!drops -TEAM GERMANY- GLOBAL WARFARE 3 - Erst kochen dann die Weltherrschaft an uns reißen!

Team Germany erobert Global Warfare: Kochen, Kämpfen, Weltherrschaft!

!drops -TEAM GERMANY- GLOBAL WARFARE...
CaptainMyko
- - 12:14:15 - 23.282 - Food & Drink

Team Germany stürzt sich ins Global Warfare Event von Rust, mit dem Ziel, ein deutsches Empire zu errichten. Parallel dazu wird in der Küche ein Schweinefilet im Speckmantel zubereitet, inspiriert von Zuschauern. Diskussionen über Kampfeslust, Gamescom und die richtige Kartoffelstückgröße begleiten die Vorbereitungen. Diplomatie und Bündnisse werden geschmiedet, während die Basis automatisiert und gegen Angriffe verteidigt wird. Das Team plant Erkundungstouren, handelt mit Ressourcen und schmiedet Allianzen, um die Weltherrschaft zu erringen.

Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

Team Germany beim Global Warfare Event

00:09:58

Es wird angekündigt, dass man als Team Germany am Global Warfare Event teilnehmen wird, mit dem Ziel, ein deutsches Empire aufzubauen. Es wird bedauert, dass nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten, da sich innerhalb von 24 Stunden 70 Leute angemeldet hatten. Die Schwierigkeit, eine Auswahl zu treffen, wird betont, ebenso wie die Information, dass nachträglich keine Whitelist-Plätze mehr vergeben werden konnten, was die Teilnahme vieler verhindert hätte. Das Team besteht aus Kätzchen, Chrissy, Don Flally, Tapsi, Kryptik, Pausenbruder, Funka, Funji, Nini, Dieter Kerze, Atom, Niki Mufin und Olde Baut, insgesamt 14 Personen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das deutsche Empire durch zufällige, bereits gewhitelistete Spieler zu erweitern. Eurus wird voraussichtlich auch am Event teilnehmen, entweder alleine oder einem anderen Team beitreten.

Zubereitung von Schweinefilet im Speckmantel

00:14:07

Es wird angekündigt, dass Schweinefilets im Speckmantel mit Kartoffelpüree, Rabensauce und Bohnen zubereitet werden. Die Inspiration kam von einem Zuschauer. Es wird erwähnt, dass man im Supermarkt beim Kauf von Passionsfrüchten versehentlich ein teureres Produkt namens Mangostan erhalten hat. Die Lichtverhältnisse in der Küche werden als schlecht beschrieben. Es werden Prinzessinnenbohnen verwendet, die als hochwertigere Option gelten. Es wird über die Menge der benötigten Kartoffeln diskutiert, wobei der Bedarf auf mindestens ein Kilogramm geschätzt wird. Eine Diskussion über das Gewicht einer Zuschauerin namens Kätzchen entsteht. Es wird über die richtige Größe der Kartoffelstücke diskutiert, wobei man sich für Vierteln oder Achteln entscheidet.

Diskussion über Kampfeslust und Gamescom

00:24:23

Es wird über die eigene Unfähigkeit, Schläge einzustecken, gesprochen und eine Anekdote aus einem Taekwondo-Kampf erzählt, bei dem Atemnot auftrat. Die Bedeutung von Gewichtsklassen im Kampfsport wird hervorgehoben. Es wird die Zubereitung von Kartoffelbrei erläutert, wobei Milch, Sahne und Butter verwendet werden sollen. Der Einfluss der deutschen Oma auf die häufige Verwendung von Kartoffeln in der Ernährung wird betont. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert, insbesondere auf Vorschläge zur Verwendung von Maggi. Eine Frage nach der Beschaffenheit einer guten Shisha-Bar wird aufgeworfen, wobei Gemütlichkeit als wichtiger Faktor genannt wird. Die Zubereitung der Schweinefilets beginnt, wobei Bio-Bacon verwendet wird. Die Frage, wie viel von dem weißen Fett am Fleisch entfernt werden soll, wird diskutiert.

Vorbereitung und Würzen des Fleisches

00:35:09

Es wird überlegt, wie die Reste aufbewahrt werden sollen, wobei Kartoffelbrei, Fleisch und Bohnen getrennt gelagert werden sollen. Bacon wird ausgelegt, um das Fleisch einzuwickeln. Das Fleisch wird gewürzt, wobei darauf geachtet wird, die Gewürzstreuer nicht mit den Fleischhänden zu berühren. Es wird gezeigt, wie das Fleisch von allen Seiten gewürzt wird. Es wird geprüft, ob die Länge des Bacons ausreicht, um das Fleisch vollständig zu bedecken. Die eingewickelten Fleischstücke werden als "geile Sache" bezeichnet. Es wird überlegt, ob das Fleisch vor dem Braten geschnitten werden soll, wobei man sich dagegen entscheidet. Es wird die Sauberkeit der Hände betont.

Braten des Fleisches und Vorbereitung der Soße

00:48:30

Es wird über die Größe der Pfanne diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Cam-Adresse gefährlich sein könnte. Es wird die Vorgehensweise für das Anbraten des Fleisches erläutert, gefolgt von der Zubereitung der Soße und dem anschließenden Backen im Ofen. Die Reihenfolge der Zubereitungsschritte wird bestätigt. Es wird erwähnt, dass im Rezept steht, die Filets von allen Seiten scharf anzubraten und dann bei 160 Grad im Ofen zu backen. Die Zubereitung der Rahmsauce wird beschrieben, einschließlich des Anschwitzens von Zwiebeln, Ablöschen mit Brühe, Hinzufügen von Sahne und Senf sowie optionales Andicken mit Mehl. Es wird angekündigt, dass Drops um 20 Uhr starten werden. Es wird über mangelnde Antworten von Streamern und Mods auf Anfragen bezüglich IRL-Streaming gesprochen.

Braten des Fleisches und Diskussionen im Chat

00:53:22

Es wird die Angst vor dem Anbraten von Fleisch thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob die Pfanne zu heiß ist, da sie qualmt. Ein Riss in der Pfanne wird bemerkt. Es wird über die richtige Temperatur diskutiert und die Angst vor Verbrennungen geäußert. Der Geruch von Bacon wird gelobt. Es wird nachgefragt, ob das Fleisch schon gewendet werden darf und die Angst vor dem Verkohlen geäußert. Es wird festgestellt, dass das Fleisch etwas zu dunkel geworden ist. Die Frage, ob die Pfanne zu heiß ist, wird erneut aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass man wenig Ahnung von Fleisch hat. Es wird gefragt, ob neues Öl für das nächste Stück Fleisch benötigt wird. Es wird die Zubereitung einer Rahmsauce angekündigt. Es wird über das Rezept diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Flüssigkeit in den Ofen gegeben werden soll.

Fertigstellung des Bratens und Vorbereitung der Zwiebeln

01:01:13

Es wird festgestellt, dass eine Seite des Fleisches perfekt gebräunt ist. Der Wunsch, den Bacon abzukratzen und zu essen, wird geäußert. Es wird über Fettspritzer auf dem Herd gesprochen. Die gebratenen Fleischstücke werden aus der Pfanne genommen. In der gleichen Pfanne werden nun Zwiebeln angebraten. Die Zwiebeln werden klein geschnitten. Es wird überlegt, ob zwei Zwiebeln verwendet werden sollen. Die Lautstärke der Dunstabzugshaube wird thematisiert. Gemüsebrühe und Mehl werden bereitgestellt. Es wird die "dirty Pfanne" gelobt. Die Zwiebeln werden in den Resten des Bratens angebraten. Die Fähigkeit, Zwiebeln professionell klein zu schneiden, wird hervorgehoben. Die Imperfektion als Perfektion wird thematisiert.

Zubereitung der Soße mit Senf

01:06:48

Es werden 300 Milliliter Gemüsebrühe benötigt. Es wird überlegt, ob Senf hinzugefügt werden soll. Es wird festgestellt, dass kein Senf vorhanden ist, aber dann doch welcher gefunden wird. Es wird diskutiert, ob die Flüssigkeit im Senf normal ist. Ein Teelöffel Senf wird hinzugefügt und mit den Zwiebeln verrührt. Es wird nachgefragt, ob die Gemüsebrühe jetzt hinzugefügt werden soll. Es wird festgestellt, dass es sich um Dijon-Senf handelt. Die Vorfreude auf das Beträufeln des Fleisches mit der Soße wird geäußert.

Kochvorbereitungen und Zutaten

01:11:48

Es wird Sahne für das Gericht verwendet, wobei ein Rest für Kartoffelbrei aufbewahrt wird. Die Kartoffeln sollen richtig kochen. Bacon wird als sehr ansprechend beschrieben. Es wird Kakao anstelle von Kaffee getrunken, da dieser kein Koffein enthält. Ein Teelöffel Mehl wird in kaltem Wasser verrührt, um die Soße zu binden. Die Frage wird aufgeworfen, warum das Mehl in kaltem Wasser angerührt werden muss. Es wird überlegt, ob noch Pilze hinzugefügt werden sollen. Der Ofen wird vorgeheizt und die Küche sieht nach einer "Bombe" aus. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken wird abgeschmeckt. Es wird überlegt, ob das Mehlgemisch schon hinzugefügt werden soll.

Airfryer Nutzung und Vorbereitung für den Ofen

01:19:38

Es wird die Verwendung eines Airfryers für mehrere Zutaten gleichzeitig diskutiert, besonders im Hinblick auf das Kochen für eine Einzelperson im Vergleich zu einer Familie. Die restliche Zubereitung soll im Ofen in einer Auflaufform erfolgen. Die Soße wird über die Zutaten gegossen. Der Ofen wird auf 160 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 15 Minuten eingestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Fleisch schon gar ist. Der Ofen wird eingeschaltet, die Soße wird verrührt und die Auflaufform kommt in den Ofen. Ein Timer für 17 Minuten wird gestellt und die Vorbereitung des Bodengemüses (Prinzessinnenbohnen) beginnt. Die Bohnen sollen in kochendem Wasser blanchiert und dann abgeschreckt werden. Es wird überlegt, ob die Stiele der Bohnen abgeschnitten werden müssen.

Kartoffelbrei Zubereitung und Bohnen Vorbereitung

01:28:33

Es wird überlegt, ob die Kartoffeln sofort zu Kartoffelbrei verarbeitet werden müssen oder ob man damit warten kann, bis die Bohnen fertig sind. Butter wird für den Kartoffelbrei vorbereitet, zusammen mit Milch und Sahne. Es wird diskutiert, ob Sahne in den Kartoffelbrei gehört. Es wird die Verwendung eines Kartoffelstampfers erwähnt und gefragt, ob es bedenklich ist, auf einem Ceranfeld zu stampfen. Muskat und Salz werden zum Abschmecken bereitgestellt. Die Konsistenz des Kartoffelbreis wird diskutiert und ob er noch cremiger sein soll. Die Bohnen werden vorbereitet, indem die Enden abgeschnitten werden. Es wird verglichen, wie aufwendig es ist Rosenkohl zuzubereiten. Es wird überlegt, ob man die Stiele der Bohnen mitessen kann.

Fleischprüfung, Bohnen kochen und Knoblauch vorbereiten

01:42:11

Es wird die Frage aufgeworfen, woran man erkennt, ob das Fleisch gar ist. Ein Missgeschick wird bemerkt: Ein Stiel wurde versehentlich mit in den Ofen gegeben. Es wird beschlossen, das Fleisch anzuschneiden, um den Garzustand zu prüfen. Die Soße wird als sehr ansprechend beschrieben. Das Fleisch wird als gar beurteilt, da es innen nicht mehr lila ist. Es wird überlegt, das Fleisch mit Alufolie abzudecken, um es warm zu halten. Die Bohnen werden in einem Topf mit Wasser gekocht. Der Ofen wird ausgeschaltet und die Herdplatte für die Bohnen auf Stufe 9 gestellt. Knoblauch wird vorbereitet, um ihn später zu den Bohnen in die Pfanne zu geben.

Geschmackstest und weitere Vorbereitungen

01:52:30

Es wird ein Stück Fleisch probiert und als perfekt und zart beschrieben. Die Kameraeinstellung wird gelobt, da sie das Gericht gut zeigt. Die Bohnen werden auf voller Power gekocht und sollen dann in der Pfanne mit Butter und Knoblauch geschwenkt werden. Die Arbeitsfläche wird gereinigt, um rohe Fleischreste zu entfernen. Es wird kurz über die Teletubbies gesprochen und wie sie als Kind verabscheut wurden. Die Bohnen sind über der Zeit fertig gekocht und kommen in die Pfanne. Es wird überlegt, ob die Bohnen leicht bräunlich werden sollen.

Gemüsemenge und Diskussion über Trauer

02:09:15

Es wird über die Menge an Gemüse gesprochen und ob es zu viel für eine Person ist. Es wird diskutiert, ob man traurig ist, wenn ein Schauspieler stirbt, oder ob es nur Mitgefühl ist. Es wird der Unterschied zwischen Trauer und Schockzustand erläutert. Es wird erwähnt, dass Bruce Willis an Alzheimer erkrankt ist und keine Filme mehr machen kann. Die Bohnen scheinen fertig zu sein und es wird ein Teller für das Abendessen vorbereitet.

Tellergericht und Kühlung

02:15:01

Es wird ein Teller mit Fleisch, Kartoffelbrei, Bohnen und Soße zubereitet. Das Fleisch wird als sehr lecker beschrieben. Der Teller soll abkühlen, bevor er in den Kühlschrank gestellt wird. Es wird überlegt, ob das Essen in einen luftdichten Behälter umgefüllt werden soll. Der Dunstabzug wird ausgeschaltet und die Küche wird als "Atommüll" bezeichnet. Das Fleisch wird als perfekt gebraten beschrieben und mit 10 von 10 bewertet.

Vorbereitung auf das Rust-Event und Bewertung von Kochkünsten

02:20:08

Der Streamer äußert, dass sein Appetit nicht sehr groß ist und er sich das Essen für später aufspart, wenn er richtig Hunger hat. Er erwähnt, dass das Event in 14 Minuten beginnt, um 20 Uhr, wobei die Drops bereits um 19 Uhr starten. Das Event läuft bis Sonntag. Er lobt sein eigenes Essen, insbesondere das Fleisch, und sagt, dass es eines der besten Dinge ist, die er gekocht hat. Er bewertet seine bisherigen Gerichte und gibt an, selten 10 von 10 Punkten zu vergeben. Er gibt Wertungen für verschiedene Gerichte wie das aktuelle Gericht (9 von 10), Oma Skulasch (7 bis 8 von 10), einfache Käsespätzle (8), Tex-Mex-Rap (7 bis 8), Beef Wellington (7 bis 8), Mediterrane Linsenhack (7 bis 8), Rinderoladen (9,5), Ofenblech mit Hähnchen (9), Zwiebelkuchen (9,5 bis 10) und Tortellini-Auflauf mit Spinat und Käse (9). Lasagne a la Original Lab bekommt eine 9,9. Er schätzt seinen Stromverbrauch seit dem Einzug vor einem Jahr auf 4.380 Kilowattstunden, was er für eine Einzelperson als viel empfindet, da er eigentlich sparsam sei.

Rust

02:23:39
Rust

Diskussion über Stromverbrauch, Elektroautos und Rust-Event-Details

02:26:30

Es wird über den Stromverbrauch im Zusammenhang mit Elektroautos diskutiert, wobei der Streamer sich nach dem zusätzlichen Kilowattverbrauch pro Jahr erkundigt. Er vermutet, dass ein Elektroauto seine Stromrechnung um etwa 500 Watt erhöhen würde. Der Streamer erwähnt, dass er Gas zum Heizen verwendet und Atomstrom bezieht. Er aktiviert den Streamer-Modus, um Piepgeräusche im Chat zu vermeiden. Das Rust-Event Global Warfare beginnt um 20 Uhr und ist eine große Weltkarte, an dem viele Rust-Streamer teilnehmen. Eine Ausnahme bildet Enado, der aus unbekannten Gründen nicht teilnehmen darf. Die Map könnte verlinkt werden. Es handelt sich um einen 2X Server mit erhöhten Ressourcen und Komponenten. Jedes Team darf eine Base in einem 16x16 Plot bauen, sowie eine RP-Base und maximal drei Strukturen errichten. Die Mainbase darf nur 16x16 groß sein und es gibt limitierte Gatehäuser.

Teamzusammensetzung für Rust und Vorbereitungen für das Event

02:31:43

Es wird über die Teamzusammensetzung für das Rust-Event gesprochen. Ohle Kohle, ein Nicht-Streamer, baut die Base, während der Rest des Teams aus Streamern besteht, darunter Tapsid, Fladifungi, Nini, Funka, Pausenbrot, Kätzchen, Kissi und Niki-Movement. Der Streamer verlässt die Lobby, um ein Duo zu bilden. Er eröffnet eine neue Palace Duo Lobby. Das Fleisch seines Essens war perfekt zubereitet. Um 19 Uhr treffen sich die Teammitglieder, um Lobbys zu erstellen und Minibasen zu bauen. Der Plan war eigentlich mit 30 Tipps zu spielen, was aber nicht so gut funktioniert hat. Der Streamer hat beim Hotel angerufen, um zu fragen, ob er neben Tapsi schlafen darf und es wurde angeboten, ein Bett in sein Zimmer zu stellen. Drei Minuten bis zum Start der Games, die man mit einem City-Roller erreichen kann, wofür eine App benötigt wird. Der Streamer verkauft Holz und Stein, um Platz im Inventar zu schaffen.

Bad Wars Riff, Basenbau und Kämpfe im Spiel

02:45:31

Es beginnt ein Bad Wars Riff, bei dem die Teams 10 Minuten Zeit haben, ihre Basen zu bauen und dann die anderen Teams zu eliminieren. Es gibt insgesamt sechs Teams. Der Streamer bemerkt eine offene Basis ohne TC (Tool Cupboard) und hilft mit Holz aus. Sie finden keinen TC und bauen höher. Rot hat gerade einen von Blau gekillt. Nach einer kurzen Zeit läuft der Streamer hin. Es gibt einen Grafik-Bug. Das Team greift andere Basen an, wobei sie Betten zerstören und Gegner eliminieren. Gelb ist low und der Streamer ist auch low. Es wird überlegt, ob man die Sachen kaufen kann. Der Streamer hat mehr als genug. Es wird diskutiert, dass grün alles genotet hat in der Mitte. Es werden C4 und Rockets gekauft. Der Streamer hat 20 C4 und einen Airstrike. Das Event geht um 20 Uhr los. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner nicht ernsthaft bauen. Der Streamer hat einen Headshot erzielt. Er ist crawling. Der Streamer ist dead. Ein anderer Spieler schmeißt C4 rum. Drops sind ab 19 Uhr aktiv.

Namensänderung für das Event und Charity-Skin

03:43:20

Es wird angekündigt, den Namen im Spiel auf 'Maiko' zu ändern, um am Event teilzunehmen, und andere werden ermutigt, dies ebenfalls zu tun, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob der Name zu 'President Maiko' oder 'Chancellor' geändert werden soll, entscheidet sich aber schließlich für 'Captain Maiko'. Zudem wird ein neuer Charity-Skin vorgestellt, der direkt an wohltätige Zwecke geht, was sehr begrüsst wird. Der Kauf des Charity-Skins wird empfohlen, da diese Items oft nicht handelbar sind und man sie später eventuell nicht mehr bekommen kann. Es wird betont, dass die Einnahmen aus dem Verkauf des Skins an eine Wohltätigkeitsorganisation gehen, was den Kauf zusätzlich unterstützt. Abschließend wird die Bereitschaft für das Event signalisiert und die verbleibende Zeit bis zum Start des Events erwähnt.

Event-Details und Strategie

03:50:02

Das Event geht bis in den Montag hinein, wobei die wichtigsten Ereignisse in der Nacht von Sonntag auf Montag stattfinden, insbesondere der Kampf um die Atombombe. Es wird spekuliert, dass der Einsatz der Atombombe entweder zur Weltherrschaft oder zum Frieden führen könnte, wobei der Streamer andeutet, dass sie auf jeden Fall eingesetzt werden sollte. Im Vergleich zu Rivals wird Global Warfare als etwas freier beschrieben, mit mehr Möglichkeiten für spontane Raids und ohne feste Dog-Tags zum Sammeln. Es wird betont, dass die Teamzusammenstellung flexibel ist und man theoretisch mit Spielern aus allen Nationen ein Team bilden kann. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Event auf Content ausgelegt ist und Kriege zwischen Nationen einen leichten RP-Charakter haben sollten, inklusive Ankündigungen vor der UN.

Vorstellung der Map und Teamstrategie

03:55:11

Die Map für das Global Warfare Event wird vorgestellt, wobei Deutschland in einer ungünstigen Startposition lokalisiert ist. Die Nachbarschaft zu anderen Nationen, wie Warrior Baby, wird als brutal eingeschätzt, was den Aufbau einer Basis erschwert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Map zu verlinken, um den Zuschauern einen besseren Überblick zu verschaffen. Die Teammitglieder werden ins Team eingeladen und es wird überlegt, wie das Team genannt werden soll, wobei man sich schließlich auf 'Gea' einigt, da 'Germany' zu lang ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Spot bespielen muss, aber dies wird verneint. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine andere Base zu bauen. Es wird erklärt, dass man überall spawnen kann, aber nur im grünen Bereich bauen darf.

Lootverteilung, Teamzusammenarbeit und Eventstrategie

04:11:35

Es wird festgestellt, dass die Millicrates overpowered sind und eine Diskussion über die Lootverteilung im Team geführt. Es wird der Wunsch geäußert, für jedes Item in Rust eine Box zu platzieren. Die Idee eines trojanischen Pferdes für die gegnerische Base wird diskutiert. Es wird überlegt, Airfield aufzusuchen und Keycards zu besorgen. Ein Teammitglied wird aufgefordert, Berries zu suchen, während andere bereits gut ausgerüstet sind. Es wird überlegt, ob man Berries mitnehmen soll oder nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jetzt schon jeden umnieten soll, was bejaht wird. Es wird diskutiert, ob die Karte public ist und ob man sie verlinken kann. Es wird die Möglichkeit von Voice-Channels für verschiedene Zwecke (Base, Barry-Base, Roams) angesprochen. Es wird überlegt, ob man gemeinsam einen Bradley taken soll und ob Russland als Ziel geeignet ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Barry Base gebaut werden darf und ob man dort campen darf.

Erkundung und Handel in der Spielwelt

04:39:42

Es wird überlegt, nach Afrika zu reisen, um mit Öl zu handeln und Kängurus aus Australien zu importieren. Das Unterwasserlabor AC25 wird als lohnenswertes Ziel identifiziert. Ein Spieler betont seine RP-Rolle und die Möglichkeit, in einem Recycler-Trop Ressourcen zu recyceln. Es kommt zu einer chaotischen Situation, als Spieler von Heavies angegriffen werden und sterben, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, wie man Heavies anlocken und besiegen kann. Ein Spieler äußert den Wunsch, abgeholt zu werden, während andere ihn trollen. Die Situation eskaliert, als ein Spieler im Red Room landet und um Hilfe bittet. Es wird festgestellt, dass Heavies normalen Loot haben. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig die Schuld für die missliche Lage und tauschen sarkastische Bemerkungen aus.

Umgang mit Regelverstößen und Teamdynamik

04:45:07

Ein Streamer erwähnt, dass ein anderer Streamer ein problematisches Wort gesagt hat und dass dies geclippt wurde. Es wird überlegt, ob man den Vorfall melden soll. Ein Spieler wird gebannt, möglicherweise weil er vor anderen geschlafen hat. Es wird spekuliert, ob der gebannte Spieler VIP war. Die Teammitglieder diskutieren über die Aufteilung von Loot und kritisieren sich gegenseitig. Es wird erwähnt, dass es fünf Large Aurics gibt, was als ungewöhnlich empfunden wird. Die Teammitglieder planen, andere Spieler zu überfallen, und diskutieren, ob sie sich verstecken sollen. Es wird überlegt, ob man sich mit anderen Nationen verbünden soll, um stärker zu sein. Die Teammitglieder äußern den Wunsch, Afrika zu erkunden, da es dort viele Ressourcen gibt. Es wird über den Standort der Webcam des Streamers gescherzt.

Team-Building, Diplomatie und Kriegsplanung

04:49:34

Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, ein Team mit italienischen Spielern zu bilden, die angeblich 30 Spieler stark sind und VIPs gekauft haben. Es wird überlegt, wie viele Spieler in ein Team eingeladen werden können. Die Italiener wünschen sich ein Global Agreement, um Kämpfe zu vermeiden und eine Team-UI zu erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Controlling Rick in Olcic erlaubt ist. Die Gruppe plant, eine Basis neben einer Charity-Gruppe zu bauen, was jedoch als problematisch angesehen wird, da sie zu nah sind. Es wird die Idee einer Europäischen Union im Spiel diskutiert. Die Gruppe überlegt, Detailierer ins Boot zu holen, um gegen amerikanische Spieler bestehen zu können. Warrior soll auf jeden Fall Flasche gesetzt werden, gegen die werden wir direkt Krieg anzetteln. Es wird überlegt, ob man Sets craften soll und Tunnel baut. Die Gruppe diskutiert, ob sie mit den Italienern zusammenarbeiten sollen, die später wiederkommen sollen. Es wird überlegt, ob man Jack Shepard kontaktieren soll. Es wird überlegt, ob man zu HGM gehen soll, aber man entscheidet sich, in der Nähe zu bleiben. Es wird überlegt, ob man Turrets mit TC hochziehen soll.

Diplomatie, Bündnisse und Konflikte

05:09:17

Es wird festgestellt, dass die Gruppe jetzt mit den Engländern verbündet ist. Der Streamer nimmt Kontakt zum Anführer der italienischen Gruppe auf, um ein Bündnis zu besprechen. Sie einigen sich darauf, sich nicht gegenseitig zu töten und zusammenzuarbeiten. Die Italiener laden die Gruppe in ihr Team ein, aber es wird erwartet, dass es bald zu viele Leute geben wird. Es wird vereinbart, sich gegenseitig zu grüßen und die Briten nicht zu töten, da sie freundlich sind. Die Gruppe plant, später eine Europäische Union zu gründen und ein Parlament zu bauen. Der Streamer stellt fest, dass der italienische Anführer Deutsch spricht. Es wird überlegt, ob man die Nachbarn ins Team aufnehmen soll, da man als EU ein Team ist. Der Streamer äußert den Wunsch, gegen Russland zu kämpfen. Die Gruppe versucht, freundlich zu sein und zu winken, um Konflikte zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Italien bereits die Briten ins Team aufgenommen hat und bald voll sein wird. Die Gruppe lädt die Briten ins Team ein. Die Gruppe plant, eine mittelalterliche London Bridge zu bauen. Ein Spieler wird beschuldigt, Scrappy verkauft zu haben, was zu Diskussionen führt. Es stellt sich heraus, dass die Gruppe von Italienern getötet wurde, obwohl sie eigentlich verbündet sind. Es wird überlegt, ob man German Tags als Namen verwenden soll, um als Team Germany erkennbar zu sein. Die Gruppe ist sich uneins darüber, wie mit den Italienern umgegangen werden soll, nachdem sie angegriffen wurden. Es wird beschlossen, sich zu rächen. Die Gruppe nimmt Kontakt zu einer norwegischen Gruppe auf und lädt sie ins Team ein. Es wird überlegt, ob man alle um sich herum ins Team einladen soll, um Konflikte zu vermeiden und einen Krieg mit Russland zu führen. Die Gruppe möchte Launch Control und Braddies taken. Die Gruppe einigt sich darauf, freundlich zu den Nachbarn zu sein, aber Warrior anzugreifen. Norwegen wird beschossen. Es wird festgestellt, dass man nicht aus der Base rauskommt. Die Gruppe hat einen Heli getaked. Ein Spieler hat eine AK erschossen. Die Gruppe braucht mehr Türen und Scrub. Es wird überlegt, ob man Garage Stores lernen soll. Die Gruppe ist bereit für einen Angriff. Es wird festgestellt, dass die Gruppe von Mr. Steve terrorisiert wurde. Die Gruppe muss auf die Schweden aufpassen und alles um sich herum drücken. Es wird eine gefährliche Zone in Deutschland ausgerufen. Die Gruppe diskutiert über den Bau einer Rennstrecke neben ihnen. Mehrere Leute kommen auf die Gruppe zu. Die Gruppe ist gespannt auf den Loot. Es wird überlegt, ob man Farm-Fokus machen soll. Die Gruppe überlegt, ob man Holz verkaufen soll. Die Gruppe findet 556 in der ersten Crate. Die Gruppe überlegt, ob man einen Early Raid machen soll, aber entscheidet sich dagegen, um die Russen nicht auf sich zu ziehen. Die Gruppe braucht Holz und Jackie. Die Gruppe findet große Looträume. Ein Spieler nimmt Ägypten mit. Die Hühner brauchen Essen und Trinken. Die Gruppe überlegt, ob man einen Airlock bauen soll. Die Gruppe diskutiert, ob man deep gehen darf.

Wichtige Hinweise zur Autorisierung und Skinning

05:42:50

Es wird betont, bei der Autorisierung von Personen vorsichtig zu sein und insbesondere Norwegen oder unbekannte Accounts nicht zu autorisieren. Weiterhin wird über das Skinning von Gegenständen diskutiert, wobei eine Einigung erzielt werden soll, wer welche Bereiche skinnt, um unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. Es wird vereinbart, dass eine Person sich auf das Skinning der rechten Seite konzentriert, um effizienter vorzugehen. Es wird die Wichtigkeit von Kommunikation vor Aktion hervorgehoben, um Konflikte zu vermeiden, insbesondere beim Bauen und Ressourcenmanagement.

Team-Organisation und Namensgebung

05:46:25

Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, den Teamnamen auf 'G-E-A' (German) zu ändern, um die Teamzugehörigkeit im Spiel besser zu kennzeichnen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man mit dem Team 'Italy' verbündet ist und wie man sich zu ihnen verhält. Die Diskussion deutet auf eine gewisse Unsicherheit hin, wie die Beziehungen zu anderen Teams einzuschätzen sind, und es wird betont, dass man sich verständigen muss, um Missverständnisse zu vermeiden und die eigene Position im Spiel zu festigen. Es wird auch über die Verteilung von Ressourcen gesprochen, insbesondere über den Mangel an Stein und Holz, und wie diese effizient beschafft und verteilt werden können.

Ressourcenmanagement und Automatisierung

05:47:21

Es wird festgestellt, dass noch keine Turrets vorhanden sind und überlegt, wo diese am besten platziert werden könnten. Die Schwierigkeit des Kisten-Placements wird angesprochen, und es wird entschieden, dass Odo diese Aufgabe übernimmt, da er darin erfahrener ist. Es wird die Notwendigkeit betont, Ressourcen wie Holz zu beschaffen und in die Türme zu investieren, um die Basis zu verstärken. Die Automatisierung der Farm wird als wichtiges Ziel für das Event hervorgehoben, um langfristig effizienter zu sein. Es wird auch darauf hingewiesen, dass alle Spieler, die gerade nichts zu tun haben, Nodes farmen sollen, um genügend Ressourcen zu sammeln.

Erkundung und Bündnisse

05:56:31

Es wird überlegt, einen Run nach Grönland zu machen, um dort zu farmen. Die Frage nach der Freundlichkeit anderer Teams, insbesondere UK, wird aufgeworfen. Die Idee, die Workbench zu verlegen, um einfacher raiden zu können, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass viel gefarmt werden muss und ein Ausflug nach Grönland geplant, um Ressourcen zu beschaffen. Es wird die Bedeutung von HQ-MTC (High Quality Metal Tool Cupboard) hervorgehoben und die Möglichkeit eines HQ-Upgrades angesprochen. Es wird auch überlegt, einen Water Collector zu platzieren. Die aktuelle Basis wird als optisch ansprechend wahrgenommen. Es wird überlegt, in Unterwasser-Labore einzudringen, um Ressourcen zu sammeln.

Strategische Überlegungen und Diplomatie

06:14:23

Es wird die Idee diskutiert, mit 60 Leuten in die Antarktis zu fliegen, um dort zu farmen, aber Bedenken hinsichtlich des dortigen Loots und der möglichen Konkurrenz durch andere Spieler werden geäußert. Es wird erwähnt, dass in Grönland viele Leute farmen und man dort 'Texas' (Steuern) zahlen muss. Die Möglichkeit, die Gründer (United Nations) auszuschalten, wird angesprochen, aber aufgrund ihrer Rolle als UN verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, mit ihnen zu verhandeln, um die Situation zu verbessern. Es wird die Bedeutung des Tradens mit anderen Nationen hervorgehoben, um Abkommen zu schließen und Ressourcen auszutauschen. Die aktuelle Situation der eigenen Europe-Region wird als schlecht bewertet, da sie wenig attraktive Ressourcen bietet. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Farmen zu konzentrieren, um die Basis zu sichern und vorzubereiten. Es wird auch überlegt, ob man mit einem Scrappy in die Antarktis fliegen soll, um dort zu farmen.

Erkundungstour und Basisverteidigung

06:34:32

Es wird beschlossen, eine Erkundungstour zu unternehmen, um die Welt zu sehen und potenzielle Roaming-Routen zu erkunden. Die Notwendigkeit von Autos und ausreichend Notes wird betont, um die Basis effektiv verteidigen zu können. Es wird festgestellt, dass nicht alle einen Rucksack dabei haben, aber im Boot Stauraum vorhanden ist. Die Frage, ob man lebendig nach Hause zurückkehren wird, wird aufgeworfen, angesichts der potenziellen Gefahren durch andere Spieler. Es wird überlegt, ob man sich umskillen soll, um besser farmen zu können. Es wird die Wichtigkeit von R-Logs betont, um die Basis sicherer zu machen. Es wird erwähnt, dass Tunix und Ding mit einem Luftballon auf der Base gelandet sind und Tabsy umgedrückt haben, was als Schritt zu viel angesehen wird. Es wird ein gemeinsamer Call um 23 Uhr geplant, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Boom vorzubereiten.

Erkundung und Basenbau in der Antarktis

06:39:17

Die Gruppe erkundet die Antarktis und findet Deck Notes, was die Strategie des schnellen Ausbreitens bestätigt. Es wird entschieden, alles in der Umgebung zu zerstören, um sicherzustellen, dass keine feindlichen Basen entstehen, da die Position weit von der eigenen Basis entfernt ist. Ressourcen werden gesammelt, wobei Holz Priorität hat, und über die Notwendigkeit von Barrikaden diskutiert wird. Ein Spieler namens Sings, der als Legende und großer YouTuber mit etwa 200.000 Abonnenten beschrieben wird, taucht im Spiel auf. Er wird als entspannt und cool dargestellt, im Gegensatz zu anderen Streamern. Die Gruppe überlegt, wie viele Aufrufe seine Videos generieren und wie sich Deutschland im aktuellen Spiel schlägt. Es wird festgestellt, dass die Gruppe noch nicht geraidet wurde, dies aber jederzeit passieren könnte. Die Spieler tauschen sich über ihre aktuelle Ausrüstung und Kapazität aus, wobei einige bereits voll ausgerüstet sind, während andere noch Platz in ihren Rucksäcken haben. Sings wird als Solo-Spieler identifiziert, der zufällig aufgetaucht ist, während er sein Essen aß.

Interaktionen und Strategiebesprechungen

06:43:55

Die Gruppe tauscht sich über den Füllstand ihrer Inventare aus und plant, diese gemeinsam zu füllen. Es wird überlegt, ob Moiko etwas droppen könnte. Sings wird ermutigt, Freundschaften zu schließen, während die schwierige Lage Englands auf der Karte thematisiert wird. Die Basisbots werden kritisiert. Die Teammitglieder diskutieren über die Tiefe gegnerischer Basen und spekulieren über die Anwesenheit bekannter Spieler wie Chausi. Es wird erörtert, ob Fancy Ops das Spiel streamt oder nur aufzeichnet. Die Gruppe spricht über die Belastung durch Barrikaden-Crofts und die schnelle Füllung der Inventare ohne Tränke. Die Rekrutierung von Sings als Farmer wird in Betracht gezogen, mit der Option, ihn später ins PvP-Team aufzunehmen. Es wird vereinbart, schnell zum Boot zurückzukehren, bevor es gestohlen wird. Das Ziel, die Weltherrschaft zu erlangen, wird angesprochen, wobei der Fokus auf dem zufälligen Ergreifen einer Atombombe liegt. Das Überleben und das Treffen cooler Leute werden als weitere Ziele genannt. Ein Spieler namens Kryptik wird zwangsrekrutiert, und ein Handel mit einem deutschen Pass gegen 100.000 Sulfur wird vorgeschlagen. Es wird über Lowgrade diskutiert und wie man es transferieren kann.

Map-Erkundung, Kriegserklärungen und Team-Management

06:48:57

Es wird überlegt, ob das Underwater Lab ein guter Ort für Midi-Crates ist und ob es geboostet werden sollte. Die Gruppe plant, die Map kennenzulernen und Continent-Roams mit AK-Sets zu machen. Der Ablauf des Spiels wird erklärt: Eine riesige Weltkarte mit vielen Nationen, die handeln, sich aufbauen und Kriege führen müssen, wobei ein RP-mäßiger Ansatz bevorzugt wird, bei dem Kriege angekündigt werden. Die Möglichkeit, eine EU mit Italien aufzubauen, wird erwähnt. Aktuell befindet sich die Gruppe in einer Aufbau- und Chillphase. Es wird erwartet, dass es bei Scootkill mehr Radau geben wird, möglicherweise durch Truppen bei Launch. Die Aufbaufase wird betont, und die Notwendigkeit, sich vor frühen Raids zu schützen. Die Basic Blueprints und Tier 1 Blueprints sind freigeschaltet, während Tier 2 und 3 selbst erlernt werden müssen. Ein Spieler namens Niki scheint unerlaubt zu raiden. Die Verfügbarkeit von Elektro-Blueprints wird bestätigt, und die Gruppe tauscht sich über ihre vollen Inventare aus. Es wird der Wunsch geäußert, zu erfahren, was Uluru und die GWZ-Nuke sind. Die GWZ-Nuke wird als Ort identifiziert, an dem in früheren Rivals-Events eine Nuke gedroppt wurde. Uluru wird als roter Berg in Australien vermutet. Die UN befindet sich diesmal in Grönland. Eine neue Technologie, die 100% mehr FPS verspricht, wird erwähnt. Shotgun Traps werden als wichtig erachtet, und die hohe Crafting-Geschwindigkeit wird hervorgehoben. Die vollen Orkisten werden als Problem angesehen, und es wird festgestellt, dass das Team bereits 180.000 Metal-Abgib hat. Ein Treffen im Wollschel wird vorgeschlagen, um über allgemeine Dinge zu sprechen.

Teamdynamik, Ressourcenmanagement und Konfliktlösung

07:02:06

Es wird überlegt, Dieter Kerze aus dem Team zu entfernen, falls alle zustimmen. Es wird nach Hinweisen auf Fehlverhalten von Dieter gefragt. Es wird diskutiert, wer die L-Line gestohlen hat, und ein Spieler wechselt das Team aufgrund des Vorfalls. Die Möglichkeit früher Raids von Russland wird angesprochen. Die Notwendigkeit, die Basis zu verstärken, wird betont. Es wird vorgeschlagen, dass Spieler den Tag 'GER' im Namen tragen sollen. Es kommt zu Diskussionen und Beschuldigungen innerhalb des Teams, und die Frage auf, ob man Informationen über den Aufenthaltsort von Spielern kaufen kann. Suki wird eingeladen, mitzuspielen. Es wird ein Raid von M2s erwähnt. Die Gruppe benötigt noch einen Farmer. Sings wird als Holzsammler rekrutiert. Automatisierungsprobleme werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass es zu wenig Essen in der Basis gibt. Die Frage wird aufgeworfen, ob man die Karte von den Creatoren auf Twitter verwenden darf. Es wird geklärt, dass Informationen über den Aufenthaltsort von Spielern, die von der Karte stammen, weitergegeben werden dürfen. Die Notwendigkeit, mehr zu farmen, wird betont. Es wird überlegt, ob noch geraidet werden soll, und X12 wird als mögliches Ziel genannt. Wenn die Gruppe auf dem Weg zum Farmen eine freie Base findet, soll diese aufgehebelt werden. Suki wird gefragt, ob sie mitspielen möchte, und es wird erklärt, dass das Spiel PvP mit leichten RP-Elementen ist. Es wird überlegt, die Base zu automatisieren. Die Automatisierung soll jetzt gestartet werden. Es wird darüber diskutiert, wer die Automatisierung übernehmen soll, wobei Dieter Kerze ins Gespräch kommt. Es wird festgestellt, dass Metal fehlt. Es wird angekündigt, dass ab morgen PvP gespielt wird. Es wird überlegt, ob man Loot nur nicht looten soll, da es sich möglicherweise um UN- oder Hedges-Besitz handelt. Kerstin wird gefragt, ob sie mit der E-Öfen-Automatisierung begonnen hat. Es wird festgestellt, dass Frax fehlt und für die Automatisierung benötigt wird. Es wird über den Bau von Windmühlen diskutiert. Es wird erklärt, dass man externe TCs bauen darf, die zur Basis führen. Es wird überlegt, ob man die Windmühlen honeycomben darf. Die Möglichkeit eines Raids durch die Russen in der Nacht wird angesprochen. Es wird besprochen, dass die Windmühle für die E-Öfen und das Licht ist. Es wird eine neue Batterie und eine neue Windmühle für die Automatisierung benötigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Crafting-Zeit kürzer ist, wenn man neben der Workbench 3 steht.

Konstante Spielerzahl und Dropkisten-Planung

07:37:19

Es wird erwartet, dass die Spielerzahl von 500 konstant bleibt, da viele Leute gewhitelistet wurden und aktiv am Spiel teilnehmen. Es werden sechs Dropkisten geplant, um ausreichend Ressourcen für das Team bereitzustellen. Der Fokus liegt auf der optimalen Verkabelung und Nutzung des Raums für die Automatisierung. Es wird überlegt, ob eine Garage Door mit Exit-Hinweis sinnvoll wäre, da nicht alle Ausgänge klar erkennbar sind. Es wird über die Automatisierung der Basis diskutiert, was sich als Herausforderung darstellt, insbesondere im Hinblick auf mögliche Angriffe.

Internationale Beziehungen und Friedensbemühungen

07:40:57

Ein Gespräch mit Mr. Brollo findet statt, der bestätigt, dass das Team Deutschland repräsentiert und an der Automatisierung arbeitet. Es wird erwähnt, dass das Team aufgrund von Problemen nur aus 14 Personen besteht. Aiden wurde von Ägypten geraidet, was zu einem Austausch über die Beziehungen zwischen den beiden Nationen führt. Deutschland plant, sich für die nukleare Wahrheit einzusetzen und Frieden in die Welt zu bringen. Es wird betont, dass man sich beim nächsten Global Warfare früher anmelden und ein Anmeldeformular erstellen wird. Die Notwendigkeit weiterer Ohrhörer wird angesprochen, während gleichzeitig an der Automatisierung gearbeitet wird.

Herausforderungen und Teamdynamik

07:47:46

Die Basis wird als Zerg-Base auf einem 2x-Server beschrieben, was die Automatisierung sehr anspruchsvoll macht. Es gibt ein Problem mit einem Spieler namens Felix, der eine Tür beim Leuchtturm geschlossen hat. Es wird über das Verhalten von Tapsi im Chat und Discord diskutiert, der Nachrichten schreibt und löscht. Es wird vermutet, dass Tapsi eine Shisha raucht und deshalb komisch ist. Es wird überlegt, ob die Base zu automatisieren die Hölle wird, aber es wird als eine geile Sache angesehen. Es wird ein diplomatisches Kompliment an Ketzel im Team-Chat gemacht, aber gleichzeitig kritisiert, dass die rechte Hand DayZ spielt, anstatt in der Basis zu helfen.

Global Warfare Event, Bündnisse und Strategien

08:15:36

Das Event Global Warfare wird erklärt, bei dem Creator versuchen, die Welt nachzuspielen. Es wird festgestellt, dass es Nacht ist und man nichts sieht. Es werden Large Furnaces empfohlen, um schneller Charcoal herzustellen, aber es gibt Bedenken wegen des Logit-Verbrauchs. Es wird vermutet, dass Ägypten tief im Spiel ist und möglicherweise mit Vincent's Group und Confusion verbunden ist. Es wird beschlossen, Low Grade zu besorgen. Es wird kritisiert, dass zu wenig Logo vorhanden ist. Ein Spieler namens Dieter wird von einem anderen Spieler namens Red Towner umgeknallt. Es wird festgestellt, dass die Leute sich mit Ressourcen ausloggen. Es wird betont, dass Höhe für den Großer wichtig ist, damit er schnell durchbrennt. Es wird überlegt, ob noch mehr E-Förnisse gebaut werden sollen. Es wird festgestellt, dass Kätzchen Gunpowder gemacht hat. Es wird beschlossen, Waffen, Ammo und Metzges zu machen und danach große Öfen zu bauen. Es wird überlegt, Öfen in die Dreiecke beim OponCon zu stellen. Es wird ein Erkennungskid für die Italiener vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass kein Stein mehr vorhanden ist. Es wird überlegt, die tiefsten backen in die Tools-Kiste zu legen. Es wird festgestellt, dass jemand draußen baut. Es wird überlegt, ob es Tools-Kisten gibt. Es wird festgestellt, dass niemand Boom gelernt hat. Es wird überlegt, AK und LR in eine Kiste zu packen. Es wird Logik für kleine Furnisse verballert, damit man im Open Core gut langlaufen kann. Es wird festgestellt, dass 700 Squads für Boomlern benötigt werden. Italien bietet an, sich einer UI anzuschließen, falls ein großes Land raidet. Es wird festgestellt, dass es fixe Regeln für das Event gibt. Es wird überlegt, eine Shisha-Bar aufzumachen. Es wird festgestellt, dass die Amerikaner geraidet wurden. Es wird beschlossen, eine Linie zu formen und Norwegen zu verlassen. Es wird versucht, Miko in ein Team einzuladen.

Team-Interaktionen und Ressourcenmanagement

08:45:14

Die Diskussion dreht sich um Team-Interaktionen und das Management von Ressourcen im Spiel. Es wird über das Einladen von Spielern ins Team, das Verlassen des Teams und die Frage nach grünen Karten gesprochen. Ein Spieler gibt an, versehentlich eine grüne Karte weggeworfen zu haben. Die Gruppe sucht nach ihrer LL-Kiste (wahrscheinlich eine Kiste mit Low-Level-Loot) und diskutiert, ob es sich dabei um ehemalige Tool-Kisten handeln könnte. Es wird erwähnt, dass Automatisierungen angepasst werden, und es gibt eine Anspielung darauf, dass bei Fehlern in der Kommunikation Konsequenzen drohen könnten. Es wird über verschiedene Shotgun-Typen und die Notwendigkeit von Munitionskisten diskutiert. Die Spieler überlegen, wie sie ihre Metall- und Holzkisten effizienter nutzen können, und es wird angedeutet, dass Hühner möglicherweise keine Bienenwaben fressen können, entgegen einer früheren Annahme. Die Automatisierung der Furnace (Schmelzöfen) wird als dringend notwendig erachtet, aber es gibt Schwierigkeiten und Frustrationen dabei.

Besuch von Spritzi und Liegestützen-Challenge

08:51:27

Spritzi kommt überraschend in den Stream und wird herzlich begrüßt. Es wird über ein Rust-Event gesprochen, in dem der Streamer Kisten automatisiert, was er als mühsam empfindet. Spritzi erzählt von einer Liegestützen-Challenge mit Survival Deutschland, bei der dieser 1000 Liegestütze gemacht hat. Der Streamer berichtet von seiner eigenen Liegestützen-Challenge, bei der er 548 Liegestütze in einer Stunde geschafft hat und danach erschöpft war. Es wird über verschiedene Intervalle und Techniken bei Liegestützen diskutiert. Der Streamer lobt Spritzis Leistung und erwähnt, dass er Kniebeugen nicht so anstrengend findet wie Liegestütze. Es wird kurz über das Automatisieren von Öfen gesprochen, was der Streamer als mühsam empfindet.

Basenorganisation, Ressourcenverteilung und Raid-Planung

08:56:29

Es wird über die Organisation der Basis gesprochen, einschließlich der Sortierung von Ressourcen wie Gans (wahrscheinlich Waffen), Coms (Komponenten), Munition und Mets (Metalle). Die Menge an benötigten Frags (Granaten) wird diskutiert. Der Streamer äußert Frustration über die Automatisierung der Öfen. Es wird über das Einlösen von Links im Chat gesprochen und die Notwendigkeit von Sulfi (Schwefel) und Holzkohle erwähnt. Die Versorgung der Tiere in der Basis wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Scrapkisten fehlen. Es folgt eine Diskussion über die Elektrizitätsversorgung und die Automatisierung der Basis, die als undankbare Aufgabe empfunden wird. Es wird überlegt, wo Fridges (Kühlschränke) platziert werden sollen, und es wird nach einem Locker (abschließbarer Schrank) gefragt. Es wird erwähnt, dass Fleisch fast kaputt ist und dass noch viel zu tun ist. Der Streamer betont, dass die Automatisierung einer Clanbase keinen Spaß macht und der größte Bruch sei, den er jemals machen musste. Es wird überlegt, was noch verbunden werden muss und wie der Locker platziert werden kann. Es wird über Stoffprobleme und die Möglichkeit, Stoff anzupflanzen oder einzukaufen, gesprochen. Die Planung eines Raids wird erwähnt, wobei Vivids Base als potenzielles Ziel identifiziert wird. Es wird diskutiert, ob die Base offen oder geschlossen sein soll, und es wird nach Raketen und Metz gefragt. Es wird erwähnt, dass in 60 Minuten alles aufgeräumt und fertig sein soll. Das Versteck von Boom (Sprengstoff) wird thematisiert und es wird überlegt, wer es umgeräumt hat.

Raidvorbereitung, Basenverteidigung und Strategieüberlegungen

09:16:50

Es wird über die Raidvorbereitung gesprochen, einschließlich der Mitnahme von C4 und der Frage nach Night Visions. Es wird entschieden, den Raid nachts durchzuführen, um die Gegner zu überraschen. Die Gruppe trifft sich außerhalb der Basis, und es wird festgestellt, dass noch nicht alles sortiert ist. Es gibt Verwirrung über den Standort der anderen Spieler und die Route zum Ziel. Es wird diskutiert, ob Vivid in Europa wohnt, und es wird beschlossen, keine EU-Basen zu raiden. Stattdessen wird Amerika als potenzielles Ziel ins Auge gefasst. Es wird über den beschissensten Spot auf der Map und die Notwendigkeit von Night Visions gesprochen. Es gibt Spekulationen darüber, dass Afrika und Italien sich im Spiel bekriegen. Es wird entschieden, durch Stein und dann durch eine Garage Door zu gehen. Der Ping wird als hoch empfunden, und es wird festgestellt, dass Vivid tot ist und sein Loot verschwindet. Es wird diskutiert, ob alle Spieler in die Base eindringen sollen. Es wird überlegt, ob das Bett des Gegners aufgehoben werden soll, und es wird betont, dass man nicht zu 15 in eine Kiste gucken soll. Es wird die Möglichkeit erwähnt, als Solo-Spieler im Event erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob Russland die halbe Feuernation raided und ob man das Sulfi nutzen sollte, um andere Sachen zu bekommen. Es wird vorgeschlagen, Amerika am Outpost-Line-Wutzen aufzumachen. Es wird diskutiert, ob man Randoms oder dicke Länder aufmachen soll, und es wird betont, dass man aufpassen muss, sich nicht mit anderen zu verscherzen. Es wird überlegt, wann geraidet werden soll, und es wird festgestellt, dass noch kein Turret gefunden wurde. Es wird ein Airdrop erwähnt, der Diesel und Lowgrade enthielt. Es wird die Nacht und die Möglichkeit, dass jemand offline geht, thematisiert. Es wird über R2 und Arca gesprochen, und es wird festgestellt, dass Farmer Billy Bob im Kompon steht und versucht, in die Base zu kommen.

Ressourcenbeschaffung und Basenorganisation

09:54:39

Es wird über die Beschaffung von Ressourcen und die Organisation der Basis diskutiert. Das Team sucht nach Kiste GP und benötigten Materialien in der Barrel Base. Es wird erwähnt, dass sich Forschungstische in der Nähe des TC befinden und Pumpline, der OKN Manager, anwesend ist. Rustified Death scheint verloren zu sein, was auf Urlaub hindeutet. Der Plan ist, Ressourcen zu sammeln und später zu studieren. Es gibt Verwirrung darüber, wer was studiert und wer wen trollt. Die Gruppe recycelt Loot und diskutiert, ob Powerplant gut ist und wo Lowgrade zu finden ist. Molotows werden in der Waffenkammer gelagert. Fungi und Nini planen einen Farm-Run, während Holz in die Öfen und Erz in die E-Furnaces kommt. Nini wird gebeten, beim Einlagern von Erz zu helfen. Es wird überlegt, ob man ein Boot nehmen und den Leuchtturm recyceln soll. Felix wird nach Repair Benches gefragt und es wird über Skinboxen und SP gesprochen.

Nahrungsmanagement und Kühlschrankorganisation

10:02:12

Es wird besprochen, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche nicht, einschließlich Kürbisse, Korn, Kartoffeln und Eier. Pies und Tees sollen in Kisten gelagert werden. Es wird festgestellt, dass kein Fisch im Kühlschrank ist und Mushrooms hinzugefügt werden sollen. Das Ziel ist es, alles ordentlich zu verstauen. Zudem wird über Radiation-TC gesprochen. Es wird gefragt, was noch fehlt und Weed erwähnt. Es wird sichergestellt, dass alle benötigten Tränke vorhanden sind. Die Gruppe plant, zum Boom zu gehen. Ein Zuschauer wird für eine Spende bedankt. Es wird das Problem der fehlenden Erz-Kisten angesprochen und die Notwendigkeit, alles aufzuheben und ordentlich zu verstauen, um das Durchbrennen von Öfen zu verhindern. Es wird überlegt, die Öfen zu skinnen, um eine schöne Charcoal-Fabrik zu schaffen.

Automatisierung der Erzverarbeitung und Stromversorgung

10:08:02

Es wird über die Anzahl der benötigten E-Öfen diskutiert, wobei zwölf als ausreichend angesehen werden. Danger schlägt vor, zuerst alles Erz zu verarbeiten, bevor man sich um andere Materialien kümmert. Es werden Erz-Kisten eingerichtet, um alle drei Erztypen aufzunehmen. Der Ausgang der Erzverarbeitung soll nach oben verlegt werden, was sich als schwierig erweist. Eine Dropkiste wird eingerichtet, um alles aus den E-Öfen aufzusaugen. Es wird festgestellt, dass Metal und Stein fehlen. Die Hauptautomatisierung soll zum Laufen gebracht werden. Es wird überlegt, wie viele E-Öfen mit Strom versorgt werden können und ob die vorhandenen sechs mal drei Öfen ausreichen. Es wird überlegt, Knöpfe zu installieren, um alle Öfen gleichzeitig einzuschalten, was jedoch als aufwendig angesehen wird. Es wird überlegt, die Automatisierung mit einem Timer und Zünder zu automatisieren, was jedoch Energie erfordert. Stattdessen wird ein Knopf bevorzugt. Es wird erwähnt, dass ultra viel Metal benötigt wird und jemand zum Einlagern in Dropkisten benötigt wird.

Charcoal-Produktion, Basenverteidigung und Diplomatie

10:23:37

Die automatische Charcoal-Produktion ist fast abgeschlossen. Es wird eine Dropkiste benötigt, um das Einsaugen zu automatisieren. Charcoal, gebranntes Metal, High Quality Erz und Sulfur werden in eine Verlängerung gesteckt. Kühlschränke werden mit Strom versorgt. Es wird festgestellt, dass Energy für die Öfen fehlt. Ein Open Core wird erwähnt und Dropkisten werden eingerichtet. Es wird diskutiert, ob man eine automatische Sprengfalle bauen soll, was aber verworfen wird. Eine andere Basis in AM37 wird als Farmer-Basis identifiziert, aber als schlecht eingestuft. Es wird überlegt, ob man die Basis überfallen soll. Die Automatisierung ist fast abgeschlossen und es muss alles in die Dropkisten einsortiert werden. Es gibt Probleme mit der langsamen Einsaugung. Die Italiener könnten von Coco geraidet werden. Ein Niederländer namens Björn meldet sich und möchte mit dem Team sprechen. Er erkundigt sich nach der geografischen Lage und möchte als Europäer betrachtet werden. Es wird über eine mögliche Konferenz mit Deutschland gesprochen, um die EU-Mitgliedschaft zu thematisieren.

Verschiedene Themen und Interaktionen im Stream

11:02:42

Der Stream beginnt mit einigen unzusammenhängenden Aussagen und Fragen, die sich auf das Spiel beziehen. Es geht um das Looten von Rucksäcken, das Finden von Loot-Spots und die Frage, wo man am besten looten sollte. Es wird auch über Mitspieler wie 'Dieter' und 'Nini' gesprochen. Es folgen Überlegungen zur Map-Verteilung und der Frage, warum Europa im Vergleich zu anderen Regionen benachteiligt erscheint. Die Diskussion dreht sich um die Ressourcenverteilung und die Stärke verschiedener Nationen im Spiel. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf der Map zurechtzufinden und die eigene Base zu finden. Es gibt Gespräche über Strategien, das Verhalten anderer Spieler und die Definition von Begriffen wie 'Bastard' im Kontext des Spiels. Es wird überlegt, ob man sich mit anderen Spielern verbünden oder gegen sie kämpfen soll. Es wird auch über das Aussehen der eigenen Base und die Frage, ob sie stark genug ist, um Raids abzuwehren, diskutiert.

Diplomatie und Strategie: Ein EU-Meeting in Global Warfare

11:15:15

Es wird ein Ingame-Meeting der Europäischen Union (EU) abgehalten, an dem verschiedene Nationen teilnehmen, darunter Deutschland, Italien und Tunesien. Ziel ist es, die Interessen der EU-Mitglieder zu koordinieren und eine gemeinsame Strategie für das Global Warfare-Event zu entwickeln. Ein wichtiger Punkt ist die Bedrohung durch die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Notwendigkeit, sich gegen deren Aggression zu verteidigen. Es wird auch die Möglichkeit einer Allianz mit Russland diskutiert, obwohl einige Bedenken hinsichtlich deren Vertrauenswürdigkeit geäußert werden. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre militärischen Stärken und Schwächen aus und suchen nach Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Niederlande bitten um einen Platz in Europa, um sich dort anzusiedeln. Ägypten, obwohl kein EU-Mitglied, bietet seine Unterstützung an und kritisiert das Verhalten der USA. Es wird beschlossen, vorerst keine aggressive Haltung gegenüber den USA einzunehmen, sondern auf deren ersten Angriff zu warten. Deutschland sichert seine volle Unterstützung zu, falls es zum Krieg kommt.

Bündnisse, Kriegsplanung und diplomatische Herausforderungen

11:51:11

Die nördlichen Nationen betonen ihre Rolle als erste Verteidigungslinie gegen Russland und ihre Bereitschaft, die EU zu verteidigen. Sie äußern den Wunsch nach einer neutralen Vereinbarung mit Russland, sind aber bereit zu kämpfen, falls nötig. Es wird berichtet, dass ein Mitglied des Teams von Russland entführt wurde, was die ohnehin schon angespannten Beziehungen weiter belastet. Kasachstan wird als freundliche Nation hervorgehoben, die Unterstützung geleistet hat. Saudi-Arabien wird ebenfalls als freundlich beschrieben. Die allgemeine Stimmung ist, dass die USA nicht die Kontrolle über die ganze Welt übernehmen sollten. Norwegen plädiert für eine aggressivere Haltung Europas, um sich auf der Weltkarte zu etablieren. Es wird die Idee geäußert, bei der bevorstehenden UN-Versammlung eine gemeinsame Erklärung der EU abzugeben, um Stärke zu demonstrieren. Es gibt ein Angebot für vergünstigte God Clones für EU-Mitglieder. Abschließend wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts innerhalb der EU betont.

Strategische Allianzen und interne Basis-Optimierung

11:59:38

Es wird bekräftigt, dass man freundlich zu Ägypten steht und versucht, Russland auf die eigene Seite zu ziehen, um sich gegen Coco bzw. die USA zu stellen. Es folgt eine Diskussion über die Optimierung der Ressourcenproduktion in der Basis, insbesondere die Effizienz der Öfen und die Automatisierung der Metallproduktion. Es wird festgestellt, dass Russland angeblich sehr viele aktive Spieler hat, was ihre Stärke unterstreicht. Die Verhandlungen mit Russland könnten jedoch aufgrund von Sprachbarrieren schwierig sein, da sie Übersetzer benötigen. Es wird überlegt, wo man in Zukunft Raids durchführen könnte, wobei Grönland und die USA als mögliche Ziele in Betracht gezogen werden. Die arabischen Spieler in der Nähe werden als störend empfunden und sollen möglicherweise angegriffen werden. Es wird besprochen, wer die Nachtwache übernimmt und wie die Basis gesichert wird. Abschließend werden noch kleinere Optimierungen an der Basis vorgenommen, bevor der Stream beendet wird.