Donnerstagabend LIVE 19:00 Uhr

Ausfall des geplanten Streams, Spontan-Live, Kritik an Politik und Urlaubsplanung

Donnerstagabend LIVE 19:00 Uhr

Der geplante Live-Talk mit Alex fällt aus. Stattdessen gibt es eine spontane Sendung. Im Fokus stehen Kritik an der Politik, die deutsche Stromsteuer, Asylpolitik und das Heizungsgesetz. Der 'deutsche Weg' wird erläutert und die Urlaubsplanung mit Live-Streams und kulinarischen Vorlieben thematisiert. Marinezeit und politische Anspielungen finden ebenfalls Erwähnung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Absage eines geplanten Livestreams und Spontaneität

00:04:03

Es wird angekündigt, dass der geplante Livestream mit Alex aufgrund eines Wasserschadens bei ihm zu Hause ausfällt. Stattdessen gibt es einen spontanen Livestream. Es wird betont, dass dies eines der letzten unvorbereiteten Lives in dieser Woche ist, da bald ein achttägiger Urlaub ansteht. Während des Urlaubs sind zwei Lives geplant, die kurzfristig auf YouTube und Twitch angekündigt werden. Es wird empfohlen, dem Telegram-Kanal zu folgen, um über die genauen Zeiten informiert zu werden. Die Entscheidung für Telegram als Hauptplattform wird bekräftigt.

Kritik an aktueller politischer und gesellschaftlicher Entwicklung in Deutschland

00:08:58

Es wird die Wahrnehmung ausgedrückt, dass die deutsche Bevölkerung durch verschiedene politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen benachteiligt wird. Genannt werden die fehlende Stromsteuersenkung, das Heizungsgesetz, die Massenmigration und die vermeintliche Verarschung durch Politiker wie Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Markus Söder. Die Aufregung über eine angebliche 'Grabschen'-Affäre wird als Ablenkung von wichtigeren Themen kritisiert. Es wird auf einen Kommentar von Schopelius in der Welt verwiesen und die Berichterstattung in anderen Netzwerken als realitätsfern dargestellt. Die Situation wird als 'Donnerstagsbreitseite' bezeichnet, um die Zuhörer auf die vermeintlichen Missstände aufmerksam zu machen.

Stromsteuer, Asylpolitik und Heizungsgesetz – Ein Rundumschlag

00:11:16

Die zu hohe Stromsteuer in Deutschland wird kritisiert, insbesondere dass nur die Großindustrie davon befreit werden soll. Es wird bemängelt, dass Bundeskanzler vor der SPD eingeknickt sei, obwohl diese kleiner als die CDU ist. Auch die Asylpolitik wird thematisiert, wobei merkwürdige Zahlen vom Mai genannt werden: 187 an den Grenzen zurückgewiesene Asylbewerber, aber gleichzeitig 8.000 neue Asylanträge. Die Frage wird aufgeworfen, woher diese Menschen kommen und ob die Grenzkontrollen ausreichend sind. Abschließend wird das EU-Heizungsgesetz kritisiert, das dem Habeck-Gesetz ähnelt und bis 2040 den Austausch aller Öl- und Gasheizungen vorsieht. Es wird befürchtet, dass Deutschland diese Richtlinie besonders eifrig umsetzen wird, während die Massenmedien dies verschweigen.

Der deutsche Weg: Abgrenzung und Definition

00:28:14

Es wird erläutert, was unter dem 'deutschen Weg' verstanden wird. Dazu gehört, sich aus fremden Kriegen wie in Iran, Israel, Gaza und der Ukraine herauszuhalten und sich auf humanitäre Hilfe zu beschränken. Der deutsche Weg bedeutet auch, illegale Massenmigration zu stoppen, aber Menschen, die sich integrieren wollen und einen positiven Beitrag leisten, eine Chance zu geben. Es wird ein friedliches und vernünftiges Zusammenleben ohne Bevormundung und Zensur gefordert, wobei Artikel 5 des Grundgesetzes (Meinungsfreiheit) geachtet werden soll. Ein Rechtsstaat soll konsequent gegen Gewalt und politische Andersdenkende vorgehen. Es wird betont, dass Deutschland Frieden will und die Bundeswehr zur Landesverteidigung benötigt wird, nicht für Angriffskriege.

Urlaubsplanung und Live-Streams

00:56:07

Es werden im Urlaub zwei Live-Streams stattfinden, einer auf YouTube und einer auf Twitch. Die Entscheidung hängt von der Verbindungsqualität ab, wobei die morgendlichen Videos auf dem YouTube-Kanal wie gewohnt fortgesetzt werden. Die Morgen-Videos gibt es jeden Morgen zwischen 8 und 10 Uhr auf dem großen YouTube-Kanal. Die letzten zwei Jahre wurde das auch im Urlaub immer so gehandhabt. Die Kaffeemaschine kommt mit und der Kaffee kommt auch mit. Es wird keine Welsjagd geben, sondern frischer Fisch bevorzugt. Bezüglich Urlaub und Entspannung, so fängt der Urlaub schon eine halbe Stunde vor der Küste an, wenn man das Fenster runter macht und die Seeluft riecht. Das Wasser zu sehen ist dann das ultimative Urlaubsgefühl.

Kulinarische Vorlieben in Bayern und an der Küste

01:00:17

Es wird über kulinarische Vorlieben gesprochen, insbesondere über Leberkäse in Bayern, der bei der ersten Gelegenheit genossen wird. An der Küste freut man sich auf ein Matthias Brötchen am Morgen. Ein Backfisch auf der Kirmes ist nicht bekommen, aber da habe ich fast den ganzen Tag auf der Toilette gesessen. Es wird betont, dass man an der Küste sein Essen vor Möwen verteidigen muss, was jemandem, der sechs Jahre zur See gefahren ist, bewusst sein sollte. In Sonthofen wird immer ein Leberkassbeutchen gegessen, wenn man nach Bayern reinkommt. Und am Abend eine schöne Moise. Geil. Das ist Bayern. Das muss auch sein.

Marinezeit und politische Anspielungen

01:03:07

Es wird über die Marinezeit gesprochen, insbesondere über die ABCSE-Schutzausbildung, die als Unteroffizier absolviert wurde. Dies führt zu einem Kommentar über die Sinnhaftigkeit von Masken während Corona. Es wird die Notwendigkeit betont, mit Russland zu verhandeln und die aktuelle Regierung abzuwählen, um eine freundliche Beziehung zu pflegen. Es wird klargestellt, dass keine Großpolitik im Stream gemacht wird, besonders nicht am letzten Abend vor dem Urlaub. Es wird über Corona-Maßnahmen und die Antifa gescherzt, wobei die Masken der Antifa als Zeichen von Feigheit interpretiert werden.

Einstellung zur AfD und Umgang mit Kritikern

01:06:55

Es wird die eigene Begeisterung für die AfD geteilt, aber betont, dass man erst wissen wird, was sie wirklich bringt, wenn sie an der Macht ist. Es wird an das Gute im Menschen geglaubt und die Hoffnung nicht aufgegeben. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu seinen Überzeugungen zu stehen und Gesicht zu zeigen, auch wenn es Probleme gibt. Kritisiert werden Personen, die sich hinter Masken verstecken und andere einschüchtern. Es wird dazu geraten, Menschen mit abweichenden Meinungen zu ignorieren, insbesondere Journalisten und Aktivisten, und sich stattdessen auf erreichbare Menschen zu konzentrieren. Es wird betont, dass man diese Leute ignorieren soll. Man kann lächelnd dran vorbeigehen. Man muss nicht ein Wort sagen. Das ist nämlich das, was sie am meisten hassen. Wenn sie ignoriert werden, wenn sie Luft sind, wenn sie unsichtbar sind, wenn sie gar nicht da sind.

Urlaubsankündigung und Verabschiedung

01:16:44

Es wird angekündigt, dass der kommende Donnerstagabend der letzte Live-Stream vor dem Urlaub sein wird. Es wird auf die morgendlichen Videos hingewiesen und darauf, dass es nächste Woche zwei Live-Streams geben wird, einer auf YouTube und einer auf Twitch, deren genaue Zeiten noch bekannt gegeben werden. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass das Video von Schopelius auf Telegram geteilt wird. Es wird empfohlen, sich von provozierenden Menschen abzuwenden und sie zu ignorieren, da dies die beste Strategie sei. Der letzte Live vor dem Urlaub findet morgen Abend um 19 Uhr statt. Es wird sich von allen Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.