LIVE ab 18:00 Uhr

Politische Analyse: Kritik an CDU, Migrationspolitik und EU im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung

00:10:04

Der Stream beginnt pünktlich um 18 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer auf verschiedenen Plattformen. Es werden zahlreiche Grüße in verschiedene Regionen Deutschlands und ins Ausland gesendet. Anschließend wird auf humorvolle Weise auf die aktuelle politische Lage in Deutschland eingegangen, insbesondere auf die Schuldenpolitik der SPD. Die Stimmung ist trotz der ernsten Themen locker und es wird versucht, gute Laune zu verbreiten. Es wird erwähnt, dass Russland im Jahr 2024 umfangreiche Modernisierungen und Neubauten im militärischen Bereich durchgeführt hat, was die Aussage, die russische Maschinerie sei am Ende, konterkariert. Spekulationen über eine mögliche Minderheitsregierung unter Friedrich Merz und die Rolle der SPD werden angestellt, wobei betont wird, dass eine solche Konstellation wahrscheinlich nicht lange halten würde und zu Neuwahlen führen könnte. Abschließend wird ein Artikel über die Notwendigkeit einer Änderung des Abtreibungsrechts durch die SPD erwähnt, was als potenziell konfliktträchtig angesehen wird.

Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen

00:15:58

Es folgt eine Auseinandersetzung mit den jüngsten politischen Ereignissen, insbesondere der Schuldenaufnahme und der Rolle der SPD. Gunnar Schopelius' Kritik an der Vorgehensweise, mit der im alten Bundestag noch schnell Entscheidungen getroffen wurden, die eigentlich in den neuen Bundestag gehören, wird aufgegriffen. Es wird betont, dass die Abgeordneten oft nicht ausreichend über die Materie informiert sind, über die sie abstimmen, was als Skandal bezeichnet wird. Die Eile, mit der diese Entscheidungen getroffen wurden, wird kritisiert, da sie eine ausführliche Beratung verhindert habe. Es wird die Hoffnung geäußert, dass unabhängige Abgeordnete sich eine eigene Meinung bilden und gegebenenfalls gegen die Vorhaben stimmen. Anschließend wird auf eine Meldung Bezug genommen, wonach Berlin plant, zusätzliche Kredite für Geflüchtetenkosten aus den neuen Schulden zu nutzen, was als 'Infrastruktur für neue Migration' interpretiert wird. Dies wird als Bestätigung dessen gesehen, was ohnehin erwartet wurde.

Aufdeckung von Widersprüchen und Kritik an der CDU

00:24:31

Es wird die Diskrepanz zwischen den Ankündigungen und der tatsächlichen Verwendung der Gelder kritisiert, insbesondere im Hinblick auf die Geflüchtetenkosten. Die Glaubwürdigkeit von Aussagen der Presse bezüglich eines Telefonats zwischen Trump und Putin wird infrage gestellt. Die Schuldzuweisung von Merz an die Wähler für den Erfolg der AfD wird thematisiert und ironisch kommentiert. Es wird prognostiziert, dass der AfD bei zukünftigen Landtagswahlen die Schuld für das Scheitern der aktuellen Politik gegeben werden wird. Die Einladung von Uli Hoeneß in einer solchen Situation wird kritisiert, insbesondere angesichts seiner Vergangenheit. Es wird betont, dass keine klaren Aussagen darüber getroffen werden können, ob Merz Kanzler wird. Anschließend wird auf das CDU-Wahlprogramm eingegangen und festgestellt, dass es nach der Wahl wertlos geworden sei. Die CDU rudert bei der Abschaffung von Habecks Heizungsgesetz zurück, was für Spott sorgt. Es wird die Existenz einer 'Klima-Union' innerhalb der CDU kritisiert, die die Partei torpediere.

Weitere Kritik an der Regierungspolitik und der Rolle der CDU

00:35:54

Es wird angekündigt, dass nicht nur Berlin Geld für Geflüchtete benötigt, sondern auch die Bundeswehr. Die Bundesregierung plant offenbar, über 11 Milliarden Euro für die Ukraine-Militärhilfe freizugeben. Es wird kritisiert, dass das Geld in einem Wahnsinnstempo rausgeballert wird, weil sie es können. Die Entscheidungen werden von einem nicht politisch legitimierten Parlament getroffen, was als moralisch widerlich und als Wahlbetrug bezeichnet wird. Der CDU wird vorgeworfen, das Land an links-rot-grüne Ideologien zu verkaufen. Es wird kein Verständnis für CDU-Politiker gezeigt, die als 'vaterlandslose Gesellen' und 'Landesverräter' bezeichnet werden. Die Basis der CDU wird kritisiert, weil sie keine Kritik an der Parteiführung übt. Es wird die Zusammenarbeit mit der CDU auf allen Ebenen abgelehnt. Es wird bezweifelt, dass Merz einen Plan hat und seine Versprechen umsetzen wird. Der Gewinner dieser ganzen Show sei die AfD, der Verlierer Deutschland. Die CDU halte an der Europäischen Union fest und genehmige, was Uschi von der Leyen ankündigt. Die Europäische Union stellt Syrien 2,5 Billionen Euro zur Verfügung, was kritisiert wird, da das Geld an Terroristen gehe.

Analyse der Migrationspolitik und Kritik an den Altparteien

00:51:59

Es wird kritisiert, dass die CDU Deutschland seit 2015 in einer Art und Weise reingerissen hat, wie es noch keine Partei zuvor getan hat. Die CDU wird als Profi der links-rot-grün-versifften Politik bezeichnet. Es wird behauptet, dass es mit den fünf Altparteien keine Migrationswende geben wird, da sie alle an der Massenmigration verdienen. Den Parteien wird vorgeworfen, dass ihnen die Menschen, die dabei draufgehen, egal sind. Es wird kritisiert, dass die Parteien die Gesetze nicht ändern oder umsetzen. Die Parteien hätten den Hauch eines Anstandes, wenn sie etwas für die eigene Bevölkerung tun würden. Es wird behauptet, dass die Parteien es ermöglicht haben, dass sich die NGOs und die Migrationsasylindustrie aufbauen konnten. Es wird aufgedeckt, dass die Kirche in Seelow bei Bezahlkartenbetrug zugunsten von Asylbewerbern mitmacht. Bayern will solche Tauschaktionen verbieten, in Brandenburg bleibt alles erlaubt. Es wird behauptet, dass die Grünen und die Linken in die Aktionen verwickelt sind. Es wird die AfD als einzige Partei dargestellt, die Law and Order will und den Artikel 16a Absatz 2 umsetzen möchte.

Kritik an der Europäische Union und Annalena Baerbock

00:59:05

Es wird behauptet, dass das AfD-Verbot eine reine Show ist, um das Ding weiter durchziehen zu können. Es wird kritisiert, dass die Europäische Union Geld an Terroristen zahlt, die Christen, Drusen und Alawiten bestialisch ermordet haben. Es wird gefordert, dass solche Leute aus den Ämtern entfernt werden müssten. Es wird kritisiert, dass die Medien nicht darüber berichten. Es wird ein Bericht über die Probleme der Österreicher erwähnt, die zu viel Geld für Trainingsflieger ausgeben. Es wird behauptet, dass die Rüstungskonzerne sich eine goldene Nase verdienen werden. Es wird kritisiert, dass Annalena Baerbock als Präsidentin der UN-Vollversammlung vorgeschlagen wurde. Es wird behauptet, dass das eines der Geschenke an die Grünen war, wo Friedrich Merz mitgehen musste. Die Russen sind nicht zufrieden mit Annalena. Es wird die Vita von Helga Schmidt gelobt, die eigentlich für den Posten vorgesehen war. Es wird behauptet, dass die Russen Annalena aufgrund ihrer Familienvergangenheit abgelehnt haben.

Politische Einschätzungen und Erwartungen

01:12:48

Die CDU hat sich aus Sicht des Streamers komplett geoutet, was als positive Nachricht gewertet wird. Es wird auf den Koalitionsvertrag gewartet, um die zukünftige Ausrichtung der CDU zu beurteilen. Es wird bezweifelt, dass die SPD in der Migrationspolitik dem Kurs von Friedrich Merz folgen wird, da dies ihre eigenen Strukturen und Vorfeldorganisationen verraten würde. Die CDU wird an der aktuellen Situation zerbrechen, da die Wähler sich abwenden werden. Trotzdem gibt es noch einen gewissen Prozentsatz an Unbelehrbaren, die der CDU treu bleiben. Der Streamer erinnert an frühere Aussagen von Friedrich Merz, die AfD halbieren zu wollen, und kritisiert die Diskrepanz zwischen diesen Ankündigungen und den tatsächlichen Plänen der CDU, möglicherweise mit SPD und Grünen zu koalieren. Diese Pläne seien bereits im Herbst in den Führungsgremien besprochen worden. Der Streamer findet keine Worte für dieses Verhalten, da die Wähler missbraucht werden.

Enthüllungen und Wahlmanipulationen

01:18:58

Die Pläne der CDU seien schon lange geplant gewesen, was durch Aussagen von Hofreiter und Berichte des Sterns bestätigt wird. Die Schuldenbremse sollte unter der Hand gelockert werden, was von CDU-Politikern wie Thorsten Frei nicht dementiert wurde. Die Wähler wurden für die Wahl missbraucht, was der Streamer anhand von Beispielen wie der Thüringen-Wahl im letzten Jahr erläutert. Dabei habe auch Frau Wagenknecht mitgemischt. In Thüringen, Sachsen und Brandenburg habe es Wahlbetrug, Täuschung und Manipulation gegeben. Bei der EU-Wahl wurde die Korrektivlüge genutzt, um die Wähler zu manipulieren. Es folgten Versuche, Peter Bistron eine Russenaffäre anzuhängen und Max K. mit unvorteilhaften Aussagen zu belasten. Die Wähler wurden dreimal betrogen und belogen, um die Macht zu erhalten.

Zukunftsszenarien und Kritik an Politikern

01:29:37

Sollte Friedrich Merz Kanzler werden, wird die größte Oppositionspartei Deutschlands beschnitten und ausgegrenzt. Merz habe bereits vor der Wahl angekündigt, dass Stimmen für die AfD wertlos seien. Sobald es eine absolute Mehrheit gibt, werden die Parteien auseinanderbrechen, allen voran die CDU/CSU. Söder wird seinen Laden in Bayern um die Ohren fliegen. Aiwanger wird als eierlos bezeichnet, da er trotz seiner patriotischen Rhetorik mit Links-Rot-Grün-Vogue koaliert. Der Streamer fragt, wer solche Politiker braucht, die die Menschen belügen und betrügen. Die AfD trage keine Verantwortung für die aktuelle Politik, sondern CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke, FDP und in Thüringen das BSW. Auch die Anhänger, Unterstützer und Wähler dieser Parteien tragen eine Mitschuld.

Systemkritik und Argentinien

01:43:03

Der Staat muss bis auf die kommunale Ebene rückgebaut und von Bürokratie und Korruption befreit werden. Dies sei jedoch ein riesiger Berg, der nicht mit einer Bohrung durchdrungen werden kann, sondern von allen Seiten angegangen werden muss. Die Machtstrukturen wurden über Jahrzehnte aufgebaut. Der Streamer kritisiert Friedrich Merz für seine Aussage im Dezember 2024, dass der Präsident Argentiniens das Land ruiniert. Tatsächlich sei die Armut in Argentinien gesunken, seitdem der Präsident im Amt ist. Merz ruiniere lediglich die alten Seilschaften und das sozialistische Pack in Argentinien. Der Streamer bezeichnet Merz als Witz und verweist auf die Monokultur im Sauerland als Spiegelbild seiner Denkweise.

Veranstaltungshinweis und politische Kommentare

01:57:58

Der Streamer kündigt an, dass er morgen Abend beim Jüterburger Bürgerstammtisch sein wird und es daher keinen Livestream geben wird. Stattdessen wird es morgen früh ein neues Morgenvideo geben. Am Freitagabend um 19 Uhr wird es dann wieder einen Livestream geben. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern, Twitch und den Mods. Er kommentiert aktuelle politische Ereignisse, wie die Gelder der Europäischen Union für Terroristen, die Ablösung einer Top-Diplomatin durch eine Trampolinspringerin und die Rolle der Kirche bei der Umgehung des Staates. Zudem kritisiert er einen Journalisten vom Handelsblatt und den Ex-Chef von VW für ihre Ansichten zur Meinungsfreiheit und die Ablehnung von X (ehemals Twitter) als Kloake, da dort sowohl Linke als auch Rechte ihre Meinung frei äußern können. Der Streamer argumentiert, dass X als Kloake bezeichnet wird, weil die Eliten ihre Deutungshoheit verloren haben.