TRAINING FÜR GHG GEOGUESSR TURNIER AM 15.03. !idealo
Castcrafter plant Events & neue Website-Features, diskutiert GeoGuessr-Training.

Castcrafter plant eine Reihe von Events und arbeitet an einer Neugestaltung der Website, die Premium-Funktionen für die Nutzer bieten soll. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion über das Training bei Minecraft- und GeoGuessr-Turnieren, wobei insbesondere Learnable Meta im GeoGuessr-Training analysiert und Strategien für Moving-Runden entwickelt werden. Frustrationen bei Ranked Matches werden ebenfalls thematisiert.
Ankündigung kommender Events und Projekte
00:07:38Castcrafter begrüßt die Zuschauer und kündigt eine ereignisreiche Zeit an. In der kommenden Woche steht das Peats Meet Minecraft Turnier an, an dem er zusammen mit Stegi teilnehmen wird. Das Turnier, ein Advancement-Race im Vanilla-Minecraft-Stil, erstreckt sich über mehrere Tage. Direkt im Anschluss, am Samstag, findet das GHG-Geogessr-Turnier statt, ebenfalls mit Stegi im Team. Für die darauffolgenden Wochen sind weitere Events in Planung. Anfang April wird Castcrafter für etwa zwei Wochen offline sein, um an einem Survival-Projekt teilzunehmen, welches später auf YouTube veröffentlicht wird. Er betont, dass es sich dabei weder um ein Manhunt-Format noch um The Race handelt, sondern um ein eigenständiges, spannendes Projekt in der Wildnis. Er freut sich sehr auf das Projekt und kann es kaum erwarten, daran teilzunehmen. Er wird versuchen, so viele Details wie möglich mit seinen Zuschauern zu teilen, sobald er die Erlaubnis dazu hat.
Website-Neugestaltung und Premium-Funktionen für den Server
00:19:47Castcrafter plant eine Umgestaltung seiner Website carscrafter.de, die seit vielen Jahren unverändert ist. Die neue Website soll stärker auf den Server ausgerichtet sein und Informationen zu Events, Projekten und Videos übersichtlich präsentieren. Geplant ist auch die Einführung von Premium-Funktionen auf dem Server, um die laufenden Kosten und Entwicklung zu finanzieren. Es wird zwei verschiedene Premium-Ränge geben: einen mit Priority-Queue für Events und einen teureren Rang mit zusätzlichen Vorteilen. Castcrafter betont, dass die Premium-Funktionen optional sind und lediglich zur Unterstützung des Servers dienen sollen. Er erwähnt auch, dass er mit Simon und Kevin über einen neuen permanenten Spielmodus für den Server gesprochen hat, was die Community zusätzlich begeistern dürfte. Er möchte die Website so gestalten, dass für jedes Event ein eigenes Preview-Bild vorhanden ist, um die Attraktivität zu steigern.
Beschwerde über Training bei Minecraft-Turnieren und Geogessr-Training
00:25:19Castcrafter äußert sich kritisch über das Training einiger Teilnehmer für das Peats Meet Minecraft Turnier. Er findet es schade, dass der Fokus nicht einfach auf dem Spaß am Spiel liegt, sondern auf intensivem Training, was seiner Meinung nach den Charakter solcher Events negativ beeinflusst. Er selbst hat keinen Plan, wie man für Minecraft trainieren könnte, und bevorzugt es, das Spiel einfach zu genießen. Im Anschluss daran kündigt er an, dass er sich nun dem Training für das GHG-Geogessr-Turnier widmen wird. Er möchte gemeinsam mit der Community einige Learnable Meta-Techniken üben und seine eigenen Rank Games spielen, da er bisher noch keine Zeit dafür hatte. Er fragt die Community, wer die anderen Teams sind, und versucht herauszufinden, wer alles am Geogessr-Turnier teilnimmt. Er stellt fest, dass Stegi im Geogessr Level 0 ist.
Geogessr Training mit Learnable Meta
00:33:24Castcrafter beginnt mit dem Geogessr-Training und konzentriert sich auf Learnable Meta, um sein Wissen zu erweitern. Er startet eine Runde und versucht, anhand von Hinweisen wie Vegetation, Straßenschildern und Architektur die Standorte zu erraten. Dabei teilt er seine Überlegungen und Erkenntnisse mit den Zuschauern. Er identifiziert Blue Merrill Cacti in Mexiko, Pole-Tops in Brasilien und Olivenbäume in Spanien. Er verwechselt manchmal Italien, Kroatien, Ungarn und Litauen. Er lernt neue Metas über Palmen und Baumarten, um seine Fähigkeiten im Geogessr zu verbessern. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Square Guardrails, State-specific clues, Zuckerrohr und Small grasses, um die Standorte genauer zu bestimmen. Er merkt an, dass er Botaniker werden muss, um gut in Geogessr zu werden. Er übt die Unterscheidung verschiedener Palmenarten und Bollards.
Geoguessr-Analyse und Strategieentwicklung
01:21:46Der Streamer analysiert seine Geoguessr-Fähigkeiten und identifiziert Verbesserungspotenzial. Er gesteht anfängliche Schwierigkeiten ein und konzentriert sich auf spezifische Metas wie Kanto Tall Head Insulators in Japan, um seine Genauigkeit zu verbessern. Er überlegt, wie er im Turnier vorgehen soll, und erwägt, erfahrenere Spieler wie Stegi zu schicken, um schwierige Spots zu meistern. Der Streamer spricht über seine Angst vor Moving-Runden und Flaggen-Runden und plant, Moving-Runden zu üben, um sein Wissen zu erweitern und Fehltritte zu minimieren. Er entdeckt neue Metas wie den Spielkartenreflektor in Nevada und teilt seine Begeisterung darüber. Er diskutiert Strategien für 2v2-Matches, einschließlich des Sendens von Stegi als Backup nach Kambodscha. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Sandfarben in Yucatan und spanische Strommasten, um seine Vermutungen zu verbessern. Er erwähnt auch die Bedeutung des Erkennens von Thailand-Bollards und Sri Lanka Shitcams. Er plant, Moving zu spielen, um sich zu verbessern, da er glaubt, dass im Turnier viel Moving gespielt wird. Er hat keine Moving-Elo, da er am Anfang nur Moving spielen konnte.
Moving-Runden und Herausforderungen
01:38:42Der Streamer startet eine Moving-Runde und äußert Bedenken bezüglich seiner Fähigkeiten in diesem Modus. Er kämpft mit der Identifizierung von Standorten, wie z.B. einer Stadt namens Krarok in Südafrika, und verpasst aufgrund von Fehlern beim Fast-Moving einen potenziellen 5K-Guess in Kyrgyzstan. Er erkennt den Killstar am K und stellt fest, dass er mit Enter auch fastmoven kann, ohne einzuloggen. Er analysiert Hinweise wie Newport und Castlebar in Irland, um genaue Vermutungen anzustellen. Er identifiziert Bulgarien anhand von Dächern und Alternating Hockey Pulse und Kanada anhand von rechtseidigen gelben Linien und Birken. Er verliert sich in Minitoba, Kanada, und hat Schwierigkeiten, Southern Peru zu lokalisieren. Er lässt sich von Hinweisen in die Irre führen und verpasst einen Schmackofatz. Er verwechselt Berenti mit einem Stopp-Schild in Malaysia und fährt links, was zu Fehlern führt. Er analysiert Straßenschilder, Wolkenformationen und Straßenschäden, um Standorte zu bestimmen, und ist zwischen Norwegen und Finnland hin- und hergerissen. Er kommt nicht auf Frankreich, obwohl er französische Schilder und eine Australienflagge auf dem Auto sieht. Er glaubt, dass er im Turnier die Gegner unter Druck setzen kann, selbst wenn er schlecht im Moving ist, indem er schnell das Land erkennt.
Analyse von GeoGuessr-Spielen und Strategien
01:57:29Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten, Chile und Argentinien zu unterscheiden, und wundert sich über die plötzlichen Übergänge von Wüste zu Schneebergen. Er lernt, dass wärmeres Wasser und fehlende Passatwinde zu Schneefall in den hohen Gebirgen Chiles und Argentiniens führen. Er spielt weitere Moving-Runden und versucht, Hinweise zu finden, um seinen Standort zu bestimmen. Er identifiziert die Ukraine anhand eines roten Autos und blauer Linien, hat aber Schwierigkeiten, zwischen Ungarn und Tschechien zu unterscheiden. Er verwechselt Jordanien mit Tunesien und Rumänien mit Indonesien. Er lernt, dass HR für Kroatien steht, nachdem Basti ihn durcheinander gebracht hat. Er analysiert Straßennamen, Schilder und Bollards, um Länder zu identifizieren, und ist frustriert, wenn er Fehler macht. Er spielt so lange, bis er verliert, und ist enttäuscht über seine Leistung. Er identifiziert Bulgarien anhand eines Schildes mit dem Namen Jevojda und Spanien anhand des Straßennamens VA200. Er ist frustriert, als er Yucatan falsch einschätzt und fast am Äquator eine Wüste vermutet. Er spielt Rocket League mit seinen Freunden und beschließt, in Ranked-Matches einzusteigen.
Ranked Matches und Frustrationen
02:21:45Der Streamer spielt Ranked-Matches und ist frustriert über seine Fehler und Fehleinschätzungen. Er verliert ein Spiel aufgrund eines Fehlers bei der Standortbestimmung in Brasilien und einem nicht erkannten türkischen Hinweises. Er ärgert sich über einen Frankreich-Sticker, den er übersieht, und verwechselt Luxemburg mit Kenia. Er ist erleichtert, als er ein Spiel in Senegal gewinnt, und lobt sich für das Lernen und Anwenden neuer Metas. Er identifiziert Tschechien anhand von blauen Zäunen und Kroatien anhand eines Wappens. Er verpasst Kambodscha aufgrund eines Neubaus und Estland aufgrund einer kleinen Stadt. Er verliert ein Spiel in Senegal und ärgert sich über einen verpassten Five-Kan-Guess. Er identifiziert Kenia anhand eines K und Russland oder die Ukraine anhand gelber Schilder. Er verwechselt Kroatien mit Italien und Jordanien mit Argentinien. Er ist frustriert über einen verpassten Tasmanien-Hinweis und identifiziert die Türkei anhand von Pavement. Er verwechselt Serbien mit Slowenien und analysiert Spanien und Italien. Er identifiziert Bulgarien anhand von Alternating Hooky Poles und Senegal anhand eines Korianders. Er spielt mit Stegmann im Turnier und ist enttäuscht über einen verpassten Peru-Hinweis. Er verliert ein Spiel in Thailand und ist frustriert über den Quadruple Damage.