REACTIONS GHG FORCE ITEM BATTLE 9.1. XXL SKANDI TOUR IRL MIT HUGO UND FAISTER
castcrafter: Item Battle Finale, Reaktionen & Skandi-Tour-Vorbereitung mit Hugo & Faister

castcrafter schliesst das Force Item Battle 2025 ab und analysiert die Ergebnisse. Im Anschluss folgt eine Reaktion auf die 'Lost Chefs' Burger-Challenge, inklusive Bewertung von Kochtechniken und Geschmackseindrücken. Abschließend werden die Pläne für die Skandi-Tour mit Hugo und Faister konkretisiert, wobei Routenpunkte und skandinavische Essensoptionen besprochen werden.
Ankündigung der Scandi-Tour und Vorbereitung
00:05:01Der Stream beginnt mit der Ankündigung der bevorstehenden Scandi-Tour in vier Tagen. Es herrscht Unsicherheit bezüglich des Packens, der Koffergröße und der benötigten Winterkleidung. Es wird überlegt, morgen noch für die Tour einzukaufen, insbesondere Jacken, Pullover und passende Hosen für das kalte Klima. Thermounterwäsche wird skeptisch betrachtet, da es schnell zu warm werden kann. Die kältesten Temperaturen werden voraussichtlich minus 15 Grad betragen. Es wird überlegt, ob eine Skihose oder Jeans eingepackt werden soll. Es wird das Partnerjubiläum gefeiert, dessen Zeitpunkt unklar ist, aber es stellt sich heraus, dass es sich um das 10-jährige Jubiläum handelt. Es gibt Überlegungen zu fehlenden Emotes im Chat, insbesondere solche, die über Katzen und Enten hinausgehen. Es wird angekündigt, dass es während der Scanditour etwas sehr Cooles zu sehen geben wird, worauf sich schon sehr gefreut wird.
Zukünftige Tourpläne und Lost Chefs Reaction
00:15:54Es wird die Frage beantwortet, wie die Scandi-Tour gestreamt wird: alle streamen den gleichen Stream auf jedem Channel. Für zukünftige Touren wird die Idee diskutiert, mehrere Setups zu haben, sodass auf den Kanälen unterschiedliche Inhalte laufen können. Als mögliche Ziele für zukünftige Touren werden Asien, Afrika (insbesondere Südafrika) und Südeuropa (Italien, Spanien, Frankreich, Sizilien) in Betracht gezogen. Eine Madagaskar-Tour wird ebenfalls spaßeshalber vorgeschlagen. Es wird angekündigt, dass im Stream die neue Folge von Lost Chefs Online von Crispy Rob und Manhunt Online angesehen wird. Es wird kurz auf die Handlung von Lost Chefs eingegangen, einer Kochserie, in der Zweierteams in Kenia in einer Strandhütte ausgesetzt sind und mit rudimentären Mitteln und begrenzten Zutaten Gerichte zubereiten müssen. Die aktuelle Folge dreht sich um Burger, für die die Teams zuvor Burger Buns backen mussten.
Reaction zu Lost Chefs: Burger-Challenge und Kochtechniken
00:26:12Es wird über die Notwendigkeit eines Reaction-Channels gesprochen. Die Reaktion auf Lost Chefs beginnt mit dem Fokus auf die Burger-Challenge. Die Teilnehmer müssen mit begrenzten Zutaten und Werkzeugen in kurzer Zeit Burger zubereiten. Es wird diskutiert, welche Zutaten für einen perfekten Luxusburger benötigt werden, wobei karamellisierte Zwiebeln und Bacon als mögliche Optionen genannt werden. Die Idee von Kartoffelstroh als Topping für einen Burger wird als potenziell millionenschwere Idee für einen Foodtruck hervorgehoben. Die Teams in der Sendung improvisieren mit den vorhandenen Zutaten, da wichtige Bestandteile wie Hackfleisch und Käse fehlen. Einige Teams entscheiden sich für Chickenburger mit Curry- und Honigmarinade. Es wird die Kreativität der Kandidaten hervorgehoben, die sich mit einfachen Mitteln Werkzeuge zum Kochen bauen, wie z.B. Schneebesen aus Plastikflaschen oder Pfannenwender aus Knochen.
Improvisation und Werkzeugbau bei Lost Chefs
00:42:26Die Teams stellen Salz aus Meerwasser her und nutzen gefundene Gegenstände wie Plastikflaschen und Knochen als Werkzeuge. Die Improvisation der Kandidaten wird gelobt, insbesondere die Herstellung von Mayonnaise aus Milch und Öl in einer Plastikflasche. Es wird die unhygienische Verwendung von Knochen als Kochutensilien kritisiert. Ein Team kreiert einen Full-Chicken-Burger mit Curry-Touch. Der Kameramann wird für seinen Einsatz gelobt, die besten Aufnahmen zu machen. Es wird überlegt, Pommes zu frittieren, aber es fehlt das passende Werkzeug, um sie aus dem heißen Fett zu holen. Ein Kandidat baut eine Schöpfkelle aus einer Kokosnuss, Holz und einem Plastikstab, die jedoch beim ersten Einsatz zerbricht. Die Kreativität der Teams beim Werkzeugbau wird hervorgehoben, obwohl eine einfache Zange aus Stöckern eine nützliche Alternative gewesen wäre. Die Teams haben nur noch wenige Minuten Zeit, ihre Burger fertigzustellen.
Burger-Pommes-Kreation und Geschmackseindrücke
00:54:18Die Gruppe diskutiert über die Zubereitung von Burgern und Pommes, wobei die Kombination von Burger und Pommes als potenzieller Gewinner angesehen wird. Es wird überlegt, wie man die Pommes in den Burger integrieren kann. Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Tomatenmark für eine Marinade und die Zugabe von Currypulver anstelle von mehr Salz. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Konsistenz und des Aussehens des Burgers, insbesondere des Brötchens, das als 'totarsch' und 'totkacke' bezeichnet wird. Trotzdem wird der Geschmack als potenziell gut eingeschätzt. Es wird improvisiert, um das Burgerpapier mit einem gefundenen Pflaster zu befestigen. Abschließend wird über die Chancen der anderen Teams spekuliert, wobei das Pull Chicken Brot als vielversprechend gilt.
Bewertung der zubereiteten Burger
00:57:58Die Gruppe äußert sich über die Präsentation und den Geschmack der zubereiteten Burger. Der erste Burger, ein 'African Burger', wird kritisch betrachtet, sowohl optisch als auch geschmacklich. Es wird angemerkt, dass das Brot wie ein Dinkelbrötchen aussieht und der Burger insgesamt wenig ansprechend wirkt. Die Präsentation wird als Versuch gewertet, ein misslungenes Brot als traditionell afrikanisch zu verkaufen. Die Verkäufer des Burgers werden jedoch für ihre clevere Präsentation gelobt. Ein anderer Burger, 'Burger Pommes', wird als Frikadelle bezeichnet, aber die Idee dahinter wird gelobt. Die Gruppe diskutiert, ob die Burger den Erwartungen entsprechen und wie sie im Vergleich zu den anderen abschneiden.
Jury-Bewertung und Präsentation der Burger-Kreationen
01:10:11Die Jury bewertet die präsentierten Burger, wobei besonders auf die Saftigkeit und die Konsistenz des Brotes geachtet wird. Ein Burger wird als zu trocken kritisiert, während das Brot eines anderen Teams als perfekt gelungen gelobt wird. Die Teams präsentieren ihre Burger mit kreativen Ideen, wie zum Beispiel einem selbstgebastelten Teller. Die Jury lobt die Mühe und die Liebe zum Detail, die in die Präsentation gesteckt wurden. Es wird spekuliert, welches Team aufgrund der Präsentation und des Geschmacks die besten Chancen hat, zu gewinnen. Ein Team hat ein Pflaster zur Befestigung verwendet, was als unappetitlich empfunden wird. Ein anderes Team hat ein Hühnchen verwendet, das schärfer mariniert wurde. Die Jury gibt Feedback zu den Burgern und lobt die gute Laune und den Teamgeist der Teilnehmer.
Ankündigung der Skandi-Tour und skandinavische Essensplanung
01:30:42Es wird die bevorstehende Skandi-Tour angekündigt, eine achttägige Streaming-Tour durch Schweden und Norwegen, die am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, beginnt. Die Tour verspricht tägliche Live-Streams mit verschiedenen Aktivitäten und Locations. Es wird überlegt, am Dienstag vor der Tour gemeinsam ein Kostüm zu machen und skandinavisches Essen zu kochen. Als typisch skandinavisches Gericht werden Köttbullar (schwedische Fleischbällchen) mit Kartoffelpüree, Erbsen und Preiselbeermarmelade in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob es vegetarische Alternativen gibt. Es werden Webcams in Oslo und Kopenhagen gesucht, um die winterliche Landschaft zu betrachten und Content-Ideen für die Tour zu sammeln. Die Gruppe plant, Live-Webcams zu stream snipen.
Manhunt-Folge 13 und Taskforce-Informationen
01:41:54Es wird die neue Folge 13 von Manhunt gestartet. Zuvor gibt es Informationen zur Taskforce, die bereits 59 Stunden unterwegs ist und 54.000 Schritte (41 Kilometer) zurückgelegt hat. Es wird der Sponsor Holi erwähnt. Die Taskforce vermutet Carsten als Hugo und verfolgt ihn, obwohl er das geklaute Bike hat. Willi beißt sich wieder fest und verfolgt Carsten in die Metro. Carsten fährt mit der Metro weg. Die Taskforce sucht weiter und vermutet, dass er nur eine Station fährt und wieder aussteigt. Willi wird als Pitbull und Third Imposter bezeichnet, da er oft Fake Calls gibt. Es wird diskutiert, ob er die Taskforce verarscht. Julius wird losgeschickt, um die nächste Station abzufahren.
Taktische Spielzüge und Sponsoring durch Vivo Barefoot
01:49:40Es wird überlegt, wie Spieler in der Metro getäuscht werden können, indem man sich pingen lässt und vorgibt, in den Zug einzusteigen. Die Wichtigkeit von Gehirnschmalz wird betont, um solche Täuschungsmanöver durchzuführen. Währenddessen wird die Taskforce für ihre Inaktivität kritisiert. Plötzlich wird Vivo Barefoot als Sponsor vorgestellt, eine Firma, die Barfußschuhe herstellt. Spieler 7, Alex Roofless Cat, schwört auf diese Schuhe. Die Vorteile von Barfußschuhen werden hervorgehoben, wie das indirekte Training der Füße und die Veränderung der Fußform. Der Streamer trägt selbst seit zwei Jahren Barfußschuhe von Vivo Barefoot und schätzt den Komfort und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es wird ein Rabattcode für die Zuschauer erwähnt, um 20 Prozent auf ihre Bestellung zu sparen. Abschließend wird Vivo Barefoot für die Unterstützung des Projekts gelobt und der Wunsch nach mehr Partnern wie ihnen für zukünftige Staffeln geäußert.
Versteckspiel, Herausforderungen und strategische Überlegungen
01:57:54Die Suche nach einem Spieler gestaltet sich schwierig, da dieser sich an einem unbekannten Ort versteckt hält. Es wird überlegt, das Einkaufszentrum als Versteck zu nutzen, aber der Streamer hält es für kein gutes Versteck. Die Umgebung wird als unangenehm und gefährlich beschrieben, insbesondere wegen der Tiere. Die Jäger werden kritisiert, da noch kein Speedhunt ausgelöst wurde. Es wird die nächste Station als potenzieller Ort für eine Klimaanlage und einen Platz zum Ausruhen für Touristen in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob man zum vorherigen Punkt zurückkehren soll. Der Streamer erwähnt, dass er Europäer nach Geld fragt, um das Projekt zu unterstützen. Er berichtet von erhaltenen Spenden und bedankt sich dafür. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, per QR-Code zu bezahlen, wie es in anderen Ländern üblich ist.
Strategieanpassung und Müdigkeit
02:05:15Der letzte Ping des gesuchten Spielers liegt über eine Dreiviertelstunde zurück, was die Suche erschwert. Es wird vermutet, dass der Spieler sich in einem großen Gebäude aufhält, da die großen Punkte auf Google Maps markiert sind. Ein neuer Ping wird erwartet, und es wird überlegt, den Spieler dort abzufangen. Es wird spekuliert, dass der Spieler sich in der Nähe von Fast-Food-Restaurants aufhält. Es wird überlegt, die Verkleidung zu wechseln, um unauffälliger zu sein. Der Streamer berichtet von einer gefährlichen Situation mit Hunden und seiner Flucht. Er ist erschöpft und hat Schmerzen. Es wird ein Plan für die bevorstehende Aktion besprochen, bei dem einer der Beteiligten sich als Beobachter positioniert. Der Streamer äußert Zweifel an der Analyse eines Mitstreiters und beschließt, seinem Bauchgefühl zu folgen. Es wird vermutet, dass der Spieler sich an einem vorherigen Ort aufhält. Der Streamer genießt das Gefühl, im Moment zu leben und sich auf die unmittelbaren Aufgaben zu konzentrieren.
Regen, unerwartete Hilfe und fragwürdige Getränke
02:23:04Es beginnt stark zu regnen, und der Streamer sucht Schutz an einer Tankstelle. Einheimische bieten ihm freundlicherweise einen Platz zum Sitzen an. Der Streamer berichtet, dass ihm ein Medikamentenfläschchen in seine Cola gekippt wurde, und spekuliert darüber, was es sein könnte. Er vergleicht die Situation mit dem Mischen von Lean in Amerika. Es wird vermutet, dass es sich um Hustensirup handelt. Der Streamer wird davor gewarnt, offene Getränke von Fremden anzunehmen. Er zieht einen Poncho an, um sich zu tarnen und unerkannt durch Bangkok zu fahren. Der Streamer ist auf der Suche nach dem Spieler und fährt mit dem Fahrrad über Brücken. Er ist entschlossen, den Spieler zu finden. Der Streamer wird müde und plant, den Roller bald abzustellen, um verantwortungsbewusst zu handeln. Er hat Angst vor den bevorstehenden Speedhunts und befürchtet, seine Wecker nicht zu hören. Der Streamer plant, seine Joker strategisch einzusetzen, um die Hunter zu lokalisieren.
Erklärung des Item Battle und Regeln
02:54:19Es wird ein Item vorgegeben, das die Teilnehmer finden müssen, um einen Punkt zu erhalten. Die Reihenfolge der Items ist zufällig. End-Items sind nicht enthalten, da die Spielzeit auf zwei Stunden begrenzt ist. Hugo ist als Callsetter dabei. Es wird über die Bezahlung der Mitspieler diskutiert, wobei ein Teilnehmer auf Bezahlung verzichtet und Zeit mit den anderen als wertvoller erachtet. Es wird gewitzelt, dass Rechnungen an Basti für hohe Geldbeträge geschrieben werden sollen. Ein Teilnehmer wird mit Tyler Warden verglichen. Es wird kurz über das Intro des Streams gesprochen und Bedenken geäußert, dass Zuschauer Witze missverstehen könnten. Ein Teilnehmer kündigt an, definitiv Letzter zu werden.
Start des Force-Item-Battles 2025
03:00:32Das erste Force-Item-Battle in 2025 beginnt mit den fünf stärksten Minecraft-Spielern Deutschlands. Im klassischen Oldschool-Format erhalten die Spieler zufällige Items, die sie beschaffen müssen, um Punkte zu sammeln. Nach zwei Stunden gewinnt der Spieler mit den meisten Items. Jeder Spieler hat drei Joker zur Verfügung. Vor dem Start werden noch Anweisungen gegeben und es wird geklärt, was passiert, wenn ein Spieler stirbt und seinen Joker verliert. Es wird überlegt, ob Backpacks erlaubt sind. Heiko wird für seine frische Kleidung gelobt, während ein anderer Teilnehmer sich über Todscheiße beschwert. Es wird kurz über VR gesprochen.
Erste Schritte im Force Item Battle
03:03:09Der Streamer äußert Nervosität, da er lange kein Survival-Minecraft ohne OP-Equip gespielt hat. Das erste Item ist ein Akazien-Boot. Er plant, in den roten Wald zu gehen und Equipment zu sammeln. Es wird überlegt, ob Sand mitgenommen werden soll. Der Streamer entscheidet sich gegen Sand und für Fly, falls benötigt. Er merkt sich grob die Richtung und baut sich ein kleines Lager mit Ofen. Als Nächstes soll ein Kaktus mitgenommen werden und eine Powered Rail gesucht werden. Rune Portale werden als guter Wegpunkt angesehen, um schnell voranzukommen. Die Settings werden angepasst, da alles anders ist als sonst. Ein verlassenes Dorf wird entdeckt, aber als unbrauchbar eingestuft. Rune Portale oder Shipwrecks werden bevorzugt.
Kamelreiten und Item-Jagd
03:22:25Ein Kamel wird gefunden und geritten. Es wird überlegt, wie das Kamel genannt werden soll. Der Name wird auf Karl festgelegt. Der Streamer gibt dem Kamel Anweisungen. Ein Scaffolding wird gebaut. Es wird ein Lavasee gefunden. Ein Kamel wird in den See geschickt. Es wird Quarz abgebaut. Ein anderes Portal wird entdeckt. Es wird Dschungelholz abgebaut. Ein anderes Kamel wird von Hugo gestohlen. Der Streamer will sich seinen Sattel zurückholen. Der Streamer tötet Hugo. Es wird graue Wolle besorgt. Red Sandstone Wall wird als nächstes Item benötigt. Es wird ein Stonecutter gebaut. Es werden Boots hergestellt.
Nether-Reise und Item-Suche
03:39:33Ein Rosenbusch wird gefunden. Ein Netherite-Helm wird als machbares Item angesehen. Es werden viele Subs verschenkt. Ein Kamel wird gesucht. Granit wird abgebaut. Eine Laterne soll gefunden werden. Es wird Holzkohle hergestellt. Sandstone und Pumpkin werden als Items benötigt. Eine Eisen-Axt wird hergestellt. Das Nether-Portal wird betreten. Eine Festung wird gesucht. Ein Strider wird benutzt, um sich im Nether fortzubewegen. Eine Festung und ein Wirr-Wirrpilzwald werden entdeckt. Es wird nach einer Ender-Truhe gesucht. Es wird Holz im Nether abgebaut. Ein Ender-Crafting-Table wird entdeckt. Es wird ein Blazer getötet. Es werden Blazer-Ruten gesammelt.
Obby-Suche und Blessing
03:56:08Es wird nach Obby in einer Kiste gesucht. Es werden acht Obby gefunden. Es wird nach Dias gesucht. Es wird nach Gold gesucht. Ein Handel mit Piglins wird in Erwägung gezogen. Es wird nach Enderman gesucht. Es wird nach einem Boot gesucht. Es wird nach Obby getradet. Es werden Bricks getradet. Ein heller Strahl wird als Blessing interpretiert. Es wird ein Strider gesucht. Es wird auf einer Uralt-Version gespielt. Es wird ein Trick angewendet. Es gibt Schluckschwierigkeiten. Es wird Gas mit dem Schwert getötet. Es wird in Richtung Portal gegangen. Es wird eine Dia-Pickaxe hergestellt.
Netherbrick und Concrete
04:10:07Netherbrick wird abgebaut. Orange Concrete wird benötigt. Das Kamel wird gesattelt. Es wird ein Oak-Biom aufgesucht. Die Energies können nicht verwendet werden. Es wird ein One-Way-Ticket nach Bali gebucht. Es wird über Kiwis diskutiert. Das Wasser wird aufgefüllt. Es wird nach einer Poppy gesucht. Orange Concrete wird ins Wasser geworfen. Ein Azalea wird gesucht. Es werden Weins genommen. Es wird über eine gute Zeit philosophiert. Stonecutter, Mosikau, Stonewall und Stonebrickstairs werden als Items benötigt. Brown wird als Item benötigt. Es wird ein Kamelrennen gespielt.
Nachhaltigkeit und Item-Jagd
04:17:08Es wird nachhaltig in Minecraft gelebt. Ein toter Hase wird gefunden. Es gibt ein Partnerjubiläum. Es wird Glas hergestellt. Es gibt kein Lapis. Es wird auf Blume gegangen. Es wird nach Lapis in der Kiste gesucht. Es wird jede Sekunde gechillt. La Pissera wird gefunden. Karl wird gesucht. Polish Blackstone Brickstairs wird benötigt. Blackstone wird gesucht. Ein Piglin hat vorher welches gedroppt.
Liebe statt Hass und Vorbereitung auf die Skanditur
04:26:15Es wird viel Hass erwartet, aber es wird Liebe gegeben. Es wird betont, dass man die Wahl hat, Hass zu verbreiten oder Liebe zu geben. Trotzdem wird Verständnis für den Hass geäußert und gehofft, dass auch die Hasser eines Tages Glück erfahren werden. Es wird ein Bienennest gesucht, um an Honig zu kommen. Weiterhin wird die Skanditur erwähnt, die acht Tage dauert (vom 9. bis 17.). Es wird kurz die Angst geäußert, dass Hugo das Bienennest abbaut, wenn er eine Kerze sieht. Es wird überlegt, ob man ein Item skippen soll, da die Zeit knapp wird und das Glück aufgebraucht sein könnte. Ein Conduit wäre ungünstig, ein Netherite machbar. Honigbezogene Items wären ebenfalls problematisch. Es wird ein Magenta-Banner als machbar eingestuft und die benötigten Materialien (Rot und Pink bzw. Purple und Blau, also Lapis) werden identifiziert. Ein Magenta Banner soll beschafft werden, sowie eine Empty-Map und ein Kompass. Es wird sich wieder Richtung Karl (Pferd) orientiert.
Suche nach Karotten und Handel mit Dorfbewohnern
04:44:23Es wird überlegt, ob in einem Dorf Karotten zu finden sind. Der Gedanke, einen goldenen Apfel zu traden, kommt auf. Karl (das Pferd) wird gelobt. Es wird ein Dorf angesteuert, um nach Karotten zu suchen. Es wird festgestellt, dass die Dorfbewohner keine Karotten haben. Die Suche nach einem anderen Dorf, möglicherweise dem Savannendorf vom Anfang, wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob Savannendörfer Karotten haben können. Es wird ein weiteres Dorf gefunden, aber auch dort gibt es keine Karotten. Es wird überlegt, mit Weizen zu handeln, um an Smaragde zu gelangen und den Dorfbewohner hochzutraden, aber es wird als zu aufwendig verworfen. Die Hoffnung auf einen Karottendrop von Zombies oder Husks wird geäußert. Es wird nach einem Farmer gesucht, um mit ihm zu handeln. Es wird entschieden, zum Ocean zu gehen und auf dem Weg ein Rune Portal zu besuchen, um nach einer Kiste zu suchen.
Suche nach Karotten in Schiffswracks und Bewertung des Runs
04:58:13Es wird beschlossen, in einem Schiffswrack nach einer Karotte zu suchen. Ein Schiff wird beschworen und ein Spruce-Schiff entdeckt. Es wird in die Essenskammer getaucht, um eine Karotte zu finden. Gold wird zu Goldingots und dann zu Goldnuggets verarbeitet, um eine goldene Karotte herzustellen. Eine Dried-Koralle und Seegras werden abgebaut. Ein weiteres Schiffswrack wird entdeckt und geentert. Die Mission, das Schiff zu entern, wird als schwierig eingeschätzt, da es von Piraten besetzt ist. Die goldene Karotte wurde gefunden. Es wird die Hoffnung geäußert, besser als Hugo zu sein. Der Streamer äußert sich zur Konkurrenz und ist gespannt auf die Auswertung. Er hatte einen guten Run mit 24 Items und ist nur einmal gestorben. Er vermutet, dass Hugo ebenfalls 24 Items hat und ärgert sich über den Tod in den letzten 10 Minuten, der ihm möglicherweise ein 25. Item gekostet hat. Es wird die Schwierigkeit einiger Items und die Nether-Biome erwähnt.
Ergebnisse des Force Item Battle und Ankündigung der Skandi-Tour
05:04:59Es wird kommentiert, dass die Konkurrenz stark war und die Items teilweise schwierig zu bekommen waren. Es wird überlegt, ob man Chad bei Brot hätte vertrauen sollen. Der vierte Platz wird bekannt gegeben. Der Streamer äußert sich überrascht über den eigenen dritten Platz und vermutet, dass er gewinnen würde, da er einfache Items hatte. Hugo wird für seinen zweiten Platz getrollt. Der Streamer lobt Hugos Leistung und gratuliert ihm zum zweiten Platz. Hugo selbst äußert sich überrascht über seinen guten Run und lobt seine Items und Joker. Es wird überlegt, Clips vom Stream bei den Stream Awards einzuschicken. Die Manhunt-Folge wird zu Ende geschaut. Es wird die XXL Scandi IRL-Tour mit Hugo und Feister angekündigt, die in vier Tagen beginnt. Die Tour wird als achttägiger Banger IRL-Content durch Skandinavien beschrieben, mit langen Streams, Content und Aktivitäten. Es wird erwähnt, dass die Scandi-Tour ein Premium-Upgrade im Vergleich zur Schweiz-Tour sein wird, da bessere Schlafmöglichkeiten und Duschen vorhanden sind. Am Dienstag wird es einen Kochstream mit Feister geben, um sich auf die Skanditour einzustimmen.