TEST STREAM ausm Park
Erster IRL-Ausflug: Schulbesuch, Jugenderinnerungen und Laden-Suche in der Stadt
Erster IRL-Stream: Technische Schwierigkeiten und Schulbesichtigung
00:00:05Der Stream startet mit anfänglichen technischen Problemen, einschließlich Lags und Mikrofonproblemen, die jedoch durch einen Neustart behoben werden können. Es wird über die Bildqualität und die Audioqualität diskutiert, während der Streamer durch den Park geht. Der Streamer besucht seine alte Schule und kommentiert die Veränderungen und Neubauten auf dem Gelände. Er erinnert sich an seine Schulzeit und erzählt Anekdoten über das Gymnasium, das er besuchte, und das internationale Abitur, das er dort machen konnte. Erwähnt wird auch ein Auslandsjahr in Kanada. Der Streamer äußert sich fasziniert darüber, wie hell das Bild der Kamera trotz der Dunkelheit wirkt und plant, dies später noch genauer zu testen. Es wird kurz über die Möglichkeit von Text-to-Speech im Stream gesprochen, aber Bedenken hinsichtlich möglicher Troll-Nachrichten geäußert.
IRL-Streaming-Erfahrungen und zukünftige Pläne
00:03:58Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, einfach anzufangen und Erfahrungen im IRL-Streaming zu sammeln, anstatt zu viel darüber nachzudenken. Er vergleicht dies mit seinem YouTube-Kanal, wo er ebenfalls einfach mal loslegen sollte. Es wird über Hintergrundgeräusche und die Akzeptanz dieser durch die Zuschauer diskutiert. Der Streamer schildert eine unangenehme Erfahrung bei einem Arztbesuch in seiner Jugend, bei dem er sich komplett ausziehen musste. Er spricht über den Plan, durch ein 'Assi-Viertel' zu gehen und sich auf mögliche Konfrontationen vorzubereiten. Es wird über die Marke 'Zigzag' gesprochen, einem Laden, in dem er als Kind coole Kleidung gekauft hat, und der Streamer macht sich auf die Suche nach dem Laden.
Suche nach Zigzag und rechtliche Aspekte beim Streamen
00:13:14Der Streamer sucht den Laden 'Zigzag', ein Laden seiner Kindheit, und fragt die Zuschauer nach dem Standort. Es stellt sich heraus, dass der Laden umgezogen ist, und der Streamer macht sich auf den Weg dorthin. Er diskutiert die rechtlichen Aspekte des Streamens in der Öffentlichkeit und fragt sich, ob er rechtlich belangt werden kann, wenn er versehentlich andere Personen filmt. Die Zuschauer geben Hinweise, dass man keine Personen fokussieren darf. Der Streamer äußert sich begeistert von der Bildqualität der Kamera bei Dunkelheit und kündigt einen möglichen IRL-Stream aus Oelde an, wo die Landesgartenschau stattfindet. Es wird überlegt, ob man Challenges im IRL-Stream machen könnte.
Zigzag-Outlet und Diskussion über Text-to-Speech
00:16:51Der Streamer findet ein Zigzag-Outlet und erklärt den Unterschied zwischen einem Outlet und einem normalen Store. Es wird festgestellt, dass das Outlet geschlossen ist und auf den Sale im größeren Zigzag-Laden verwiesen wird. Die Zuschauer loben die Bild- und Tonqualität des Streams, trotz der Dunkelheit. Der Streamer spricht über die Einbindung von Soundquellen in zukünftigen Streams und überlegt, eine Text-to-Speech-Box in den Rucksack zu packen. Es werden Bedenken hinsichtlich des Preises für Text-to-Speech geäußert, um Beleidigungen und Missbrauch zu vermeiden. Der Streamer erzählt von einem früheren Arztbesuch und schildert die unangenehme Situation, sich vor einer Ärztin ausziehen zu müssen. Er ist froh, dass er das 'Assi-Viertel' ausgelassen hat.
Gamescom-Planung und IRL-Stream-Premiere
00:23:33Der Streamer spricht über seine Pläne für die Gamescom und die Notwendigkeit, früh aufzustehen und zu packen. Er äußert den Wunsch nach einem Band für sein Handy, um es um den Hals zu tragen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am ersten IRL-Stream und äußert den Wunsch, sich mit ihnen auszutauschen und von ihnen zu lernen. Er schildert eine imaginäre Situation in Bangkok und lobt das Gras, auf dem er sitzt. Es wird über die Akkulaufzeit des Routers und der Kamera gesprochen. Der Streamer überlegt, ob er nach Hause laufen soll, entscheidet sich aber dagegen und plant stattdessen eine kleine Runde durch die Stadt.
Klingelstreich-Sorgen und Gamescom-Genehmigung
00:29:16Der Streamer äußert Bedenken wegen potenzieller Klingelstreiche, falls seine Adresse bekannt würde. Er überlegt, morgen in Köln ein längeres USB-C-Kabel zu kaufen. Der Streamer erzählt von einer anstrengenden Fahrradtour und Schlafproblemen. Er spricht über Knie-Schmerzen und die Notwendigkeit, mehr Sport zu treiben. Es wird über ein Laufpad für den Schreibtisch diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise den Rust-Mobile-Stand auf der Gamescom besuchen wird. Er berichtet von widersprüchlichen Aussagen bezüglich einer Streaming-Genehmigung auf der Gamescom und zitiert sein Management, dass diese nur für große Streamer notwendig sei. Er plant, ins Bahnhofsviertel zu gehen und den Stream dort eventuell zu beenden.
Gamescom-Vorbereitungen und Stream-Ende
00:34:19Der Streamer berichtet, dass er von Zuschauern erfahren habe, dass eine Streaming-Genehmigung auf der Gamescom erforderlich sei. Er habe beim Management nachgefragt, die ihm versicherten, dass dies nur für große Streamer gelte. Er zitiert sein Management, dass er keine Genehmigung benötige. Der Streamer plant, ins Bahnhofsviertel zu gehen und den Stream dort eventuell zu beenden. Er fragt die Zuschauer nach ihren McFlurry-Favoriten und beendet den Stream schließlich. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am ersten IRL-Stream und hofft auf weitere Streams in der Zukunft. Er plant, morgen auf der Gamescom zu streamen, auch wenn es dort möglicherweise zu technischen Problemen kommen wird. Der Streamer gibt bekannt, dass er voraussichtlich um 11:42 Uhr in Köln ankommen wird und schätzt, dass er gegen 14 Uhr auf der Gamescom sein wird.