DIE DICKEN FISCHE RAIDENSOLO DOMINANT REIN !grc

Rust: Solo-Spieler dominiert Server mit strategischen Raids und Handel

DIE DICKEN FISCHE RAIDENSOLO DOMINANT...
CaptainMyko
- - 10:48:08 - 17.452 - Rust

Der Spieler startet mit der Morgenroutine und Shop-Analyse, deckt Metallmangel auf und plant Raids. Er farmt Ressourcen, optimiert seine Shop-Infrastruktur und führt erfolgreiche Angriffe auf andere Basen durch. Dabei stößt er auf Hacker und meistert Herausforderungen, um seine Server-Dominanz zu festigen. Sein Ziel ist es, der reichste Spieler zu werden und den Markt zu kontrollieren.

Rust

00:00:00
Rust

Morgenroutine und Shop-Analyse

00:10:02

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und einem Countdown für Kanalpunkte. Der Streamer präsentiert sein T-Shirt und spricht über den Zustand seiner Basis, insbesondere über die fehlenden Turrets und den Shop, der über Nacht einige Verkäufe generiert hat. Ein großes Problem ist der Mangel an Metall, der für den Basis-Upkeep und geplante Raids benötigt wird. Trotzdem zeigt der Shop beeindruckende Einnahmen: 21.000 Sulfur durch Basic-Fragmente, 9.000 durch Workbench und Thompsons, sowie 8.000 durch Advanced-Fragmente. Die Preise der Thompsons werden als „bodenlos“ bezeichnet, da sie 900 Sulfur pro Stück einbrachten. Es wird festgestellt, dass dringend Metall benötigt wird, um den Verfall der Basis zu verhindern und weitere Upgrades vorzunehmen.

Vorbereitung für Raids und Metal-Farm

00:15:41

Es wird hell im Spiel, und der Streamer bereitet sich auf einen Run vor, um dringend benötigtes Metall zu farmen. Der Plan ist, nach dem Farmen in Raids einzusteigen, insbesondere gegen sogenannte „Zergs“. Dafür soll ein Attack-Helikopter gekauft werden. Während der Vorbereitung werden einige Insights in die Rüstung gesteckt, um die Verteidigung zu verbessern. Es wird über die Notwendigkeit von Holz gesprochen, um die Charcoal-Produktion am Laufen zu halten. Der Streamer plant, mit dem Zug in die Wüste zu fahren, um dort Metall zu finden, da die Basis nur noch 30 Minuten vor dem Verfall steht. Ein kurzer Abstecher zu Launch Site wird in Betracht gezogen, um dort zu farmen, da dies eine gute Quelle für Ressourcen sein könnte.

Suche nach Metall und Basis-Upkeep

00:23:32

Die Suche nach Metall erweist sich als schwierig. Der Streamer stellt fest, dass die zuvor identifizierten Farm-Spots nicht die erwartete Menge an Nodes liefern. Dies führt zu Frustration, da die Basis nur noch 20 Minuten Upkeep hat und ohne ausreichend Metall zerfallen wird. Der Kauf von Metall wird abgelehnt, da der Streamer es vorzieht, es selbst zu farmen. Es wird beschlossen, mit dem Zug in die Wüste zu fahren, um dort bessere Metallquellen zu finden. Während der Fahrt werden weitere potenzielle Farm-Spots und Shops gesichtet. Die Dringlichkeit, Metall zu finden, wird immer größer, da der Basis-Upkeep kurz vor dem Ablauf steht und die Gefahr besteht, dass die gesamte Basis zerfällt.

Ressourcenmanagement und Raid-Planung

00:38:22

Nach einer erfolgreichen Sulfur-Farm, die jedoch nicht die Priorität war, wird die Notwendigkeit von Holz betont, um die Charcoal-Kisten zu füllen und somit die Explosives-Produktion zu unterstützen. Der Streamer äußert den Wunsch, den Attack-Helikopter zu taggen, ist sich jedoch unsicher, ob er noch einmal vorbeikommt. Es wird über die Strategie gesprochen, offline zu raiden, da dies in der Vergangenheit zu besseren Ergebnissen führte. Die Position der Basis wird verteidigt, da sie bewusst an einem abgelegenen Ort gebaut wurde, um Offline-Raids zu ermöglichen und die Interaktion mit anderen Spielern zu minimieren. Die Diskussion über den Helikopter und dessen potenzielle Schwachstellen, wie Pfeil und Bogen, wird geführt.

Holzfarm und Explosives-Produktion

00:51:05

Es wird festgestellt, dass deutlich mehr Holz benötigt wird, um die Charcoal-Produktion zu maximieren. Der Streamer kehrt zur Basis zurück, um das gefarmte Holz zu verarbeiten. Die Effizienz der Holzfarm mit einem Tee und einer Spitzhacke wird hervorgehoben. Es wird über die Bedeutung von Wänden und die Möglichkeit, weitere Inventare an Holz zu farmen, gesprochen. Die Notwendigkeit, Dropkisten in den Airlocks zu installieren, wird erkannt, um den Workflow zu optimieren. Die Diskussion über die Qualität von Zeugnissen und deren Relevanz im späteren Leben wird geführt, wobei der Streamer betont, dass gute Noten aus der Schulzeit später kaum noch eine Rolle spielen.

Metallmangel und Raid-Vorbereitungen

00:57:15

Der Mangel an Metall bleibt ein kritisches Problem, da die Basis weiterhin verfällt und nur drei Öfen zur Verfügung stehen. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass jede andere Basis mehr Metall besitzt als seine eigene. Trotzdem werden weitere Explosives hergestellt, um sich auf geplante Raids vorzubereiten. Es wird entschieden, einen Attack-Helikopter zu kaufen, um Turrets zu entfernen und Basen zu raiden. Die Strategie für den Raid der eigenen Basis wird erläutert, wobei der Streamer seine ungewöhnliche Open-Core-Bauweise beschreibt, die darauf abzielt, Raider in die Irre zu führen. Die Kosten für einen Attack-Helikopter werden als hoch eingeschätzt.

Solo-Spiel und Raid-Ziele

01:02:46

Der Streamer teilt seine Gedanken zum Solo-Spiel, das er als willkommene Abwechslung zum Spielen mit Freunden empfindet. Er betont, dass er auch gerne im Duo oder Trio spielt, aber größere Gruppen nicht so sehr genießt. Die Vorbereitungen für den Raid werden fortgesetzt, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Preise im eigenen Shop zu überprüfen. Ein Attack-Helikopter wird gekauft und in der Basis platziert. Es wird festgestellt, dass die Basic-Fragmente im Shop ausverkauft sind, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet. Die Notwendigkeit, HV-Raketen und Heavy Armor herzustellen, wird betont, um für die kommenden Raids gerüstet zu sein.

Erkundung und Zielauswahl für Raids

01:11:42

Der Streamer macht sich auf die Suche nach geeigneten Raid-Zielen und überlegt, ob er zuerst Scrappy-Basen ins Visier nehmen soll. Es werden verschiedene Basen erkundet, darunter eine, die taktische Gesetze einkauft, was auf aktive Spieler hindeutet. Eine andere Basis, die bereits geradet zu sein scheint, wird genauer untersucht. Die Möglichkeit, mit einem Minicopter und Leitern zurückzukehren, um die Basis zu erklimmen, wird in Betracht gezogen. Eine vielversprechende Basis mit vielen Solar-Panels und offenen Türen wird als potenzielles Ziel identifiziert. Die Strategie, von oben nach unten zu raiden, wird diskutiert, und es werden mehrere Basen markiert, die für zukünftige Raids in Frage kommen.

Diskussion über Solo-Wipes und Server-Erfahrungen

01:28:57

Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Solo-Wipes in Rust, die er schon vor seiner Streaming-Karriere genossen hat. Er betont, wie sehr er dieses Spielgefühl schätzt und erinnert sich an seine Zeit auf dem Server 'Rustified E.O. Low Pop', wo er schätzungsweise 500 bis 600 Stunden verbrachte. Damals war das für ihn eine enorme Spielzeit, während es heute für viele Spieler als 'nichts' empfunden wird. Er beschreibt die damalige Spielweise, bei der man sich oft 'irgendwo im tiefsten Wald' versteckte, um unentdeckt zu bleiben. Diese nostalgischen Gedanken unterstreichen seine tiefe Verbundenheit mit dem Spiel und der spezifischen Herausforderung des Solo-Spielens.

Unerwarteter Tod und der Verlust des Raids

01:41:27

Der Streamer erlebt einen frustrierenden Moment, als er mit nur 100 AP (Action Points) stirbt und seinen gesamten Raid-Loot verliert. Er äußert seinen Unmut über die Schnelligkeit, mit der er ausgeschaltet wurde, und die scheinbar unfaire Situation. Trotz des Rückschlags und der schlechten Laune, die dieser Verlust mit sich bringt, bleibt er entschlossen. Die Situation wird als 'geisteskrank' und 'nicht normal' beschrieben, was die Intensität des Moments und die emotionale Reaktion des Streamers verdeutlicht. Er fragt sich, wie schnell man in solchen Situationen sterben kann und ist fassungslos über den Verlust seiner Ausrüstung und den Fortschritt des Raids.

Strategische Überlegungen zum Shop und Farmen

01:52:28

Der Streamer plant, die erbeuteten Waffen in seinen Shop zu integrieren und überlegt, wie er seine Basis am besten verteidigen kann, indem er 'Arme' (vermutlich automatische Geschütze) einbaut. Er betont die Wichtigkeit von Munition, die er nicht selbst craften muss, und freut sich über die Möglichkeit, 'MLS' (vermutlich eine Art Munition oder Ressource) zu stacken. Trotz des erfolgreichen Raids erkennt er, dass noch weitere 'Farmfield'-Aktionen notwendig sind, um die Ressourcenbasis zu stärken. Er ist sich bewusst, dass er noch nicht alle wertvollen Gegenstände aus der eroberten Basis gesichert hat und plant, dies nachzuholen, um den maximalen Profit zu erzielen.

Kritische Haltung gegenüber der Streaming-Plattform Kick

02:12:21

Der Streamer äußert eine klare Ablehnung gegenüber der Streaming-Plattform Kick, da diese eine '1 zu 1 Twitch-Copy' sei und von dem Online-Casino Stake gegründet wurde. Er kritisiert, dass Kick darauf abzielt, eine Bühne für Casino-Streams zu bieten und Glücksspiel zu fördern, was er als 'Gambling-Verein' betrachtet. Für ihn ist dies moralisch fragwürdig, insbesondere wenn Streamer, die finanziell gut aufgestellt sind, für geringe Beträge Glücksspiel bewerben. Er zieht eine Grenze zwischen finanziell bedürftigen Personen, die ein solches Angebot annehmen könnten, und Millionären, die dies aus seiner Sicht aus 'menschlicher Schwäche' tun würden. Er betont, dass er lieber auf YouTube streamen würde als auf Kick, trotz potenziell höherer Einnahmen durch Drops.

Erfolgreicher Raid und Ausbau des Shop-Imperiums

02:42:00

Der Streamer feiert einen erfolgreichen Raid, der sich als 'Riesen-W' (großer Gewinn) herausstellt, sowohl in Bezug auf den erbeuteten Loot als auch auf das gesammelte Sulfur für seinen Shop. Er ist überrascht, dass die Community mit ihrer Einschätzung, dass sich der Raid lohnen würde, Recht behalten hat. Die Basis war voller wertvoller Gegenstände, darunter eine große Menge an Molotov-Cocktails. Er plant, die erbeuteten Thompsons und Semis sofort in seinen Shop zu stellen, um den Gewinn zu maximieren. Sein Ziel ist es, ein 'Shop Empire' aufzubauen und der reichste Spieler auf dem Server zu werden, indem er alle erbeuteten Gegenstände verkauft und sogar Thompsons nachcraftet, falls nötig. Er betont, dass 'Workbench' ein Top-Seller ist und er die Kisten seines Shops 'rappellvoll' halten will.

Massiver Shop-Erfolg und Planung weiterer Raids

02:57:17

Der Streamer berichtet von einem phänomenalen Erfolg seines Shops über Nacht, der 36.000 Sulfur eingebracht hat. Alle 'Basic-Fragmente' waren ausverkauft, was ihn dazu veranlasst, weitere 'Explosives' zu craften, um für zukünftige Raids gerüstet zu sein. Er ist begeistert von der Menge an Gunpowder, die er generieren konnte, und plant, 'dick rein in den Crafting-Bombs' zu gehen. Trotz des Reichtums und der vollen Kisten bleibt er fokussiert auf das nächste Ziel: weitere Basen zu raiden. Er muss jedoch kurz das Klo aufsuchen, was er humorvoll als Folge von 'zu viel getrunken' kommentiert, bevor er seine 'Ortigang' zurücklässt, um die Raids fortzusetzen und seinen Reichtum weiter auszubauen.

Vorbereitung auf den nächsten Raid und Shop-Management

03:04:26

Der Streamer bereitet sich auf den nächsten Raid vor, indem er die Strategie bespricht, 'oben durch die Front' einzudringen und 'ein, zwei Türen aufzumachen'. Er plant, den Loot in seinen Shop zu legen, um die 'Thompsons' zu verkaufen, die sich als 'Top-Seller' erwiesen haben. Er ist überrascht, dass bereits 40 'Basic-Komponente' verkauft wurden, was bedeutet, dass er für 13 'Workbench 2s' auf dem Server gesorgt hat. Angesichts der hohen Nachfrage nach 'Pitus' überlegt er, diese ebenfalls für den Shop zu craften, obwohl dies seine Zeit für den Raid beeinträchtigen könnte. Er betont die Notwendigkeit, den Markt zu 'sättigen' und ist entschlossen, trotz der Ablenkungen durch den Shop, den Raid erfolgreich durchzuführen.

Vision eines Shop-Imperiums und fortlaufende Raids

03:32:07

Der Streamer bekräftigt seine Vision, der reichste Spieler auf dem Server zu werden, indem er ein 'Shop Empire' aufbaut und 'multiple Shops' errichtet. Er plant, alle erbeuteten Gegenstände zu verkaufen und ist zuversichtlich, dass dies 'richtig gesoldet' wird. Er äußert seine Hoffnung, dass die nächste zu raidende Basis 'off' (offline) ist, da er in diesem Wipe bisher 'sauglück' mit 'cleanen offline Raids' hatte und die Basen endlich 'Loot drin' haben. Diese Erfolge ermöglichen es ihm sogar, seine 'R-Logs' auf 'Metal' aufzurüsten. Er ist entschlossen, seine Raids fortzusetzen und seinen Reichtum weiter auszubauen, um sein Ziel zu erreichen.

Analyse und Planung des Raids

03:38:55

Nachdem eine kaputte MP5 als besser als keine MP5 bewertet wurde, fokussiert sich die Aufmerksamkeit auf die Basisstruktur. Es wird festgestellt, dass die Gegner keinen TC-Stack haben, was die Raid-Strategie erheblich beeinflussen könnte. Die Externals der Basis werden inspiziert, wobei nur die Gatehäuser verbunden sind, was auf einen TC-Block im unteren Bereich hindeutet. Es wird überlegt, ob eine M4 in einer der Kisten war, was jedoch verneint wird. Der Streamer plant, die nächste Basis direkt anzugreifen, wobei die Workbench 3 als potenzieller Verkaufsschlager für zukünftige Shop-Infrastruktur identifiziert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, vor dem nächsten Raid genügend Platz zu schaffen, idealerweise mit vier Dropkisten zur effizienten Loot-Verwaltung.

Optimierung der Shop-Infrastruktur und Preisgestaltung

03:46:52

Die aktuelle Workbench 3 kann aufgrund fehlenden Shop-Platzes nicht gewechselt werden, was als belastend empfunden wird. Um dieses Problem zu lösen, sollen vier Storage-Lab-Doms mit den Dropkisten verbunden werden, um eine maximale Absaugung des Loots zu gewährleisten. Der Streamer überlegt, Pistolenmunition zu einem guten Preis zu verkaufen und setzt den Verkaufspreis für eine Workbench-Style auf 1750 Sulfur fest. Die Überlegung, wie viele Shops benötigt werden, führt zur Entscheidung, weitere Shops zu implementieren, um den ständig wachsenden Lootmengen gerecht zu werden. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, Shops mit 16 Raketen anzugreifen, was als ineffizient abgetan wird, da diese Raketen besser für den direkten Basis-Raid genutzt werden könnten. Der Streamer zeigt sich unbesorgt vor solchen Angriffen.

Strategische Preisgestaltung und Waffenmanagement

03:54:32

Der Streamer plant, Red Cards und andere Gegenstände zu günstigen Preisen zu verkaufen, um den Handel anzukurbeln. Es wird über die Preisgestaltung von Keycards diskutiert, wobei 1000 Sulfur für eine Red Card als fairer Preis festgelegt wird. Ein Ammo-Shop soll eingerichtet werden, wobei faire Preise für Pistolen- und Gewehrmunition evaluiert werden. Es wird entschieden, dass die Munition deutlich teurer sein muss als die Selbstherstellung, um Profit zu erzielen. Waffen wie MP5s, SKS und M39, die selten genutzt werden, sollen verkauft werden, während wertvolle Waffen wie LR und AK behalten werden. Attachments sollen von den Waffen entfernt und separat verwaltet werden, um den Wert zu maximieren und nichts zu verschenken. Es wird festgestellt, dass viele MP5s in schlechtem Zustand sind und repariert werden müssen, während SKS-Waffen noch in gutem Zustand sind.

Planung von Raids und Shop-Angriffen

04:14:51

Der Streamer plant, mit einem Minicopter loszufliegen, um Shops anzugreifen, die unverschämte Preise für Fragmente verlangen. Es wird überlegt, ob es besser ist, die Shops leerzukaufen oder direkt zu raiden, wobei Raiden als die bevorzugte Option angesehen wird. Eine MLS (Multiple Launch System) wird für eine Schneebasis vorbereitet, die jedoch nicht den Diesel-Shop enthält. Ein weiterer Shop, der Fragmente für Stoff verkauft, soll ebenfalls ins Visier genommen werden. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner online sein könnten, da eine Oil Refinery läuft. Die Strategie, Shops anzugreifen, die Advanced-Fragmente und Basic-Fragmente zu überteuerten Preisen verkaufen, wird als notwendig erachtet, um den Markt zu regulieren. Es wird ein Sleeper in einer Basis entdeckt, was einen sofortigen Raid-Plan auslöst, um den Loot zu sichern.

Vorbereitung und Durchführung eines Raids im Dschungel

04:28:49

Der Streamer bereitet sich auf einen Raid im Dschungel vor, wobei er feststellt, dass es kein billiger Raid werden wird, aber das Potenzial für Sulfur und Gumball unendlich ist. Es wird geschätzt, dass etwa 300 Explosives benötigt werden könnten, und Top Down wird als nicht die beste, aber machbare Variante angesehen. Während der Vorbereitung wird eine AK-Schießerei in der Nähe bemerkt, was auf aktive Spieler hindeutet. Der Streamer wird von einem Headshot auf 200 Meter getroffen, was die Gefahr des Raids verdeutlicht. Es wird überlegt, zuerst den Shop anzugreifen, der sich im 'Grünkohl-Club' befindet. Die Strategie, vier Raketen gegen den Shop zu schießen, um beides zu öffnen, wird diskutiert, obwohl es nicht der cleverste Weg ist, da der Fokus auf dem Shop liegt. Der Raid beginnt mit dem Einschlag der Raketen, und es wird gehofft, dass die Gegner nicht online kommen.

Raid-Probleme und Nachschub-Strategie

04:41:43

Der Raid gestaltet sich schwieriger als erwartet, da der Nachschub an Explosives nicht ausreicht. Es wird festgestellt, dass nicht einmal eine Tür geöffnet werden kann, und es sind nur noch 33 Explosivmunition übrig. Der Streamer muss sofort Nachschub holen, um den Raid fortzusetzen. Es wird befürchtet, dass der getötete Gegner online kommen und den Raid übernehmen könnte. Eine LK ist aktiv und muss gestoppt werden. Der Streamer muss den Raid beenden und Explosives craften. Es wird über die verschiedenen Mad-Enden diskutiert und die Sinnlosigkeit einer Matte beim Seilchenspringen festgestellt. Der Streamer erwähnt private Informationen über einen möglichen Umzug aufgrund hoher Mietkosten, was seine finanzielle Situation beeinflusst. Trotz der Schwierigkeiten wird der Raid fortgesetzt, um den Loot und die Workbench 3 zu sichern.

Loot-Management und weitere Raid-Planung

04:53:40

Nachdem eine Workbench 3 für 8.000 Sulfur verkauft wurde, wird der Fokus auf das Sammeln von Metall gelegt, um Fahrzeuge aufzurüsten. Es wird überlegt, wie der Raid fortgesetzt werden soll, wobei die Option, weitere Rockets zu verwenden, in Betracht gezogen wird. Der Streamer entdeckt weitere Fragmente und Müllwaffen, die er nicht benötigt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, weitere Rockets in eine bestimmte Stelle zu investieren, um zusätzlichen Loot zu erhalten. Die Diskussion über ein Belohnungssystem für Reports in Rust wird geführt, wobei die Vor- und Nachteile eines solchen Systems abgewogen werden. Der Streamer äußert sich kritisch über das neue Rocket Launcher DLC-Visier und die Idee eines ID-Checks für Rust-Accounts, wobei Datenschutzbedenken angeführt werden. Trotz der Herausforderungen ist der Streamer entschlossen, den Raid fortzusetzen und die Shops anzugreifen, die seine Preise unterbieten.

Abschluss des Raids und Shop-Optimierung

05:08:08

Der Streamer landet mit dem Mini-Copter in der Nähe der Zielbasis und muss gegen einen Mannequin kämpfen, der ihn erschreckt. Es wird ein Sleeper und eine Workbench 2 in der Basis entdeckt, was den Raid trotz der Schwierigkeiten lohnenswert macht. Der Streamer sammelt Charcoal und überlegt, wie er seine Workbench 3 wechseln kann, da es derzeit kein Angebot gibt. Es wird festgestellt, dass der Raid halbwegs lohnenswert war, da eine Workbench 2 und 3 sowie ein Sleeper gesichert wurden. Der Streamer plant, den Online-Raid fortzusetzen und die Shops anzugreifen, die Tech Trash zu unverschämten Preisen verkaufen. Die Basis wird als potenziell klein eingeschätzt, und die Workbench 3 soll sofort gewechselt werden, um die Shop-Infrastruktur zu optimieren. Der Streamer ist entschlossen, die Konkurrenz auszuschalten und seine Position als führender Verkäufer zu festigen.

Diskussion über Shop-Angebote und Grünkohl-Eintopf

05:14:50

Es wird über die Einrichtung von Custom-Shops für MP5s oder Customs diskutiert, wobei die Entscheidung auf Customs fällt, da diese in einen anderen Shop passen und stattdessen eine Workbench Level 3 für Sulfur benötigt wird. Der Chat wird um Preisvorschläge für Advanced-Fragmente gebeten, wobei 5.500 als fairer Preis erachtet wird. Anschließend schwärmt der Streamer ausführlich von seinem selbstgemachten Grünkohl-Eintopf, den er als perfekt und den besten, den er je gegessen hat, beschreibt. Er teilt Details zu den Zutaten wie 1 Kilogramm tiefgekühlten Grünkohl, eine Packung Speck und zwölf mittelgroße Kartoffeln mit und betont die Wichtigkeit von Senf für den Geschmack. Die Mahlzeit reichte für drei große Portionen über drei Tage und wurde als sehr lecker empfunden.

Kontroverse um Maggi und Hacker-Verdacht

05:17:28

Eine Diskussion entbrennt über die Verwendung von Maggi beim Kochen, wobei der Streamer vehement ablehnt, Maggi zu benutzen, insbesondere auf Mettbrötchen oder Eiern, und dies als Zeichen schlechter Kochkunst ansieht. Er argumentiert, dass ein guter Koch keine künstlichen Geschmacksexplosionen benötigt, sondern die richtigen Gewürze einzusetzen weiß. Währenddessen wird ein neuer Shop entdeckt, der zuvor nicht da war und günstigere Preise anbietet, was Misstrauen weckt. Es wird der Verdacht geäußert, dass es sich um einen Hacker handeln könnte, der gebannt wurde, aber dessen Mates noch aktiv sind. Der Streamer beschließt, die Base des vermeintlichen Hackers genauer zu untersuchen und plant, ihn zu raiden, um ihm alles zu entwenden.

Raid-Vorbereitungen und technische Probleme

05:31:50

Nach einem gescheiterten Versuch, eine Base zu raiden, bei dem der Streamer nicht aufstehen konnte, was er als 'krank' und 'Pech' bezeichnet, werden die Vorbereitungen für einen neuen Raid getroffen. Es wird festgestellt, dass sich im Shop des Gegners Blue Cards und Fragmente befinden, was den Raid noch attraktiver macht. Der Streamer plant, die Base mit C4 und Rockets anzugreifen und überlegt, wie er sich am besten schützen kann, um nicht von HV-Geschossen getroffen zu werden. Es wird ein spezielles Set zusammengestellt, das Schutz vor verschiedenen Angriffen bieten soll, und die Effizienz des Equipments diskutiert. Plötzlich treten technische Probleme mit der Tastatur auf, die das Tippen unmöglich machen, sich aber nach kurzer Zeit wieder beheben lassen. Trotz der Herausforderungen ist die Motivation für den Raid hoch.

Online-Raid und Hacker-Konfrontation

05:48:35

Der Streamer und sein Team machen sich bereit für einen Online-Raid, wobei sie sich bewusst sind, dass dies riskant sein kann. Sie rüsten sich mit Leitern und Schlafsäcken aus und hoffen, dass die gegnerische Base nicht zu stark ausgebaut wurde. Auf dem Weg zur Base wird die schlechte Sicht bei Nacht und die Kälte thematisiert. Sie erreichen die Basis des Spielers 'Axel', der über 1000 Stunden Spielzeit hat, und stellen fest, dass es sich um eine gut befestigte Basis mit doppelten Dächern und Armored-Strukturen handelt. Der Streamer vermutet, dass 'Axel' ein Hacker ist, da er auf den Raid gewartet zu haben scheint und keine Building-Skins verwendet. Trotz der Schwierigkeiten und des Risikos, den Loot an einen Hacker zu verlieren, beschließt der Streamer, die Basis zu raiden, um den vermeintlichen Cheater zu bestrafen.

Suche nach der Hacker-Basis und Köder-Strategie

06:04:05

Nach dem gescheiterten Raid-Versuch auf die Armored-Base, die sich als zu stark erweist, konzentriert sich der Streamer auf die Suche nach der eigentlichen Hacker-Basis. Er vermutet, dass der Hacker eine Basis ohne Building-Skins und mit Sodolock besitzt. Eine Drohne wird eingesetzt, um die Umgebung zu erkunden und die Basis des Hackers zu lokalisieren. Es wird eine Köder-Strategie mit einem Bolt-Gewehr und einem speziellen Set überlegt, um den Hacker aus seiner Basis zu locken. Der Streamer ist sich sicher, dass der Hacker auf einen Kampf mit einem Bolt-Gewehr reagieren würde. Nach intensiver Suche wird eine Basis am Wasser entdeckt, die den Beschreibungen des Hackers entspricht: keine Building-Skins, keine Garage-Skins und ein Sodolock. Der Streamer ist sich zu 100% sicher, dass dies die Basis des Hackers ist und plant, ihn zu raiden, sobald er gebannt ist.

Entdeckung und Bann des Hackers

06:27:33

Die Suche nach der Hacker-Basis führt zu einer Entdeckung am Wasser, die alle Kriterien erfüllt: keine Building-Skins, keine Sheetor-Skins und keine Garage-Skins. Der Streamer ist sich zu 100% sicher, dass dies die Basis des Hackers ist, auch wenn er befürchtet, zu sterben. Er ist überzeugt, dass der Hacker gebannt werden wird und seine Türen dann offen stehen. Kurz darauf wird der Hacker tatsächlich gebannt, was der Streamer euphorisch feiert. Er vermutet, dass der Hacker alle Türen offen gelassen hat, was den Raid erleichtern würde. Der Streamer bemerkt, dass der Hacker keine Steps mehr macht, was darauf hindeutet, dass er nicht mehr aktiv ist. Es wird diskutiert, ob der Hacker Codologs oder Sodolocks hatte, aber die Überzeugung, dass es sich um einen Cheater handelt, bleibt bestehen.

Raid-Planung und Nachbarbesuch

06:32:52

Nach dem Bann des Hackers wird die Raid-Planung für dessen Basis fortgesetzt. Es wird überlegt, wie man am besten in die Basis eindringen kann, wobei der Streamer feststellt, dass man sich leicht hochbauen kann, aber Holz fehlt. Es wird vermutet, dass der Hacker Looträume und eine Roofbank hat. Der Streamer überlegt, ob er seine Nachbarn raiden soll, während der Hacker gebannt ist, um Zeit zu gewinnen. Er entscheidet sich, die Nachbarn zu besuchen und plant, deren Basis mit Doppelsteinen anzugreifen, da sie viele Garagen haben und wahrscheinlich viel Metall farmen. Der Streamer rüstet sich mit einem explosiven Set und Brandmunition aus, um den Raid erfolgreich durchzuführen. Er ist bereit für den Kampf und freut sich auf den Loot.

Überraschender Raid und Kostenanalyse des Grünkohls

06:45:13

Während des Raids auf die Nachbarbasis kommt es zu einer Überraschung: Zwei Spieler mit Fullset AKs tauchen auf, deren Namen (MrBeast und USS) der Streamer noch nie zuvor gelesen hat. Er ist verwirrt, wie sie so schnell vor Ort sein konnten und woher sie kommen. Trotz der unerwarteten Gegner ist der Streamer stolz auf sein Team und den Erfolg des Raids. Parallel dazu wird eine Diskussion über die Kosten des Grünkohl-Eintopfs fortgesetzt. Der Streamer gibt an, dass der Grünkohl selbst sehr günstig war (2,30€ pro Kilogramm), während die Mettenden das teuerste waren (ca. 8€ für vier Stück). Er berechnet, dass eine Mahlzeit des Grünkohl-Eintopfs etwa 3,33€ gekostet hat, was er als sehr preiswert empfindet. Die Herkunft der AK-Spieler bleibt ein Rätsel, und es wird überlegt, eine Drohne einzusetzen, um deren Basis zu finden.

Feedback und Raid-Vorbereitungen

06:56:10

Der Streamer betont seine Rolle als „Main Chatter“ im Creator Discord und sieht sich als Bereicherung, indem er regelmäßig Feedback zu Spielen gibt. Er erwähnt, dass er sich oft Mühe gibt, konstruktives Feedback zu formulieren, auch wenn es manchmal nur ein Screenshot mit einer kurzen Frage ist, wie „Is it possible to fix camera station drone view?“. Er ist der Meinung, dass solches Feedback für Game Developer sehr wertvoll ist. Im weiteren Verlauf des Streams plant er einen Nacht-Raid und überlegt, welche Ausrüstung am besten geeignet wäre. Er entscheidet sich für eine Full Heavy-Ausstattung mit 2 C4 und 4 Rockets, plus X-Bromo. Er diskutiert die Effizienz verschiedener Waffen im Solo-Raid und kommt zu dem Schluss, dass AK-P-First die beste Wahl ist, da andere Waffen wie M2 oder LR zu lange zum Ausrüsten brauchen und im Nahkampf unpraktisch sind. Er erwähnt auch, dass er einen Raid auf Large-Countern plant, aber nicht selbst durchführen wird.

Hacker-Bann und Rust-Plus-App

07:01:48

Der Streamer beantwortet die Frage, woran man einen Bann erkennt: Entweder ist die Person nicht mehr auf dem Server oder es erscheint eine Nachricht im Chat. Er erwähnt, dass er einen Hacker zum ungünstigsten Zeitpunkt in den Stream geholt hat und fragt sich, ob Rust-Plus-Apps noch erlaubt sind. Er bestätigt, dass die offizielle Rust-Plus-App erlaubt ist, aber selbst gebastelte Anwendungen möglicherweise nicht. Er selbst nutzt nur die offizielle App. Er plant, seinen eigenen Server am Donnerstag solo zu dominieren und erwähnt, dass es drei Servergruppen gibt, die stark von Lags betroffen sind. Während des Raids äußert er Frustration über fehlendes Holz, um seine Basis auszubauen, und sucht verzweifelt nach einer Axt. Er reflektiert über die Intensität von Solo-Raids, bei denen man ständig fokussiert sein muss, um keine Fehler zu machen. Er ist froh, dass er genügend Sprengstoff dabei hatte, um die Basis zu raiden, und stellt fest, dass die Gegner drei TC's platziert hatten und eine Stein-Basis besaßen.

Raid-Erfolg und Shop-Konkurrenz

07:13:13

Der Streamer äußert seine Freude über den erfolgreichen Solo-Raid, der sehr anstrengend, aber auch lohnend war. Er ist froh, genügend Sprengstoff dabei gehabt zu haben, um die drei TC's der Gegner zu zerstören. Er versteht nicht, warum die Gegner so viele TC's platziert hatten, obwohl es sich um eine Stein-Basis handelte. Er findet 4.000 Sulfur in der Basis und vermutet, dass noch mehr Loot vorhanden sein könnte. Er betont die Wichtigkeit des HE Launchers in solchen Situationen und findet weitere Fragmente und Red Cards. Er plant, alle gefundenen Gegenstände zu verkaufen, um Profit zu machen. Er diskutiert, ob eine Garage-Tür mit Satchels oder Rockets am besten zu zerstören ist, und entscheidet sich für Rockets, um einen größeren Splash-Schaden zu erzielen. Er ist überrascht, dass er zwei Raids hintereinander erfolgreich durchgeführt hat und plant, die Preise in seinem Shop anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er bemerkt, dass ein anderer Shop Advanced Romance für 500 Stoff verkauft, was er als unfair empfindet und als Konkurrenz für seinen eigenen Shop sieht.

Neue Raid-Ziele und Shop-Anpassungen

07:24:51

Der Streamer identifiziert neue Raid-Ziele und plant, diese mit einem Minicopter anzufliegen. Er hat es vergessen, dass es noch weitere Ziele auf dem Server gibt. Er möchte zwei Shops raiden, die ihm Konkurrenz machen. Er bemerkt, dass ein deutscher Spieler offline ist und überlegt, ob dieser gefarmt hat. Er betont, dass er ein „Umgeher“ ist, also jemand, der gut mit Werkzeugen umgehen kann. Er entdeckt eine Basis mit einem ungewöhnlichen Footprint und einem Dreieckskern, die er als „komplett Müll“ bezeichnet. Er vermutet, dass die Basis neu ist und ärgert sich über einen Shop, der billiger verkauft als er selbst. Er plant, den Attack Helicopter zu reparieren und mit HVs auszustatten, um die neue Basis zu raiden. Er wird die Preise in seinem Shop anpassen, um fairer zu sein und die Konkurrenz zu unterbieten. Er ist überrascht über die Menge an Advanced Fragments, die er findet, und überlegt, ob er die Preise für seine Items senken sollte, um mehr Verkäufe zu erzielen. Er bemerkt, dass er viele Miniguns und LRs hat, die er verkaufen könnte, aber zögert, AKs zu verkaufen, da dies zu „reich“ aussehen würde.

Raid-Vorbereitungen und Loot-Diskussion

07:36:01

Der Streamer bereitet sich auf einen weiteren Raid vor und diskutiert mit dem Chat über die benötigte Ausrüstung. Er fragt, ob eine 'Arme-Dor' oder eine 'Schietmittel-Dorbahn' vorhanden war, um die richtige Menge an C4 und Rockets mitzunehmen. Er erklärt, wie man Items im Inventar halbiert oder drittelt, indem man das Mausrad oder Shift+Mausrad benutzt. Er ist besorgt, dass die Gegner ihn gehört haben könnten, als er mit dem Minicopter herumgeflogen ist. Er plant einen „sanften“ Raid und hat Angst, seinen eigenen Lootraum zu sprengen, wenn er eine geladene Bazooka in der Hand hält. Er ist erstaunt über die Menge an Loot, die er bereits gesammelt hat, und betont, dass er der „Juicer“ ist. Er freut sich darauf, am nächsten Morgen seine Shops zu überprüfen und ist der Meinung, dass er faire Preise anbietet. Er diskutiert auch über ein Grünkohl-Rezept und die richtige Kochzeit, um zu vermeiden, dass die Kartoffeln zu weich werden. Er hat Angst vor dem Raid, da er nicht online raiden möchte, wenn er denkt, dass der Gegner online ist.

Online-Raid und unerwarteter Erfolg

07:50:17

Der Streamer führt einen Raid durch und ist überrascht, dass er keinen Sleeper findet. Er stellt fest, dass es sich um einen „clean durchgeführten Offliner“ handelt, obwohl er später herausfindet, dass der Gegner online war. Der Gegner marschiert aus seiner Basis, als ob nichts passiert wäre, und der Streamer ist schockiert über dessen Demütigung. Er findet eine enorme Menge an Loot, darunter 3.000 Stunden Spielzeit und gecraftete AKs. Er ist begeistert von der Workbenches und dem Shop, der nun weg ist. Er vermutet, dass es sich um einen Online-Raid handelte, da der Shop des Gegners erst seit einer halben Stunde live war. Er überprüft die Session-Daten und stellt fest, dass der Gegner seit vier Stunden verbunden war, was den Raid zu einem „auf K-Rate“ macht. Er diskutiert mit dem Chat über die Zubereitung von Eintopf und die richtige Menge an Zutaten. Er ist erstaunt über die Menge an Sulfur, die er gesammelt hat, und schätzt, wie teuer es wäre, Kickdrops im Inventar zu erhalten.

Kickdrops und Server-Empfehlungen

08:00:48

Der Streamer diskutiert die Kosten und den Prozess, um Kickdrops zu erhalten, ohne tatsächlich auf Kick zu gehen. Er erklärt, dass man für etwa 1,17 Euro einen Account auf einer russischen Seite kaufen kann, um die Drops zu erhalten. Er ist skeptisch, ob dies legal ist, da es sich um eine Art „Money Glitch“ handelt. Er fragt den Chat nach Empfehlungen für gute 2x Server mit mittlerer Spieleranzahl, da er selbst keine Erfahrung in diesem Bereich hat. Er kündigt an, dass sein eigener Server ab Donnerstag der größte Com-Server Deutschlands werden soll und hofft, dass er brachial voll wird. Er bemerkt, dass Rustinity nur monatlich ist und findet weitere Shops, die er raiden möchte. Er passt die Preise in seinem Shop an, um fairer zu sein, und ist erstaunt über die Menge an Advanced Fragments, die er findet. Er reflektiert über die Rentabilität von Shops und die Möglichkeit, Bots in Kick-Streams zu haben, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Er empfiehlt Trio-Server oder Small-Server für eine mittlere Spieleranzahl, da diese eine kleinere Map haben und ein familiäreres Spielerlebnis bieten.

Shop-Management und Raid-Strategien

08:12:58

Der Streamer sortiert Waffen aus, um Platz in seinen Kisten zu schaffen und die Preise in seinem Shop anzupassen. Er überlegt, ob er AKs und LRs verkaufen soll, um noch mehr Profit zu machen, obwohl er zögert, da dies zu „reich“ aussehen würde. Er ist überrascht, dass seine Kickdrops nicht gekauft wurden und vermutet, dass der Preis zu hoch ist. Er passt die Preise für MP5s, Customs und Miniguns an und erhöht den Preis für LRs. Er ist zuversichtlich, dass seine Shops in der Primetime gut laufen werden und dass er bereits viel Sulfur durch sie eingenommen hat. Er plant, weitere Shop-Basen zu raiden, die ihm Konkurrenz machen. Er erklärt, wie man Rust Plus mit dem Server verbindet, um Benachrichtigungen bei Raids zu erhalten. Er ist stolz darauf, der „beste Spieler“ zu sein und räumt eine weitere Basis ab, die zu den Hackern gehörte. Er findet C4, Supply Drops und Scrap und überlegt, ob er die Basis erneut raiden soll, um die verbleibenden Kisten zu plündern. Er ist erstaunt über die Menge an Advanced Fragments, die er findet, und genießt es, AKs zu spielen. Er wird von einem Gegner mit AK-Brandammo angegriffen und ist überrascht von der schnellen Reaktion der Gegner. Er versucht, den Minicopter des Gegners zu zerstören und ist frustriert, dass er keinen Hitmarker-Sound erhält. Er landet, um sich zu heilen, und stellt fest, dass eine Kiste noch nicht gelootet wurde. Er entscheidet sich, das Boot des Gegners zu zerstören und ist überrascht, dass der Gegner ins Wasser gesprungen ist. Er findet weitere Shops, die Tactical Gloves verkaufen, und ist erstaunt über die Menge an Turrets in einer Basis. Er plant, den Mini des Gegners zu zerstören und entdeckt eine weitere Basis, die nur Weapons 2 verkauft.

Diskussion über Base-Raids und Shop-Strategien

08:44:22

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, eine große Base anzugreifen, die als 'krank' und mit 'Compound' und 'alles, was das Herz begehrt' beschrieben wird. Er überlegt, ob ein Online-Raid möglich ist, obwohl er sonst Offline-Raids bevorzugt. Währenddessen äußert er Bedenken bezüglich der Sicherheit seiner eigenen Basis und plant, 'Honeykommen' und 'Upgrades' durchzuführen, da er den 'krassesten Shop auf dem Web' besitzt und befürchtet, von anderen Spielern angegriffen zu werden. Er wundert sich, warum eine große orangefarbene Basis keinen Shop betreibt. Später erwähnt er, dass seine 'Metal-Kiste' voll ist und geleert werden muss, und betont die Notwendigkeit von 'HQM Upgrades', die bisher vernachlässigt wurden, da er die ganze Zeit 'am Dauerraiden' war. Er spricht auch über das Problem des 'Steinabgib', der die Basis anfällig macht, und plant, diesen zu beseitigen, um die Basis vollständig aus Metall zu machen.

Base-Upgrades und Shop-Management

09:08:00

Der Streamer konzentriert sich auf die Verbesserung seiner Basis, insbesondere auf Decken-Upgrades, um die Verteidigung zu stärken. Er ist der Meinung, dass die Mitte der Basis, wenn die Dreiecke dort verstärkt sind, 'ganz geil' ist. Er stellt fest, dass ihm noch ein Upgrade fehlt und plant, den 'DC-Abgib' aufzufüllen. Er ist überrascht, dass sein Metallvorrat zur Neige geht, obwohl er zuvor 'relativ gut Abgeben reinbekommen' hatte. Er äußert Frustration über den 'Schneidabgeb', den er komplett auf Null reduzieren möchte, und achtet darauf, seine Basen so zu bauen, dass Upgrades nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen. Er ist irritiert über 44 Stein, die noch in seiner Basis vorhanden sind, und betont, dass alles 'Gucci' sein muss, um Building Decay zu verhindern. Er plant, die Nacht zu nutzen, um 'Boom Ready' zu machen und bemerkt, wie schnell dies geht.

Charcoal-Mangel und Raid-Planung

09:12:36

Der Streamer stellt fest, dass ihm erneut 'zu wenig Charcoal' fehlt, obwohl er in den letzten Raids immer etwas davon hatte. Er überlegt, ob er noch einmal losfliegen soll, um Charcoal aus den Basen zu holen, die er zuvor 'aufgehobelt' hat, da er sonst 'komplett mit uns' wäre. Er plant, Workbench 3 aus seinem Shop zu nehmen, um nicht zu zeigen, dass er sie verkauft hat, und scherzt darüber, wie 'krass' es wäre, wenn er mehrere LRs, SKS, M39s und Boltys verkaufen würde. Er überlegt, seinen Shop 'Solo-Selling Weapon, because I don't wanna shoot people' zu nennen, um wie ein Pazifist zu wirken, erkennt aber, dass dies seine Raid-Aktivitäten nicht besser macht. Er erwähnt, dass Patrolboote Red Cards geben könnten, und stellt erneut fest, dass er 'kein Charcoal' mehr hat, obwohl seine drei Öfen den ganzen Tag liefen. Er erklärt, dass er durch den Verkauf von Sulfat ständig Kohle verliert, da er Holz verbrennt, um seine Kisten zu füllen.

Oil Rig Encounter und Hacker-Raid-Vorbereitungen

09:29:27

Der Streamer entscheidet sich gegen den Verkauf von halben Keycards im Bandit Camp und ist stattdessen 'tempted', einem Spieler mit 5000 Stoff seine Fragmente abzukaufen. Er stellt fest, dass er nur noch einen Mini-Copter hat und plant, eine große orangefarbene Basis in der Wüste anzugreifen, obwohl dies online eine 'verlorene Sache' wäre. Er entdeckt einen Cheater und überlegt, ihn zu raiden, da dieser die ganze Gegend 'weggeradet' hat. Er analysiert die Verteidigung des Cheaters, die aus Doppelstein, Metall und HQ besteht, und schätzt den Sprengstoffbedarf auf 320 Explosives. Er ist sich unsicher, ob er den Cheater angreifen soll, da dieser möglicherweise AFK ist und seit 19 Stunden spielt. Er überlegt, ob er den Cheater raiden soll, um 'Seuche Genugtuung' zu erhalten, und plant, 10 C4 und 4 Rockets zu verwenden. Er bemerkt, dass der Cheater sein Armored Roof wieder geschlossen hat und somit aktiv ist. Er fliegt zu alten Basen, um Charcoal zu sammeln, da er befürchtet, dass ihm sonst 'komplett mit uns' wäre.

Oil Rig Kampf und Helikopter-Intervention

09:42:12

Der Streamer überlegt, zur Large Oil Rig zu fliegen, um Charcoal zu finden, stellt aber fest, dass er keinen Rucksack dabei hat und dort auch kein Charcoal zu finden ist. Er ist überrascht, dass Stashes so lange liegen bleiben und plant, das gesammelte Metall nach Hause zu fliegen, bevor er zur Oil Rig geht. Er bemerkt, dass die Gegner auf der Oil Rig sehr defensiv spielen und sich nicht zeigen. Er ist frustriert über die Kälte und die Passivität der Gegner, die ihn nicht einmal peaken lassen. Er überlegt, sich auszuloggen, um zu sehen, ob die Gegner dann seinen Mini-Copter nehmen oder wegfliegen. Er versucht, mit den Gegnern in Kontakt zu treten, um sie zum Kampf zu provozieren, aber sie bleiben passiv. Plötzlich erscheint ein Attack-Helikopter, der einen der Gegner tötet. Der Streamer nutzt die Gelegenheit und tötet den verbleibenden Gegner, indem er den Helikopter zu seinem Vorteil nutzt. Er feiert seinen Sieg und plant, sofort den Hacker zu raiden.

Hacker-Raid und Shop-Strategie

10:18:01

Der Streamer ist stolz auf seinen 'maskulinen' Drop vom Helikopter und kritisiert die passive Spielweise der Gegner auf der Oil Rig. Er beabsichtigt, sofort den Hacker zu raiden, da dieser offline ist und es 'jedes bisschen Boom' wert ist. Er überlegt, ob er durch Metall-HQM gehen soll, um direkt in den TC-Raum zu gelangen, und plant, 7 C4 und eine Rocket zu verwenden. Er betont die Notwendigkeit, schnell das Beste aus der Basis zu holen, da der TC möglicherweise nicht gesperrt ist. Er möchte die Workbenches verkaufen, da diese 'anders im Shop' sind, und plant, Jackhammer mitzunehmen, da er diese 'liebt'. Er ist überrascht von der Menge an Loot in der Hacker-Basis und beschließt, alles mitzunehmen, da es eine 'Prinzipien-Sache' ist, dem Hacker nichts zu gönnen. Er bemerkt, dass der Hacker 'gelieft' ist und feiert seinen 'Great Escape'.

Server-Dominanz und Shop-Optimierung

10:40:43

Der Streamer reflektiert über die Dominanz seiner Shops auf der Karte und wie sie sich erfolgreich gegen andere Shops durchgesetzt haben. Er plant, am nächsten Tag 'dicke Fische' wie die 'riesengroße Orangenabäle in der Wüste' und einen Shop auf dem Ice Lake anzugreifen. Er beschließt, alle 'Adventsverbände' aus einem Shop zu kaufen, da er 'so viel Stoff bekommen' hat und dieser Shop seinen Markt 'kaputt macht'. Er erklärt die Bedeutung von Blueprint Fragments, die zum Craften von Workbenches benötigt werden, und wie er diese einkauft, um anderen Spielern den Fortschritt zu ermöglichen. Er feiert den Erfolg seines Shops, der nun 'rot' ist, und stellt fest, dass er der 'einzige realistische Shop' ist, der Advanced Blueprint Fragments verkauft. Er ist stolz auf sein 'stacktestes Solo-Wipe' auf einem Weekly-Server und plant, am nächsten Tag zwei weitere Basen auszuschalten, um den Server komplett als Solo-Spieler zu kontrollieren.