Donnerstagabend LIVE ab 1900 Uhr
Kritik an Politik, Klimapolitik und Medienberichterstattung im Fokus

Es werden Themen wie die Kritik an der AfD-Wahl durch den Bundespräsidenten, die Infragestellung der Klimapolitik und die vermeintliche Falschinformation der Tagesschau über einen AfD-Mitarbeiter behandelt. Zudem geht es um Kritik an CDU, Asylpolitik, Drohnenberichte und Ablenkungsmanöver der Politik. Die Qualifikation des politischen Spitzenpersonals wird infrage gestellt.
Ankündigung einer Hymne zur Wiedervereinigung und Kritik an politischer Äußerung des Bundespräsidenten
00:04:29Es wird eine Hymne zur Feier des bevorstehenden Feiertags der Wiedervereinigung am 3. Oktober angekündigt. Es wird kritisiert, dass der Bundespräsident unzufrieden mit der Wahl der AfD durch die Bevölkerung sei. Dies wird als Anlass genommen, die Zuhörer aufzufordern, die AfD weiterhin zu wählen, da dies dem Präsidenten missfällt. Es wird die Erwartung geäußert, dass es am Feiertag Warnungen und Mahnungen geben werde, ähnlich wie am Nachmittag. Zudem wird die SPD für ihre Rechtspolitiker kritisiert, was als Anlass für weitere Lästereien dient. Der Deutschlandfunk wird dafür kritisiert, dass er die Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren wieder aufgreift, obwohl es angeblich keine Beweise für verfassungsrechtliche Bestrebungen der Partei gibt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die SPD bei den nächsten Landtagswahlen schlecht abschneiden wird.
Kritik an Klimapolitik und Segnung eines Eisblocks durch den Papst
00:12:00Es wird der frühe Frost Anfang Oktober kritisiert und der vermeintliche Widerspruch zur Klimaerwärmung hervorgehoben. Ein Rückblick auf eine Sendung des deutschen Staatsfunks von 2010 wird zitiert, in der die aktuelle Klimapolitik als Lüge dargestellt wurde. Der Glaube an den Klimawandel wird als Ersatzreligion kritisiert, die von einer atheistischen Gesellschaft angenommen werde. Es wird darauf hingewiesen, dass der Papst einen Eisblock für den Klimawandel gesegnet hat, was als absurd dargestellt wird, da die Klimapolitik bereits 2010 als Lüge entlarvt worden sei. Es wird kritisiert, dass die Bevölkerung die Klimapolitik durch Steuergelder finanziert und somit den Klimawandel mit Geld und Zertifikaten aufzuhalten versucht.
Kritik an der Bundesregierung und ihrer Klimapolitik
00:18:35Es wird die aktuelle Bundesregierung kritisiert, die angetreten sei, alles besser zu machen, aber bisher keine spürbaren Veränderungen gebracht habe. Es wird die Frage aufgeworfen, wofür man diese Regierung brauche, da sie weiterhin Geld für den Klimaursinn ausgebe und die Wirtschaft zerstöre. Es wird kritisiert, dass die Pflegestufe 1 in Gefahr sei und die Krankenkassenbeiträge erhöht würden, während gleichzeitig Milliarden für Klimapolitik im Ausland ausgegeben würden. Die Klausurtagung der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft wird als sinnlos dargestellt, da die hohen Energiekosten aufgrund der Klimapolitik das Problem seien. Der Papst wird dafür kritisiert, die Prioritäten falsch zu setzen, indem er das Wasser segnet.
Kritik an CDU und Asylpolitik
00:28:38Es wird die Frage aufgeworfen, was die CDU in der vergangenen Woche Positives geleistet habe, und kritisiert, dass sie lediglich über Bürokratieabbau und Technologieoffenheit rede, ohne konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Asylwende der CDU wird als gescheitert dargestellt, da die Zahl der Asylerstanträge höher sei als vor dem Amtsantritt des aktuellen Ministers. Es wird kritisiert, dass nur ein geringer Prozentsatz der illegalen Einreisen verhindert werde und die CDU somit eine Politik wie unter Merkel fortsetze. Es wird bemängelt, dass die CDU weder die Energiepreise gesenkt noch die Steuern und Lohnnebenkosten reduziert habe. Zudem wird dem ZDF vorgeworfen, der CDU in Umfragen einen Prozentpunkt mehr zu geben und der AfD einen abzuziehen, ohne dass es dafür eine rationale Begründung gebe. Es wird betont, dass die AfD in anderen Umfragen weiterhin gut dasteht.
Kritik an der Berichterstattung über Drohnen und Spannungen
00:45:29Es wird die Berichterstattung über Drohnen über Deutschland kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum diese nicht abgeschossen werden, wenn es sich tatsächlich um einen hybriden Angriff Russlands handeln sollte. Es wird argumentiert, dass andere Länder in ähnlichen Situationen Drohnen sofort vom Himmel holen würden. Es wird die Behauptung aufgestellt, dass es bisher keine Beweise dafür gebe, dass die Drohnen aus Russland stammen. Die angebliche Vermessung der Marinewerft in Hamburg durch Drohnen wird als unsinnig dargestellt, da das Gebiet über Google Maps leicht zugänglich sei. Es wird vermutet, dass die Berichterstattung über die Drohnen von anderen Problemen ablenken soll und die Bevölkerung in Angst versetzt werden soll.
Ablenkungsmanöver der Politik und Kritik an Grüner Politikerin
00:53:03Es wird die These aufgestellt, dass die aktuelle politische Situation in Deutschland ein Ablenkungsmanöver sei, um von den eigentlichen Problemen abzulenken und den Status quo aufrechtzuerhalten. Es wird kritisiert, dass die Politik nichts von dem umsetzt, was sie versprochen hat. Ein Auftritt von Spitzenpolitikern von CDU und Grünen bei Markus Lanz wird als Beispiel für die Inkompetenz und das Versagen der politischen Elite angeführt. Insbesondere wird eine grüne Politikerin dafür kritisiert, dass sie keine Ahnung vom Bundeshaushalt habe, obwohl ihre Partei maßgeblich an der Verabschiedung eines Sondervermögens mit neuen Schulden beteiligt war. Es wird der Eindruck vermittelt, dass Deutschland aufgrund solcher Politiker in einer desolaten wirtschaftlichen Lage ist.
Kritik an politischem Spitzenpersonal und Energiepolitik
00:57:51Es wird die Qualifikation des deutschen politischen Spitzenpersonals infrage gestellt, insbesondere im Hinblick auf eine Bundestagsabgeordnete, die angeblich keinen Bezug zur Realität hat. Ein Auftritt von Herrn Kuban (CDU) bei Markus Lanz wird kritisiert, bei dem er sich in Bezug auf Energiepolitik disqualifiziert habe. Die hohen Strompreise und die Bürokratie werden als Probleme genannt, die durch die Abschaltung günstiger Energiequellen entstanden seien. Es wird argumentiert, dass Deutschland früher Energie exportiert habe, jetzt aber importieren müsse. Die CDU wird kritisiert, Fehler in der Energiepolitik mitverursacht zu haben, obwohl sie nun die Grünen dafür verantwortlich mache. Es wird behauptet, die CDU treibe den "grünen Wahnsinn" voran und profitiere davon, was die hohen Umfragewerte unerklärlich mache. Abschließend wird die Art und Weise kritisiert, wie Politik in Talkshows erklärt wird, wobei der Fokus auf Schuldzuweisungen liege, anstatt auf ehrlicher Aufarbeitung der Vergangenheit.
Falschinformationen der Tagesschau über AfD-Mitarbeiter
01:05:09Es wird auf einen Bericht der Tagesschau über einen Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah eingegangen, der angeblich seit 17 Jahren für den chinesischen Geheimdienst spioniert haben soll. Diese Darstellung wird als Lüge entlarvt, da die AfD erst 2013 gegründet wurde, was die Spionagetätigkeit auf maximal zwölf Jahre begrenzt. Zudem wird argumentiert, dass der Mitarbeiter bis 2018 für den Verfassungsschutz gearbeitet und seit 2007 SPD-Mitglied gewesen sei, was die Darstellung der Tagesschau als Falschinformation entlarvt. Es wird kritisiert, dass solche Falschmeldungen die Bürger in die Irre führen und zu einer verzerrten Wahrnehmung der politischen Landschaft beitragen. Die Umfragewerte seien nicht verwunderlich, wenn solche Falschinformationen verbreitet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen sich alternativen Medien zuwenden, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender angeblich nur informieren und nicht lügen würden.
Hinweis auf veränderte Algorithmen und Aufforderung zur Aktivierung der Benachrichtigungsfunktion
01:09:25Es wird auf ein neues Gesetz der Europäischen Union hingewiesen, das die Sichtbarkeit von Kanälen in den "neuen und freien Medien" einschränken könnte. Um weiterhin Informationen zu erhalten, wird empfohlen, die Benachrichtigungsfunktion auf YouTube zu aktivieren. Es wird betont, dass dies notwendig sei, um nicht auf die "Missionierungen" und "Lügen" der öffentlich-rechtlichen Medien angewiesen zu sein. Die Zuschauer werden ermutigt, sich durch die Aktivierung der Benachrichtigungen direkten Zugang zu unabhängigen Informationen zu verschaffen und sich nicht von den vermeintlich verzerrten Darstellungen der Mainstream-Medien beeinflussen zu lassen. Durch die Unterstützung alternativer Medien könne man sicherstellen, dass man weiterhin Zugang zu vielfältigen Perspektiven und unabhängigen Informationen habe.
Vorschau auf kommende Live-Streams und Einschätzung zum Kensington-Vertrag
01:10:24Es wird eine Vorschau auf die kommenden Live-Streams gegeben: Am morgigen Freitag um 19 Uhr auf YouTube, DLive, Getter, X und Twitch. Am Samstag wird es voraussichtlich einen Live-Stream am Nachmittag vom Preußentag in Schnellroda auf YouTube geben. Am Sonntagabend um 19 Uhr findet der übliche Live-Stream auf den genannten Plattformen statt. Der sogenannte Kensington-Vertrag, der von der Frankfurter Rundschau thematisiert wurde, wird als Fake bezeichnet. Es wird argumentiert, dass ein solcher Vertrag normalerweise zwischen Regierungschefs und nicht zwischen Außenministern und britischen Offizieren geschlossen würde. Zudem wird die fehlende Berichterstattung anderer Medien als Indiz für die Falschmeldung gewertet. Es wird betont, dass man die Meldung erst glauben werde, wenn das Gegenteil bewiesen wird.