Freitagabend LIVE 19:00 Uhr - Eure Themen
Technische Panne, Ermittlungen gegen X-Bosse und Tim Kellner vorbestraft

Der Streamer entschuldigt sich für den ausgefallenen Getter-Stream. Die Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen X-Bosse wegen fehlender Datenherausgabe. Tim Kellner hat vor dem Bundesverfassungsgericht verloren und muss nun eine Strafe zahlen. Zudem werden politische Entwicklungen in England, eine mögliche Einladung von Peter Hane und weitere Themen diskutiert.
Entschuldigung für technischen Fehler auf Getter
00:02:53Es wird sich für den Fehler entschuldigt, dass der Stream auf Getter gestern Abend nicht gestartet wurde. Dies sei ein Versehen gewesen und man hofft auf die Entschuldigung der Zuschauer. Es wird versichert, dass dies nicht wieder vorkommen soll. Es wird betont, dass es sich um einen Fehler gehandelt habe und keine böse Absicht dahinter steckte. Die Zuschauer auf Getter hätten den Stream dadurch überhaupt nicht sehen können, was sehr bedauerlich sei. Man verspricht Besserung und hofft, dass die Zuschauer den Fehler verzeihen können. Die Entschuldigung wird mehrfach wiederholt, um die Aufrichtigkeit zu betonen.
Ermittlungen gegen X-Bosse wegen Datenherausgabe
00:04:32Es gibt eine Mitteilung für die X-Gemeinschaft bezüglich der Meinungsfreiheit. Die Staatsanwaltschaft ermittelt laut T-Online gegen die X-Bosse, weil X keine Daten an deutsche Staatsanwaltschaften herausgibt. Die Staatsanwaltschaft Göttingen legt sich mit Elon Musk und X an und verlangt die Herausgabe von Daten über strittige Inhalte. Diese Staatsanwaltschaft Göttingen hatte in den USA bereits für Kritik gesorgt. Es wird ironisch kommentiert, dass dies ein interessanter Rechtsschritt werde und man gespannt sei, was passiert.
Tim Kellner vorbestraft
00:06:42Es wird über Tim Kellner gesprochen, der wohl vor dem Bundesverfassungsgericht verloren hat und nun 11.000 Euro Strafe zahlen muss und möglicherweise vorbestraft ist. Es wird als 'krasse Scheiße' bezeichnet und betont, dass dies allen zu denken geben sollte. Es wird spekuliert, dass Kellner möglicherweise bald eine Reaktion darauf zeigen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kellner nun keine CDU oder SPD mehr wählen dürfe. Es wird die Verschlechterung der politischen Lage allgemein und die Einigkeit von SPD, CDU und CSU kritisiert.
Gast Einladung Peter Hane
00:14:29Es wird die Frage aufgeworfen, ob Peter Hane als Live-Gast eingeladen werden könnte, woraufhin zugestimmt wird. Es wird über die Zerstörung einer Waffenfabrik in Kiew gesprochen, die Drohnen hergestellt hat, möglicherweise Shark-Drohnen. Es wird erwähnt, dass in Nordrhein-Westfalen möglicherweise ein weiterer AfD-Kandidat von der OB-Wahl ausgeschlossen wurde, zusätzlich zu den bereits bekannten Fällen. Es wird eine Meldung aus der Ukraine erwähnt, wonach in Prokofska 100.000 Mann zusammengezogen werden, was auf eine bevorstehende Offensive hindeutet.
Politische Entwicklungen in England
00:16:19Es wird über die politische Lage in England gesprochen, wo sich historische Veränderungen abzeichnen könnten. Labour und die Tories könnten im nächsten Jahr abgesägt werden, da die Reformer mit Nigel Farage auf 34 Prozent kommen. Es wird spekuliert, dass Nigel Farage möglicherweise sogar eine absolute Mehrheit erreichen könnte. Die Entwicklungen in England werden als sehr dynamisch beschrieben. Es wird erwähnt, dass ein Täter in Dresden sich gestellt hat, was ironisch als Ermittlungserfolg dargestellt wird, da sich daraufhin sogar der Innenminister Armin Schuster zu Wort gemeldet hat.
Theo Müller und Alice Weidel
00:21:34Es wird auf eine Geburtstagseinladung von Theo Müller eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob man nun einen Spiegel aufmachen solle. Es wird festgestellt, dass es nichts Neues sei, dass Theo Müller ein guter Freund von Alice Weidel ist. Es wird kritisiert, dass dies sofort für Schlagzeilen genutzt werde und man sich stattdessen auch über andere Boulevardmeldungen informieren könnte. Es wird gefordert, den Arm Müller in Ruhe zu lassen. Es wird eine Meldung aus Karlsruhe erwähnt, wo die Antifa mit Lautsprechern die Vögel zu Linken erziehen wolle, was als absurd dargestellt wird.
CDU verteilt Messer
00:28:10Es wird ironisch kommentiert, dass die CDU jetzt Messer verteilt, damit die Jungs die richtigen Messer kriegen, mit dem CDU-Griff. Es wird auf einen Vorfall in Solingen angespielt, wo es Messerstechereien gab, und die Verteilung von Messern durch die CDU als makaberer Humor dargestellt. Es wird festgestellt, dass es bei der CDU läuft. Es wird auf den Alltag im besten Deutschland aller Zeiten verwiesen und betont, dass man nicht über Migration sprechen dürfe. Es wird kritisiert, dass die Kölner Ziel Nummer 17 des Migrationspaktes umsetzen, nämlich nur positiv über Migration zu berichten.
Zukünftige Gäste und Jahresrückblick
00:58:00Es wird darüber gesprochen, wann Uli Sigmund wieder im Live zu Gast sein wird. Es wird erwähnt, dass er vor zweieinhalb Wochen im Interview war und dass er in der letzten Novemberwoche zum Jahresabschluss zusammen mit dem Streamer den Jahresrückblick machen wird. Es wird auch erwähnt, dass es im nächsten Monat ein Date mit seiner Frau für ihren Podcast geben wird und dass auch mit Matthias ein Twitch Live geplant ist. Es wird bestätigt, dass DC auch wieder zu Gast sein wird und die Zuschauer werden aufgefordert, sich überraschen zu lassen, wer als nächster Gast kommt. Es wird betont, dass dies rechtzeitig angekündigt wird.
Politische und gesellschaftliche Beobachtungen
01:05:53Es wird über politische Entwicklungen und Aussagen diskutiert, wobei insbesondere die Rolle von Politikern und die Demokratie in verschiedenen Ländern kritisch hinterfragt werden. Die Äußerungen reichen von der Einschätzung einzelner Politiker bis hin zur generellen Skepsis gegenüber Führungskräften. Dabei wird auch auf aktuelle Ereignisse Bezug genommen, wie beispielsweise Entscheidungen in Ludwigshafen, die mit dem Vorgehen in autokratischen Systemen verglichen werden. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen politischen Systemen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Diskussion schließt auch die Bewertung von politischen Führungsfiguren wie Putin und Erdogan ein, wobei deren Handlungen und deren Einfluss auf ihre jeweiligen Länder beleuchtet werden. Abschließend wird die allgemeine politische Lage als fragwürdig und undemokratisch kritisiert.
Anekdoten und persönliche Meinungen
01:10:19Es werden persönliche Anekdoten und Meinungen ausgetauscht, die von vergangenen Zeiten bis zu aktuellen Beobachtungen reichen. Dabei werden sowohl humorvolle als auch kritische Bemerkungen gemacht. Es geht um Erinnerungen an vergangene Zeiten, die Bewertung aktueller Ereignisse und die persönliche Vorlieben. Die Themen umfassen politische Einschätzungen, die Bewertung von Kandidaten und die Reflexion über den Zustand der Gesellschaft. Es werden auch humorvolle Elemente eingebracht, wie beispielsweise die Auseinandersetzung mit dem "Arsch der Woche". Die persönlichen Meinungen werden dabei offen und direkt geäußert, ohne Scheu vor Kontroversen. Abschließend wird die Bedeutung von Humor und kritischem Denken in der aktuellen Situation betont.
Ankündigungen und Pläne für die Zukunft
01:14:12Es werden Ankündigungen bezüglich zukünftiger Veranstaltungen und Streams gemacht. Dabei werden sowohl private als auch öffentliche Termine erwähnt. Es wird auf ein Familienfest hingewiesen, bei dem der Streamer unerkannt bleiben möchte, sowie auf zukünftige Live-Streams auf verschiedenen Plattformen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, von einem Geheimtreffen in Wollmerstedt zu berichten und die dortigen Teilnehmer zu beschreiben. Des Weiteren wird ein Raid zu einem anderen Kanal angekündigt, um die Zuschauer dorthin zu leiten. Abschließend werden Dankesworte an Unterstützer ausgesprochen und ein schönes Wochenende gewünscht, verbunden mit dem Hinweis auf zukünftige Inhalte und Live-Streams.
Raid zum digitalen Chronisten und Verabschiedung
01:16:04Es wird ein Raid zum Kanal "digitaler Chronist" angekündigt, um die Zuschauer dorthin zu leiten. Dabei wird der Streamer des anderen Kanals humorvoll beschrieben und auf sein Aussehen und seine Accessoires eingegangen. Es werden Wünsche für einen schönen Abend an die Zuschauer des anderen Kanals ausgesprochen. Anschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Unterstützern und erwähnt eine Schatzkiste, die geöffnet werden soll. Abschließend werden allen Zuschauern ein schönes Wochenende gewünscht und auf zukünftige Inhalte und Live-Streams hingewiesen. Der Stream wird mit Musik beendet und die Zuschauer werden verabschiedet.