LIVE am Montag ab 18:00 Uhr
Medienkritik, NRW-Wahlanalyse und politische Doppelmoral im Fokus

Der Kanal analysiert Medienberichte kritisch, prangert Kriegspropaganda und politische Doppelmoral an. Die Kommunalwahlen in NRW werden analysiert, wobei die Berichterstattung hinterfragt wird. Zudem werden pro-palästinensische Demonstrationen in Berlin und die Rolle der USA beleuchtet. Ein Interview mit Herrn Baumann wird erwähnt.
Begrüßung und Reaktion auf Kritik
00:08:49Zu Beginn des Streams begrüßt die Zuschauer und geht auf Kritik ein, die er erhalten hat, weil er angeblich nicht angemessen mit seinen Zuschauern umgeht. Er erklärt, dass er kein Tagesschau-Sprecher sei und manchmal deutliche Worte wählen müsse. Er grüßt Zuschauer aus verschiedenen Städten und Ländern und betont seine Authentizität, die er seit vielen Jahren pflegt. Er erwähnt humorvoll, dass er keine Lust hat, sich wie andere Streamer zu verhalten und seine eigene Art beibehalten wird. Es wird kurz auf Geschenke und neue Follower eingegangen, bevor er zu politischen Themen übergeht. Er äußert sich kritisch über die Berichterstattung über eine Gegendemo der AfD und die Verleihung eines Ordens an Merkel durch Schwesig, wobei er die seiner Meinung nach verzerrte Darstellung in den Medien anprangert. Er kritisiert den Pessimismus einiger Zuschauer bezüglich der AfD und verweist auf deren Erfolge, die seiner Meinung nach in den Medien heruntergespielt werden.
Kriegspropaganda und Medienkritik
00:15:30Der Streamer äußert sich besorgt über die zunehmende Kriegspropaganda und die Aussagen von Politikern wie Pistorius und Kiesewetter, die den Weg in einen Krieg sehen. Er kritisiert die Verbreitung von Angst und Desinformation durch die Medien, insbesondere die Bild-Zeitung, die er als NATO-Nutte bezeichnet. Er bemängelt die Überschrift Russland steckt hinter Drohnenvorfällen, die auf Vermutungen basiert und fordert Beweise. Er kritisiert die journalistische Vorgehensweise und würde solche Journalisten entlassen. Er spricht von Kriegstreiberei und fragt, wer hinter den Drohnenvorfällen steckt. Er kritisiert die Doppelmoral im Umgang mit Terroristen und die Verlogenheit der Politik. Er erwähnt ein Gerichtsurteil in Hessen bezüglich der Beobachtung der AfD und kritisiert die Argumentation des Gerichts, die er als absurd und realitätsfern darstellt. Er erwähnt eine Meldung der CSU, die EU-Ausländer diskriminieren würde und kritisiert die Doppelmoral des Gerichts.
Heuchelei und Doppelmoral in Politik und Medien
00:24:51Er kritisiert die Heuchelei und Doppelmoral in der Politik und den Medien. Er prangert an, dass die AfD wegen eines ethnischen Volksbegriffs kritisiert wird, obwohl dieser im Grundgesetz verankert ist und in anderen Ländern üblich ist. Er kritisiert die pauschale Herabwürdigung von Muslimen durch deutsche Gerichte, während die Herabwürdigung von Deutschen durch Muslime ignoriert wird. Er kritisiert die Kriegspropaganda und die Hetze gegen Russland, während die Propaganda anderer Länder ignoriert wird. Er betont, dass er keine Propaganda unterstützt und kritisiert unintelligente Menschen, die blind Flaggen verschiedener Länder unterstützen. Er betont, dass er die Kriegspropaganda nicht unterstützt, weder die russische noch die westliche. Er kritisiert die Doppelmoral und Heuchelei in Bezug auf Antisemitismus und Islamismus und kritisiert die Medien dafür, dass sie die Wahrheit verdrehen und die Bevölkerung manipulieren.
Analyse der Kommunalwahlen in NRW
00:42:22Der Streamer analysiert die Ergebnisse der Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW), insbesondere in Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen. Er kritisiert die Medien dafür, dass sie die Ergebnisse falsch darstellen und die AfD als Verlierer darstellen, obwohl sie in vielen Fällen Stimmen hinzugewonnen oder nur geringe Verluste erlitten hat, während die anderen Parteien deutlich mehr Stimmen verloren haben. Er erklärt, dass die geringere Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen bedeutet, dass die Stimmen hauptsächlich von den Mitgliedern und Unterstützern der jeweiligen Parteien kommen. Er kritisiert die große vaterländische sozialistische Einheitsfront, die sich gegen die AfD zusammenschließt, um deren Wahlerfolge zu verhindern. Er betont, dass die AfD in NRW trotz der schwierigen Bedingungen gut abgeschnitten hat und dass die 53 Prozent Nichtwähler das eigentliche Problem sind. Er kritisiert die Zustände in Gelsenkirchen und Duisburg und die Versäumnisse der dortigen Politiker. Er kritisiert die mangelnde Legitimation der gewählten Politiker, die nur von ihren Unterstützern gewählt wurden. Er betont, dass die AfD in NRW eine Bresche in die Macht der Altparteien geschlagen hat und dass diese Bresche größer werden wird.
Kritik an der Berichterstattung über pro-palästinensische Demonstrationen in Berlin
01:05:32Er kritisiert die Berichterstattung über eine pro-palästinensische Demonstration in Berlin im Heute-Journal. Er bemängelt, dass die Demonstration als friedliches, breites Bündnis dargestellt wird, während antisemitische und anti-israelische Äußerungen sowie Verbindungen zu linksextremen und terroristischen Organisationen verschwiegen werden. Er kritisiert die Moderatorin Dunja Hayali dafür, dass sie die problematischen Aspekte der Demonstration nicht erwähnt. Er zeigt Beispiele für antisemitische Parolen und Symbole, die auf der Demonstration zu sehen waren, und kritisiert die Heuchelei der deutschen Medien, die solche Vorfälle ignorieren oder verharmlosen. Er kritisiert die Verharmlosung von Terroristen wie Leila Khaled und die Unterstützung der Demonstration durch deutsche Kartoffeln. Er fragt, warum keine Schilder mit der Forderung nach Freilassung der Geiseln oder gegen die Hamas zu sehen sind. Er kritisiert die Zusammenarbeit von Kommunisten, Linksextremen und Islamisten auf der Demonstration und verweist auf die Analyse einer Expertin, die die ideologische Verblendung der Demonstranten kritisiert.
Analyse der Berliner Demonstration und Kritik am politischen System
01:18:25Die Demonstration in Berlin wird als das Gegenteil eines westlichen Systems kritisiert, da sie gegen Werte der Aufklärung und Errungenschaften des Westens verstoße. Es wird von einer "Vogue Islamistischen Allianz" gesprochen, die sich im Hass auf den Westen und Israel vereint habe. Diese Allianz, bestehend aus Linksradikalen, Islamisten und uninformierten deutschen Bürgern, wird als Gefahr für die Demokratie dargestellt. Es wird kritisiert, dass die Grünen, Linken und Soros diese Entwicklung unterstützen, während die CDU/CSU aus Angst vor Konsequenzen keine klare Haltung beziehe. Die Demonstranten würden mit Privilegien aufwachsen, ohne die Werte von Demokratie und Kapitalismus zu schätzen, und somit unfähig sein, diese zu verteidigen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Demonstrationen es noch brauche, bis die deutsche Bevölkerung aufwache und die Gefahr erkenne. Die aktuelle Politik lenke von den eigentlichen Problemen ab und zeige weiterhin, dass sie eierlos ist und kein Rückgrat hat.
Kritik an Medienberichterstattung und politischer Heuchelei
01:24:28Die Berichterstattung des ZDF über die Demonstration wird als Lügenshow kritisiert, bei der die Wahrheit verschwiegen werde, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Es wird bemängelt, dass die Verantwortlichen im ZDF keine Eier und kein Rückgrat hätten, um eine solche Sendung zu verhindern. Es wird darauf hingewiesen, dass Deutschland mit Privilegien aufgewachsen ist und die jetzige Generation nicht zu schätzen weiss, in Freiheit sprechen zu können. Es wird die Heuchelei der Politik angeprangert, die einerseits das Sozialsystem des Landes vor die Pleite fahre, andererseits aber Milliarden für internationale Klimahilfe ausgebe und das Land mit Menschen flute, die noch nie eingezahlt hätten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die SPD trotz dieser Missstände in Stichwahlen gewählt werden solle. Die CDU in Hagen sei auch nicht besser und hänge mit am Boot. Es wird kritisiert, wie den Deutschen immer mehr Geld aus der Tasche gezogen werde, um den globalen Schwachsinn zu finanzieren, inklusive Kriegen. Die Medien würden die Bürger anlügen und ihnen nicht die Wahrheit zeigen, die sie jeden Tag auf der Straße sehen.
Werteunion, Maaßen und Preußentag
01:49:59Es wird über den geplanten Ausschluss von Meuthen aus der Werteunion diskutiert, da Maaßen erkannt habe, dass er sich U-Boote ins Haus geholt habe. Maaßen habe sich für die falschen Leute entschuldigt und erkannt, dass Meuthen und andere gegen ihn arbeiten, weil er keine Brandmauer zur AfD setze. Es wird betont, dass Maaßen sich in den letzten Monaten gewandelt habe und man dies anerkennen müsse. Das Interview mit Maaßen sei wegen seines Know-hows über Geheimdienste geführt worden und nicht wegen der Premium-Partner-Kacke. Es wird angekündigt, dass die Videos von der Berliner Demo auf Telegram und X veröffentlicht werden. Abschließend wird auf den Preußentag am 4. Oktober in Schnellroda hingewiesen, von dem live berichtet werden soll. Es wird kritisiert, dass Maaßen nicht zur AfD kommentieren wird, da er nicht für die AfD ist, aber Türen offen sind, dass man miteinander reden kann.
Kritische Auseinandersetzung mit politischen Analysen und der Rolle der USA
02:12:53Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Videos des Vermietertagebuchs aus Costa Rica, wobei dessen Analysen zwar als gut befunden, aber seine Schlussfolgerungen als zu weit aus dem Fenster gelehnt kritisiert werden. Es wird betont, dass der dritte Weltkrieg erst dann erkannt werde, wenn er tatsächlich passiere und nicht vorher. Es wird angemerkt, dass der Vermieter die Probleme der USA anspreche, die sich von denen Deutschlands unterscheiden würden. Die USA würden ebenfalls von Massenmigration geflutet. Die Vorstellung, dass Trump als Besatzer in Deutschland agiere, wird infrage gestellt, da er Druckmittel wie Zölle einsetzen müsse, um die deutsche Politik zu beeinflussen. Es wird die Notwendigkeit betont, die eigenen Probleme selbst zu lösen, da andere Länder nur ihre eigenen Interessen verfolgten. Es wird festgestellt, dass Deutschland auf einem guten Weg sei, den man vor acht Jahren noch nicht gesehen habe. Es wird kritisiert, dass die Korrigierung von Falschaussagen bei vielen fehlt.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Sendungen
02:18:53Der Stream wird beendet, nachdem die wichtigsten Punkte besprochen wurden. Es wird ein Interview mit Herrn Baumann vom ZDF erwähnt, in dem er die linksgrüne Klasse als politische Hausbesetzer bezeichnet, die Institutionen besetzt halten und sich nicht vom Volk abwählen lassen. Es wird die Notwendigkeit betont, dass ein Räumungskommando kommen müsse, um diese Hausbesetzer zu entfernen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf das Morgenvideo auf dem YouTube-Kanal hingewiesen. Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag kein Live-Stream stattfinden wird, da Geburtstag gefeiert wird. Der nächste Live-Stream findet am Mittwochabend von 18 bis 20 Uhr statt. Zum Abschied wird wie immer Musik gespielt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Es wird die Wichtigkeit betont, auf sich selber zu gucken und nicht auf andere.