Donnerstag Abend LIVE 19:00 Uhr

Politische Analyse und Ausblick: Aktuelle Kritik und zukünftige Schwerpunkte

Donnerstag Abend LIVE 19:00 Uhr

carstenjahn_teamheimat nimmt Stellung zur aktuellen Politik und erläutert die Rede von Alice Weidel im Hamburger Rathaus. Dabei werden die Zukunftsplanung der AfD und Kritik an anderen Parteien thematisiert. Auch Medien und die Corona-Politik werden kritisch beleuchtet. Es folgt eine Diskussion der genannten Punkte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kritik an der aktuellen Politik und Ankündigung zukünftiger Sendungen

00:00:00

Es wird kritisiert, dass sich der Verfassungsschutz mit Meinungsäußerungen beschäftigt, anstatt sich um Personen zu kümmern, die schwere Straftaten begangen haben und nicht in Deutschland sein dürften. Trotz kurzer technischer Probleme zu Beginn des Streams, erreicht der Streamer ein großes Publikum auf verschiedenen Plattformen wie X, Twitch, Facebook, D-Live und Getter. Es wird die geplante Einschränkung der Meinungsfreiheit durch die CDU/CSU thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Deutschland einen Bundeskanzler wolle, der die Grundrechte missachtet. Der Streamer kündigt an, zukünftig regelmäßig auf X live zu senden, zusätzlich zu den bereits etablierten Plattformen Twitch, Getter und DLive. Für Samstag, Montag, Dienstag und Mittwoch sind exklusive Sendungen von 18 bis 20 Uhr auf Twitch geplant, eventuell auch auf X. Das Morgenvideo wird auf Telegram, Facebook und X verfügbar sein, da der YouTube-Kanal gesperrt ist.

Alice Weidels Rede im Hamburger Rathaus

00:06:56

Einspieler einer Rede von Alice Weidel im Hamburger Rathaus. Weidel thematisiert die Notwendigkeit, die Freiheit in Deutschland wiederherzustellen und kritisiert die Zustände in den Großstädten. Sie fordert konsequente Abschiebungen von Straftätern und die Kontrolle der Grenzen. Die AfD stehe für Freiheit, Marktwirtschaft und die freie Entscheidung jedes Einzelnen ohne staatlichen Zwang. Sie kritisiert die Einmischung des Staates in ökonomische und gesellschaftspolitische Bereiche, insbesondere in Bezug auf Familien und Bildungseinrichtungen. Sie plädiert für ein starkes, bürgerliches Deutschland mit unabhängigen Bürgern und fordert Steuersenkungen, die Abschaffung des EEG und weniger Bürokratie. Die EU störe und versage bei wichtigen Aufgaben wie Grenzsicherung und Verteidigungspolitik. Sie kritisiert die Energiepolitik von Angela Merkel und die Corona-Maßnahmenpolitik, fordert einen Untersuchungsausschuss und bedankt sich bei den Montagsspaziergängern und kritischen Ärzten.

Zukunftsplan der AfD und Kritik an anderen Parteien

00:19:23

Alice Weidel stellt einen Teil des Zukunftsplans der AfD vor, der die Kontrolle und Sicherung der Grenzen, die sofortige Abweisung von Illegalen, die Abschaffung monetärer Anreize für Einwanderung und die Umstellung auf Sachleistungen vorsieht. Sie betont, dass die deutschen Grenzen kontrolliert, sicher und dicht sein müssen. Die AfD fordert die Rechtsdurchsetzung von Abschiebung und Rückführung, auch bekannt als Remigration, und ein entwicklungspolitisches Konzept zur Hilfe vor Ort, um Schlepperbanden zu vermeiden. Sie kritisiert Turbo-Einbürgerungen und fordert den Austritt aus dem EU-Asylsystem nach dem Vorbild der Niederlande und Ungarns. Die AfD will Technologieoffenheit und die Aufhebung von Verboten für Verbrennungsmotoren sowie Öl- und Gasheizungen. Sie betont die Bedeutung von Freiheit, Marktwirtschaft und individuellen Entscheidungen ohne staatlichen Zwang. Die AfD kritisiert die CDU für die Kopie des AfD-Programms und die Einmischung des Staates in ökonomische und gesellschaftspolitische Bereiche.

Kritik an Medien und Corona-Politik

00:38:54

Es wird ein staatlich gefütterter Meinungssektor kritisiert, der keine regierungskritischen Worte äußert und die Corona-Maßnahmen mitgetragen hat. Es wird behauptet, dass kritische Ärzte auch heute noch Hausdurchsuchungen bekommen. Die AfD fordert einen Corona-Untersuchungsausschuss, um die Fehler während der Pandemie aufzuarbeiten. Es wird betont, dass die Entscheidungen während der Corona-Zeit nicht nur Fehler, sondern vorsätzlich waren. Die Gleichschaltung der Medien wird mit der DDR verglichen. Es wird sich bei den Montagsspaziergängern und kritischen Ärzten bedankt. Es wird die Verantwortung für die Fehlleistungen während der Corona-Maßnahmenpolitik gefordert, da diese dem Land und den Menschen einen schweren Schaden hinzugefügt haben. Es wird auf Impftote und Menschen mit Impfnebenwirkungen hingewiesen und um Vergebung gebeten. Die AfD verspricht, diese Menschen zur Rechenschaft zu ziehen, wenn sie nicht selbst die Verantwortung übernehmen.