TEST STREAM ausm Park
Parkspaziergang mit Hindernissen: Technische Hürden und unerwartete Begegnungen

captainmyko's Parkausflug wird von anfänglichen Audio-Problemen begleitet, die jedoch behoben werden. Die Gamescom wird als Testgelände für zukünftige IRL-Streams betrachtet, wobei der Fokus auf der Qualität liegt. Es gibt Überlegungen zu Equipment-Upgrades, wie z.B. einem Router mit mehreren SIM-Karten. Der Spaziergang führt durch einen Botanischen Garten. Es werden humorvolle Interaktionen mit Zuschauern thematisiert.
Erster IRL-Stream: Technische Herausforderungen und Spaziergang im Park
00:00:52Der Stream startet mit anfänglichen Audio-Problemen, die jedoch schnell behoben werden. Es wird erwähnt, dass eine Lieferung von Amazon erwartet wird, um das Handy besser am Selfiestick zu befestigen. Der Stream findet in einer malerischen Umgebung statt, mit perfektem Wetter und angenehmen Temperaturen. Es wird betont, dass aufgrund technischer Schwierigkeiten keine Alerts für Subs oder Bits angezeigt werden können. Der Fokus liegt auf einem entspannten Spaziergang, wobei die Zuschauer nach ihrer Meinung gefragt werden, ob es links oder rechts weitergehen soll. Es wird ein kurzer Delay-Check durchgeführt, der eine Verzögerung von etwa 10 Sekunden ergibt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Router mit mehreren SIM-Karten und einem Mini-PC, um den Stream besser zu puffern und stabilere IRL-Streams zu ermöglichen. Der Spaziergang führt in einen Botanischen Garten, wobei die eingeschränkten Öffnungszeiten bis zum Sonnenuntergang beachtet werden müssen. Es wird überlegt, wie man Alerts in zukünftige Streams einbinden kann, trotz der technischen Hürden mit der aktuellen Ausrüstung. Abschließend wird noch kurz überlegt, ob man Airpods nutzen soll, um den Sound besser zu hören.
Herausforderungen und Interaktionen im Park
00:10:06Der Streamer interagiert mit dem Chat, während er durch den Park läuft und auf die Geräusche des Wassers aufmerksam macht. Es wird eine humorvolle Situation angesprochen, in der ein Zuschauer Liegestütze gefordert hat, was aufgrund der aktuellen Montur und der öffentlichen Umgebung jedoch abgelehnt wird. Es wird die Sorge geäußert, von Bekannten im Park erkannt zu werden, während man Liegestütze macht. Der Zustand des Knies wird aufgrund einer vorherigen Fahrradtour thematisiert, was zu Überlegungen über das Alter führt. Es wird über die Arbeit eines Gärtners in einem solchen Park gesprochen und wie viel Arbeit das ist. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen EOL-Streams alles machen könnte, wie z.B. Fahrradfahren, Wandern und Schwimmen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Ansichten im Stream, entweder das Umfeld oder das Gesicht des Streamers. Es wird kurz die Gamescom angesprochen und die potenzielle Konkurrenz durch andere Streamer, die das Netz überlasten könnten. Es wird überlegt, wie man Text-to-Speech für Alerts einbauen könnte, trotz der Schwierigkeiten beim Lesen des Handys während des Gehens.
Anekdoten und technische Überlegungen zum Stream
00:18:38Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Cousin und dessen ungewöhnliche Schlafgewohnheiten bezüglich seiner Boxershorts. Es wird eine Diskussion über Hodenverdrehungen angestoßen, bei der der Streamer und der Chat sich über ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen. Es wird kurz darüber gesprochen, dass man auch in 1080p streamen könnte, aber man wollte erstmal locker anfangen. Es wird überlegt, ob man eine 18+ Kennzeichnung für den Stream braucht. Der Streamer erzählt, dass er als Kind alles gemacht hat, aber nie an seinem Sack rumgefummelt hat. Es wird kurz die Gamescom angesprochen und dass Euritz und er da gleich Boxkampf machen. Es wird über das verwendete Programm für den Stream gesprochen, nämlich die DJI Mimo App. Es wird erwähnt, dass Euritz leider noch im Trollwipe mit Toasty ist. Der Streamer entdeckt ein Karussell und überlegt, ob er es kurz testen soll. Es wird gezeigt, wie man das Karussell richtig benutzt, aber das Handy geht dabei kaputt.
Technische Probleme, Neustart und Gamescom-Planung
00:29:34Das kaputte Handy wird thematisiert, aber der Streamer nimmt es gelassen, da bald das iPhone 17 erscheint. Es wird festgestellt, dass der Chat und die Zuschauerzahl verschwunden sind, was zu einem Neustart des Streams führt. Nach dem Neustart ist der Chat wieder da und der Streamer bedankt sich für die Subs. Es wird über den Preis des Hotels gesprochen, das für die Gamescom gebucht wurde. Die Frage kommt auf, ob das Bild stark schaukelt und es wird versucht, es zu stabilisieren. Es wird überlegt, ob man sich im Maisfeld verstecken soll. Es wird erklärt, dass es in Deutschland nur Futtermais gibt. Der Streamer testet die Kamera bei Low Light, da die Sonne untergeht. Es wird überlegt, ob die Bäume das Signal verschlechtern. Die Gamescom wird als Testgelände für IRL-Streams gesehen, um herauszufinden, was gut funktioniert. Der Streamer möchte nicht einfach nur durch den Stadtpark gehen, sondern etwas Besonderes zeigen. Es wird kurz überlegt, ob man zu einer Insel gehen soll, aber da liegen Leute. Es wird erklärt, dass der Stream von der Osmo Pocket 3 kommt und nicht vom Handy. Es wird überlegt, ob das WLAN bei der Gamescom ein Problem sein könnte.
Unangenehme Situationen und Überlegungen zur Gamescom
00:40:04Der Streamer spricht über die unangenehme Situation, Liegestütze während des IRL-Streams zu machen, und droht mit einem Bann für diejenigen, die dies einlösen. Er äußert die Sorge, von Passanten für einen Onlyfans-Kanal gehalten zu werden, während er Liegestütze macht. Die graue Hose, die durch den Kontakt mit dem Boden schmutzig geworden ist, wird thematisiert und als peinlich empfunden. Es wird beschlossen, den Boden nicht mehr zu berühren, um weitere Verschmutzungen zu vermeiden. Der Streamer erwähnt, dass seine Sekretärin die Reinigung der Kleidung übernehmen wird. Es wird festgestellt, dass es trotz der Dunkelheit draußen ein helles Bild im Stream gibt. Die Gamescom wird erneut als Testumgebung für IRL-Streams angesprochen, wobei der Fokus auf der Qualität und den technischen Herausforderungen liegt. Es wird überlegt, ob die Bäume das Signal beeinträchtigen könnten. Der Streamer plant, die Gamescom zum Testen zu nutzen, da er Lust auf IRL-Streams hat, aber nicht einfach nur durch den Stadtpark gehen will. Er möchte etwas Besonderes zeigen und überlegt, ob er zu einer Insel gehen soll, aber dort liegen Leute, die er nicht belästigen möchte. Es wird erklärt, dass der Stream von der Osmo Pocket 3 kommt und das WLAN bei der Gamescom ein Problem sein könnte.
Alistar im Stream und Skyview-Impressionen
00:48:59Es wird über die potenzielle Ehre gesprochen, Alistar live im Stream zu haben. Anschließend wechselt das Thema zu den Baumkronen und einem 'Skyview', der mit dem Gefühl in einem Lambo mit Skyroof verglichen wird. Es wird ein krankes Rust-Cosplay mit Semi und Belchrüstung erwähnt. Der Streamer äußert, dass er aufgrund fehlender technischer Hilfsmittel wie Alerts und Airpods keinerlei akustische oder visuelle Benachrichtigungen wahrnehmen kann, weshalb er auf die Chat-Interaktion angewiesen ist. Er bedankt sich bei Sevi für eine Spende und scherzt darüber, nun IRL-Trolle und Stream-Snipes durchführen zu können. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung bezüglich der Wegwahl gefragt – geradeaus oder über die Brücke – wobei die Entscheidung auf einen Spielplatz fällt, um dort mit Tallerhorns zu spielen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Verbindung in einem Tunnel stabil bleibt, da ein Test geplant ist, um zu überprüfen, ob es zu einem Verbindungsabbruch kommt. Abschließend wird die Entdeckung von Hasen erwähnt und der Wunsch nach Pfeil und Bogen geäußert, falls Hunger aufkommt.
Minigolf-Fähigkeiten und Gamescom-Planung
00:53:18Es wird über Minigolf-Fähigkeiten gesprochen, wobei der Streamer sich selbst als ungeschlagenen Weltmeister bezeichnet und ankündigt, bei Gelegenheit im IRL-Stream jedes Loch in One zu spielen. Er thematisiert kurz das Facetracking-Problem seiner Kamera und erwähnt beiläufig Pockdöner in der Critter Lounge. Der Streamer spricht über seine anfänglichen Pläne, von der Gamescom zu streamen, äußert jedoch Bedenken bezüglich des Empfangs. Alternativ erwägt er einen 24-Stunden-Survival-Stream, entweder im Wald oder in einer Großstadt, ohne Geld und Ausrüstung, wobei er sich vor allem vor dem Schlafen in einer unangenehmen Umgebung fürchtet. Es wird kurz über das Streamen mit dem iPhone diskutiert, da dies unkomplizierter wäre als das aktuelle Setup mit Kamerastock und Mikrofon. Die Idee von Community-Besuchen, bei denen er von Zuschauern mit Essen und Trinken verwöhnt wird, wird positiv aufgenommen. Abschließend erwähnt er, dass er bereits mit Beamer über einen Besuch geschrieben hat, der jedoch an diesem Abend wieder abreist.
Bildstabilisierungstest und Tunnel-Erfahrung
00:58:16Es werden Eicheln thematisiert, die vom Himmel fallen, und die Sorge um die Kamera geäußert. Anschließend wird ein kurzer Lauf unternommen, um die Bildstabilisierung zu testen, wobei die Zuschauer positives Feedback geben. Der Streamer überlegt, das Mikrofon am Rucksack zu befestigen, um den Kragen zu entlasten, und fragt nach der Optik seiner Hose im Stream. Er erklärt, dass die Kamera zu einem Router im Rucksack streamt und testet die Distanz, bis das Bild abbricht. Danach wird ein Tunnel passiert, wobei der Hall im Tunnel bemerkt und die Frage gestellt wird, ob die Zuschauer noch live dabei sind. Nach dem Tunneldurchgang wird festgestellt, dass es keinen Abbruch gab und das Facetracking wieder aktiviert ist. Es wird kurz diskutiert, dass für professionelles IRL-Streaming mehr Computing-Power im Rucksack benötigt wird. Der Streamer erklärt, dass er die DJI Mimo-App verwendet und die Kamera direkt zu Twitch streamt, was das Fehlen von Buffer und Alerts erklärt.
IRL-Setup-Diskussion und Gütersloh City Walk
01:08:26Es wird über die hohen Kosten eines guten IRL-Stream-Setups gesprochen und die aktuelle Basic-Ausrüstung mit einer 300-Euro-Kamera thematisiert. Der Streamer fragt sich, ob er sich in der Öffentlichkeit beim Talken schämen würde. Nach dem Tunnel soll es nach Gütersloh City gehen. Es wird die Sorge geäußert, dort alte Lehrer zu treffen. Der Streamer vermutet, dass Sabrina seinen Nachnamen kennt, da sie ihm bereits eine Paypal-Spende geschickt hat. Er spricht über die Lautstärke auf der Gamescom und die Notwendigkeit guter Filter, um die Geräusche herauszufiltern, was mit dem aktuellen Setup schwierig ist. Fans von Lasnik und Silent Manners singen für die Primchens und wollen ins YouTube-Video. Der Streamer erwähnt, dass Kay einen Kameramann hat und SkylineTV bei Events Handmikrofone verwendet, um die Geräusche zu minimieren. Er plant, morgen mit dem Zug zur Gamescom zu fahren und schätzt seine Ankunft auf 13 Uhr. Der Streamer überlegt, ob er illegalerweise über eine rote Ampel gehen soll, da diese nicht zu funktionieren scheint, entscheidet sich dann aber doch dafür, auf Grün zu warten.