Freitagabend LIVE ab 19:00 Uhr - Eure Themen
Ukraine-Krieg, Barley-Kritik, AfD-Verbot, Gewalt und Wolfsproblematik – Ein Überblick

Die Sendung beleuchtet den Ukraine-Krieg und die Kritik an Barley. Es geht um ein mögliches AfD-Verbot, Gewalt in NRW und die Rolle der SPD. Auch Migration, Wolfsproblematik, Nord Stream Theorie, Zuschauerzahlen, Stromrechnungen und politische Einschätzungen werden diskutiert. Abschließend Basketball, Schauspieler und zukünftige Pläne.
Stellungnahme zum Angriffskrieg in der Ukraine und zur Causa Katharina Barley
00:03:44Es wird die völkerrechtswidrige Natur des Angriffskriegs hervorgehoben und die Schuldzuweisung an die Verantwortlichen betont. Bezugnehmend auf Katharina Barley wird ihre Haltung kritisiert, insbesondere ihre vermeintliche Befangenheit und ihr Wunsch nach einem AfD-Verbot sowie die Abschaffung Deutschlands zugunsten der Vereinigten Staaten von Europa. Sie wird als Worst-Case-Szenario für den obersten Gerichtshof in Deutschland dargestellt. Bezüglich eines möglichen AfD-Verbots wird erklärt, dass dies ein Verbotsverfahren durch den Bundestag erfordern würde, was Jahre dauern könnte und von der Zusammensetzung des Richterkollegiums abhängt. Es wird ein heißer Herbst prognostiziert, jedoch keine Details zu Parteispenden genannt, außer dass es sich bei der AfD nicht um eine Parteispende handelte. Die AfD wird für ihre Gelassenheit angesichts von Anfeindungen gelobt, und es wird eine Analogie zur eigenen ruhigen Reaktion auf eine gerüchtliche Auseinandersetzung gezogen. Es wird ein Beschluss des Landgerichts Stralsund im Verfahren Kampakt e.V. gegen Karsten Jahn erwähnt, der teilweise Recht gibt, aber im Wesentlichen die Meinungsfreiheit bestätigt.
Gerichtsentscheidung im Fall Kampakt e.V. und Meinungsfreiheit
00:09:52Ein Urteil im Rechtsstreit mit Kampakt e.V. wird erörtert. Es wird klargestellt, dass ein Video vom 19. Juni entfernt werden musste und die Behauptung, Kampakt e.V. sei steuerfinanziert und gemeinnützig, nicht mehr verbreitet werden darf. Allerdings wurde der Antrag im Übrigen zurückgewiesen, was als Teilerfolg gewertet wird, da die Meinungsfreiheit weitgehend geschützt bleibt. Trotz der Kosten von etwa 3.000 Euro wird die Auseinandersetzung als wichtig erachtet, um sich gegen eine vermeintliche Maulsperre zu wehren. Es wird betont, dass das Urteil akzeptabel ist und am Wochenende von einem Anwalt analysiert wird, um über weitere Schritte zu entscheiden. Es wird hervorgehoben, dass keine Unterstützung benötigt wird und die Angelegenheit als einigermaßen zufriedenstellend betrachtet wird. Abschließend wird auf Fragen aus den Chats eingegangen, unter anderem zu einem Simson-Treffen in Oschersleben, der Energieversorgung in Ungarn und einem freiwilligen sozialen Jahr für Rentner, wobei letzteres als unsinniger Vorschlag abgelehnt wird.
Kommunalwahlen in NRW, Gewaltpotenzial und die Rolle der SPD
00:21:42Die Situation in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird beleuchtet, wo im Vorfeld der Kommunalwahlen Kandidaten extremistischer Gruppierungen von den Listen genommen wurden. Es wird betont, dass die Gesetzeslage je nach Bundesland unterschiedlich ist und das Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Koblenz abgewartet werden muss. Anschließend wird das Gewaltpotenzial im Zusammenhang mit einem Vorfall in Völklingen thematisiert, bei dem ein 18-Jähriger einen Polizisten erschossen hat. Es wird betont, dass es unerheblich sei, welcher Nationalität der Täter angehörte, sondern dass das Gewaltpotenzial an sich erschreckend sei. In Bezug auf die SPD wird kritisiert, dass sie mit der Nominierung von Frau Barley für ein hohes Amt die Gewaltenteilung zu sprengen versuche und ihren Machterhalt über die Sicherung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stelle. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein AfD-Verbot bevorsteht, und betont, dass es dafür derzeit keine Beweise gebe, aber die Gefahr bestehe, dass die SPD die Richter am obersten Gericht austausche, um ein gewünschtes Urteil zu erzielen.
Migration, Gewalt und politische Einschätzungen
00:27:45Es wird die Problematik des gestiegenen Gewaltpotenzials bei Jugendlichen angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der Migration seit 2015. Es wird betont, dass es nicht entscheidend sei, ob ein Täter Deutscher oder Ausländer ist, sondern dass die Tat an sich verwerflich sei. Die Veränderungen in Deutschland durch die Massenmigration werden thematisiert, und es wird betont, dass diese Veränderungen bereits stattgefunden haben und sich in den Schulen zeigen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie stark sich Deutschland noch verändern wird. In Bezug auf die Politik wird die Frage beantwortet, warum die SPD jetzt Frau Baulig vorschlägt, und es wird betont, dass es hier um den zweiten Senat, um ein Parteiverbotsverfahren und um die reine Sicherung der Existenz der SPD geht. Es wird die Meinung geäußert, dass die SPD einen Weg geht, den sie bei der AfD anprangert, sich aber selbst auf einem Weg gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung befindet. Es wird die Frage beantwortet, was von Linnemann gehalten wird, der sich der AfD annähern will, und es wird festgestellt, dass er sich nicht zu Wort meldet und untergetaucht ist.
Huskys und Wolfsproblematik in den Niederlanden
00:59:53Es wird über die Eigenheiten von Huskys gesprochen, insbesondere ihr Verhalten ohne Leine und ihre Neigung, ihrem eigenen Willen zu folgen. Ein Zuschauer erwähnt einen Wolfsangriff in den Niederlanden, bei dem es sich nicht um einen Hybridwolf handelte, sondern um einen Wolf, der bereits mehrfach auffällig geworden ist. Es wird die Meinung vertreten, dass dieser Wolf entfernt werden müsse, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Tierschutz wird zwar befürwortet, aber es wird betont, dass er seine Grenzen hat, wenn die Sicherheit von Menschen gefährdet ist. Wölfe seien normalerweise scheue Tiere, aber wenn diese Scheu fehlt und Angriffe bereits stattgefunden haben, sollte man kein Risiko eingehen. Die Frage, wohin man einen Wolf in Deutschland versetzen könnte, wird aufgeworfen, da das Einzugsgebiet eines Wolfes sehr groß ist. Es wird festgestellt, dass Deutschland eine zu große Wolfspopulation auf engem Gebiet hat, was ein Problem darstellt. Das Leben sei nicht Schwarz-Weiß, sondern eine Grauzone.
Nord Stream Theorie und Zuschauerzahlen
01:02:58Es wird kurz auf die Nord Stream Theorie eingegangen, die besagt, dass die Ukraine dafür verantwortlich sein soll, aber das Thema soll nicht erneut aufgerollt werden. Die Zuschauerzahlen werden positiv hervorgehoben, mit über 6.350 Zuschauern. Es wird spekuliert, dass Zuschauer, die wegen der Tagesschau den Stream verlassen, möglicherweise die Perspektive der Gegenseite kennenlernen möchten. Ein Zuschauerwitz über die hochtopierten Haare von Ursula von der Leyen wird als potentieller Spruch des Tages gefeiert. Es wird festgestellt, dass der Bildungsstand gesunken sei und empfohlen, nochmals 10 Jahre die Schule zu besuchen. Fragen nach einem Bürgerkrieg werden verneint, und Theorien von Ernst Wolf werden zur Kenntnis genommen, aber nicht kommentiert. Ein Zuschauer berichtet von einem abgeschossenen Polizeihubschrauber in Kolumbien mit einer Drohne, was die zunehmende Eskalation im Drogenhandel verdeutlicht.
Stromrechnung, Gasbezug aus Russland und Flamingo
01:12:45Es wird über hohe Stromrechnungen gesprochen und die Möglichkeit, wieder Gas aus Russland zu beziehen, angesprochen, wobei dies an politische Veränderungen geknüpft wird. Die Stimmung im Chat wird als gut empfunden. Ein Fundstück namens "Flamingo", ein hochmoderner Marschflugkörper der Ukraine, wird präsentiert und diskutiert. Es wird spekuliert, wer die Blaupausen dafür geliefert haben könnte. Die Fähigkeit dieses Flugkörpers, 3000 Kilometer nach Russland einzudringen, wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein AfD-Verbot möglich ist und ob die Beweislage dafür ausreichend ist. Es wird angedeutet, dass Richter möglicherweise befangen sein könnten, was die Entscheidung beeinflussen könnte. Der "Flamingo" wird erneut gezeigt und als gelungenes Fundstück hervorgehoben.
Diskussion über politische Themen und Vorlieben
01:18:17Es wird humorvoll über Essensvorlieben diskutiert, darunter Friesentorte und Zigeunerschnitzel, wobei betont wird, dass man diese Gerichte lieben darf. Die Frage, ob das Volk erwacht, wenn die AfD verboten wird, wird aufgeworfen und verneint. Es wird kritisiert, dass die Demokratie scheinbar "einen Lokus runtergespült" wird und dass viele Menschen scheinbar eine Diktatur befürworten. Die Volt-Partei wird angesprochen und ihre finanzielle Unterstützung durch George Soros' Open Society Stiftung erwähnt. Die Kontaktschuld der Zuschauer wird thematisiert, da sie einen vermeintlich "rechten" Streamer schauen. Die Unruhe des Hundes Loki wird auf ein Simson-Treffen in der Nähe zurückgeführt. Es wird festgestellt, dass der Stream die Zeit überzogen hat, obwohl Zuschauerthemen behandelt wurden.
Zukünftige Pläne, Musikabende und Simson Treffen
01:24:08Es wird erwähnt, dass momentan politisch zu viel passiere, um einen Musikabend zu veranstalten. Ein möglicher Gastauftritt bei einem YouTuber in Wollmerstedt wird in Aussicht gestellt, um Aktientipps zu erhalten, da keine Ahnung von Aktien bestehe. Es wird humorvoll über eine Platte von Vico Torriani diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man diese noch spielen darf. Ein mögliches Ausreiseverbot für Jan Höckert wird angesprochen, falls dieser Wahlkampf in Sachsen-Anhalt machen möchte. Es wird klargestellt, dass ein Musik-Live, wenn es stattfindet, ausschließlich auf D-Live und Getter stattfinden wird, um Probleme zu vermeiden. Es wird über ein Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts bezüglich der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem diskutiert, wobei keine Informationen darüber in den Medien gefunden wurden. Roberto Blanco wird positiv erwähnt und ein Interviewausschnitt zitiert. Es wird humorvoll über Pflaumenkuchen und Sexismus spekuliert.
Basketball, Schauspieler und das Ende des Streams
01:33:20Es wird über Basketball und Dennis Schröder gesprochen, wobei Dennis Rodman als der einzig wahre Basketballer bezeichnet wird. Es werden Schauspieler wie Mel Gibson, Woody Harrelson und Bruce Willis genannt, wobei die meisten anderen als "Pussys" bezeichnet werden. Sylvester Stallone in "Tulsa King" wird empfohlen. Es wird angekündigt, dass es morgen früh ein neues Video geben wird und morgen Abend um 18 Uhr wieder ein Livestream stattfinden wird. Möglicherweise wird es auch ein kleines Video vom Simson-Treffen auf Telegram und X geben. Es wird ein Raid zu DC auf Twitch angekündigt, und es werden Grüße ausgerichtet. Zum Abschluss des Abends wird ein Kommentar von Björn Höcke angekündigt, der sich kritisch mit dem Verfassungsschutz auseinandersetzt. Es wird betont, dass die AfD-Politiker den gesunden Menschenverstand artikulieren und keine verfassungsfeindliche Agitation betreiben. Die aktuelle Politik wird als extremistisch und existenzgefährdend kritisiert. Der Stream endet mit Musik und Dank an die Zuschauer.