LIVE am Montag ab 18:00 Uhr

Brandanschlag auf AfD-Politiker Baumann und gescheiterter Verbotsantrag

LIVE am Montag ab 18:00 Uhr

Der BMW X3 von Bernd Baumann, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, ist erneut abgebrannt. Die Antifa bekannte sich auf Indymedia zu dem Anschlag. Parallel dazu wurde ein Verbotsantrag gegen die AfD in Sachsen, eingebracht von Die Linke und unterstützt von den Grünen, mit fraktionsübergreifender Mehrheit abgelehnt. Innenminister Schuster warnte vor politisch motivierten Verfahren ohne gerichtsfeste Beweise. Die Medienberichterstattung über diese Ereignisse wird kritisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erneuter Brandanschlag auf Bernd Baumanns BMW X3

00:11:18

Am Montagabend um 18:00 Uhr startete der Livestream mit einer wichtigen Meldung des Nachmittags: Der BMW X3 von Bernd Baumann, dem parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, ist erneut abgebrannt. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art; bereits am 6. Oktober wurde ein ähnlicher Anschlag auf sein Haus verübt. Die Antifa bekannte sich um 15:27 Uhr auf Indymedia zu der Tat und erklärte, den BMW mit einem Brandsatz zerstört zu haben. Sie verwiesen auf bevorstehende Prozesse gegen Antifas in Düsseldorf und Ungarn und riefen zu militantem antifaschistischen Widerstand auf. Der Streamer kritisiert die Untätigkeit der Regierung und des Verfassungsschutzes gegenüber linksextremistischen Gewalttaten und fordert ein Ende der staatlichen Alimentierung der Antifa, wie sie beispielsweise in der Roten Flora stattfindet. Er betont, dass solche Vorfälle in einem Rechtsstaat nicht tolerierbar sein dürften und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssten.

Gescheiterter Verbotsantrag gegen die AfD in Sachsen

00:26:19

In Sachsen wurde ein Verbotsantrag gegen die AfD von der Partei Die Linke, unterstützt von den Grünen, im Sächsischen Landtag eingereicht. Der Antrag wurde jedoch mit fraktionsübergreifender Mehrheit von CDU, SPD, BSW und der AfD abgelehnt. Innenminister Armin Schuster (CDU) warnte davor, ein solches Verfahren allein aus politischer Überzeugung zu stellen, da es an gerichtsfesten Beweisen fehle. Die Begründung der Linken, die Programmatik der AfD sei unvereinbar mit der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes, wurde als lächerlich abgetan. Der Streamer hebt hervor, dass die Massenmedien über diesen gescheiterten Verbotsantrag kaum berichteten, was die selektive Berichterstattung in Deutschland unterstreiche. Er betont, dass die AfD die härtesten Aufnahmekriterien aller Parteien in Deutschland habe, um eine Unterwanderung durch extremistische Gruppierungen zu verhindern.

Bernd Baumanns Interview bei Welt TV und die Relativierung von Gewalt

00:44:56

Bernd Baumann wurde live bei Welt TV interviewt und sprach über den erneuten Brandanschlag auf sein Auto. Er berichtete, dass dies bereits das fünfte Auto in einem Jahr sei, das vor seinem Haus verbrannt wurde, und dass er seitdem seine Wohnung nicht mehr vermieten könne. Baumann kritisierte die mangelnde Strafverfolgung der Täter und die staatliche Finanzierung der Antifa. Die Moderatorin versuchte, die Gewalt gegen AfD-Politiker zu relativieren, indem sie den Mord an Walter Lübcke (2019) und einen Autokorso von Rechtsextremen vor der Wohnung eines parteilosen Landrats erwähnte. Baumann wies darauf hin, dass zwei Drittel aller Gewalttaten gegen Politiker die AfD betreffen und betonte, dass die AfD im Gegensatz zu anderen Parteien mit allen zusammenarbeiten wolle. Der Streamer zeigte sich empört über die Relativierung der Gewalt und die Versuche, die AfD mit rechtsextremen Gewalttaten in Verbindung zu bringen, obwohl keine Verbindung bestehe.

Machtverlust der etablierten Parteien und Zunahme der Gewalt

01:05:27

Der Streamer argumentiert, dass die etablierten Parteien, insbesondere die Linken, Grünen und SPD, einen massiven Macht- und Kontrollverlust erleben. Trotz hoher Investitionen in ihr System und Marketing verlieren sie an Deutungshoheit in den sozialen Netzwerken und in den Leitmedien. Die Menschen würden das Framing dieser Parteien nicht mehr ertragen, was zu einem Scheitern ihres Marketings führe. Als letztes Mittel würden sie nun auf Einschüchterung, Druck, Drohungen und Gewalt zurückgreifen, da sie keine gerichtsfesten Beweise für ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorlegen können. Der Streamer ist überzeugt, dass diese Gewalttaten die Menschen nur noch mehr dazu bringen werden, einen Rechtsstaat zu fordern und die AfD zu wählen. Er warnt davor, dass es in Bundesländern, in denen ein AfD-Ministerpräsident gewählt wird, zu weiteren linksextremen Aktionen kommen könnte.

Kritik an NEOS und die Rolle von NGOs

01:08:45

Es wird die Kritik geäußert, dass man sich bestimmte Inhalte von NEOS nicht ansehen könne, obwohl der Streamer betont, dass NEOS in einigen Bereichen, insbesondere bei der Aufklärung über NGOs und Linksextremismus, gute Arbeit leistet und eine immense Reichweite besitzt, um Informationen professionell aufzubereiten. Dies sei respektabel und erwähnenswert. Weiterhin wird die aktuelle Situation in England thematisiert, wo ein Messerstecher freigelassen wurde und verzweifelt versucht wird, die Tat nicht als Terrorattacke zu werten, obwohl neun oder zehn Menschen schwer verletzt wurden und es sich nicht um eine Beziehungstat handelte. Dies wird als „krank“ bezeichnet und als Terroranschlag, unabhängig von islamistischen Motiven, eingestuft. Ein ähnlicher Fall in Magdeburg wird erwähnt, bei dem eine NGO in einem Gutachten Verbindungen zu rechtsextremen Kreisen herstellen wollte, obwohl die Täter die Absicht äußerten, Deutsche zu töten, was als absurd und „krass“ bewertet wird.

Medienberichte über Syrien und die deutsche Aufbauleistung

01:11:47

Es wird die Frage aufgeworfen, warum Medien wie Wadepul nur die zerstörten Gebiete Syriens zeigen und nicht die Teile, die nicht so stark betroffen sind. Ein Spiegelartikel vom 19. Juni dieses Jahres wird zitiert, der besagt, dass über zwei Millionen Menschen nach Syrien zurückgekehrt sind und die UNO dies als Zeichen der Hoffnung sah. Wadepul wird kritisiert, weil er ein Gebiet zeigte, das wie Gaza aussah, und behauptete, eine Rückkehr sei unzumutbar. Dies wird mit dem Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen, der hauptsächlich von deutschen Frauen und den verbliebenen Männern geleistet wurde, lange bevor Gastarbeiter in den 1960er Jahren kamen. Es wird betont, dass die Türkei erst 1961 bis 1965 Gastarbeiter schickte, als der Wiederaufbau bereits weit fortgeschritten war und Deutschland aufgrund niedriger Arbeitslosenquoten dringend Arbeitskräfte benötigte. Die ersten Gastarbeiter kamen aus Portugal, Spanien, Italien, Frankreich und den Niederlanden, nicht aus der Türkei. Die Äußerungen von Außenminister und Kanzler, die sich bei Erdogan einschmeicheln, werden als „armselig“ bezeichnet.

Grüner Stadtbildplan und die öffentliche Meinung

01:17:00

Es wird kritisiert, dass Geschichte und Werte verdreht werden, besonders in den letzten 20 Jahren. Der neueste Stadtbildplan der Grünen, ein Fünf-Punkte-Plan für ein besseres Stadtbild, wird thematisiert. Dieser Plan sieht unter anderem die Abschaffung von Grenzkontrollen und den Schutz von Frauen vor anzüglichen Sprüchen (Catcalling) vor, was als „krank“ und „Geisteskrankheit“ der Grünen bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass die Partei mit solchen Maßnahmen ihre eigene Zerstörung vorantreibt, da Umfragen zeigen, dass über 90 Prozent der Deutschen Abschiebungen nach Syrien befürworten, während die Grünen Grenzkontrollen abschaffen wollen. Eine NTV-Telefonumfrage vom selben Tag ergab, dass 96 Prozent der Befragten Abschiebungen nach Syrien für richtig halten. Die Diskrepanz zwischen der politischen Agenda der Grünen und dem Willen der Bevölkerung wird als eklatant dargestellt, und es wird gefordert, dass solche Parteien aus den Parlamenten gewählt werden.

Cem Özdemirs Aussagen zur Migration und Automobilindustrie

01:23:48

Cem Özdemir wird für seine Aussagen in einer Talkshow kritisiert, in der er zugab, dass überwiegend junge Männer nach Deutschland gekommen seien, und nach Frauen und Kindern fragte. Dies wird als Verbreitung von Desinformation und Fake News gewertet, da es früheren Behauptungen widerspricht. Seine Ambitionen, Ministerpräsident in Baden-Württemberg zu werden, einem wichtigen Automobilstandort, werden infrage gestellt, insbesondere angesichts seiner Aussage, dass die Entscheidung zwischen Verbrenner- und Elektroautos bereits gefallen sei und der Markt sich für Elektroautos entschieden habe. Dies wird als Lüge bezeichnet, da es sich um eine politische Entscheidung handele und nicht um eine Marktentwicklung. Statistiken zeigen, dass der Anteil von Elektroautos an Neuzulassungen in Deutschland gering ist (13,5% im Jahr 2024) und ein Großteil davon Firmenflotten sind, da Privatpersonen diese Fahrzeuge nicht kaufen wollen oder können. Die Automobilindustrie, wie Mercedes, Porsche und VW, wird aufgefordert, diese Entwicklung zur Kenntnis zu nehmen. Auch im LKW-Bereich liegt der Anteil von Batterieantrieben nur zwischen einem und zwei Prozent, was die EU-Vorgaben weit unterschreitet und die Zerstörung der heimischen Industrie befürchten lässt. Özdemirs Behauptung, der Markt habe sich entschieden, wird als sozialistische Planwirtschaft bezeichnet, die durch politischen Druck und Erpressung der Bürger durchgesetzt wird.

Weihnachtsmärkte und die Kosten der Terrorabwehr

01:35:23

Es wird berichtet, dass in Oberrad dieses Jahr kein Weihnachtsmarkt stattfindet, da die Kosten für die Terrorabwehr zu hoch sind. Dies wird als Beispiel für die Auswirkungen der „Änderung der Stadtbilder in Deutschland“ genannt. Es wird erwähnt, dass auch in Dresden ein Weihnachtsmarkt abgesagt wurde, weil die Organisatoren die Sicherheitsauflagen nicht mehr bezahlen können. Dies wird als besorgniserregend dargestellt und in den Kontext der „Sorgen und Nöte der Bürger“ gestellt, wobei sarkastisch gefragt wird, welche Sorgen und Nöte die Bevölkerung denn haben könnte. Es wird auf alte Videos von Politikern verwiesen, die sich über die Sorgen der Bürger lustig machten oder kontroverse Aussagen trafen, wie etwa die Rede von „Fackelzügen“ beim Einzug der AfD in den Bundestag 2017. Diese Videos werden als „Kultstatus im Netz“ bezeichnet und sollen auf Telegram geteilt werden, um die Heuchelei der Altparteien aufzuzeigen.

Medienberichte und politische Umfragen

01:45:27

Die Bild-Zeitung wird für ihre Berichterstattung über den Autoanschlag auf einen AfD-Politiker kritisiert, bei dem die Antifa Drohungen ausgesprochen haben soll. Es wird sarkastisch gefragt, ob die Bild-Zeitung Anweisungen von der CIA erhalten habe. Die neuesten Umfrageergebnisse von Insa werden thematisiert, wobei die CDU angeblich wieder in Führung liegt, was als unglaubwürdig und manipuliert dargestellt wird. Es wird vermutet, dass die CDU durch geringfügige Zahlen wie „8000 neue Einwanderer“ im Monat versucht, ihre Position zu verbessern, obwohl die tatsächlichen Zahlen durch Familiennachzug viel höher liegen und sich zu einer Großstadt summieren. Die AfD liegt laut Insa-Umfrage auf dem zweiten Platz, obwohl sie auch 40 Prozent im Bund haben könnte, aber die CDU immer an erster Stelle gesetzt würde. Ein Gleichstand zwischen CDU und AfD bei 25,5 Prozent wird als „geil“ bezeichnet, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, warum die CDU überhaupt so hohe Werte erzielt. Es wird vermutet, dass ein Teil der Wähler unter Demenz leidet, da es keine andere Erklärung für die Unterstützung der CDU gebe.

Politische Entwicklungen in Holland und der Ukraine-Krieg

01:50:45

Die Wahlergebnisse in Holland werden diskutiert, wobei die Sozialdemokraten stark verloren haben und die Linke als „tot“ bezeichnet wird. Der Wahlsieger muss nun eine Koalition bilden, was schwierig werden könnte, da die großen Parteien nichts mit Wilders zu tun haben wollen. Es wird spekuliert, dass es in einem Jahr Neuwahlen geben könnte. Die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg wird als Lügenkonstrukt auf beiden Seiten kritisiert. Es wird behauptet, dass die Ukraine Prokofsk unter Kontrolle habe, obwohl russische Truppen bereits in allen Stadtgebieten seien. Die Meldungen über geringe Verluste der Ukraine werden angezweifelt, da Soldatenfriedhöfe ein Meer an Flaggen zeigen. Die Ankunft von 1000 kolumbianischen Gastarbeitern in der Ukraine wird sarkastisch kommentiert. Die Behauptung, die Krim gehöre der Ukraine, wird als unrealistisch dargestellt, wenn russische Truppen bald vor Kiew stehen sollten. Die Hubschrauberaktion in der Ukraine, bei der Elitekämpfer zur Unterstützung der Truppen geschickt wurden, wird als Zeichen dafür gewertet, dass die Ukraine „aus dem letzten Loch pfeift“. Es wird vermutet, dass Verluste nicht als tot, sondern als vermisst gemeldet werden, um die tatsächlichen Zahlen zu verschleiern.

Kritik an Kanzler und Bundeswehr

02:03:24

Julian Andrat wird zitiert, der kritisiert, dass ein Kanzler, der zu Brandanschlägen gegen Spitzenpolitiker und Morddrohungen gegen Mitglieder der stärksten deutschen Partei schweigt, Sympathien mit Terroristen unterstellt werden könnten. Die Bundeswehr wird für ihre Haltung kritisiert, da sie immer noch im Kalten Krieg zu stecken scheint und Panzer und Schützenpanzer als zukünftige Bedrohungen ansieht, obwohl Experten diese als unnötig erachten. Es wird festgestellt, dass die Bundeswehr die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Der Streamer kündigt ein neues Morgenvideo auf YouTube und einen weiteren Livestream am nächsten Abend um 18 Uhr auf X und Twitch an. Zum Abschluss wird ein Raid zu Gabba Gandalf gestartet, und den Zuschauern wird ein schöner Abend gewünscht.