Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einführung in den Livestream

00:10:01

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Live-Stream und erwähnt, dass es 18 Uhr ist. Er äußert die Hoffnung, dass alle gut durch den heißen Tag gekommen sind und begrüßt Zuschauer aus verschiedenen Regionen Deutschlands sowie aus dem Ausland, darunter Ostfriesland, Freiburg, Aschaffenburg, Rhein-Sieg-Kreis, Mannheim, Stuttgart und Paraguay. Er bedankt sich bei den Moderatoren und denjenigen, die den Stream auf X teilen, namentlich Britta Weber, Eierkunst, Pepoma, Dilara, Storsica, Daniel und Sidi. Er geht auf die Hitze ein und scherzt über seinen persönlichen Hitzeschutzplan, der darin besteht, das T-Shirt auszuziehen. Er kommentiert Meldungen über hohe Temperaturen, einschließlich 41 Grad in Kalpe, Spanien und schlägt humorvoll vor, dass ab 40 Grad in Deutschland alle durchdrehen würden.

Auseinandersetzung mit Kritik und Klarstellung der eigenen Position

00:14:56

Es wird auf Anfeindungen eingegangen, die im Zusammenhang mit politischen Ansichten stehen. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund seiner politischen Gegnerschaft sowohl von linker als auch von rechter Seite kritisiert wird, da er sich keiner Schublade zuordnen lasse. Er verweist auf einen Artikel auf seiner Webseite, in dem er seinen Lebenslauf darlegt, um Falschinformationen entgegenzuwirken. Er betont seine Offenheit und Zugänglichkeit im Gegensatz zu anderen Akteuren und bekräftigt, dass er sich nicht rechtfertigen müsse, sondern Klarstellungen für neue Zuschauer liefere. Er kritisiert die Arbeitsweise der Medien und betont die Notwendigkeit, deren negativen Darstellungen entgegenzuwirken. Er erwähnt, dass er sich nicht in Schubladen stecken lässt und dass die Schubladen zu klein für ihn sind. Abschließend wird ein Interview mit der "Volksstimme" erwähnt, in dem Halbwahrheiten verbreitet wurden, was jedoch nicht wiederholt wurde.

Diskussion über das AfD-Verbot und Analyse von Werner Patzelt

00:20:28

Der Streamer thematisiert die Debatte um ein mögliches Verbot der AfD und zitiert Katharina Barley (SPD), die sich für ein Verbotsverfahren ausspricht, falls die Partei eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Er hinterfragt, ob die AfD tatsächlich gesichert rechtsradikal sei und kritisiert Barleys Aussage als Juristin. Anschließend wird ein Kommentar des Politikwissenschaftlers Werner Patzelt aus Istanbul eingespielt, der die Erfolgsaussichten eines solchen Verbotsverfahrens analysiert. Patzelt betont, dass ein Verbotsverfahren eingeleitet werden müsse, wenn die AfD die freiwillig demokratische Grundordnung beseitigen wolle. Er kritisiert die lange Materialsammlung und fordert die Auseinandersetzung mit dem Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Patzelt warnt davor, dass die Debatte um ein AfD-Verbot den Tatbestand der Diffamierung erfüllen könnte und die Union vor den Folgen eines Scheiterns warnt. Er analysiert die Schwäche der SPD und die Folgen für die Koalition und betont, dass die SPD einen linkeren Kurs wolle und die AfD-Verbotsdebatte den Koalitionsfrieden belasten werde. Er prognostiziert, dass die Landtagswahlen im kommenden Jahr die bundespolitische Koalition erschüttern werden.

Positionierung zu Israel, Nahostkonflikt und Einschätzung der AfD

00:35:50

Der Streamer äußert sich zum Nahostkonflikt und betont, dass Deutschland sich aus der Region heraushalten sollte, da dort niemals Ruhe einkehren werde. Er positioniert sich weder für die eine noch die andere Seite, da beide Seiten nicht unschuldig seien. Er ist der Meinung, dass die AfD sich in ihrer eigenen Schublade positionieren und deutsche Interessen in den Vordergrund stellen sollte. Er betont, dass die Ostwahlen einen Knackpunkt für den weiteren Verlauf darstellen und erwähnt Umfragen, die zeigen, dass die AfD in verschiedenen Bundesländern an Zustimmung gewinnt. Er geht davon aus, dass gute Wahlergebnisse im Osten eine starke Wirkung auf das restliche Land haben werden. Er kritisiert die Altparteien für ihre Pokerstrategie und ist der Meinung, dass sie aus ihrer aktuellen Spirale nicht mehr herauskommen werden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn die AfD einen blauen Ministerpräsidenten stellt und welche Auswirkungen dies auf das restliche Land hätte.

Ankündigung Gastauftritt beim Vermietertagebuch und Programmübersicht

01:11:11

Es wird kein Video von Metthofen geben, da der Plan geändert werden muss. Stattdessen wird es am Donnerstag kein Live vom eigenen Kanal geben, da ein Gastauftritt beim Vermietertagebuch geplant ist. Alex wird an diesem Abend live senden, während die Person selbst zu Gast sein wird. Informationen dazu, auf welchen Kanälen das Vermietertagebuch sendet, werden über Telegram und den YouTube-Kanal geteilt. Die restliche Woche sieht wie folgt aus: Heute ist klar, morgen auch, X on Twitch, Mittwoch ist auch nochmal X on Twitch und Freitag wird auf YouTube, DLive, GetaX und Twitch gesendet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Information auf der Webseite noch korrigiert werden muss, da es sich um einen Fehler handelte.

AfD-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Ost und Kritik an der Bild-Zeitung

01:15:40

Es wird ein Video von der AfD-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Ost gezeigt, auf der Vertreter aus Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern anwesend waren. Ziel ist es, das Land vom Kopf auf die Füße zu stellen und die erste AfD-geführte Regierung in einem ostdeutschen Bundesland zu bilden. Die Altparteien hätten das Land in eine historische Hintergangsdynamik geführt und sich hinter einer Brandmauer verschanzt, was dazu führe, dass ein Drittel der Wähler keine parlamentarische Repräsentanz mehr habe. Man bereite sich auf das große Ziel der Regierungsverantwortung bzw. Regierungsübernahme vor, wobei die strategische Zielsetzung die Alleinregierung sei. Die Vorbereitungen zur Regierungsübernahme laufen bereits jetzt, personell, strukturell und ideell. Im nächsten Jahr sollen die Verbände in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern unterstützt werden, da die erste AfD-Regierung ein Gesamtprojekt für die gesamte Partei sei. Abschließend wird die Berichterstattung der Bild-Zeitung kritisiert, die die Konferenz als "Machtergreifung" darstellt.

AfD in Talkshows und soziale Medien

01:20:50

Die AfD müsse in die Talkshows, aber das geschehe nicht. Seit der Bundestagswahl sei nur dreimal jemand von der AfD in den Talkshows gewesen, während CDU, SPD und Grüne deutlich häufiger vertreten waren. Dies wird als Versuch gewertet, die AfD für den Bundesbürger unsichtbar zu machen und sie gleichzeitig zu verteufeln. Wenn Politiker der AfD in Talkshows eingeladen werden, erlebe man immer vier oder fünf gegen einen, wobei es nicht um die Programmatik gehe, sondern darum, die AfD schlecht zu machen. In den sozialen Medien sei die AfD klar auf Nummer 1 und das müsse weiter ausgebaut und verbessert werden, möglicherweise mit neueren Formaten. Über die Massen- und Leitmedien brauche man nicht zu diskutieren, da dort nichts passiere. Es wird darauf hingewiesen, dass man auch mit den sozialen Medien Wahlen gewinnen könne.

SPD-Parteitag und Sponsoren

01:25:46

Es wird auf den SPD-Parteitag eingegangen und die Sponsorenliste thematisiert. Besonders spannend sei, dass HateAid als Sponsor auftrete. Ebenso sei Endstation Rechts als Aussteller und Sponsor bei der SPD zu finden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es richtig sei, dass eine NGO Geld von der Regierung bekomme und dann Parteitage sponsere. Die SPD werde von einer NGO, nämlich HateAid, gesponsert, die sie selbst mit Steuergeldern finanziere. Dies wird als durchaus diskussionswürdig erachtet. Zu einer anderen Causa wird sich nicht geäußert, da beide Seiten ihre Punkte hätten und miteinander reden sollten, anstatt übereinander.

Urlaubsplanung und Teilnahme am alternativen Medienkongress

01:30:46

Es wird klargestellt, dass es nächste Woche nicht in den Urlaubsflieger Richtung Philippinen geht, sondern an die Ostsee. Während des Urlaubs an der Ostsee wird es nicht jeden Tag Live-Sendungen geben. Es ist geplant, ein Twitch-Live und ein YouTube-Live aus dem Urlaub zu machen, wobei die genauen Termine noch nicht feststehen. Der Urlaub und die Familie haben Priorität. Wenn Zeit und Lust vorhanden sind, wird es kurzfristige Ankündigungen über Telegram geben. Die Morgen-Videos werden jedoch wie gewohnt jeden Morgen erscheinen. Es wird auch erwähnt, dass zwischendurch ein Tag in Berlin eingeplant ist, um am alternativen Medienkongress der AfD teilzunehmen. Die Einladung ist eingegangen und es wird voraussichtlich am 9. eine kurze Meldung über Telegram von dem Kongress geben. Die Teilnahme am Kongress wird auch als eine Art Urlaub betrachtet.

Vorfälle im Freibad und Forderung nach Abschiebung

01:37:59

Es wird über Vorfälle in einem Freibad berichtet, bei denen Mädchen belästigt und am ganzen Körper angefasst wurden. Das jüngste Opfer sei erst elf Jahre alt gewesen. Der Bürgermeister von der CDU habe sofort gehandelt und ein Bade- und Hausverbot ausgesprochen. Allerdings seien die Kinder nach der ersten Meldung wieder weggeschickt und erneut belästigt worden. Die Polizei sei erst gerufen worden, nachdem sich weitere Mädchen beschwert hätten. Die Täter seien wieder auf freiem Fuß und der Innenminister habe sich in der Bild-Zeitung gemeldet und fordert die Abschiebung straffälliger Asylbewerber. Es handele sich um vier syrische Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet. Es wird die Meinung vertreten, dass solche Täter abgeschoben werden sollten, notfalls mitsamt Familie.

Grundwasserstände und Klimadiskussion

01:42:45

Es wird eine interessante Seite zum Thema Klima vorgestellt, auf der sich jeder über die aktuellen Grundwasserstände informieren kann. Der Link wird in den Chat gestellt. Es wird empfohlen, sich in das eigene Bundesland zu begeben und nachzuschauen. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt wird gezeigt, wie man die Grundwasserstände prüfen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht in Panik versetzen lassen sollte, sondern die Fakten prüfen solle. Die Grundwasserstände können für verschiedene Bundesländer überprüft werden. Es wird auch auf die Werbung bei YouTube eingegangen, die immer auf den Nutzer persönlich zugeschnitten sei. So bekomme man beispielsweise Solarenergie-Werbung, Werbung der Bundeswehr oder von NGOs, die die Migration fördern wollen.

Internationale Nachrichten und deutsche Politik

01:52:40

Es werden verschiedene internationale Nachrichten thematisiert, darunter israelische Friedensangebote an Syrien und den Libanon sowie ein Angriff auf einen deutschen Reporter in Miami. Des Weiteren wird über die deutsche Unterstützung der NATO-Mitgliedschaft der Ukraine berichtet. Es wird die Meinung vertreten, dass die Ukraine solange nicht in die NATO aufgenommen werden könne, solange der Konflikt andauert, da dies automatisch einen Krieg der NATO bedeuten würde. Es wird vermutet, dass die Ukraine stattdessen in die EU aufgenommen werden soll, um die Kosten für den Wiederaufbau zu finanzieren. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob das Strafrecht für Jugendliche auf 10-Jährige herabgesetzt werden sollte. Die Linken suchen einen neuen Kandidaten für den Parlamentarischen Kontrollausschuss, der dann wahrscheinlich von der CDU zugelassen werde, um die Schuldenbremse weiter aufzuweichen.

Strompreissenkung und Wahlversprechen

01:58:35

Es wird über die Strompreissenkung diskutiert, die es nicht für alle geben wird. Es wird kritisiert, dass sich die Menschen erst dann aufregen, wenn es an den Geldbeutel geht. Die nächste Wahlversprechen seien gebrochen worden. Der Wüst sei nicht glücklich darüber, dass die Leute vor seinen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verarscht werden, weil er wisse, dass die CDU dafür abgestraft werden wird. Der Söder gehe genauso der Kackstift wegen Bayern. Es wird die Meinung vertreten, dass dies alles nur Show sei. Es wird auch auf die Migration eingegangen und kritisiert, dass die Menschen den Schwachsinn glauben und die Idioten auch noch wählen. Es wird eine kleine homöopathische Dosis gegeben, wie zum Beispiel das Staatsbürgerschaftsrecht, drei Jahre, aber die Masse werde weiter eingebürgert. Es wird kritisiert, dass die Medien nicht ehrlich seien und die Menschen manipulieren würden.

CO2-Preis, Migration und Staatsbürgerschaftsrecht

02:05:16

Es wird vor dem kommenden CO2-Preis im Jahr 2027 gewarnt, der das Stromproblem noch übertreffen werde. Der Green Deal laufe weiter und die Wahlversprechen wie Technologieoffenheit seien Lügen. Es wird eine ungezügelte illegale Massenmigration kritisiert und prognostiziert, dass zum Ende des Jahres mit Familiennachzug ca. 200.000 Menschen nach Deutschland kommen werden. Friedrich Merz nenne dies dann den faktischen Einreisestopp. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder, der durch einen gesicherten Drittstaat nach Deutschland kommt, illegal sei. Die CDU verkaufe den Menschen vor den Wahlen einen faktischen Einreisestopp, aber es würden nur ein paar Prozent zurückgewiesen. Die Medien würden dies nur medial so hypen, als wenn sie etwas tun würden. Es werde nur eine kleine homöopathische Dose gegeben, eine sogenannte Volksberuhigungspille. Die Linken, Grünen und Sozen würden sich nur künstlich aufregen, aber im Kern seien sie nicht unglücklich, weil ja eigentlich trotzdem weiterhin jedes Jahr eine Großstadt nach Deutschland reinkommt.

Veränderte Sicherheitslage und Staatsbürgerschaftsrecht

02:10:52

Es wird eine veränderte Sicherheitslage in den nächsten zwei, drei Jahren prognostiziert, da mehr Deutsche gemordet haben werden. Durch das Staatsbürgerschaftsrecht, was man ja nicht geändert habe, würden in diesem und nächsten Jahr eine ganze Menge deutsche Staatsangehörige neu dazukommen, die alle deutsche Pässe kriegen. Wenn die dann Straftaten begehen, laufen die nicht mehr unter Ausländer, sondern unter Deutsch. Dann brauche man die Vornamensliste, um rauszufinden, wer hier tatsächlich Straftäter ist. Und die werden alle wunderbar deutsch klingen, die Vornamen. So würden sie die Statistik verwässern und es den Leuten dann wieder als Erfolg verkaufen. Es wird kritisiert, dass die Medien dieses dreckige Spiel mitmachen und es sehr schwer sei, die Menschen aufzuwecken.

Ankündigung für den nächsten Livestream und Raid

02:13:59

Der nächste Livestream wird für morgen Abend von 18 bis 20 Uhr auf X und Twitch angekündigt. Es wird erwähnt, dass man gestern gelernt habe, dass die Zuschauer auch nach einem Raid noch da sind. Es wird ein Raid zu Gandalf, dem Weltoffenen, angekündigt, der gestern auch einen Raid gemacht hat. Gandalf befinde sich gerade bei Ferhat Kocak von den Linken. Es wird sich von den Zuschauern auf Twitch verabschiedet, die mit zu Gandalf gehen, und sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Morgen früh gebe es natürlich wieder das Morgen-Video und morgen Abend sehe man sich, wenn man möge, von 18 bis 20 Uhr bei Team Heimat live. Zum Abschied wird Musik gespielt und allen ein heißer Abend gewünscht.