K2 besteigen mit Rewi (Drachenfels in Bonn)
Wanderung zum Drachenfels: Gruppe erkundet 'Lost Place' und entdeckt vermeintliche Leiche

Eine Gruppe inszeniert den Aufstieg zum Drachenfels als K2-Besteigung. Sie erkunden einen 'Lost Place', finden möglicherweise eine Leiche und diskutieren über Pilze, Halluzinationen und den Sinn des Lebens. Ein Bingo-Spiel wird gespielt und ein Speerwettbewerb veranstaltet. Die Gruppe verirrt sich, findet den Weg zurück und erreicht schließlich den Paulanagarten, nur um festzustellen, dass keine Bahn fährt. Die Wanderung endet mit einer Diskussion über Essen, Geschichte und zukünftige Projekte.
Aufstieg zum Drachenfels (K2 Bonn) beginnt
00:01:33Der Stream startet mit dem Hinweis auf ein Altwaldgebiet, das auf eigene Gefahr betreten wird. Es beginnt der Aufstieg zum Drachenfels, der im Stream als K2-Besteigung inszeniert wird. Die Protagonisten befinden sich im Basecamp auf 2.400 Metern Höhe und geben an, dass noch 6.400 Meter vor ihnen liegen. Die Produktion roter Blutkörperchen zur Akklimatisierung sei bereits im Gange. Begleitet werden sie von ihrem 'Sherpa', dem Hund Akani. Es wird vor Höhenkrankheit gewarnt, aber Zuversicht ausgedrückt, das Ziel zu erreichen. Der Aufstieg soll etwa 2,5 Stunden dauern, bis zum Gipfelkreuz. Ein Einheimischer, wird als Sherpa bezeichnet, trägt die Sachen, während ein 'Gebirgslöwe' die Gruppe anführt. Ein verstopfter Bach wird von Monte kurzfristig freigeräumt. Es wird auf alte Befestigungsanlagen und eine ehemalige Toilette hingewiesen. Die Qualität des Streams wird aufgrund der Verbindung durch Carsten entschuldigt.
Erkundung eines 'Lost Place' und Bingo-Spiel
00:04:27Es folgt die Erkundung eines 'Lost Place', einer Art Höhle, wobei Sicherheitsbedenken geäußert werden. Ein Lockruf für Höhlenforscher bleibt unbeantwortet, woraufhin die Gruppe die Höhle aufgrund von Gefahren verlässt. Es wird humorvoll auf die fehlende Internetverbindung durch Carsten eingegangen. Akani, der Hund, weigert sich, die Höhle zu betreten. Es wird ein Bingo-Spiel beim Wandern angekündigt, inklusive einer Gesteinsschlagwarnung. Die Gruppe diskutiert über die Wegwahl angesichts der Steinschlaggefahr. Ein kurzer Kommentar über eine 'Hitlerhütte' folgt, und es wird die Trockenheit des K2 in diesem Jahr thematisiert. Es wird überlegt, eine Pause einzulegen, ein Feuer zu machen oder eine Stelle zu erkunden. Der Stream wird als Psychose-Stream bezeichnet, und die Teilnehmer äußern ihre Verwirrung über die Situation.
Gefahren und Funde auf dem Weg
00:09:34Es werden diverse Gefahren auf dem Weg thematisiert, darunter ein kaum sichtbarer Baum und eine Flussüberquerung. Ein Loch wird erkundet, wobei Akani vor Gefahren warnt. Im Loch wird etwas entdeckt, was die Protagonisten als Leiche interpretieren. Die Gruppe reflektiert die Entscheidung, die Natur zu erkunden anstatt vor dem PC zu sitzen. Akani zeigt Angst vor dem Wasser, das als verflucht angesehen wird. Es wird die verbleibende Zeit bis zum Gipfel (40 Minuten) diskutiert und ein zuvor gegessener Döner erwähnt, wobei ein Shoutout an den Revier-Döner erfolgt. Es werden geheime Stollen und Höhlen erwähnt, und die Idee, nach Gold zu suchen, wird spielerisch in den Raum geworfen. Ein Bezug zu Willi Ostermann wird hergestellt, und es wird versucht, ihn aus einer Höhle zu locken.
Diskussionen und Halluzinationen
00:16:33Es wird gescherzt, dass der Berg abgetragen und ein Parkplatz gebaut werden soll, inklusive eines Dänischen Bettenlager Outlets. Eine spezielle Pilzart wird entdeckt und als potentiell giftig identifiziert. Es wird ein Galaxy Tab S Ultra zur Pilzbestimmung verwendet, wobei die App Gemina Live zum Einsatz kommt. Ein Hallimasch wird als essbar identifiziert, jedoch mit dem Hinweis, ihn vor dem Verzehr gut durchzugaren. Es folgt der Hinweis, dass der Pilz roh giftig ist. Es wird über Hirn-essende Amöben und Totholz diskutiert. Es kommt zu einem Streit über das Wohnen in einer Wohnung im Vergleich zum Wald, wobei der finanzielle Status betont wird. Der Streit wird beendet und eine Entschuldigung ausgesprochen. Es wird nach dem Weg und dem Auto gesucht. Ein 'Komoot' wird für die Irreführung verantwortlich gemacht. Es wird ein Speerstöcker gesucht und ein Bingo-Feld abgehakt.
Verlaufen und Pilzbestimmung
00:28:39Die Gruppe hat sich verlaufen und sucht den Weg zurück. Die korrekte Route wird schließlich gefunden. Es folgt eine genauere Betrachtung eines Rundlochpilzes, einer seltenen Spezies. Eine kurze Pause wird eingelegt. Es werden giftige Sperma-Blätterpilze entdeckt. Es wird über die zurückgelegte Strecke diskutiert und die Einhaltung der Wanderwege thematisiert. Es wird gescherzt, was zu tun ist, wenn eine Leiche gefunden wird. Ein komischer Geruch wird wahrgenommen, der an Blut oder Metall erinnert, und es werden Pilze entdeckt, die angeblich dort wachsen, wo jemand gestorben ist. Es wird diskutiert, ob man diese Pilze ablecken würde. Eine Banane wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob man die Schale im Wald entsorgen darf. Die korrekte Entsorgung wird recherchiert.
Speerwettbewerb und Hunde-Eskapaden
00:39:13Es wird ein Speerwettbewerb vorgeschlagen, und es werden geeignete Speere gesucht. Es wird gescherzt, Carsten für Sub-Gifts aufzuspießen. Die Wahl des besten Speers wird diskutiert. Es wird ein Speerweitwurf durchgeführt, und Heiko gewinnt den ersten Bingo-Punkt. Der Hund wird angeleint und macht dann, was er will. Der Hund wird als 'stupidest dog' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Weg zurückgefunden wurde. Der Hund überwindet schwierige Stellen mit Bravour. Die Luft wird als dünner wahrgenommen.
Pulsmessung und Wald-Interpretation
00:47:34Die Pulswerte werden gemessen und verglichen. Es wird über die Jahreszeit (Herbst) und die potentielle Giftigkeit von Borkenkäfern diskutiert. Es wird ironisch kommentiert, dass Bergsteigen nicht anstrengend sei. Es werden Zeichen im Wald interpretiert (KG, X kleiner gleich K) und als Hinweis auf einen hochgiftigen und schwer verseuchten Wald gedeutet. Ein Bingo-Feld wird bemerkt. Es wird angekündigt, dass die nächsten Streams wieder von zu Hause kommen werden. Es wird überlegt, ob man ein guter IRL-Streamer wäre. Es wird der Ursprung des Uralsees thematisiert. Es wird versucht, das Pferd zu lesen. Es werden Höhlen betrachtet und der vermisste Bruder Joshua erwähnt.
Historische Funde und Halluzinationen
00:52:09Ein Findling mit der Aufschrift '42 7er' wird entdeckt und als alte Landgemarkung von Piraten interpretiert. Es wird ein Selfie gemacht. Es wird betont, dass man auch mal rausgehen soll, anstatt nur VR-Brille und Minecraft zu nutzen. Ein Baum, der angeblich ausgebuddelt wurde, wird betrachtet. Es wird gescherzt, dass der Baum auf jemanden fallen soll, aber ein Helm schützt. Ein altes Ziegelgemäuer und Piratenbeton werden entdeckt. Es wird gescherzt, dass ein Baum als Toilette genutzt werden kann. Es wird vermutet, dass aufgrund der Höhenkrankheit und der Pilze Halluzinationen auftreten. Ein Herz mit den Initialen HHS wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass ein Baum beschädigt wurde. Es wird über die verbleibende Zeit und die Möglichkeit, mit der Gondelbahn runterzufahren, diskutiert.
Erkundung des Geländes und Ritterborg
00:57:30Die Gruppe setzt ihre Wanderung fort und diskutiert über die Konsequenzen von unbedachten Äußerungen. Währenddessen erreichen sie Camp 4 und sprechen über einen Prinzen, dem 10.000 Euro überwiesen wurden, um ein Schloss zu besichtigen. Es wird über das Eingehen von Risiken und den Spaß im Leben philosophiert, während sie sich auf den Weg zur Ritterborg machen. Trotz anfänglicher Unsicherheit bezüglich des Weges, folgen sie einem Pfeil und setzen ihren Aufstieg fort. Es wird ein kurzer Moment der Entspannung eingelegt, um sich von Juckreiz zu befreien. Der Fokus liegt darauf, den Weg zur Ritterborg zu finden und die Umgebung zu erkunden. Die Gruppe diskutiert über den richtigen Weg und die Beschaffenheit des Geländes und die Frage, ob der eingeschlagene Weg korrekt ist, um zur Ritterborg zu gelangen.
Unerwartete Entdeckungen und Sprint-Herausforderung
01:01:51Während des Aufstiegs tritt ein Mitglied der Gruppe versehentlich in ein siffiges Loch, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend wird eine gerade Strecke entdeckt, die zu einem spontanen Sprint-Wettbewerb anregt. Umstehende werden befragt, wer von beiden Läufern schneller aussieht, wobei das Outfit eine Rolle spielt. Die Gruppe entdeckt unerwartet die Drachenbahn, was Verwunderung auslöst, da sie den Berg auch hätten hochfahren können. Es wird ein Sprint über 50 Meter geplant, wobei auch Nordic Walking in Betracht gezogen wird. Ein Countdown wird vorbereitet, um den Start des Sprints einzuleiten. Es wird über frühere sportliche Leistungen gesprochen und der Puls nach der Anstrengung gemessen. Die Gruppe reflektiert humorvoll, warum sie nicht die Bahn genommen hat.
Ankunft am Paulanagarten und weitere Pläne
01:07:55Die Gruppe erreicht den Paulanagarten und stellt fest, dass keine Bahn fährt. Es wird ironisch kommentiert, dass man auch mit dem Auto hätte hochfahren können und dass sie sich verarscht fühlen. Es wird überlegt, ob sie auch den Weg zur Borgruine nehmen sollen. Es wird der Wunsch geäußert, wieder von dort herunterzukommen. Es werden scherzhaft Dreharbeiten für Knossys Kingdom 2 angekündigt. Es wird festgestellt, dass es keinen einzigen Drachen zu sehen gibt. Es wird überlegt, was man am aktuellen Ort machen kann, und ein Spielautomat entdeckt. Es wird über Glücksspiel gesprochen und der Versuch unternommen, mit wenig Geld einen Jackpot zu knacken. Es wird überlegt, ob man Vorder- oder Rückseite einer Münze wählen soll. Es wird nach Wechselgeld gefragt, um den Spielautomaten zu nutzen. Nach dem Glücksspiel wird der Müll entsorgt und über die Galaxy Watch gesprochen.
Bahnfahrt-Debatte und Wander-Tracking
01:18:52Es wird erneut diskutiert, dass man mit der Bahn hätte hochfahren können. Es wird überlegt, wie man den Stream mit einer Bahnfahrt interessanter gestalten könnte, beispielsweise durch das Abhaken von Bingo-Feldern. Es wird bedauert, dass die Wanderung nicht von Anfang an getrackt wurde. Es wird beschrieben, wie die Galaxy Watch genutzt werden kann, um die Wanderung aufzuzeichnen und die Standortgenauigkeit zu verbessern. Es wird erwähnt, dass bereits 10.000 Schritte erreicht wurden und dass die Gruppe die Stinkebahn für die Talfahrt nutzen wird. Es wird nach Bier gefragt, um den Feierabend zu feiern. Es wird festgestellt, dass die Burg eine Kinderverarsche ist und dass sich der Aufstieg nicht gelohnt hat. Es wird überlegt, durch ein Fenster in die Burg einzusteigen. Die Funktionen der Galaxy Watch werden hervorgehoben, wie z.B. die Erkennung von Schlafapnoe und Herzrhythmusstörungen.
Kosten der Talfahrt und Gipfel-Erreichung
01:25:19Die hohen Kosten für die Talfahrt mit der Bahn werden kritisiert. Es wird ironisch angemerkt, dass ein Krankenwagen im Falle eines Beinbruchs günstiger wäre. Es wird das Deutschland-Ticket erwähnt, das scheinbar nicht für die Bahn auf dem Berg gilt. Es wird verkündet, dass der Gipfel bald erreicht wird und dass sie durch die Death Zone gehen werden. Es wird scherzhaft über festgefrorene Leichen gesprochen, die im Frühjahr herabrollen. Es wird auf die Preisinflation hingewiesen und die hohen Kosten für die Talfahrt kritisiert. In der Nibelungenhalle werden Siegfried und das Betreten des Grundstücks auf eigene Gefahr thematisiert. Die Gruppe motiviert sich gegenseitig für den letzten Anstieg. Es wird erwähnt, dass das Bahn-Ticket 10 Euro kostet und dass man sich das Geld lieber spart. Es wird die extreme Aura eines Mannes gelobt, der die Nacht zum Tag macht. Die Galaxy Watch wird für ihre Wetterfestigkeit und das harte Display gelobt.
Enttäuschung am Ziel und letzte Bahn
01:36:04Es wird festgestellt, dass sich der Aufstieg nicht gelohnt hat und dass das Schloss schlecht ist. Es wird ironisch gefragt, ob es einen Starbucks oder Subway auf dem Berg gibt. Ein Naturschutzgebiet mit Hundeverbot wird passiert. Es wird die Anstrengung des Aufstiegs thematisiert. Es wird der Wunsch nach Getränken geäußert. Die Gruppe erreicht den Gipfel und macht ein Selfie. Die Werte der Smartwatch werden analysiert. Es wird die Aussicht gelobt und ein herannahendes Gewitter bemerkt. Es wird nach Wasser für den Hund gefragt. Es wird festgestellt, dass ein Mann das gleiche Outfit trägt wie ein Mitglied der Gruppe. Es wird über das Wandern im Alter philosophiert. Es wird beschlossen, nicht zur Ruine hochzugehen, sondern mit der Bahn runterzufahren. Es wird überlegt, oben eine Runde zu zocken. Der Hund erbricht sich, vermutlich aufgrund des vielen Trinkens. Es wird beschlossen, trotzdem hochzugehen und den Rest anzuschauen. Es wird festgestellt, dass die letzte Bahn um 17:15 Uhr fährt, was bedeutet, dass sie runterlaufen müssen.
Eile zur letzten Bahn und Erkundung der Ruine
01:46:11Es wird festgestellt, dass die letzte Bahn doch erst um 18:45 Uhr fährt, was die Gruppe beruhigt. Es wird überlegt, wie man zur Ruine hochkommt. Es wird beschlossen, die letzte Bahn um 19:15 Uhr zu nehmen. Es wird ironisch kommentiert, dass man in Diebstahl begehen könnte, um Getränke zu besorgen. Es wird zur Stinkeburg hochgegangen, trotz Warnschildern vor Lebensgefahr und giftigen Feldnattern. Es wird erwähnt, dass ein Mitglied der Gruppe dort Hausverbot hat. Es wird überlegt, warum das so ist. Es wird erzählt, dass das Mitglied Feuerwerkskörper von dort oben auf Bad Homburg hat starten lassen. Es wird gehofft, dass es regnet, damit die Kamera eines Mitglieds kaputt geht. Es wird festgestellt, dass die Ruine kaputt ist und überlegt, wer das gemacht hat. Es wird dem Hund Futter gegeben. Es wird beschlossen, die Bahn um Viertel nach sechs runterzunehmen. Ein Mitglied der Gruppe möchte gerne runterlaufen. Es wird über die verbrannten Kalorien gesprochen und Brawl Stars auf einem Tablet gespielt.
Fitness-Challenge und Galaxy Watch Partnerschaft
01:54:43Es wird über die körperlichen Anstrengungen der Wanderung gesprochen, wobei der Fokus auf der Leistung des menschlichen Körpers ohne Gaming liegt. Es werden die verbrauchten Kalorien und die zurückgelegten Schritte erwähnt. Im Zuge dessen wird die Galaxy Watch als nützliches Gadget hervorgehoben, um das eigene Fitness-Level zu steigern. Es wird die Vielfalt der Modelle, insbesondere die Ultra- und Basic-Modelle, sowie deren Vorzüge wie das robuste Display und die Wasserdichtigkeit betont. Abschließend wird das Abschneiden beim Spiel Brawl Stars thematisiert, wobei ein zweiter Platz erreicht und Trophäen gewonnen wurden. Es folgt ein kurzer Vergleich der Fitnessdaten mit einer anderen Person und die Feststellung, dass die heutige Challenge verloren wurde. Abschließend wird der Kauf eines Bahntickets thematisiert.
Kulinarische Wünsche und Geschichtsdiskussion
02:00:34Es wird die Sehnsucht nach gutem Essen, insbesondere nach deftigen Gerichten wie Käsespätzle und Kaiserschmarrn, geäußert, wobei die Entfernung zu solchen kulinarischen Genüssen in NRW bedauert wird. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Geschichte einer Burgruine, wobei ein Gesprächspartner Einblicke in die Zerstörung der Burg durch Franzosen und Freimaurer gibt, die die Steine für den Kölner Dom verwendeten. Dabei werden Aspekte wie die damalige Statik und Architektur im Vergleich zu heutigen Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren beleuchtet. Es wird die deutsche Mentalität in Bezug auf Planung und Risikovermeidung thematisiert, bevor ein Dank für die geschichtlichen Ausführungen ausgesprochen wird.
Craft Attack Ankündigung und Bahnfahrt
02:06:25Es wird über die kommende Craft Attack gesprochen und die Vorfreude darauf zum Ausdruck gebracht. Es wird angedeutet, dass es dieses Jahr wieder sehr gut werden wird. Es wird kurz überlegt, mit wem zusammen gebaut wird. Es wird die Idee eines Bauprojekts mit Rotpilz erwähnt, bei dem ein Berg ausgehöhlt und mit etwas gefüllt werden soll. Anschließend wird festgestellt, dass die Bahn verpasst wurde. Es wird überlegt, ob man mit einem Schülerticket fahren kann. Es wird ein sprechender Drache für einen Euro entdeckt, der aber kaputt ist. Es wird der Entschluss gefasst, mit der Bahn zu fahren und ein Ticket zu kaufen, um Probleme mit Kontrolleuren zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein Gruppenrabatt möglich ist und Carsten wird um einen Essenseinladung gebeten.
Eventankündigungen und Ausflugsresümee
02:12:32Es wird auf ein vergangenes Reißzwecken-Wettessen im Kölner Stadtpark eingegangen, das von den Grünen verboten wurde. Stattdessen werden kommende Events wie ein Zigaretten- und ein China-Böller-Wettessen angekündigt. Es wird eine Anekdote über einen Fisch erzählt, der mit einem China-Böller getötet wurde. Außerdem wird ein Autobatterie-Wetrinken erwähnt. Anschließend wird der Ausflug positiv resümiert und Sherpa Julius gelobt. Es wird nach dem Single-Status von Julius und Carsten gefragt. Es wird ein Therapietermin mit Akkani aufgrund seines aufgeregten Verhaltens angekündigt. Es wird überlegt, ob Akani auch Single ist und ob er Fote kann. Es wird ein Göffel entdeckt und überlegt, ob man ihn kochen soll. Abschließend wird über einen betrunkenen Kevin gesprochen.
Bestellungen und kulinarische Eindrücke
02:49:07Es werden verschiedene Speisen und Getränke bestellt, darunter Pirogi russischer Art, Rinderroulade mit Klößen, Schweineschnitzel mit Preiselbeersoße und Apfelschorle. Eine Person fragt mehrmals nach Nudeln, wird aber scheinbar ignoriert, was zu Verwirrung führt. Die Qualität der Rinderroulade wird diskutiert, wobei die Befürchtung aufkommt, sie könnte trocken sein. Es gibt Überlegungen, ob das Schnitzel die bessere Wahl gewesen wäre. Eine Person erwähnt, Vegetarier zu sein, aber trotzdem Roulade zu essen. Es wird festgestellt, dass eine andere Person neben dem einzigen Heuny in ganz Deutschland sitzt. Eine Person geht kurz auf die Toilette, um sich die Beine zu rasieren. Es wird überlegt, ob man Google-Bewertungen hätte durchsuchen sollen, bevor man bestellt hat. Der Wunsch nach ProStar wird geäußert, aber der Chat auf dem Tablet verhindert das Spielen. Es wird über Ketose gesprochen und wie das Essen diese unterbrechen wird, was zu einem Hungeranfall führen könnte. Burger King wurde auf dem Weg zum Restaurant gegessen.
Kuriositäten und Beobachtungen im Restaurant
02:56:28Ein Restaurantbesucher betrachtet eine Person und schüttelt den Kopf über dessen Helm. Es wird über BDSM gescherzt. Eine Person erklärt, dass sie aufgrund einer Gehirnverletzung den Helm nicht abnehmen darf. Ein Natur-Sekt wird als Getränk präsentiert. Es wird über die Vorliebe für Apfelschorle diskutiert, insbesondere für naturtrübe Apfelschorle mit Zitrone aus der Dose. Die Idee einer eigenen Apfelplantage, auf der Subs arbeiten und in Subs bezahlen, wird gesponnen. Eine Person ist kurzzeitig verschwunden und wird zurückgerufen. Es wird überlegt, wie deutsch das Auftreten wirkt und ob man sich in Deutschland so verhalten dürfte, wie man es zuvor im Balthasar getan hat. Ein Mitarbeiter von Krügerhonig erklärt, was seinen Honig so besonders macht, nämlich dass er aus den Ausscheidungen von Katzen gewonnen wird, die Bienen fressen. Dieser Honig soll 60-mal stärker als Fentanyl sein. Es wird über die neue Droge Superfant gesprochen, die noch stärker als Fentanyl sein soll. Die Frage kommt auf, ob man in Königswinter Superfant bekommen kann.
Diskussionen und Abschweifungen während des Essens
03:04:27Es wird gescherzt, dass Superfant ins Grundwasser gelangen soll. Es wird erwähnt, dass es Beef mit ProSieben gibt, weil der Sender auf TikTok erzählt, dass eine Person tot sei. Es wird philosophiert, dass am Ende alle Junkies sind, egal ob sie kiffen, saufen oder andere Drogen nehmen. Eine Person fragt, ob man einen Penis angehauen hat. Die Pierogi werden serviert und probiert, wobei ihr Geschmack gelobt wird. Eine Person sagt, sie müsse davon kacken. Es wird überlegt, ob die Kellnerin LinkedIn hat. Bernd Zehner wird vermisst, der die Speisen immer detailliert analysiert hat. Es wird überlegt, ob jemand einen Federsteifen hat. Ein Anruf von Max wird entgegengenommen, der später dazustoßen wird. Es wird überlegt, eine Immobilie zu kaufen und Vermieter zu werden. Eine Person darf nicht mehr nach Bad Homburg einreisen, weil sie dort Kleinpilze ausgesetzt hat. Es wird überlegt, ob bald eine Deutschland-Tour stattfinden soll. Eine Person halluziniert von einem Teil in der Bimmelbahn und sieht Farben zum ersten Mal durch ein Fernglas.
Emotionale Momente, kulinarische Genüsse und Absurditäten
03:17:33Die Rouladen werden serviert und als sehr lecker befunden. Eine Person isst zum ersten Mal in ihrem Leben eine Roulade. Es wird überlegt, ob man Sitze nehmen soll. Eine Person dollt sich Zitrone ins Auge. Es wird darüber gesprochen, Vegetarier gewesen zu sein und jetzt wieder Fleisch zu essen. Eine Person jammert über den schlechten Support und droht, sich das Geld über die Miete wiederzuholen. Es wird überlegt, mehr solche Arrangements zu machen, aber es fehlt das Budget. Es wird über ein Erlebnis mit Sahne-Meerrettich im KitKat gesprochen. Eine Person beschwert sich über den Geschmack einer Gurke und kotzt. Es wird behauptet, Andreas Burani im Hintergrund zu sehen. Es wird über die Hartz-IV-Hänger-Community gelästert, die sich kein Bahnticket leisten kann. Eine Person fragt, ob sie braune Soße aus dem Bauchnabel einer anderen Person trinken darf. Es wird über die Angst gesprochen, auf der Autobahn abgeknallt zu werden. Heiko wird mit einem dementen, vollgeschissenen Windel-Opa verglichen. Es wird überlegt, ob Kevin in einem Callcenter arbeitet und Leute scammt. Es wird vermutet, dass hinter ihnen das Auto von Andreas Borani steht. Eine Person droht, eine andere in die Fresse zu hauen. Es wird überlegt, nach Bonn zu ziehen. Es wird überlegt, einen polnischen Apfelkuchen zu teilen. Eine Person wirft mit Gurken um sich. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man sich hier in die Luft sprengen würde.