Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Rückblick auf die Streamer-WG

00:05:26

Nach längerer Pause startet der Stream mit einer herzlichen Begrüßung. Es wird die lange Abwesenheit thematisiert und sich bei den Zuschauern für ihre Treue bedankt. Im Fokus steht ein Rückblick auf die vergangene Streamer-WG. Es wird das Feedback der Zuschauer eingeholt, um zu erfahren, wie sie die Streamer-WG fanden und ob eine Wiederholung gewünscht ist. Dabei werden verschiedene Aspekte angesprochen, wie der Shared Chat, der von den Zuschauern eher weniger genutzt wurde, und die chaotische Planung der WG. Trotz fehlendem Plan und anfänglicher Schwierigkeiten, Content zu produzieren, war die Streamer-WG ein positives Erlebnis. Es wird betont, dass eine zukünftige Streamer-WG eher im Winter stattfinden soll, um den Fokus mehr auf gemeinsame Streaming-Aktivitäten zu legen, da der Sommerurlaub eher zum Entspannen einlud.

Mindset-Änderung und Anekdoten aus der Streamer-WG

00:16:13

Es wird über eine persönliche Mindset-Änderung gesprochen, bei der es darum geht, öfter Ja zu sagen und weniger zu überdenken. Eine Anekdote vom Anfang der Streamer-WG wird erzählt, als Hugo mit einem Surfboard über den Pool surfen wollte und die Angst vor möglichen Verletzungen präsent war. Trotzdem wurde Hugo freie Hand gelassen. Es wird auf verschiedene iRace-Streams eingegangen und ein Highlight hervorgehoben, nämlich die Challenge, bei der die meisten Selfies mit fremden Leuten gemacht werden mussten. Es wird die Spontanität und der Spaß an der Interaktion mit Fremden betont. Des Weiteren wird auf die finanzielle Aufteilung mit Stigi eingegangen und ein Bonus von Marcel erwähnt.

Erlebnisse und Pannen in der Streamer-WG

00:20:36

Es wird über die Unterkunft der Streamer-WG gesprochen, die zwar teuer war, aber ihren Zweck erfüllte. Allerdings waren die Wände sehr dünn, sodass jedes Geräusch zu hören war. Es wird eine Geschichte über kalte Duschen erzählt, da es einige Tage dauerte, bis herausgefunden wurde, wie das Wasser warm wird. Ein weiteres Thema ist ein enttäuschender Burger, der während der Streamer-WG serviert wurde. Es wird ein Highlight der WG erwähnt, als Hugo auf ein Dach kletterte und einen Ball warf, wobei seine Höhenangst thematisiert wurde. Es wird auch über ein Beachvolleyball-Spiel gesprochen, bei dem sich der Sprecher eine Rippenverletzung zuzog, die bis heute schmerzt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Rippenknorpelentzündung handelt.

Feuerwerk, Kirmesbesuch und kulinarische Katastrophen

00:35:48

Es wird über die Organisation eines Feuerwerks für die Zuschauer berichtet, das aufgrund strenger Auflagen in Frankreich eine Herausforderung darstellte. Ein Kirmesbesuch wird thematisiert, bei dem ein Spiel als Betrug entlarvt wurde. Es wird über eine Fahrt in einem Fahrgeschäft berichtet, bei dem ein Teilnehmer stark beansprucht wurde. Des Weiteren wird über ein Paddelspiel und ein misslungenes Abendessen gesprochen, bei dem das Essen eine sehr schlechte Qualität hatte und ein Haar gefunden wurde. Ein Besuch im Prison Island wird erwähnt, das als eine Art Mini-Escape-Room-Komplex beschrieben wird und in Berlin bereits existiert. Es wird die sportliche Betätigung hervorgehoben. Abschließend wird auf blaue Flecken eingegangen.

Sportliche Aktivitäten und technische Defekte

00:47:08

Es wird über eine IRL Olympiade gesprochen, die sehr viel Spaß gemacht hat. Es wird die Idee eines Sportcamps oder einer Sport-Olympiade für Streamer erwähnt. Es wird über vergangene ähnliche Events wie die Summer Games gesprochen. Es werden verschiedene Spiele der Olympiade thematisiert, wie Eierlauf und ein Wassergame. Des Weiteren wird über Wolleball und ein Rugby-Game berichtet. Es wird über Pantomime gesprochen, bei dem ein Teilnehmer die Aufgaben nicht erkannte und absichtlich schlecht spielte. Ein Selfie Game wird erwähnt, bei dem die Leute sehr begeistert mitgemacht haben. Es wird über die Anstrengung eines Teilnehmers beim Laufen berichtet. Abschließend wird thematisiert, dass ein Handy durch Meerwasser beschädigt wurde und nicht mehr zu retten ist.

Verletzungen, Dachfensterprobleme und ein Schulabschluss

01:00:10

Es wird über eine Verletzung durch einen Ball berichtet, der mit voller Wucht ins Gesicht traf und eine Wunde an der Nase hinterließ. Es wird über ein überflutetes Zimmer durch ein undichtes Dachfenster gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Dachfenster nicht wasserdicht sind. Abschließend wird über den Schulabschluss von Moritz berichtet, der im Stream gezeigt wurde. Es wird die Freude darüber ausgedrückt und die gelungene Inszenierung gelobt.

Koch-Duell und Food-Challenge

01:05:41

Das 10-Minuten Koch-Duell wurde als sehr unterhaltsam empfunden, erfuhr jedoch Kritik, da Hugo im Video nicht erwähnte, was er kochen würde und das Format angeblich von Pete's Meat übernommen wurde. Die Idee stammte ursprünglich von Basti, der vorschlug, einen YouTuber Minecraft in der Küche spielen zu lassen. Im Gegensatz dazu wurde die DuckDuck-Challenge als negativ und magenbelastend beschrieben, da sie darin bestand, bei zehn Drive-Ins die Bestellung des Vorgängers anzunehmen und aufzuessen. Diese Challenge führte zu einem verdoppelten Hungergefühl. Die erste Station bei Meckes war noch harmlos mit Veggie-Burger, Pommes und Veggie-Nuggets, aber bei Quick folgten extra-long Fischburger und Baconburger. KFC brachte einen Bucket und einen riesigen Rap, wobei der Rap als besonders ekelhaft empfunden wurde. Starbucks verarschte die Teilnehmer mit zwei Thunfisch-Sandwiches. Bei McDonalds gab es ein McSmart-Menü mit sechs Burger, drei Pommes und drei Getränken für 15 Euro, was bereits eine Herausforderung darstellte. Der absolute Bruch kam bei Burger King mit einem Double Steakhouse und Mini-Burgern.

Streamer-WG Winter Edition und Skiurlaubspläne

01:12:24

Es gibt Pläne für eine Streamer-WG Winter Edition, die in Österreich oder der Schweiz stattfinden soll. Dabei soll ein Chalet gemietet und mit Setups ausgestattet werden, um neben iRacing auch normale Streams zu ermöglichen. Die Idee ist, ein Skigebiet in der Nähe zu haben. Allerdings gibt es Schwierigkeiten, geeignete Teilnehmer zu finden, da viele nicht Ski oder Snowboard fahren können. Verlooten könnte sich ebenfalls beteiligen, da er ohnehin früh aufsteht und arbeitet. Die Winter Edition soll möglicherweise nach Crafted 13 stattfinden. Es gibt auch Überlegungen für eine Österreich-Tour, die dieses Jahr noch stattfinden könnte, ähnlich der Schweiz-Tour, mit dem Besuch von interessanten Orten und Aktivitäten. Ein möglicher Zeitpunkt wäre Anfang September. Ein Highlight wäre der Besuch der Area 47, einem Adrenalinpark mit zahlreichen Sportangeboten wie Kletterpark, Rafting, Kayaking, Zipline und Bungee-Jumping. Der Kletterpark unter einer Brücke in schwindelerregender Höhe wird als besonders reizvoll beschrieben.

Gamescom-Pläne und Revis Corner

01:24:54

Die nächste anstehende Aktivität ist die Gamescom, wobei eine geplante Longboard-Tour von Luxemburg nach Köln aufgrund von Terminkollisionen nicht stattfinden kann. Auf der Gamescom wird es eine Kooperation mit Samsung geben, wobei noch unklar ist, welche Aktionen umgesetzt werden. Ein Bingo-Turnier wäre wünschenswert, ist aber aufgrund von Lizenzproblemen möglicherweise nicht möglich. Es gibt eine Einladung von Revi zu Revis Corner, seinem Podcast, für ein Gespräch. Die bisherigen Folgen werden als erfrischend und aufschlussreich über Revi als Person wahrgenommen. Es wird gehofft, dass es keine rechtlichen Probleme mit Henkes Corner gibt.

Bootstouren, Führerscheine und Zollauktionen

01:51:00

Es besteht der Wunsch, einen Sportmotorboot-Führerschein zu machen, eventuell auch einen Segelschein, um Bootstouren mit Hugo zu unternehmen. Eine 10-tägige Tour von Hafen zu Hafen mit einem gecharterten Boot oder Hausboot wird als reizvoll dargestellt. Die Zollauktion wird kurz betrachtet, aber als nicht besonders ergiebig empfunden. Es wird festgestellt, dass in Frankreich Segelboote ohne Führerschein gechartert werden dürfen, was als riskant angesehen wird. Eine längere Segeltour wird als Möglichkeit gesehen, das Segeln zu erlernen. Abschließend wird ein Flugschein als interessante Option erwähnt, da er im Verhältnis zu anderen Fortbewegungsmitteln nicht übermäßig teuer ist. Die Idee eines Flugzeugstreams, bei dem man ein Flugzeug chartert und mit Starlink an Bord streamt, wird diskutiert.

Überlegungen zum Privatflugschein und Elektroautos

02:04:09

Es wird überlegt, einen Flugschein zu machen, um Familie in Bayern zu besuchen und die Möglichkeit, ein kleines Flugzeug zu chartern. Die Kosten für eine LAPL-Lizenz (Light Aircraft Pilot License) werden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Es wird diskutiert, ob der CO2-Verbrauch eines solchen Flugzeugs viel höher ist als der eines Autos. Eine Recherche ergibt, dass ein Kleinflugzeug auf einem zweistündigen Flug etwa 100 kg CO2 verbraucht, ähnlich wie eine Autofahrt. Der Besitz eines E-Autos wird erwähnt, aber auch der bevorstehende Verlust des aktuellen Autos und die Suche nach einem neuen E-Auto mit größerer Reichweite. Der Polestar ist ein Favorit, aber das Leasing über drei Jahre wird als problematisch angesehen. Alternativen wie Skoda Enyaq und Hyundai Ioniq 5N werden diskutiert, aber verworfen. Persönliche Erfahrungen mit BYD-Fahrzeugen werden als negativ dargestellt, insbesondere in Bezug auf Fahrassistenzsysteme und Menüübersetzung. Der Fahrassistent funktionierte nicht richtig und das Menü schien mit einem Google-Übersetzer übersetzt worden zu sein. Die Fahrunterstützung wird generell kritisch gesehen, da sie oft zum Gegenlenken zwingt, wenn man überholt und über die Mittellinie fährt. Kia EV6 und EV4 werden als interessante Optionen genannt, wobei der EV4 noch ein Konzeptfahrzeug ist. Xiaomi-Importe werden als zu teuer und nervig abgetan. Deutsche Automarken werden zunehmend kritisch gesehen, da sie als altbacken und unflexibel im Vergleich zu neuen Marken aus den USA und China wahrgenommen werden. Die komplizierte Konfiguration und die teuren Ausstattungspakete bei deutschen Herstellern werden bemängelt.

Tesla vs. andere E-Autos und Überlegungen zu Alternativen

02:17:35

Tesla wird als grundsätzlich geiles Auto betrachtet, aber die Person von Elon Musk stört. Tesla versucht wohl, ein neues Gesicht zu etablieren. Die elektronische G-Klasse wird erwähnt, aber als extrem teuer eingestuft. Rivian wird als optisch und statisch cool befunden, aber unpassend für den aktuellen Standort. Xpeng wird in Betracht gezogen, aber zuerst muss ein genauerer Blick darauf geworfen werden. Polestar 4 bleibt eine Option, trotz geringer Reichweite. Der Audi A6 e-Tron wird als überteuert und hässlich abgelehnt. Porsche Leasing ist keine Option. Ein Pizzabote mit einem Porsche Taycan wird als kurioses Ereignis erwähnt. Volvo EX30 wird als teuer im Vergleich zum Polestar 4 eingestuft. Deutsche Automarken werden weiterhin kritisiert, ID.7 wird als zu seriös empfunden. Die IAA im September wird als potenzielles Eventziel genannt, möglicherweise mit einem 100-Spieler-Event. Der neue CLA-EQ von Mercedes wird als interessant, aber mit einer hohen Anzahlung für Leasing kritisiert. Polestar 4 bleibt Favorit, ID.7 ist raus, Nio noch im Rennen. BMW und Audi werden ausgeschlossen. BMW i4 wird als eines der besten E-Autos in Bezug auf Preis-Leistung und Verarbeitung gelobt. Der Renault 5 Turbo wird als cooles Design erwähnt, ähnlich wie der Honda e. Smart 5 wird als potenziell statisch schlecht eingestuft. Es folgt eine ausführliche Diskussion über verschiedene Automodelle, wobei viele aufgrund von Design, Preis oder technischen Details verworfen werden.

Traum vom DeLorean-Umbau und neue Merch-Pläne

02:44:44

Der Kauf eines gebrauchten, nicht fahrtüchtigen DeLorean und dessen Umbau zu einem E-Auto im Stream wird als großer Traum vorgestellt. Es sollen Motor, Getriebe und Antriebswelle entfernt und ein Tesla Battery Pack sowie ein autonomes Fahrsystem eingebaut werden. Eine Ankündigung von DeLorean wird erwähnt. Der Alpha 5 wird als neues Traumauto entdeckt und als optisch sehr ansprechend empfunden, aber der Preis von 175.000 Dollar wird als hoch eingeschätzt. Xpeng wird weiterhin als Option betrachtet, aber es gibt negative Stimmen. Es wird angekündigt, dass es dieses Jahr wieder Merch geben wird, das viel geiler als das letzte Mal sein soll. Die Qualität der Samples wird als peak bezeichnet. Das Merch soll wahrscheinlich zu Craft Attack erscheinen. Es wird überlegt, ein Cast-Design wieder aufzunehmen und einen alten Cartoon-Look im Stil von Tonys Computer Club zu verwenden. Möglicherweise wird es auch etwas zum Kuscheln geben. Die konkrete Planung für das Merch ist noch nicht abgeschlossen, aber die Richtung wird deutlich. Der Papagei als Tiermaskottchen wird in Betracht gezogen, aber nicht als ideal empfunden. Es wird überlegt, eine Farm-Counter für Craft Attack im nächsten Jahr einzuführen. Craft Attack beginnt in drei Monaten und es soll ein 100-Spieler-Event vor Craft Attack geben, bei dem die Community eine Craft Attack Base bauen kann. Es soll verschiedene Phasen geben, in denen die Spieler bauen, zerstören und verbessern können. Die Blöcke sollen vorgegeben oder ersetzt werden, um unrealistische Bauten zu vermeiden. Die IP wird dann für den Bau der Crafted-Eck-Base freigegeben.

Minecraft

02:49:30
Minecraft

Craft Attack Comeback und Base-Fertigstellung

02:49:38

Es wird bekannt gegeben, dass Felix Rotpilz ein Comeback startet und bald wieder streamen oder Videos machen wird. Auch Cinema kommt bald endlich. Es wird der Start der nächsten Etappe von Craft Attack angekündigt, mit dem Ziel, die Base fertigzustellen. Konkret, Honig und Matt werden für den Bau benötigt. Es wird überlegt, bei Jojo etwas zu klauen. Es wird über kriminelle Energien in Craft Attack gesprochen und sich für die Ausdrucksweise entschuldigt. Es soll wieder Family-Friendly-Content geben. Das S-Wort soll vermieden werden. Es wird die Notwendigkeit betont, die Base fertigzustellen. Es wird über das neue Minecraft-Update mit Regalen gesprochen, die als coole Deko-Elemente empfunden werden. Es wird die Initiative erwähnt, nett zu anderen Streamern zu sein, aber diese wurde aufgegeben. Es wird festgestellt, dass die Cam kleiner ist, möglicherweise durch eine versehentliche Umstellung. Der Chat wird beschuldigt, nichts gesagt zu haben. Es wird festgestellt, dass die Base von außen beschissen aussieht und überlegt, wie man das Problem beheben kann. Es wird angekündigt, dass es dieses Jahr wieder Merch geben wird, das viel geiler als das letzte Mal sein soll. Die Qualität der Samples wird als peak bezeichnet. Es wird überlegt, ein Cast-Design wieder aufzunehmen und einen alten Cartoon-Look im Stil von Tonys Computer Club zu verwenden. Möglicherweise wird es auch etwas zum Kuscheln geben. Es wird Concrete für den Bau benötigt. Es wird überlegt, Knochen von Jojo zu klauen, um Farbstoff herzustellen. Es wird die geringe Anzahl an Farmen in Craft Attack in diesem Jahr festgestellt und überlegt, nächstes Jahr einen Farm-Counter einzuführen. Es wird die Angst vor der Base erwähnt und die Planung für ein 100-Spieler-Event vor Craft Attack vorgestellt, bei dem die Community eine Craft Attack Base bauen kann. Die Blöcke sollen vorgegeben oder ersetzt werden, um unrealistische Bauten zu vermeiden.

Ankündigung Charity Stream und Spendenaufruf

03:19:10

Es wird einen Charity-Stream für Charity Royale geben, voraussichtlich Anfang November. Es wird dazu aufgerufen, für diesen Zweck zu sparen. Als Anreiz wird eine 'Nudeln mit Butter Challenge' vorgeschlagen, bei der Teilnehmer einen Monat lang nur Nudeln mit Butter essen und die Ersparnisse spenden sollen. Zudem soll versucht werden, einen Partner für den Charity-Stream zu gewinnen, der Anreize zum Spenden schafft. Inspiration wird aus der Charity-Serie von Ryan Train gezogen, bei der dieser in 50 Tagen alle 50 US-Staaten besucht und dabei Geld für ein Kinderkrankenhaus sammelt. Es wird überlegt, Donation Incentives auf der Website einzubauen, wie z.B. das Anzeigen des Namens für eine Spende von 5 Euro.

Craft Attack: Letzte Folge und Community-Projekt

03:32:56

Die letzte Folge von Craft Attack wird ein großes Video, das das Event zeigt, bei dem 100 Spieler an dem Bau eines riesigen Projekts beteiligt waren. Es werden die einzelnen Würfel und der Bauprozess gezeigt. Es werden noch ein Schlammbiom, ein Community-Würfel und ein Fraktalwürfel hinzugefügt. Der Community-Würfel wurde von 100 Leuten gemeinsam gebaut und soll sehr funky aussehen. Der Fraktalwürfel wird eine kleinere Version des Hauptwürfels sein, die mehrfach verkleinert und wiederholt wird. Es werden noch viele Blöcke und Konkrete benötigt, um das Projekt abzuschließen.

Flugschein als Midlife-Crisis und Reisepläne

04:07:02

Es wird überlegt, einen Flugschein zu machen und ein Flugzeug zu chartern, um verschiedene Länder abzufliegen und Städte aus der Luft zu filmen. Als Flugzeug wird die Aquila A211 in Betracht gezogen, die eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern hat. Damit könnte man von Köln aus beispielsweise nach Wien, Paris oder Malmö fliegen. Durch Zwischenlandungen könnten auch weiter entfernte Ziele wie Lissabon oder Gibraltar erreicht werden. Es wird gescherzt, dass man mit dem Flugzeug die Edeltour aus der Luft aussnipen und Loot-Drops abwerfen könnte. Der Flugschein soll die Midlife-Crisis ersetzen und es ermöglichen, schnell zur Familie nach Bayern zu fliegen.

Ausblick auf kommende Craft Attack Season und neue Features

04:16:58

Die kommende Craft Attack Season wird als die inhaltsreichste aller Zeiten angekündigt, da es viele neue Features in der Version geben wird. Dazu gehören der Kree-King, neue Biome, Mob-Varianten, Kupfer-Golems und Shelfs. Auch der Happy Ghast und Bundle werden erwähnt. Es wird spekuliert, dass die Snapshots bald erscheinen werden, sobald die Entwickler aus dem Urlaub zurück sind. Die Funktionalität der Regale in der Java Edition wird als etwas komisch empfunden, da sie sich wie eine Hotbar verhalten, wenn sie mit Redstone betrieben werden. Es wird überlegt, den Countdown für die nächste Season im Titel zu starten, da es nur noch drei Monate dauert.