch die Möglichkeit erörtert, dass Admins nicht aktiv mitspielen, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

Unerwartete Verteidigung und Server-Probleme während des Raids

08:24:17

Die Streamer starten ihren Raid auf Ulrich, wobei sie eine aggressive Strategie verfolgen, um die Basis schnell zu überwinden. Sie planen, mit einem Mini-Helikopter auf das Dach zu fliegen und direkt in die Basis einzudringen. Während des Angriffs kommt es jedoch zu unerwartet starker Gegenwehr. Ein Gegner ist extrem früh und präzise zur Stelle und eliminiert einen der Streamer aus 140 Metern Entfernung mit einem High-Caliber-Rover. Dies deutet auf erfahrene Spieler hin, die die Basis effektiv verteidigen können. Zusätzlich zu den Schwierigkeiten im Kampf treten massive Server-Lags auf, die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen und die Verteidigung der Gegner möglicherweise behindern. Die Streamer sind frustriert über die technischen Probleme und die scheinbar unfaire Verteidigung, die sie erleben.

Raid-Chaos durch Lags und glücklicher Erfolg

08:57:47

Während des Raids kommt es zu massivem Server-Lag, der die Spieler stark beeinträchtigt. Einer der Streamer kann aufgrund des Delays keine Aktionen ausführen, während der andere versucht, das TC der Gegner zu zerstören. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, das TC zu sprengen, wobei die Gegner aufgrund der Lags offenbar keine effektive Verteidigung aufbauen konnten. Die Streamer sind überrascht von ihrem Glück und dem Ausmaß der Lags, die den Raid zu ihren Gunsten entschieden haben. Es stellt sich heraus, dass die Gegner ebenfalls unter den Lags litten und sich fragten, warum die Streamer so lange brauchten. Der Raid endet in einem chaotischen, aber erfolgreichen Abschluss, bei dem die Streamer die Basis der Gegner einnehmen können, jedoch mit einem Gefühl der Ungerechtigkeit aufgrund der technischen Probleme.

Kampf um die Basis und Munitionsknappheit

09:17:21

Nachdem der Versuch, die Gegner zu überraschen, scheiterte, da diese sich gut verschanzt hatten, wurde die Munitionslage kritisch. Es wurde festgestellt, dass nicht genügend Gunpowder in der Basis vorhanden war, um weitere Schüsse herzustellen. Dies führte zu einer kurzen strategischen Pause, um die Situation zu bewerten und neue Munition zu beschaffen. Die Spieler überlegten, wie sie am besten vorgehen könnten, da ein direkter Angriff aufgrund der gegnerischen Verteidigung und der eigenen Munitionsengpässe zu riskant wäre. Die Notwendigkeit, Munition zu craften, wurde betont, um den Kampf fortsetzen zu können.

Erfolgreicher Angriff und Loot-Sammlung

09:26:08

Ein Spieler schaffte es, einen Gegner auszuschalten, der mit einer M4 bewaffnet war. Dies führte zu einer schnellen Loot-Aktion, bei der wertvolle Gegenstände gesammelt wurden. Die Freude über den Erfolg war groß, da es gelang, den Gegner zu überraschen und wichtige Ausrüstung zu erbeuten. Die gesammelten Gegenstände, darunter eine M4, wurden schnell in Sicherheit gebracht, um sie vor weiteren Angriffen zu schützen. Die erfolgreiche Aktion stärkte die Moral des Teams und zeigte, dass ihre Strategie Früchte trug.

Start der Seeoperation mit Torpedos

09:41:22

Mit einer großen Menge an Torpedos starteten die Spieler eine Seeoperation, um die Gegner auf dem Wasser anzugreifen. Die Strategie sah vor, aus der Ferne zu schießen, um nicht zu nahe an die feindliche Position zu gelangen. Die NVGs wurden für die Nacht mitgenommen, um die Sicht zu verbessern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Sorge, dass das U-Boot nicht genügend HP haben könnte, wurde der Angriff fortgesetzt. Die Spieler hofften, die Gegner zu überraschen und deren Wasserfahrzeuge zu zerstören, um einen entscheidenden Vorteil zu erlangen.

Zerstörung des feindlichen Bootes und Rückzug

09:45:50

Nach einem intensiven Torpedoangriff wurde das feindliche Boot schließlich zerstört. Trotz des Erfolgs waren die Spieler überrascht von der hohen HP-Anzeige des Bootes und der Menge an Torpedos, die benötigt wurden. Ein Spieler wurde während des Angriffs verletzt und musste sich zurückziehen, um seine HP wiederherzustellen. Die Gegner versuchten, mit einem Mini-Copter zu fliehen, was zu weiteren Gefechten führte. Die gesammelten Gegenstände wurden gesichert, und die Spieler planten, ihre Basis zu verstärken und weitere C4-Sprengladungen zu beschaffen.

Analyse des Raids und zukünftige Strategien

09:59:08

Die Spieler reflektierten über den erfolgreichen Raid und die erbeuteten Gegenstände, darunter ein Tugboat, ein Minicopter und mehrere Sets. Die Gegner hatten einen erheblichen Verlust erlitten, was als großer Erfolg gewertet wurde. Die ungewöhnliche HP-Anzeige des U-Boots während des Kampfes wurde diskutiert, was zu Verwirrung führte. Die zukünftige Strategie umfasste die Nutzung der erbeuteten Ressourcen, um die eigene Basis zu stärken und weitere Raids zu planen. Die Spieler waren motiviert, ihre Dominanz auf dem Server auszubauen und weitere Gegner zu besiegen.

Verlust des Minis und Frustration

10:20:08

Trotz des Sieges über die Gegner erlitten die Spieler einen Rückschlag, als ihr Mini-Copter durch feindliches Feuer zerstört wurde. Die Frustration war groß, da der Verlust des Minis unerwartet kam und als unglücklich angesehen wurde. Die Spieler diskutierten die Wahrscheinlichkeit, dass die Gegner gezielt mit Brandmunition auf den Mini geschossen hatten. Trotz des Verlusts wurde die Entscheidung getroffen, weiterzumachen und neue Strategien zu entwickeln, um die Mobilität und den Transport von Loot zu gewährleisten. Die Situation zeigte die unvorhersehbarkeit des Spiels und die Notwendigkeit, immer auf alles vorbereitet zu sein.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

10:32:23

Der Stream endete mit einem positiven Fazit, trotz einiger Rückschläge. Die Spieler bedankten sich bei der Community für die Unterstützung und betonten den Spaß, den sie während der zahlreichen Raids hatten. Es wurde hervorgehoben, wie viel Sulfur gefarmt und wie viele Basen erfolgreich angegriffen wurden. Ein Ausblick auf den nächsten Stream wurde gegeben, der am Donnerstag stattfinden soll, wenn der Server wiped. Die Spieler freuten sich auf neue Herausforderungen und die Möglichkeit, mit der Community erneut zusammenzukommen und gemeinsam zu spielen.

Werbung für Elusa Parfüm und Abschied

10:36:02

Zum Abschluss des Streams wurde eine Werbeaktion für Elusa Parfüm vorgestellt. Es wurden zwei Rabattcodes angeboten, die je nach Bestellwert unterschiedliche Prozentsätze gewährten. Die Vielfalt der Düfte, darunter Unisex-, Herren- und Damendüfte, wurde hervorgehoben. Zusätzlich gab es eine Golden Month Aktion, bei der Kunden die Chance hatten, bei einer Verlosung bis zu 100.000 Euro zu gewinnen. Die Spieler verabschiedeten sich von der Community und luden sie ein, bei Elusa vorbeizuschauen und den nächsten Stream nicht zu verpassen.